Hallo Michael . Wieder mal ein schÃķnes Video. Ich besitze den Sony HVL-F60RM mit dem Sony FA-WRC1M . Alles klappt Perfekt mit dem Blitzen. Ich warte noch auf das Firmware 3.0 fÞr dem FA-WRC1M Komander.Ich hatte vorher schon 2 Blitze von Fremdhersteller und war nie richtig zufrieden.Mit dem Firmware 3.1 der A7 R3 und das Update 1.1 meiner R4 hast du ein schÃķnes Deutsches Blitzmenu in der Kamera
Norby brauch ich den FA WRC1M oder gibt es fÞr die Sony a7iii ein Blitz MenÞ um den Sony HVL F60RM entfesselt auf einen Stativ auszulÃķsen und ( von der Kamera aus zu verstellen ) ?
@@Robin_Polarstern Entweder brauchst du den FA WRC1M oder ein zweite Blitz um entfesselt zu Blitzen . Ich glaube das du alle Sony Blitze als Komander dafÞr nehmen kannst . Ich habe mich fÞr den FA WRC1M entschieden und Michael hat dafÞr eine zweiten Blitz genommen .
Hallo, ist es mit den Blitzen auch mÃķglich sie mit der Kamera auszulÃķsen wÃĪhrend sie an der Seite auf einem Stativ oder so stehen oder kann das nur durch einen zweiten, auf der Kamera montierten Blitz realisiert werden?
Vielen Dank fÞr den Tipp mit dem HVL-F45RM als Controller zu verwenden, in der Schweiz ist er aktuell nur 10 Fr teurer als der Commander welcher keine Blitzfunktion hat
Hi Michael, Du hast einen super leicht verstÃĪndlichen Kanal ð EIne Noob-Frage zu Blitzen habe ich jedoch. Gibt es einen Overkill an Leitzahlen vs verwendetem Kameratypus? In meinem Fall Sony RX10 M4 und der HVL-60RM
@@AmazingNature DankeschÃķn ð Bei so einer Konstellation lÃĪsst sich wenigstens auch Kameratechnisch immer upsizen - mein Credo immer nach MÃķglichkeit
Die neuen Sony Blitze perfekt erklÃĪrt. ð Ich nutze die Godox Blitze (auch HSS) und bin damit recht zufrieden. Einzig gibt es manchmal Aussetzer bei Godox, ist wohl der nicht 100% KompatibilitÃĪt geschuldet. Hier schneiden die Sony Hauseigenen Blitze sicher besser ab,
Ich genauso, Aussetzer, gestern Auftrag, Horror, schicke due Godox Dinger zu Amazon zurÞck und kaufe jetzt Sony, sehr naiv von mir dass ich dachte ich komme mit China Schrott davon.... wieder was gelernt.
Guten Tag. Danke fÞrs tolle Video. Wenn ich mit dem 60er entfesselt blitzen mÃķchte (also Blitz nicht am Body), benÃķtige ich dazu einen 2. Blitz am Body oder einen Sony BlitzaulÃķser wie den FA-WRC1M? Danke fÞrs Feedback :)
Ich habe auch den grossen Blitz, aber ich verstehe das MenÞ nicht, ich weis nicht was ich einstellen muss damit er im Raum von einen anderen Blitz ausgelÃķst wird. Somit bitte ich dich ein extra Video darÞber zu machen. Erstaunlich wenig findet man Videos auf TH-cam darÞber. Gruss aus der Schweiz ;-)
Hallo, ist es auch mÃķglich diese Blitze entfesselt einzusetzen und mit dem kamerainternen MenÞ einer A9 oder A7RIV zu steuern oder bedarf es bei dieser Art zu blitzen immer einen FunkauslÃķser?
