Baustahlmatte für Holzlagerung/Holzmiete in 10 Minuten aufgebaut Schritt für Schritt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Hier zeige ich euch wie man aus einer Baustahlmatte ein Brennholzunterstand bauen kann. Sind die Schritte klar, dauert der Aufbau gerade einmal 10 Minuten. Wichtig ist das der Untergrund stimmt. Das gezeigte Video ist auf einer leicht Geschotterten Fläche.
    Inhalte
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    0:00 Einleitung
    3:16 Die Baustahlmatte formen
    7:58 Das Silo aufstellen
    9:31 Das Silo befüllen
    16:56 Das Abdecken
    23:58 Das Silo entleeren
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Verwendete Produkte
    🔥Europalette amzn.to/3dwkX00
    🔥Winkelschleifer amzn.to/2XuDBQu
    🔥Besser mit Akku amzn.to/2Mr90wD
    🔥Passende Winkelschleifer Scheiben zum halbieren der Matte amzn.to/3dEhr40
    🔥Seitenschneider amzn.to/370q85W
    🔥Draht zum zusammenfügen der Matte amzn.to/2MtckHN
    🔥LKW Plane Rund 4 Meter amzn.to/36Z4iQk
    🔥Silofolie 6*12meter amzn.to/2Mx6nJG
    🔥Seil zum befestigen der Plane amzn.to/3dAEHQb
    🔥Förderband Profi amzn.to/2Ua9lbm
    🔥Naja Hauptsache ich habe ein Förderband amzn.to/3gUAWqY
    🔥Sowieso Kauf bei Amazon amzn.to/449crhd
    Vielen Dank wenn Du über meine Links einkaufst. Damit unterstütz Du meinen Kanal ohne zusätzliche Kosten für dich.
    Bei Links die mit einem 🔥 gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate links.
    Unsere Videos enthalten unbezahlte Werbung. Im Falle einer Zusammenarbeit wird das für euch transparent gekennzeichnet.

ความคิดเห็น • 86

  • @gurti17
    @gurti17 2 ปีที่แล้ว +15

    Muss ehrlich zugeben, selten ein so vernünftig erklärtes Video gesehen. Grüße

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus, vielen dank für deinen äußerst positiven Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir mein Video gefällt.
      Viele Grüße

  • @Quizzer11
    @Quizzer11 3 ปีที่แล้ว +7

    Danke für den durchaus nützlichen Tipp. Ein paar Raummeter liegen auch bei mir und die Frage, wie ich es am besten lagere, wäre damit super beantwortet.

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว +1

      Super das freut mich sehr, wenn ich Dir mit meinen Video weiter helfen konnte

  • @befr6967
    @befr6967 ปีที่แล้ว

    danke für das Video. Sehr sehr gute idee!

  • @klarasowieso493
    @klarasowieso493 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke einfach Super 👍

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, es freut mich sehr das Dir das Video gefällt :)

  • @akTriton303
    @akTriton303 2 ปีที่แล้ว +2

    Super Video!

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  2 ปีที่แล้ว

      Servus, vielen Dank. Es freut mich sehr dass Dir mein Video gefallen hat:)

  • @egon-meyer
    @egon-meyer 12 วันที่ผ่านมา

    Endlich mal ein ganz wichtiger Punkt: Betonsteine unterlegen damit die Paletten nicht vergammeln - ist nämlich nur allesbilligstes Holz

  • @Winnipuh50
    @Winnipuh50 4 หลายเดือนก่อน +1

    Die Fima Makita hat ein Akkugerat entwickelt womit man im Stahlbetonbau die Stahlmatten mit dem normalen Bindedraht verzwirbeln kann. Ich habe diese Gerat vor 4 Wochen zum ersten mal gesehen und hat mich ins Stauen versetzt. Bei meinem Bauvorhaben hatte ich einen Betonbauer beschäftigt. Der konnte die Stahlmattenkonstruktion auch ziemlich schnell verzwirbeln. Leider ist dieser guten Mann vor 2 Jahren verstorben. Ich hätte ihm gerne diese Maschine geschenkt. Makita ist eine fortschrittliche Werkzeugmaschinen Hersteller Firma geworden

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  4 หลายเดือนก่อน

      Servus,
      also ja ich habe mir die Maschine angeschaut. Erstaunlich was das Gerät leistet, vor allen wenn man überlegt, dass wie dein Betonbauer das mit der Hand alles gemacht hat. Ich denke er hätte sich über diese Maschine sehr gefreut. VG

  • @wilfriedkruse7339
    @wilfriedkruse7339 ปีที่แล้ว +2

    Machen Wir seit 50 Jahren schon mit Baustahlmatte und Paletten

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Servus, na das klingt doch richtig gut. Ich arbeite auch nur noch mit den Matten und Paletten. Kannst Du vielleicht noch einen Tipp geben, was man evt. noch besser machen könnte?

