Autismus bei Frauen: Warum es länger unerkannt bleibt | stern TV

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 พ.ค. 2024
  • Autistische Frauen werden häufig als "schüchtern" und "zurückhaltend" abgetan. Deshalb wird die Diagnose bei ihnen oft spät oder gar nicht gestellt. Viele erhalten zunächst auch Fehldiagnosen. stern TV hat Frauen mit Autismus begleitet.
    Abonniert unseren Kanal und verpasst kein Video mehr! Neue Videos immer Dienstag und Donnerstag um 16 Uhr und Samstag um 12 Uhr!
    stern TV, 28.09.2022, RTL
    * stern TV auf Facebook: / sterntv
    * stern TV auf Instagram: / sterntv
    * Mehr Infos zum Thema: www.sterntv.de/
    * stern TV in voller Länge bei RTL+ : www.rtlplus.com/shows/stern-t...
    #sternTV #Reportage #Autismus
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 565

  • @SnowDreamFlake
    @SnowDreamFlake ปีที่แล้ว +46

    Vero hat so einen tollen Freund.
    Einfühlsam und tolerant, aber geht trotzdem offen und ehrlich mit ihr um.

  • @faliandra7659
    @faliandra7659 ปีที่แล้ว +106

    Ich finde es toll, dass das Thema "Autismus bei Frauen" in den letzten Jahren viel, viel mehr mediale Aufmerksamkeit bekommt, weil die DSM-5 Kriterien einfach sehr klischeehaft an Jungs orientiert sind und deshalb so viele Frauen undiagnostiziert bleiben. Trotz dessen muss ich leider sehr sehr oft feststellen , dass es bei vielen Psychologen und Psychiatern IMMER NOCH NICHT angekommen ist, dass weiblicher Autismus anders ist. Ich habe jahrelang vergeblich versucht, diesbezüglich mal einen Ansprechpartner zu finden, der sich damit auskennt.

    • @PeachPlastic
      @PeachPlastic ปีที่แล้ว

      Ich bin gerade selbst auf der Suche nach einer Testung und habe zwar herausgefunden, dass es einige über das ganze Land verteilte Ambulanzen gibt, die das bei Erwachsenen durchführen - die Wartelisten sind allerdings überall sehr lang, wenn überhaupt offen. Das scheinen private Träger für sich zu nutzen, sodass man mitunter auch Praxen findet, die versuchen, die Diagnostik für mehrere hundert Euro zum Selbstkostenpreis feilhalten. Ich finde das unmöglich, eine so vulnerable Patientengruppe so auszunutzen. Es ist ein anerkanntes medizinisches Problem, und dessen Feststellung somit definitiv eine Kassenleistung. Als Erwachsene UND Frau ist es aber leider offenbar nochmal viel schwerer, gesehen zu werden. Mein ADHS wurde auch erst identifiziert, als ich 28 war - bis dorthin war ich schon sechs Jahre mit meiner Odyssee durch das psychische Versorgnugssystem beschäftigt. Ich werde immer rat- und hoffnungsloser und brenne regelmäßig aus bei dem bemühten Versuch, 'einfach' zu funktionieren bei Dingen, die ich "können sollte". :/

    • @dude988
      @dude988 ปีที่แล้ว

      In Köln ist Frau Marquass, Diplom Psychologin, die macht Autismus Therapie und Diagnose für Erwachsene. Die ist auf Frauen spezialisiert.

    • @KleneKaddl
      @KleneKaddl ปีที่แล้ว +1

      Hast du einen Ansprechpartner gefunden?

    • @thearedlitz3127
      @thearedlitz3127 8 หลายเดือนก่อน +8

      Bis jetzt habe ich auch nur Männer mit Autismus kennengelernt, Frauen noch nicht. Aber es kann auch sein, daß man es bei Frauen nicht so merkt, weil Frauen sich oft mehr anpassen können, wollen, müssen.

    • @antjevanderark9872
      @antjevanderark9872 6 หลายเดือนก่อน +3

      Stimmt, auch für mich war es eine Odyssee zur Diagnose zu kommen. Letztendlich ist es mir nur gelungen, da ich mich durch meine Söhne bereits auskannte und mit einer selbst entworfenen Frageliste an meine Mutter und 2 Freunden die mich seit meiner Kindheit kennen verdeutlichen konnte. Auffällig war auch das unter den über 300 Schülern einer auf Aspis spezialisierten Schule gerade mal 2 Mädchen waren...

  • @gernhartr.6490
    @gernhartr.6490 ปีที่แล้ว +39

    2:30 Wie Süß die beiden zusammen sind. Klasse Typ, wie er mit Kreativität die Alltagsprobleme löst.

    • @vefroh9741
      @vefroh9741 ปีที่แล้ว +5

      Richte ich meinen Freund aus ❤

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver ปีที่แล้ว +1

      @@vefroh9741 Hi, ich war total überrascht, die Schilder an der Tür, am Telefon, an der Mikrowelle zu sehen. Diese Stereotypen habe ich mir selber gebastelt und verinnerlicht (z.B. "schließe die Haustür NUR mit dem Schlüssel, zieh sie NIE zu). Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass das etwas ist, was uns einfacher fällt als Neurotypischen...

  • @mclovin__8875
    @mclovin__8875 ปีที่แล้ว +213

    Ich finde es sehr schön das sie jemanden hat der sie versteht und auch damit umgehen kann.

    • @THX-vp9fz
      @THX-vp9fz ปีที่แล้ว +8

      @Sascha Thierry Und dein Kommentar ist ultraherabwürdigend weil du McLovin's Kommentar absichtlich negativ auslegst. Es ist definitiv keine Diskriminierung zu erkennen und sich so pauschalierend auszudrücken wie du es machst indem du sagst "Wir müssen mit euch und euren diskriminierenden Handlungsweisen umgehen" zeugt von deiner boshaften persönlichkeit. Ich kann mir gut vorstellen daß du keine Freunde hast aber das ist dir wahrscheinlich auch egal, sonst würdest du nicht so einen Unfug reden. Gute Besserung!

    • @Sally-pb6dz
      @Sally-pb6dz ปีที่แล้ว +1

      Ich finde es egoistisch, dass sie mit ihrer anstrengenden Art sich auch noch auf Datingportalen anbietet, armer Jannis 🥴

    • @THX-vp9fz
      @THX-vp9fz ปีที่แล้ว

      @@Sally-pb6dz Was ist daran egoistisch?

    • @dorotheamoesch846
      @dorotheamoesch846 ปีที่แล้ว +1

      @@Sally-pb6dz Dürfen das nur Normalos - egal ob Körpernormale oder andere - und "die anderen da" müssen fein "unter sich" und auf die Resterampe? WAS eine Normalenanmmaßung!

    • @SuperEmolein
      @SuperEmolein ปีที่แล้ว

      @@Sally-pb6dz Wo ist er arm?

  • @chxntx2547
    @chxntx2547 ปีที่แล้ว +31

    Bisschen off topic: wie geil ist denn die Küche von den beiden!!!???? Liebe den Stil!

    • @vefroh9741
      @vefroh9741 ปีที่แล้ว +5

      Danke dir ❤ bin auch auf twitch aktiv schau mal rein : twitch.tv.vefroh

  • @KanalAutismusDE
    @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว +206

    Ich finde diesen Beitrag sehr berührend. Ich bin ebenfalls Asperger-Autist und werde am 5. Oktober 32 Jahre alt! Ganz viel Liebe an alle! 💖

    • @lingogamer9487
      @lingogamer9487 ปีที่แล้ว +9

      Ich bin 16 Jahre alt und habe ebenfalls das Asberger-Syndrom und kann vieles aus dem Video auf mich reflektieren

    • @klausbruns7200
      @klausbruns7200 ปีที่แล้ว +5

      Ich bin 54, kern gesund, und wünsche auch ganz viel Liebe an alle!

    • @tomweig
      @tomweig ปีที่แล้ว +3

      Ich habe 5 Tage später Geburtstag :D

    • @denjua1
      @denjua1 ปีที่แล้ว +1

      @@lingogamer9487 Lingo Gringo🧑‍🌾

    • @mikadege5285
      @mikadege5285 ปีที่แล้ว +3

      Ja dann, alles Gute zum Geburtstag

  • @Jaqueline_Sinsig
    @Jaqueline_Sinsig ปีที่แล้ว +33

    "Ich bin einfach ich"! Genau darum geht es. Vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag! Alles Liebe!

  • @Maxworld1982
    @Maxworld1982 ปีที่แล้ว +15

    Sie sagt: "Ich habe die größte Mühe, jemanden zu fragen, weil es gibt mir die Blöße, wenn ich etwas nicht finde ... gefunden, jetzt geht´s mir gut". Ich finde es schön, dass sie so ehrlich ist und von ihrem "Erlebnis" im Supermarkt berichtet. Ich kenne es genauso, aber ich weiß, dass in meinem Supermarkt das Personal nie Zeit hat und an die Decke springt, wenn Kunden mal was nachfragen.
    Wichtig ist, finde ich, nicht nur sich selbst als Fehler zu sehen und sich einzureden, man sei "gestört", sonder auch zu erkennen, was in der (kapitalistischen Personalmangel-) Gesellschaft falsch läuft, oder??
    Ich habe möglicherweise auch Asperger-Autismus, weshalb ich diese Reportage schaue. Aber das mit dem Supermarktpersonalredenverweigern ist mir besonders aufgefallen.

  • @bigw813
    @bigw813 ปีที่แล้ว +305

    Autismus kann extrem unterschiedlich sein.

    • @xHALFBL00Dx
      @xHALFBL00Dx ปีที่แล้ว +56

      @@Kim.Ju-ae eh, doch. nicht jeder autismus ist gleich. es gibt ein riesengroßes spektrum

    • @smileysteinburg
      @smileysteinburg ปีที่แล้ว +7

      Jeder Mensch ist unterschiedlich.

    • @gedankenverbrecher817
      @gedankenverbrecher817 ปีที่แล้ว +21

      @@Kim.Ju-ae Der Experte, klar gibt es da extreme Unterschoiede du Arzt 😂

    • @janikaeifert8902
      @janikaeifert8902 ปีที่แล้ว

      @@gedankenverbrecher817 Informier dann kannst du dich über andere lustig machen. Es gibt auch Autisten die sprechen nicht.

    • @jasminebel3502
      @jasminebel3502 ปีที่แล้ว +10

      @@Kim.Ju-ae wenn man keine Ahnung hat

  • @yannickpetras7012
    @yannickpetras7012 4 หลายเดือนก่อน +5

    Ich finde es Wahnsinn wie sie diese 17 Jahre ohne Diagnose klargekommen ist .Ich habe ihr Buch gelesen und bin einfach beeindruckt wie Véronique ihr leben in der Schule oder sonst wo gemeistert hat, finde ich einfach eine große Leistung, trotzdem ganzen Herausforderungen den Mut den sie hat ob es in der Ausbildung war , oder sonst eine ganz starke Leistung von ihr und auch mit denn Angst atacken Klasse 👍😁

  • @manuelakneil6281
    @manuelakneil6281 ปีที่แล้ว +70

    Sehr interessanter Bericht, den ich zudem auch als recht einfühlsam empfand. Schade fand ich nur, dass die Überschrift suggeriert, dass man erfahren würde, warum Autismus bei Frauen länger unerkannt bleibt, und ich hatte mir hier mehr Antworten erhofft bzw. Berichte von Frauen und Männern, wo dann erläutert wird, warum es bei Frauen eben länger unerkannt bleibt. Aber dennoch bleibt es ein sehr schön gestalteter Bericht mit Frauen, die ihre Wege gefunden haben, um mit dem Autismus doch recht gut klar zu kommen! 🙂

    • @Alexandra-jq5bk
      @Alexandra-jq5bk ปีที่แล้ว +12

      Das ist ganz einfach: Frauen passen sich besser an ihre Umgebung an :) bei mir blieb es 29 Jahre unentdeckt.

