Ich suche seit zwei Jahren. Klappere die Bäume ab, suche auch mit Wärmebildkamera, keine Chance. Keine Gewölle, kein Kot (komme aus der Zootierpflegerbranche). Am 31.12.23 konnte ich einen Sperlingskauz fotografieren. Saß auf der Gassirunde drei Meter über dem Wanderweg seelenruhig im Baum. Da entstanden meine einzigen Eulenfotos.
Dem kann ich nur zustimmen. Auch bei uns in Berlin nutzen Waldohreulen in einem kleinen Park jedes Jahr den selben Nadelbaum als Schlafplatz. Letztes Jahr hatte ich dort im Januar 7, Anfang diesen Jahres nur 2 in dem Baum. Vielleicht waren die anderen etwas verteilt in anderen Bäumen, dort kommen einige Nadelbäume in Betracht. Einen Schlafbaum in einem belebten Wohngebiet im Norden Berlins haben sie aber mittlerweile aufgegeben. Auch viele Waldkäuze haben wir in Berlin, auf Friedhöfen und in Parks. Hier ist es dann von Vorteil, wenn man die Tageseinstände kennt. Das erhöht die Garantie, ihn auch zu sehen. Selbst Sumpfohreulen kann man in Berlin beobachten, oft hat man Durchzügler oder Rastvögel zur Zugzeit auf dem Tempelhofer Feld.
Hallo Nico, ich glaube ich muss einmal mit dir auf die Tour gehen! Ich habe auch noch nie Eulen gesehen. Letzte Woche habe ich in unseren Landschaftspark (45 Hektar) viele Bäume nach Spuren von Eulen abgesucht. Dort gibt es viele alte Winterlinden, mit Hohlräumen/Spalten. Wenn ich eine Eule wäre, dort wollte ich wohnen! Aber Fehlanzeige. Mit viel Glück sieht man Grün und Buntspechte. Ich glaube die Vögel machen einen großen Bogen um mich. Sonst war das Video wieder gut und ich kann mich motivieren weiter zu suchen.😇 Es kommt wohl auch auf die Region an, wo man wohnt. LG Rudi😉
@@rudifrohlich9797 hey Rudi,vllt sind in ein oder 2 Bäumen Waldkauz drin, doch wenn es nicht draußen ist, in dem Moment wo du dort bist, siehst du ihn auch nicht. Keine Chance. Daher nochmals schauen. Jetzt in der dämmerung gehen, evtl. Kannst du welche hören.
@@bertramsekula5062 Hallo, na das ist ja ne Aussage, "NUR SUMPFOHREULEN" 🤯, ist doch mega geil. Die sind sooo so hübsch und schön. Die Fliegen sogar am Tag
Abend Nico🙋♂️ist schon Komisch, ich habe noch nie eine Eule gesehen,geht nicht,doch geht😉solch Glück habe ich einfach nicht 😲musste ich mal loswerden 😊Liebe Grüße Jo 😊
@@r.w.6077 Hallo, guten Morgen. Ich glaube du bist sicher schon an einer vorbei gelaufen, hast sie aber nicht gesehen. Irgendwann kommt der Tag. Drücke dir die Daumen, dass du da eine Kamera dabei hast
@@roland-heine hey Roland, klar kann es sein, dass es nicht bei den ersten Touren klappt, ABER, wenn du die Augen offen hältst und die Zeichen siehst und deutest, dann findest du sie
¡Hola! Danke für die Tips! Wie sieht es mit Eilen in der Nähe von Rabenvögeln aus? Also z.B. Krähennest o. Elsternnest in umgebenden Bäumen? Lohnt es sich da zu suchen? Adiós, Rainer
Schönes Video...Ich persönlich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine Eule egal welche in freier Natur gesehen.. Ich wohne in der Lausitz. Wenige Kilometer entfernt sind zahlreiche Naturschutzgebiete etc...aber Pustekuchen 😅.. Mach weiter so und bleib Gesund. Liebe Grüße Daniel
@@WildlifeOnFocus Grüße, gerade in der Lausitz wird es mit Sicherheit einige Eulen geben. Da bin ich zu 100% überzeugt. Aber ich sage mal so, vllt findest du bei der Eulensuche, einen Wolf 😅
@@nicosonnabend Findet man tatsächlich. In dem Gebiet in der Niederlausitz, in dem Sperlings- und Raufußkauz sowie die Waldohreule zu finden sind (ich bin dort immer nur zur Balzzeit, ist ja doch ein kleines Stück von Berlin aus) hatte ich auch schon 3 Wolfsbeobachtungen. Ein Wolfsrudel, das jedes Jahr Nachwuchs groß zieht, lebt dort in dem Gebiet, aber einen Wolf auf einem Waldweg zu sehen, ist schon ordentlich Glück.
