BitBastelei

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 พ.ย. 2018
  • Die Arduino IDE [1] dürfte nahezu jeder kennen, der mit Mikrocontrollern herumspielt. Ich selbst nutze in meinem Videos jedoch immer wieder auch PlatformIO [2] auf Basis von VSCode [3]. Daimmer mal wieder Fragen zur Einrichtung aufkamen also mal ein schneller Blick auf die Unterschiede, Installation und Funktionen.
    [1] www.arduino.cc/en/Main/Software
    [2] platformio.org/
    [3] code.visualstudio.com/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 131

  • @SK-dg4hj
    @SK-dg4hj 3 ปีที่แล้ว +5

    Endlich jemand der auch wirklich weiß was er tut. Dieses ist mit Abstand das beste Video was ich zum Thema Arduino, Plattform IO mit vscode sehen durfte.
    Dazu noch aktuell und sehr sehr gut erklärt.
    Vielen vielen Dank 🙏
    Bitte weiter so 👍🏻

  • @markusbahr2288
    @markusbahr2288 4 ปีที่แล้ว

    Danke dir für das Video, ausführlich erklärt und ohne blabla. Habe schon viel von Platformio gelesen ober selber noch nie ausprobiert. Ich werde es mir heute einmal ansehen.

  • @kurt773
    @kurt773 3 ปีที่แล้ว

    Auch in 2021 immer noch nützliche Tipps! Danke für deine Mühe.

  • @mb-ql1gb
    @mb-ql1gb 4 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Video! Knackig und direkt, super für Einsteiger, ohne Schnickschnack und zügig zum Ziel!

    • @bspringer
      @bspringer 3 ปีที่แล้ว

      Wie kommst du denn auf direkt, knackig, ohne Schnickschnack und zügig zum Ziel???
      Das halbe Video besteht aus (berechtigt oder unberechtigt - sei mal dahin gestellt) nem Rant über sämtliche Microsoft-Produkte

  • @dampfmaschien6789
    @dampfmaschien6789 5 ปีที่แล้ว +2

    DANKE! für dieses Video. Bin bei den ersten Versuchen mit PlatformIO schon früh gescheitert 😉. Jetzt wird vieles klar 👍😎

  • @gerd3136
    @gerd3136 ปีที่แล้ว

    Hab bisher mit der Arduino IDE gearbeitet, werde aber jetzt auf PlatformIO umsteigen. Dank deines Videos habe ich schonmal einen guten Überblick. TOP, herzlichen Dank!

  • @loao3693
    @loao3693 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Einführung! Hat mir sehr geholfen. Einzig als ich Git installieren wollte war das setup so lange dass ich dann abgebrochen habe, da so viele Sachen gefragt wurden von denen ich noch nichts verstehe :-)

  • @hansdampf2529
    @hansdampf2529 5 ปีที่แล้ว +3

    Gutes und hilfreiches Video!
    👍

  • @systems_gone
    @systems_gone ปีที่แล้ว

    Danke, super erklärt. Man merkt, dass Du weißt, wovon Du redest 👍🏻

  • @48stipe
    @48stipe 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Videos bin begeistert mach weiter so !😊

  • @fredyschutz795
    @fredyschutz795 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das hilfreiches Video!

  • @JBoek30
    @JBoek30 4 ปีที่แล้ว

    sau nice
    habe öfters an eine angenehmere Entwicklungsumgebung gedacht , nur noch nicht aktiv gesucht , da kam ein Link zu diesen Video zugeflogen.
    Programm Uplad sowie Serial Monitor klappt bisher ohne Probleme
    THX : 7

  • @arnoprugner4964
    @arnoprugner4964 3 ปีที่แล้ว

    Auch von mir DANKE! für dieses Video. Hatte PlatformIO schon abgeschrieben.

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt, auch für Doofis wie mich. Bei mir hat's gleich geblinkt, ohne solche Fehlermeldungen wie bei Dir! Vielen Dank!

  • @wiedapp
    @wiedapp 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant. Wenn man das zu bedienen weiß, ist das ein super Komfortgewinn.

  • @klemensamsbeck8889
    @klemensamsbeck8889 3 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video.
    Bei der Arbeit mit dem Editor vermisse ich eine Menüleiste mit den gängigsten Befehlen.
    Kann man eine solche Darstellunbg einschalten oder muss ich die Tastaturkürzel auswendig lernen?

  • @LowBudgetOutdoor
    @LowBudgetOutdoor 5 ปีที่แล้ว +1

    Ganz schön umständlich, bis man das erstmal zum laufen gebracht hat... oO
    Danke für's zeigen...

