Eine Möglichkeit noch mehr über Lerntechniken zu erfahren, bietet dir der neue Onlinekurs von Motiviert Studiert! Dabei erlernst du, die besten Lernmethoden, die du für dein Studium, die Schule oder deine Weiterbildung brauchst. ➡➡➡ motiviert-studiert.de/motiviert-studiert-onlinekurs/ ⬅⬅⬅
Generell finde ich, dass in der Schule einem gelehrt werden soll, wie man lernt. Das vereinfacht so viel! Und Spaß könnte es dem ein oder anderen auch bringen.
Meine Schule hatte ein Fach namens Lernen Lernen in der 5. Klasse aber es hat nicht viel gebracht wenn ich mich nicht mal daran erinnern kann was ich dort gelernt habe.
Eigentlich lernt man das in der Schule, und diejenigen die es nicht lernen fallen halt durch oder sind schlecht in der Schule. Du aber meintest bestimmt eigentlich "es sollte in der Schule gelehrt werden". Und da gebe ich dir Recht. Richtig lernen sollte gelehrt werden und zwar sehr, sehr früh. Am Besten schon im Kindergarten und die Neugierde eines jeden Kindes sollte gefördert werden. Das Geheimnis ist nämlich genau das. Jedes Kind ist im Grunde genommen wie eine wunderschöne Rose, die, wenn sie gewässert wird aufblüht, aber unbeachtet und für sich allein gelassen ist die Wahrscheinlichkeit nahezu garantiert das sie verwelkt. Wenn die Menschen also sagen, wie ist unsere Jugend nur so "missraten" dann sollte sich die ältere Generation mal selbst überdenken. Aber ich bin abgeschweift. Sorry...
LIEBE Daniel, diese Zeilen erreichen dich heute, weil ich dir meinen tief empfundenen Dank ausdrücken möchte. Meist hat es mir dann schon genügt, wenn du mir paar kluge Hinweise und Ratschläge gegeben hast, damit ich wieder neue Motivation bekommen und neuen Sinn darin gesehen habe, die Arbeit fortzusetzen. Es ist auch deiner Menschlichkeit und deiner positiven Art zu verdanken, dass ich mich immer getraut habe, weiter zu arbeiten, auf was, was für mich immens wichtig war. Meinen tiefsten Dank für alles, was du für mich und das Gelingen meines Studiums getan hast. Ich habe mit 1,0 mein Lehramtsstudium absolviert 🥰😍😍😘😘😘😘
Also bei uns in der Grundschule (Ende der 90er in Berlin) wurde das unterrichtet. Nannte sich damals Karteikastensystem und war besonders fürs Vokabeln lernen verbreitet.
Ich kannte die Methode nicht und finde sie genial. Ich werde sie für meine Fitnesstrainer Lizenz anwenden. Ich finde sowas sollte in der Schule jedes Jahr zum Schulanfang gelehrt werden, von der 1. Klasse an bis zur Abschlussklasse.
Eine Freundin von mir konnte 12 Sprachen fließend. Sie sagte mir: "Wenn du wirklich eine Sprache lernen willst, dann lerne jeden 3 Wörter, (wenns geht am besten mit einem Wörterbuch das die Wörter in der Fremdsprache erklärt damit man ein besseres Sprachgefühl für die neue Sprache bekommt). Am Sonntag wiederholt man dann alle Wörter nochmal und übt die ein (lernt) die man nicht mehr konnte. Das ganze wiederholt man (mit einen Lernwiederholungsplan/ Kalender etc.) dann nach einen Monat nochmal.
Danke für das Video. Meine Studienzeit ist längst vorbei, ich hätte mächtig von diesen Infos profitiert. Nun kann ich sie zumindest meinen Kindern ans Herz legen. Gruss.
Ich arbeite an einer Pflegeschule und ich unterrichte genau diese Inhalte plus Lernumgebungsgestaltung, Cornell Methode, Recherchearbeit und Motivation. MEIN Feind sind die eingeprägten Strategien-gleichgültig, wie sehr man scheiterte. Neues ist unangenehm. Daher bin ich der einsame Rufer im Wald
Geht los bei 4:38 . Ab da spricht er von der Lerntechnik "Space Repetition Methode". Vorher ist alles nur allgemeines Blabla und Zeit in die Länge ziehen. Ich erkläre es in kurzen Worten: Es ist besser, das zu lernende lieber in mehreren kurzen Einheiten zu lernen, als das zu Lernende auf einmal zu lernen. Im Weiteren erklärt er auch noch das klassische Karteikasten-System (="Space Repetition Methode"). Die "brillante" Lerntechnik ist also ein Klassiker.... aber für die Klicks ist alle "brillant".
Gute Beiträge. Gute Arbeit. Bitte weiter so. Habe selber das ganze deutsche Bildungssystem von der Hauptschule an durchlebt, und über 8 Jahre Abendschule im 2. Bildungsweg mir erarbeitet. Bin mir ziemlich sicher, dass die Lernmethoden vorsärzlich nicht unterrichtet werden. Bin zudem der Auffassung, dass solche Lernmethoden unbedingt in die Lernprozesse gehören. Es ist m.E. aber auch immer individuell anzuwenden. Warum bekommt bspw. nicht jeder Schüler seinen persönlichen Lehrer oder mehrere Ausbilder um diesen optimal zu fördern. Das gibt es doch auch bspw im Sport....
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie man „Harvard“ schreibt: 0:00 Havard Studies Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie man 60 durch 5 teilt: 4:59 fünf Blöcke à 12 1/2 Minuten = 1 Stunde Also, Herr Dr. Hunold, wer bei Ihnen studiert, hat wirklich Glück.
Moin Danke für die tollen Videos. Als Basketballcoach habe ich dies Methode schon oft an meine Kids weitergegeben, damit sie konzentrierter und in kürzerer Zeit lernen - da bleibt mehr Zeit zum trainieren;-) und bitte ja noch andere Methoden
Kenne ich so ähnlich als Karteibox mit Ampelsystem (wobei es gelb und orang ein der Mitte gab) ;-) habe so als Teenie Vokabeln gelernt. Jetzt bin ich 34 😁 hat gut funktioniert. Heute geht lernen trotzdem ein weniger träger 🤣 wem gehts noch so?
Sehr interessant, ich kannte die Methode von einer Software namens Phase 6 von der Phase 6 GmbH, die 2003 mit einem Vokabeltrainer für den PC auf den Markt kam. Sie orientiert sich an dem 5 Boxen Modell und hat halt noch eine 6 hinzugefügt.
