Test: EasyGlider 4 von Multiplex - der Elektrosegler-Bericht aus Modell AVIATOR 06/2017
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Wir testen den Klassiker EasyGlider, den es jetzt in der vierten Generation von Multiplex gibt. Noch mehr Infos zum Modell gibt es in Modell AVIATOR 06/2017 unter www.modell-aviator.de
Habe mir den Flieger heute auf der Modellbaumesse in Friedrichshafen gekauft. Hab ihn für 220€ als RTF Ausführung gekauft. Bin ihn schon geflogen und bin sehr zufrieden damit. Er fliegt sehr ruhig und ist auch für blutige Anfänger geeignet.
schönes Viedeo. Bin begeistert von dem Segler . Bin Motorflieger geflogen, jetzt werde ich mir einen Segler holen. 👍👍👍
Hallo, bin im Flugmodellbau kompletter Neuling. Würdet ihr die rtf Variante für einen Anfänger empfehlen? Also mit beiliegende Funke und allem was dazugehört. LG
Ja der ist sehr gut
Porozell soweit das Auge reicht. Ich habe noch Modelle mit Balsa-Holz gebaut. Kann man den Simulator auch auf einen Mac betreiben? Schönes Video!
Ja, aber nur in Kombination mit der Software Parallels - es gibt keine Mac-Version dafür. Hingegen funktionieren bspw. Aerofly und NeXT auf dem Mac.
What mean BK ?
Darf man damit überall fliegen ,und nur auf Modellflug plätzen
Du darfst überall fliegen ! Du brauchst nur die Zustimmung vom Besitzer des Grundstücks ! Nur in Flugverbotszonen ist er verboten zb. Nahe der Bundeswehr, Flugplatz Krankenhaus usw.
Hallo immer tolle berichte weiter so :-)) Wie ist er in der Thermik?
M . W lp
Wie lange reicht ein Akku?
Lange genug, du segelst normal ja fast nur außer beim start aber mit dem evo 3s 2200mah der beigelegt ist kannst du fliegen bis du trombose in den beinen hast
weiss jemand, ob da zwei 3s/1300mah hintereinander in parallelschaltung reinpassen?
Der Platz würde reichen - das geht.
@@FlugModell danke fuer die antwort, das bringt mir ne menge flugzeit von anfang an :D
wie kann sich ein Antrieb auf das Leistungsvermögen des Seglers auswirken ? Die eigentliche Leistung liegt doch im Gleitwinkel...Ansprechen de Ruder...
Der - Rüdi Der Antrieb wirkt sich vom Leistungsvermögen her nur negativ in Sachen Luftwiderstand durch die Klappluftschraube aus. Ansonsten wird die Gleitzahl (somit auch der Gleitwinkel) durch das höhere Gewicht nicht verändert, allerdings ist die Geschwindigkeit des idealen Leistungsvermögens (=beste Gleitzahl, kleinster dauerhaft möglicher Gleitwinkel) durch die erhöhte Gesamtmasse höher. Allerdings spielt der Luftwiderstand durch die Klappluftschraube bei einem ohnehin nicht sehr effizienten Profil und einem relativ hohen Widerstandsbeiwert des gesamten Schaummodells, bedingt durch die suboptimale Oberflächenstruktur, keine große Rolle. Fliegergruß Philipp👋
Die Servos sind zu zerbrechlich, er sollte mit Servo Tall für den Preis ausgestattet sein, der Schaden hat die Servo-Anschlüsse zum maque Receiver Repaire interaktiver ersetzt!!!!!
super teil lg.ritsch p. dei bruada
Wenn denn die Billigservos länger als 4 Minuten funktionieren...
dummes umwissendes Geschwätz
nein Tatsache aus meiner und der Erfahrung etlicher Kollegen...schriftliche Nachweise können jederzeit erbracht werden....daher ist die unsachliche Antwort eher unintelligent und beweist das Wissen so mancher Möchtegerne-Werbe-Schwätzer
@@n26fe34 Ich habe zwar keinen EasyGlider aber einen Easy Star 2 mit Querruderservos. Habe seit Jahren keine Probleme.
@@n26fe34 bitte um schriftlichen Nachweis
hol ich mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:)
Welcher ist BESSER???
FunGlider
oder
EasyGlider 4
??????????????
ADI der Funglider kann aber auch Thermik oder???
ADI ok danke ich glaub aber ich fang mal mit dem Funglider an😊
Passt halt besser in den Rucksack
Kann man den Easyglider 4 auch mit einem 2000 mAh /3s fliegen?
klar, du brauchst halt evtl etwas blei in der nase.
@@8xnm4 Nein, der Akku befindet sich genau im Schwerpunkt. Das Gewicht des Akkus hat somit keinen Einfluss