@@thorstenkohler7398 danke, jo is eh es wichtigste drum heists auch, Ruhe bewahren, Nerven nicht wegschmeissen, irgwann kriegst alles fertig, manchmal läufts gut, manchmal schlecht... is hald so👍
Zwecks deines Problems mit der Seilwinde; In die LS-Leitung, muss ein Rückschlagventil eingebaut werden, wenn mehr als ein Gerät angeschlossen ist, sonst kann es zum Druckverlust kommen. das Ventil ist im Lagerhaus oder sonstigen Händlern erhältlich, ca so groß wie eine Hydr.Kupplung. Ich hoffe ich konnte helfen
@@wolfgangschindler8116 ja das geht ja nicht rein technisch, weil wenn ich den Kran verwende soll ja druck durch, rückschlagventil würd ja in Flussrichtung offen stehn müssen, was mir dann ja nicht weiterhilft, ich verlier den Überdruck vom Steuergerät wo die Winde dran hängt über den Mengenteiler der davor die Ölmenge zur Loadsensing aufteilt.. wenn ich das Rückschlagventil da in die Kranzuleitung häng dann kann ja gar kein Druck zum Kran.. auch wenn ich ihn verwenden will.. ich hät an einen Sperrhahn gedacht, könnte man auch elektrisch machen.. von drinnen zu schalten
@@wolfgangschindler8116 ok du meinst die LS Impuls Leitung? ..es is bei mir keine Richtige LS mit Verstellpumpe, er zweigt einfach bei Bedarf den Druck vom Steuerblock ab, auch wenn keine LS Leitung angesteckt is hab ich ein wenig Druck in der Druckleitung, wenn beim Kran ein Schlauch platzt spritzt das Öl solang der Traktor läuft
Ein Rückschlagventil würde nur bei einer LS Steuerleitung funktionieren. Ja in deinem Fall musst du dir dann mit einer Elektrischen Weiche behelfen, aber Achtung ,wenn die Weiche umschaltet sperrt sie kurz alle Leitungen ab, nur das die Pumpe keinen Schaden nimmt, wenn sie auf Überdruck geht.
In die Steuerleitung darf kein Abzweig sondern immer nur ein Wechselventil verbaut werden da sonst über das nicht genutzte Steuergerät der Steuerdruck abgebaut wird
servus! a blede frage, bei den 400fm von denen du oben gesprochen hast, bist du dann wahrscheinlich mit deinem eigenen gehalt, den fahrzeugkosten und allem fast unterm strich gesehn ca bei 60% der summe die man mit dem holz einnimmt wenn man es verkauft oder? nur eine theoretische frage! hut ab vor deiner arbeit, die videos san echt geil zum anschaun! lg aus da steiermark!
@@sebastianzohrer7310 kann man erst genau sagen wenn die Endabrechnung da is, bei dem Kleinholz kommts wahrscheinlich hin so zwischen 60 und 70% von dem was der Besitzer fürs Holz bekommt, beim größeren Holz wo der Blochanteil auch nicht überragend is aber 60%Blochanteil werd ma zambringen, da bist sann bei 35-40% vom Holzpreis je nach Klassifizierung vom Werk👍😜
Der bestand sieht perfekt aus ca min. 14 Nerven hast du auf jeden fall, Respekt ich könnte nicht gut schlafen bei so einer Baustelle. Hast du eine rückfahr Kamera? Geiles Video danke dafür
@@kessei88 man bemüht sich😅 das Ergebnis dann zu sehen hilft dann im Nahhinein die Nerven fürs nächste mal zu haben😅 ..hab keine Rückfahrkamera, beim Traktor nicht und beim Harvester auch nicht..
Seit 2015 hab ich ihn und hab bis jz 2x 1 kaputte ghabt... jedoch mit mehr schaden... 1x sogar Diff kaputt, Tellerrad und Tribling die Zähne abgscherrt durchs blockiern
@@danielkraawenn du eine abgerissen hast solltest du eigentlich alle tauschen einfach um dem Verschleiß entgegen zu wirken. Erspart glaube ich extrem viel ärger
@jurgennefzger8675 ich weiß, so is es mir gesagt worden schon vor 7 Jahren, aber sind doch knapp 3000€ alle 4.. die links vorne hab ich damals gestückelt und die rechts vorne auch... die rechts vorne is jz noch drin😜 wenn die Kette nicht nachgibt is was anderes kaputt wenns hart auf hart kommt, auf die überlastkupplung kannst dich ja auch nur verlassen wenn du sie alle halben Jahre locker machst und einmal durchgehen lässt, wenn die mal angerostet is machts dann auch nicht mehr so leicht auf😜 und wenn du denkst ich bin jz 7 Jahre gefahren, nicht jeden Tag, aber wenn mein Hänger im Einsatz war dann immer dort wos steil is, weil überall anders is der Palms im Einsatz gewesen.. hab ich trotzdem 7 Jahre eingespart, kann dir keiner sagen bzw bestätigen ob jetzt bei der Baustelle da nix passiert wäre wenn ich damals 4 neue rein gegeben hätte... also rein theoretisch bin i trotzdem gut gefahren ohne alle zu tauschen😜
@@andreasgoler935 bis jz, keine Ahnung... 100-120fm... schau ich schon gar nimma seit beide Maschinen angfangen haben zum Spinnen und jeden Tag irgwas zum reparieren war...😅 es wären dort insgesamt 400 ca. zum schneiden.. wär auch schon bei 200-250 oda sogar mehr wenn i jeden Tag einsteigen, anstarten und bis zum heimgehen schneiden könnt... aber es will irgwie nicht 🤔 hab auch absichtlich mit dem schlechteren Stück angefangen weil dort oft Ende Jänner viel Schnee kommt...