    • @Torekk
      @Torekk 5 ปีที่แล้ว +6

      Wer das umständlich findet sollte eventuell nochmal überlegen ob Programmieren das richtige für einen ist. ;)

  • @willxhansen
    @willxhansen 5 ปีที่แล้ว +1

    Super erläutert, danke!! Ist es möglich analog zur Arduido IDE eine kompilierte Binärdatei zu erstellen?

    • @lexus4tw
      @lexus4tw 4 ปีที่แล้ว

      Ja, das entsteht ja unweigerlich am Ende

  • @Joachim_S
    @Joachim_S 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Ich hatte bei der Arduino IDE Probleme die Bosch BME680- Libraries einzubinden. In PlattformIO in die PlatformIO.ini rein und es lief auf Anhieb. Danke :-)

  • @cornjulio4033
    @cornjulio4033 5 ปีที่แล้ว

    Super, danke für den Walkthrough! Die Startgeschwindigkeit von VSCode wird übrigens durch installiertes PIO *nicht* langsamer, (nachdem man den Autostart des fetten PIO-Tabs per Checkbox oben rechts deaktiviert). Finde auch Intellisense, "Go To Definition", und sonstige "richtige" IDE Features, Local-only libs usw. unverzichtbar.

  • @maltekollasch8141
    @maltekollasch8141 3 ปีที่แล้ว +3

    vielen dank für das video :Daumen:

  • @jigga88L
    @jigga88L 5 ปีที่แล้ว +3

    Was ist das für eine Auslastungs-Widget da unten rechts? Windows 10 Feature?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +5

      Einfach nur der Taskmanager ;). Dort Leistung öffnen und Doppelklick links auf die Übersicht.

  • @WildAchtung
    @WildAchtung 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Danke

  • @thomasschattat13
    @thomasschattat13 4 ปีที่แล้ว

    Hab das mit dem Video hinbekommen, danke. EIne Frage habe ich: Wie pausiert man das Monitor Fenster? Ich finde nix im Internet dazu, ich kann das nicht anhalten um mal etwas anzusehen.

  • @Tschosef
    @Tschosef 4 ปีที่แล้ว +1

    danke !!! .... hat mir viel geholfen.... auch wenn ich jetzt gefühlt nur 10% der Möglichkeiten kenne. Trotzdem besser als die Arduino IDE . .

  • @RainerTrunk
    @RainerTrunk 5 ปีที่แล้ว +1

    Endlich danke 🤗

  • @HE1NZ007
    @HE1NZ007 5 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Leider habe ich immer noch Probleme die dht Library einzubinden. Dua sagst im Video, dass man etwas manuell machen muss. Leider kann ich nicht erkennen was. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. PlatformIO gefällt mir viel besser als die Arduiono ide. Aber ohne librarys...

  • @greensky1036
    @greensky1036 4 ปีที่แล้ว +11

    Github -> VSCodium, richtige FOSS Lizenz und ohne Telemetrie.

  • @DeutschlandLife
    @DeutschlandLife 3 ปีที่แล้ว

    HI, ich denke du kannst mir helfen. Ich bin gerade dabei ein AM29F400 parallel EEPROM mit einem Arduino Mega auszulesen. Ich verstehe aber nicht das Spiel mit "A-1 (LSB address input, byte mode)" nicht. Das wird wohl mein Problem sein, das er beim auslesen tut was er will :D Was muss dieser Eingang bekommen und was hat es mit LSB/MSB aufsich? Kannst du mir einen Rat geben?

  • @hugohurtig4262
    @hugohurtig4262 3 ปีที่แล้ว +1

    super Video, danke. Ein Problem habe ich aber: wie bekomme ich die seriellen Ausgaben im Terminal angezeigt, muss ich da noch ne extra Extension installieren? In der Arduino IDE öffne ich von Hand ein Ausgabeterminal, in VS Code habe ich noch Nichts dazu gefunden.

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Unten in der Wekrzeugleiste gibt es ein Symbol, das wie ein Stromstecker aussieht. Damit wird das serielle Terminal geöffnet. Standardmäßig 9600 Baud mit automatischer Portsuche, wenn was anderes nötig ist wird das in der platformio.ini gesetzt (monitor_speed, monitor_port)

  • @friedrich1277
    @friedrich1277 5 ปีที่แล้ว

    Täusche ich mich oder dauert das Compilieren von Bins für den ESP8266 unter PIO viel länger als unter Arduino? Und die Files sind auch viel größer...

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +2

      Das erste Kompilieren eines Codes (oder nach einer Änderung der platformio.ini) dauert länger als bei Arduino, ja. PIO übersetzt die Toolchain für jedes Projekt in der gewählten Version und Implementierung einmal neu. Arduino hat nur eine installiert und cached diese über Projektgrenzen hinweg. Größe hatte ich bisher kein Auge drauf geworfen, da aber beides auf den gleichen Toolchains basiert sollte das ähnlich sein.