Ich mache dieses Jahr mein Abi und erfahre erst jetzt von dieser Methode, WIESO? Ich hätte mir so viel Verzweiflung und Motivationstiefs sparen können... gute Frage, warum wird sowas nicht in der Schule gelehrt? Stattdessen aber Integrale und Vektoren, die ich nie wieder brauchen werde... Danke für das Teilen dieser Methode!!!
ich hatte von der Methode aufm Gymmi gehört... vllt in der 6. Klasse. Aber das kriegt man nur am Rande mit... wird quasi nicht allg. praktiziert. Irgendwann hab ich während dem Erlernen neuer Sportarten oder eines Musikinstrumentes gemerkt, dass ich mehr Erfolg hatte als andere, weil ich Pausen dazwischen gemacht habe und dann erst von vorne und weitergemacht.
Hey Ich würde gerne noch die andere Lernmethode kennen lernen. Was ich bei diesem Video nicht ganz verstanden habe ist: Wenn du eine Stunde Zeit hast und du dir deinen Lernstoff in 5 Teile eingliederst. Lernst du dann einen von diesen von Teilen in der Stunde, den nächsten dann nach 8 Stunden und so weiter. Oder lernst du in dieser Stunde alle 5 Teile mit jeweils kurzen Pausen dazwischen und wiederholst sie nach 8 Stunden. Vielen Dank für das Video hoffentlich hilft es mir. LG
Ich vergleiche die Methode die aufgeteilt ist mit Wiederholungen mit einer Pflanze. Sie wird wachsen wenn sie regelmäßig richtig bewässert wird. Das hält die Pflanzen am Leben und sie wächst. Wenn man aber ein Eimer Wasser über die Pflanze gießt, dann kann die Pflanze, beschädigt werden und im schlimmsten Fall von Überschwämung kaputt gehen.
Mann muss erst einmal den Begriff "Lernen" definieren. Er teilt sich in zwei Bereiche auf. Erstens: Lernen in Sinne von Begreifen. Die logischen Zusammenhänge verstehen. Dazu braucht es die Definition des Begriffes Logik. Logik = folgerichtiges Denken. Wenn die Logik eines Lernstoffes begriffen wurde, dann braucht der Lernstoff nicht wiedergekäut werden. Dieses Video behandelt die zweite Art des "Lernens", die Methode des Wiederkäuens, um eine Anreihung Fakten nach längerer Zeit abrufen zu können. Nun die Krux: Wie gehe ich vor, wenn sich ein Lernstoff logisch nicht erschließt? Der lässt sich mit der Methode Wiederkäuen nicht in den Griff bekommen. Da hilft nur ein Weg: In dem Lernstoff nach den Begriffen, bzw. Worten Ausschau zu halten, über die kein Verstehen, bzw. mangelhaftes Verstehen vorhanden ist. Erst, wenn alle Wörter im eigenen Verstand klar verstanden worden sind, erst dann können komplexe Wortketten in ihrer Logik nachvollzogen werden. Und ist die Logik vollständig erfasst, braucht es kein Wiederkäuen.
Ich kannte die Methode vorher gar nicht, nur in ähnlicher Weise von einem Karteikasten. Ich finde in der Schule wird sowieso viel zu wenig darüber gesagt WIE man lernt, eher nur was man alles lernen soll. Ich finde das wird dem Ziel der Bildung aber nicht so ganz gerecht. Natürlich wird einem in der Schule so manches beigebracht, aber mal ehrlich, doch nur für die Prüfungen und nicht für die Langzeit. Dabei predigt man ja immer Hilfe zur Selbsthilfe sei der Beste Weg um beispielsweise ärmeren Ländern zu helfen, dabei wenden wir dieses Prinzip ja nicht einmal bei uns selbst an.
das System der Wiederholung kannte ich nicht, allerdings kannte ich das Konzept der zeitlichen Lerneinheiten. Lernapps sind so aufgebaut und Pomodoro als System ist ja auch sehr bekannt 25 min lernen, 5 min Pause. das 5 mal :) gibt es auch ein Video zu Blurting Methode???
Echt super Methode, hab ich auch schon in deinem Buch gesehen. Ich finde es gerade etwas schwer das auf meinen Plan zu übertragen aber im Prinzip geht es einfach darum am Anfang kürzere Abstände zu machen und zum Ende hin immer größere ? Also das man sag ich mal erst 2std. Dazwischen hat, dann 1 Tag, dann 2 Tage, dann 4 und so weiter bis dann die Klausur ist ?
Sehr lehrreich. Frag mich nur wie ich das umsetzen soll. Bezogen auf den Inhalt den ich lernen muss. Ich habe jede Menge Folien in einem Modul mit Unterthemen. Gibt es dafür eine Anleitung? Wie ich das in die 5 Blöcke einteilen soll? Vielen Dank im Voraus
Hallo Herr Dr. Hunold, habe gerade noch einen weiteren Beitrag von Ihnen gesehen betreffend Feynman Methode (bisher nie gehört- peinlich!) geht eher in die Richtung von Verstehen. Offensichtlich habe ich Ihren Beitrag zu sehr durch meinen aktuellen Wahrnehmungsfilter gesehen. Vielleicht könnten wir uns auf „Wissensvermittlungsmethoden“ als Überschrift einigen? Also zumindest fände ich das passender - ermöglicht bessere Strukturierung/ Kategorisierung. Aber meine Güte, es ist Ihr Kanal! Finde ich prima, dass Sie sowas machen!
Lieber Daniel, Vielen Dank für deine tollen Videos, die helfen mir sehr! :) Ich bereite mich gerade auf mein Staatsexamen vor & wende dafür die Spaced Repetition Methode an. Ich habe eine Frage dazu: Soll man den Stoff zuerst auswendig lernen bevor man ihn wiederholt? und wie genau sollte man am Besten wiederholen? Nur durchlesen? (ich dachte, durchlesen ist nicht effektiv). Ich versuche gerade, den Stoff auswendig zu lernen bevor ich ihn wiederhole, aber es dauert bei der Stoffmenge zu lange. Liebe Grüße!
Das ist für mich auch die größte Frage: Wieso wird soetwas nicht unterrichtet? Spätestens in den weiterführenden Schulen sollte das Pflicht sein. Wie soll man sonst eine Wissensgesellschaft erhalten?
Gute Methode, aber teilweise hat man im Studium diese Zeit nicht. Dienstag letzte Chemie Vorlesung im Medizinstudium, Mittwoch Klausur. Die Vorlesung war etwa 50 Folien lang, da braucht man mehr als eine Stunde zum lernen...