    • @wilfriedkruse7339
      @wilfriedkruse7339 ปีที่แล้ว +1

      @@ab-im-busch738 nein ist perfekt lg aus Scheeßel in Niedersachsen

  • @anteohman6092
    @anteohman6092 ปีที่แล้ว +1

    Thx

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal ปีที่แล้ว +1

    Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Besten dank für das positives Feedbag und dein Abo😃

  • @woodi_Holz
    @woodi_Holz ปีที่แล้ว +1

    Brennholzlagerung in den Baustahlmatte ist echt praktisch. Die Baustahlmatten sind in der letzten Zeit echt teuer geworden, aber trotzdem nutze ich diese Möglichkeit sehr gerne. Für meinen Holzvergaserkessel benötige ich 8 - 10 Raummeter. Die lassen sich bequem auf diese Art lagern.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video, hast du schon mal Türen eingearbeitet damit man auch mal Holz entnehmen kann ohne den Silo komplett auf zu machen....

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Servus, freut mich sehr, das Dir mein Video gefallen hat. Ich selber habe es noch nicht ausprobiert. Ich habe aber schon von anderen gehört, dass man dort zwar Holzscheitel rausbekommt, nur dann aber irgendwann nichts mehr nachrutscht. Der druck von oben ist sehr hoch, sodass das Holz sich verkeilt. Man könnte dann mit einer Stange versuchen die Scheitel locker zu hebeln.
      Ich wünsche schöne Pfingsten

  • @rainerkunze522
    @rainerkunze522 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich nehme zum Abdecken alte Teichfolie geht auch gut.

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  2 ปีที่แล้ว

      Servus, ja Teichfolie ist auch sehr gut. Relativ schwer, dadurch bewegt Sie sich nicht so im Wind und gut UV beständig.
      Gruß

  • @daggisamgla4853
    @daggisamgla4853 4 ปีที่แล้ว +5

    Ausführlichst erklärt 👍🏿 Allerdings beansprucht so'n Silo doch etwas mehr Platz, zumal es zwar einfach und relativ schnell befüllt, als auch errichtet ist, beherbergt dann aber nur gut 4 RM Holz 😢 Ich kenne einige, die das auch so praktizieren - insofern scheint es ne' gängige Praxis zu sein 👌🏻 Ich hingegen baue aus Paletten Holzlager, brauche aber auch nur Holz für den Eigenbedarf 🔥 Jedes Jahr etwa 15-20 Rm, von denen vllt. ¼ später noch verhökert wird 😉 Je nach dem, wie lang die Heizsaison wird. Du scheinst aber hauptsächlich Nadelhölzer zu haben, da brauchst natürlich auch mehr Kapazitäten. Ich habe ausschließlich Harthölzer; Eiche, Esche, Ahorn, Kirsche und kleinere Mengen Ulme, letzteres lässt sich ganz beschi........ spalten, da quittiert sogar mein kleiner Hydraulikspalter manchmal seinen Dienst 😵
    👍🏾👍🏼👍🏿 fürs Video 🤩

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  4 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für den super netten Kommentar😉 Ja ganz recht die Silos brauchen mehr Platz. Das schöne ist aber man spart sich das stapeln und das Holz trocknet schneller. Man sieht in den Video nur Nadelholz, aber auf der anderen Seite liegt auch noch mehr Hartholz in den Silo. In dem Genuss von Ulme bin ich noch nicht gekommen🙈 Kirsche ist da schon manchmal grenz wertig. Du baust quasi ein Gestell um die Europalette? Wie viel RM bekommst du da rein?