    • @vivian5041
      @vivian5041 ปีที่แล้ว +2

      @@Alexandra-jq5bk Ganz genau . Bei mir ebenfalls .

    • @animaanima5228
      @animaanima5228 ปีที่แล้ว

      Das kann ich so bestätigen, was Alex andra schreibt. Ich wurde mit 32 diagnostiziert.
      Ich denke, dazu kommt noch, dass man ab Ende 20, Anfang 30 kein Bock mehr und keine Kraft mehr hat und sucht dann auch gezielt nach Hilfe und Antworten. Aber das ist nur ne Theorie. :)

    • @zaubaschnutemajestat7796
      @zaubaschnutemajestat7796 ปีที่แล้ว

      Bei Fauen bleibt es länger unerkannt, weil Asperger Autismus die sozialen Fähigkeiten (meistens) einschränkt, aber Frauen sind von Natur mehr vom sozialen Austasuch angezogen und zeigen seltener sozial auffälliges Verhalten.
      Meistens denkt man bei sozial isolierten Kindern, die auch bestimmte ungewöhnliche Interessen haben oder außergewöhnliche Talente, dass sie Asperger Autismus haben könnten.
      Diese soziale Isolierung kommt bei Frsuen seltener vor, deshalb denkt man nicht an Asperger.

    • @cracker2016
      @cracker2016 ปีที่แล้ว

      Weil in der Medizin (vorallem in der psychologischen) genauso oft die Wahrheit gesagt wird und wahre Bildung herrscht wie in der Politik !

  • @MrsAmyfication
    @MrsAmyfication ปีที่แล้ว +154

    Bei Veronique könnte ich mir, unter anderem wegen der Erinnerungszettel, vorstellen, dass es so eine ADHS/Autismus-Komorbität ist. Leider extrem unterforscht, insbesondere bei Frauen. Auch wenig überraschend, dass bei ihr mal Borderline im Gespräch war: kleine Jungs kriegen ADHS diagnostiziert und junge Mädchen dann Borderline, da müssen Diagnostizierende wirklich mal ihr Bild ändern. Zum Glück hat sie endlich die für sie passende Diagnose und kann ihr Leben entsprechend gestalten. Auch wenn die Frage im Beitrag nicht beantwortet wurde, freue ich mich über mehr Sichtbarkeit von Frauen auf dem Autismus-Spektrum und wie breit das Spektrum ist. Alle im Beitrag sehr liebe Menschen!

    • @millalaure
      @millalaure ปีที่แล้ว +11

      Bin davon betroffen (ASS mit unaufmerksamen ADHS) und lebe mit ADHSlern in einem Haushalt, würde auch sagen dass mich insbesondere dieses Post-It Ding eher an ADHS erinnert hat :D Kann ja auch der unaufmerksame Typ sein, ich habe mich jedenfalls (mit beiden Störungsbildern) sehr in ihr gesehen.

    • @ilovetostealmusic69
      @ilovetostealmusic69 ปีที่แล้ว

      Du sagst es...wobei Borderline häufig mit der verdeckten weiblichen Narzisstischen Persönlichkeitsstörung vertauscht wird. Verdeckter pathologischer Narzissmus bei Frauen ist vermutlich eine der gefährlichsten Persönlichkkeitsstörung überhaupt, da hier der Missbrauch und Manipulation so leise/subtil stattfindet das Beschützerinstinkte der Mitmenschen getriggert werden und die dann auch noch gegen das wahre Opfer arbeiten. Spreche da aus Erfahrung und es ist ein Wunder das ich hier noch kommentieren kann nachdem ich 1,5 Jahre mit Adolf Hitler, Gaddafi und Saddam Hussein in einer Person zusammen unter einem Dach leben musste ...

    • @marceldzierwa1968
      @marceldzierwa1968 ปีที่แล้ว

      Ne nix combi ..bitte lass es wenn man keine ahnung hat sachen in den Raum zu werfen ...sage ja auch nicht nur an deiner Reaktion sag ich du bist schwul als beispiel und du kennst sie ja nicht also bitte urteile nicht

    • @marei.__
      @marei.__ ปีที่แล้ว +3

      Ja die Differential Diagnostik ist so wichtig. Hatte auch immer Diagnose Kombinierte Persönlichkeitsstörung. Dann mit Mitte 20 ADHS. Bin aber sehr unsicher und weiß nicht ob ich dem allen trauen kann, da jeder Arzt ne andere Meinung hat.

    • @ggg614
      @ggg614 ปีที่แล้ว

      Ich dachte lange Zeit dass die Kombi aus Autismus und ad(h)s gar nicht möglich ist, da mein damaliger Psychiater sagte, dass ich als Autistin kein Adhs zusätzlich haben könnte. Das ist so ein Mist und hätte mir viel Leid ersparen können, da viele Ärzte und Therapeuten meinen Austismus nicht "verstehen". Seit meine bste Freundin mit Ads diagnostiziert wurde weiß ich jetzt, dass ich beides habe.
      Hatte übrigens auch zuert an Borderline gedacht.

  • @stephiehoffmann5179
    @stephiehoffmann5179 ปีที่แล้ว +274

    Wenn ich diese Kommentare lese, denk ich es braucht noch viel aufklärungsarbeit ,grade in Schulen damit Betroffene Kinder richtig diagnostiziert werden. Meine Tochter und ich habe es beide und ich sehe es als Geschenk weil wir in manchen Punkten viel mehr Potential haben, leider sind wir bei anderen Sachen manchmal auf Hilfe angewiesen. Was für Normalos einfach ist ,scheint für uns manchmal unüberwindbar.

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว

      Ich sehe mein Autismus auch als Geschenk an. Schöner kann man das nicht ausdrücken!

    • @solascriptura5466
      @solascriptura5466 ปีที่แล้ว +9

      Was hat Euch die Diagnose gebracht? Welche Vorteile/Nachteile auch in der Schule? Ich habe den Verdacht, dass ich selbst betroffen bin und mindestens eine meiner Töchter. Ich habe ein wenig Angst vor einem Stempel. Würde mich freuen, wenn Du antwortest.

    • @stephiehoffmann5179
      @stephiehoffmann5179 ปีที่แล้ว +11

      @@solascriptura5466 für uns war die Diagnose wichtig um die richtige Sprache miteinander zu sprechen, das heißt ich habe nicht verstanden warum mein kind so ,, komisch reagiert ,, wenn ich was sage ,musste lernen das wir eine unterschiedliche Sprache sprechen. Die Diagnose hat geholfen, auf die Bedürfnisse einzugehen. Das man nicht versuchen muss normal zu sein ... was nicht gelingt sondern diese Einzigartigkeit als Chance nutzt. (Bin in meinem job sehr gut weil ich anders ticke ,stichwort: neurodivers)Durch die Diagnose konnten wir uns mit anderen austauschen das hat zu vielen aha Erlebnissen geführt. Tip sucht euch einen Spezialisten der das testet. Wünsche euch Kraft

    • @HelloPowell
      @HelloPowell ปีที่แล้ว +6

      - "ich sehe es als Geschenk weil wir in manchen Punkten viel mehr Potential haben..."
      - "leider sind wir bei anderen Sachen manchmal auf Hilfe angewiesen"
      Ist es jetzt nun ein Geschenk oder ein Nachteil? Entscheide dich mal ^^

    • @solascriptura5466
      @solascriptura5466 ปีที่แล้ว

      @@HelloPowell
      Für mich ist es beides. Ich nehme die Realität halt anders wahr, also mehr davon, was unterschwellig abläuft. Das ist oft ein Segen und hat mich bewahrt, aber oft können andere mein Verhalten nicht verstehen. Auch leide in an mangelnder Impulskontrolle. Das ist die dunkle Seite dieser Medaille. Momentan habe ich kaum Zeitfenster, um mich aufzutanken, um den Puffer zu vergrößern.
      Es ist also Segen und Fluch.

  • @maellemuller7072
    @maellemuller7072 ปีที่แล้ว +52

    Ich habe mit 13 Jahren die Diagnose Asperger Syndrom gekriegt. Es ist wirklich ein breites Spektrum und manchmal wirklich herausfordernd. Guter Beitrag!

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver ปีที่แล้ว +3

      Ich wünsche Dir alles Gute damit. Und ein Tipp eines Alten: Ich hab all die Jahre gesagt, ich brauch kein Papier und keine Vergünstigungen. Jetzt bin ich aufgrund einer anderen Sache seit 5 Monaten krankgeschrieben, und der Asperger, den ich so gut im Griff hatte, haut wieder rein (Panikattacken bei Situationen, die ich nicht unter Kontrolle habe, der Rest geht noch). Ich wäre jetzt dankbar, ein Papier zu haben und werde mich sobald das wieder möglich ist, darum kümmern.

  • @girlfromgermany
    @girlfromgermany 7 หลายเดือนก่อน +6

    Vor Kurzem bin ich zufällig durch eine schweizer Reportage auf dieses Thema aufmerksam geworden und finde es krass, wie gut ich mich selbst in den Frauen wieder erkenne. Es ist, wie wenn über mich gesprochen würde!

  • @deepfriedbrainforlunch
    @deepfriedbrainforlunch ปีที่แล้ว +26

    Immer schöner mit als über Menschen zu reden.

  • @bellawagner4410
    @bellawagner4410 ปีที่แล้ว +7

    Das mit den einkaufen kenne ich gut, das stresst mich auch enorm

  • @nordkind3614
    @nordkind3614 ปีที่แล้ว +13

    Was für ein toller Freund😉

  • @dannikatrede653
    @dannikatrede653 ปีที่แล้ว +10

    Meine Tochter bekam diese Diagnose mit 12....wie ähnlich sich die beiden sind ist faszinierend. Sie ist heute 18 geworden

  • @fritzaltherr4222
    @fritzaltherr4222 ปีที่แล้ว +24

    In der Schweizer 🇨🇭Stadt Winterthur gibt es eine Autismus-Selbsthilfegruppe für erwachsene autistische Menschen. Wir haben dieses Video angeschaut und fanden es authentisch 👍👍👍

  • @lordbackfisch2066
    @lordbackfisch2066 ปีที่แล้ว +11

    Das mit den unkontrollierbaren Situationen ist manchmal echt schlimm. Gerade im Job, wenn Notfälle dazwischen kommen oder neue Schüler ungeplant in der Tour mitfahren, da kickt manchmal mein Autismus so richtig rein. Ja Autismus und Pflegeberuf im mobilen Bereich kann manchmal echt Stress pur sein. 😅

  • @blauerwaschekorb7664
    @blauerwaschekorb7664 ปีที่แล้ว +27

    Werde nie verstehen warum andere mobbt wenn sie „anders“ sind

    • @Ano-nym382
      @Ano-nym382 3 หลายเดือนก่อน +1

      Das geht gar nicht. Ich finde man sollte Menschen und Kindern Gesetzlich verbieten Menschen zu mobben die anders sind. Meine Meinung.