... grundsÃĪtzlich geht das mit der a7 III und a7R IV mit dem jÞngsten Firmware-Update fÞr die Kamera und(!) dem Firmware-Update fÞr die beiden Blitze, denn das dÞrfte bei kaum einem Neukauf bereits installiert sein. ZusÃĪtzlich benÃķtigst du die drahtlose Funkbedienung FA-WRC1M - hierfÞr fehlt das Firmware-Update 2.1 noch. Sobald dieses zur VerfÞgung steht ist auch die volle Kontrolle fÞr entfesseltes Blitzen in den beiden Kameras gegeben. Stichwort Sony a9/a9 II: Hier funktioniert noch gar nichts von dieses Features, weil es noch keine neue Firmware gibt, die diese Funktion installiert - also abwarten! ... ð ... ... und: Die beiden Blitze sind Sender und EmpfÃĪnger in einem, d.h. du kannst einen zum Steuern und entfesselt blitzen des anderen bzw. mehrerer anderer Blitze einsetzen. Macht nicht immer Sinn, geht aber. Mit der Fernsteuerung kannst du Þbrigens auch mehrere Kameras simultan auslÃķsen und so von einer Bild-Situation mehrere Perspektiven gleichzeitig aufnehmen. DafÞr brauchst du aber noch den Funk-Receiver FA-WRR1, der auf die zweite Kamera kommt.
Hi, erstmal vielen Dank fÞr deine Videos und Informationen. Das hilft wirklich ungemein!!! Habe noch eine Frage, weil ich Þberlege den kleinen Sony-Blitz zu holen. Ich habe in einigen Kommentaren gelesen, dass das AF-Hilfslicht nicht unterstÞtzt wird und Sony da dringend nachbessern muss. Du sagst in diesem Video, dass die kleine LED vom Blitz so eingestellt werden kann, dass sie beim Autofokus mit verwendet wird. Wenn dem so ist, dann wÃĪre ja das AF-Hilfslicht der Kamera gar nicht mehr relevant und man wÞrde in dunklen Situationen kein Problem mit dem AF bekommen. Habe ich dich da richtig verstanden?? Lieben Dank und viele GrÞÃe Stefan
Hallo Stefan, ja so ÃĪhnlich wÞrde ich das auch sehen. Das AF-Hilfslicht hat nur den Vorteil dass es rot ist und dein Modell nicht blendet. Der Vorteil von weiÃem Licht ist aber, dass die Augen sich zusammenziehen und die Farbe dadurch schÃķn zu sehen ist. Schwarze Pupillen sind eher unschÃķn bei Portraits.
Lieber Michael, vielen Dank fÞr die umfangreiche Vorstellung der Sony Blitze. Vielleicht hast Du kurz Zeit mir zwei Fragen zu beantworten. WeiÃt Du welche T5 und T1 Zeiten die Blitze haben? Und wird zufÃĪllig im ZubehÃķr ein Grid zum Aufstecken mitgeliefert um das Licht auf einen Reflektor ausrichten zu kÃķnnen? Ich danke Dir, Andreas
Hi! Danke fÞr das tolle Video. Eine Frage hÃĪtte ich dazu... Kann ich das Sony HVL-F60RM BlitzgerÃĪt entfesselt benutzen und nur mit der Sony a7III steuern, oder benÃķtige ich dazu zusÃĪtzlich noch einen FunkauslÃķser? GruÃ
Moin ich besitze eine Alpha a200 Kannst du mir ein Tipp geben welches Blitzlicht ich da fÞr nehmen kann bitte nicht zu teuer ich selbst habe keine Ahnung da von
Danke fÞr das Video, ich habe auch beide Sony Blitze, nur folgendes Problem, beide Blitze mittels Funk verbunden und geht, wenn ich jetzt im Modus TTL die Blitzleitung anpassen will z.B. Blitz A = 60RM und Blitz B = 45RM, nur wenn ich auf dem 60er die Blitzleistung fÞr Blitz B ÃĪndere geht zwar im Blitz A im Display aber im Blitz B tut sich auf dem Display nichts, im Manuellen Modus will ich die Blitzleistung fÞr Blitz B anpassen der Blitzt immer mit voller Leistung auch hier lÃĪsst sich die Blitzleistung nicht anpassen und im Modus Group geht es zwar ob TTL oder Manual kann man wÃĪhlen, aber nicht die Blitzleistung, ich weis nicht was ich falsch mache hast du einen Tipp fÞr mich. Ãbrigens der Regenschutz war bei mir nicht dabei.