Wie macht man das am besten, wenn man mehrere Themen lernen muss? sagen wir mal, ich muss Informatik, Ökologie und Marketing lernen.. Kann ich diese Methode an alle Module zeitgleich anwenden oder sollte ich erst für ein Modul mit dieser Methode lernen bis ich alles weiß und dann mit dem nächsten Modul anfangen ?
1:12 das ist falsch.. erinnerungen werden immer wieder neu verknuepft.. der vergleich mit dem pc waere dann fair, wenn wir mit ins spiel bringen, dass der computer die daten zwischendurch immer wieder woanders abspeichern darf.. dass die daten nach 5 jahren nicht mehr lesbar sind ist ebenso falsch.. selbst magnetspeicher ist teils fuer 30 jahre garantiert haltbar.. in der praxis allerdings deutlich darueber hinaus.
ich frag mich nur wie ich diese methode für mein abi verwenden soll, wenn man zB grade mal 2 tage hat um für eine kurzarbeit zu lernen, da wird das mit den 8 stunden abstand etwas schwierig oder.. man muss es ja zwangsweise in einem block lernen :/
Ich weiß das Video ist 1 Jahr alt aber muss ich den Stoff auswendig lernen und am nächsten Tag wiederhole ich das oder muss ich lernen und wenn ich es nicht mehr weiß wiederholen? Z.b. 1. ich lerne Vokabeln(2,5h), das ich alle morgen noch auswendig kann, dann noch 2 h, das ich sie noch auswenig kann dann in 2 Tagen 1,5 h und kann sie noch auswendig oder 2. Ich lerne die Vokabeln 1,5 h und weiß sie nicht mehr auswendig und wiederhole sie am nächsten Tag wieder 1,5 h und das selbe in 2 Tagen. Dollte ich dann 1 oder 2 lernen, wenn ich mehrere Themen lernen muss?
Mit Phase 6 System kennengelernt in der Oberstufe, damit toll Vokabeln gelernt, aber aufgrund von Software und Update Schwierigkeiten über 1300 Vokabeln weg, demnach nicht mehr motiviert. Leider fehlt auch die Sprachausgabe, sodass man sich Vokabeln von Muttersprachlern anhören kann. Das wäre eine tolle Idee gewesen. Dazu die überteuerten Preise für geringen neuen Content, den man kaufen kann. Generell ist das Kaufen neuen Contents eine super Sache, aber die Kosten dafür liegen teilweise über denen ganzer Bücher, daher nicht geeignet.
Hallo Daniel, danke für diese brillante Lernmethode, wenn ich aber zum Beispiel 6 Fächer auf einmal lernen muss ist es schwer diese in 12.5min alle 8 oder mehr stunden zu lernen. Was würdest du mir da raten? MFG AR
Ich bin dem System vor ca. 17 Jahren begegnet, da war ich gerade mal 12 Jahre. Meine Mutter hat mir diese Karteikarten zum lernen gekauft für Englisch- und Französischvorkabeln. Diese waren in 5 Fächern unterteilt und die Karte wandert weiter wenn sie richtig beantwortet wurde. Es gab damals auch schon Phase 6 bei uns, das hat es auch so gemacht. Das System habe ich aber nie genutzt, weil das Karteikarten schreiben richtig aufwendig war. Finde es heute auch immer noch so und lerne gut mit Mindmaps. Wie kann ich schnelle und effiziente Karteikarten erstellen, ohne mich im Schreiben zu verlieren und nachher weniger zu lernen?
Hi Daniel, kannst du dazu ein Fallbeispeil machen? Ich meine in einer Klausur hat man für jedes Kapitel ja nicht nur eine Karteikarte, müsste ich dann quasi das ganze erste Kapitel vom Stoff in die erste Karte packen und dann damit später in die zweite währenddessen ich den Stoff von Kapitel 2 wieder in die erste tue? Das müsste ich dann für 10 Kapitel machen und für 6 Fächer gleichzeitig. Das ist schon überwältigend..
Ist ein Missgeschick dass ich schon als peinlich bezeichnen würde. Deswegen ist noch lange nicht der ganze Kanal schlecht, er gibt doch gute Tipps! Wenn man allerdings Leute mit Elite-Uni-Tipps locken will wäre es gut, die richtig zu schreiben.
@@MotiviertStudiert sorry, nächstes mal mach ich das nicht öffentlich :) das ist das doofe wenn man was zeichnet, richtig? mal eben korrigieren ist schwierig :) ich find euch klasse, ihr hab mir schon bei einigen Sachen wirklich die Augen geöffnet. weiter so :)
Wie immer ein sehr informatives Video! Eine Frage am Rande des Inhaltes: Ich suche seit geraumer Zeit eine zitierfähige Quelle für die Aussage, dass ca. 11 Mill. Sinneseindrücke auf uns einströmen und wir nur 40 davon verarbeiten. Kannst Du die hier kurz posten. Ich wäre Dir überaus dankbar dafür! Beste Grüße
Ich kenn die Methode aus dem Buch " Make it stick". Bestes Buch über das Lernen, gemeinsam mit Dr. Henning Beck's Buch. Active recall noch dazunehmen und du wirst unschlagbar. Ich verspreche es! Da hagelt es 1er.
@@MotiviertStudiert Wir alle haben zu danken für euren schönen Kanal! Macht weiter so, ihr seid die Besten. Schöne Grüße nach Greifswald aus der schönen hessischen Wetterau =)
Interessantes Thema. Bei mir ist es so, dass ich z.B. ein Skript mit ca. 180 Seiten habe und dafür einen Monat Zeit habe, bis ich die Prüfung schreibe. Wie teile ich das ein? In Lektionen und dann lerne ich eine Lektion und habe zwischendrin 8h oder wie funktioniert das am besten? Vielen Dank schonmal.
Ich habe diese Methode in der 9. oder 10. Klasse kennen gelernt, als es im Fach Naturwissenschaften um das Thema lernen ging. Habe sie aber leider nie richtig angewendet.
ja, warum wird das nicht überall gelehrt? Meine Meinung: es ist gar nicht das Ziel bestimmter Gruppen, daß alle über die besten Methoden verfügen, sondern, eben jene wollen über das zurückhalten von Informationen sich selber einen Vorteil verschaffen und, daß wir zurück bleiben. Eine wenig alturistische Haltung.. wird sich vermutlich rächen..
danke Daniel für dein tolles Video! gute Frage, warum das nicht gelehrt wird, wenn dann wird nur kurz angerissen, dass Wiederholen hilft... aber nur selten werden Methoden mit auf den Weg gegeben. Wahrscheinlich ist das nicht mal wirklich die Aufgabe einer Schule z.B. so blöd das jetzt klingen mag. LG
Was macht man, wenn man so viel zu lernen hat, dass man mit den Wiederholungen nicht mehr draus kommt? Ich studiere ein Fach, wo man sehr viel aufs mal können muss und ich frage mich, wo soll ich anfangen.