  • @kettehaumaus6617
    @kettehaumaus6617 ปีที่แล้ว +57

    Bei mir hat bzw sorgt der Autismus immer noch für Spannungen in der Familie , vor allem zwischen meiner Mutter und mir .
    Als kleines Kind zum Beispiel habe ich es gehasst Klamotten einkaufen zu gehen. Mir wurde immer schlecht , habe Kopfweh bekommen und wurde extrem müde . Meine Mutter war dann immer sauer und meinte , ich sollte mich nicht anstellen. Sie war auch oft traurig oder enttäuscht, weil sie mit mir nie die Dinge tun konnte, die andere Mütter mit ihren Kinder getan haben .
    Bei großen Veranstaltungen wie zum Beispiel Schulfest, Gartenpartys etc. habe ich mich immer in eine Ecke zurück gezogen , nie mit anderen geredet etc .
    Auch körperliche Nähe zu meiner Mutter kann ich nicht zulassen , was sie immer extrem mitgenommen hat .
    Als ich dann wusste , was mit mir nicht „stimmt“ war es leichter damit um zu gehen.
    Aber gerade mit sozialen Kontakten tue ich mir sehr schwer .
    Oft werfe ich in Gesprächen Dinge rein, die für andere total irrelevant sind .
    Zum Beispiel , wenn ich meinen Bruder mitten in einem Gespräch über die Politik frage , warum auf seinem Wochenplaner , der in seinem Zimmer hängt, mein Name für 15 Uhr letzte Woche Donnerstag eingetragen ist obwohl wir uns um 18 Uhr gesehen haben.
    Trotzdem mag ich meinen Blick auf manche Dinge tatsächlich. Gerade die Welt etwas anders war zu nehmen, ist für mich mittlerweile in manchen Dingen gar nicht mehr so schlimm.

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว +6

      Bei mir ist es heute noch so, dass ich Großveranstaltungen meide. Und was mit den Spannungen innerhalb der Familie betraf: Das war besonders bei einer Hälfte meiner Familie der Fall. Ich lebte von 1. Mai 2005 bis 15. September 2008 bei meiner leiblichen Mutter und ihrer Familie, die mich die ganze Zeit über ausgegrenzt und gemobbt haben. Die sagten ständig u.a., dass Autismus eine Krankheit ist. Körperliche Gewalt habe ich in dieser Familie auch erfahren müssen, wenn ich u.a. denen bei ihren Aussagen widersprochen habe.
      Mein einziger ganzer Halt bekam ich nur von meinen Vater und seiner Familie, zu der ich danach hingezogen bin und dank ihnen so akzeptiert werden konnte, wie ich war.

    • @zaubaschnutemajestat7796
      @zaubaschnutemajestat7796 ปีที่แล้ว

      @@KanalAutismusDE Wie eklig die eine Familienhäfze zu dir war.
      Ich war damals im Kinderdorf. Dort kam kwinwm Kind die Idee, dass man wisersprchwn könnte. Das war keine Option.
      Widersprich weiter, wenn du denkst, dass du richtig liegst.

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว +2

      Oh man, das tut mir leid! Deine Mutter hätte die Verantwortung gehabt, dir ein für dich passendes Umfeld zu schaffen. Auch wenn es für sie schade und traurig war, dass sie mit dir ihr ideales Muttersein nicht leben konnte, ist es nicht deine Aufgabe und Verantwortung gewesen, ihr diese Wünsche zu erfüllen. Aus dem Text klingt das so, dass sie dir diese Verantwortung aber zugeschoben hat :( Es ist schwierig, sich von diesen Prägungen zu lösen, aber ich drücke dir die Daumen, dass du es weiterhin immer besser schaffst!

    • @IchMacheNichtMehrMit
      @IchMacheNichtMehrMit 9 หลายเดือนก่อน +1

      Würde gerne auch ein kleines Fürwort der Mütter sein.
      Nicht falsch verstehen, Betroffene dessen Mütter sich nicht auf euch so eingestellt wie es gut für euch gewesen wäre, möchte ich nicht pauschal entschuldigen oder euch eure Wahrnehmung absprechen! Und z.B Gewalt nehme ich auch nicht in Schutz!
      Aber, jetzt kommt das aber:
      Es ist auch als Mutter nicht immer leicht. Eigentlich hat man auch immer irgendwelche Vorstellungen und Bilder im Kopf, wie man sich das Leben mit seinem Kind so vorstellt. Nehme mal das Beispiel kuscheln und Umarmen. Im Prinzip ist das ja kein unangemessener Wunsch/ Bedürfnis. Nichts verwerfliches sich das zu wünschen.
      Es ist nicht immer leicht zu verstehen, das es Menschen geschweige das eigene Kind dieses Bedürfnis gar nicht oder sehr sehr wenig hat. Es teilweise sogar schlimm und unangenehm empfindet.
      Es ist als Mutter ein Lernprozess. Zu verstehen und zu akzeptieren, das sein Kind nicht möchte oder kann. Und dieser Lernprozess muss darüber hinaus gehen. Wie erkläre ich das jetzt?!
      Es ist nicht leicht, die Ablehnung des Kuscheln nicht auf sich persönlich zu beziehen. Vielleicht weil Kuscheln als Liebesbeweis erlernt wurde. Geborgenheit und Schutz.
      Es muss verinnerlicht werden, das man hier nicht als Mutter abgelehnt wird, sondern „nur“ das kuscheln.
      Das andere Wege gefunden werden müssen, seinem Kind zu zeigen ‚ Hab dich lieb‘ ; ich bin für dich da‘
      Und auch das sein Kind diese „Botschaft“ ganz anders zeigt, zeigen kann.
      Es ist als würde man zwei unterschiedliche Sprachen sprechen. Daraus entstehen auch Missverständnisse.
      Und leider gibt es auch kaum bis wenig Hilfe für Eltern diesen Lernprozess „zu starten“. Überhaupt das Wissen darum zu vermitteln.
      Also neigen viele Mama‘s (und Bezugsperson) dazu das zu tun, was sie eben können und kennen. Nämlich der Versuch euch ihre „Sprache“ beizubringen. Weil sie eure (noch) nicht verstehen.
      Und es liegt in der Natur der Sache, das Kinder nicht ihren Müttern „ihre Sprache“ erklären können. Es sind nun mal Kinder! Mit oder ohne Autismus.
      Dann so würde ich es beschreiben, müssen Eltern unbedingt lernen, „Abschied zu nehmen“. Abschied von den Vorstellungen die sie hatten von ihrem Kind. Weil das Kind diesen Vorstellungen überhaupt nicht gerecht werden können! Es verursacht sonst Frust, auf beiden Seiten.
      Verabschiedet euch Eltern von den Vorstellungen die ihr hattet. Und dann macht euch bewusst, das Kind aus eurer Vorstellung ist nicht geboren worden. Aber ihr habt ein „anderes“ wunderbares und einzigartiges Kind bekommen.
      Erlaubt euch dieses Kind ohne eure „alten Vorstellungen“ kennenzulernen.
      Erst so meine Meinung, erst wenn man diesen Lernprozess gestartet hat, kann man gemeinsam mit seinem Kind eine „Sprache“ finden, die beide verstehen. (Zumindestens besser)
      Aber wie gesagt, es gibt immer noch zu wenig Hilfe, auch für Eltern 😢 Was so unglaublich traurig ist.

    • @alexandrag719
      @alexandrag719 หลายเดือนก่อน

      ich stimme dir in jedem einzelnen Punkt 100% zu ❤

  • @TheLastOfUs774
    @TheLastOfUs774 ปีที่แล้ว +11

    Ich habe auch asberger und bei mir ist es auch erst leider sehr spät diagnostiziert worden erst dachten alle ich hätte adhs und viele anderen sachen sind auch zur Sprache gekommen
    Finde gut das es zu diesen Thema aufgeklärt wird damit andere Menschen es schneller diagnostiziert bekommen und früher ein Therapie platz bekommen 👍

  • @lordbackfisch2066
    @lordbackfisch2066 ปีที่แล้ว +28

    Ich hab damals mit 30 meine Asperger Diagnose bekommen. Seitdem geht es mir deutlich besser, weil man weiß woran man ist und was „nicht stimmt“.

    • @obsidianwing
      @obsidianwing ปีที่แล้ว

      same here , mit 30 bin inzwischen 37 und es ist eher schlimmer statt besser geworden das Umfeld sah die Diagnose als Grund mich als Aussenseiter und dummes Kind zu behandeln das geistig behindert ist . Aber der nun alles extra erklärt werden muss wie ein 5 Jähriges Kind. Es ist eher der umgekehrte Fall ,das sie mich runter machen weil klüger bin als sie und sie meinen weil sie nicht mithalten können mit dumm hinstellen. Ich als sozial assi ingestellt werde selber viel grössere Assis sind und oft mich frage sind wir Autisten wirklich so sozial "behindert" oder sind doch die neurtypischen die einen an der Waffel haben. Und meine verwandschaft mich komplett verstossen hat. Es gibt zeiten da wünschte ich es nie Erfahren zu haben , da meine Welt kleiner ,aber ich war nicht unglücklich

    • @Alexandra-jq5bk
      @Alexandra-jq5bk ปีที่แล้ว

      Mit uns Autisten stimmt doch alles. Es ist die Umwelt die uns überfordert. Nicht wir selbst. (P.S. Ich wurde mit 29 Diagnostiziert)

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver ปีที่แล้ว +2

      Formuliere es doch anders: "Man weiß, was ANDERS ist". Wir stimmen, nur stimmen wir halt anders. 😀

    • @lordbackfisch2066
      @lordbackfisch2066 ปีที่แล้ว +1

      Ich formuliere es so wie es mir passt. Außerdem war das „nicht stimmen“ extra in Anführungszeichen um die Absurdität zu unterstreichen. Aber danke für dein Verständnis. 😉
      Falls du den Sarkasmus findest, darfst du ihn gerne behalten.

  • @fahrrad5236
    @fahrrad5236 ปีที่แล้ว +61

    Die Frage, warum es bei Frauen länger unerkannt bleibt, wurde mit diesem Beitrag aber nicht beantwortet. 🧐

    • @Haihapp3n
      @Haihapp3n ปีที่แล้ว +24

      Leider ja.
      Frauen maskieren länger, Autismus galt lange als reine "Jungskrankheit", die Fragebögen sind oft auf Jungs/Männer ausgelegt, noch dazu äußert sich Autismus bei Frauen oft anders. Das sind ein paar Gründe dafür.

    • @justcats5169
      @justcats5169 ปีที่แล้ว

      Es wurde angedeutet.
      Frauen werden einfach schneller von Ärzten in Schubladen gesteckt, stigmatisiert und am Ende oft gar nicht untersucht. Früher sagte der Arzt, die Frauen seien eben etwas hysterisch.
      Heute gibt's andere Diagnosen, die ihnen die komplizierteren Fälle vom Leib halten sollen.
      Da Frauen deshalb schneller zu Psychologen geschickt werden, müssen diese fürs erkennen von Autismus aber auch schweren Erkrankungen, wie Herzleiden, Krebs, ms, Rheuma etc ein wachsames Auge haben.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 ปีที่แล้ว +1

      Frauen haben es leichter, auch das anpassen und verbergen, denn die Auswirkungen wiedesprechen der stereoptypen Erwartung an Frauen nicht, sie wirken ggf. besonders "feminin".

    • @angelina-ki6xi
      @angelina-ki6xi ปีที่แล้ว +1

      Ja

  • @wolfstatze90
    @wolfstatze90 2 หลายเดือนก่อน +1

    Was für ein süßer, verständlicher Freund. So einfühlsam.

  • @marionbrenneke106
    @marionbrenneke106 ปีที่แล้ว +39

    17 Jahre und "langer Leidensweg" ??? 😳 Ich bekam meine Diagnose im Alter von 58 Jahren......... Nur mal so daher gesagt 😥 Und wenn man dann die Diagnose endlich hat und weiß warum man sein ganzes Leben ein Aussenseiter war/ist dann geht's an die Arbeit um diese Einschränkung zu akzeptieren und das was einem noch an Leben übrig bleibt danach auszurichten. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mir das nicht gelingen wird 🙈

    • @millalaure
      @millalaure ปีที่แล้ว +8

      Wurde ebenfalls mit 17 diagnostiziert und auch wenn es natürlich kein Vergleich ist, hat es mich dennoch sehr geprägt. Die ganze Kindheit und (fast) ganze Jugend nicht zu wissen, was "falsch" mit einem ist und unter Mobbing zu leiden, bleibt oft ein Leben lang.