Hallo Braucht man beim Sony HVL F60RM einen funkauslÃķser. Wenn man den Blitz entfesselt auf einen Stativ nutzen mÃķchte im manuellen Modus ? Gab es da nicht mal ne externe Steuerung Sender ? Um Einstellung aus der Ferne am Blitz zu ÃĪndern bei einem Model shooting
Ausser dem Quick-Bounce-System sehe ich bei diesen Sony Blitzen keinen Vorteil gegenÞber Godox. Im Gegenteil, wenn ich unterschiedliche Kamerasysteme verwende, kann ich bei Godox einfach einen weiteren Sender anschaffen und Blitze fÞr Canon oder Olympus (Panasonic) sind kompatibel! :D Ich bin sehr vom Godox Blitzsystem (inklusive Studioblitzen) Þberzeugt. (Da kÃķnnen die Markenhersteller Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Olympus/Panasonic sowie Pentax) meiner unmassgebenden Meinung nach nicht mithalten!
Hallo Michael! Ich habe 2x HVL-60RM, ein auf der Kamera und ein zum entfesselt, wie soll ich einstellen, damit 2 BlitzgerÃĪte gleichzeitig blitzen..? Vielen lieben Dank im voraus! LG.
â@@AmazingNature Kam es noch? ð Ãberlege, mir den kleinen fÞr 150 Euro gebraucht zu kaufen. Das Hilfslicht vermisse ich beim gÞnstigen schmerzlich.
ich gebe zu: ich begreife es nicht. ich bin seit Jahren mit sony unterwegs, und ich habe nie eingesehen warum ich mit einen groÃen Blitz von denen Kaufen soll. ich bekomme fÞr das gleiche geld recht problemlos n kleinen porty der auch ttl kann und genauso HSS... und dazu noch n kleinen chinesischen aufsteckblitz mit leitzahl 35 fÞr die hosentasche... erschien mir immer als die bessere lÃķsung... klein und leicht wenn ichs haben will und power wie sonst was wenn ich das brauche... was Þbersehe ich? warum ist sony "besser" oder eleganter? ich gebe zu die to go ausrÞstung habe ich mehr fÞr den notfall... ich bin ansonsten im studio unterwegs... und da bin ich bei hensel... ganz einfache blitze die sehr schÃķn hell kÃķnnen... und mehr nicht. HSS ist fÞr mich was um gegen eine 12 uhr mittagssonne anzublitzen und zu gewinnen... und ich denke das kann ich mit einem aufsteckblitz leider nicht
Ist halt einfach ein rundes und kompaktes System. Der Porty ist ein komplett anderer Blitz der fÞr die Jackentasche eher ungeeignet ist ð. Klar kommt man mit dem problemlos gegen die Mittagssonne an. Aber klar, fÞr Models drauÃen ist ein Porty sinnvoller.
Sony Blitze absolut zu teuer meiner Meinung nach in vergleich zu Godox !!! Godox haben fÞr ein Super Blitzsystem fÞr Sony von ganz klein bis Pofi ganz groÃ. Godox TT 685s (Baugleich von Amazon Neewer NW 880s) unter 95⎠zu haben in Angebot. Ideal fÞr die meisten sind auch die Blitze Godox TT350s oder Godox V1 Sony oder Godox AS 200Pro. Und das alles mit einen Sender (Godox XPros oder Godox X2T-S) TTL von Godox zu steuern. Sogar in TTL. Nein ich bin nicht von Godox bezahlt nur begeistert! So haben wir ca. 5 Blitze statt 1 oder 2 Sony Blitze. u,a, fÞr kleine Blitzanlage. Die meisten Sony user nutzen Godox!
