Thema Dachstile: Überbewertet/Unterbewertet?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Heute reden wir über Dachstile: Flachdach, Satteldach, Pultdach, Tonnendach und einige mehr.
    Mit welchen Dachstil wollt ihr bauen? Oder für welches Dach habt ihr euch entschieden und warum? Schreibt es gerne in die Kommentare!
    Daumen nach oben nicht vergessen :-)
    ****SOCIAL MEDIA UND MEHR****
    Webseite: www.fertighaus...
    Instagram: / fertighausexperte
    TH-cam: www.youtube.co...
    Facebook: / fertighausexperte-1605...
    Austausch mit anderen Bauherren FB: / 1253770641443177
    ****UNSERE BESTEN****
    1. Die größten Fehler beim Hausbau: • FERTIGHAUS: Der ultima...
    2. Kostenklarheit Fertigkeller: • FERTIGKELLERANBIETER: ...
    3. Einblicke hinter die Kulissen - Bauleiterinterview: • BAULEITER RENE HAT IM ...
    4. Die 12 besten Baustellentipps: • MÄNGEL UND BAUPFUSCH A...
    5. Prüfen und Vergleichen von Angeboten: • Video
    Um als Bauherrin oder Bauherr den Hausbau professionell und souverän meistern zu können, sollten Sie die besonderen Herausforderungen des Fertighausbaus kennen und lösen können. Wie das genau geht, erfahren Sie hier auf meinem TH-cam Kanal und auf fertighausexperte.com. Viel Spaß bei den Videos und dem Podcast vom Team fertighausexperte :)
    **** DAS MACHT FERTIGHAUSEXPERTE ****
    Fertighausexperte prüft für Sie die wichtigsten Unterlagen und Dokumente, die während dem Hausbau auf Sie zukommen. Zb. Angebote, Werkverträge und Bau- Leistungsbeschreibungen
    Was das für SIE bedeutet:
    Kostenklarheit, Preistransparenz, Lösungsvorschläge für Mängelvermeidung, Tipps zum verhandeln mit Ihrem Bauleiter, Empfehlungen für die Preisverhandlung im Musterhaus, Prüfung von Baubeschreibungen, Angeboten und Werkverträgen für Sie, richtige Anbieterwahl, richtige Förderungen finden (KfW), Rohbaukontrolle, betreute Hausabnahme, Finanzierungshilfe, Vertragsoptimierung und
    Tipps und Tricks für Ihre Baustelle
    • FERTIGHAUSEXPERTEN: DI...
    Wer sich vorab vertraglich oder später auf der Baustelle bestmöglich absichern möchte, findet die passende Dienstleistung in unserem Shop
    www.fertighausexperte.com
    www.kellerexperte.com
    #Dachstile #Ü/U #Podcast
    Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific_Bgyv5chDZDY ---- prod by Pacific

ความคิดเห็น • 33

  • @imneutral5411
    @imneutral5411 3 ปีที่แล้ว

    Ihr seit die besten ich wusste bis jetzt nicht was ein Schleppdach ist und es ist super.

  • @BasicPlanet
    @BasicPlanet 3 ปีที่แล้ว +8

    Wir planen unser Haus mit exakt einer Dachform: einseitiges Pultdach voll mit PV. Keine Kompromisse. Relativ günstig und für PV im Eigenverbrauch mit Abstand die beste Bauform.

  • @uwe971
    @uwe971 3 ปีที่แล้ว +2

    Wr eine sehr gute Folge Floh ;-)

  • @Danne6und8zig
    @Danne6und8zig 3 ปีที่แล้ว +2

    Einmal Versetztes Pultdach für mich bitte. In die Mitte des Hauses Licht reinzuholen ist einfach super.

  • @nairolfbubu7958
    @nairolfbubu7958 3 ปีที่แล้ว

    Is Flo noch zu haben :) Wirklich ein sympathisches Kerlchen!

  • @galateia01
    @galateia01 3 ปีที่แล้ว +1

    Finde euch sehr sympathisch und kompetent ! Macht weiter so 🙂👍
    Hättet ihr vielleicht Tipps, wie man an erschwingliche Grundstücke kommt? Wir suchen im Raum Oberbayern und es ist wirklich eine Herausforderung...