    • @lindamuller1891
      @lindamuller1891 ปีที่แล้ว

      Hallo ich habe auch solche Symptome und habe noch nicht die Diagnose LG alles gute 😊

    • @obsidianwing
      @obsidianwing ปีที่แล้ว

      ich bin mit 30 dignostiziert worden

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว +1

      Ich wurde mit 31 diagnostiziert.

    • @ElfmeterToastie
      @ElfmeterToastie ปีที่แล้ว +7

      Ach so weil du deine Diagnose so spät bekommen hast sind 17 Jahre nichts 🙄🙄😆

  • @xXBlueLueXx
    @xXBlueLueXx ปีที่แล้ว +40

    Pokemon und Anime Fans sind mir immer direkt sympathisch!

    • @vefroh9741
      @vefroh9741 ปีที่แล้ว

      Hihi danke ❤

  • @ZombieCherry
    @ZombieCherry ปีที่แล้ว +27

    Guter Beitrag, ich bin auch Autistin (35) ... viel liebe an alle

    • @denkwelle
      @denkwelle ปีที่แล้ว +3

      💕

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว

      💗 Danke, dir auch ganz viel Liebe!

    • @FawkesDog
      @FawkesDog ปีที่แล้ว +1

      Viel Liebe an dich, süsse❤️

  • @NadineRoth-io9my
    @NadineRoth-io9my 5 หลายเดือนก่อน +2

    Süßes Paar. Alles gute und Liebe.

  • @PlutoDaemon117
    @PlutoDaemon117 ปีที่แล้ว +26

    Ich (männlich) habe auch Aspergerautismus, ich habe eine relativ "leichte" Form und habe keine Problem im Zwischenmenschlichem, ganz im Gegenteil, bin sehr weltoffen und sehr kommunikativ. Bin sehr sehr ordentlich und habe mich bei einigen Dingen in der Doku hier selbst wiedererkannt ^^.
    Bin sehr organisiert und empatisch und finde alle Wesen, egal ob Mensch oder Tier sehr interessant und toll so, wie sie sind.
    Autismus ist ein riesiges Spektrum und in diesen Spektrum gibt es halt weitere Spektren, sprich, es ist sehr breit und tief diese Art der neurologischen "Störung". Schlimmes Wort "Störung", nur leider wird es glaube so auch medizinisch korrekt ausgedrückt. Ich bevorzuge "andere hardwaretechnische Verknüpfungen im Kopf" ^^, deswegen denkt man ja auch ein wenig anders über Sachen nach und die Informationen werden halt anders wahrgenommen und verarbeitet :).
    Mich überfordern Kinder halt allerdings extrem und habe mich deswegen mit 21 Jahren sterilisieren lassen, nun bin ich 24 und sehr glücklich mit dieser Entscheidung. :)
    Tiere finde ich einfach klasse und dafür kann ich mich immer und sehr intensiv begeistern.
    Bei Fragen, einfach gerne anschreiben :).
    Lg. aus Kiel ✌️😇🐟

    • @zaubaschnutemajestat7796
      @zaubaschnutemajestat7796 ปีที่แล้ว

      @@radioactive801 Es soll Spezialisten geben, die es diagnostizieren können.

    • @thisonenevermind8562
      @thisonenevermind8562 ปีที่แล้ว

      Hey :) magst du schreiben, was deiner Erkenntnis nach eindeutige Merkmale des Autismus bei dir sind? Ich frage, weil das offenbar SO viele sein können und das Spektrum SO groß ist, sodass es als Nicht-Betroffene*r schwer ist, das "in der Tiefe" nachzuvollziehen. Liebe Grüße :)

  • @lukassprinz5931
    @lukassprinz5931 ปีที่แล้ว +5

    Ich selbst habe auch Asperger-Autismus.
    Ich erkenne mich einfach so krass wieder, weil ich echt ähnliche "Macken" habe.
    Ein Beispiel:
    Einkaufen ist für mich echt purer Stress. Deshalb gehe ich auch ausschließlich mit Kopfhörern in den Ohren (--> Reizabschirmung) einkaufen, weil das sonst eine pure Reizüberflutung wäre.
    Besonders wenn viel los ist, bin ich angespannt dabei, weshalb ich vor allem abends einkaufen gehe, wenn nicht mehr allzuviel los ist.

    • @annacaterina6289
      @annacaterina6289 ปีที่แล้ว +3

      aber Einkaufszentren und Supermärkte sind ja auch schrecklich, der ganze Lärm, die vielen Leute, die Werbung...

  • @drfluffy3983
    @drfluffy3983 ปีที่แล้ว +2

    Der Beitrag ist gut und ich finde es sehr wichtig das mittlerweile häufiger über Autismus informiert wird. Zum Glück gibt es da langsam Fortschritte in der Wahrnehmung, Forschung und Aufklährung, auch wenn es noch einh weiter weg ist. Nur eine Sache, wegen dem Titel: " Es timmt das Frauen häufiger sehr Spät erkannt werden, aber in der theory kann das allen Asperger Autisten passieren. Vor allem da vor 20 Jahren selbst unter Psychologen das Wissen über Autismus sehr spärlich verteilt war, gab es jede Menge falsche Diagnosen und dann kann viel Zeit vergehen bis man allein mal auf Idee kommt das es auch Autismus sein könnte. Bin selbst Asperger und hatte bis ich Mitte 30 wurde nicht einmal eine leise Ahnung davon.

  • @a.j.3984
    @a.j.3984 ปีที่แล้ว +2

    Bin auch asperger autistin und wohne in der nähe von Veronika. Cool so einen Beitrag zu sehen.

  • @readingdaydreamer
    @readingdaydreamer ปีที่แล้ว +8

    Interessanter - wenn auch wegen der Kürze natürlich nicht sehr tiefschürfender - Beitrag. Ich habe Veroniques Buch gelesen, da bekommt man nochmal ein paar mehr Einblicke 👍

  • @tarikgerth-puskar2350
    @tarikgerth-puskar2350 ปีที่แล้ว +7

    Die nette junge frau hat immer noch 90% mehr social skills als ich ohne Krankheit :D

  • @MrDarkCopper
    @MrDarkCopper ปีที่แล้ว +4

    Ich bin angeblich ADhsler seit dem ich 3 bin , kenne viele situationen selber, mir ist nicht wohl dabei. Habe aber vieles irgendwie hin bekommen. Bin seit 10y Single und musste auch schon was die empfindsamkeit angeht selber lernen damit klar zu kommen. Die Eltern waren ständig arbeiten und war aussenseiter in der Schule. Jetzt bin ich 35 habe zumindest ne gute Arbeit aber Privat geht es bis heute drunter und drüber... Egal welche Diagnose ich muss selber klarkommen

  • @julianwyss2241
    @julianwyss2241 ปีที่แล้ว +23

    Nein zu mobbing

    • @Adrian.R59
      @Adrian.R59 ปีที่แล้ว +3

      So und nicht anders 🙈🔥🫂💪🏼

  • @MaunzesKarton
    @MaunzesKarton ปีที่แล้ว +34

    Es ist so schade das viele Krankheiten einfach unerkannt bleiben, weil die Leute keine Ahnung davon haben. Vielen könnte ganz "einfach" geholfen werden, wenn man nur die Diagnose bekäme.

    • @ilovetostealmusic69
      @ilovetostealmusic69 ปีที่แล้ว

      Die verdeckte weibliche Narzisstische Persönlichkeitsstörung zum Beispiel...wobei in dem Fall auch eine Diagnose nichts bringt, da schließlich nur die anderen krank sind. Bzw. schwebt der jenige, der die Diagnose stellt und so dafür sorgen kann das die Maske fällt, im Prinzip in akuter Lebensgefahr....

    • @lauri7529
      @lauri7529 ปีที่แล้ว

      Autismus ist keine Krankheit.

    • @ronja_kkat
      @ronja_kkat 8 หลายเดือนก่อน +1

      Autismus ist keine Krankheit tho

  • @irgendeinname9256
    @irgendeinname9256 ปีที่แล้ว +17

    Cool, dass der Titel nicht Mal beantwortet wurde

  • @leaundonyx8291
    @leaundonyx8291 ปีที่แล้ว +5

    Ich hab ihr Buch gelesen und mich darin komplett wiedererkannt.

  • @user-us3wm6me8n
    @user-us3wm6me8n ปีที่แล้ว

    Ich finde es sie ist sehr tolle Frau und Und sie ist sehr intelligent. ❣️ Ich habes nicht was unnormale gesehen außer die Informationen die sie sagt.

  • @meatysheep
    @meatysheep ปีที่แล้ว +9

    Mit Veronique kann ich mit komplett identifizieren. Wurde aber selber nie diagnostiziert (stand auch nie im Raum, ich war halt einfach anders. Aber als Frau mogelt man sich dann halt irgendwie durch) ... ich weiß aber auch nicht ob eine Diagnose etwas bringen würde, denn es ist ja eh nicht behandelbar. Ich habe mittlerweile auch meine eigenen Methoden entwickelt damit klar zu kommen. Z.B. lasse ich meinen Schlüssel immer in der Tür stecken damit ich an diesen denke.

    • @vefroh9741
      @vefroh9741 ปีที่แล้ว

      Bist herzlich auf meinen twitch Kanal : Vefroh willkommen ❤

  • @NadineRoth-io9my
    @NadineRoth-io9my 5 หลายเดือนก่อน

    Danke für die Dokumentation sehr interessant. Alles gute den betroffenen.

  • @peterberger1931
    @peterberger1931 ปีที่แล้ว

    Frau Benninger, sehr sympathisch! All diese Dinge sind so wichtig! Ich kaufe genauso ein.

  • @ankothebean
    @ankothebean ปีที่แล้ว +8

    Ich tappe mit meiner damaligen Diagnose ADS immernoch im Dunkeln und fühle so viel wie diese Frauen dort nach. Ob ich auch zum Spektrum gehöre? Ich weiss es nicht. Ob ich es jemals schwarz auf weiß bekomme und mir wirklich sicher bin das ich vollkommen richtig verstanden wurde und nicht wieder nur etwas hineininterpretiert bekomme?
    Es ist unglaublich kräfte zehrend allein der Alltag. Die ganzen Menschen, die ganzen zig Eindrücke usw. Heute bin ich 26 und sehe mich genau an dem selben Punkt wie diese beiden Frauen. Hoffentlich bekomme ich eines Tages Klarheit und kann mich selbst besser verstehen.

    • @zaubaschnutemajestat7796
      @zaubaschnutemajestat7796 ปีที่แล้ว

      Es soll Spezialisten geben, die es diagnostizieren können. Ich weiss nicht, wie die heissen

    • @ankothebean
      @ankothebean ปีที่แล้ว +2

      @@zaubaschnutemajestat7796 das ist richtig nur da mal einen Termin bekommen...

    • @apolloniawein2042
      @apolloniawein2042 ปีที่แล้ว

      @@ankothebean Ja das dauert, aber bleibe dran. Am besten suchst du dir einen Psychologen oder ähnliches, die auf die Diagnosik von Autisten bei Erwachsenen spezialisiert sind.

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver ปีที่แล้ว +1

      Mach einfach mal einen oder 2 Selbsttests, die es im Internet zu Asperger gibt. Falls die positiv sind, den Hausarzt ansprechen und für eine Testung überweisen lassen. Macht z.B. die Uniklinik in Köln.

