Hafenkino: Auch ein Berufsskipper macht mal (dumme) Fehler (1/2)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Unter Segler-Portal.de findest Du eine brandneue Social-Media-Community ausschließlich für Segler, bei der es nicht "nur" um den persönlichen Austausch, sondern auch um Tutorials für Segler geht.
    Wie tausche ich einen Impeller oder Keilriemen aus?
    Wie kann ich einen Motor ausschalten, wenn es am Steuerstand nicht mehr funktioniert?
    Wie kann ich das Getriebe direkt am Motor schalten?
    Tipps für Hafenmanöver
    Mit der online-Sicherheitseinweisung kannst Du Deine Crew bereits lange vor dem eigentlichen Törn über Gefahren und das richtige Verhalten an Bord informieren.
    Vorteile:
    1.) Deine Crew spart Zeit vor Ort - ihr Urlaub beginnt "früher"
    2.) Du als Skipper kannst die besprochenen Punkte belegen.
    3.) Dadurch reduzierst Du deutlich Deine Haftung.
    segler-portal.de
    Diese Social-Media-Plattform ist aktuell (bis auf wenige exklusive Beiträge) kostenlos!
    Dort können wir uns auch gerne direkt vernetzen und austauschen.
    Wenn Du dich angemeldet hast, mach dich mal bemerkbar; mein User-Name ist: "Michael_Dicke"
    ________________________________________________________________________
    Wichtige Links für Skipper:
    ________________________________
    selber-skipper...
    (Finde eine Charter-Yacht zu TOP-Konditionen. 7.500 Yachten in über 33 Ländern stehen zur Auswahl.)
    ________________________________
    skippertrainin...
    Intensiv-Hafenmanövertrainings am Wochenende (2,5 Tage)
    Kostenloser Download von 11 Checklisten für Skipper
    ________________________________
    sporedo.de/
    (Übersicht)
    ________________________________
    Skipper-Haftun...
    Versicherungsempfehlungen zur Risiko-Minimierung
    ________________________________________________________________________
    Wollen wir uns über´s Segeln unterhalten?
    Ich lade Dich zu einer virtuellen Kaffeepause ein:
    crm.zoho.eu/bo...

ความคิดเห็น • 29

  • @SuperACU1
    @SuperACU1 8 ปีที่แล้ว +14

    Mutig, dass du es trotzdem geteilt hast!
    Unfehlbar ist keiner, ich hab auch schon Situationen auf dem Boot gehabt die nicht gleich wieder sein müssen :).

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  8 ปีที่แล้ว +1

      Danke!
      Da ich hier unter dem Suchbegriff "Hafenkino" auch Filme von anderen Skippern zeige, die mit diversen Problemen zu kämpfen hatten, wollte ich gleichzeitig auch zeigen, dass solche "Missgeschicke" tatsächlich jedem passieren können... Ich möchte nicht als "Besserwisser" dastehen - und stehe daher auch zu meinen verursachten Fehlern. Wichtig ist jedoch, dass man aus ihnen lernt - und daher biete ich über SPOREDO auch Skippertrainings an (zusammen mit einem Skippertrainer, der über 15 Jahre als DSV-Prüfer tätig war!)
      Könntest Du dir vorstellen, auch als (bezahlter) Skipper für SPOREDO Segeltörns durchzuführen? Melde Dich doch mal! sporedo.de/index.php/unternehmen/jobs/skipper-anforderungen.html
      Meine Kontaktdaten findest Du hier: www.SPOREDO.de
      Herzlichen Gruß,
      Michael

    • @brigittaalmhofer-holzner3529
      @brigittaalmhofer-holzner3529 3 ปีที่แล้ว

      @@sporedo-skippertipps Skippertrainings kann ich sehr Empfehlen, machen es danach wesentlich ruhiger und feiner im Hafen