  • @WhiteLion1337
    @WhiteLion1337 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke ! Wie klappt Update OTA ? Funktioniert das mit VS Code ?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว +1

      Sollte funktionieren. Soweit ich mich entsinne gibt man dazu lediglich in der platformio.ini als Programmierer-Port die IP-Adresse an

  • @user-wp3zs9tj7r
    @user-wp3zs9tj7r 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke!

  • @Phettsack
    @Phettsack 3 ปีที่แล้ว +1

    Auch wenns schon älter ist, endlich kann ich mit VSCode für den ESP programmieren und das ganze auch auf den Wemos übertragen! So einfach wie auf dem C64 ist das alles nicht mehr, es braucht schon ein wenig Zeit bis die ganze Umgebung steht.

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Naja, der C64 hatte ja auch BASIC schon im ROM, das zählt nicht ;). Ähnlich zu dem Konzept wäre sowas wie MicroPython - damit kannst du dann direkt auf dem Controller "programmieren".

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 4 ปีที่แล้ว

    Welches Linux benutzt du auf deinem Laptop / Rechner z.B in dem Video mit dem stm8 ?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Puh, ich wechsel da viel durch. Die meisten Geräte laufen mit Arch Linux.

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 4 ปีที่แล้ว

      BitBastelei Das wollte ich bei mir auch installieren aber die Installation in der Kommandozeile war für mich nicht zu bewerkstelligen

  • @W00PIE
    @W00PIE ปีที่แล้ว +1

    Wem der Firmware-Upload zu lange dauert: man kann den seriellen Monitor-Speed unabhängig vom Upload-Speed einstellen. Ich nutze standardmäßig "monitor_speed = 115200" und "upload_speed = 921600". Gerade bei größeren Projekten zahlt sich das aus.

  • @jofrax2970
    @jofrax2970 4 ปีที่แล้ว

    Gibt es Qualitativ große Unterschiede zwischen PIO und der von Microsoft offiziellen Arduino Einbindung?

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv ปีที่แล้ว

      ja, PIO kann mehr SDKs und nicht nur arduino.

  • @Avelarius
    @Avelarius 5 ปีที่แล้ว

    @BitBastelei
    Es gibt ja auch noch die sloeber-ide. Wie findest du die ?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Nie groß benutzt - wenn es etwas gibt, dass mehr RAM als Chrome/Electron frisst, dann ist es Java ;)

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer 5 ปีที่แล้ว

    Wie sieht es hier denn mit der Anforderung aus? Also ist das alles Ressourcen fressen? Ich meine mit dieser Anleitung kann man es ja mal testen. Wenn der meine Attiny13 und 85 frisst. So gesehen sieht es erschlagend viel und irgendwie etwas unübersichtlich aus aber wenn es auch Vorteile bringt wie z.b. die Autovervollständigung, dann wäre schon was gewonnen.

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Ressourcen von was? Microcontroller oder PC? Auf dem PC ist es vergleichbar mit Chrome. Auf dem Controller kommt es natürlich ganz auf die verwendete Toolchain an.

    • @Chrfilmer
      @Chrfilmer 5 ปีที่แล้ว

      BitBastelei Auf dem PC. Das andere ergibt ja nicht viel Sinn. 😀 Werd ich mir mal anschauen und mittels dieses Videos mal einrichten. 👍🏼

  • @helmut8697
    @helmut8697 3 ปีที่แล้ว

    endlich werden mal die Feinheiten aufgedeckt 👍

  • @gigagames21
    @gigagames21 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, vlt. kannst du mir helfen. Ich habe einen USBasp, beim Uploaden auf meinen Atmega328p gabs nen fehler
    avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0006
    0x04 != 0x6e
    avrdude: verification error; content mismatch
    avrdude: safemode: Fuses OK (E:FF, H:D9, L:62)
    Zeit dem kann ich nichts mehr machen, jedes mal bekomme ich die Meldung
    avrdude: error: program enable: target doesn't answer. 1
    avrdude: initialization failed, rc=-1
    Woran kann das liegen?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +2

      Verification Error heißt, dass es einen Übertragungsfehler gab. Da er die Fuses noch hat scheint es immer nur temporär zu sein. Ursachen kann das viele haben - lose oder zu lange Kabel, Spannungsversorgung nicht ausreichend, etc.

  • @markuspfaff5504
    @markuspfaff5504 ปีที่แล้ว

    hallo, sehr interessant. Bin gerade dabei auf Visual Studio Code umzusteigen und wollte eben die ESP32-CAM mit dem Programmierboard im Huckepack flashen (nicht der FTDI-Adapter) und im seriellen Monitor Ausgaben anschauen, WLAN-Signal. Einfach nur als Testprogramm. Kann es sein, dass ESP32-CAM keine seriellen Ausgaben kann? Schon mal probiert? Mit einem D1Mini geht das.