Genau das Video welches ich JETZT benÃķtige. Auch wenn es ein Jahr alt, ist es noch immer aktuell. ð
Super Vergleich, danke!
Hallo Oskar, schÃķn du stolz bist !
â
Nutze auch den 45er, bin sehr zufrieden ð
Sehr interessant! Danke ð
Immer gute Informationen. GroÃe classe!!!
sehr gut erklÃĪrt weiter so
ðĪð
Hallo Michael . Wieder mal ein schÃķnes Video. Ich besitze den Sony HVL-F60RM mit dem Sony FA-WRC1M . Alles klappt Perfekt mit dem Blitzen. Ich warte noch auf das Firmware 3.0 fÞr dem FA-WRC1M Komander.Ich hatte vorher schon 2 Blitze von Fremdhersteller und war nie richtig zufrieden.Mit dem Firmware 3.1 der A7 R3 und das Update 1.1 meiner R4 hast du ein schÃķnes Deutsches Blitzmenu in der Kamera
Norby braucht man diesen Sender um die blitzeinstellungen von der Kamera extern zu verÃĪndern oder kann der rm das auch ohne ?
Norby brauch ich den FA WRC1M oder gibt es fÞr die Sony a7iii ein Blitz MenÞ um den Sony HVL F60RM entfesselt auf einen Stativ auszulÃķsen und ( von der Kamera aus zu verstellen ) ?
@@Robin_Polarstern Entweder brauchst du den FA WRC1M oder ein zweite Blitz um entfesselt zu Blitzen . Ich glaube das du alle Sony Blitze als Komander dafÞr nehmen kannst . Ich habe mich fÞr den FA WRC1M entschieden und Michael hat dafÞr eine zweiten Blitz genommen .
Norby kann nicht verstehen das man bei einem 600⎠Blitz nen AuslÃķser braucht
Hallo,
ist es mit den Blitzen auch mÃķglich sie mit der Kamera auszulÃķsen wÃĪhrend sie an der Seite auf einem Stativ oder so stehen oder kann das nur durch einen zweiten, auf der Kamera montierten Blitz realisiert werden?
Vielen Dank fÞr den Tipp mit dem HVL-F45RM als Controller zu verwenden, in der Schweiz ist er aktuell nur 10 Fr teurer als der Commander welcher keine Blitzfunktion hat
Hi Michael, Du hast einen super leicht verstÃĪndlichen Kanal ð
EIne Noob-Frage zu Blitzen habe ich jedoch. Gibt es einen Overkill an Leitzahlen vs verwendetem Kameratypus?
In meinem Fall Sony RX10 M4 und der HVL-60RM
Nein gibt es nicht, schwÃĪcher stellen kannst du sie immer noch...
@@AmazingNature DankeschÃķn ð
Bei so einer Konstellation lÃĪsst sich wenigstens auch Kameratechnisch immer upsizen - mein Credo immer nach MÃķglichkeit
Die neuen Sony Blitze perfekt erklÃĪrt. ð
Ich nutze die Godox Blitze (auch HSS) und bin damit recht zufrieden. Einzig gibt es manchmal Aussetzer bei Godox, ist wohl der nicht 100% KompatibilitÃĪt geschuldet. Hier schneiden die Sony Hauseigenen Blitze sicher besser ab,
Danke fÞr deinen super Bericht. Es ist immer gut zu hÃķren wenn Leute diese GerÃĪte selber besitzen.!
Ich genauso, Aussetzer, gestern Auftrag, Horror, schicke due Godox Dinger zu Amazon zurÞck und kaufe jetzt Sony, sehr naiv von mir dass ich dachte ich komme mit China Schrott davon.... wieder was gelernt.