Schönes Video. 😊 Und man merkt, dass dir die Natur wichtiger ist als gute Bilder! 👍 Die Eulenpopulation richtet sich doch bestimmt auch je nach Bundesland. Hab hier wirklich nur einmal eine Schleiereule gesehen direkt in urbaner Gegend, leider Kamera nicht griffbereit gehabt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, wäre schon froh mal einen Kauz zu sichten, statt Waldohreulen, Sumpfohreule oder Uhu. 😄
@@Tanja_Armefia hey Tanja, im Prinzip ist es doch egal, welche Eule man vor der Kamera hat. Fotogen sind sie in der Tat alle. Ich glaube es richtet sich auch sehr stark nach dem Nahrungsangebot
Also der Waldkauz, unsere häufigste Eule ist nahezu flächendecken in Deutschland vertreten, die Waldohreule ist etwas weniger häufig und flächendeckend, aber ebenso in jedem Bundesland vertreten... hab gerade mal die Verbeitung basierend auf den letztjährigen Beobachtungen gecheckt. Die Schleiereule ist 2024 in Schleswig-Holstein und in einigen östlichen Bundesländern am stärksten vertreten gewesen, Steinkäuze im westlichen Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen und Hessen am häufigsten, in den östlichen Bundesländern recht selten.
@@bovverFS danke für die Recherche. Also hier in Baden Württemberg hab ich leider bislang nur einmal eine Schleiereule gesehen und das nur wirklich sehr kurz als sie auf dem Holzpfahl des Hühnergeheges der Nachbarschaft saß. Auch Gewöll liegt leider hier nicht viel herum. Einmal hab ich Gewöll gefunden, mitten unter so einem großen Nadelbaum direkt am Waldweg und seitdem mehrmals und zu unterschiedlichen Zeiten dort gewesen, aber nichts gesehen trotz Fernglas und 500mm Teleobjektiv. Ich geb die Hoffnung allerdings nicht auf. 😃😄
@@mitmarionunterwegshobelsbe4847 hey, das ist ein Nachtsichtgerät und keine Wärmebild. Sind 2 verschiedene Geräte. Es wird dir keinen Mehrwert bieten. Mit einer Wärmebild kannst du auch am Tag Sachen absuchen.
Als jemand, der schon ewig nach Eulen sucht und nie eine gefunden hab, sehe ich dieses Video als persönlichen Angriff. Ne Späßchen, aber ich hab in der Nähe vier große Lebensbäume unter denen alles voller Gewölle ist, aber tagsüber hab' ich da noch keine Eule gesehen
Geht mir auch so, nur das ich nur einmal Gewöll unten liegen gesehen habe und dann wirklich öfters dort war... Mit Fernglas die Bäume regelmäßig abgesucht, aber nichts. Wenn bei dir sogar mehr Gewöll liegt, sollte die Chance gut sein... besonders früh morgens oder kurz vor Dämmerung. Ich drücke dir die Daumen. Aber schön wenn es anderen auch so ergeht. 😃
Bei mir in der Nähe sitzen auch Waldohreulen in einem Baum, mitten in der Stadt und der Baum steht einzeln auf einem Parkplatz, der von Häusern umzingelt ist! Unter dem Baum sind die Mülltonnen…🤪
@@nicosonnabend oh mann ich wünschte ich hätte auch so viel Glück, wohne in NÖ und dort finde ich seit 1 Jahr keine😢 Ich fahre in paar Tagen nach Tirol in Kufstein habe ich da chancen Eulen zusehen?
Ein Freund mir hat jeden Sommer und Herbst Waldohreulen im Garten. Die sind direkt neben dem Trampolin und es springen drei Kinder wie verrückt umher. Total verrückt
Keine Ahnung, ob es bei dir einfach besonders viele, oder bei mir besonders wenige gibt, aber ich habe bisher noch keine ruhenden Waldohreulen im Winter finden können. Im Sommer habe ich aber durch Bettelrufe 2 Jungtiere und eine adulte Waldohreule gefunden.
