Gefällt mir sehr gut das Geläut! Solche Tonfolgen mag ich sowieso sehr gut. Hoffentlich läutet man die kleine öfter mit und auch ein paar mehr Teilgeläute sind dann möglich :)
Die Sterbeglocke passt klanglich eigentlich perfekt zu den anderen! Das Problem, das sich hier vermutlich ergeben wird: Sie verhält sich beim Vollgeläute ziemlich im Hintergrund. Aber gut, Stahlglocken sind nun mal von Haus aus lauter als Bronzeglocken. Als Startglocke beim Zusammenläuten eignet sich die Scheichel-Glocke aber auf jeden Fall.
Tolles, kleines Geläute, gefällt mir !
@@wimsbacha da hast du, recht ein weiterer sicherlich vielen unbekannter Schatz der nun entdeckt wurde ;)
Gefällt mir sehr gut das Geläut! Solche Tonfolgen mag ich sowieso sehr gut. Hoffentlich läutet man die kleine öfter mit und auch ein paar mehr Teilgeläute sind dann möglich :)
Ein sehr schönes, wenn auch ungewöhnliches Motiv. Super Video! :)
Die Sterbeglocke passt klanglich eigentlich perfekt zu den anderen! Das Problem, das sich hier vermutlich ergeben wird: Sie verhält sich beim Vollgeläute ziemlich im Hintergrund. Aber gut, Stahlglocken sind nun mal von Haus aus lauter als Bronzeglocken. Als Startglocke beim Zusammenläuten eignet sich die Scheichel-Glocke aber auf jeden Fall.
Tolles Plenum !
Hoffentlich wird die kleine Glocke bald in die Läuteordnung integrert, wäre schade drum !
@@sanctus100 Mir hat der Mesner gesagt, dass sie die kleinste an Festtagen eventuell dazuläuten
@@kirchenglockentv Hoffentlich und nicht nur eventuell ;-)
Da musste wohl wieder mit der großen begonnen werden beim Einzelläuten, damit sich niemand aufregt dass das Zingleckl läit 😂
Beim Einzelläuten ist es prinzipiell egal, ob man oben oder unten anfängt. Nur das Zusammenläuten sollte von oben begonnen werden.