Danke aber was ist denn wenn man keine Zeit dafür hat, Dinge auf so viele Tage zu legen. Anki kenne ich gut. Das ist gut. Man muss halt nur Täglich sein Anki bearbeiten. Aber es funktioniert gut.
Ich hätte noch eine Frage zum Online-Kurs: Wie wird dieser zur Verfügung gestellt? Ist es ein Link? Braucht man irgendwelche technischen Voraussetzungen? Funktioniert das auch mit einem Tablet? Möchte diesen nämlich bestellen, will aber sicher gehen, dass ich die technischen Voraussetzungen habe, da ich nicht die neuste Technik besitze 🙈 LG
Lieber Daniel. Ich habe ADHS und bin supercreativ. Ich kapiere Zusammenhänge blitzschnell. Bin aber zerstreut und habe ein ganz mieses Gedächtnis. Kennst Du Dich mit ADHS Lernmethoden aus? Danke für Deine klasse Infos.
Kannte die Methode schon vorher. Woher? => aus deinem Buch :D , ist ein echt gutes und empfehlenswertes Buch. Wenn man sich mal auf die Dinge einlässt und die alle Aufgaben/Reflexionen aus dem Buch mitmacht, dann hat es einen großen Mehrwert für einen, z.b. habe ich seit dem ein Lern-,Erfolgs- und Negativtagebuch , und noch so viel mehr ,wie neue Gewohnheiten, Prioritätensetzung, Planung etc. , also ich habe ca. 80% der Strategien eine 1 gegeben, 20 % waren eine 2. Was mich auch fasziniert hat, war die Kombination aus: Lernen+Psychologie + Neurologie, was im Umkehrschluss dazu führt, dass man erst wirklich versteht wie sein Gehirn funktioniert und durch dieses Verständnis man viele Strategien auf andere Lebensbereiche anwenden kann. Deshalb Lob von mir und weiter so :)
Danke für das tolle Feedback! Es freut uns sehr, dass dir das Buch gefällt und du tolle Erfolge feierst! Weiter so! Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Eine Möglichkeit noch mehr über Lerntechniken zu erfahren, bietet dir der neue Onlinekurs von Motiviert Studiert! Dabei erlernst du, die besten Lernmethoden, die du für dein Studium, die Schule oder deine Weiterbildung brauchst.
➡➡➡ motiviert-studiert.de/motiviert-studiert-onlinekurs/ ⬅⬅⬅
Generell finde ich, dass in der Schule einem gelehrt werden soll, wie man lernt. Das vereinfacht so viel! Und Spaß könnte es dem ein oder anderen auch bringen.
Hab es in der Ausbildung gelernt Lernen lernen hieß der Unterricht 😂
@@btcminer1860 find ich klasse 👍
Meine Schule hatte ein Fach namens Lernen Lernen in der 5. Klasse aber es hat nicht viel gebracht wenn ich mich nicht mal daran erinnern kann was ich dort gelernt habe.
Eigentlich lernt man das in der Schule, und diejenigen die es nicht lernen fallen halt durch oder sind schlecht in der Schule. Du aber meintest bestimmt eigentlich "es sollte in der Schule gelehrt werden". Und da gebe ich dir Recht. Richtig lernen sollte gelehrt werden und zwar sehr, sehr früh. Am Besten schon im Kindergarten und die Neugierde eines jeden Kindes sollte gefördert werden. Das Geheimnis ist nämlich genau das. Jedes Kind ist im Grunde genommen wie eine wunderschöne Rose, die, wenn sie gewässert wird aufblüht, aber unbeachtet und für sich allein gelassen ist die Wahrscheinlichkeit nahezu garantiert das sie verwelkt.
Wenn die Menschen also sagen, wie ist unsere Jugend nur so "missraten" dann sollte sich die ältere Generation mal selbst überdenken. Aber ich bin abgeschweift. Sorry...
@@StyleTechnique Da gebe ich Dir recht! Ich meinte natürlich gelehrt;)
LIEBE Daniel, diese Zeilen erreichen dich heute, weil ich dir meinen tief empfundenen Dank ausdrücken möchte. Meist hat es mir dann schon genügt, wenn du mir paar kluge Hinweise und Ratschläge gegeben hast, damit ich wieder neue Motivation bekommen und neuen Sinn darin gesehen habe, die Arbeit fortzusetzen. Es ist auch deiner Menschlichkeit und deiner positiven Art zu verdanken, dass ich mich immer getraut habe, weiter zu arbeiten, auf was, was für mich immens wichtig war. Meinen tiefsten Dank für alles, was du für mich und das Gelingen meines Studiums getan hast. Ich habe mit 1,0 mein Lehramtsstudium absolviert 🥰😍😍😘😘😘😘
Respekt!!
Ich möchte bitte auch wissen, welche die andere Lerntechnik ist :D
Danke schonmal!
Finde deine Videos einfach super. Hab auch dein Buch 😍
Würde mich freuen, wenn du die andere Lernmethode auch vorstellen könntest 🤗
Danke für das tolle Feedback!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Also bei uns in der Grundschule (Ende der 90er in Berlin) wurde das unterrichtet. Nannte sich damals Karteikastensystem und war besonders fürs Vokabeln lernen verbreitet.
Ich kannte die Methode nicht und finde sie genial. Ich werde sie für meine Fitnesstrainer Lizenz anwenden. Ich finde sowas sollte in der Schule jedes Jahr zum Schulanfang gelehrt werden, von der 1. Klasse an bis zur Abschlussklasse.
Wir hatten damals in der 6. Klasse (ca. 2006) das Thema "Lernen Lernen" und da wurde diese Technik auch schon angesprochen.
Sehr schön!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Danke Daniel!
Bitte mach noch ein Video über die andere Lerntechnik, die neben der Spaced Repetition die beste sein solle 😊💪🏻
Danke für das Feedback! Machen wir ;)
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Kontent wird von Video zu Video wertvoller und deine Videos motivieren enorm. Weiter so!
