Hi, ja! Wurde von mir hier eher unbewusst gedreht. Im Gegenteil sollte man sich eher angewöhnen, das Koordinatenkreuz, wenn in der Aufgabenstellung vorgegeben, nicht zu drehen. Viele Prof's setzen das Koordinatenkreuz bei Bestimmung der inneren Schnittgrößen oft so, dass x nach rechts positiv und y (respektive z) nach unten positiv. Danke Dir für Deinen Hinweis!
Hey, erstmal danke für das gute Video! Deine Videos helfen mir immer sehr weiter! 👍 Eine Frage zur Randbedingung mit der Querkraft (im Video bei ca. 20:00): Wenn ich eine unendlich dünne Scheibe abschneide, dann habe ich an der Stelle doch die Querkraft & die Kraft F2, oder? Dem nach ist die Bedingung doch: Q(x=4l) = F2 Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Hi, danke für das Lob. Und ja, Du hast Recht, mir ist die F2 an der Stelle tatsächlich durchgegangen. Die unendlich dünne Scheibe, die Du ansprichst, ist ja die Unstetigkeitsstelle, an der der Querkraftverlauf den Sprung um den Betrag der Kraft F2 macht. Insofern sind natürlich jetzt auch alle danach ermittelten Werte im Video fehlerhaft 😢 ... - ich danke Dir für den Hinweis, und bitte um Gnade an Alle!
@@nachhilfe-mit-rg3286 Die Lösung wäre (mit F2 statt 0) => 4187,5 N für die Lagerreaktion in B und 1187,5 N für A (alle Angaben ohne Gewähr :D ) Ich habe für Fb einmal mittels Additionsverfahren, sowie mittels "Einsetzten und umstellen" das Gleiche raus. Ma = 273750 Nmm; w(x=l)=1,189*10^-6 mm; w(x=4l)= 2,86*10^-5 mm;
Wieso wird das KOS eigentlich geändert beim ersten Schnitt?
Das verwirrt doch eher, oder?
Hi, ja! Wurde von mir hier eher unbewusst gedreht. Im Gegenteil sollte man sich eher angewöhnen, das Koordinatenkreuz, wenn in der Aufgabenstellung vorgegeben, nicht zu drehen. Viele Prof's setzen das Koordinatenkreuz bei Bestimmung der inneren Schnittgrößen oft so, dass x nach rechts positiv und y (respektive z) nach unten positiv. Danke Dir für Deinen Hinweis!
Hey, erstmal danke für das gute Video! Deine Videos helfen mir immer sehr weiter! 👍
Eine Frage zur Randbedingung mit der Querkraft (im Video bei ca. 20:00): Wenn ich eine unendlich dünne Scheibe abschneide, dann habe ich an der Stelle doch die Querkraft & die Kraft F2, oder? Dem nach ist die Bedingung doch: Q(x=4l) = F2
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Hi, danke für das Lob. Und ja, Du hast Recht, mir ist die F2 an der Stelle tatsächlich durchgegangen. Die unendlich dünne Scheibe, die Du ansprichst, ist ja die Unstetigkeitsstelle, an der der Querkraftverlauf den Sprung um den Betrag der Kraft F2 macht. Insofern sind natürlich jetzt auch alle danach ermittelten Werte im Video fehlerhaft 😢 ... - ich danke Dir für den Hinweis, und bitte um Gnade an Alle!
@@nachhilfe-mit-rg3286 ok, danke dir 😀👍
@@nachhilfe-mit-rg3286 Die Lösung wäre (mit F2 statt 0) => 4187,5 N für die Lagerreaktion in B und 1187,5 N für A (alle Angaben ohne Gewähr :D )
Ich habe für Fb einmal mittels Additionsverfahren, sowie mittels "Einsetzten und umstellen" das Gleiche raus.
Ma = 273750 Nmm; w(x=l)=1,189*10^-6 mm; w(x=4l)= 2,86*10^-5 mm;