Ein Mann mit vielfältigen Talenten. Wenn die Kinder neues Tablets bekommen, habe ich gleich zwei Fire Tablets zum rumbasteln.. Danke für das tolle Video 🙂 .. jetzt muss ich nur noch meine Frau überzeugen dass die Kinder neue Tablets brauchen 😀
7:36 Spinne/Heuschrecke/Kakerlake Unabhängig davon: Tolles Video. Ich denke ich werde mich an deinen Tipps orientieren wenn ich im April meine neuen Wohnung zum Smarthome mache!
Danke für das Video. Hatte ich auch mal vor einigen jahren benutzt. Hab schon wieder alles vergessen. Ich will das jetzt wieder machen, aber mit IOBroker. Da ist die Oberfläche schöner als bei Home Assistant
Eine Frage an alle die ein Kiosk Browser mit Tablet und die Kamera als Motion Detector nutzen, was habt ihr für Einstellungen? Bei mir hängt es in der Mitte vom Wohnzimmer und wenn wir TV schauen oder so, geht es ständig ein und aus. Habe schon verschiedene Empfindlichkeiten getestet, aber es gibt ja auch noch die Frame und in Dunkelheit Einstellungen. Kann mir einer ein Tip geben oder seine Einstellungen? Wenn ich im Log schaue, bleibt es nachts wenn keiner da ist aus. Aber im Dunkeln TV schauen, 5 m weg gehts als an aus.
Hi Tristan, super erklärt. Ich habe mir ein Fire HD 8 Tablet für die Durchführung genommen und alles eingestellt, wie du es vorgeschlagen hast. Leider möchte die Webanwendung auf dem Tablet jeden Tag einmal die Anmeldung neu durchführen. Ich habe das ganze dann auf meinem Smartphone genauso ausprobiert und dort werden die Anmeldedaten bisher nicht wieder nachgefragt. Woran könnte das liegen? Das "nervt" nämlich... Danke für Unterstützung (auch von anderen Kommentatoren...)!
Was dem Fully Kiosk Browser fehlt ist das automatische Umschalten der einzelnen Views, ich nutze HA vielmehr als Datendashboard als das ich damit schalte. Also das die Views nach X Sekunden automatisch umschalten und was noch feiner wäre eine Auto Scrolling Feature. Danke für dein Video!
Danke für dein Lob und das Feedback. Du hast Recht. Da ist mir mit dem Addon auch keine Lösung bekannt. Dazu habe ich in einem anderen Szenario Chrome mit einem Addon genutzt.
Danke für dieses Video. Hab es sofort ausprobiert. Das Tablet reagiert zwar bei Bewegung, zeigt dann aber den Sperrbildschirm den man durch wischen erst abstellt. Fire Tablet. Das hilft so natürlich nicht. Wie hast du das gelöst?
Hi Stefan, gute Frage. Damals gab es das Problem noch nicht. Und den Tablet habe ich leider nicht mehr. Ggf. gibt es eine Einstellung, wo der Sperrbildschirm deaktiviert werden kann?
Hallo Tristan, sorry bin zwar schon ein bisschen spät dran, bin aber erst jetzt auf dich getroffen ;), kannst du sowas auch mit der Ring Doorbell und dem Fire Tablet machen ? So das die Doorbell Kamera auf geht ohne das mach was antippen muss ?? Danke
Super Video! Könnte man die Kamera das Tablets auch gleichzeitig anzapfen und als Überwachungskamera nutzen? In meinem Fall häng das Tablet im Flur und würde sich bestens eigenen!
Hi, das sollte gehen, will der Kamera Feed soweit ich mich erinnern kann, auch bereit gestellt wird. Kann es leider nicht mehr prüfen, weil ich das System nicht mehr am Laufen habe.
Super Tipp! Wollte auf dem Dashboard noch einen Dauerstream der Kamera einbinden, aber der läuft nicht. Hab immer nur ein Standbild. Gibt es dafür eine Einstellung?
Hoi Tristan, wieder ein tolles Video. Ich schon einiges von dir geleernt! :-) Du sprichst in dem Video von der Kamera ID, dass er die richtige Cam nimmt. Nur wie findet man die Kamera ID? Grüsse aus der Schweiz
Wieder ein tolles Video. Ich bin seit 2 Monaten auch auf den HA-Zug aufgesprungen und sauge deine Videos wie ein Schwamm auf. Allerdings habe ich jetzt ein Problem, denn er verlangt ein Passwort. "Nicht alle Pflichtfelder sind ausgefüllt."
Hallo Tristan, ich hab, da die permanente Überwachung durch die Kamera, nicht unerheblich am Accu saugt, einen anderen Weg vor. Bewegungserkennung aus, da der Raum eh schon einen Bewegungsmelder hat. Aber wie schalte ich jetzt den Bildschirm ein? Welcher Befehl it in der HA-Automation zu nutzen? Gruß Sven
Hi, danke für die Ausführungen. Ist das Problem mit dem Login-Bildschirm schon gelöst? Ich bleibe immer beim Anmeldefenster (Anmedlung mit HA Local) hängen.
Gibt es eine Möglichkeit eine bestimmt Seite anzeigen zu lassen. Also quasi eine Automatisierung zu schreiben, wenn ein Gerät eine Bewegung auslöst, dass das Tablet angeht und eine bestimmtes Dashboard mit den Kamera Entitäten sofort anzeigt
Nice Video! ❓How is it possible, that the tablet (with the Home-Assistant-Companion-App on Android) only can see some specific dashboards without a possibility to see the others? So that guests can use this tablet but only see the dashboards I want them to.