Wie erkennt man gute Videos bezüglich Lerntechniken? Natürlich an Anki:^)
Danke , gutes Video und ja bitte noch ein Video über die andere Lerntechnik.
Danke für das tolle Feedback!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Eine Freundin von mir konnte 12 Sprachen fließend. Sie sagte mir: "Wenn du wirklich eine Sprache lernen willst, dann lerne jeden 3 Wörter, (wenns geht am besten mit einem Wörterbuch das die Wörter in der Fremdsprache erklärt damit man ein besseres Sprachgefühl für die neue Sprache bekommt). Am Sonntag wiederholt man dann alle Wörter nochmal und übt die ein (lernt) die man nicht mehr konnte. Das ganze wiederholt man (mit einen Lernwiederholungsplan/ Kalender etc.) dann nach einen Monat nochmal.
Danke für das Video. Meine Studienzeit ist längst vorbei, ich hätte mächtig von diesen Infos profitiert. Nun kann ich sie zumindest meinen Kindern ans Herz legen. Gruss.
Ich arbeite an einer Pflegeschule und ich unterrichte genau diese Inhalte plus Lernumgebungsgestaltung, Cornell Methode, Recherchearbeit und Motivation. MEIN Feind sind die eingeprägten Strategien-gleichgültig, wie sehr man scheiterte. Neues ist unangenehm. Daher bin ich der einsame Rufer im Wald
Ja bitte unbedingt die andere :) Bei mir geht die Lernphase sehr bald los, da kann ich das dringend gebrauchen :D
Geht los bei 4:38 . Ab da spricht er von der Lerntechnik "Space Repetition Methode". Vorher ist alles nur allgemeines Blabla und Zeit in die Länge ziehen.
Ich erkläre es in kurzen Worten: Es ist besser, das zu lernende lieber in mehreren kurzen Einheiten zu lernen, als das zu Lernende auf einmal zu lernen.
Im Weiteren erklärt er auch noch das klassische Karteikasten-System (="Space Repetition Methode").
Die "brillante" Lerntechnik ist also ein Klassiker.... aber für die Klicks ist alle "brillant".
Gute Beiträge.
Gute Arbeit. Bitte weiter so.
Habe selber das ganze deutsche Bildungssystem von der Hauptschule an durchlebt, und über 8 Jahre Abendschule
im 2. Bildungsweg mir erarbeitet.
Bin mir ziemlich sicher, dass die Lernmethoden vorsärzlich nicht unterrichtet werden.
Bin zudem der Auffassung, dass solche Lernmethoden unbedingt in die Lernprozesse gehören.
Es ist m.E. aber auch immer
individuell anzuwenden.
Warum bekommt bspw. nicht jeder Schüler seinen persönlichen Lehrer oder mehrere Ausbilder um diesen optimal zu fördern.
Das gibt es doch auch bspw im Sport....
Danke für deinen tollen Beitrag und das tolle Feedback!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Ein anschauliches Beispiel zu Spaced Repetition hätte ich mir noch gewünscht
Gute Idee für unsere neue Instagram-Seite "motiviertstudiert" ;)
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Danke für dieses überaus inspirierende Video
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie man „Harvard“ schreibt:
0:00 Havard Studies
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie man 60 durch 5 teilt:
4:59 fünf Blöcke à 12 1/2 Minuten = 1 Stunde
Also, Herr Dr. Hunold, wer bei Ihnen studiert, hat wirklich Glück.
Karteikasten mit Abstand von Fach zu Fach. Läuft! 🤘
Moin Danke für die tollen Videos. Als Basketballcoach habe ich dies Methode schon oft an meine Kids weitergegeben, damit sie konzentrierter und in kürzerer Zeit lernen - da bleibt mehr Zeit zum trainieren;-) und bitte ja noch andere Methoden
Danke für das tolle Feedback! Da sieht man auch, wie vielseitig man die Methode anwenden kann! Weiter so!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Mega! Zwei videos von dir und man ist bereits aufgeklärt wie das Gehirn arbeitet und man es nutzen kann
Kenne ich so ähnlich als Karteibox mit Ampelsystem (wobei es gelb und orang ein der Mitte gab) ;-) habe so als Teenie Vokabeln gelernt. Jetzt bin ich 34 😁 hat gut funktioniert. Heute geht lernen trotzdem ein weniger träger 🤣 wem gehts noch so?
sowas sollte man wirklich in der Uni lernen. Das wäre mal was wirklich hilfreiches.
Die andere Methode nennt man wahrscheinlich “Active Recall”
Sehr interessant, ich kannte die Methode von einer Software namens Phase 6 von der Phase 6 GmbH, die 2003 mit einem Vokabeltrainer für den PC auf den Markt kam. Sie orientiert sich an dem 5 Boxen Modell und hat halt noch eine 6 hinzugefügt.
Vielen Dank für die konzentrierten und hilfreichen Infos!
Übrigens:
…in vielen Schulen WIRD diese Lerntechnik vermittelt!
nächstes Jahr fachabitur, virl zu tun arbeit training Wassrewacht Filmen lernen. Ich hoffe die Methode funktioniert. Ich berichte, euch alles gute.
JA Die andere bitte auch noch! 👍
Bitte schnell die andere. Stecke in der lernphase 😅
Spaced Repetition erinnert mich an Vokabel lernen mit Karteikasten.
Danke Daniel!
Ich mache dieses Jahr mein Abi und erfahre erst jetzt von dieser Methode, WIESO? Ich hätte mir so viel Verzweiflung und Motivationstiefs sparen können... gute Frage, warum wird sowas nicht in der Schule gelehrt? Stattdessen aber Integrale und Vektoren, die ich nie wieder brauchen werde... Danke für das Teilen dieser Methode!!!
ich hatte von der Methode aufm Gymmi gehört... vllt in der 6. Klasse. Aber das kriegt man nur am Rande mit... wird quasi nicht allg. praktiziert. Irgendwann hab ich während dem Erlernen neuer Sportarten oder eines Musikinstrumentes gemerkt, dass ich mehr Erfolg hatte als andere, weil ich Pausen dazwischen gemacht habe und dann erst von vorne und weitergemacht.
Hey
Ich würde gerne noch die andere Lernmethode kennen lernen. Was ich bei diesem Video nicht ganz verstanden habe ist: Wenn du eine Stunde Zeit hast und du dir deinen Lernstoff in 5 Teile eingliederst. Lernst du dann einen von diesen von Teilen in der Stunde, den nächsten dann nach 8 Stunden und so weiter. Oder lernst du in dieser Stunde alle 5 Teile mit jeweils kurzen Pausen dazwischen und wiederholst sie nach 8 Stunden. Vielen Dank für das Video hoffentlich hilft es mir.