@@simonfalkensteiner7044 hhat nichts mit dem Hänger zu tun, wäre das selbe wenn ich einen Kronos z.B. dran hätte, die Wegzapfwelle im Traktor bzw. Fie LL Gruppe selber is es Peoblen, du hast dann schon zu viel Drehmoment auf der Wegzapfwelle, und die Übersetzung der LL is so kurz, dass das Zahnrad sehr kleinbis und das sprengts dir dann anscheinend... so was in der Art hab ich zumindest mal aufgeschnappt in der Werkstatt..
@@ibimsdamoa9032 wär eh a Hetz, aber is auch a Kostenfrage.. dann müss ma 2 Werkl am Tieflader überstellen und forwader is nimma so einfach mit da Höhe😅🤔
Von mir bekommst erstmal einen 👍
Die Baustelle hats ja in sich 😅
In jeder Hinsicht!
Komm immer gesund wieder Heim!
Munter Bleiben 😊👍🏻💯
@@thorstenkohler7398 danke, jo is eh es wichtigste drum heists auch, Ruhe bewahren, Nerven nicht wegschmeissen, irgwann kriegst alles fertig, manchmal läufts gut, manchmal schlecht... is hald so👍
Zwecks deines Problems mit der Seilwinde; In die LS-Leitung, muss ein Rückschlagventil eingebaut werden, wenn mehr als ein Gerät angeschlossen ist, sonst kann es zum Druckverlust kommen. das Ventil ist im Lagerhaus oder sonstigen Händlern erhältlich, ca so groß wie eine Hydr.Kupplung. Ich hoffe ich konnte helfen
@@wolfgangschindler8116 ja das geht ja nicht rein technisch, weil wenn ich den Kran verwende soll ja druck durch, rückschlagventil würd ja in Flussrichtung offen stehn müssen, was mir dann ja nicht weiterhilft, ich verlier den Überdruck vom Steuergerät wo die Winde dran hängt über den Mengenteiler der davor die Ölmenge zur Loadsensing aufteilt.. wenn ich das Rückschlagventil da in die Kranzuleitung häng dann kann ja gar kein Druck zum Kran.. auch wenn ich ihn verwenden will.. ich hät an einen Sperrhahn gedacht, könnte man auch elektrisch machen.. von drinnen zu schalten
@@wolfgangschindler8116 ok du meinst die LS Impuls Leitung? ..es is bei mir keine Richtige LS mit Verstellpumpe, er zweigt einfach bei Bedarf den Druck vom Steuerblock ab, auch wenn keine LS Leitung angesteckt is hab ich ein wenig Druck in der Druckleitung, wenn beim Kran ein Schlauch platzt spritzt das Öl solang der Traktor läuft
Ein Rückschlagventil würde nur bei einer LS Steuerleitung funktionieren. Ja in deinem Fall musst du dir dann mit einer Elektrischen Weiche behelfen, aber Achtung ,wenn die Weiche umschaltet sperrt sie kurz alle Leitungen ab, nur das die Pumpe keinen Schaden nimmt, wenn sie auf Überdruck geht.
@@wolfgangschindler8116 ja, wenn dann würd ichs in den Schlauch zum Kranwagene selber hängen, darf nix machen👍
In die Steuerleitung darf kein Abzweig sondern immer nur ein Wechselventil verbaut werden da sonst über das nicht genutzte Steuergerät der Steuerdruck abgebaut wird
servus! a blede frage, bei den 400fm von denen du oben gesprochen hast, bist du dann wahrscheinlich mit deinem eigenen gehalt, den fahrzeugkosten und allem fast unterm strich gesehn ca bei 60% der summe die man mit dem holz einnimmt wenn man es verkauft oder? nur eine theoretische frage! hut ab vor deiner arbeit, die videos san echt geil zum anschaun! lg aus da steiermark!