Thanks! Well, that's the reason why I use the fully desktop component and not the home assistant app for Android. Here you can define a lot of option to make it a real dashboard.
Hallo Tristan, danke für die super Anleitung. Seit ich von dem Raspberry PI 3 auf 4 gewechselt habe, erhalte ich nach langer Inaktivität immer den Fehler "error-page-not-found". Ich muss dann immer die URL neu laden... weißt du evtl. an was das liegt?
Habe ich auch mal. Hilft nur ein refresh der Webseite, in dem man die Webseite "runter zieht". Ich vermute, dass der Zugriffs Cookie abläuft.. Habe aber noch nicht mit einer Lösung beschäftigt, weil der refresh das schnell fixt.
Schönes Video!Ich habe mein iPad gegen das Fire hd ausgetauscht. Nun möchte ich aber den externen Bewegungsmelder statt der Kamera nutzen.Geht das irgendwie? Außerdem kann ich die Integration nicht installieren.Da kommt immer ein Fehler.Vllt kannst Du mir ja helfen!
Hi Marco, du kannst, wenn du die Integration in HA hast, darüber den Bildschirm anschalten. Dann kannst du also per externer Sensor ne Automation machen, die den Bildschirm anschaltet. Wenn du mir die Fehlermeldung nennst, kann ich gerne mal schauen.
@@tristanssmartesheim Ich habe es jetzt selbst hinbekommen!Freue mich total!Nun muss ich noch irgendwie die Karten etwas kleiner bekommen,dann passt alles!Trotzdem vielen Dank für deine Videos und Hilfe!👍
Hallo Tristan, danke für dieses Video. Ich habe ein Lenovo Tablet komplett zurück gesetzt und den Fully Kiosk Browser installiert, konfiguriert und mit Homeassistant verbunden. Was ich nicht hinbekomme, dass die Tool- und Sidebar ausgeblendet wird. 😬🤔🫣 Was mache ich verkehrt? Gruß Steffen
Hallo Tristan, super Videos :). Gibt es auch die Möglichkeit über den Homeassitant und die Fully Browser Integration auf die Kamera und Microphon vom Tablett zuzugreifen?
Für diese Aktion toll erklärt. Gibt es auch ein Video wo diese Fully Kiosk App komplett erklärt ist? Kann man diese License auch auf ein anderes Gerät übertragen? Zum Beispiel wenn ich das Gerät wechsle, oder muss ich jedesmal eine neue erwerben? Gruß NG
Die Frage ist schon wat älter, aber die alle Kauflizenzen bei Android sind Account-gebunden. Sprich: Lizenz kaufen und auf jedem registrierten Gerät installieren
Moin Tristan, auch von mir herzlichen Dank für das Video. Ich würde gerne einen NodeRed-Workflow oder eine Automation erstellen, die auf einen meiner Bewegungssensoren reagiert und dann ein ganz bestimmtes Dashbord in Fully Kiosk öffnet/lädt. Ich möchte dann also nicht die Start-URL öffnen sondern eine andere. Hast du dafür eventuell auch eine Lösung?
Akkus, die permanent an Ladestrom hängen, neigen trotz Laderegler dazu, sich im Laufe der Zeit aufzublähen. So sind schon so manche Geräte abgefackelt. Ich habe mit unseren Info-Displays (alte, ausrangierte iPads aus der ganzen Familie) daher den Weg gewählt, die Ladegeräte mit Shelly’s schlagbar zu machen. Dann kann ein Shortcut auf dem Tablet die eigene Stromversorgung ein- und ausschalten, z.B. bei 90/20% Akkustand. Funktioniert hier seit 2Jahren tadellos. Ich empfehle mehrere Einschaltschwellen (z.B. 20%, 15%, 10%, 5%), da ein Shelly in einer Wand schon mal ein WLAN-Signal „verpassen“ kann.
Bei mir kommt seit Tagen im Tablet wieder amazon Screening und erst beim hochziehen das HA Bild, kannst du mir sagen an welcher Einstellung das liegen könnte
erst mal danke für dein tolles Video.Läuft soweit gut auf meinem alten samsung tablet. nut der Sensor macht nicht was er soll. template: - binary_sensor: - name: "Fully Kiosk Bewegung" device_class: motion state: '{{states("light.fully_kiosk_browser_kuchen_tablet_screen")}}' Der Zustand Entität bleibt immer auf "off" obwohl die Bildschirmsteuerung funktioniert. Irgend eine Idee dazu ?
Hallo Tristan, das Video ist zwar schon etwas älter, aber nun komme ich auch mall dazu, es umzusetzen 😉 Ich habe aber das Problem, dass das Firetab einen Bildschirmschoner hat, der sich nicht abschalten lässt. Somit funktioniert die Bewegungserkennung nicht. Wie hast du dieses Problem umgangen?
Ich meine, da gibt es ne Option im Tool FullyDesktop, wo dieser deaktiviert werden kann. Prüfen kann ich es leider nicht, dieses Projekt gehört zu meine "Fails 2023". 🤷♂️
@mikespringob ne, kommt zum Ende des Jahres 😅. Ich habe es in der Praxis nicht genutzt. Ein Smartes Heim muss mMn über Automationen laufen, nicht über ein Dashboard.
