Access Bericht erstellen - Rechnungsbericht mit Abfrage erstellen - berechnete Felder

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 มิ.ย. 2024
  • KOSTENLOSER DOWNLOAD DER LÖSUNG:
    www.dropbox.com/s/3mv8kri18ru...
    Dieses Video zeigt, wie das Erstellen eines Berichts in Access anhand einer Abfrage funktioniert. Als Beispiel dient hier der Rechnungsbericht, der mit einer Abfrage mit berechneten Feldern erstellt wird.

ความคิดเห็น • 23

  • @user-ft9jk2gg8l
    @user-ft9jk2gg8l 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Christian, dein Video hat mir super geholfen. Ich habe schon einiges ausprobiert um einen Bericht für Rechnungen zu generieren. Erst mit deinem Video, dass den ganzen Ablauf wirklich perfekt Schritt für Schritt erklärt, ist mir das gelungen. Vielen herzlichen Dank.
    Grüsse aus der Schweiz
    Roman

    • @christianhakenes
      @christianhakenes  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo Roman,
      das freut mich, danke für deine Rückmeldung :-)!
      Viele Grüße
      Christian

  • @ennykraft
    @ennykraft 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für den Kurs. der wirklich sehr hilfreich war, sich Grundkenntnisse in Access anzueignen! 1000 Dank für die Mühe!
    Ich habe auch schon ein paar weitere Elemente angelegt und alles klappte gut, wenn ich auch eine Weile gebraucht habe, bis ich eine Alternative für die ARBEITSTAG-Funktion von Excel gefunden hatte, denn mein Rechnungdatum sollte zwei Arbeitstage nach der Bestellung sein. Wenn ich jetzt noch rausbekommen könnte, wie man auf dem Bestellungen-Formular einen Button anlegen kann, der einen zu der entsprechenden Rechnung führt, wäre ich vollends happy.
    ETA: Dank Google und TH-cam hat jetzt auch der Button funktioniert. #freumich

    • @christianhakenes
      @christianhakenes  3 ปีที่แล้ว

      Wow, cool, dass du damit so viel anfangen konntest! Danke auch für deine ausführliche Rückmeldung :-)

    • @ennykraft
      @ennykraft 3 ปีที่แล้ว

      @@christianhakenes Wenn sich jemand schon die viele Mühe macht, dann ist ein Danke das Mindeste.
      Meine Freude über Access hat jetzt aber einen großen Dämpfer bekommen, als ich erfahren habe, dass es anders als bei FileMaker (mit dem ich bisher gearbeitet habe), keine Referenzwerte gibt, die die Preise automatisch in ein eigenes Feld in die Bestellartikel kopieren können anstatt sie nur zu referenzieren. So würden sich bei einer Preiserhöhung alte Bestellungen ändern und das geht natürlich gar nicht. Bis jetzt habe ich nur die Möglichkeit gefunden, die Preise händisch einzutragen (mit einem Feld der Originalpreise nebendran zum Abschreiben) oder über eine Aktualisierungsabfrage, die auch die Preise kopiert. Ein berechnetes, datumsabhängiges Feld werde ich als nächstes für die Mehrwertsteuer ausprobieren. Aber bei jeder Preiserhöhung ein neues Produkt zu generieren ist natürlich auch nicht das Gelbe vom Ei. Und dann suche ich mal nach einem Skript, das das Kopieren automatisch erledigt.

    • @tailwind6813
      @tailwind6813 3 ปีที่แล้ว

      @@ennykraft Das geht schon. Du musst nur bei der Verbindung einstellen, das sich alte Werte nicht ändern. Ich finde seine Tabelle Bestellungen auch nicht so toll.

  • @melekbice
    @melekbice 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke Danke!