LG
Du hast die gleichen Informationen, die du 5x wiederholst. Ein Teil des Stoffes wiederholst du also 5x.
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Ich vergleiche die Methode die aufgeteilt ist mit Wiederholungen mit einer Pflanze. Sie wird wachsen wenn sie regelmäßig richtig bewässert wird. Das hält die Pflanzen am Leben und sie wächst.
Wenn man aber ein Eimer Wasser über die Pflanze gießt, dann kann die Pflanze, beschädigt werden und im schlimmsten Fall von Überschwämung kaputt gehen.
Mann muss erst einmal den Begriff "Lernen" definieren. Er teilt sich in zwei Bereiche auf. Erstens: Lernen in Sinne von Begreifen. Die logischen Zusammenhänge verstehen. Dazu braucht es die Definition des Begriffes Logik. Logik = folgerichtiges Denken. Wenn die Logik eines Lernstoffes begriffen wurde, dann braucht der Lernstoff nicht wiedergekäut werden. Dieses Video behandelt die zweite Art des "Lernens", die Methode des Wiederkäuens, um eine Anreihung Fakten nach längerer Zeit abrufen zu können. Nun die Krux: Wie gehe ich vor, wenn sich ein Lernstoff logisch nicht erschließt? Der lässt sich mit der Methode Wiederkäuen nicht in den Griff bekommen. Da hilft nur ein Weg: In dem Lernstoff nach den Begriffen, bzw. Worten Ausschau zu halten, über die kein Verstehen, bzw. mangelhaftes Verstehen vorhanden ist. Erst, wenn alle Wörter im eigenen Verstand klar verstanden worden sind, erst dann können komplexe Wortketten in ihrer Logik nachvollzogen werden. Und ist die Logik vollständig erfasst, braucht es kein Wiederkäuen.
Bitte die weitere Technik auch ein Video!
Danke für das tolle Video! Du erklärst die Lernmethode sehr verständlich🙏😄
Ich kannte die Methode vorher gar nicht, nur in ähnlicher Weise von einem Karteikasten.
Ich finde in der Schule wird sowieso viel zu wenig darüber gesagt WIE man lernt, eher nur was man alles lernen soll. Ich finde das wird dem Ziel der Bildung aber nicht so ganz gerecht. Natürlich wird einem in der Schule so manches beigebracht, aber mal ehrlich, doch nur für die Prüfungen und nicht für die Langzeit. Dabei predigt man ja immer Hilfe zur Selbsthilfe sei der Beste Weg um beispielsweise ärmeren Ländern zu helfen, dabei wenden wir dieses Prinzip ja nicht einmal bei uns selbst an.
0:00 "Harvard" richtig zu schreiben wäre mal ein Anfang...
?...
@@mister.x6278 an der tafel im hintergrund
@@stenationtv Oh ^^
Super Video, bitte die andere Variante auch👍
das System der Wiederholung kannte ich nicht, allerdings kannte ich das Konzept der zeitlichen Lerneinheiten. Lernapps sind so aufgebaut und Pomodoro als System ist ja auch sehr bekannt 25 min lernen, 5 min Pause. das 5 mal :) gibt es auch ein Video zu Blurting Methode???
Ich lerne dann nur 12,5 Minuten am Tag?
Echt super Methode, hab ich auch schon in deinem Buch gesehen. Ich finde es gerade etwas schwer das auf meinen Plan zu übertragen aber im Prinzip geht es einfach darum am Anfang kürzere Abstände zu machen und zum Ende hin immer größere ? Also das man sag ich mal erst 2std. Dazwischen hat, dann 1 Tag, dann 2 Tage, dann 4 und so weiter bis dann die Klausur ist ?
Genau! So trainierst du das Wissen step by step in das Langzeitgedächtnis!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Bitte die andere Methode noch vorstellen. 😊
Sehr lehrreich. Frag mich nur wie ich das umsetzen soll. Bezogen auf den Inhalt den ich lernen muss. Ich habe jede Menge Folien in einem Modul mit Unterthemen. Gibt es dafür eine Anleitung? Wie ich das in die 5 Blöcke einteilen soll? Vielen Dank im Voraus
Gibt es Forschung zu dieser Lernmethode?
Hallo Herr Dr. Hunold, habe gerade noch einen weiteren Beitrag von Ihnen gesehen betreffend Feynman Methode (bisher nie gehört- peinlich!) geht eher in die Richtung von Verstehen. Offensichtlich habe ich Ihren Beitrag zu sehr durch meinen aktuellen Wahrnehmungsfilter gesehen. Vielleicht könnten wir uns auf „Wissensvermittlungsmethoden“ als Überschrift einigen? Also zumindest fände ich das passender - ermöglicht bessere Strukturierung/ Kategorisierung. Aber meine Güte, es ist Ihr Kanal! Finde ich prima, dass Sie sowas machen!
Lieber Daniel,
Vielen Dank für deine tollen Videos, die helfen mir sehr! :)
Ich bereite mich gerade auf mein Staatsexamen vor & wende dafür die Spaced Repetition Methode an. Ich habe eine Frage dazu: Soll man den Stoff zuerst auswendig lernen bevor man ihn wiederholt? und wie genau sollte man am Besten wiederholen? Nur durchlesen? (ich dachte, durchlesen ist nicht effektiv). Ich versuche gerade, den Stoff auswendig zu lernen bevor ich ihn wiederhole, aber es dauert bei der Stoffmenge zu lange.
Liebe Grüße!
Das ist für mich auch die größte Frage: Wieso wird soetwas nicht unterrichtet? Spätestens in den weiterführenden Schulen sollte das Pflicht sein. Wie soll man sonst eine Wissensgesellschaft erhalten?
Gute Methode, aber teilweise hat man im Studium diese Zeit nicht. Dienstag letzte Chemie Vorlesung im Medizinstudium, Mittwoch Klausur. Die Vorlesung war etwa 50 Folien lang, da braucht man mehr als eine Stunde zum lernen...
Leider ging das Video länger als 7 min…Habe wieder alles vergessen…😔
Wie macht man das am besten, wenn man mehrere Themen lernen muss? sagen wir mal, ich muss Informatik, Ökologie und Marketing lernen.. Kann ich diese Methode an alle Module zeitgleich anwenden oder sollte ich erst für ein Modul mit dieser Methode lernen bis ich alles weiß und dann mit dem nächsten Modul anfangen ?