    • @adlerweb
      @adlerweb  ปีที่แล้ว +1

      Kombination sagt mir so nichts. Wenn du den CameraWebServer aus den Beispielen meist gibt es prinzipiell serielle Ausgaben (115200 Baud), allerdings aktiv wenn ich richtig sehe nur direkt beim boot.

  • @123Pyrofire
    @123Pyrofire 5 ปีที่แล้ว +6

    Ich mag Gestank und Lärm (:

  • @sandrawagner-loffler7490
    @sandrawagner-loffler7490 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Danke dafür sehr hilfreich

  • @svenmayer8267
    @svenmayer8267 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Super Video
    kanns du bitte erklären wie der monitor speed bei einen Arduino nano verändert werden kann? Mit deiner Anleitung funktioniert das super bei einen ESP32 aber bei einen Nano bekomme ich immer ein Fehlermeldung und ich kann den Monitor speed nicht ändern nur 9600 funktioniert. Kannst du mir bitte weiterhelfen?

  • @ronnykraus1604
    @ronnykraus1604 3 ปีที่แล้ว

    Hallo. Ich migriere zu VS Code und habe ein Problem. Ich habe die gewohnheit ein Programm mit mehreren Tabs in Arduino IDE programmieren.
    Jede Funktion füge ich in andere Tabs ein, bringt beim Kompilieren alles in einem Programm zusammen.
    In VS Code funktioniert das nicht. Ich habe mit include file.h, file.cpp, file.ino getestet.
    Meine Programme haben 1000 Zeilen und Einfügen alles auf eine Datei (main.cpp) wird mit dem rauf und runter mit der Maus zum Auffinden.
    Haben Sie Tipps, um die Programmierung mit umfangreichen Programmen zu beschleunigen?

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Hm, ich hab bisher meinen Code wenn in Libraries aufgeteilt, aber innerhalb von src sollte das eigentlich auch funktionieren. Man brauch - wie bei allem C/C++-Code - die cpp-Datei mit dem eigentlichen Code und zusätzlich eine Header-Datei, die man dann in der Main einbindet. Auf community.platformio.org/t/tutorial-for-creating-multi-cpp-file-arduino-project/5830/19 ist ein Beispiel.

  • @halo-ch1jc
    @halo-ch1jc 3 ปีที่แล้ว

    ich hoffe ihr könnt mir helfen,hab ein sketch für teensy runtergeladen,da ist der teensy 3.1-3.6 drin wenn ich es hochlade ist alles ok,sobald ich aber das board wechsle auf arduino mega 2560 fangen die fehlermeldungen an,bin ein mega Anfänger mit pio kann mir jemand ein tipp geben wie ich mit den fehlern umgehen soll, die IDE war dagegen mega einfach,oder wie ich aus dem sketch eine in eine ino.h umwandle oder so in etwa

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      War der Sketch für Teensy mit Arduino? Wenn ja reicht es meist in der platformio.ini das Board zu ändern. Die namen findet man z.B. auf der PIO-Webseite. Grade bei Teensy kann es aber durchaus sein, dass da auch Codes drin sind, die spezifisch für dessen Hardware sind und auf anderen Systemen nicht laufen.

    • @halo-ch1jc
      @halo-ch1jc 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb der sketch ist für teensy 31,32,35,36, arduino ist war nicht eingetragen nur teensy ,was müsste ich den tun damit ich es auf arduino aufspiele? es handelt sich um roboter arm sketch glumb/mrc:MicroPede auf github.com

  • @wambo2407
    @wambo2407 5 ปีที่แล้ว

    Off Topic: Wird natives Windows in deinem Netzwerk eingesetzt?

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว +1

      Nativ nein. Es gibt eine Vm und einen Laptop mit win10 die ab und an mal gestartet werden um windows-only-zeugs zu nutzen oder Aufnahmen zu machen. Ansonsten halt ab und an mal neue Versionen testen.

  • @sandrawagner-loffler7490
    @sandrawagner-loffler7490 4 ปีที่แล้ว

    immer wenn ich eine Libary über den Github link hinzufüge bekomme ich beim bauen einen Fehler "error: chmod...". Hast du eine Idee dazu? finde nichts passendes im netz. Benutze Ubuntu. Übrigens der selbe Fehler kommt auch wenn ich Platform io über Atom benutze. Danke schonmal

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Arbeitest du vielleicht unter Linux und hast das Projektverzeichnis auf einem Datenträger abgelegt, der nicht alle Funktionen unterstützt? USB-Stick, externe Festplatte oder sowas mit FAT bzw NTFS?

