Ich finde die multiAnker sehr praktisch. Ich habe schon länger nach Saugnäpfen Ausschau gehalten, aber wurde bisher immer abgeschreckt durch die eventuellen schwarzen Rändern die entstehen könnten. Das scheint jetzt behoben zu sein . Super, das du uns auf die mulriAnker aufmerksam gemacht hast. Jetzt habe ich ein Weihnachtsgeschenk für mich :-)
Hallo Gogo, wieder kurz,knackig und super.....freue mich immer schon auf das nächste Video.....also...👍hoffentlich sieht man sich auf dem Campingplatz 👍🙃
Hallo gogo. Wieder ein top Video. Wir haben die Multi Anker auch. Habe mir aus dem Zubehör ein Regal für die Aussenküche gebaut. Sehr praktisch wenn man Mal länger an einem Platz steht z.B im Sommerurlaub. Freuen uns auf das nächste zusammen treffen. LG Martin und Alex
Hi Gogo... mal wieder ein super Video. Leidenschaft pur 👍😊. Das einzige was mich stören würde, dass man die Tür nicht dauerhaft geöffnet bekommt. Ansonsten ... gerade für Wäsche absoluter Problemlöser. Danke und Gruß 😊
Da hat sich einer was bei gedacht, nette Teile. Die mehreren Funktionen mit den Adaptern gefällt mir am besten. Die Optik ähnelt allerdings typischen Saughebern sehr.. Muss man mögen😂
Hallo und danke fürs Supivideo🎉nur kurze Anmerkung zu den multiankern, wollten auch die Markise daran befestigen und haben sie des nachts eingeholt , die Anker am Womo gelassen und einer fällt dann immer runter, das ganze einpaarmal wiederholt! Tja auch schlechte Erfahrungen gibt es😢Silvia von Wischi Mobil❤
Ob diese punktuellen Belastungen an der "Außenhaut" wirklich so gut sind? Könnte es hierbei im Extremfall nicht zu einer Überlastung kommen und dann an den gewissen Stellen / Übergänge vielleicht sogar undicht werden?
Ich habe schon mit einigen gesprochen die sogar größere Markisen haben und die Ankel länger nutzen. Keine Probleme bis jetzt. Deshalb auch von mir der Tipp mit dem anbringen an Rahmen Nähe. Undichtigkeiten können eher nicht auftreten da WW am Rahmen abgedichtet sind 😉
Moin Dennis Ich hab mir die Teile Anfang des Jahres geholt und möchte sie nicht mehr missen. Grade wenn man eine längere Pause auf einem Rastplatz macht, sind sie schon sehr praktisch, damit die Markiese nicht beim kleinsten Windhauch abgeht. Schade dass du letztes WE keine Zeit fürs Campercamp hattest. Hätte Dich gern mal persönlich kennengelernt. Ich freu mich schon auf dein nächstes Video. Grüße aus Nordhessen
Moin Adrian, vielen Dank fü dein Feedback! Ich fnde die Dinger auch praktisch. Ja das habe ich leider nicht geschafft. Vielleicht schaffst du es zu meinem nächsten Treffen 😉 Viele Grüße Gogo
Hi Gogo, was mich bei den Ankern stört als Markisenstangenhalter ist, dass die Tür nicht mehr ganz geöffnet werden kann. Oder im schlimmsten Fall dagegen knallt. Ansonsten für irgendwas zu befestigen eine gute Idee.
Gehört zwar nicht explizit zum Video. Wenn ich das richtig sehen, sind die 20000 Abonnenten geknackt - dazu herzlichen Glückwunsch 🎉 Da wird ja ein zweites, für uns hoffentlich erstes, Treffen fällig 😅😅
Alle gut und schön halten die auch an Hammerschlag und die Tür bekommst aber nich mehr komplett auf und wenn sie rumschwenkt haste Kratzer in der Tür und die Stange is womöglich verbogen.Grüss Schumi
Genial. Dein Spruch,........ wenn ihr einen richtigen Hund habt,..... ich schmeiß mich weg... 😂😂👍 Meine Frage; war der Hund von dir im Video batteriebetrieben ?? Dein Humor ist kaum zu toppen, lieber Dennis. 😂😂👍 -2- Multianker 😂 Das Kind hat nur einen neuen Namen bekommen. Wir haben diese Riesensauger vor 35 Jahren schon im Fensterbau, zum tragen der großen Thermopenfenster benutzt. 🤠👍😂 So, ein Mist, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, den Campern von Heute, sowas als Camping Gadget zu verkaufen. 😂😂 Horridoh von Geronimo.