Wow, eine Sumpfohreule! Wäre schon eine coole Beobachtung! 😘 Danke für deine interessanten Informationen. Kürzlich konnte ich die Waldohreulen beim Abflug zur abendlichen Jagd beobachten - mit der Wärmebildkamera: th-cam.com/video/zZvH-zGXZLM/w-d-xo.htmlsi=CvOzlNrKW5Dn_Cob Herzliche Grüsse, Marianne
Ich suche seit zwei Jahren. Klappere die Bäume ab, suche auch mit Wärmebildkamera, keine Chance. Keine Gewölle, kein Kot (komme aus der Zootierpflegerbranche). Am 31.12.23 konnte ich einen Sperlingskauz fotografieren. Saß auf der Gassirunde drei Meter über dem Wanderweg seelenruhig im Baum. Da entstanden meine einzigen Eulenfotos.
Dem kann ich nur zustimmen. Auch bei uns in Berlin nutzen Waldohreulen in einem kleinen Park jedes Jahr den selben Nadelbaum als Schlafplatz. Letztes Jahr hatte ich dort im Januar 7, Anfang diesen Jahres nur 2 in dem Baum. Vielleicht waren die anderen etwas verteilt in anderen Bäumen, dort kommen einige Nadelbäume in Betracht. Einen Schlafbaum in einem belebten Wohngebiet im Norden Berlins haben sie aber mittlerweile aufgegeben.
Auch viele Waldkäuze haben wir in Berlin, auf Friedhöfen und in Parks. Hier ist es dann von Vorteil, wenn man die Tageseinstände kennt. Das erhöht die Garantie, ihn auch zu sehen.
Selbst Sumpfohreulen kann man in Berlin beobachten, oft hat man Durchzügler oder Rastvögel zur Zugzeit auf dem Tempelhofer Feld.
Habe das Glück seid 3 Jahren einen Uhu bei der Aufzucht seiner Jungen zu fotografieren und seid letztem Jahr auch meinen ersten Steinkautz.
Hallo Nico, ich glaube ich muss einmal mit dir auf die Tour gehen! Ich habe auch noch nie Eulen gesehen. Letzte Woche habe ich in unseren Landschaftspark (45 Hektar) viele Bäume nach Spuren von Eulen abgesucht. Dort gibt es viele alte Winterlinden, mit Hohlräumen/Spalten. Wenn ich eine Eule wäre, dort wollte ich wohnen! Aber Fehlanzeige. Mit viel Glück sieht man Grün und Buntspechte. Ich glaube die Vögel machen einen großen Bogen um mich. Sonst war das Video wieder gut und ich kann mich motivieren weiter zu suchen.😇 Es kommt wohl auch auf die Region an, wo man wohnt.
LG Rudi😉
@@rudifrohlich9797 hey Rudi,vllt sind in ein oder 2 Bäumen Waldkauz drin, doch wenn es nicht draußen ist, in dem Moment wo du dort bist, siehst du ihn auch nicht. Keine Chance.
Daher nochmals schauen. Jetzt in der dämmerung gehen, evtl. Kannst du welche hören.
Wie immer, ein super informatives Video. Ich hab zwar bis jetzt nur Sumpfohreulen gefunden, aber das ist ja auch schon mal ein Anfang
@@bertramsekula5062 Hallo, na das ist ja ne Aussage, "NUR SUMPFOHREULEN" 🤯, ist doch mega geil. Die sind sooo so hübsch und schön. Die Fliegen sogar am Tag
@ ich hatte vergessen das „nur“ in Anführungszeichen zu setzten 😅
Danke für die Tipps
Hallo Nico danke für das sehr informative Video ist klasse.
@@phroberto75 hey grüß dich, ich danke dir und freue mich sehr, dass dir dieses Video gefällt. Lieben Dank
Abend Nico🙋♂️ist schon Komisch, ich habe noch nie eine Eule gesehen,geht nicht,doch geht😉solch Glück habe ich einfach nicht 😲musste ich mal loswerden 😊Liebe Grüße Jo 😊
Hey Nico. Schön zusammen gefasst 👍
Leider hatte ich das Glück noch nicht eine Eule zu finden.