@@tristanssmartesheim da bin ich ganz deiner Meinung. Ich würde es auch nur als Anzeigegerät nutzen, um z.B. zu sehen, welche Fenster geöffnet sind oder wie Temperaturen/Luftfeuchtigkeiten in Räumen sind.
Danke für das super Video, bei mir läuft soweit alles. Außer dass ich gerne im Dashboard die obere Leiste ausblenden würde! Kann mir einer sagen wo das geht? Beim Kiosk Mode habe ich die Leisten ausblenden eingeschaltet und bei ha konnte ich links die Leiste ausschalten. Jetzt würde ich gerne die obere noch ausschalten?
@@tristanssmartesheim ich habe eine Lösung. Habe bei HA den Fully Kiosk Modus über HACS und GitHub installiert, damit kann man es ausblenden. Nutze quasi den fully kiosk browser im kiosk modus von GitHub.
Hi Tristan, jetzt läuft theoretisch alles, aber der Florplanner zuckt im 3-15 sek. Takt. Dachte erst es liegt an am Kiosk. Aber bei ausgeschaltem Tablet das gleiche Problem auf alle Endgeräten. Hast du da eine Idee zu ? Danke
Eine Frage noch.Ich möchte eine schöne große Uhrzeit als Bildschirmschoner angezeigt bekommen und wenn mein Bewegungsmelder etwas erkennt soll es auf Home Assistant umschalten.Geht das irgendwie?Wäre schön, wenn Du mir antwortest!
Läuft bei mir jetzt auch auf einem Fire HD. Schade dass immer alles auf englisch ist und auch wenn man sich mit etwas Schulenglisch durchwurschtelt aber em Ende ist eine saubere Übersetzung doch sinnvoll. Eine frage hab ich noch dazu irgendwo hab ich mal was mitbekommen dass man da etwas machen kann um den Akku zu schonen mit einem Script oder ähnlichem dass man die Entladung auf 20% und die Ladung auf 80% begrenzen kann. ist dir so etwas bekannt. Bei mir hängt das Tablet auch am Dauerstrom was nicht wirklich gut sein soll auf die Dauer.
ich bekomme es auf dem Fire HD 10 nicht richtig zum laufen, Motion wird nicht erkannt und der Hinweis, die Cam wird bereits benutzt. Kennt jemand eine Lösung?
Moin, ist es mit dem "Kiosk Tablett" sinnvoll ein angepasste Lovelace Übersicht zu gestallten oder lieber ein individuelles Dashboard? Wenn ich nur eine Übersicht haben möchte vermutlich dashboard und wenn ich auch Aktionen machen möchte eine Übersicht oder?
Hi Ulf, ich empfehle hier die 3D Ansicht mit dem Flurplan. 1. ist es übersichtlich, einfach zu bedienen und sieht auch noch MEGA cool aus. Video findest du hier: th-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/w-d-xo.html
Hallo Tristan, danke für die coole Anleitung.. ich habe aber leider das Problem, dass die Motion Erkennung mal super funktioniert und dann geht das Fire aufeinmal nicht mehr an oder der Bildschirm geht nach 20 Sekunden aus und dann sofort wieder an..
@@tristanssmartesheim Hallo Du beschreibst in Deinem Vodei die Verwendung der erkannten IP-Adresse beim Verbindungsaufbau zwischen Tablet und HA-"Server". Bei mir hat es geholfen, wenn ich dem Tablet einen "eindeutigen/sauberen Namen gebe und über den Router dem Gerät über die DHCP-Option immer die gleiche "statische-IP-Adresse" zuzuweisen. Es kann in Deiner Beschreibung sein, dass das Gerät, wenn es lange im "Ruhe-Zustand" ist, einfach eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommt, dann über den noch registrierten DNS-Namen gesucht und gefunden wird und dann ein wenig komisch reagiert. Ich weise Geräten die permanent im Netz sind und auch von anderen Geräten angesprochen werden sollen immer eine eindeutige IP-Adresse zu und spreche sie beim Verbindungsaufbau dann nicht über die Adresse sondern den Namen an.
Hallo. Danke für das Video … ich quasi noch blutiger Anfänger und versuche alles genau zu macben, wie es erklärt wird 🙈 Ich bekomme keine Anzeige bzw einen „Error … SSL Fehler…“ was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank.
Hi Simon, wird deine Home Assistant Installation bereits mit einem SSL Zertifikat verschlüsselt? Wenn nein, guck dir mal das Video zum externen Zugriff an. Das könnte das Problem sein.
Bei mir wird am Tablet nicht das entsprechende lovelace gestartet, sondern immer das was an „Nummer eins „ steht.trotz Eintrag in url. Hast einen Tipp?
Nach ca 10 min wenn ich wieder mal was bedienen möchte geht nichts , der Bildschirm schaltet sich zwar automatisch ein bei Bewegung aber es kommt die Meldung " Verbindung verloren versuche neu zu verbinden" und es kann nichts Bedient werden.
Hallo Gerd, diesen Effekt habe ich nicht - Wo kommt den die Verbindung? Im Webbrowser, dass HA die Verbindung erneut herstellen muss? Wie sieht es bei den anderen Nutzern aus?
Hat einer einen Rat ich habe einen Pin im Kiosk Browser hinterlegt und jetzt habe ich das Problem dass sie Tastatur nicht mehr erscheint um den PIN einzugeben
@@tristanssmartesheim ja ich kann aber nicht mehr in die Einstellungen weil ich den Pin dafür eingeben muss. Aber einen Neustart also ein Reset hat geholfen
Komisch... Bist du nochmal durch alle Einstellungen gegangen, um zu gucken, ob man den Sperrbildschirm nicht deaktivieren kann? (Bin gerade nicht am Gerät, sonst hätte ich selber geguckt.)