Hi Gogo, wieder interessantes Video. Ich würde mich freuen, wenn du mal eine Art Entscheidungshilfe für die Auswahl von Markisen machen könntest. Ich (als bald neuer Wohnwagen-Erstbesitzer) höre immer nur, dass ihr als Stammcamper mehrere Markisen/Zelte habt. Das war mir nicht bewusst ist aber jetzt denkbar: Sommer/Winter oder Kurzurlaub/Langurlaub etc. Ich habe mich inzwischen für die Art Sackmakise entschieden, weiß nur noch nicht welche. Ich schwanke zwischen Thule und Wigo Rolli. Inzwischen habe ich mir ein paar Videos angesehen, da schwärmt jeder natürlich für seine Markise. Meine Meinung: Vor Thule bekommt man natürlich sehr gute Qualität. Die Wigo Rolli hat aber den Vorteil, dass sie komplett in die Kederschiene einzuziehen ist (auch in den Rundungen) und somit komplett abschließt. Das ist ja schon fast wie ein Vorzelt und das über die gesamte Breite des Wohnwagens. Das find ich spannend und denke, dann könnte man sich ein Vorzelt ersparen. Denke ich da falsch? Gruß Thomas
@@Gogo4Camper Hi Gogo, ja das Video habe ich gesehen. Nach dem Video habe ich das Rolli zu meinem Favorit erklärt obwohl ich ein Thule-Fan bin: - Raum so groß wie Wohnwagen - kein Seitenteil befindet sich z.B. über einem Fenster - komplett zu durch Einfädelung in die Kederschiene - kann zum 'Vorzelt' umgebaut werden - etc. Meine Fragen beantwortet: teilweise. Ich wusste nicht, dass die meisten Camper mehrere Zelte oder Zelte+Markise haben. Ich dachte, ich nehme gleich eine Vernünftige und gut. aber es scheint dann wohl doch entweder an der Qualität der Markise oder an dem Zeitpunkt der Reise (Sommer/Winter) zu liegen, dass man mehrere Varianten hat.
Gerne unterstütze ich die Behindertenwerkstatt! Hab sie bestellt 😊 werden sie als Wäscheleine nutzen, sowie für die Markiese. Ein richtiger Allrounder 😊. Danke für den Tipp
Hallo Dennis, die fand ich aus sehr interessant auf der Messe. Aber die Big Foot Füße von denen, finde ich mit den Erweiterungs Platten auch viel besser als von Alko. Musst du dir mal anschauen.
Moin Gogo, Tolles Video... Du hast gesat alles live? Dann lauf mal bitte zu ein Wohnwagen mit Riffelblech und teste ob es da auch hält das wäre für mich interessant 🙂 Ich find es mit der markise zwar eine gute Idee bin aber am überlegen ob mir die Ständer stören würden da die ja quasi 2 wege komplett versperren. Wir sehn uns auf dem Campingplatz 👍
Moin Tino, ich schau mal wie ich so klar komme mit den Stützen. Erstmal finde ich sie ziemlich cool. Bei Hammerschlag geht es nicht. Wir sehen uns auf dem Campingplatz. 😁👍🏻
Tolles Video, ich denke das dieses System nicht bei Hammerblechwohnwagen hält, da der keine luftdichte Abdeckung erreicht werden kann. Wäre toll, wenn es auch so etwas für diese Wohnwagen geben würde.
Danke für die Vorstellung ... gibt es nirgends eine günstige Alternative? .. ich finde dieses Produkt völlig überteuert ... mein Nachbar redet sogar von Wucher.
Wer hat denn mit den Ankern schon eine Sat-Schüssel als Halterung genutzt? Hält das auch 2-3 Wochen mit einer SELFSAT H30D2+ ? Wichtig wären praktische Erfahrungen über eine gewisse Urlaubszeit. Wie sieht es mit Rückständen aus?
Hallo gogo wie sieht es mit der Stabilität der Stangen aus ? Wenn sie auf dem Boden stehen hat die Markise doch mehr Stabilität als wenn sie im 45 grad Winkel stehen. Ich denke dan das Gewicht was halt vorne runter drückt.
