BMW Connected Ride Cradle nach 3.000 km | BMW R1250 GS | NoNameRider

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 48

  • @el_kroppo8081
    @el_kroppo8081 ปีที่แล้ว +2

    Cool Danke für einen Erfahrungsbericht, jetzt muss ich mir das nur noch kaufen für meine BMW ;-)

  • @nuggetswiss
    @nuggetswiss ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Erfahrungen teilen 👍

  • @peterklein547
    @peterklein547 ปีที่แล้ว +2

    Das Cradle ist gut, die Software in der App noch nicht. Wer Routen plant und einfach nur abfährt, für den ist das Teil geeignet. Wer während der Fahrt seine Route dynamisch anpassen können will oder die Karte während der Fahrt verschieben oder ohne Einschränkungen zoomen will, der wird nur mit einem Navigator glücklich. Hoffe sehr, dass diese Funktionalität beim neuen Connected Ride Navigator angeboten wird!

  • @Weinzocker
    @Weinzocker หลายเดือนก่อน +1

    Das Video hat mir schon mal sehr geholfen. Frage, kann man nicht in die BMW Navivorbereitung ein TomTom oder ein Garmin adaptieren?

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  หลายเดือนก่อน +1

      Danke sehr 😊
      Ich glaube es gibt Adapter für andere Geräte. Habe mal sowas bei Wunderlich gesehen glaube ich.

  • @nuggetswiss
    @nuggetswiss ปีที่แล้ว +3

    hab schon über 30`t km das iPhone X pro im Cradle drin. bin soweit super zufrieden damit. einzig, wie Du auch sagst, die Sonneneinstrahlung, ist die Helligkeit zum ablesen etwas Mühsam. auch nach ü 30`t km ist die Camera noch einwandfrei.

    • @nolimdoc5766
      @nolimdoc5766 ปีที่แล้ว

      Das ist die Kamera beim iPhone X weiterhin funktioniert ist auch kein Wunder, der Stabilisierungsmechanismus ist noch einfacher als bei den neueren (12, 13,14). Bei denen eher mal etwas kaputt geht.

  • @blackrider1054
    @blackrider1054 ปีที่แล้ว +2

    Bin mit der Kombination auch völlig zufrieden. iPhone 12 mit einem dünnem Spigen Cover sitzt es perfekt. Hab mir noch ein Antireflex Glas draufgemacht, damit klappt es auch mit direkter Sonne ganz gut.

    • @TH-sn5kv
      @TH-sn5kv ปีที่แล้ว +1

      Gute Idee mit dem Antireflex Glas. Welches hast du verwendet?

  • @jheinz115
    @jheinz115 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe das Cradle und die BMW App auch schon einige Tausend Kilometer im Einsatz und bin voll zufrieden. Das einzige was ich einfach nicht hin bekomme ist, wenn ich beispielsweise über Kurviger eine gpx Datei in die BMW-App importiere, dass ich dann auch Sonderziele wie z.B. Tankstellen u.ä. auswählen kann.

    • @DieTabbi
      @DieTabbi ปีที่แล้ว +1

      Und warum navigierst Du nicht mit der Kurviger app? Oder bist Du ein der armen Iphone user, bei dem die besten Navi apps nicht laufen 😉

  • @larakai1976
    @larakai1976 ปีที่แล้ว +1

    Moinsen. Schönes Video. Was fährst du für eine Jacke auf dem Video? Ist das eine von Klim?
    Richtig schöne Strecke die du da gefahren bist! Wo ist das?
    VG und weiter so 👍🏻

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว

      Servus. Vielen dank 😊
      Ja genau die Jacke ist von Klim ist die Badlands Pro A3 👌🏻
      Bald sollte es auch mit den Videos weiter gehen 🙌🏻😉

  • @jochenbeier3144
    @jochenbeier3144 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, schönes Video. Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung, oder Video, zum Anschluss und verbinden der Geräte, sowie der Bedienung während der Fahrt? Gruß Jochen

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  9 หลายเดือนก่อน

      Hallo, vielen Dank 😊 ich selber habe kein Video dazu. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich einiges an Bedienung in dem Video von 1000PS zu den BMW Navigations Möglichkeiten gesehen und gelernt habe.
      Bei dem Gerät selber war bei mir auch eine kleine Anweisung dabei wie man es verbindet.
      VG

  • @jensriegelmann7176
    @jensriegelmann7176 ปีที่แล้ว +1

    Das cradle ist sehr gut. Durch die Aufladung per Induktion wird das Handy sehr heiß. Das Cradle läßt aber auch die Aufladung über Kabel zu. Was mich etwas nervt, wenn die Zündung aus ist, ist die grüne Kontrollleuchte sofort aus. Nach einer Minute kommt die Meldung BMW Connected getrennt. Nach kurzer Zeit schaltet das Handy ab. Bei erneutem Einschalten der Zündung muß das Handy aus der Halterung genommen werden um wieder mit Connect verbunden zu werden.