  • @animaanima5228
    @animaanima5228 ปีที่แล้ว +19

    „Was ist der Autismus und was bist du?“ - das ist genau das, was ich persönlich als Autistin so nicht fragen würde.
    Ich bin Autistin und habe kein Autismus. Es ist nicht wie eine Erkältung oder ein Rucksack, den man trägt.
    Man sagt ja auch nicht „ich habe Neurotypie“ sondern „ich bin neurotypisch“.
    Daher finde ich es auch immer schwierig, wenn ich höre, dass jemand Autismus hat. Das finde ich so ungenau und missverständlich ausgedrückt.

    • @readingdaydreamer
      @readingdaydreamer ปีที่แล้ว +3

      Voll gut auf den Punkt gebracht 💯

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว +2

      Genau, das ist so, als würde man eine Person fragen: "Was ist deine Haarfarbe und was bist du?" Oder "Was ist deine Körpergröße und was bist du?" Es ist ein Teil von der Person, aber nicht alles, und andere Personen mit der gleichen Haarfarbe, der gleichen Größe, dem gleichen Neurotypen sind trotzdem anders.

  • @dororo1068
    @dororo1068 ปีที่แล้ว +2

    Echt gutes Video

  • @lilian3436
    @lilian3436 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin mir nicht ganz sicher doch meine Familie überlegt schon eine weil ob ich sowas auch haben könnte da adhs und Autismus ja häufiger auch mal ferwächselt werden und ich mit keiner Struktur oder Veränderungen garniert klar komme aber dank das war ein sehr interessantes video

  • @florsalvaje1211
    @florsalvaje1211 ปีที่แล้ว +21

    Mein Sohn hatt auch das Autismus Spektrum Syndrom in Kombination mit ADHS. Wir leben in der schweiz und die Diagnose bekam er erst mit 9 Jahren finde solch Beträge so toll.
    Es ist echt ein sehr komplexes Thema und leider gibt es nicht so viele Ärzte die spezialisiert sind in diesem Fach und es war eine langjährige Odyssee damit mein Kind mit dem Geburtsgebrechen auch die nötige und adäquate Hilfe bekommen hüt ab an alle Mami und Papis und vorallem an all die betroffenen.

    • @millalaure
      @millalaure ปีที่แล้ว +2

      Lebe auch in der Schweiz mit ADHS&ASS. Alles gutes euch! :D

    • @florsalvaje1211
      @florsalvaje1211 ปีที่แล้ว

      @@millalaure danke viel mols en ganz liebe gruess zrug 😊😊

    • @Haihapp3n
      @Haihapp3n ปีที่แล้ว +2

      9 ist aber schon ein gutes Alter. Gerade Frauen sind bei der Autismusdiagnostik oft über 40 Jahre. Bei ADHS ist es dasselbe. Und unbehandeltes ADHS, kann in tiefe Depressionen und einen neurodiversten Burnout führen, von Selbstmedikation ganz zu schweigen. Schön, dass es bei euch also so früh geklappt hat und alles Gute!

    • @florsalvaje1211
      @florsalvaje1211 ปีที่แล้ว

      @@Haihapp3n das sehe ich auch so bin sehr froh das Er eine Diagnose erhalten hat es war aber ein 6 Jahre langer kämpf da mein Sohn bis er 6 war nicht gesprochen hatt aber lesen und schreiben konnte war es sehr schwirig auch mit einer Regel schule abgesehen vom Mobbing er hat 4 mal die schule wechseln müssen. Wirs sind zu sehr viel Ärzte die nicht genau gewusst haben was er hatt. Ich denke es war auch sehr viel selbst Recherche und viel informations suche. Er war so weit das er nicht mehr so weiter machen wollte und eine tiefe Depression gefallen ist mit ca 8 Jahren war alles sehr schwierig. Bin einfach himmel froh das er jetzt ein geregeltes normales Leben hatt wo er auch im Alltag gut klarkommt und er weiss ich bin immer für ihn da.
      LG euch allen

    • @dahooliii
      @dahooliii ปีที่แล้ว

      @@Haihapp3n Ich fände es auch nicht so gut, wenn das quasi als Baby schon diagnostziert wird. Das kann auch ein Nachteil sein weil man quasi die Nachteilsausgleiche eher nutzt bevor man es ohne versucht.

  • @m.marie.rainbow
    @m.marie.rainbow ปีที่แล้ว +16

    Die Reizüberflutung kenne ich sooo gut. Ich habe chronische Migräne mit Aura. Aber Strukturen machen mir Angst. Ich kann nicht gut planen und mache Dinge nur spontan, alles andere löst unerträglichen Druck in mir aus.

    • @Lady_Di42
      @Lady_Di42 ปีที่แล้ว +5

      Echt interessant, bei mir ist es genau andersrum. Ich muss Tage vorher wissen was ich vor habe oder wer zu Besuch kommt, alles andere stresst mich unglaublich 😅

    • @dennisko5556
      @dennisko5556 ปีที่แล้ว

      Du hast adhs

  • @gordonramsey6738
    @gordonramsey6738 ปีที่แล้ว +1

    Die Küche ist ja mal der Hammer! 😍

  • @MajasInsel
    @MajasInsel ปีที่แล้ว +37

    Also so richtig gut finde ich das Video nicht. "Ja, ich esse jeden Morgen das gleiche.", "Ich parke immer auf dem selben Parkplatz.", "Sie kann Ordnung machen, aber nicht halten." Alles, was ich in diesem Video gesehen und gehört habe, ist für mich normaler Alltag einer durchschnittlichen Person.
    Wieso wurde nicht über die Sachen berichtet, die wirklich anders sind? Mein Cousin ist Autist und ich auch und ich bin z.B. fast bis 7 Uhr morgens wach und schlafe dann 12-14 Stunden lang. Wir haben Ticks bzw. Verhalten des Stimmings, wodurch ich z.B. immer Hautverletzungen habe.
    Man verliert sich in Situationen (Hyperfokus) und vergisst für Stunden über Stunden jegliches Körperbedürfnis (Essen, Trinken, etc.).
    Beim Video hier könnte man echt meinen, dass die Leute halt etwas sensibel sind, aber die Verhaltensweisen sind doch normal.
    Im Video wird das so dargestellt, als wäre es höchst autistisch, dass dieses Paar sich EINMAL ausgesperrt hat, weil keiner einen Schlüssel hatte.
    Wieso priorisiert man sowas? Frag' 100 Menschen und 99 werden Dir sagen, dass sie sich Zuhause schon mal ausgesperrt haben. Aber frag' weitere 100 Menschen und nur 10 werden Dir vielleicht sagen, dass sie nachts wach sind, 12 Stunden oder länger schlafen, gar nicht schlafen oder Stimmingtoys benutzen, usw usw
    Man hätte z.B. auch darüber berichten können, wie schwierig bzw anders das Thema "Kleidung" bei Autisten ist. Dass man bei zu starken Reizen manchmal fast einen epileptischen Anfall erleidet. Stattdessen hieß es im Supermarkt bei der Frau nur "Ich will jetzt hier auch niemanden fragen, weil ich dann eine Versagerin bin."
    Was ist mit der Kombination aus Autismus, Epilepsie, Gesichtsblindheit und Co.? Warum wurde das alles nicht angesprochen?

    • @urmely1
      @urmely1 ปีที่แล้ว +17

      Deine Antwort zeigt doch schon, dass man eben nicht pauschal über Autisten berichten kann. In diesem Bericht sollte es wohl darum gehen, dass eben auch nicht offensichtlich autistische Personen im Spektrum sein können. Man muss halt auch bedenken, in welchem Format dieser Bericht erscheint, da passt nicht viel rein.

    • @jomaholmalwasser7809
      @jomaholmalwasser7809 ปีที่แล้ว

      Was ist mit dem Thema Kleidung denn anders?
      Meinst du sowas wie kratzen bis blutige Striemen auftauchen, ohne dass man es wollte?

    • @ggg614
      @ggg614 ปีที่แล้ว +7

      Denk doch bitte daran, dass jeder Autis anderes ist und auch die Intensität der Symptome anders sein können :)

    • @Haihapp3n
      @Haihapp3n ปีที่แล้ว +4

      Stimmt. Alexithymie, selektiver Mutismus/nonverbal sein, Spezialinteressen, Stimming, Hyperfokus, Routinen, Overloads und Meltdowns,... Es gibt so viel mehr. Aber wir sind alle verschieden.

    • @salo3677
      @salo3677 ปีที่แล้ว +6

      Es ist halt ein Spektrum, manches Wird bei manchen so sein wie bei dir aber vieles eben auch anders… es ist halt ein kurzer Beitrag

  • @Tapion15.3
    @Tapion15.3 10 หลายเดือนก่อน

    Sie ist voll süß und finde sie voll sympathisch sie lustig ich will sie gerne drucken sie ist süß wie zucker sie glaubt leider schnell genau wie mein Neffe er ist auch autist es ist traurig er denkt alle Menschen sind nett er ist sehr schnell naif glaubt alles schnell aber ich Liebe sie wie sie ist sie ist ein guter Mensch sie hat ein Herz aus Gold 💛

  • @mehranzeigen8805
    @mehranzeigen8805 ปีที่แล้ว +7

    3:10 irgendwie sieht es in der Küche mega gemütlich aus

  • @lennartsleben
    @lennartsleben 3 หลายเดือนก่อน

    Ich bin ein großer Fan von Vero. Von ihr kann ich viel lernen.

  • @denkwelle
    @denkwelle ปีที่แล้ว +36

    Wir haben keine Schwierigkeiten mit sozialer Interaktion! Wir haben Schwierigkeiten mit einer bestimmten Form sozialer Interaktion.

    • @r.clair.lune92
      @r.clair.lune92 ปีที่แล้ว +5

      Ja, das sollte man definitiv differenzieren! Danke ❤️

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว +2

      Und nicht-autistische Menschen haben meist Schwierigkeiten mit einer anderen bestimmten Form sozialer Interaktion (der autistischen), aber das heißt bei denen dann nicht "haben Schwierigkeiten mit sozialer Interaktion"... Diese Doppelmoral

  • @steffie.7463
    @steffie.7463 4 หลายเดือนก่อน

    Ich fühle so vieles davon so sehr. Habe keine Diagnose, aber war schon immer anders. Man lernt damit zu leben, schafft sich Rückzugsorte...Bücher und Musik spielen schon immer eine große Rolle dabei. Ich halte es nur mit wenigen Menschen länger aus, alle neuen Situationen machen mich nervlich komplett fertig 😅🙈
    Ich erkenne mich echt in so vielen Dingen hier wieder, das ist wirklich krass...

  • @waldemarvelker6821
    @waldemarvelker6821 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank WALDEMAR 😘 😎 Hi 😊 😘 Juil 😘 😎 🇩🇪

  • @emilie1058
    @emilie1058 ปีที่แล้ว +3

    Der Bus hat auch gleichzeitig Grün und darf fahren wenn niemand auf dem Übergang geht :D

  • @carinam405
    @carinam405 ปีที่แล้ว +11

    wo wird denn im video jetzt die frage im titel beantwortet?

  • @WolfszeitYT
    @WolfszeitYT ปีที่แล้ว

    10:39 Die Kingdom Hearts Kette von der Mandy Kricke nice xD sieht man selten. Voll geil

  • @marryjane4102
    @marryjane4102 ปีที่แล้ว +7

    Kann mich voll damit identifizieren

  • @cosima1467
    @cosima1467 ปีที่แล้ว

    Oh ja! Das kenne ich sehr gut 😊

  • @dermais4489
    @dermais4489 ปีที่แล้ว +4

    Gott liebt diesen jungen Mann!