Moin Marcel, habe ich auch erst bezweifelt das die Markise nicht stabil steht ist aber tatsächlich nicht so. Deshalb wollte ich ja die Anker erst testen. Das ist schon echt stabil.
Die Multianker sind bestimmt sehr praktisch und halten, wie gezeigt, sehr gut. Die Festigkeit am Fahrzeug wird durch einen Unterdruck erzeugt. Ich sehe dies kritisch, da es bei der regelmäßigen Nutzung an den gleichen Stellen, im Laufe der Zeit, durch den Unterdruck zu leichten Beulen kommen kann. Gerade da, wo das Blech nicht so gut verklebt ist. Ich habe selbst schon die Spuren an einem Fahrzeug gesehen. Ich hätte noch eine Bitte, möchte mir einen Gasgrill zulegen, tendiere zu einem CARRI CHEF 50 BBQ, was sind deine Erfahrungen hierzu oder gibst vielleicht ein Video? Grüße
Moin Peter, danke für deinen Hinweis. Deswegen hatte ich ja empfohlen, die dicht am Rahmen zu setzen. Ich Grill-Test Serie müssen wir auf jeden Fall mal machen. Derzeit gibt es noch kein Video hierzu 😉
Naja, dann kann man dann kein Seitenteil ordentlich einziehen und gefühlt sind die Standfüße bei dieser Art der Befestigung im Weg. Ganz nette Idee aber in der Praxis für mich eher nix. Wenn ich meinen Hund dran fest machen würde, dann hätte ich keine Seitenwand mehr 😅🙈
Ne mit Seitenwänden geht das nicht. Du sollst auch nicht deinen Hund nicht daran festmachen 🤣. Aber dann kennst du ja das umwickeln der Leine. Ich drehe immer fast ab 🙈😅
Beim Einbau-Video zum Midi-Heki im Bad freust Du dich noch, dass Du nicht mehr nackt gesehen wirst, weil Du das Seitenfenster nicht mehr öffnen muss und nun willst Du sogar draußen duschen 😂Nein, der Halter ist schon eine coole Sache für so Sachen wie Wäsche trocknen, aber für die Markisenbefestigung... Da sehe ich so einen Paddel wie mich dauernd vor die Stangen rennen, wenn ich aus der Tür komme und nach links abbiege - oder ist im Lieferumfang auch rot-weißes Flatterband enthalten?😉
Moin Gogo. Danke fürs zeigen. Fehlt nur noch der Adapter für die Sat Schüssel 😅 Wird es bald ein Video über verschiedene Dachklimaanlage geben? Mfg Peter
@@Gogo4Camper ich bin auf der Such nach einer leichten Dachklimaanlage. 1. Der Einbauort ist hinter der Achse und somit nicht grade hilfreich bei der Stüzlast. 2. Ich hab ein etwas zu kleines Auto für den Wohnwagen. Der Wohnwagen hat noch Gewichtsreserve, das Auto ist am Limit.
@@Gogo4Camper Bedankt voor je reactie. Ik heb een hobby caravan 540 ul en met de Zijwanden er in kan mijn deur gewoon open en in de vergrendeling. Voor een caravan waarvan de deur naar voren opengaat is deze optie niet geschikt.
Nach 4 Jahren im Einsatz muss ich sagen der Multianker hinterlässt leider schwarze Flecken die man nicht mehr wegbekommt. Ansonsten vom System her gut.
@@Gogo4Camper Ich habe Sie je nach Wettersituation kein starker Wind und Sonne ☀️ und stehen auf Betonuntergrund immer genutzt. Ich würde sagen nach 30-40 Nutzungen bildeten sich schwarze Ränder die ich nicht mehr wegpoliert bekomme. Es kommt vom schwarzen Gummi und hoher Sonneneinstrahlung die ja immer dann ist wenn ich die Markise im Einsatz habe.😉Seither habe ich Sie nicht mehr im Einsatz weil mich die Ränder echt stören. Die bekommst du nicht ohne Poliermaschine ab. Cool wäre ein transparenter Gummi oder weiss, das stört der weiße Rand weniger :D Ansonsten Gut gemacht dein Video 👍☀️
@@Gogo4Camper Die 2.0 hatte dazu auch im Video kurz aufmerksam gemacht. Thema Markise absichern. Wie gesagt gutes System aber ist halt schon ein Abtourner mit den Abdrücken. Die erste Zeit war ich total geflasht, doch im Laufe der Zeit war es ernüchternd. Wirst selbst in spätestens 1 Jahr feststellen. Liebe halt unser Womo und will es immer in einem guten Zustand haben. Beste Grüße aus dem hohen Norden!