@@tristanssmartesheim ja, das hab ich gemacht. Hast du das Gerät bei dir vorher debloatet oder ein frisches Fire Tablet genommen? Macht das einen Unterschied ob es 7 oder 8" hat? Aktuell versuch ich's mit dem 7"
@@Christian-sc7em Die Zollgrösse macht aus meiner Sicht keinen Unterschied, und ich würde das Gerät vor der Nutzungen einmal Resetten / Werkszustand wiederherstellen. Ich kann mir das nächstes Wochenende auch mal bei meinem Gerät anschauen.
(Fire7) Wenn Du nur den Home Assistant Screen verwenden willst, kannst Du unter den Tableteinstellungen (Sicherheit und Datenschutz) den Schalter bei "App fixieren" einschalten. Dann in der Ansicht des App-Switchers (das Viereck) zu deiner Kiosk-App scrollen und auf den kleinen Pfeil beim App-Symbol oben mitte drücken. Es öffenet sich ein kleines Menü, wo eine Reißzwecke angeklickt werden muss. Damit ist beim Anschalten des Bildschirmes per Bewegung gleich die HA Anzeige zu sehen, ohne dass Werbung weggewischt werden muss.
Hi ... brauche Hilfe Ich möchte nur mein System aktualisieren .... Aber ich bekomme diese Nachricht .... "HomeAsSistantCore.Update" aus der Ausführung blockiert, System ist nicht gesund Sie haben 2022.3.3 installiert. Klicken Sie auf Update, um auf Version 2022.4.1 ein Upgrade zu aktualisieren. Was kann ich tun? Was ist falsch oder was ist passiert? Vielen Dank
@@tristanssmartesheim ja, ist relative leise, aber noch so eben zu verstehen. Vielen Dank für das super Video. Hab es gleich nachgebaut, da ich noch ein altes Tablet rumliegen hatte. Läuft super !!!
@@tristanssmartesheim ja leider , hab da eine andere Lösung gefunden mittels eines separaten Bewegungsmelder und dem Umschalten in den Kiosk Mode aus einem anderem Video.
Ein Mann mit vielfältigen Talenten. Wenn die Kinder neues Tablets bekommen, habe ich gleich zwei Fire Tablets zum rumbasteln.. Danke für das tolle Video 🙂 .. jetzt muss ich nur noch meine Frau überzeugen dass die Kinder neue Tablets brauchen 😀
7:36 Spinne/Heuschrecke/Kakerlake
Unabhängig davon: Tolles Video. Ich denke ich werde mich an deinen Tipps orientieren wenn ich im April meine neuen Wohnung zum Smarthome mache!
Danke!
Ich habe zu danken!!
@@tristanssmartesheim Danke DIR für die super Videos. Ohne sie hätte ich nie in Node-RED reingefunden 🤓
Hab es auf einen altem Tab3, mit cyanogenmod am laufen! Danke für dieses Video!!!
Gern geschehen!
Danke für das Video. Hatte ich auch mal vor einigen jahren benutzt. Hab schon wieder alles vergessen. Ich will das jetzt wieder machen, aber mit IOBroker. Da ist die Oberfläche schöner als bei Home Assistant
Hi Adem, danke fürs Lob. Die Oberfläche von HA kannst du aber sehr stark anpassen.. ;)
Sehr cooles Video. Vielen Dank.
Super vielen Dank.
wieder ein klasse Video👍
Dank dir Josh!
Eine Frage an alle die ein Kiosk Browser mit Tablet und die Kamera als Motion Detector nutzen, was habt ihr für Einstellungen? Bei mir hängt es in der Mitte vom Wohnzimmer und wenn wir TV schauen oder so, geht es ständig ein und aus. Habe schon verschiedene Empfindlichkeiten getestet, aber es gibt ja auch noch die Frame und in Dunkelheit Einstellungen. Kann mir einer ein Tip geben oder seine Einstellungen? Wenn ich im Log schaue, bleibt es nachts wenn keiner da ist aus. Aber im Dunkeln TV schauen, 5 m weg gehts als an aus.
Halo Tristian, tolles Video. Kann sein das man die Hacs-Integration für den fully... nicht mehr findet?
Hi Tristan, super erklärt. Ich habe mir ein Fire HD 8 Tablet für die Durchführung genommen und alles eingestellt, wie du es vorgeschlagen hast. Leider möchte die Webanwendung auf dem Tablet jeden Tag einmal die Anmeldung neu durchführen. Ich habe das ganze dann auf meinem Smartphone genauso ausprobiert und dort werden die Anmeldedaten bisher nicht wieder nachgefragt. Woran könnte das liegen? Das "nervt" nämlich... Danke für Unterstützung (auch von anderen Kommentatoren...)!
Top, das ist geanu das was ich gesucht habe. Leider finde ich in HA die "Fully Kiosk Browser" Integration nicht. hat sich daran etwas geändert?
Danke! Hm, hast du im Bereich Integration gesucht? Habe gerade nochmal geschaut. Dort steht die Version 1.0.1 zur Verfügung.