1:12 das ist falsch.. erinnerungen werden immer wieder neu verknuepft.. der vergleich mit dem pc waere dann fair, wenn wir mit ins spiel bringen, dass der computer die daten zwischendurch immer wieder woanders abspeichern darf.. dass die daten nach 5 jahren nicht mehr lesbar sind ist ebenso falsch.. selbst magnetspeicher ist teils fuer 30 jahre garantiert haltbar.. in der praxis allerdings deutlich darueber hinaus.
ich frag mich nur wie ich diese methode für mein abi verwenden soll, wenn man zB grade mal 2 tage hat um für eine kurzarbeit zu lernen, da wird das mit den 8 stunden abstand etwas schwierig oder.. man muss es ja zwangsweise in einem block lernen :/
Tolle Infos, aber habe ich mich verguckt, oder war Harvard falsch auf dem flipchart geschrieben?
Aber wenn ich 12 Fächer habe und jeden tag n Neues Thema hab und in 2 Wochen klausur habe bringt es mir wenig das in 17 tagen zu wiederholen
Ich weiß das Video ist 1 Jahr alt aber muss ich den Stoff auswendig lernen und am nächsten Tag wiederhole ich das oder muss ich lernen und wenn ich es nicht mehr weiß wiederholen?
Z.b. 1. ich lerne Vokabeln(2,5h), das ich alle morgen noch auswendig kann, dann noch 2 h, das ich sie noch auswenig kann dann in 2 Tagen 1,5 h und kann sie noch auswendig oder
2. Ich lerne die Vokabeln 1,5 h und weiß sie nicht mehr auswendig und wiederhole sie am nächsten Tag wieder 1,5 h und das selbe in 2 Tagen.
Dollte ich dann 1 oder 2 lernen, wenn ich mehrere Themen lernen muss?
Diese eine Studiertechnick war das Geld meines Papas
und wie mach i des wenn i nur ane woche zum lernen hob
Mit Phase 6 System kennengelernt in der Oberstufe, damit toll Vokabeln gelernt, aber aufgrund von Software und Update Schwierigkeiten über 1300 Vokabeln weg, demnach nicht mehr motiviert. Leider fehlt auch die Sprachausgabe, sodass man sich Vokabeln von Muttersprachlern anhören kann. Das wäre eine tolle Idee gewesen. Dazu die überteuerten Preise für geringen neuen Content, den man kaufen kann. Generell ist das Kaufen neuen Contents eine super Sache, aber die Kosten dafür liegen teilweise über denen ganzer Bücher, daher nicht geeignet.
Wichtig ist hier, dass man nur auswendig lernen sollte, was man zuvor auch wirklich umfassend verstanden hat.
Hallo Daniel, danke für diese brillante Lernmethode, wenn ich aber zum Beispiel 6 Fächer auf einmal lernen muss ist es schwer diese in 12.5min alle 8 oder mehr stunden zu lernen. Was würdest du mir da raten?
MFG AR
Hast das "r" in Harvard vergessen. Könntest du das bitte korrigieren, es ist nicht mit anzusehen
Ich bin dem System vor ca. 17 Jahren begegnet, da war ich gerade mal 12 Jahre. Meine Mutter hat mir diese Karteikarten zum lernen gekauft für Englisch- und Französischvorkabeln. Diese waren in 5 Fächern unterteilt und die Karte wandert weiter wenn sie richtig beantwortet wurde. Es gab damals auch schon Phase 6 bei uns, das hat es auch so gemacht. Das System habe ich aber nie genutzt, weil das Karteikarten schreiben richtig aufwendig war. Finde es heute auch immer noch so und lerne gut mit Mindmaps. Wie kann ich schnelle und effiziente Karteikarten erstellen, ohne mich im Schreiben zu verlieren und nachher weniger zu lernen?
Schau mal in das folgende Video rein :
th-cam.com/video/h4pDjuHkjlA/w-d-xo.html
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Ja, bitte die 2. Methode auch noch
Hi Daniel, kannst du dazu ein Fallbeispeil machen? Ich meine in einer Klausur hat man für jedes Kapitel ja nicht nur eine Karteikarte, müsste ich dann quasi das ganze erste Kapitel vom Stoff in die erste Karte packen und dann damit später in die zweite währenddessen ich den Stoff von Kapitel 2 wieder in die erste tue? Das müsste ich dann für 10 Kapitel machen und für 6 Fächer gleichzeitig. Das ist schon überwältigend..
Dein Daniel antwortet natürlich nicht.....er hat nur Interesse am Geschäft, nicht am Individuum......
bitte noch ein Video, sorry for my Deutsch, ich komme aus der Tschechei
Mich würde es mal interessieren, wie man aus dem Buch die Informationen für Anki Filter, um einfache Fragen und Antworten zu bauen.
Du erstellst dir quasi selber Fragen, die du dann in Anki einfügst ;)
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Damit die Durchfall Fälle deutlich größer werden, und lediglich eine kleine Gruppe, die alles kontrolliert
Warum sollte ich denn nach 10 Jahren nicht mehr auf meine daten auf dem Tablet zugreifen können?
da fehlt eine "r" in Harvard auf dem Whiteboard, oder?? ich bin kleinlich, ich weiss. :) :)
Du bist nicht kleinlich, es ist peinlich von ihm.
Es wurde schon darauf aufmerksam gemacht ;) Danke nochmals!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Ist ein Missgeschick dass ich schon als peinlich bezeichnen würde. Deswegen ist noch lange nicht der ganze Kanal schlecht, er gibt doch gute Tipps! Wenn man allerdings Leute mit Elite-Uni-Tipps locken will wäre es gut, die richtig zu schreiben.
@@PoisonVibe666 wieso peinlich? Passieren Dir nie Fehler?
Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler.
@@MotiviertStudiert sorry, nächstes mal mach ich das nicht öffentlich :) das ist das doofe wenn man was zeichnet, richtig? mal eben korrigieren ist schwierig :) ich find euch klasse, ihr hab mir schon bei einigen Sachen wirklich die Augen geöffnet. weiter so :)
Ali Abdaal hat schon sehr viele Videos dazu veröffentlicht
Mein lerngeheimnis ist Interesse. Hab teilweise 18 Std am Tag gelesen, nach so einer Googlesession hatte ich teilweise bis zu 100 offene Tabs 😂
Ob wir die beste Methode wissen wollen? Und das fragst du noch
Bitte noch die andere lernmethode
Wie immer ein sehr informatives Video!