Hi, wir haben uns auch einen Südwind QS 580 bestellt. Wir sind auf der Suche nach einem Vorzelt und haben eines von Westfield ins Auge gefasst. Und die maximale Höhe des Vorzeltes ist 255 cm und die Höhe des Wohnwagen ist mit 257 angegeben. Passt das trotzdem, oder hat jemand einen Vorschlag welches Vorzelt 257 cm oder mehr Höhe hat. Schon Mal Danke. Und @gogo mach weiter so , macht Spaß dir zu Folgen.
Moin Friedl, ist es das Pluto? Das Isabella Cirrus und das neue Dometic Grande Air Allseason passt. Ich teste demnächst beide warte da am besten nochmal ab😁✌🏼. Vielen Dank für dein nettes Feedback. 😁✌🏼
Moin Torben , vielen Dank. Den schraubhering haben wir tatsächlich aber bei unserm kleinen Rohreiniger reicht ein normaler Hering🤣. Die liegt auch nie auf ner Decke oder sowas also macht das Bett keinen Sinn aber danke für die Tipps 😁👍🏻
Hallo gogo was ist mit Hammerschlagblech halten die dort auch liebe Grüße Christian
Moin Christian, leider nicht. Hab ich vergessen zu sagen. 🙈
Hallo Gogo, du machst das richtig gut! Deine Leidenschaft bemerkt man in jedem Video. Mach weiter so ! Gruß von einem leidenschaftlichen 😉
Moin, das ist ja nett von Dir vielen Dank. Freut mich das du das so siehst
Du machst das prima! Danke für Deine Arbeit !
Gerne, freut mich das du die Arbeit schätzt 😁👍🏻
Ich finde die multiAnker sehr praktisch.
Ich habe schon länger nach Saugnäpfen Ausschau gehalten, aber wurde bisher immer abgeschreckt durch die eventuellen schwarzen Rändern die entstehen könnten. Das scheint jetzt behoben zu sein . Super, das du uns auf die mulriAnker aufmerksam gemacht hast. Jetzt habe ich ein Weihnachtsgeschenk für mich :-)
Moin Björn, perfekt - so soll es sein. In dem Sinne HoHoHo 🎅🏼
Cooles Gadget, vielen Dank für die Vorstellung!
Gern geschehen! 👍🏼
Hallo Gogo, wieder kurz,knackig und super.....freue mich immer schon auf das nächste Video.....also...👍hoffentlich sieht man sich auf dem Campingplatz 👍🙃
Moin Odin, danke dir - das hoffe ich auch 👍🏼
Gogo bester Mann, sympathisch und interessante Videos. LG
Dankeschön. Geiles Feedback. Liebe Grüße Gogo😁👍🏻
Hallo gogo. Wieder ein top Video. Wir haben die Multi Anker auch. Habe mir aus dem Zubehör ein Regal für die Aussenküche gebaut. Sehr praktisch wenn man Mal länger an einem Platz steht z.B im Sommerurlaub. Freuen uns auf das nächste zusammen treffen.
LG Martin und Alex
Moin Martin, vielen Dank 👍🏼 top, das freut mich zu hören 😉
Hi Gogo... mal wieder ein super Video. Leidenschaft pur 👍😊. Das einzige was mich stören würde, dass man die Tür nicht dauerhaft geöffnet bekommt. Ansonsten ... gerade für Wäsche absoluter Problemlöser. Danke und Gruß 😊
Moin vielen Dank! Beim Vorzelt hat man ja manchmal auch das Problem mit der Tür 🤷🏼♂️
Da hat sich einer was bei gedacht, nette Teile. Die mehreren Funktionen mit den Adaptern gefällt mir am besten. Die Optik ähnelt allerdings typischen Saughebern sehr.. Muss man mögen😂
Moin, ja Funktion ist gut. Vielleicht wird bei der Version 3.0 die Optik überarbeitet 🫣
Hallo und danke fürs Supivideo🎉nur kurze Anmerkung zu den multiankern, wollten auch die Markise daran befestigen und haben sie des nachts eingeholt , die Anker am Womo gelassen und einer fällt dann immer runter, das ganze einpaarmal wiederholt! Tja auch schlechte Erfahrungen gibt es😢Silvia von Wischi Mobil❤
Ob diese punktuellen Belastungen an der "Außenhaut" wirklich so gut sind? Könnte es hierbei im Extremfall nicht zu einer Überlastung kommen und dann an den gewissen Stellen / Übergänge vielleicht sogar undicht werden?