Was dem Fully Kiosk Browser fehlt ist das automatische Umschalten der einzelnen Views, ich nutze HA vielmehr als Datendashboard als das ich damit schalte. Also das die Views nach X Sekunden automatisch umschalten und was noch feiner wäre eine Auto Scrolling Feature. Danke für dein Video!
Danke für dein Lob und das Feedback. Du hast Recht. Da ist mir mit dem Addon auch keine Lösung bekannt. Dazu habe ich in einem anderen Szenario Chrome mit einem Addon genutzt.
Du kannst dir eine Automatisierung in HA erstellen und die gewünschte Endpage auf dem jeweiligen Gerät aktivieren. Wenn ich mich nicht ganz täusche?
Danke für dieses Video. Hab es sofort ausprobiert. Das Tablet reagiert zwar bei Bewegung, zeigt dann aber den Sperrbildschirm den man durch wischen erst abstellt. Fire Tablet. Das hilft so natürlich nicht. Wie hast du das gelöst?
Hi Stefan, gute Frage. Damals gab es das Problem noch nicht. Und den Tablet habe ich leider nicht mehr. Ggf. gibt es eine Einstellung, wo der Sperrbildschirm deaktiviert werden kann?
Genau diese Einstellung gibt es leider nicht. Schade.
Hallo Tristan, sorry bin zwar schon ein bisschen spät dran, bin aber erst jetzt auf dich getroffen ;), kannst du sowas auch mit der Ring Doorbell und dem Fire Tablet machen ? So das die Doorbell Kamera auf geht ohne das mach was antippen muss ?? Danke
Super Video!
Könnte man die Kamera das Tablets auch gleichzeitig anzapfen und als Überwachungskamera nutzen?
In meinem Fall häng das Tablet im Flur und würde sich bestens eigenen!
Hi, das sollte gehen, will der Kamera Feed soweit ich mich erinnern kann, auch bereit gestellt wird. Kann es leider nicht mehr prüfen, weil ich das System nicht mehr am Laufen habe.
Super Tipp! Wollte auf dem Dashboard noch einen Dauerstream der Kamera einbinden, aber der läuft nicht. Hab immer nur ein Standbild. Gibt es dafür eine Einstellung?
Ja, schau bitte mal hier: Jede Kamera in Home Assistant anzeigen
th-cam.com/video/wmsnXBq5ERU/w-d-xo.html
Hoi Tristan, wieder ein tolles Video. Ich schon einiges von dir geleernt! :-) Du sprichst in dem Video von der Kamera ID, dass er die richtige Cam nimmt. Nur wie findet man die Kamera ID? Grüsse aus der Schweiz
Hi, prima Video. Aber waum muss ich jedesmal mein Benutzername, Passwort und alle Einstellungen von HA neu setzen, wenn ich die App schließe.
Kann man in dem Fully Desktop Browser hinterlegen.
Wieder ein tolles Video. Ich bin seit 2 Monaten auch auf den HA-Zug aufgesprungen und sauge deine Videos wie ein Schwamm auf. Allerdings habe ich jetzt ein Problem, denn er verlangt ein Passwort. "Nicht alle Pflichtfelder sind ausgefüllt."
Hi, du hast aber schon einen Anwender angelegt?
Hallo Tristan,
ich hab, da die permanente Überwachung durch die Kamera, nicht unerheblich am Accu saugt, einen anderen Weg vor. Bewegungserkennung aus, da der Raum eh schon einen Bewegungsmelder hat. Aber wie schalte ich jetzt den Bildschirm ein? Welcher Befehl it in der HA-Automation zu nutzen?
Gruß Sven
Hi Sven, es gibt eine Entität zum Einschalten des Bildes, welche man nutzen kann.
Dankeschön
Hi, danke für die Ausführungen. Ist das Problem mit dem Login-Bildschirm schon gelöst? Ich bleibe immer beim Anmeldefenster (Anmedlung mit HA Local) hängen.
Hi Peter, komischerweise habe ich das Problem nicht. Habe mich über das Tablet eingelockt, Haken bei "bleibe angemeldet", fertig.
Gibt es eine Möglichkeit eine bestimmt Seite anzeigen zu lassen. Also quasi eine Automatisierung zu schreiben, wenn ein Gerät eine Bewegung auslöst, dass das Tablet angeht und eine bestimmtes Dashboard mit den Kamera Entitäten sofort anzeigt
Nice Video!
❓How is it possible, that the tablet (with the Home-Assistant-Companion-App on Android) only can see some specific dashboards without a possibility to see the others?
So that guests can use this tablet but only see the dashboards I want them to.
Thanks! Well, that's the reason why I use the fully desktop component and not the home assistant app for Android. Here you can define a lot of option to make it a real dashboard.
Hallo Tristan, danke für die super Anleitung. Seit ich von dem Raspberry PI 3 auf 4 gewechselt habe, erhalte ich nach langer Inaktivität immer den Fehler "error-page-not-found". Ich muss dann immer die URL neu laden... weißt du evtl. an was das liegt?
*Die Website konnte nicht geladen werden weil:
Net: ERR_NAME_NOT_RESOLVED
Habe ich auch mal. Hilft nur ein refresh der Webseite, in dem man die Webseite "runter zieht". Ich vermute, dass der Zugriffs Cookie abläuft.. Habe aber noch nicht mit einer Lösung beschäftigt, weil der refresh das schnell fixt.
Schönes Video!Ich habe mein iPad gegen das Fire hd ausgetauscht. Nun möchte ich aber den externen Bewegungsmelder statt der Kamera nutzen.Geht das irgendwie? Außerdem kann ich die Integration nicht installieren.Da kommt immer ein Fehler.Vllt kannst Du mir ja helfen!