    • @daggisamgla4853
      @daggisamgla4853 4 ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738
      Kirsche hatte ich zum Beispiel in der Saison 2015/16. In dem Fall ist's dann die Traubenkirsche, mitunter aber auch normale Kirsche aus benachbarten ehemaligen Plantagen, die nunmehr als Weideland von den umliegenden Bauern genutzt werden. Mein Holzerkumpel und ich betreuen einen 10 Hektar großen Mischwald mit eben jenen genannten 🌳 Arten, Fichte und Lärche ist in geringer Menge auch dabei 😉 Das Gros sind Eschen, Eichen und auch Kirsche. Buche haben wir da fast gar nicht, ab und an mal ne' Hainbuche, die wohl aber durch Vogelschiss da hinbekommen sein muss 🙈
      Ich baue die Holzlager als reine Stapellager - also reinschichten - auf. Meist so Größenordnungen von 12-18 RM, letztere mit Fachunterteilung. Hatte aber auch noch anfangs kleinere gebaut, so von 5-6 bis 10 RM ☝🏻 Die Bauweise ist denkbar einfach, ich nehme 3 Einwegpaletten (110x80) längs übereinander und 2 nebeneinander (also 6 je Seite), mit je einem 70er oder 90er Zwischenpfosten, Rückseite allerdings 3 Paletten in der Breite, also ca. 3,30mx2,40m. Nur nach vorne bleibt's natürlich offen. Für die Dachschrägung reichen meist so 5%, das wären hinten also 2,40m und vorne um die 2,55m oder auch weniger 😜 Lichtes Maß ist dann ca. 2,5m in der Tiefe und 3m Breite (weil Innenmaß) und Durchschnittshöhe 2,45m = 18qm³ oder grob RM 😉 Mein Garten ist knapp 1000 qm² groß und damit's nicht nur nach Holzlagerstätte aussieht, sind die HL. etwas verteilt 🙈
      Baue die Dächer fast ausschließlich als Schleppdach, ist einfacher umsetzbar und nutze dafür Trapezblech, manchmal Alu, meist aber verzinktes Trapezblech.
      Denkbar einfach ist jetzt zum Roman mutiert 😝

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  4 ปีที่แล้ว +1

      Ein schöner Bestand- 10 Hektar Laubmischwald ist schon was feines. Ein durchdachtes Konzept hast du da. Ich nehme auch zum bauen von Unterständen ausschließlich Paletten. Ist viel effizienter als das zusammen nageln von irgendwelchen Brettern.😉

    • @schwellenzaehler4564
      @schwellenzaehler4564 ปีที่แล้ว

      @@ichbins6929ja gaaanz toll........... irrsinnig Holz verballern und dann die Bude trotzdem nicht warm.👎

  • @zeckendreck
    @zeckendreck ปีที่แล้ว +1

    geil! danke!

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne, freut mich dass Dir mein Video gefällt und Du damit was anfangen kannst.

    • @zeckendreck
      @zeckendreck ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 gefallen ist gut ... es wird mir diesen Winter vermutlich den Arsch retten ;)!

    • @zeckendreck
      @zeckendreck ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 6x3,2 ist in der CZ sehr schwierig aufzutreiben . also mache ich an der Stelle halt 3x2 m Teile. Der Vorteil der Durchmesser ist dementsprechend kleiner, so dass man mit der Hand beinahe an alle Holzteile rankommt ohne das Gitter zu öffnen. Meine Idee ist unten 2 Quadrat Reihen übrig zu lassen und dann ein Fenster von 3x3 Quadraten heraus zu flexen .. so entsteht eine Art "Futterautomat". Was hälst du davon. Dann ... die Sache mit den Steinen und den 4!!! Paletten ... weisst du was das zur Zeit gerade alles kostet? Rund 160 Euro ... und ich brauch das 4 x ... ich meine ist ne tolle und saubere Sache, aber warum nicht das Risiko eingehen und die unterste Reihe vermodern zu lassen, dafür aber rund 550 Euro sparen? Die Gittersäulen stehen auch ohne Palette ganz sauber. Was denkst du? Danke und Gruss

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      @@zeckendreck Servus,
      ich denke wenn Du Gitter reinschneidest kommt vielleicht der Punkt wo es nicht mehr nach rutscht? Wenn dass Funktioniert und bei deiner kleineren Variante rutscht ist dass auf alle Fälle eine saubere Sache. Ja Leider sind die Materialpreise durch die Decke gegangen. Ich habe so ein Silo auch schonmal gesehen, der hat nur noch einen kleinen Haufen Frostschutz Material aufgefüllt und darauf das Silo gestellt. Ich denke das Funktioniert auch sehr gut und spart eine Menge Materialkosten.
      Leider würde das bei mir nicht so klappen. Ich habe mittlerweile ca. 30 Solcher Silos und muss quasi ein Block machen. Wenn ein Silo leer ist muss ich an das andere ran. Den Frostschutz würde ich immer wieder breit drücken, wenn ich mit meinen Radlader drüber fahre😅
      Aber an sich sind das gute Ideen die du hast.