@@JamesBreitenstein Schade...
Guten Tag. Danke fÞrs tolle Video. Wenn ich mit dem 60er entfesselt blitzen mÃķchte (also Blitz nicht am Body), benÃķtige ich dazu einen 2. Blitz am Body oder einen Sony BlitzaulÃķser wie den FA-WRC1M? Danke fÞrs Feedback :)
Ich habe auch den grossen Blitz, aber ich verstehe das MenÞ nicht, ich weis nicht was ich einstellen muss damit er im Raum von einen anderen Blitz ausgelÃķst wird. Somit bitte ich dich ein extra Video darÞber zu machen. Erstaunlich wenig findet man Videos auf TH-cam darÞber.
Gruss aus der Schweiz ;-)
Hallo, ist es auch mÃķglich diese Blitze entfesselt einzusetzen und mit dem kamerainternen MenÞ einer A9 oder A7RIV zu steuern oder bedarf es bei dieser Art zu blitzen immer einen FunkauslÃķser?
Seit dem neusten Update kannst du die Blitze auch Þber das KameramenÞ steuern. Allerdings nicht ohne Funksender. Diesen benÃķtigst du trotzdem.
... grundsÃĪtzlich geht das mit der a7 III und a7R IV mit dem jÞngsten Firmware-Update fÞr die Kamera und(!) dem Firmware-Update fÞr die beiden Blitze, denn das dÞrfte bei kaum einem Neukauf bereits installiert sein. ZusÃĪtzlich benÃķtigst du die drahtlose Funkbedienung
FA-WRC1M - hierfÞr fehlt das Firmware-Update 2.1 noch. Sobald dieses zur VerfÞgung steht ist auch die volle Kontrolle fÞr entfesseltes Blitzen in den beiden Kameras gegeben.
Stichwort Sony a9/a9 II: Hier funktioniert noch gar nichts von dieses Features, weil es noch keine neue Firmware gibt, die diese Funktion installiert - also abwarten! ... ð ...
... und: Die beiden Blitze sind Sender und EmpfÃĪnger in einem, d.h. du kannst einen zum Steuern und entfesselt blitzen des anderen bzw. mehrerer anderer Blitze einsetzen. Macht nicht immer Sinn, geht aber.
Mit der Fernsteuerung kannst du Þbrigens auch mehrere Kameras simultan auslÃķsen und so von einer Bild-Situation mehrere Perspektiven gleichzeitig aufnehmen. DafÞr brauchst du aber noch den Funk-Receiver FA-WRR1, der auf die zweite Kamera kommt.
Hi,
erstmal vielen Dank fÞr deine Videos und Informationen. Das hilft wirklich ungemein!!!
Habe noch eine Frage, weil ich Þberlege den kleinen Sony-Blitz zu holen.
Ich habe in einigen Kommentaren gelesen, dass das AF-Hilfslicht nicht unterstÞtzt wird und Sony da dringend nachbessern muss. Du sagst in diesem Video, dass die kleine LED vom Blitz so eingestellt werden kann, dass sie beim Autofokus mit verwendet wird. Wenn dem so ist, dann wÃĪre ja das AF-Hilfslicht der Kamera gar nicht mehr relevant und man wÞrde in dunklen Situationen kein Problem mit dem AF bekommen. Habe ich dich da richtig verstanden??
Lieben Dank und viele GrÞÃe
Stefan
Hallo Stefan, ja so ÃĪhnlich wÞrde ich das auch sehen. Das AF-Hilfslicht hat nur den Vorteil dass es rot ist und dein Modell nicht blendet. Der Vorteil von weiÃem Licht ist aber, dass die Augen sich zusammenziehen und die Farbe dadurch schÃķn zu sehen ist. Schwarze Pupillen sind eher unschÃķn bei Portraits.