Hi Marco, du kannst, wenn du die Integration in HA hast, darüber den Bildschirm anschalten. Dann kannst du also per externer Sensor ne Automation machen, die den Bildschirm anschaltet. Wenn du mir die Fehlermeldung nennst, kann ich gerne mal schauen.
@@tristanssmartesheim Ich habe es jetzt selbst hinbekommen!Freue mich total!Nun muss ich noch irgendwie die Karten etwas kleiner bekommen,dann passt alles!Trotzdem vielen Dank für deine Videos und Hilfe!👍
Hallo Tristan,
danke für dieses Video.
Ich habe ein Lenovo Tablet komplett zurück gesetzt und den Fully Kiosk Browser installiert, konfiguriert und mit Homeassistant verbunden.
Was ich nicht hinbekomme, dass die Tool- und Sidebar ausgeblendet wird. 😬🤔🫣
Was mache ich verkehrt?
Gruß Steffen
Hi, das kannst du in Home Assistant in deiner Profileinstellungen anpassen, dass es ausgeblendet wird
Hallo Tristan, super Videos :). Gibt es auch die Möglichkeit über den Homeassitant und die Fully Browser Integration auf die Kamera und Microphon vom Tablett zuzugreifen?
Für diese Aktion toll erklärt. Gibt es auch ein Video wo diese Fully Kiosk App komplett erklärt ist? Kann man diese License auch auf ein anderes Gerät übertragen? Zum Beispiel wenn ich das Gerät wechsle, oder muss ich jedesmal eine neue erwerben? Gruß NG
Hallo Next Generation, ich persönlich sehe da aktuell kein Bedarf für. Leider kann ich deine Frage auch nicht beantworten. :/
Die Frage ist schon wat älter, aber die alle Kauflizenzen bei Android sind Account-gebunden. Sprich: Lizenz kaufen und auf jedem registrierten Gerät installieren
Moin Tristan, auch von mir herzlichen Dank für das Video. Ich würde gerne einen NodeRed-Workflow oder eine Automation erstellen, die auf einen meiner Bewegungssensoren reagiert und dann ein ganz bestimmtes Dashbord in Fully Kiosk öffnet/lädt. Ich möchte dann also nicht die Start-URL öffnen sondern eine andere. Hast du dafür eventuell auch eine Lösung?
Ich meine, man kann die Start-URL in Home Assistant auch übersteuern als Entität.
Akkus, die permanent an Ladestrom hängen, neigen trotz Laderegler dazu, sich im Laufe der Zeit aufzublähen. So sind schon so manche Geräte abgefackelt.
Ich habe mit unseren Info-Displays (alte, ausrangierte iPads aus der ganzen Familie) daher den Weg gewählt, die Ladegeräte mit Shelly’s schlagbar zu machen. Dann kann ein Shortcut auf dem Tablet die eigene Stromversorgung ein- und ausschalten, z.B. bei 90/20% Akkustand. Funktioniert hier seit 2Jahren tadellos.
Ich empfehle mehrere Einschaltschwellen (z.B. 20%, 15%, 10%, 5%), da ein Shelly in einer Wand schon mal ein WLAN-Signal „verpassen“ kann.
Ah super. Danke für den Tipp!
Bei mir kommt seit Tagen im Tablet wieder amazon Screening und erst beim hochziehen das HA Bild, kannst du mir sagen an welcher Einstellung das liegen könnte
Das Problem habe ich auch. Hast du eine Lösung?
erst mal danke für dein tolles Video.Läuft soweit gut auf meinem alten samsung tablet. nut der Sensor macht nicht was er soll.
template:
- binary_sensor:
- name: "Fully Kiosk Bewegung"
device_class: motion
state: '{{states("light.fully_kiosk_browser_kuchen_tablet_screen")}}'
Der Zustand Entität bleibt immer auf "off" obwohl die Bildschirmsteuerung funktioniert. Irgend eine Idee dazu ?
Hi, ich glaube das der Template Sensor mittlerweile anders den State abfragt. Einmal unter Home Assistant Template gucken.
@@tristanssmartesheim Tippfehler in der Entity ! jetzt läuft es. Danke !
Hallo Tristan, das Video ist zwar schon etwas älter, aber nun komme ich auch mall dazu, es umzusetzen 😉
Ich habe aber das Problem, dass das Firetab einen Bildschirmschoner hat, der sich nicht abschalten lässt. Somit funktioniert die Bewegungserkennung nicht. Wie hast du dieses Problem umgangen?
Ich meine, da gibt es ne Option im Tool FullyDesktop, wo dieser deaktiviert werden kann. Prüfen kann ich es leider nicht, dieses Projekt gehört zu meine "Fails 2023". 🤷♂️
@@tristanssmartesheim oh, warum ist es denn zum Fail geworden? Das Video "Fails 2023" gibt es noch nicht, oder hab ich es nur nicht gefunden?
@mikespringob ne, kommt zum Ende des Jahres 😅. Ich habe es in der Praxis nicht genutzt. Ein Smartes Heim muss mMn über Automationen laufen, nicht über ein Dashboard.
@@tristanssmartesheim da bin ich ganz deiner Meinung. Ich würde es auch nur als Anzeigegerät nutzen, um z.B. zu sehen, welche Fenster geöffnet sind oder wie Temperaturen/Luftfeuchtigkeiten in Räumen sind.