@@sebastianzohrer7310 meinst 60% vom Gesamtholzpreis für meine Arbeit, oda mir kostet alles 60% von meinem Schlägerungslohn? Lg zurück
@ 60% vom gesamtholzpreis kostet deine arbeit hab ich gmeint👍🏼
@@sebastianzohrer7310 kann man erst genau sagen wenn die Endabrechnung da is, bei dem Kleinholz kommts wahrscheinlich hin so zwischen 60 und 70% von dem was der Besitzer fürs Holz bekommt, beim größeren Holz wo der Blochanteil auch nicht überragend is aber 60%Blochanteil werd ma zambringen, da bist sann bei 35-40% vom Holzpreis je nach Klassifizierung vom Werk👍😜
@ okay danke für die erklärung!🤑 dann wead i die kommenden videos weiterverfolgen und wünsch da, dass alles haltet und dass da ned mehr einifuxt😜
@sebastianzohrer7310 jo des hoff i a🤣🤣
Der bestand sieht perfekt aus ca min. 14
Nerven hast du auf jeden fall, Respekt ich könnte nicht gut schlafen bei so einer Baustelle.
Hast du eine rückfahr Kamera?
Geiles Video danke dafür
@@kessei88 man bemüht sich😅 das Ergebnis dann zu sehen hilft dann im Nahhinein die Nerven fürs nächste mal zu haben😅 ..hab keine Rückfahrkamera, beim Traktor nicht und beim Harvester auch nicht..
musstest du die ketten schon oft reparieren oder ist diesmal auf Grund der steilheit so schlimm?
Seit 2015 hab ich ihn und hab bis jz 2x 1 kaputte ghabt... jedoch mit mehr schaden... 1x sogar Diff kaputt, Tellerrad und Tribling die Zähne abgscherrt durchs blockiern
@@danielkraawenn du eine abgerissen hast solltest du eigentlich alle tauschen einfach um dem Verschleiß entgegen zu wirken. Erspart glaube ich extrem viel ärger
@jurgennefzger8675 ich weiß, so is es mir gesagt worden schon vor 7 Jahren, aber sind doch knapp 3000€ alle 4.. die links vorne hab ich damals gestückelt und die rechts vorne auch... die rechts vorne is jz noch drin😜 wenn die Kette nicht nachgibt is was anderes kaputt wenns hart auf hart kommt, auf die überlastkupplung kannst dich ja auch nur verlassen wenn du sie alle halben Jahre locker machst und einmal durchgehen lässt, wenn die mal angerostet is machts dann auch nicht mehr so leicht auf😜 und wenn du denkst ich bin jz 7 Jahre gefahren, nicht jeden Tag, aber wenn mein Hänger im Einsatz war dann immer dort wos steil is, weil überall anders is der Palms im Einsatz gewesen.. hab ich trotzdem 7 Jahre eingespart, kann dir keiner sagen bzw bestätigen ob jetzt bei der Baustelle da nix passiert wäre wenn ich damals 4 neue rein gegeben hätte... also rein theoretisch bin i trotzdem gut gefahren ohne alle zu tauschen😜
musst du praktisch jede volle fuhre rückwärts rauf fahren ??
Bis jetzt ja, knapp 10 fuhren hab i jz retour rauf gmacht😅aber bik gerade beim weg ausbauen.. dann kann ich rundherum fahrn 😊
Wie viel Fm machst du eigentlich auf dieser Fläche ?
@@andreasgoler935 bis jz, keine Ahnung... 100-120fm... schau ich schon gar nimma seit beide Maschinen angfangen haben zum Spinnen und jeden Tag irgwas zum reparieren war...😅 es wären dort insgesamt 400 ca. zum schneiden.. wär auch schon bei 200-250 oda sogar mehr wenn i jeden Tag einsteigen, anstarten und bis zum heimgehen schneiden könnt... aber es will irgwie nicht 🤔 hab auch absichtlich mit dem schlechteren Stück angefangen weil dort oft Ende Jänner viel Schnee kommt...
Warum darfst mit dem Wagen nicht in LL schalten?
@@simonfalkensteiner7044 hhat nichts mit dem Hänger zu tun, wäre das selbe wenn ich einen Kronos z.B. dran hätte, die Wegzapfwelle im Traktor bzw. Fie LL Gruppe selber is es Peoblen, du hast dann schon zu viel Drehmoment auf der Wegzapfwelle, und die Übersetzung der LL is so kurz, dass das Zahnrad sehr kleinbis und das sprengts dir dann anscheinend... so was in der Art hab ich zumindest mal aufgeschnappt in der Werkstatt..
@danielkraa stimmt, mein Fehler
Servas deppade Frog Warum koa forwarder
@@ibimsdamoa9032 wär eh a Hetz, aber is auch a Kostenfrage.. dann müss ma 2 Werkl am Tieflader überstellen und forwader is nimma so einfach mit da Höhe😅🤔