Aber es wird der Tag kommen 😊
VG Ralf
@@r.w.6077 Hallo, guten Morgen. Ich glaube du bist sicher schon an einer vorbei gelaufen, hast sie aber nicht gesehen. Irgendwann kommt der Tag. Drücke dir die Daumen, dass du da eine Kamera dabei hast
Kommentar für den Support. Danke dir.
Moin Nico, danke für Deine Tips und das Video. Das sehr interessant.
Gruß Frank aus WK
Sehr interessant erklärt! Vielen Dank! :)
@@maxostm1875 Hallo, vielen Dank für dein Feedback. Es freut mich, dass es dir gefällt
Danke fürs erklären.
@@matzemoller.fotograf sehr gerne mein Guter 🤜🤛😎
Danke Nico für deine viele Tipps zum Thema Eulen.
👍
@@jonschafer6835 Hallo, es freut mich, dass ich dir helfen kann. Ich danke dir vielmals und schön, das dir dieses Video gefällt
Dankeschön
Nico
Danke dir!
@@arminschmitt6861 ich danke dir Armin... 😎😉😊
Herzlichen Dank für dein tolles Video und deinen guten Tipp. Muss unbedingt beim nächsten Ausflug deinen Rat nachgehen. Bin gespannt.
@@roland-heine hey Roland, klar kann es sein, dass es nicht bei den ersten Touren klappt, ABER, wenn du die Augen offen hältst und die Zeichen siehst und deutest, dann findest du sie
¡Hola! Danke für die Tips! Wie sieht es mit Eilen in der Nähe von Rabenvögeln aus? Also z.B. Krähennest o. Elsternnest in umgebenden Bäumen? Lohnt es sich da zu suchen? Adiós, Rainer
Ich danke dir auch. 😀
@@franz-josefhollmann65 vielen lieben Dank lieber Franz
🎉
Schönes Video...Ich persönlich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine Eule egal welche in freier Natur gesehen.. Ich wohne in der Lausitz. Wenige Kilometer entfernt sind zahlreiche Naturschutzgebiete etc...aber Pustekuchen 😅.. Mach weiter so und bleib Gesund. Liebe Grüße Daniel
@@WildlifeOnFocus Grüße, gerade in der Lausitz wird es mit Sicherheit einige Eulen geben. Da bin ich zu 100% überzeugt. Aber ich sage mal so, vllt findest du bei der Eulensuche, einen Wolf 😅
@@nicosonnabend Findet man tatsächlich. In dem Gebiet in der Niederlausitz, in dem Sperlings- und Raufußkauz sowie die Waldohreule zu finden sind (ich bin dort immer nur zur Balzzeit, ist ja doch ein kleines Stück von Berlin aus) hatte ich auch schon 3 Wolfsbeobachtungen. Ein Wolfsrudel, das jedes Jahr Nachwuchs groß zieht, lebt dort in dem Gebiet, aber einen Wolf auf einem Waldweg zu sehen, ist schon ordentlich Glück.
Schönes Video. 😊 Und man merkt, dass dir die Natur wichtiger ist als gute Bilder! 👍
Die Eulenpopulation richtet sich doch bestimmt auch je nach Bundesland. Hab hier wirklich nur einmal eine Schleiereule gesehen direkt in urbaner Gegend, leider Kamera nicht griffbereit gehabt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, wäre schon froh mal einen Kauz zu sichten, statt Waldohreulen, Sumpfohreule oder Uhu. 😄
@@Tanja_Armefia hey Tanja, im Prinzip ist es doch egal, welche Eule man vor der Kamera hat. Fotogen sind sie in der Tat alle. Ich glaube es richtet sich auch sehr stark nach dem Nahrungsangebot
Also der Waldkauz, unsere häufigste Eule ist nahezu flächendecken in Deutschland vertreten, die Waldohreule ist etwas weniger häufig und flächendeckend, aber ebenso in jedem Bundesland vertreten... hab gerade mal die Verbeitung basierend auf den letztjährigen Beobachtungen gecheckt. Die Schleiereule ist 2024 in Schleswig-Holstein und in einigen östlichen Bundesländern am stärksten vertreten gewesen, Steinkäuze im westlichen Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen und Hessen am häufigsten, in den östlichen Bundesländern recht selten.