Lieber Michael, vielen Dank fÞr die umfangreiche Vorstellung der Sony Blitze. Vielleicht hast Du kurz Zeit mir zwei Fragen zu beantworten. WeiÃt Du welche T5 und T1 Zeiten die Blitze haben? Und wird zufÃĪllig im ZubehÃķr ein Grid zum Aufstecken mitgeliefert um das Licht auf einen Reflektor ausrichten zu kÃķnnen? Ich danke Dir, Andreas
Hallo Andreas, nein das weià ich leider nicht, und ein Grid ist nicht dabei. ð
Hallo Michael, kannst du das Video ausfÞhrlicher Machen wie du die Daten ÞbertrÃĪgst welche Einstellung usw.
Was ist der Unterschied vom VorgÃĪnger 60er zum aktuellen? Der eingebaute Sender und EmpfÃĪnger
Ja, Sender und EmpfÃĪnger. Gegen die Sonne ist der 60er natÞrlich etwas stÃĪrker...
Hi! Danke fÞr das tolle Video. Eine Frage hÃĪtte ich dazu... Kann ich das Sony HVL-F60RM BlitzgerÃĪt entfesselt benutzen und nur mit der Sony a7III steuern, oder benÃķtige ich dazu zusÃĪtzlich noch einen FunkauslÃķser? GruÃ
Hallo Daniel, du benÃķtigst einen FunkauslÃķser.
Alles klar, danke
Daniel Cyl u
Moin ich besitze eine Alpha a200 Kannst du mir ein Tipp geben welches Blitzlicht ich da fÞr nehmen kann bitte nicht zu teuer ich selbst habe keine Ahnung da von
Kann man den HVL-F45RM mit einen HVL-F20M der auf eine Kamera ist auslÃķsen?
Danke fÞr das Video, ich habe auch beide Sony Blitze, nur folgendes Problem, beide Blitze mittels Funk verbunden und geht, wenn ich jetzt im Modus TTL die Blitzleitung anpassen will z.B. Blitz A = 60RM und Blitz B = 45RM, nur wenn ich auf dem 60er die Blitzleistung fÞr Blitz B ÃĪndere geht zwar im Blitz A im Display aber im Blitz B tut sich auf dem Display nichts, im Manuellen Modus will ich die Blitzleistung fÞr Blitz B anpassen der Blitzt immer mit voller Leistung auch hier lÃĪsst sich die Blitzleistung nicht anpassen und im Modus Group geht es zwar ob TTL oder Manual kann man wÃĪhlen, aber nicht die Blitzleistung, ich weis nicht was ich falsch mache hast du einen Tipp fÞr mich. Ãbrigens der Regenschutz war bei mir nicht dabei.
Das muss ich erstmal ausgiebig testen. Danke fÞr die Info.
Hallo
Braucht man beim Sony HVL F60RM einen funkauslÃķser. Wenn man den Blitz entfesselt auf einen Stativ nutzen mÃķchte im manuellen Modus ? Gab es da nicht mal ne externe Steuerung Sender ? Um Einstellung aus der Ferne am Blitz zu ÃĪndern bei einem Model shooting
Ja, entweder den zweiten kleinen Blitz der als Funksender dient, oder einen Funksender einzeln. Der sollte etwas gÞnstiger sein...
Hi! Welche Funktion hat die Einstellung Drahtlosblitz "Ja" und "Nein" bei der Sony a7III ? GruÃ
Ausser dem Quick-Bounce-System sehe ich bei diesen Sony Blitzen keinen Vorteil gegenÞber Godox. Im Gegenteil, wenn ich unterschiedliche Kamerasysteme verwende, kann ich bei Godox einfach einen weiteren Sender anschaffen und Blitze fÞr Canon oder Olympus (Panasonic) sind kompatibel! :D
Ich bin sehr vom Godox Blitzsystem (inklusive Studioblitzen) Þberzeugt. (Da kÃķnnen die Markenhersteller Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Olympus/Panasonic sowie Pentax) meiner unmassgebenden Meinung nach nicht mithalten!