  • @JasManie1995
    @JasManie1995 ปีที่แล้ว +6

    habe so gut die gleichen Probleme, allerdings habe ich ADHS

  • @matthewtyronejacob3286
    @matthewtyronejacob3286 ปีที่แล้ว +4

    Was für eine symphatische frau :)

    • @petermueller6263
      @petermueller6263 ปีที่แล้ว

      Hat Glück das sie recht hübsch ist, da kann man(n) dann über die Störungen hinwegsehen

  • @danieln69
    @danieln69 ปีที่แล้ว +1

    Die ist voll süß 😍

  • @Smoking-Rob
    @Smoking-Rob ปีที่แล้ว +83

    Wenn man sich vor paarenden Fliegen erschreckt dann ist es wirklich ein komplexes Thema

    • @AMH_07
      @AMH_07 ปีที่แล้ว +4

      Wer erschreckt sich denn nicht vor Fliegen? 😂

    • @tantejana8886
      @tantejana8886 ปีที่แล้ว +2

      🤦‍♀️

  • @NadineRoth-io9my
    @NadineRoth-io9my 5 หลายเดือนก่อน

    Frohe Weihnachten allen.

  • @zahnbuerste
    @zahnbuerste ปีที่แล้ว +16

    Wer mag schon lautes Gehupe und Krankenwagensirenen?

    • @BabyRey2910
      @BabyRey2910 ปีที่แล้ว +7

      Es nicht mögen und nicht wissen was man tun soll und in Panik geraten sind ganz verschiedene Dinge. Ein ‚normaler‘ Mensch findet es natürlich auch laut und nervig, aber er kriegt keine panische Angst und weiß nicht wohin mit sich..

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste ปีที่แล้ว

      @@reinerwahnsinn4037 Hör auf. Ich mag dich doch.

  • @nekoneko-jd
    @nekoneko-jd ปีที่แล้ว

    Angenehme Reportage, aber der Titel ist irreführend, nur in der Infobox steht 1 Satz der erklärt warum es seltener oder später bei Frauen diagnostiziert wird.

  • @cordywitt6400
    @cordywitt6400 ปีที่แล้ว +4

    Wenn ich an meine Schulzeit denke, kann ich mich in dem Beitrag wiederfinden. Wurde auch gemobbt, weil anders.

    • @annacaterina6289
      @annacaterina6289 ปีที่แล้ว

      alle die anders als die Norm sind werden gemobbt leider.

  • @tharinastehle
    @tharinastehle ปีที่แล้ว +4

    Heutzutage gibt es nur noch selten Menschen bei denen mal nichts diagnostiziert wird.

    • @christians698
      @christians698 ปีที่แล้ว +2

      Natürlich, weil an einer Behandlung verdient man richtig Geld :)

    • @g.b.255
      @g.b.255 ปีที่แล้ว

      @@christians698 Wenn es satirisch gemeint war ist es ok.
      Ansonsten kannst du gerne meine Krankheit haben.

  • @Graviti809
    @Graviti809 ปีที่แล้ว +3

    Ja aber warum bleibt es denn jetzt länger unerkannt bei Frauen?
    Mir hat beim Beitrag der wissenschaftliche Aspekt vollkommen gefehlt

    • @mchotzi1686
      @mchotzi1686 ปีที่แล้ว

      Das hab ich mich auch gefragt 🤔 War sehr allgemein gehalten und könnte so auch genau so bei männlichen Autisten statt finden..

  • @NickTheCat_DieGoettlichenZehn
    @NickTheCat_DieGoettlichenZehn ปีที่แล้ว +9

    Etwas, was noch immer wenig bekannt ist:
    - Die alten Einteilungen fallen langsam weg, weil zu eingeschränkt gedacht. Viele Fachleute nutzen die alten Begriffe trotzdem noch, obwohl das Spektrum bereits als einziger Begriff übrig bleiben sollte.
    - Man "hat" keinen Autismus, sondern "ist" Autist oder Autistin.
    - Eine ärztliche Diagnose ist nicht der einzige Weg, um Gewissheit zu erhalten. Man kann sich bei Verdacht privat in das Thema einlesen, aber dann am besten sehr intensiv (mit einem Onlinetest oder einem Buch ist es nicht getan). Oder man macht einen unverbindlichen Beratungstermin im nächst erreichbaren Autismus-Therapie-Zentrum. Wenn dort durch ein Gespräch Autismus festgestellt wird, kann das absolut ausreichen, um seinen Alltag entsprechend anzupassen.

    • @kareendeveraux1847
      @kareendeveraux1847 ปีที่แล้ว

      Klar, dass die alte Diagnose Autismus und Asperger in Autismus Spektrum Störung umgenannt werden musste. Damit ist jeder, der Autismus hat, "gestört" und weil es eine Persönlichkeits"störung" ist, darf sie in manchen (wahrscheinlich bald in allen) Bundesländern medikamentös mit Nervengift zwangsbehandelt werden. Darum wurde das umbenannt.

    • @teamviolin
      @teamviolin ปีที่แล้ว +1

      Wie kommt man denn an so einen unverbindlichen Termin? Ich habe schon jahrelang den Verdacht und würde mich gerne testen lassen, weiß aber nicht ob ich eine offizielle Diagnose will, ein Gespräch mit einem Fachmann/-frau würde schon sehr helfen. Ich lese nur immer von sehr langen Wartezeiten.

  • @osmankaya7444
    @osmankaya7444 ปีที่แล้ว +3

    1:40 warum filmt der das?

  • @user-jj7mv1le3w
    @user-jj7mv1le3w 5 หลายเดือนก่อน

    Ich bin selbst Autistin hab den a typischen Autismus Umarmungen mag ich nur von Menschen wo ich mag oder gut kenne ,Ordnung zu halten fällt mir auch schwer und Kontakte zu halten auch wenn ich versetzte werde würde ich am liebsten den Kontakt abbrechen.

  • @palmtree5489
    @palmtree5489 2 วันที่ผ่านมา

    0:53 🤣 Sympatisch der Kollege

  • @nilsdrue4355
    @nilsdrue4355 ปีที่แล้ว +4

    1:42min vielen Dank für das Filmmaterial 😆

    • @7784000
      @7784000 ปีที่แล้ว +1

      Sehr sehr geil 🍑

  • @fabianpodlasly1494
    @fabianpodlasly1494 ปีที่แล้ว +4

    Mein Bruder hate auch das asperger Syndrom damals wußten soviele nicht damit umzugehen er hate inselbegabung.
    Heute ist er leider Tod 😢

    • @kia8363
      @kia8363 ปีที่แล้ว +1

      Mein herzliches Beileid 😔❤️

    • @bakumis2226
      @bakumis2226 ปีที่แล้ว +1

      Oh warum .Alles gute für deine Familie

    • @fabianpodlasly1494
      @fabianpodlasly1494 ปีที่แล้ว

      @@bakumis2226 hat sich das Leben genommen

    • @Memes_und_bestof
      @Memes_und_bestof ปีที่แล้ว

      @@fabianpodlasly1494 😢😢😢

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 ปีที่แล้ว

      Das könnte mir auch passieren, denn ich gehöre zu denen die keinen Weg in die Gesellschaft finden. Wenn das der Fall ist macht das Leben keinen Sinn. Es ist ja nicht so, das wir es nicht merken oder verstehen, was wir da verlieren, das wir um einen massiven Teil des soweiso kurzen menschlichen Lebens betrogen werden.

  • @Lydian_limamfoxx
    @Lydian_limamfoxx 2 วันที่ผ่านมา

    😢 ☕ kann ich sehr gut verstehen mir geht es da genauso weil ich selber Autist bin

  • @codingcircuiteng4110
    @codingcircuiteng4110 ปีที่แล้ว +24

    Ja ist doch alles normal? Ich bin wohl auch auf dem 'Spektrum', aber da kann man nichts machen.
    Das Problem sind die anderen Kinder in der Schule gewesen, seit ich den Abschluss vor vielen Jahren gemacht habe fühle ich mich kein bisschen krank.
    Ich finde man braucht keine Diagnose/Schublade in die man "komische Leute" stecken kann, sondern Akzeptanz.

    • @angelakolle816
      @angelakolle816 ปีที่แล้ว +13

      Da gebe ich dir Recht. Aber manchmal hilft eine "Diagnose" um Ansätze zu finden, seine eigenen Methoden zu lernen, um im Alltag zurecht zu kommen und möglichst selbstständig zu werden.
      Doch ich sehe es auch wie du, dass der Mensch akzeptiert werden sollte und man nicht vergessen sollte, dass auch andere Menschen Probleme haben, immer zurecht zu kommen.
      andere Menschen haben auch ihre Fehler und brauchen hier und da, mehr oder weniger jemanden der ihnen hilft

    • @killerpussy84
      @killerpussy84 ปีที่แล้ว +1

      Es ist eben nicht "normal", und du darfst dich glücklich schätzen, wenn deine Ausprägung dich offenbar nicht wesentlich benachteiligt, bzw. behindert. Aber du bist eben nicht der Standard.
      Und krank fühlt sich kaum ein Autist/eine Autistin, warum auch. Höchstens wird einem von aussen gesagt, dass man "krank im Kopf" sei.

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว

      In einer idealen Welt würde allen Menschen verschiedenste "Umgangsarten mit dem Leben" vorgestellt/beigebracht, und dann merken die Leute, was für sie passt und was nicht, ganz ohne Diagnose. Auf Instagram habe ich auch von "Typisierung" statt Diagnose als Ideal gelesen, sprich wie z.B. Blutgruppe. Ein Kind kommt auf die Welt, der Neurotyp wird bestimmt (wichtig: es wird NICHT von "neurotypisch" ausgegangen, bis was anderes festgestellt wird, sondern man weiß es einfach nicht vorher) und dann wird ein für den Neurotypen des Kindes passendes Umfeld gestaltet, egal wie der Neurotyp ausfällt. Trotzdem ist in der aktuellen Welt eine Diagnose für viele ein wichtiger Schritt, um selbst klarzukommen, wie Angela sagt. Vielleicht muss die Welt diesen Übergangsschritt gehen...

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว +1

      @@lillyrose9785 Und wer entscheidet, was Norm und was Abweichung ist? Das ist auch von Zeit zu Zeit und Kultur zu Kultur immer unterschiedlich (gewesen). Die bloße Tatsache, dass sich etwas als Norm etabliert hat, rechtfertigt nicht, das Hinterfragen dieser Norm abzulehnen. Zeiten haben sich immer geändert, eben WEIL Leute von der jeweils geltenden Norm abgewichen sind. Was, wenn zufällig ein Haufen autistischer Kinder zusammenfindet und ein neurotypisches Kind hinzukommt? Dann wird dieses Kind gespiegelt bekommen, dass es sich außerhalb der Norm (dieser Gruppe) bewegt, denn das tut es. Die Frage ist, wie es das gespiegelt bekommt und welcher Umgang mit ihm daraus resultiert. Ihm kommunizieren, dass sein Verhalten falsch ist und von ihm verlangen, sich entsprechend der autistischen Norm dieser Gruppe zu verhalten? Ich denke nein. Diese Gruppe wird Regeln haben, die wichtig sind, damit sie funktioniert, aber sobald das neurotypische Kind Teil dieser Gruppe ist, wäre es wichtig, die Regeln so (um)zugestalten, dass auch seine Bedürfnisse Raum finden oder zumindest akzeptiert werden. Und genauso sollte es umgekehrt für autistische Kinder (Leute) in neurotypisch-dominierten Gruppen gelten.

  • @melanieabgottspon7176
    @melanieabgottspon7176 10 หลายเดือนก่อน

    mein Sohn kann aufgrund des Autismus nicht sprechen…
    Die junge Frau macht das so toll. 💪🥰

  • @Vanessa.Niedersachsen
    @Vanessa.Niedersachsen ปีที่แล้ว +12

    Habe meine Autismus auch erst mit 19 Jahren erhalten meine Kindheit und Jugend war deswegen eine Qual

    • @denkwelle
      @denkwelle ปีที่แล้ว +3

      Classic

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว +4

      Und meine Diagnose bekam ich erst mit 31 Jahren.