@@bovverFS danke für die Recherche. Also hier in Baden Württemberg hab ich leider bislang nur einmal eine Schleiereule gesehen und das nur wirklich sehr kurz als sie auf dem Holzpfahl des Hühnergeheges der Nachbarschaft saß.
Auch Gewöll liegt leider hier nicht viel herum.
Einmal hab ich Gewöll gefunden, mitten unter so einem großen Nadelbaum direkt am Waldweg und seitdem mehrmals und zu unterschiedlichen Zeiten dort gewesen, aber nichts gesehen trotz Fernglas und 500mm Teleobjektiv. Ich geb die Hoffnung allerdings nicht auf. 😃😄
Hallo Nico,bei Aldi gibt es ein Nachtsichtgerät von Bresser für 69 Euro.Was meinst du,ist das was oder eher nicht
@@mitmarionunterwegshobelsbe4847 hey, das ist ein Nachtsichtgerät und keine Wärmebild. Sind 2 verschiedene Geräte. Es wird dir keinen Mehrwert bieten. Mit einer Wärmebild kannst du auch am Tag Sachen absuchen.
Als jemand, der schon ewig nach Eulen sucht und nie eine gefunden hab, sehe ich dieses Video als persönlichen Angriff. Ne Späßchen, aber ich hab in der Nähe vier große Lebensbäume unter denen alles voller Gewölle ist, aber tagsüber hab' ich da noch keine Eule gesehen
Geht mir auch so, nur das ich nur einmal Gewöll unten liegen gesehen habe und dann wirklich öfters dort war... Mit Fernglas die Bäume regelmäßig abgesucht, aber nichts.
Wenn bei dir sogar mehr Gewöll liegt, sollte die Chance gut sein... besonders früh morgens oder kurz vor Dämmerung.
Ich drücke dir die Daumen. Aber schön wenn es anderen auch so ergeht. 😃
Mein lieber Nico: Tiere sind nicht blöde, sie folgen dem Futter!
Gute Tips, Nico. Mal sehen, ob ich was finden kann. Allerdings fürchte ich, dass so eine Tanne ein richtig, richtig gutes Versteck ist 🙈
Bei mir in der Nähe sitzen auch Waldohreulen in einem Baum, mitten in der Stadt und der Baum steht einzeln auf einem Parkplatz, der von Häusern umzingelt ist! Unter dem Baum sind die Mülltonnen…🤪
@noneed9639 siehste, es ist ganz einfach und meist dort, wo man nie nachschauen würde, da man es nicht vermutet
@@nicosonnabend oh mann ich wünschte ich hätte auch so viel Glück, wohne in NÖ und dort finde ich seit 1 Jahr keine😢 Ich fahre in paar Tagen nach Tirol in Kufstein habe ich da chancen Eulen zusehen?
Ein Freund mir hat jeden Sommer und Herbst Waldohreulen im Garten. Die sind direkt neben dem Trampolin und es springen drei Kinder wie verrückt umher. Total verrückt
@@Stapelstefan die sind vollkommen schmerzfrei...sind schon geniale Eulen
Keine Ahnung, ob es bei dir einfach besonders viele, oder bei mir besonders wenige gibt, aber ich habe bisher noch keine ruhenden Waldohreulen im Winter finden können.
Im Sommer habe ich aber durch Bettelrufe 2 Jungtiere und eine adulte Waldohreule gefunden.
Der Wahnsinn bei dir.😅 Ich halte überall die Augen offen und gebe die Hoffnung nicht auf 😅👌
@@frankblechschmidt2259 anders geht es nicht. Lieben Dank für dein Feedback
Wow, eine Sumpfohreule! Wäre schon eine coole Beobachtung! 😘 Danke für deine interessanten Informationen. Kürzlich konnte ich die Waldohreulen beim Abflug zur abendlichen Jagd beobachten - mit der Wärmebildkamera: th-cam.com/video/zZvH-zGXZLM/w-d-xo.htmlsi=CvOzlNrKW5Dn_Cob
Herzliche Grüsse, Marianne
@@natur_spur hey Marianne, vielen lieben Dank, für dein herzliches Feedback. Ich freue mich, dass dir dieses Video gefallen hat. Danke für den Link
... und vor allem keine Steine hochwerfen oder den Ruf von Rabenkrähen abspielen (leider alles schon erlebt)!
Erster 😆
@@thomasrainer2025 herzlichsten Dank Thomas 😊😊