Ich habe schon mit einigen gesprochen die sogar größere Markisen haben und die Ankel länger nutzen. Keine Probleme bis jetzt. Deshalb auch von mir der Tipp mit dem anbringen an Rahmen Nähe. Undichtigkeiten können eher nicht auftreten da WW am Rahmen abgedichtet sind 😉
😄😄Das mit dem Hund kenne ich zu gut..
Hör bloß auf. 🤣✌🏼
Leider hat noch niemand die schwebenden Campingstühle und -tische ohne Stützen erfunden...
Moin Dennis
Ich hab mir die Teile Anfang des Jahres geholt und möchte sie nicht mehr missen.
Grade wenn man eine längere Pause auf einem Rastplatz macht, sind sie schon sehr praktisch, damit die Markiese nicht beim kleinsten Windhauch abgeht.
Schade dass du letztes WE keine Zeit fürs Campercamp hattest.
Hätte Dich gern mal persönlich kennengelernt.
Ich freu mich schon auf dein nächstes Video.
Grüße aus Nordhessen
Moin Adrian, vielen Dank fü dein Feedback! Ich fnde die Dinger auch praktisch. Ja das habe ich leider nicht geschafft.
Vielleicht schaffst du es zu meinem nächsten Treffen 😉
Viele Grüße Gogo
@@Gogo4Camper Wenn du das nächste etwas weiter im Süden veranstaltest bin ich gern dabei!
Hi Gogo, was mich bei den Ankern stört als Markisenstangenhalter ist, dass die Tür nicht mehr ganz geöffnet werden kann. Oder im schlimmsten Fall dagegen knallt. Ansonsten für irgendwas zu befestigen eine gute Idee.
Moin, da muss man natürlich drau achten. Aber ich würde da an der Stelle ein Handtuch oder so festbinden.
Du kannst aber auch die Anker weiter rüber setzen. Die Stütze ist ja flexibel
Gehört zwar nicht explizit zum Video.
Wenn ich das richtig sehen, sind die 20000 Abonnenten geknackt - dazu herzlichen Glückwunsch 🎉
Da wird ja ein zweites, für uns hoffentlich erstes, Treffen fällig 😅😅
Dankeschön. Müssen noch die letzten Vorbereitungen treffen. Dann kommt das Video per Premiere
Wieder echt klasse dein Video wie immer , geil währe auch ein Halter für die Satschüssl . Zack an den ww oder oben aufs Dach . Schönen Gruß Sören .
Moin Sören, da hast du Recht - werde ich mal weitergeben!
@@Gogo4Camper super
Alle gut und schön halten die auch an Hammerschlag und die Tür bekommst aber nich mehr komplett auf und wenn sie rumschwenkt haste Kratzer in der Tür und die Stange is womöglich verbogen.Grüss Schumi
Moin Schumi, guter Hinweis. Mit Hammerschlag funktioniert das leider nicht. Das hatte ich vergessen zu sagen. 🤷🏼♂️
Genial.
Dein Spruch,........ wenn ihr einen richtigen Hund habt,..... ich schmeiß mich weg... 😂😂👍 Meine Frage; war der Hund von dir im Video batteriebetrieben ??
Dein Humor ist kaum zu toppen, lieber Dennis. 😂😂👍
-2- Multianker 😂
Das Kind hat nur einen neuen Namen bekommen.
Wir haben diese Riesensauger vor 35 Jahren schon im Fensterbau, zum tragen der großen Thermopenfenster benutzt. 🤠👍😂 So, ein Mist, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, den Campern von Heute, sowas als Camping Gadget zu verkaufen. 😂😂 Horridoh von Geronimo.