  • @ThomasStralucke
    @ThomasStralucke 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo! Cooles Video! Mir ist das Handy im Cradle schon 2 mal ausgestiegen - wegen Überhitzung . Hast Du ähnliche Situationen schon gehabt? Die Kühlung ist hinter der Scheibe natürlich nicht so gut.. Ich habe ein Huawei P20...

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen lieben Dank 😊
      Ja Hitze ist schon ein wenig ein Problem das stimmt.
      Mein Handy ist bis jetzt zwar noch nicht wegen Überhitzung ausgegangen aber der Bildschirm verdunkelt sich dann bei mir schon sehr stark. Ein ablesen grad bei Sonne ist dann nur schwer möglich.

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 7 หลายเดือนก่อน

    Mein Promlem war bisher nur ein Cover zu finden welches die Induktionsladung am BCRC zulaesst. Das war beim Samsung Note 10+ nicht so einfach. Aber dazu muss ich sagen, dass ich mit meiner 1250GS noch keinen Meter gefahren bin. Eine Schulter-OP machte es moeglich. Was bei der Uebergabe ein echter Hammer war, die Software zu verstehen. Mal sehen wie das dann wird.

  • @DirkSchemuth
    @DirkSchemuth หลายเดือนก่อน

    Kann man bei der App auch die Zwischentöne ansagen lassen. Bisher habe ich diese Funktion noch nicht gefunden und das stört mich schon an der App. Sollte eigentlich Standard bei einer Navigation sein.

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  22 วันที่ผ่านมา +1

      Kann ich leider nicht beantworten. Nutze bei Navis nie die Ansagen

  • @thomastremmel8305
    @thomastremmel8305 ปีที่แล้ว

    Entstehen keine weiteren Kosten? z.B. für das aktualisieren des Kartenmaterials, oder RTTI, oder...

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว

      Hi, nein die App selber hat keine weiteren Kosten. Natürlich kann es sein das durch die Benutzung vom Datenvolumen Kosten anfallen. Sonst ist mir aber nichts anderes aufgefallen oder bekannt 😊

  • @EugenPawelczyk
    @EugenPawelczyk ปีที่แล้ว

    kurze Frage - wie kann ich die App also einen Import von GPX von Start bis Ziel erstellen damit es mir nicht hin und zurück zeigt ?? sonder nur von A bis Z und nicht von A bis Z und von Z nach A also im Kreis

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว

      Da muss ich leider passen da weis ich auch nicht ganz.
      Bei mir funktioniert das eigentlich immer so wie ich das haben möchte. Ich erstelle entweder in der BMW App selber die Touren oder über calimoto und auch schon mal über den PC und dem Dienst von TomTom da hatte ich bis jetzt keine Probleme mit.

  • @jensriegelmann7176
    @jensriegelmann7176 ปีที่แล้ว

    Bei Pause schaltet sich das cradle komplett ab, man muß alles neu starten, das nervt etwas oder kann man das umgehen.

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว +1

      Das habe ich bei mir nicht 🙈
      Ich schalte aber immer das Handy selber aus bzw. Sperre es und wenn ich weiter fahre mache ich es an und alles ist beim alten.
      Geht bei dir das Cradle aus oder das Handy?

  • @peterklein547
    @peterklein547 ปีที่แล้ว

    Wenn das Handy (iPhone 11pro) induktiv geladen wird, wird es bei Sonne sehr heiss und die Helligkeit wird automatisch runter geregelt. So jedenfalls bei meinem EMTB. Passiert das im Craddle auch?

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว

      Ja es wird schon heiß muss ich sagen. Aber grade bei der GS bekommt das Handy im cradle auch kaum Wind ab zum kühlen.

  • @DoenerTellerVersace
    @DoenerTellerVersace 5 หลายเดือนก่อน

    Kann sein dass bei 7:42 die Straße nicht angezeigt wird? Was ist das für Schrott Navi?

  • @andrekesselring3386
    @andrekesselring3386 ปีที่แล้ว +1

    Hat das BMW App auch eine Digi.Geschwindikeits Angabe drauf?
    Gruss André

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว

      Soweit ich das weis nicht.
      Man kann sich nur die erlaubte Geschwindigkeit anzeigen lassen aber nicht die die man selber grade fährt.

    • @andrekesselring3386
      @andrekesselring3386 ปีที่แล้ว +1

      @@nonamerider5310 Danke für die Info😁🇨🇭

  • @peterthirty
    @peterthirty 11 หลายเดือนก่อน

    Also wird nichts mehr komplett oder einfach gemacht, sondern laut Video alles nur noch "EIN BISSCHEN" 😉

  • @hextunes
    @hextunes ปีที่แล้ว

    bei mir bricht die verbindung dauernd ab. ich werde es verkaufen und was anderes benutzen zur zeit schrott. wenns mal funktioniert ist es super.