    • @zeckendreck
      @zeckendreck ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 hey danke! ich habe in die unterste Gitter Reihe zwei kleine Baumstämmchen in Kreuzform reingeschoben, als Fuss so dass die Dinger nicht umkippen was leicht passieren kann, sie stehen nicht so stabil wie deine grossen. Der erste steht ..., auch ich muss noch min. 11 weitere hinkriegen, dass ich den ersten Winter ohne Gas safe rüberkomme .. bin gespannt und es macht Spass ..., denn das Holz kriege ich aus dem Wald umsonst. Alles Gute!

  • @ObrerSchmied
    @ObrerSchmied 3 ปีที่แล้ว +2

    Super detailliert erklärt. Trocknet das Holz unter der Kuppel dann auch sauber raus, da sich dort sich doch eigentlich die Feuchtigkeit sammelt? Wie lange dauert die Trocknung?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว +4

      Es freut mich das Dir mein Video gefallen hat. Ja das Holz trocknet sauber durch. In der tat sammelt sich Feuchtigkeit unter der Plane, aber dadurch dass die Plane so klein ist und oben am meisten Luftbewegung ist, ist das Holz oben am schnellsten trocken. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme, dass das Holz etwa Schimmlig etc. wird.
      Das Holz benötigt nicht mal 1 Jahr( Ich habe es schon in 6 Monaten trocken bekommen. Heißt wenn Du das Holz im Herbst fällst und bis Januar in die Silos bekommst hast du im Folge Herbst trockenes Holz(gilt für Hartholz) Nadelholz benötigt noch weniger Zeit. Hat man es bis April/Mai in den Silos, ist es im Herbst trocken.
      Grundvoraussetzung ist, dass viel Luft ran kann und gut Sonne.

    • @ObrerSchmied
      @ObrerSchmied 3 ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 Danke für die ausführliche Antwort. Hört sich super an. Ist ne gute Alternative zu den Meterstücken. Ich hol mir mal Silofolie 😉

  • @michi414
    @michi414 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo nettes video, hast du schon Erfahrungen mit größeren Brennholzsilos gemacht?
    Oder funktioniert die Trocknung bei größeren nicht so gut?
    Würde mir nämlich gerne einen Sägespaltautomaten kaufen und bin halt noch auf der Suche nach einem optimalen Lagerplatz fürs Brennholz.

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  2 ปีที่แล้ว

      Grüße dich, es freut mich sehr dass Dir mein Video gefällt. Direkt Erfahrung mit noch größeren(Breiteren) Silos habe ich noch nicht gemacht. Ich habe jetzt mal versucht, die Matte zu erhöhen. Heißt aus 3 Silomatten 2 große zu machen. Leider reicht mein Radlader nicht dafür aus. Ich denke aber dass sollte auch funktionieren. Du musst nur bedenken, dass die Trocknung länger dauern wird. Grundsätzlich muss aber viel Luftbewegung sein.

  • @henryprescher4800
    @henryprescher4800 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ein super Video.
    Ich wollte es jetzt genauso machen, habe aber leider 7mm Stahl genommen. Da ist das Problem, die Matte bekommt man nicht rund. Da ist zuviel Spannung drauf. Vielleicht sollte ich die Matte in der Länge teilen.

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  7 หลายเดือนก่อน

      Servus, freut mich sehr dass Dir mein Video gefällt. Eine 7mm Matte habe ich noch nicht gehabt. Ich würde vor dem zerschneiden nochmal mit solchen Spanngurten versuchen, die Matte zu biegen: amzn.to/3RkDzq5
      Davon 4 Stück angebracht und gleichmäßig zuziehen. Oder was vielleicht auch noch geht, wenn die zusammengefügten Enden auf dem Boden zeigen, mithilfe einen Radladers und Palettengabel oben drauf drücken(Vorsichtig).