Tolles Video, danke! - Leider kann ich den Fully Kiosk Browser in den Integrationen nicht finden. Ist der nicht mehr verfügbar oder heißt nun anders?
Hi Tobias, Hast du es vorher über HACS installiert?!
Nein, mein Fehler. Hat nun funktioniert 👍🏻
Danke für das super Video, bei mir läuft soweit alles. Außer dass ich gerne im Dashboard die obere Leiste ausblenden würde! Kann mir einer sagen wo das geht? Beim Kiosk Mode habe ich die Leisten ausblenden eingeschaltet und bei ha konnte ich links die Leiste ausschalten. Jetzt würde ich gerne die obere noch ausschalten?
Eine Lösung würde mich auch interessieren. Kenne leider keine.
@@tristanssmartesheim ich habe eine Lösung. Habe bei HA den Fully Kiosk Modus über HACS und GitHub installiert, damit kann man es ausblenden. Nutze quasi den fully kiosk browser im kiosk modus von GitHub.
Hi Tristan, jetzt läuft theoretisch alles, aber der Florplanner zuckt im 3-15 sek. Takt. Dachte erst es liegt an am Kiosk. Aber bei ausgeschaltem Tablet das gleiche Problem auf alle Endgeräten. Hast du da eine Idee zu ? Danke
Hi Navin, ist das Problem bei dir noch akut? Ich habe keine Probleme.
Eine Frage noch.Ich möchte eine schöne große Uhrzeit als Bildschirmschoner angezeigt bekommen und wenn mein Bewegungsmelder etwas erkennt soll es auf Home Assistant umschalten.Geht das irgendwie?Wäre schön, wenn Du mir antwortest!
Puh.. da muss ich leider passen Marco, vielleicht findest du ja eine Info auf der offiziellen Webseite vom Fully Kiosk Browser.
Läuft bei mir jetzt auch auf einem Fire HD. Schade dass immer alles auf englisch ist und auch wenn man sich mit etwas Schulenglisch durchwurschtelt aber em Ende ist eine saubere Übersetzung doch sinnvoll. Eine frage hab ich noch dazu irgendwo hab ich mal was mitbekommen dass man da etwas machen kann um den Akku zu schonen mit einem Script oder ähnlichem dass man die Entladung auf 20% und die Ladung auf 80% begrenzen kann. ist dir so etwas bekannt. Bei mir hängt das Tablet auch am Dauerstrom was nicht wirklich gut sein soll auf die Dauer.
ich bekomme es auf dem Fire HD 10 nicht richtig zum laufen, Motion wird nicht erkannt und der Hinweis, die Cam wird bereits benutzt. Kennt jemand eine Lösung?
@@hengsteler76 haben sie die richtige version installiert, die für fire Tablet ? Haben sie das Tablett amazon entsperrt ?
Moin, ist es mit dem "Kiosk Tablett" sinnvoll ein angepasste Lovelace Übersicht zu gestallten oder lieber ein individuelles Dashboard?
Wenn ich nur eine Übersicht haben möchte vermutlich dashboard und wenn ich auch Aktionen machen möchte eine Übersicht oder?
Hi Ulf, ich empfehle hier die 3D Ansicht mit dem Flurplan. 1. ist es übersichtlich, einfach zu bedienen und sieht auch noch MEGA cool aus. Video findest du hier: th-cam.com/video/OJm9RONSQ7U/w-d-xo.html
Hallo Tristan, danke für die coole Anleitung.. ich habe aber leider das Problem, dass die Motion Erkennung mal super funktioniert und dann geht das Fire aufeinmal nicht mehr an oder der Bildschirm geht nach 20 Sekunden aus und dann sofort wieder an..
Hi Stephan, das beobachte ich auch manchmal bei mir, so eine richtige Lösung dafür habe ich aber noch nicht gefunden. :(
@@tristanssmartesheim Hallo Du beschreibst in Deinem Vodei die Verwendung der erkannten IP-Adresse beim Verbindungsaufbau zwischen Tablet und HA-"Server". Bei mir hat es geholfen, wenn ich dem Tablet einen "eindeutigen/sauberen Namen gebe und über den Router dem Gerät über die DHCP-Option immer die gleiche "statische-IP-Adresse" zuzuweisen. Es kann in Deiner Beschreibung sein, dass das Gerät, wenn es lange im "Ruhe-Zustand" ist, einfach eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommt, dann über den noch registrierten DNS-Namen gesucht und gefunden wird und dann ein wenig komisch reagiert. Ich weise Geräten die permanent im Netz sind und auch von anderen Geräten angesprochen werden sollen immer eine eindeutige IP-Adresse zu und spreche sie beim Verbindungsaufbau dann nicht über die Adresse sondern den Namen an.
Home Assistent sagt beim einrichten des Fully Kiosk Browser AddOns immer Verbindung fehlgeschlagen. Was mache ich falsch ? Benutze ein Samsung Tab A
Hallo.
Danke für das Video … ich quasi noch blutiger Anfänger und versuche alles genau zu macben, wie es erklärt wird 🙈
Ich bekomme keine Anzeige bzw einen „Error … SSL Fehler…“ was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank.
Hi Simon, wird deine Home Assistant Installation bereits mit einem SSL Zertifikat verschlüsselt? Wenn nein, guck dir mal das Video zum externen Zugriff an. Das könnte das Problem sein.