  • @scfog90
    @scfog90 4 ปีที่แล้ว

    Wie kann man einstellen, das VS die Schlagwörter wie "int" oder #include farbig anzeigt? Bei mir funktioniert nicht so wie gewünscht.

    • @TillmannHuebner
      @TillmannHuebner 4 ปีที่แล้ว

      c++ extension installieren da ist dann ein code highlight modul dabei. Auch sollte deine datei eine passende erweiterung haben .c .cpp .h etc

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Das sollte eigentlich automatisch passieren, der richtet sich nach der Dateiendung, mit der die Datei gespeichert wurde. Schau mal unten rechts in der Statusleiste, ob die Language-Mode auf C oder C++ steht.

    • @scfog90
      @scfog90 4 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Also ich habe die Extension "C++" von Microsoft drauf, aber nichts tut sich da. Sollte eigentlich richtig eingestellt sein, aber wenn nicht, wie kann ich die Sprache umstellen?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      @@scfog90 Wie gesagt: Unten rechts in der Statusleiste

  • @klemmsteinmoba
    @klemmsteinmoba ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video, super Erklärt.
    Leider habe ich das Problem, das Platformio die Keypad Datei nicht installiert und ich somit nicht kompilieren kann, woran das liegt konnte ich leider noch nicht rsusfinden, könnte das mit Windows zu tun haben?

    • @adlerweb
      @adlerweb  ปีที่แล้ว +1

      PIO sollte auch auf Windows problemlos laufen. Zumindest wenn es ein "normaler" Rechner mit x86_64 ist. Mir sagt in dem Zusammenhang aber auch "Keypad-Datei" nichts. Meinst du damit eine Library?

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Ja, ich meine die Keyad Bibliothek, ich habe das jetzt mit mehreren Bibliotheken versucht und es funktioniert bei keiner, wenn ich mir die Erläuterung an der Gestreichelten Linie ansehe, schreibt er irgendwas von den Path Einstellungen.

    • @adlerweb
      @adlerweb  ปีที่แล้ว

      Hast du die Library denn eingestellt? PIO arbeitet da etwas anders. Erst suchst du die Library auf registry.platformio.org/ - dort notierst du den Namen. Falls da nichts ist tut es meist auch ein Link auf GitHub. Dann öffnest du im Projekt die platformio.ini und schreibst z.B. folgendes rein:
      lib_deps = adafruit/Adafruit Keypad
      Wenn du dann in der main.c das kompilieren startest sollte die Library automatisch heruntergeladen und installiert werden. Pfade muss man da nicht anpassen.

    • @klemmsteinmoba
      @klemmsteinmoba ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Hab ich alles genauso gemacht, leider funktioniert es nicht, muss ich mich wohl weiter mit der Arduino IDE rumschlagen.

  • @awutub
    @awutub 4 ปีที่แล้ว

    flatpak install flathub com.visualstudio.code.oss
    oder
    flatpak install flathub com.visualstudio.code
    Was ist der Unterschied?

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Ich hab mir Flatpack noch nicht angesehen, aber vermutlich ist .oss die Open Source Variante und nur .code die Variante von Microsoft. Letztere hat ein paar Logos und Benennungen, welche nicht weiterverbreitet werden dürfen. Von der Funktion sollte es identisch sein.

  • @norm1124
    @norm1124 5 ปีที่แล้ว +1

    Eclipse, vim u.ä. werden auch unterstützt... 😊

    • @samibinol
      @samibinol 3 ปีที่แล้ว

      Aber aus Vim kommt man doch nie mehr raus...

  • @hbafan
    @hbafan 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Florian, gutes Video. Leider hast Du irgendwie den Schritt übersprungen, wie Du das Beispielprogramm geladen hast. Ich habe nichts gefunden, um ein Example auszuwählen und zu laden. Kannst Du mir da bitte weiterhelfen. MfG Uwe

    • @chrisn.6760
      @chrisn.6760 5 ปีที่แล้ว

      ja, hat mich auch ein bisschen gewundert aber ich schätze er hat es über Kopieren und Einfügen gemacht. Bei Libraries gibts Beispiele, dort kann man es raus Kopieren(Examples)

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 2 ปีที่แล้ว

    Kannst du mal in PlattformIO / ohne arduino ide zeigen wie einen Bootloader auf atmel Chips brennt (mit stk500 etc)?

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv ปีที่แล้ว

      Brennen kann man die nicht. Da wird geflasht.