  • @cathinca9596
    @cathinca9596 3 ปีที่แล้ว +5

    Ich bin auch ein versetzter Pultdach Fan 😃

  • @carlarosa1980
    @carlarosa1980 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video

  • @rumpelstielzchen963
    @rumpelstielzchen963 7 หลายเดือนก่อน

    Eim versetztes Pultdach ist eine sehr gute Idee, wenn das Haus zum Norden ausgerichtet werden muss❣Dann kann durch eine Fensterreihe im Höhenunterschied sehr viel Licht hereingeholt werden. Meine Tante hat das 1981 so gebaut. Sehr gelungen, quasi mallorquinischer Finca-Stil.
    Am schönsten finde ich historischen Mansardendächer, die allerdings die mit Abstand teuerste und anspruchvollste Dachform überhaupt sind. Heutige Mansardendächer gefallen mir selten, da zu gedungen optisch! Das war vor 300-150 Jahren eleganter.
    Sehr steile Satteldächer finde ich meist sehr ansprechend. Gerne auch mit Giebelhäusern und Gauben.
    Flachdach - geht gar nicht. Je steiler, desto schnell fließt der Regen ab, was das Haus vor Wasserschäden schützt.

  • @captivatedbyou
    @captivatedbyou 3 ปีที่แล้ว

    Danke schön!

  • @Bas3008
    @Bas3008 3 ปีที่แล้ว +2

    Gute Auflistung, hatte aber gehofft, ihr geht noch auf die Kosten der verschiedenen Formen ein. Dafür war diesmal sehr viel "überbewertet, weil es mir einfach optisch nicht gefällt" dabei.

  • @MetalheadAndNerd
    @MetalheadAndNerd 3 ปีที่แล้ว +2

    Versetztes Pultdach finde ich nur dann sinnvoll, wenn man die senkrechte Wand zwischen den Dachteilen dann für Fenster nutzt. Ansonsten hat man nur eine unnötige zusätzliche Undichtigkeitsstelle, die man im Auge behalten muss.

    • @Irony442
      @Irony442 3 ปีที่แล้ว

      Oder wenn man im Split Level baut

  • @jk235
    @jk235 3 ปีที่แล้ว +4

    Interessante Folge, aber mit dem Walmdach muss ich in Sachen PV-Anlage widersprechen: Demnach wie die Nord-Süd-Ausrichtung des Grundstückes ist, müsste das Haus mit Satteldach schief auf dem Grundstück stehen, um ideal mit einer Dachfläche nach Süden ausgerichtet zu sein! Da ist meiner Meinung nach der Vorteil ganz klar beim Walmdach, da ich 4 Dachflächen hab, wo ich aussuchen kann, wo am besten PV-Module installiert werden. Klar ist auch, dass der Ertrag aufgrund der geringeren Dachneigung geringer ist, als bei einem optimal ausgerichteten Satteldach. Nur letzteres ist eben oft nicht möglich.

    • @alexanderzetzmann3211
      @alexanderzetzmann3211 3 ปีที่แล้ว

      Stimme ich dir zu, wir haben z.b. eine Seite genau nach Süden und werden dann das Süddach, Osten und Westen PV haben, somit haben wir gerade in den Morgen- und Abendstunden noch nen guten Ertrag.

  • @joggel83
    @joggel83 3 ปีที่แล้ว

    Super Infus dennoch hat mir das Berliner- oder Stuttgarter- Dach gefehlt, den die sind meine Favoritten

  • @TiziM
    @TiziM 3 ปีที่แล้ว

    Viele Kommentare heute von mir :D viertel-tonne hat gute vorteile was die nutzbare höhe angeht :)
    Krüppelwalmdach ist bei meiner mutter in der Straße leider bauforgabe, total bescheuert, kann man nichts mit anfangen.
    Habt ihr was zum Thema Material am Dach? Gerade Blech find ich super interessant weil wartungsarm

  • @rumpelstielzchen963
    @rumpelstielzchen963 7 หลายเดือนก่อน

    überwertet = das neue Wort für: schlecht 😅
    👍

  • @domi6580
    @domi6580 3 ปีที่แล้ว

    Ich mag Pultdach und Flachdach

  • @simonwollinger2839
    @simonwollinger2839 3 ปีที่แล้ว

    Satteldach nach Süden ausgerichtet: beste Dachform für PV

  • @jans.1530
    @jans.1530 3 ปีที่แล้ว +1

    Pultdach ist hat der Klassiker für einen Anbau.