    • @lordbackfisch2066
      @lordbackfisch2066 ปีที่แล้ว +5

      Sei froh bei mir war es erst mit 30, aber seitdem geht es mir seit ein paar Jahren deutlich besser.

    • @denkwelle
      @denkwelle ปีที่แล้ว +4

      @@lordbackfisch2066 Ü-30 Diagnose Club confirmed

    • @obsidianwing
      @obsidianwing ปีที่แล้ว +6

      @@denkwelle Auch mit 30 diagnose inzwischen 37 und kaum ein Stück weitergekommen , leider sind die Dinge eher komplizierter und schlimmer geworden für mich. ich wusste schon immer das "anders" bin aber auf den trichter gekommen bin ich etwa mit 25. Aber Der termin hat schon 1,5 jahre gedauert drauf zu warten. Und der Kampf mit der anderkennung meiner GdB 3 jahre. Und dem Stress in der Familie was hier jeden Tag durchmache kann man gar nicht beschreiben und viel zu spät erst die richtigen Infos bekommen. Die Bürokratie ist das schlimmste wenn keine Hilfe hat die Unterlagen auszufüllen und so Seelisch kaputt ist das man nichtmal mehr um Hilfe rufen kann vor lauter angst wieder verarscht zu werden. Mir gehts eher schlechter als jemals zuvor , muss zuhause Leben und habe wenig bis 0 Support im Alltag . Muss mit ständigen launen meiner Eltern klar kommen , dem viel zu Lauten fernseher und Autoradio und Mülltonne für alle sein. mein vater scheint das regelrecht zu genissen mir damit eins auszuwischen ,wenn man sagt " also mir macht das nix aus!" Ein nein oder sagend as es Zuviel ist bedeutet Stress und Ärger für mich ... menschen die selbst Hilfe brauchen aber das nicht wahrhaben können, also lassen sies am Mitglied aus das nicht weglaufen kann oder sich wehren darf weil hier wohne weil keine andere Wahl habe.

  • @dobbylein93
    @dobbylein93 ปีที่แล้ว +9

    ich lebe auch mit meiner autistischen Schwester zusammen...kein leichtes Unterfangen manchmal!

    • @dobbylein93
      @dobbylein93 ปีที่แล้ว +6

      @@Maxodrome ich finde nicht, dass man das abtuen sollte. Für die Angehörigen ist es ebenfalls teilweise echt kräftezehrend...

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว

      @@dobbylein93 Nicht abtun, aber für sie ist es bestimmt auch nicht leicht, mit nicht-autistischen Leuten zusammenzuleben. Stichwort maskieren und nicht verstanden werden z.B.

  • @carolinekonig-rey6517
    @carolinekonig-rey6517 ปีที่แล้ว +2

    Super Buch hat sie geschrieben!!!

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว

      Das Buch habe ich auch! Ich schaue mir regelmäßig ihre Twitch-Streams an. Du auch?

    • @carolinekonig-rey6517
      @carolinekonig-rey6517 ปีที่แล้ว +2

      @@KanalAutismusDE Nein, leider nicht. Ganz ehrlich gesagt, habe ich gar nicht gewusst, dass sie Streamt. Bist Du auch ein Aspi?

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว +1

      @@carolinekonig-rey6517 Ja, ich bin seit 2021 im Autismus-Spektrum.

    • @laurangelina.w
      @laurangelina.w 2 หลายเดือนก่อน

      @@KanalAutismusDEwie heißt sie dort?!☺️

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE 2 หลายเดือนก่อน

      @@laurangelina.w Auf Twitch heißt sie "VeFroh".

  • @IvyNikaSachs
    @IvyNikaSachs ปีที่แล้ว +12

    An sich guter Bericht ohne Leidnarrativ. Als spätdiagnostizierte Autistin und Mutter, die beruflich im Bereich Autismus tätig ist, möchte ich hier gerne ein paar berufliche wie persönliche Gedanken zu diesem Bericht und der nicht wirklich beantworteten Ausgangsfrage des unerkannten Autismus dalassen. Sorry, es sind ganz schön viele geworden 🙈Ich kann und möchte nicht für alle Autistinnen und Autisten sprechen. Das hier ist verkürzt, was ich bisher im Großen und Ganzen aus dem Austausch, auch mit Forschenden, über mehrere Jahre mitgenommen habe.
    Okay, here we go:
    Das Hauptproblem, weshalb es auch heute noch so schwer ist, vorurteilsfrei und auf Augenhöhe über Autismus zu sprechen, liegt meiner Erfahrung nach in der systematischen Ignoranz gegenüber aktuellen Erkenntnissen und der Aussagen autistischer Menschen. Wir werden schlicht so gut wie gar nicht berücksichtigt. Was krankhaft, was Leid ist und ob man uns behandeln muss, entscheiden Nichtautistinnen und -autisten. Die Autismusforschung unterliegt, wie jedes andere Forschungsgebiet, dem Publikationszwang und effizienzbasierte Studien (was kosten wir, wie sind ‚Heilungschancen‘) werden subventioniert. Die Beseitigung und Verminderung autistischer Merkmale hat eine unsagbar große Lobby. Gerade in den USA. Es gibt kaum Studien darüber, was Autismus ohne all die Probleme, die Traumata ist, die uns durch die fehlende Akzeptanz kaputtmachen. Aus Sicht einer großen weltweiten autistischen Community ist Autismus (in Umfragen mit mehreren Tausend Personen) ein Neurotyp, also ein anderes Betriebssystem, das unser Hirn hat. Weder schlechter noch besser. Zum Glück gibt es zunehmend autistische Forschende und Fachkräfte in den Bereichen Medizin und Psychologie und das Studienbild beginnt sich zu verändern, andere Fragen zu stellen.
    Noch immer assoziiert die breite Masse Autismus mit Annahmen, die vor Jahrzehnten, und ohne Einbezug der autistischen Innensicht, in die Diagnosehandbücher gefunden haben. Das beginnt damit, dass man Autismus eigentlich nicht ‚hat‘. Es ist kein Accessoire, das man ausziehen oder loswerden kann, es gehört zur Identität und ist Teil des Wesens, des Daseins. Man ist nicht Mensch mit Autismus, sondern Autistin bzw. Autist. Autismus geht für die Allgemeinheit mit Begriffen wie Krankheit, über- oder unterdurchschnittlichem IQ, Inselbegabungen, Lebens- und Emotionsunfähigkeit. Nichts davon beschreibt Autismus. Im Gegenteil, viele Autisten sagen über sich selbst, sie sind hyperempathisch und fühlen sich erschlagen von der Intensität ihrer Gefühle, die sie für Neurotypische, also nichtautistische Menschen, unkonventionell äußern. Viele Missverständnisse prägen also generell den Austausch zwischen autistischen und nichtautistischen Menschen. Echte Inselbegabungen wie im Film ‚Rainman‘ haben sogenannte Savants, von denen es etwa 100 weltweit gibt, von denen jedoch etwa die Hälfte autistisch ist.
    Autismus ist zum heutigen Stand genetisch bedingt, nicht ‚heilbar‘ und keine Krankheit, sondern per Definition der ICD, also des offiziellen Handbuchs der Diagnosen, eine Entwicklungsstörung und eine Behinderung. Sie kann mit und ohne geistige Beeinträchtigung vorhanden sein. Mit der aktuellen Version, der ICD-11, sind Unterteilungen in verschiedene Arten wie z.B. das Aspergersyndrom obsolet. Was ich persönlich sehr begrüße, denn ich möchte keine Diagnose haben, deren Name von einem Arzt kommt, der in die T4 Aktion der Nazis involviert war. Bis endgültig nach ICD-11 diagnostiziert werden kann, wird noch viel Zeit vergehen, denn unser Gesundheitssystem ist bürokratisch auf die Umstellung der Diagnoseschlüssel noch nicht ausgelegt.
    Man hat über die letzten Jahre festgestellt, dass Autismus ein Spektrum ist, das sich gar nicht in leicht oder schwer einteilen lässt. Es ist nicht linear und das macht eine Diagnose so schwer. Viele Autistinnen und Autisten, gerade Mädchen und Frauen sowie BIPoC, fallen schlicht durch die Raster der lange überholten Diagnostikfragebögen. Eine Rolle dabei spielen auch der Zugang zur Diagnostik, die Sozialisierung, der Charakter der Person und die Fähigkeit, sich unter großem energetischem Aufwand an eine neurotypische Welt anzupassen (zu maskieren und neurotypisches Verhalten zu imitieren). Was im Übrigen einer der Grunde für Depressionen und Angststörungen sind, die bei autistischen Menschen häufig zusätzlich diagnostiziert werden. Das Autismusspektrum umfasst eine Reihe an wiederkehrenden Merkmalen, die mehr oder weniger ausgeprägt sein können. Manche sind von Person zu Person auch gar nicht vorhanden. Je nach Tagesform und Belastbarkeit kann sich das grundlegend verändern, was Labels wie high- oder lowfunctioning sinnfrei macht.
    Zu allgemeinen Merkmalen von Autismus gehören u.a. von einer neurotypischen Gesellschaft abweichende Reizverarbeitung, Soziale Interaktion/Kommunikation, Interessen, Routinen usw. Weil das so ist, und die vielen Klischees sich hartnäckig halten, wird weiterhin über uns statt mit uns gesprochen. Es gibt nicht die eine Version Autismus, es ist ein Zusammenspiel aus Charakter, Förderung vorhandener Stärken, Interessen und individueller autistischer Eigenschaften. Kommunikation ist zudem keine Einbahnstraße; Kommunikationsdefizite und Bedürfnisberechtigung gelten für alle Menschen gleichermaßen. Würden nichtautistische Menschen ihre sozialen Konventionen und Intentionen logisch nach Sinnhaftigkeit im Sinne eines gleichberechtigten Miteinanders reflektieren, würde sich Autismus sehr wahrscheinlich abseits dieser defizitär orientierten Sichtweise in die Gesellschaft einfügen und schneller (wahrscheinlich auch häufiger) diagnostiziert werden. Unterstützung einzufordern und die Einordnung als Behinderung ist meines Erachtens richtig. Was für eine Person die größte Herausforderung ist, kann für eine andere die größte Freude sein. Inklusion ist die Annäherung an möglichst viele Möglichkeiten, Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen. Unterschiedliche Bedürfnisse spiegeln die Diversität unserer Spezies und die sollte erhalten bleiben.

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว

      Dem allermeisten stimme ich zu, aber warum denkst du, dass die Einordnung als Behinderung richtig ist? Du sagst ja selbst, dass Autismus einfach ein anderes Betriebssystem als das "neurotypische" ist, weder besser noch schlechter. Und wenn neurotypische Menschen - wie du sagst - ihre sozialen Konventionen hin zu einem gleichberechtigten Miteinander ändern würden und somit viele der Missverständnisse zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen wegfallen würden, dann wären doch die Probleme von autistischen Menschen gelöst, die zu einer Einstufung als Behinderung führen könnten. Oder entgeht mir da was?

    • @IvyNikaSachs
      @IvyNikaSachs ปีที่แล้ว +1

      @@dragomina weil der Wegfall der Einordnung (ohne eine gleichzeitig barriereärmere Gesellschaft) den Zugang zu Unterstützungsleitungen und Möglichkeiten zu Leistungsausgleichen minimieren würde. Normalisiert bedeutet leider nicht barrierefrei. Es würde bedeuten, dass noch mehr gleichgeschaltet und zu neurotypischen Bedingungen geleistet werden soll, was rinfach nicht geht. Es fehlen etablierte flexible Ansätze :/

    • @dragomina
      @dragomina ปีที่แล้ว +2

      @@IvyNikaSachs Ahh ok, danke für die Erklärung. Den Aspekt hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Immernoch nicht ideal, aber von einer Utopie sind wir so oder so weit entfernt...