  • @FretMover
    @FretMover 3 ปีที่แล้ว

    Hallo "Erklärbär". Ich schlage mich grade mit dem Wechsel von Arduino-IDE rum und habe in der Platform.io den Fehler gefunden der in deinem Video auch nicht geklappt hat. Der Eintrag muss lauten "lib_deps = ..." Da habe ich nun geschlagene 2h drauf verwendet und bin im Dokument welches im Header der Platform.io verlinkt ist fündig geworden. Ansonsten sehr geiles Video und ich werde nun Arduino-IDE den Rücken kehren. Übersetzen geht gefühlt 50% schneller und die Fehler die in meinem Projekt waren sind A-IDE garnicht aufgefallen. Das finde ich krass! Selbes Projekt erstmal importiert und ohne ende Fehler in den Libs (als ich sie händisch installiert habe) Im Projekt ordern in libs kopiert. Dann hat der liebe Compiler sie gefunden. Scgöne Grüße, Udo

  • @markusfruth4487
    @markusfruth4487 5 ปีที่แล้ว

    Hat jemand auch das Problem das die libraries nicht geladen werden können wenn man eine github Link angibt? Git ha ich installiert, ich verwende ubuntu .

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Hm… Klappt denn ein händisches "git clone" auf der Konsole?

    • @markusfruth4487
      @markusfruth4487 5 ปีที่แล้ว

      Werd ich morgen mal testen und Bescheid geben .

    • @markusfruth4487
      @markusfruth4487 5 ปีที่แล้ว

      Also hab heute mal händisch ein git clone auf der Konsole versucht, das hat funktioniert

  • @petermeiner3574
    @petermeiner3574 5 ปีที่แล้ว

    hui... ein bisschen schnell und hoppladiehopp.... aber ein gute Motivationshilfe ...Danke!

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann5075 4 ปีที่แล้ว

    es wäre mal zeit für einen zweiten film ... ggf mit dem thema ESP8266 + ILI9341 Treiber bzw graficdemo ..... ( tft 2.x - 3.5 zoll display )
    ( es ist anstrengend wenn alles in der IDE OK ist und es in VS-Code dann nicht funktioniert bzw der einsteiger scheitert :-( ....... )

  • @chrisn.6760
    @chrisn.6760 4 ปีที่แล้ว

    Auf Linux ist das Ding total verbugt, alte Bibliotheken mit altem Script funktionieren manchmal nicht mehr.

  • @blenderNOOb69
    @blenderNOOb69 5 ปีที่แล้ว +2

    Mann darf wieder MAIN() programmierren - juhu

    • @JBoek30
      @JBoek30 4 ปีที่แล้ว

      hahaha :D

  • @loao3693
    @loao3693 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe gemerkt ich habe einen haufen Probleme mit dem includen von Libraries, und das ist ein ECHTES Problem wie man in den Foren sehen kann. Microsoft bekommt das nicht in den Griff!!! Hoffe ich finde eine Alternative zu VSCode.

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Huh? Mit PIO? Mein Hauptgrund von Arduino zu VSCode zu wechseln war, dass es deutlich weniger Probleme mit dem Einbinden von Libraries gab. Für die meisten Sachen reicht es einfach die Github-URL in der platformio.ini einzugeben und fertig.

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      @@loao3693 ​ Das ist eine andere Software, da läuft das natürlich dann auch anders. Ich selbst halte von diesem Library-Konzept nicht viel, da man - wie auch beim original Arduino - üblicherweise nur noch eine zentrale Kopie der Library hat. Projektspezifische Änderungen oder Downgrades sind da nur drin, wenn man manuell rumfummelt. Auch nutze ich nur nur Arduino, sondern auch andere Frameworks, da ist es angenehmer alles unter einem Dach zu haben. Zuletzt hat das Konzept die Library einfach in eine .ini-Datei zu legen für mich den Vorteil, dass ich das Projekt auf jedem Rechner öffnen kann und dort jede für diesen Code benötigte Library ggf. automatisch installiert wird und ich mich nicht manuell durch irgendwelche Library-Manager klicken muss.
      Was Links angeht: So lange es zum Thema passt natürlich immer - auch wenn es nix für mich ist könnte es ja anderen weiterhelfen.

    • @loao3693
      @loao3693 5 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Hey :-) Ja ich werde mir das PIO nochmal anschauen, ich sah gerade noch anderes Video dazu. Evtl. habe ich hier was falsch gemacht. Und klar die Libraries in eigene Folder zu packen ist ein riesen Vorteil wie ich selbst schon merkte wenn man für LCDs die Pins umsetzen muss oder da schon die Auflösung des LCDs angeben muss. Sag mal, hast du evtl. mit STM32 auch Erfahrung, bzw. kannst die coden? Habe mir ein STM32F746 Board mit Display zugelegt und bekomme das nicht so hin wie gewollt.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 ปีที่แล้ว

    Also irgendwie gibt es PlatformIO im CodeOSS nicht mehr

    • @adlerweb
      @adlerweb  ปีที่แล้ว

      Korrekt, PIO nutzt einige Funktionen, welche leider nur in der VSCode-Version von Microsoft enthalten sind.