  • @hans-der-kanns
    @hans-der-kanns ปีที่แล้ว

    Nach ganzen 3.000 km (in Worten: Dreitausend) ziehst du solch ein umfassendes Fazit, welches von Superlativen nur so überquillt? Insbesondere dein ständiges Beteuern, wie superfest das Handy doch im Cradle sitzt, ist ja wohl ein schlechter Witz. Dem setze ich mal meine Erfahrungen über 30.000 km und einjähriger Nutzung entgegen. Nachdem ich mir die derzeit wohl dünnste verfügbare iPhone Hülle von 0,35 mm zugelegt hatte, hat sich mein iPhone 13 Pro Max bei 130 km/h auf der Autobahn aus dem Cradle auf Nimmerwiedersehen verabschiedet 🤬. Und Schuld daran hat die billige Mechanik aus Kunststoff, die beim Einlegen und Entnehmen des iPhones zu betätigen ist. Also fahr deine Werbung für das Cradle mal kräftig zurück!

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว +7

      Habe mittlerweile auch fast 20.000 km mit ua. auch sehr viel Autobahn und hoher Geschwindigkeit mit dem Cradel hinter mir.
      Und meine Eindrücke sind noch genau die selben.
      Ich besitze ebenfalls ein iPhone 13 Pro Max und eben als mein zweites Handy das 11 Pro Max.
      Das iPhone 13 Pro Max ist für das cradle viel zu groß (und erst recht mit Hülle egel wie super dünn sie sein mag).
      Da das 11 Pro Max ein wenig kleiner und dünner ist und zudem runde Kanten besitzt, sitzt es bombenfest im Cradle. Fakt.
      Egal ob bei 200km/h+ oder auf abwegigen Schotterstraßen (TET Norwegen/Schweden) es sitzt super!
      Das Video ist keines Wegs eine Werbung sondern ein Erfahrungsbericht meiner Seite.

    • @peterschulz8645
      @peterschulz8645 11 หลายเดือนก่อน +2

      In der Bedienungsanleitung wird extra darauf hingewiesen, dass eine Hülle kontraproduktiv für den Halt des Smartphone ist!

    • @Darks2Face
      @Darks2Face 7 หลายเดือนก่อน +1

      Nennt man so viel ich weiß dann Anwenderfehler 😅😉…. Der verbau soll laut Betriebsanleitung OHNE Hülle sein 😮

  • @kally7586
    @kally7586 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab das 6er Garmin, weil du kannst damit zuhause am PC deine Routen planen. Das heißt das Navi macht gar nichts, sondern du ziehst auf der Karte, mit entsprechendem Werkzeug Punkt für Punkt deine Route, überträgst es dann ins Navi und fährst die Route genau so ab.

    • @nonamerider5310
      @nonamerider5310  ปีที่แล้ว

      Das ist auch echt ne gute Variante der Routenplanung. Macht so manches einfacher.
      Aber geht das auch unterwegs irgendwie dann?

    • @kally7586
      @kally7586 ปีที่แล้ว +1

      @@nonamerider5310 Das Programm dazu was Garmin anbietet heißt Basecamp. Für Tablets ist es nicht geeignet, aber für Laptops schon. Also mit einem Laptop im Gepäck, kannst du auch unterwegs Routen planen. Wenn es nicht die große Urlaubsreise ist, dann kannst du auch zu Hause mehrere Routen planen und auf dem Navi speichern. Ich habe zum Beispiel 20 Routen, ein und zwei Tagestouren, rund um meine Wohnort gespeichert.

    • @blackrider1054
      @blackrider1054 ปีที่แล้ว +2

      Kannst du auch mit der BMW App/Cradle Lösung. Ich plane meine Routen auch zuhause am Rechner und importiere ganz einfach in die App. Die Routen lege ich in die Cloud und dann kann ich individuell auch von unterwegs drauf zugreifen. Macht die Planung sehr einfach.

    • @kally7586
      @kally7586 ปีที่แล้ว

      @@blackrider1054 Das heißt, du hast ein ähnliches Programm wie Basecamp auf deinen Rechner, mit Karten und Werkzeugen mit denen du an jeder Kreuzung markieren kannst hier recht da links? Ich dachte dieses Cradle wäre nur eine Verbindung zwischen Navihalter und Smartphone?

    • @blackrider1054
      @blackrider1054 ปีที่แล้ว +1

      @@kally7586 Aktuelle nutze ich Calimoto am Rechner, es geht aber jedes Programm was einen gtx. Export bietet und in der BMW App importiere ich das dann einfach mit allen Wegpunkten die ich entweder selbst oder vom Programm habe setzen lassen.