  • @SEGELN-IN-ZADARDE
    @SEGELN-IN-ZADARDE 8 ปีที่แล้ว +4

    Schön, dass du das Video geteilt hast, Michael. Es zeigt, dass allen (auch erfahrenen!) Skipper mitunter die dümmsten Fehler unterlaufen. Hat nichts mit Vorwärts- oder Rückwärtseinparken zu tun. Ich finde es schade, dass unter Seglern allgemein eine Art Schadenfreude herrscht, wenn was schief geht ("Hafenkino"). Danach wissen alle Experten immer besser, was zu tun gewesen wäre. ;-)

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  8 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt :-)
      Leider wissen es die meisten dann auch nur in der Theorie... ;-)
      Ich muss zugeben: die größte Lernerfahrung habe auch ich durch (eigene und fremde) Fehler gemacht, indem ich danach die Situation mit anderen besprochen und analysiert habe. Es ist echt überraschend, auf wieviele Lösungsansätze man kommt, wenn man sich die Mühe macht, über das "Problem" (besser: die "Herausforderung") nachzudenken.
      Letztens habe ich mit einem 60m-langen Festmacher vorübergehend eine Hafenausfahrt gesperrt... Ich musste (m)eine Yacht bei starkem Seitenwind und bei sehr flachen Mooringleinen der Nachbarlieger gegen das Abtreiben schützen - die Yacht ist (bauartbedingt) rückwärts nicht zu manövrieren...
      War ein "verrücktes" Manöver, bei dem es (natürlich) auch viele Zuschauer gab... Zum Glück konnte ich diese enttäuschen: das Manöver war erfolgreich.. ;-)

  • @Speedports
    @Speedports 8 ปีที่แล้ว +6

    Wer keine Fehler gemacht hat, hat auch noch nie richtig gesegelt. Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler und der Lehren daraus. ;) Danke für die Veröffentlichung. Auch Seebären brauchen sich nicht verstecken.
    PS. Hafenkino gibt´s überall.

  • @Blue2Sailing
    @Blue2Sailing 8 ปีที่แล้ว +1

    Kenne die Tramontana sehr gut. Man sieht hier warum man die Doppelruderanlage auch gerne als Mooringfänger bezeichnet.Wo man bei einem Einzelruder locker vorbeigekommen wäre hängt man hier fest. Zum Thema zum Bug schauen. Die meisten Probleme beim Einparken habe ich bei unseren Trainings immer wenn Leute zuviel nach vor schauen nicht umgekehrt und den Blick zurück immer über die andere Schulter machen, also einmal links einmal rechts.

  • @Bernstein0801
    @Bernstein0801 8 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin heuer in Biograd beim 1. Ablegen des Törns (sehr enge Gasse mit flachen Moorings) zwar nicht hängengeblieben, aber ich musste mich zwischen den Moorings raus rangieren.. dank Bugstrahlruder ging das auch gut, darf halt nur die Schraube nicht rankommen...

  • @felixcoolman5122
    @felixcoolman5122 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo bin zwar MOBO fahrer .... aber wer sagt ihm ist noch nie ein Manöver in die Hosen gegangen.... die war nicht sehr lange am Wasser !!! Gratuliere zum Mut das Video zu zeigen .. Wenns nicht passt nochmals raus usw... Nur nicht aufgeben.

  • @bauteamlindau
    @bauteamlindau 3 ปีที่แล้ว

    Tatsächlich gehen (zumindest bei mir) ja immer die Manöver schief, die man eher einfach einschätzt. Aber wenn es keine Schäden gibt und alle gesund sind ist eigentlich 100% erreicht. Wenn’s dann noch schön ausschaut, umso besser.

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  3 ปีที่แล้ว

      Das stimmt;
      in diesem Fall war ich so sehr fokussiert - leider so stark, dass ich nicht die Alternativen gesehen habe.... (Ich war zum ersten Mal auf einer Yacht über 50 Fuß und hatte daher sowieso schon riesen Respekt)

  • @thomasebner7727
    @thomasebner7727 4 ปีที่แล้ว +1

    also ab und zu passieren jedem dummheiten über die man sich nachher wundert und ärgert. was mir aber schon aufgefallen ist ist dass solche sachen gerne passieren wenn man „verkehrt“ am steuerrad steht. viele veregessen zu schauen was beim rückwärts fahren mit dem bug passiert zu beobachten bzw. vernachlässigen eine seite zu beobachten.