@@tristanssmartesheim Ah! Ich dachte, gleiches Netzwerk… sollte gehen. Ich werde es testen. Vielen Dank!
Bei mir wird am Tablet nicht das entsprechende lovelace gestartet, sondern immer das was an „Nummer eins „ steht.trotz Eintrag in url. Hast einen Tipp?
Hi Josh, besteht das Problem weiterhin?
Ja, ich hatte aber Milchbärten nicht weiter rum gekümmerte, da erstmal die flows vorrangig haben
Nach ca 10 min wenn ich wieder mal was bedienen möchte geht nichts , der Bildschirm schaltet sich zwar automatisch ein bei Bewegung aber es kommt die Meldung " Verbindung verloren versuche neu zu verbinden" und es kann nichts Bedient werden.
Hallo Gerd, diesen Effekt habe ich nicht - Wo kommt den die Verbindung? Im Webbrowser, dass HA die Verbindung erneut herstellen muss?
Wie sieht es bei den anderen Nutzern aus?
Wie kann ich noch weitere Tabs machen würde auch gern das Kochbuch einfach nutzen und den Kalender so wie bei dir am Anfang
Hi Max, an der Stelle wo du die Seite für Home Assistant eingibst, einfach die zusätzliche Webseite in einer neuen Zeile einpflegen.
Hat einer einen Rat ich habe einen Pin im Kiosk Browser hinterlegt und jetzt habe ich das Problem dass sie Tastatur nicht mehr erscheint um den PIN einzugeben
Kann man im Kiosk Browser einstellen, ob er die Tastatur anzeigen soll, oder nicht.
@@tristanssmartesheim ja ich kann aber nicht mehr in die Einstellungen weil ich den Pin dafür eingeben muss. Aber einen Neustart also ein Reset hat geholfen
Hab alle Einstellungen wie beschrieben gemacht, trotzdem kommt bei Bewegung erst Mal nur der Sperrbildschirm vom Fire Tablet
Komisch... Bist du nochmal durch alle Einstellungen gegangen, um zu gucken, ob man den Sperrbildschirm nicht deaktivieren kann? (Bin gerade nicht am Gerät, sonst hätte ich selber geguckt.)
@@tristanssmartesheim ja, das hab ich gemacht. Hast du das Gerät bei dir vorher debloatet oder ein frisches Fire Tablet genommen? Macht das einen Unterschied ob es 7 oder 8" hat? Aktuell versuch ich's mit dem 7"
@@Christian-sc7em Die Zollgrösse macht aus meiner Sicht keinen Unterschied, und ich würde das Gerät vor der Nutzungen einmal Resetten / Werkszustand wiederherstellen. Ich kann mir das nächstes Wochenende auch mal bei meinem Gerät anschauen.
(Fire7) Wenn Du nur den Home Assistant Screen verwenden willst, kannst Du unter den Tableteinstellungen (Sicherheit und Datenschutz) den Schalter bei "App fixieren" einschalten. Dann in der Ansicht des App-Switchers (das Viereck) zu deiner Kiosk-App scrollen und auf den kleinen Pfeil beim App-Symbol oben mitte drücken. Es öffenet sich ein kleines Menü, wo eine Reißzwecke angeklickt werden muss. Damit ist beim Anschalten des Bildschirmes per Bewegung gleich die HA Anzeige zu sehen, ohne dass Werbung weggewischt werden muss.
Hi ... brauche Hilfe
Ich möchte nur mein System aktualisieren ....
Aber ich bekomme diese Nachricht ....
"HomeAsSistantCore.Update" aus der Ausführung blockiert, System ist nicht gesund
Sie haben 2022.3.3 installiert. Klicken Sie auf Update, um auf Version 2022.4.1 ein Upgrade zu aktualisieren.
Was kann ich tun?
Was ist falsch oder was ist passiert?
Vielen Dank
Hi Jimmy, hast du mal in dein Log geguckt? Ggf. Warnt das System vor einem Breaking Change, was in dem Log aber dargestellt werden sollte.
@@tristanssmartesheim nein nix gedruckt .. weiss auch nicht was das bedeutet ... habe nur gesehen das VIELE das Problem haben
Danke
Ersetzt ein tablet einen Access Point?
Ähm... Nein. Zwei unterschiedliche Themen.
@@tristanssmartesheim hast du Videos dazu die einen aufklären. Würde mich interessieren
😊👍🏻
Danke!
Moin.
Du bist immer noch zu leise, oder liegt es an meinem Handy?
Moin Karl-Heinz, ich hatte schon auf 200% den Gain erhöht. :/ Wie ist den das Feedback der anderen Zuschauer?
@@tristanssmartesheim ja, ist relative leise, aber noch so eben zu verstehen. Vielen Dank für das super Video. Hab es gleich nachgebaut, da ich noch ein altes Tablet rumliegen hatte. Läuft super !!!
Vielleicht mal ein externes Micro verwenden
Warum wird die Sprache immer plötzlich so leise🥶
Hi Rene, das Problem habe ich in den Folgevideos (hoffentlich) in den Griff bekommen. Danke fürs Feedback.
Jetzt wäre nur noch das Gegenstück zu IOS gefragt.
Ich denke, dass wir auf Grund der Ios Restriktionen nicht funkionieren... Apple hat da sein Gerät gut "abgeschirmt".
@@tristanssmartesheim ja leider , hab da eine andere Lösung gefunden mittels eines separaten Bewegungsmelder und dem Umschalten in den Kiosk Mode aus einem anderem Video.