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb aber du hast es dort ja in Code OSS installiert

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv ปีที่แล้ว

      Nur die Cool Kids die das Original benützen dürfen mit PlatformIO spielen!
      >aber du hast es dort ja in Code OSS installiert
      Ja, DAMALS ging das ja auch noch.
      Bis microsoft sagt: Nööö, ihr kriegt unsere C++ extension in der Offenen Soße version nicht!

  • @Hobby_Electric
    @Hobby_Electric 2 ปีที่แล้ว

    ACHTUNG PlatformIO läuft bei mir nur mit internetverbindung, offline ist das arbeiten nicht möglich.
    Mit einer nicht offline fähiger software kann ich nichts anfangen.
    Gibt es eine alternative die offline funktioniert ?
    Was ist, wenn ich in zukunft mal mit alter hard & software arbeiten muss wenn der internet service abgeschaltet ist ?
    nein danke.

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว

      Jein, es ist eine Internetverbindung teilweise für das Anlegen bzw. den ersten Compile nötig, da in dem Moment die Toolchains und Libraries heruntergeladen werden. Später ist - sofern man nichts updaten möchte - die Nutzung mWn. auch lokal möglich.
      Offline ist mir so nichts mehr bekannt. Eventuell die alte Arduino IDE, aber die ist ja auch quasi tot.
      Im Zweifel kann man in jedem Fall die Toolchains selbst installieren und so kompilieren.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric 2 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Ich konnte nicht einmal meine projekte ohne internetverbindung öffnen.
      Deshalb habe ich PlatformIO wieder deinstalliert.
      Sehr schade denn mir gefiel die oberfläche gut, aber ich muss unabhängig von internet und anderen unternehmen sein

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv ปีที่แล้ว

      >Ich konnte nicht einmal meine projekte ohne internetverbindung öffnen.
      tja, wer zu bl****beeep****ßen ist ...

  • @mykazoosa8931
    @mykazoosa8931 4 ปีที่แล้ว

    Ich kann keine Preise finden.

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Ja, PIO würde inzwischen aufgekauft, die Funktionen gibt es jetzt kostenlos

    • @mykazoosa8931
      @mykazoosa8931 4 ปีที่แล้ว

      Unter Ubuntu gibt's einen home Fehler. Hat das noch wer?

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann5075 4 ปีที่แล้ว

    danke, für den einstiege , doch für mich "lustig" wird es wenn es um lib´s rund um das thema WiFi geht - dann scheint ärger vorprogrammiert zu sein - dann laufen funktionsfähige programme von der IDE gar nicht mehr ... oder die NTPtimeESP.h von a.spiess ...
    happy hacking
    Ps.: über einen Film zum thema esp8288 / esp32 zum thema Zeit und zeitserver nutzung würde ich mich sehr freuen halt für "dumm user " ... die selbst diese lib unter VS-Code nicht zum funktionieren bringen : github.com/SensorsIot/NTPtimeESP/blob/master/NTPtimeESP.h
    da muss es doch was geben das einfache user dieses thema erledigen können :-) ( und auch erkennen wie man das sync nur einmal am tag durchführt )

  • @matthiaspost9990
    @matthiaspost9990 5 ปีที่แล้ว

    Schön das es umständlich ist....schöne Fehler....dann brauch ich sie nicht mehr machen... ;-)

  • @lbgstzockt8493
    @lbgstzockt8493 4 หลายเดือนก่อน

    Das Ganze sollte auch in VSCodium laufen

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 หลายเดือนก่อน

      Leider (offiziell) nicht. PlatfromIO nutzt die offiziellen C/C++-Extensions, die sind wegen der Lizenzbedingungen von Microsoft aber nur für deren VSCode verfügbar, nicht für VSCodium o.Ä. PIO hat zwar angekündigt das zu ändern, bisher ist aber leider noch nicht viel passiert: github.com/platformio/platformio-vscode-ide/issues/1802

  • @mr.mythoclast4451
    @mr.mythoclast4451 5 ปีที่แล้ว

    Configuring upload protocol...
    AVAILABLE: arduino
    CURRENT: upload_protocol = arduino
    Looking for upload port...
    Auto-detected: COM9
    Uploading .pioenvs
    anoatmega328new\firmware.hex
    avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
    avrdude done. Thank you.
    *** [upload] Error 1
    Fängt ja toll an... er erkennt den richtigen COM Port, aber egal was ich mache, ich bekomme den Nano 328 nicht beschrieben...