Hi Gogo, wieder interessantes Video. Ich würde mich freuen, wenn du mal eine Art Entscheidungshilfe für die Auswahl von Markisen machen könntest. Ich (als bald neuer Wohnwagen-Erstbesitzer) höre immer nur, dass ihr als Stammcamper mehrere Markisen/Zelte habt. Das war mir nicht bewusst ist aber jetzt denkbar: Sommer/Winter oder Kurzurlaub/Langurlaub etc.
Ich habe mich inzwischen für die Art Sackmakise entschieden, weiß nur noch nicht welche. Ich schwanke zwischen Thule und Wigo Rolli. Inzwischen habe ich mir ein paar Videos angesehen, da schwärmt jeder natürlich für seine Markise.
Meine Meinung:
Vor Thule bekommt man natürlich sehr gute Qualität. Die Wigo Rolli hat aber den Vorteil, dass sie komplett in die Kederschiene einzuziehen ist (auch in den Rundungen) und somit komplett abschließt. Das ist ja schon fast wie ein Vorzelt und das über die gesamte Breite des Wohnwagens. Das find ich spannend und denke, dann könnte man sich ein Vorzelt ersparen. Denke ich da falsch?
Gruß
Thomas
Moin Thomas, ich nehme deinen Wunsch mal auf meine Liste mit auf. Hast du unser Video zur rolli gesehen? Da werden deine Fragen beantwortet 😉✌🏼
@@Gogo4Camper Hi Gogo, ja das Video habe ich gesehen. Nach dem Video habe ich das Rolli zu meinem Favorit erklärt obwohl ich ein Thule-Fan bin:
- Raum so groß wie Wohnwagen
- kein Seitenteil befindet sich z.B. über einem Fenster
- komplett zu durch Einfädelung in die Kederschiene
- kann zum 'Vorzelt' umgebaut werden
- etc.
Meine Fragen beantwortet: teilweise. Ich wusste nicht, dass die meisten Camper mehrere Zelte oder Zelte+Markise haben. Ich dachte, ich nehme gleich eine Vernünftige und gut. aber es scheint dann wohl doch entweder an der Qualität der Markise oder an dem Zeitpunkt der Reise (Sommer/Winter) zu liegen, dass man mehrere Varianten hat.
Gerne unterstütze ich die Behindertenwerkstatt! Hab sie bestellt 😊 werden sie als Wäscheleine nutzen, sowie für die Markiese. Ein richtiger Allrounder 😊. Danke für den Tipp
Hallo Dennis, die fand ich aus sehr interessant auf der Messe. Aber die Big Foot Füße von denen, finde ich mit den Erweiterungs Platten auch viel besser als von Alko. Musst du dir mal anschauen.
Moin Alex, danke für den Hinweis. Die habe ich auch gesehen. Auch eine kreative Lösung. 👍🏼
Moin Gogo,
Tolles Video...
Du hast gesat alles live? Dann lauf mal bitte zu ein Wohnwagen mit Riffelblech und teste ob es da auch hält das wäre für mich interessant 🙂
Ich find es mit der markise zwar eine gute Idee bin aber am überlegen ob mir die Ständer stören würden da die ja quasi 2 wege komplett versperren.
Wir sehn uns auf dem Campingplatz 👍
Moin Tino, ich schau mal wie ich so klar komme mit den Stützen. Erstmal finde ich sie ziemlich cool. Bei Hammerschlag geht es nicht. Wir sehen uns auf dem Campingplatz. 😁👍🏻
*_Danke toller Kanal, tolle Videos Abo is raus_*
Gerne und auch vielen Dank für dein nettes Feedback😁👍🏻
Tolles Video, ich denke das dieses System nicht bei Hammerblechwohnwagen hält, da der keine luftdichte Abdeckung erreicht werden kann. Wäre toll, wenn es auch so etwas für diese Wohnwagen geben würde.
Moin, da gibt es leider physikalische Grenzen 🤷🏻♂️
Danke für die Vorstellung ... gibt es nirgends eine günstige Alternative? .. ich finde dieses Produkt völlig überteuert ... mein Nachbar redet sogar von Wucher.
in dieser Qualität sicher nicht. Habe noch nichts ähnliches gefunden....
Wer hat denn mit den Ankern schon eine Sat-Schüssel als Halterung genutzt? Hält das auch 2-3 Wochen mit einer SELFSAT H30D2+ ? Wichtig wären praktische Erfahrungen über eine gewisse Urlaubszeit. Wie sieht es mit Rückständen aus?