  • @mkeil1987
    @mkeil1987 2 ปีที่แล้ว

    Muss euch beim Walmdach ein wenig widersprechen. JA, die klassische Südausrichtung der Photovoltaik Module ist begrenzt, aber man hat zwischenzeitlich festgestellt, dass auch eine Ost/West Montage durchaus Vorteile hat. 1. man bekommt schon sehr früh und noch sehr spät einen Ertrag UND die Platten heizen sich weniger auf, sind somit also länger effizienter, denn bei Südausrichtungen kommt die Peakleistung meist gar nicht zustande, da die Platten zu warm werden im laufe dass mittags und da ihre Leistung drosseln. Insofern hat man beim Walmdach sogar die Möglichkeit, eine Ost/Süd/West Ausrichtung zu bauen und so MAXIMAL über den gesamten Tag Ertrag zu generieren. ;)

    • @fertighausexperte
      @fertighausexperte  2 ปีที่แล้ว +1

      Auch an der Stelle, danke fürs Feedback :)

  • @MrDDrAcula
    @MrDDrAcula 3 ปีที่แล้ว +1

    Walmdach-FAN
    Darf aber nicht zu flach sein!
    25 Grad Minimum!
    Zur PV-Anlage, macht man heutzutage sowieso Ost-Süd-West Anlagen für optimalen Eigenverbrauch!

    • @fertighausexperte
      @fertighausexperte  3 ปีที่แล้ว

      Hi Martin,
      Walmdächer finden wir hier im Team auch toll!
      Wo baut ihr denn das Haus? Was steht im Bebauungsplan?
      LG Fertighausexperte

    • @MrDDrAcula
      @MrDDrAcula 3 ปีที่แล้ว

      @@fertighausexperte hi, wir sind im November eingezogen! Bebauungspläne haben wir hier in Österreich nicht. Das Baurecht ist auf Landesgesetzebene geregelt, in unserer Gemeinde hatten wir ziemlich freie Hand was die Dachauswahl anging. Nur beim direkt anliegenden Carport zum Nachbarn musste unser Baumeister und Architekt etwas tricksen ;-)

    • @MrDDrAcula
      @MrDDrAcula 3 ปีที่แล้ว

      @@fertighausexperte errichtet wurde ein Massivhaus, Bodenplatte, Bungalow, 50er Ziegel, keine Styroporfassade und Niedrigenergiehausstandard, Außenputz und Feinputz kommen diesen Herbst drauf. Bauzeit unter 2 Jahren nach dem ersten Spatenstich

  • @sandrag.8620
    @sandrag.8620 3 ปีที่แล้ว +1

    Wir bekommen ein Walmdach (Wegen Toskanastil). Verstehe jetzt nicht so ganz warum die PV Anlage bei einem Walmdach nicht so effizient ist. Man kann auf allen 3 Seiten PV Platten draufklatschen (Ost, Süd, West) evtl sogar auch im Norden und hat somit auf jeder Seite direkte Sonneneinstrahlung. Also was genau ist der Nachteil?

    • @miii_lina2763
      @miii_lina2763 3 ปีที่แล้ว +1

      Der Nachteil liegt in der Effizienz der Module. Je weniger Fläche man pro Seite verfügbar hat, desto mehr Module werden benötigt um den Bedarf abzudecken. Es ist viel effizienter, wenn ein Modul sowohl die Mittags- , als auch noch Nachmittags- und Abendsonne abbekommt, als wenn man mehr Module braucht, um alle Sonneneinstrahlswinkel abzudecken.

    • @Megabear90
      @Megabear90 3 ปีที่แล้ว +1

      Es kommt auf die örtlichen Gegenheiten an, aber generell ist ein 30 Grad geneigtes Süddach für PV am effizientesten.
      Das liegt am Verlauf der Sonne. Deshalb machen Panels im Norden fast nie Sinn.
      Ost/West Platten sind im Sommer immer an je einer Tageshälfte effizient, im Winter aufgrund des Sonnenwinkels in der Realität aber für die Tonne.