Eine Frage am Rande des Inhaltes: Ich suche seit geraumer Zeit eine zitierfähige Quelle für die Aussage, dass ca. 11 Mill. Sinneseindrücke auf uns einströmen und wir nur 40 davon verarbeiten. Kannst Du die hier kurz posten. Ich wäre Dir überaus dankbar dafür!
Beste Grüße
Schau mal in das Buch "Focusing - Die Sprache der Intuition" von Diana von Kopp rein ;)
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
oder hier:
www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/14681360500487470
@@MotiviertStudiert
Perfekt! Danke!
Das fließt in meine nächste Masterarbeit ein. :)
Ich kenn die Methode aus dem Buch " Make it stick". Bestes Buch über das Lernen, gemeinsam mit Dr. Henning Beck's Buch. Active recall noch dazunehmen und du wirst unschlagbar. Ich verspreche es! Da hagelt es 1er.
am besten Interleaving noch dazunehmen^^
@@globulidoktor1733 Ja genau! Perfekt für Matheaufgaben und Sport.
Niklas Steenfatt und Ali Abdaal haben auch bereits über diese Methoden schon viel geredet. Ali sogar schon vor 3 Jahren.
Danke für die Buchempfehlung! Schöner Tipp!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
@@MotiviertStudiert Wir alle haben zu danken für euren schönen Kanal! Macht weiter so, ihr seid die Besten. Schöne Grüße nach Greifswald aus der schönen hessischen Wetterau =)
Wie viel Minuten am Stück lernen würdest Du mir empfehlen? 12,5 Minuten ist ja sehr wenig.
Danke und Gruß
Oliver
Muss man es beim ersten Mal komplett auswendig wissen oder sollte man es grob können und bei der 2. Wdh wieder ein stücken mehr lernen?
Interessantes Thema. Bei mir ist es so, dass ich z.B. ein Skript mit ca. 180 Seiten habe und dafür einen Monat Zeit habe, bis ich die Prüfung schreibe. Wie teile ich das ein? In Lektionen und dann lerne ich eine Lektion und habe zwischendrin 8h oder wie funktioniert das am besten? Vielen Dank schonmal.
Kannte die Methode schon, weiß aber bis heute nicht, wie man es zeitlich schafft, große Stoffmengen so oft wiederholen zu können.
Wie mach ihr das?
Lass mich raten: die andere Technik ist active recall?
Was macht die Tigerente da?
Ich habe diese Methode in der 9. oder 10. Klasse kennen gelernt, als es im Fach Naturwissenschaften um das Thema lernen ging. Habe sie aber leider nie richtig angewendet.
ja, warum wird das nicht überall gelehrt?
Meine Meinung: es ist gar nicht das Ziel bestimmter Gruppen, daß alle über die besten Methoden verfügen, sondern, eben jene wollen über das zurückhalten von Informationen sich selber einen Vorteil verschaffen und, daß wir zurück bleiben.
Eine wenig alturistische Haltung..
wird sich vermutlich rächen..
danke Daniel für dein tolles Video! gute Frage, warum das nicht gelehrt wird, wenn dann wird nur kurz angerissen, dass Wiederholen hilft... aber nur selten werden Methoden mit auf den Weg gegeben. Wahrscheinlich ist das nicht mal wirklich die Aufgabe einer Schule z.B. so blöd das jetzt klingen mag. LG
Was macht man, wenn man so viel zu lernen hat, dass man mit den Wiederholungen nicht mehr draus kommt? Ich studiere ein Fach, wo man sehr viel aufs mal können muss und ich frage mich, wo soll ich anfangen.
Anki ist leider nicht kostenlos im AppleStore und viel zu teuer :/
Tatsache... Danke für die Info!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
lernen kannst du aber trotzem auf dem Ipad oder iphone und zwar auf der Anki Website :)
Danke aber was ist denn wenn man keine Zeit dafür hat, Dinge auf so viele Tage zu legen. Anki kenne ich gut. Das ist gut. Man muss halt nur Täglich sein Anki bearbeiten. Aber es funktioniert gut.
Ich hätte noch eine Frage zum Online-Kurs: Wie wird dieser zur Verfügung gestellt? Ist es ein Link? Braucht man irgendwelche technischen Voraussetzungen? Funktioniert das auch mit einem Tablet? Möchte diesen nämlich bestellen, will aber sicher gehen, dass ich die technischen Voraussetzungen habe, da ich nicht die neuste Technik besitze 🙈 LG
Der Kurs ist über eine Onlineplattform. Diese kannst du sowohl am PC als auch am Tablet nutzen ;)
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Danke für die Antwort 🙃
Mein Laptop ist locker 10 Jahre alt und ich kann auf alles noch zugreifen.
Das Video hätte auch 3min gehen können. Danke trotzdem
Kannst du mal ein Video üer ein Früh- bzw. Juniorstudium machen?
Wir leiten die Videoidee weiter ;)
Grüße vom Motiviert Studiert - Team
Lerntechniken in Harvard = 5 Tabletten Ritalin
Lieber Daniel. Ich habe ADHS und bin supercreativ. Ich kapiere Zusammenhänge blitzschnell. Bin aber zerstreut und habe ein ganz mieses Gedächtnis. Kennst Du Dich mit ADHS Lernmethoden aus? Danke für Deine klasse Infos.
Kannte die Methode schon vorher. Woher? => aus deinem Buch :D , ist ein echt gutes und empfehlenswertes Buch. Wenn man sich mal auf die Dinge einlässt und die alle Aufgaben/Reflexionen aus dem Buch mitmacht, dann hat es einen großen Mehrwert für einen, z.b. habe ich seit dem ein Lern-,Erfolgs- und Negativtagebuch , und noch so viel mehr ,wie neue Gewohnheiten, Prioritätensetzung, Planung etc. , also ich habe ca. 80% der Strategien eine 1 gegeben, 20 % waren eine 2. Was mich auch fasziniert hat, war die Kombination aus: Lernen+Psychologie + Neurologie, was im Umkehrschluss dazu führt, dass man erst wirklich versteht wie sein Gehirn funktioniert und durch dieses Verständnis man viele Strategien auf andere Lebensbereiche anwenden kann.
Deshalb Lob von mir und weiter so :)
Danke für das tolle Feedback! Es freut uns sehr, dass dir das Buch gefällt und du tolle Erfolge feierst! Weiter so!
Grüße vom Motiviert Studiert - Team