Sind die Saugnäpfe auch für die omnistor 1200 sackmarkiese?
Die Füße dieser Markise sollten dort auch rein passen 👍🏼
Hallo gogo wie sieht es mit der Stabilität der Stangen aus ? Wenn sie auf dem Boden stehen hat die Markise doch mehr Stabilität als wenn sie im 45 grad Winkel stehen. Ich denke dan das Gewicht was halt vorne runter drückt.
Moin Marcel, habe ich auch erst bezweifelt das die Markise nicht stabil steht ist aber tatsächlich nicht so. Deshalb wollte ich ja die Anker erst testen. Das ist schon echt stabil.
Die Multianker sind bestimmt sehr praktisch und halten, wie gezeigt, sehr gut. Die Festigkeit am Fahrzeug wird durch einen Unterdruck erzeugt. Ich sehe dies kritisch, da es bei der regelmäßigen Nutzung an den gleichen Stellen, im Laufe der Zeit, durch den Unterdruck zu leichten Beulen kommen kann. Gerade da, wo das Blech nicht so gut verklebt ist. Ich habe selbst schon die Spuren an einem Fahrzeug gesehen.
Ich hätte noch eine Bitte, möchte mir einen Gasgrill zulegen, tendiere zu einem CARRI CHEF 50 BBQ, was sind deine Erfahrungen hierzu oder gibst vielleicht ein Video?
Grüße
Moin Peter, danke für deinen Hinweis. Deswegen hatte ich ja empfohlen, die dicht am Rahmen zu setzen.
Ich Grill-Test Serie müssen wir auf jeden Fall mal machen. Derzeit gibt es noch kein Video hierzu 😉
Naja, dann kann man dann kein Seitenteil ordentlich einziehen und gefühlt sind die Standfüße bei dieser Art der Befestigung im Weg. Ganz nette Idee aber in der Praxis für mich eher nix. Wenn ich meinen Hund dran fest machen würde, dann hätte ich keine Seitenwand mehr 😅🙈
Ne mit Seitenwänden geht das nicht. Du sollst auch nicht deinen Hund nicht daran festmachen 🤣. Aber dann kennst du ja das umwickeln der Leine. Ich drehe immer fast ab 🙈😅
Macht Sinn finde ich !
Wo kann ich die Dinger kriegen ?
Siehe Videobeschreibung 😉
Beim Einbau-Video zum Midi-Heki im Bad freust Du dich noch, dass Du nicht mehr nackt gesehen wirst, weil Du das Seitenfenster nicht mehr öffnen muss und nun willst Du sogar draußen duschen 😂Nein, der Halter ist schon eine coole Sache für so Sachen wie Wäsche trocknen, aber für die Markisenbefestigung... Da sehe ich so einen Paddel wie mich dauernd vor die Stangen rennen, wenn ich aus der Tür komme und nach links abbiege - oder ist im Lieferumfang auch rot-weißes Flatterband enthalten?😉
Die Zeiten ändern sich🤣. Hab doch mein Duschzelt 😅👍🏻. Ich schaue mal wie ich damit so klar komme…
Ich glaub er selbst will sich schon gerne in voller Pracht präsentieren, es ging da um die Frau Gemahlin🙂
Moin Gogo.
Danke fürs zeigen.
Fehlt nur noch der Adapter für die Sat Schüssel 😅
Wird es bald ein Video über verschiedene Dachklimaanlage geben?
Mfg Peter
Moin, das ist auch noch eine gute Idee 👍🏼
Was fehlt dir denn noch bei den Dachklimaanlagen? Hab doch schon 2 eingebaut 🙈🤷🏻♂️
@@Gogo4Camper ich bin auf der Such nach einer leichten Dachklimaanlage.
1. Der Einbauort ist hinter der Achse und somit nicht grade hilfreich bei der Stüzlast.
2. Ich hab ein etwas zu kleines Auto für den Wohnwagen. Der Wohnwagen hat noch Gewichtsreserve, das Auto ist am Limit.
Mit gefällt die Halterung für die Klamotten am besten. Dann muss ich bei Regen die Jacken nicht drinnen hin hängen 👍
Auf jeden Fall 👍🏼
Hallo Gogo, wir nutzen zwei Multianker und befestigen daran den Fernseher und können dann draußen schön TV schauen.