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Thomas,
      auch beim Rückwärtsfahren sollte man sich in die Richtung wenden, in die man fährt. Das vermeidet nämlich das "Umdenken" und beschleunigt die Handlungsgeschwindigkeit.
      Es besteht meiner Meinung nach überhaupt kein Grund dafür, die "normale" Position beizubehalten, um dabei nach hinten zu schauen.
      Der Bug folgt einfach dem Heck; nur bei einem starken Rudereinschlag muss man daran denken, dass der Bogen groß genug bemessen wurde.
      Mein Fehler im vorliegenden Film war:
      1.) Ich hätte das Manöver abbrechen müssen, als ich bemerkte, dass eine Yacht aus der Box gefahren ist, anstatt weiter nach Bb zu steuern, um Platz zu machen.
      2.) Dabei habe ich den Tiefgang unterschätzt. (Ich war zum ersten Mal auf einer 50-Fuß-Yacht.)
      Heute würde ich das Manöver rechtzeitig abbrechen. Der Abbruch ist das stärkste Manöver! :-)

    • @thomasebner7727
      @thomasebner7727 4 ปีที่แล้ว

      @@sporedo-skippertipps hallo! hab in 25 jahren ziemlich alle stellungen ausprobiert. aber das mit dem verkehrt zum lenkrad stehen ist meines erachtens nach nicht sinnvoll. ich stehe am liebsten quer, abhängig natürlich ob 1 oder 2 steuerruder und wo sich der gashebel befindet. aber da muss jeder sein optimum rausfinden. für mich ist allerdings klar, dass beim verkehrt stehen der bug ausser acht gelassen wird was besonders bei viel seitenwind problematisch werden kann. aber jedr wie er will. und sei getrost, jedem passieren immer mal wieder fehler die man nicht für möglich halten würde.

  • @manenordheimer8081
    @manenordheimer8081 8 ปีที่แล้ว +2

    Flach reinlaufende Mooring- und Ankerleinen sind des Skippers größter Feind - im Hafen! Manchmal wären 4 Augenpaare besser wie nur 1 - wir sind einfach nicht perfekt!

  • @jo-sailing
    @jo-sailing 3 ปีที่แล้ว

    Glück gehabt, dass praktisch Windstille war ;-)

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  3 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt. Dem ist nichts hinzuzufügen... War mir echt peinlich...

  • @Jo_Rudolfsson
    @Jo_Rudolfsson ปีที่แล้ว

    Wer noch nicht in eine Mooring gefahren ist, werfe den ersten Stein 😀

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  ปีที่แล้ว +1

      Stimmt natürlich, Jo, war mir dennoch sehr peinlich... ;-)

  • @thierrypiloto
    @thierrypiloto 3 ปีที่แล้ว

    Rücken zum Bug beim Rückwärtsfahren = wenig Übersicht. Würde ich nie empfehlen.

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  3 ปีที่แล้ว

      Interessante Meinung...
      Noch mehr Übersicht als mit dem Gesicht in die richtige Fahrtrichtung geht nicht...
      Der Bug folgt dem Heck automatisch ;-)
      Aber: Du bist nicht alleine: ich habe diese ´s Argument schon so häufig gehört...
      Trotzdem:
      Das Problem hier war nicht das "falsche" Stehen am Steuer, sondern einfach die Tatsache, dass ich zu blöd war nicht abzubrechen, als die Yacht auf meiner StB-Seite aus der Box kam.
      Statt abzubrechen wollte ich ihr noch Platz machen und bin einfach zu weit nach Bb gefahren, wobei ich den (ungewohnten) Tiefgang von 2 Meter falsch eingeschätzt habe.
      Der Abbruch wäre ein souveränes Manöver gewesen - so war es einfach nur peinlich.
      Auch wenn Du es ja schon vorweg genommen hast und es nicht empfehlen würdest: ich empfehle Dir: probiere es einfach mal aus.
      Du wirst sehen, es klappt wunderbar.
      Allerdings stimme ich zu: es gibt nicht "das eine richtige Manöver" - man sollte immer mindestens einen "Plan B" beherrschen.