    • @adlerweb
      @adlerweb  5 ปีที่แล้ว

      Richtiges board gesetzt?

  • @Meinsofa
    @Meinsofa 5 ปีที่แล้ว

    also bei mir dingt das ding nicht so wie es soll. kein auto complite, kein highlihtigin, etc.......
    da bleib ich doch lieber bei vi und schiebe den code dann in die ardoino ide ;)
    funktioniert besser
    Nachtrag:
    Sehr mühselig die Marlin FW für 3D Drucker damit zu bearbeiten. Öffnet nicht alle Tabs etc.
    Als Editor scheint das brauchbar zu sein. Nur kompelieren etc... wird mühselig.
    Einfacher mit vi oder Notepad++

  • @lexus4tw
    @lexus4tw 4 ปีที่แล้ว

    Inzwischen scheint platformio ja komplett kostenlos zu sein

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว +1

      Richtig, Western Digital hatte etwas Geld gegen geworfen und dafür gesorgt, dass die Funktionen Open Source werden.

  • @svenwagner9852
    @svenwagner9852 4 ปีที่แล้ว

    Spätestens bei kurz 4:16 sollte das Video zu ende sein wo festgestellt wird daß die Software nicht kostenlos ist!
    Ne schlechtere Alternative zur Arduino IDE kanns nicht geben als so eine Shareware!

    • @adlerweb
      @adlerweb  4 ปีที่แล้ว

      Die Grundfunktionen war immer kostenlos, die anderen waren in arduino nicht drin, entsprechend verlor man nichts. Inzwischen sind alle Funktionen kostenfrei.

  • @hirnamputierter
    @hirnamputierter 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe PlatformIO heute zum dritten Mal innerhalb eines längeren Zeitraums in Angriff genommen - parallel unter dem Atom-Editor und Visual Studio Code, um einen Vergleich zu haben.
    Und auch diesmal werde ich ohne PlatformIO nachzutrauern wieder die Arduino IDE benutzen.
    Nicht nur dass PlatformIO Bugs hat wo sie sich teilweise sehr nervig bemerkbar machen - Drag and Drop von Dateien und Ordnern in der Projekt-Struktur z.B. - der Entwickler ist
    leider auch der Meinung, dass viel und bunt besser ist. Das ist sicher Geschmackssache, aber unter PlatformIO ist mein Monitor bereits voll mit sehr vielen und teilweise überflüssigen
    Informationen, ohne dass ich nur eine Zeile Code geschrieben habe.
    Das hilft mir nicht, sondern lenkt ab.
    Der hochgelobte Library-Manager ist einfach nur nervig. Punkt!
    Code-Vervollständigung schön und gut - auf meinem Mac müsste ich dazu aber erstmal die CLI-Version von XCode installieren,
    und das geht nur mit einer (kostenlosen) Registrierung als Developer bei Apple. Lohnt irgendwie den ganzen Aufwand nicht.
    Aktuelle Projekte auf verschiedenen Teensy-Boards erreichen bei mir schonmal 3000 bis 4000 Zeilen Quellcode. Aber das lässt sich mit
    Hilfe der Tabs in der Arduino-IDE immer noch gut handeln.
    Und was ganz wichtig ist an der originalen Arduino-IDE - es funktioniert einfach :)

    • @crckdns
      @crckdns 5 ปีที่แล้ว +1

      Dann schaue dir die aktuelle Version von VSCode mit PlatformIO an.
      Es ist performancetechnisch schneller, hat all die Funktionen die du erwähnt hast (wer spricht als echter Entwickler von tabs? Es sind höchstens verschiedene Dateien die dann den Tabs zugeordnet werden.
      Du hast Probleme mit VSCode+PlatformIO und deinen 4000 Zeilen Code? Uff.. ich arbeite am eigenen Tasmota fork Code .. des hat "etwas" mehr Zeilen. Und ich habe keine Probleme.. einer von uns macht etwas falsch!

  • @rek3522
    @rek3522 3 ปีที่แล้ว

    Bei mir kommt Framework arduino lpc176x@ 0.13 Not found es ist zu verzweifeln kann marlin 2.0 nicht auf das skr bringen

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Hm... platformio.ini passend geändert und die Plattform installiert? lpx176x ist mir als 0.13 nicht bekannt, die hatten afair immer 0.1.x oder 0.2.x

    • @rek3522
      @rek3522 3 ปีที่แล้ว

      Ich habe ein skr v1.1 ich habe die passende marlin 2.0 runtergelaufen,will ich compil kommt der Fehler und ja den Fehler gibt es ich weiß nicht wie ich von Core 5 auf Core 4 downgrade das soll wohl der Fehler sein