Moin Walter, mega cool 👍🏼
Super Teile. Aber 80% der Wohnwagen haben Hammerschlag. Dafür nicht geeignet. Oder?
Ne einige haben geschrieben das geht, aber ist eher für glatte Oberflächen 😉
Volgens mij kan de caravandeur niet geheel open en in de vergrendeling.
Nein aber das geht auch nicht bei einem zelt oder wenn du seitenwände dran hast
@@Gogo4Camper Bedankt voor je reactie.
Ik heb een hobby caravan 540 ul en met de Zijwanden er in kan mijn deur gewoon open en in de vergrendeling.
Voor een caravan waarvan de deur naar voren opengaat is deze optie niet geschikt.
Nach 4 Jahren im Einsatz muss ich sagen der Multianker hinterlässt leider schwarze Flecken die man nicht mehr wegbekommt. Ansonsten vom System her gut.
Moin, ok - hast du die dauerhaft in Benutzung? oder benutzt du diese immer mal wieder?
@@Gogo4Camper Ich habe Sie je nach Wettersituation kein starker Wind und Sonne ☀️ und stehen auf Betonuntergrund immer genutzt. Ich würde sagen nach 30-40 Nutzungen bildeten sich schwarze Ränder die ich nicht mehr wegpoliert bekomme. Es kommt vom schwarzen Gummi und hoher Sonneneinstrahlung die ja immer dann ist wenn ich die Markise im Einsatz habe.😉Seither habe ich Sie nicht mehr im Einsatz weil mich die Ränder echt stören. Die bekommst du nicht ohne Poliermaschine ab. Cool wäre ein transparenter Gummi oder weiss, das stört der weiße Rand weniger :D Ansonsten Gut gemacht dein Video 👍☀️
@@canisroad Hast du die erste Generation oder die 2.0? Diese sind ja aus Naturkautschuk und sollen das nicht machen?
@@Gogo4Camper Die 2.0 hatte dazu auch im Video kurz aufmerksam gemacht. Thema Markise absichern. Wie gesagt gutes System aber ist halt schon ein Abtourner mit den Abdrücken. Die erste Zeit war ich total geflasht, doch im Laufe der Zeit war es ernüchternd. Wirst selbst in spätestens 1 Jahr feststellen. Liebe halt unser Womo und will es immer in einem guten Zustand haben. Beste Grüße aus dem hohen Norden!
Hi, wir haben uns auch einen Südwind QS 580 bestellt.
Wir sind auf der Suche nach einem Vorzelt und haben eines von Westfield ins Auge gefasst.
Und die maximale Höhe des Vorzeltes ist 255 cm und die Höhe des Wohnwagen ist mit 257 angegeben.
Passt das trotzdem, oder hat jemand einen Vorschlag welches Vorzelt 257 cm oder mehr Höhe hat.
Schon Mal Danke.
Und @gogo mach weiter so , macht Spaß dir zu Folgen.
Moin Friedl, ist es das Pluto? Das Isabella Cirrus und das neue Dometic Grande Air Allseason passt. Ich teste demnächst beide warte da am besten nochmal ab😁✌🏼. Vielen Dank für dein nettes Feedback. 😁✌🏼
@@Gogo4Camper genau richtig es ist das Pluto XL.
Dann warte ich Mal voller Vorfreude ab.
Grüße
@@friedl8307 Das drehen wir auch bald also zurück lehnen und dann entscheiden 😁✌🏼
@@Gogo4Camper danke, bist ein top Kerl. Weiter so!
@@friedl8307 Dankeschön 😁👍🏻
Hmm ganz nett aber echt nicht günstig. Aber was ist schon günstig im Campingbereich 😆
Kann man so sagen. Aber made in Germany 🤷🏻♂️
Hallo Gogo, ein Paar Ideen fuer euren Hund. Das Hundebett in Blau und den Halter von PeggyPeg. th-cam.com/video/D1EDqXRWb08/w-d-xo.html.
Moin Torben , vielen Dank. Den schraubhering haben wir tatsächlich aber bei unserm kleinen Rohreiniger reicht ein normaler Hering🤣. Die liegt auch nie auf ner Decke oder sowas also macht das Bett keinen Sinn aber danke für die Tipps 😁👍🏻
Alles klar. Schoenes Wochenende.
@@torbenhansen248 Dito😁✌🏼