  • @mssayyy2000
    @mssayyy2000 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video.. Was mache ich denn wenn ich nur eine kleine menge entnehmen möchte.. bekomme es ja schlecht wieder zusammen oder?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Servus, sorry für die späte Antwort. Ja sobald du das Silo aufschneidest bekommst du es nicht mehr so zusammen. Erst wenn das Silo leer ist, kannst du die Enden neu Verbinden. Manche haben sich eine zusätzliche Öffnung reingeschnitten. Wobei ich denke das Holz rutscht dort nicht nach. Besser ist kleine Silos zu machen(Matte halbieren wie im Video) und von oben die Scheite zu entnehmen.

  • @Quodlibet100
    @Quodlibet100 ปีที่แล้ว +2

    Wenn man 2 Baustahlmatten zusammenfügt, kann man damit ein Silo mit 3,5 m Durchmesser bauen. Ich habe unter die Paletten noch eine Lage Silofolie gelegt, ansonsten wachsen Brennesseln etc. gerne von unten ins Holz rein. Ein Silo mit 3,5 m Durchmesser wird noch gut durchlüftet, sodass sich kein Schimmel bildet. Mittlerweile mache ich aber keine Silos mehr sondern habe das Prinzip zu Trockenschränken verändert. Ich kann zur Entnahme einfach eine "Tür" öffnen, entnehmen, und wieder schließen und neu befüllen.
    Wie das geht schaue bei Interesse hier: th-cam.com/video/zPP9nWqc_U4/w-d-xo.html

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว +1

      Servus, besten dank für Dein teilen deiner Tipps. Sieht gut aus mit deiner Variante. Deine Holzbauten stehen auch an einen sehr gut belüfteten Ort(meiner Meinung der wichtigste Punkt bei der Holztrocknung).

  • @johanneshandle5397
    @johanneshandle5397 2 ปีที่แล้ว +1

    Was für eine Stärke hat die baumatte?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  2 ปีที่แล้ว

      Servus, bei meinen Matten handelt es sich um den Typ Q 188. Die Mattenstärke der Stäbe beträgt 6mm. VG

  • @MrHolzfuchs
    @MrHolzfuchs 2 ปีที่แล้ว +1

    Entleeren tust du sie mit dem lader?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  2 ปีที่แล้ว

      Servus,
      du musst die Silos aufschneiden. Entweder du hast die Radlader Schaufel direkt davor stehen oder man nimmt ein Förderband. Es ist aber leider immer noch händische Arbeit gefragt. Es gibt einen Schalengreifer der für Scheitholz ist. Damit könnte man das Scheitholz oben raus nehmen. Da habe ich leider noch keine Erfahrung.

  • @henner645
    @henner645 ปีที่แล้ว +1

    und das ganze Gewicht wird von diesen vier kleinen Blumendrähten gehalten?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว +1

      Servus, ja dass halten die Matten ohne Probleme aus. Ich habe nun seit vier Jahren die gleichen Matten im ständigen gebrauch. Das einzigste wo man die Matten beschädigt ist mit der eigenen Technik😅

  • @MrHolzfuchs
    @MrHolzfuchs 3 ปีที่แล้ว +2

    Welches Maß haben die baustahlmatten ?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว

      Servus, die Baustahlmatten haben ein Maß von 6 meter x 2 Meter. VG

    • @MrHolzfuchs
      @MrHolzfuchs 3 ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 wie viel SRM sind in einem Silo?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว

      @@MrHolzfuchs Je Silo bekommst du 7 Srm rein, wenn Du wie ich etwas höher gehst als die Matten sind.

    • @ramonaboenisch3592
      @ramonaboenisch3592 2 ปีที่แล้ว

      Hi,tolles Video ,wie hättest du die matten ohne Fahrzeug Hilfe so hoch befüllt???

  • @MrHolzfuchs
    @MrHolzfuchs 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie spaltest du dein holz? Sägespalter?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว

      Ich spalte mein Holz mit einen Sägespalter, ganz recht:) das meiste jedenfalls

    • @MrHolzfuchs
      @MrHolzfuchs 3 ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 welchen sägespaltautomat hast du ?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว

      @@MrHolzfuchs ich spalte mit einen Japa 305 BE Spaltautomat. Geplant ist aber einen Tajfun 480.

    • @MrHolzfuchs
      @MrHolzfuchs 3 ปีที่แล้ว

      @@ab-im-busch738 ok ich hab mir den tajfun 400 joy bestellt hatte vorher hakki pilke

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  3 ปีที่แล้ว

      @@MrHolzfuchs da liegen bestimmt welten dazwischen, zwischen Tajfun und Hakki Pilke?