  • @Andy-Garcia52
    @Andy-Garcia52 ปีที่แล้ว

    Hallo Christian, vielen Dank für das lehrreiche Video. Ich habe zwei Fragen dazu. Wäre das auch GoBD konform? Und zweitens könntest Du vielleicht mal ein Anschlussvideo machen, welches eine Stornierung enthält? Viele Grüße Andy

  • @BadrkaAca
    @BadrkaAca 3 ปีที่แล้ว

    Hi Christian,
    Vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen.
    Kann man vielleicht noch einen Anhang an die Mail anhängen?
    Vielen Dank im Voraus
    LG Aleks

  • @danielhorn2377
    @danielhorn2377 ปีที่แล้ว

    Hallo Christian
    Erstmal vielen Dank auch von mir für deine Videos. Ich habe eine Frage nicht direkt zum Video. Hoffe aber du kannst helfen. Ich habe einen Bericht erstellt, in dem in Spalte 1 Bestellnummern stehen. in der letzten Spalte habe ich ein ja/nein Feld für "bearbeitet". Nun möchte ich im Bericht dieses Kästchen anklicken (verändern) können. In der Abfrage funktioniert es... Vielen Dank schonmal im voraus

  • @Goesserandmore
    @Goesserandmore 10 หลายเดือนก่อน

    In dem Beispiel wird die Rechnungsanschrift aus der Kundentabelle übernommen. Was passiert, wenn der Kunden im Laufe der Zeit mehrfach umzieht, da wird dann rückwirkend die Adresse verändert. Wie lässt sich das lösen, so dass die ursprüngliche Rechnungsadresse erhalten bleibt?

  • @joerghaustein8944
    @joerghaustein8944 10 หลายเดือนก่อน

    Hi - lieben Dank für die Erklärung - wenn ich nun mehrere Bestellungen durchgeführt habe und diese Rechnungen z.b. an einem bestimmten Stichtag ausdrucken möchte , wie geht das dann

  • @karl-josefloffelholz778
    @karl-josefloffelholz778 ปีที่แล้ว

    Hallo, erstmal vielen Dank!
    Ich habe eine Frage zum Drucken der Rechnungen, d. h. auf dem Formular soll ein Button sein, mit dessen Hilfe soll der jeweils aktuelle Datensatz - und nicht alle Datensätze - gedruckt werden. Wie kann man das lösen?
    Vielen Dank im Voraus.
    LG K.-J.

    • @CGohlkeMixes
      @CGohlkeMixes ปีที่แล้ว +1

      Das kann man mit einer Abfrage lösen, die dem Bericht zugrunde liegt. In der Abfrage legt man die ID des Datensatzes als Bedingung an, die gerade im Formular angezeigt wird. Beispiel: [Formulare]![Rechnungen]![Rechnung_ID].

  • @dietermecklenburg3218
    @dietermecklenburg3218 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Christian, tolle Videos 🙂. Ich habe von Access kein Plan, habe es aber hinbekommen eine Kundendatenbank mit Arbeitsbeschreibung zu erstellen. Hat fast ein halbes Jahr gedauert, bis ich diese fertig hatte. Jetzt möchte ich eine Rechnung intriegieren, die ich auch als PDF abspeichern und ausdrucken kann. Jetzt habe ich schon unzählige Videos geschaut und bekomme es einfach nicht hin. Ich möchte gerne, das ich Kunde aus der Datenbank auswählen und davon eine Rechnung erzeugen kann. Wenn du Zeit hast, kannste mal eine Video machen, wie man aus einer Kundendatenbank eine Rechnung erstellen kann? Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

    • @christianhakenes
      @christianhakenes  ปีที่แล้ว

      Hallo Dieter,
      vielen Dank für deine Rückmeldung!
      Was soll den Kunden denn in Rechnung gestellt werden?
      Du kannst mir auch gerne eine PN in den sozialen Medien (Facebook, instagram, LinkedIn etc.) schreiben.