  • @Rima4.91
    @Rima4.91 ปีที่แล้ว +5

    Bin seit 11 Jahren mit meinem Mann zusammen und habe vor Jahren auch die Diagnose Asperger bekommen, jetzt haben wir zusammen ein Kind was für mich sehr fordernd ist aber ich hab das Gefühl dass mein Mann oft vergisst das ich Asperger habe oder es nicht versteht warum ich in manchen Situationen überreagiere oder einfach schnell überfordert bin. Hat jemand Tipps für mich?

    • @strixaluco5903
      @strixaluco5903 ปีที่แล้ว +5

      Machst du eine Psychotherapie? Wenn ja, könntest du deinen Mann ja mal zur Therapie mitnehmen und es ihm zusammen mit dem/ der TherapeutIn erklären. LG.

    • @tibbietibbs2592
      @tibbietibbs2592 ปีที่แล้ว

      Ich denke dass es normal ist dass ein gesunder Mensch im Alltag auch Normalität erwartet. Ich denke kein Partner kann pausenlos Rücksicht nehmen. Er ist ja kein Roboter der schematisch seine Gefühle und seine Reaktionen auf Deine Diagnose einstellen kann. Es ist menschlich dass er dann vielleicht auch genervt oder ungeduldig reagiert. Das passiert bei Paaren bei denen keiner Autist ist ja auch.

  • @BlankFX
    @BlankFX ปีที่แล้ว

    Das Video habe ich doch vor einigen Jahren schon mal gesehen?!

  • @Eva28672
    @Eva28672 3 หลายเดือนก่อน

    Ads hatte man bei mir auch schon vermutet. Aber ich fühl mich irgendwie so zerstört. Früher hab ich es zumindest noch zu Terminen geschafft aber mir persönlich sind selbst thermine zu anstrengend geworden. Allgemein der Umgang mit Menschen ist sehr anstrengend für mich. Aich einkaufen und so. Ich brauch auch immer Ordnung weil mich unordnung stresst, schaff aber auch nicht alles auf einmal zu machen. Ich bin schwer depressiv und hab schmerzen in der seele, zieh mich aber immer nur in meine kapsel zurück. Wenn ich was unternehmen will dann nur mit Alkohol. Ich fühl mich wirklich so als sei ich eine einsame kapsel. Beim thema Männer hab ich auch komplett aufgegen. Ich mein wenn ich versuch mich mal zu treffen jemand kennen zu lernen und man da immer so dermaßen doll gegen anarbeitet hat der mensch das ja dann auch so aufgenommen. Dann braucht man sich in Zukunft nicht mehr Treffen oder auf datingapps gehen oder itgendwo hin wo was los ist, dass schafft man dann eh nicht mehr. 😢

  • @snorrevonflake
    @snorrevonflake ปีที่แล้ว +5

    Also ich weiß nicht - mir kommt das alles vollkommen normal vor, bis auf die Zettel vielleicht. Aber vielleicht bin ich auch betroffen, habe mich jetzt mit Mitte 50 für Diagnostik angemeldet. Aber wie er anfangs sagt "das ist ein Spektrum - kann alles oder nichts sein" - ich frage mich ob das nicht bloß eine Modediagnose ist, schwere Fälle von Kindheit an ausgenommen. Jedenfalls liest sich auch was Introvertierte oder Hochsensible betrifft exakt genauso - was da jetzt ein eindeutiges Asperger Diagnosekriterium sein soll ist mir nicht klar.

    • @jayna1716
      @jayna1716 ปีที่แล้ว

      Lieber Snorre, wenn du versuchst Dinge wie ADHS, Autismus, Hochsensiblität, Hoch- und Inselbegabung oder Introversion als Teil eines riesigen Spektrums anzusehen, liegt der Gedanke, dass der "Störungswert" von der Art der Ausprägung abhängt nicht fern. Fühlst du dich in deinem Leben von dir selbst behindert? Oder wirst du eher mit deinen Stärken konfrontiert?
      Bei mir ist die Antwort eindeutig, ich sehe zwar meine Stärken (heute) ganz deutlich. Aber ich war nie in der Lage ins Arbeitsleben zu finden und Freunde musste ich mir hauptsächlich über das Internet suchen, weil ich anders kaum eine Chance hatte. Weil die Gesellschaft auf neurotypische Menschen ausgerichtet ist und kaum Platz für Menschen wie mich bietet, fühle ich mich behindert. Ich möchte sichtbarer werden mit meinem Schicksal und falls ich Adhs habe, halte ich die Einnahme von Tabletten inzwischen für möglich, weil mein Leidensdruck sehr hoch ist, mache ich da "einfach" eine Kosten Nutzen Rechnung. Die gleichen Fragen würde ich mir an der in ner Stelle auch stellen. Welche Vorteile hätte eine Diagnose für dich oder dein Umfeld? Es kommt drauf an ob oder wie sehr du dich belastet fühlst. Vielleicht hast du Kinder oder du willst Kinder. Dann könnte es auch praktisch sein zu wissen was du weiter gibst, weil du dann dein Kind von Anfang an zielgerichtet unterstützen kannst. Weil du genau gelernt hast was dieser kleine Mensch braucht.
      Ich habe auf Instragram die Mütter von hochbegabten Kindern gesehen, die darum kämpfen, dass sogar Hochbegabung als "Behinderung" angesehen wird. Das klingt im ersten Moment vielleicht bekloppt, hat aber das Ziel, das hochbegabte Kinder mehr Unterstützung erfahren. Nicht weil sie so begabt sind, sondern weil sie sehr aus dem System fallen, dass nicht für eine gesunde Entwicklung dieser Kinder gemacht ist.
      Wie du siehst hat die Frage ob das nun eine Behinderung ist oder nicht. Modediagnose etc, nicht mehr so viel Gewicht, weil es eigentlich gar nicht so sehr um diese Frage geht. Sondern mehr darum, wie geht man mit Menschen um, die "anders" sind? Ich denke bei mir hätte man gut verhindern können, dass ich langzeit-arbeitslos und chronisch krank geworden bin, wenn man besser bescheid gewusst hätte. 🙂

    • @g.b.255
      @g.b.255 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt viele neurologische Erkrankungen.
      Bei Herr Müller kann Asperger andere Merkmale/ Erscheinungen haben wie bei Herr Meier.
      Die Merkmale und Auswirkungen werden in Büchern und selbst bei Ärzten alle in ein Schema eingeordnet.
      Doch hat nicht Jeder die gleichen Probleme, Auswirkungen. Da der Bereich der Neurologie zu wenig Beachtung findet erfolgt bei Vielen oft die Diagnose einer psychischen Störung bzw. Depression.

    • @corneliakruchten8440
      @corneliakruchten8440 ปีที่แล้ว

      Ich bin 54. Hab mir auch gedacht, dass das "normal" für HS und Intros ist. Mir geht es auch so, dass ich Lärm, grelles Licht nicht mag. Und einkaufen geht bei mir auch schnell. Die Hektik der Menschen und die Beschallung mit Musik sind unerträglich. Generell habe ich mich noch nie wirklich in der Welt angekommen gefühlt. Echte Freundinnen, denen ich in der Schule alles anvertrauen konnte, hatte ich auch nicht. Generell ist meine Kindheit ein schwarzes Loch, hab vieles verdrängt oder vergessen.

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 ปีที่แล้ว +16

    Aber denke, dass mit dem einkaufen geht doch jedem so😅

    • @angelakolle816
      @angelakolle816 ปีที่แล้ว +7

      Ja :)
      Vor allem wenn der Laden nur von Menschen so wimmelt sind meine Schwester und ich echt genervt.
      Doch wenn man Lautstärke und Lärm gar nicht ab kann, ist es der Horror.

  • @PattisKarriereKarten
    @PattisKarriereKarten ปีที่แล้ว

    Auch bei Jungs wird Autismus noch viel zu wenig erkannt oder auch nicht ernst genommen. Trotzdem natürlich ein sehr wichtiges Thema, das man Frauen mit Autismus anders diagnostizieren muss.

  • @killerpussy84
    @killerpussy84 ปีที่แล้ว

    Der Beitrag wirft mehr Fragen auf als er Antworten anbietet, leider. Schade.

  • @dopyLovejoy
    @dopyLovejoy ปีที่แล้ว +1

    die küche sieht toll aus

  • @gengar2019
    @gengar2019 2 หลายเดือนก่อน

    Und sie hat einen echt nicen Twitch Kanal ^^

  • @evafink7028
    @evafink7028 ปีที่แล้ว +7

    Titel passt aber nicht zum videothema, es wird doch gar nicht erklärt warum es bei Frauen später erkannt wird

    • @angelakolle816
      @angelakolle816 ปีที่แล้ว

      Ich habe gelesen, dass Frauen es besser "verstecken" können als Männer und ruhige Mädchen (wenn es sich um eine Autistin handelt die kaum spricht) weniger auffallen als ruhige Jungs

    • @petervonfroster8i
      @petervonfroster8i ปีที่แล้ว

      wegen dem pösen pAtRiaChiArT!

    • @christians698
      @christians698 ปีที่แล้ว

      @@petervonfroster8i
      und irgendwie ist das Paygap bestimmt auch schuld!!!11!einself

  • @jacquelineoberthur3598
    @jacquelineoberthur3598 ปีที่แล้ว +11

    Wer keine Ahnung von dieser Krankheit hat , sollte die sinnlosen und dämlichen Sprüche besser für sich behalten. Danke

    • @KanalAutismusDE
      @KanalAutismusDE ปีที่แล้ว +8

      Das Ding ist allerdings, dass Autismus keine Krankheit ist, sondern eine neurologisch bedingte Wesensart.
      Außerdem spricht man auch von Autismus-Spektrum und das bedeutet: Kennt man einen Autisten, kennt man einen Autisten.

    • @Luke-Skywalker
      @Luke-Skywalker ปีที่แล้ว

      @@KanalAutismusDE Eben. Ich bin hochsensibel, und das ist keine Krankheit.
      Man hat es seit der Geburt, oder man hat es eben nicht.
      Da gibt es auch ein breites Spektrum. Aber das ist mit Depression ja auch so. Aber selbst Ärzte schieben einen immer in eine Schublade und wehe, wenn man da abweicht als betroffener.
      Selbst meine Hausärztin ist damit überfordert dass ich hochsensibel bin, hat keine Ahnung, was das ist und interessiert sich dafür auch nicht wirklich. Dabei denke ich, es wäre es doch für meine Patientenakte wichtig zu wissen;(
      Da meine Depression auf jeden Fall auch daher rührt.

    • @christians698
      @christians698 ปีที่แล้ว +1

      Bist du etwa auch so eine LOL?

    • @Luke-Skywalker
      @Luke-Skywalker ปีที่แล้ว

      @@christians698 ??

    • @g.b.255
      @g.b.255 ปีที่แล้ว

      Die Gesellschaft hat zu Viele, die die Betroffenen für nicht normal halten.
      Doch wie schnell sie selbst zu einer betroffenen Person werden können weiß Keiner.
      Wenn man hier eine Aufstellung bedeutender Persönlichkeiten (Einstein, Alfred Nobel, Beethoven,.. )
      anlegen würde könnten Viele staunen. Gerade solche Menschen haben einen hohen IQ und werden seltsam angesehen. Charakterlos sind die Leute, welche sich hier lustig machen über andere Menschen. 👎