  • @andreasscholz2991
    @andreasscholz2991 4 ปีที่แล้ว

    Nicht nur einen......

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  4 ปีที่แล้ว

      Stimmt; hier habe ich tatsächlich 2 gemacht!
      1.) ich hätte abbrechen müssen, als die andere Yacht aus der Box fuhr
      2.) ich bin zu weit ausgewichen und habe den Tiefgang unterschätzt
      (ich hatte zum ersten Mal eine 50-Fuß-Yacht)
      War mir - ehrlich gesagt - ganz schön peinlich!

  • @brigittaalmhofer-holzner3529
    @brigittaalmhofer-holzner3529 3 ปีที่แล้ว

    Dieser
    "Scheisse" Skipper ist einer der erfahrenen Skipper? Da ahre ich lieber mit ner 32 selber, die beherrsche ich

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo liebe Brigitta,
      es stimmt, in diesem Video habe ich mich nicht mit Ruhm bekleckert. Und ich schäme mich tatsächlich dafür, dass ich damals (2015) mich in meiner Wortwahl nicht beherrschen konnte....
      Und es stimmt auch, dass ich zu dem Zeitpunkt - vor allem mit einer so großen Yacht - wenig Erfahrung hatte.
      Zum Glück war das bisher mein einziger "Unfall"...
      Inzwischen, 25.000 Seemeilen später, bin ich tatsächlich ein erfahrener Skipper ;-)
      Schön, dass Du eine 32er beherrschst - das ist tatsächlich nicht bei jedem Skipper so.
      Da braucht man sich nur lang genug in einen Yachthafen zu stellen, wenn die Yachten zurückgegeben werden....
      Immer eine Handbreit Wasser unter´m Kiel,
      Michael

    • @brigittaalmhofer-holzner3529
      @brigittaalmhofer-holzner3529 3 ปีที่แล้ว

      @@sporedo-skippertipps stimmt und es passiert immer wieder etwas, auch jedem selber, ich fand nur den Werbeslogan bei dem Video grad mal nicht so toll. Wie gesagt auch 32 zu 48 Fuss ist ein Quantensprung. Der Wind ist immer wieder der naja "Sch...." und der Platz je größer das Schiff immer weniger in der Boxengasse. Das wirklich positive an dem Bideo ist die sehr gute Auflösung, die hast du super gemacht und gezeigt. Da gab es viele Unfälle an Material und Crew Schaden genommen habzn, bei dir nicht. Ich sah es mir noch 2x an, es scheint du warst sehr auf dich alleine gestellt, aber wenigstens stellte sich die Crew nicht in deinen Sichtbeteich. Mögen unser beider Anlegemanovef immer gut funktionieren. 🍀

    • @sporedo-skippertipps
      @sporedo-skippertipps  3 ปีที่แล้ว +1

      Oh, danke für die Blumen :-)
      Ja, es stimmt: ich war ziemlich "alleine" bei der Auflösung - die Crew bestand (bis auf eine Frau) aus lauter "Landratten".
      Und genau das war mein Grund, mit ihnen dieses Manöver direkt nach dem ersten Ablegen zu fahren: ich wollte die Crew für die kommenden Hafenmanöver sensibilisieren und fit machen.
      Für mich war es auch deshalb einer Herausforderung, weil ich zum ersten Mal überhaupt auf einer Yacht mit über 50 Fuß war - also tatsächlich unerfahren und unter ziemlicher Anspannung ;-)
      Fair winds, Mast- und Schotbruch,
      Michael
      PS: Ich "suche" immer wieder mal Skipper/innen auf Honorarbasis. Vielleicht sollten wir mal telefonieren?

    • @brigittaalmhofer-holzner3529
      @brigittaalmhofer-holzner3529 3 ปีที่แล้ว

      @@sporedo-skippertipps danke, ich fahr nur noch aus Spass an der Freud, zu zweit, Fair Winds

  • @immersegeln4885
    @immersegeln4885 8 ปีที่แล้ว +4

    tja.....wann man sich so am Ruder hinstellt....fragt man um Probleme...