    • @dietermecklenburg3218
      @dietermecklenburg3218 ปีที่แล้ว

      @@christianhakenes Ich möchte Dienstleistungen in Rechnung stellen. Ich weiß nicht wie das bei Access funktioniert Rechnungen zu erstellen.
      Liebe Grüße

    • @CGohlkeMixes
      @CGohlkeMixes ปีที่แล้ว

      Zur Erstellung eines PDF gibt es unmengen Programme, die als Drucker installiert werden. Diesen Drucker weist man dann dem Bericht zu. Druckt man dann den Bericht, wird ein PDF erstellt. Nicht so einfach ist es, die PDF-Datei zu benennen, denn idealerweise sollte der Dateiname die Rechnungsnummer enthalten. Ich habe hierbei zwei Methoden: 1) die PDF-Datei wird als "Rechnung.pdf" in einem festen Verzeichnis ausgegeben. Dann wird die Datei über die gleiche VBA-Prozedur wie der Druck abhängig von der gerade aktiven Rechnungsnummer umbenannt, also "Rechnung_0012345.pdf". 2) Manche Programme verwenden den Namen des Berichts als Dateinamen. Wenn man den Berichtsnamen (Caption) vor dem Drucken in "Rechnung_0012345" umbenennt, dann wird die PDF-Datei entsprechend benannt. Das ist die einfachere Methode. Ich meine, dass ich diese Umbenennung dem Bericht unter der Eigenschaft "Beim Drucken" zugeordnet habe (wenn es nicht funktioniert kann man auch "Beim Formatieren" versuchen). Da müsste im entsprechenden Bericht eigentlich die Zeile Me.Caption = "Rechnung_" & [Forms]![Rechnungsdruck]![Rechnungsnummer] ausreichen. Das Formular (Rechnungsdruck) muss dann beim Drucken des Berichts geöffnet sein. Natürlich braucht man dafür eine Software, die den Namen des Berichts auch als Dateinamen verwendet.

    • @CGohlkeMixes
      @CGohlkeMixes ปีที่แล้ว

      Nochmal zur der Rechnung: Hier braucht man 2 Tabellen. Eine für die übergeordneten Daten wie die Rechnungsnummer. Eine für die einzelnen Rechnnungspositionen. Die Kundentabelle hat da nur soviel damit zu tun, dass man die Kunden-ID in die übergeordnete Rechnungstabelle einträgt und damit die Adresse und die Zahlungskonditionen oder weitere Daten bereitgestellt bekommt. In vielen Fällen wird auch noch eine Tabelle mit Artikeln oder Leistungen benötigt, die man dem Kunden berechnen will. Diese Artikel werden dann in den Rechnungspositionen verwendet, was die Sache sehr vereinfacht. Unabdingbar nötig ist für die Rechnungstellung so eine Artikeltabelle aber nicht. Um diese Daten nun miteinander in Beziehung zu bringen ist es immer das gleiche Spiel: Man gibt einem Datensatz eine eindeutige Fortlaufende Nummer (wie Kundennummer oder Rechnungsnummer oder einfach eine ID). Diese trägt man dann in einer anderen Tabelle ein, womit man dann beispielsweise die Beziehung einer Rechnung zu einem Kunden herstellt. Bei den einzelnen Positionen zur Rechnung muss in jedem Datensatz der Rechnungspositionen die Rechnungsnummer eingetragen sein, was Access automatisch machen kann, wenn man die Rechnungsdetails in einem Unterformular zu den Rechnungen anlegt. Auf diese Weise ist dann alles miteinander verbunden.

  • @DieserLukas
    @DieserLukas 2 ปีที่แล้ว

    Hey, könntest du eventuell über mein MSaccess Projekt drüber schauen und evtl etwas verbessern?

    • @christianhakenes
      @christianhakenes  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey Lukas,
      da fehlt mir gerade leider die Zeit für, sorry.
      LG

    • @DieserLukas
      @DieserLukas 2 ปีที่แล้ว

      @@christianhakenes Trotzdem Danke!