Wie ist es mit der Sony a6600? Sind alle Sony Blitze kompatibel? z.B. der HVL F28RM?
Ja, das sollte problemlos funktionieren
Eine Frage hÃĪtte ich noch... wie viel Watt hat eigentlich der Aufsteckblitz F60RM ? GruÃ
Hallo Michael! Ich habe 2x HVL-60RM, ein auf der Kamera und ein zum entfesselt, wie soll ich einstellen, damit 2 BlitzgerÃĪte gleichzeitig blitzen..? Vielen lieben Dank im voraus! LG.
Hallo, hast du die Antwort darauf? Ich habe genau das selbe Problem!?
yonguno geht der auch auf der sony alpha 7 iv ? wollte erst mal ein preis werden blitz haben
Ja genau. Die von Godox sind aber auch mega.
Viel spaà mit den neuen Blitzen.
Wenn ich bei starker Sonne drauÃen Portrait fotografieren mÃķchte, wÃĪre da der 60er die bessere Alternative ?
Der 60er ist stÃĪrker und mit ihm bist du auf der sicheren Seite...
Ich wÞrde gerne mal einen Einsatz der Blitze sehen ð
Kommt noch! ð
â@@AmazingNature Kam es noch? ð Ãberlege, mir den kleinen fÞr 150 Euro gebraucht zu kaufen. Das Hilfslicht vermisse ich beim gÞnstigen schmerzlich.
ich gebe zu: ich begreife es nicht.
ich bin seit Jahren mit sony unterwegs, und ich habe nie eingesehen warum ich mit einen groÃen Blitz von denen Kaufen soll.
ich bekomme fÞr das gleiche geld recht problemlos n kleinen porty der auch ttl kann und genauso HSS... und dazu noch n kleinen chinesischen aufsteckblitz mit leitzahl 35 fÞr die hosentasche... erschien mir immer als die bessere lÃķsung... klein und leicht wenn ichs haben will und power wie sonst was wenn ich das brauche...
was Þbersehe ich? warum ist sony "besser" oder eleganter?
ich gebe zu die to go ausrÞstung habe ich mehr fÞr den notfall... ich bin ansonsten im studio unterwegs... und da bin ich bei hensel... ganz einfache blitze die sehr schÃķn hell kÃķnnen... und mehr nicht.
HSS ist fÞr mich was um gegen eine 12 uhr mittagssonne anzublitzen und zu gewinnen... und ich denke das kann ich mit einem aufsteckblitz leider nicht
Ist halt einfach ein rundes und kompaktes System. Der Porty ist ein komplett anderer Blitz der fÞr die Jackentasche eher ungeeignet ist ð. Klar kommt man mit dem problemlos gegen die Mittagssonne an. Aber klar, fÞr Models drauÃen ist ein Porty sinnvoller.
Wer ist eigentlich Oskar?ð
Das frage ich mich auch immer ðĪðð
Sony Blitze absolut zu teuer meiner Meinung nach in vergleich zu Godox !!! Godox haben fÞr ein Super Blitzsystem fÞr Sony von ganz klein bis Pofi ganz groÃ. Godox TT 685s (Baugleich von Amazon Neewer NW 880s) unter 95⎠zu haben in Angebot. Ideal fÞr die meisten sind auch die Blitze Godox TT350s oder Godox V1 Sony oder Godox AS 200Pro. Und das alles mit einen Sender (Godox XPros oder Godox X2T-S) TTL von Godox zu steuern. Sogar in TTL. Nein ich bin nicht von Godox bezahlt nur begeistert! So haben wir ca. 5 Blitze statt 1 oder 2 Sony Blitze. u,a, fÞr kleine Blitzanlage. Die meisten Sony user nutzen Godox!
Ok!
Bullshit