  • @zeckendreck
    @zeckendreck ปีที่แล้ว +1

    6x3,2 ist in der CZ sehr schwierig aufzutreiben . also mache ich an der Stelle halt 3x2 m Teile. Der Vorteil der Durchmesser ist dementsprechend kleiner, so dass man mit der Hand beinahe an alle Holzteile rankommt ohne das Gitter zu öffnen. Meine Idee ist unten 2 Quadrat Reihen übrig zu lassen und dann ein Fenster von 3x3 Quadraten heraus zu flexen .. so entsteht eine Art "Futterautomat". Was hälst du davon. Dann ... die Sache mit den Steinen und den 4!!! Paletten ... weisst du was das zur Zeit gerade alles kostet? Rund 160 Euro ... und ich brauch das 4 x ... ich meine ist ne tolle und saubere Sache, aber warum nicht das Risiko eingehen und die unterste Reihe vermodern zu lassen, dafür aber rund 550 Euro sparen? Die Gittersäulen stehen auch ohne Palette ganz sauber. Was denkst du? Danke und Gruss

    • @SvenSven-eq8bx
      @SvenSven-eq8bx ปีที่แล้ว

      Die Paletten sind glaube wegen der Luftzufuhr drunter die Steine kannst glaube aufm Teer weglassen ich würde aber an deiner Stelle nach gebrauchten 1weg Paletten oder so kucken die gehen genauso

    • @zeckendreck
      @zeckendreck ปีที่แล้ว

      @@SvenSven-eq8bx brauchts nicht ..., bei mir steht alles schon ... Schotter reicht ... es kommt aber auf das Holz an. Nadelholz kanns vollregnen und ist nach 3-6 Tagen eh wieder trocken. Die Körbe trocknen so gut, dass mein Holz bereits nach 3 Wochen einen Feuchtigkeitsgehalt unter 13% hatte. Allerdings sind meine Stücke sehr klein gehalten ( 20 cm x 8 cm)

  • @davidgreif7305
    @davidgreif7305 ปีที่แล้ว +1

    Hallo was kostet so eine matte?

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว +1

      Servus,
      wo ich das Video gedreht habe kostete so eine Matte (Q188) 50 Euro. Momentan sind dort aber die Preise gewaltig hoch gegangen. Kostenpunkt neu 150 bis 200 Euro pro Matte :(

  • @josefmause1716
    @josefmause1716 ปีที่แล้ว

    Kann nicht verstehen das der Aufbau und das alles so lange dauert ich mache das schon jahrelang so ein Silo aufbauen und bestigen auf den paletten dauert keine 10 Minuten mehr Zeit habe ich dafür nicht

  • @Michael-ts3vv
    @Michael-ts3vv ปีที่แล้ว +1

    Sorry
    Aber einfach nur Scheiße diese Methode
    Unter den Platten kann sich prima Ungezieferer ansiedeln
    Und die Miete sieht aus wie bei Flodders
    Tip
    Vernünftige Unverständnis mit festen Dach von vorne offen und dann hinein stapeln
    Für so ein Blödsinn sollte man nicht noch ein Video drehen

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Servus, ich nutze diese Methode seit Jahren und kann Ansammlungen von Ungeziefer nicht bestätigen. Klar, ein gebauter Schauer ist natürlich auf lange Sicht besser. Aber für jemanden der viel Holz aufsetzt ,zB. An einer Wiese dennoch eine gute Wahl. Optik-ist klare Geschmackssache und kann jeder für sich entscheiden.

    • @DC-pf7bm
      @DC-pf7bm 10 หลายเดือนก่อน

      Der hat keine Ahnung macht wahrscheinlich 2 Meter Holz pro Jahr . Das mit den Matten ist super

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 ปีที่แล้ว

    MATTE 200€ neu.100 €gebraucht. +Folie. Und Schlepper hat auch nicht jeder.

    • @ab-im-busch738
      @ab-im-busch738  ปีที่แล้ว

      Ja mittlerweile sind die Matte durch die Decke gegangen. Wo das Video gedreht hatte kostet e eine Matte Q188 gerade mal 50 Euro neu. Ja das mit dem Schlepper ist auch korrekt, daher habe ich im Video empfohlen, die Matten zu halbieren, wenn man händisch be-und entladen möchte