Moin, hab eben erst dein Video angeschaut, danke dafür. ich habe über Jahr hinweg immer extra Chemie, oder auch Bio Zusätze für die Toilette verwendet. Nun campe ich schon seit über 25 Jahren und bin vor 10 Jahren auf Weichspüler umgestiegen. Weichspüler macht? genau, weich😉 und er zersetzt Papier und Fäkalien, und das sehr gut. Ich habe über einige Zeit getestet und mir gefällt tatsächlich der günstige von Aldi, der leistet wirklich sehr gute Arbeit, aber der von Frosch ist auch sehr gut und dazu noch Bio... 2-3 Kappen in die Kassette und los kann der Schiss gehen... günstiger als alle Zusätze die man speziell für Campingtoiletten kaufen kann, und es riecht auch noch gut... Dein Kanal ist mega, weiter so Gruß Peter
Sehr guter Tipp. Ich habe ihn für mich perfektioniert und Zweiliter-Kanister bestellt. Da mache ich zu Hause gleich die komplette Mischung rein. Unterwegs muss ich nur die Kanister einfach einfüllen und fertig.einfüllen 👍
Vielen Dank für all deine informativen Videos. Da gibt es für mich als Neuling eine Menge zu lernen! Eine Frage: Silbernetz I'm Tank - super!(Bin überzeugte Silbernutzerin) und Solbio für die Toilette - killt Silber Wasser nicht die Helferchen im Solbio???
Ich habe mich auch schon länger mit dem Thema Trenntoilette befasst und viele Erfahrungsberichte gelesen. Offenbar gibt es nur positive Erfahrungen. Auf Chemie und Entleerung der Kassette alle zwei bis drei Tage würde ich auch gern verzichten. Denke aber, in unserem Kastenwagen lässt sich das nicht umsetzen. Ich habe mir bereits alle Modelle angesehen und nichts für uns passendes gefunden. Allen, die über den entsprechenden Platz in ihrem Wohnmobil verfügen, möchte ich aber gern empfehlen, sich mal näher mit dem Thema Trenntoilette zu befassen.
hallo Markus, super Idee, solche Fläschchen haben wir auf der Arbeit , ist mir nie in den Sinn gekommen, die dafür zu missbrauchen, werd mir gleich mal ein paar mitnehmen, wir benutzen einen kleinen Messbecher, der ist für maximal 100ml LG aus Köln
Hallo, ja dann ist es ja perfekt!!! Und logisch, ein Messbecher tuts auch, aber ich finde es einfach zum transportieren enorm praktisch und so kam ich auf die Idee. Liebe Grüße, Markus
Easy beasy - charmant wie immer. Selbst bei einen - ähm - scheiss Thema. 😆👍 manchmal sind die besten Sachen die einfachen. Top Tipp. Bis zum nächsten Bierchen. Also in 2019 und oder so. 😜
Hallo Markus ein super Film wollte ich dir mal sagen und sehr gut 👍✌erklärt ich nehme immer die Tabs habe damit noch keine Probleme mit gehabt ich finde das ist eine einfacher Lösung mit Besten Grüße Andre😀😉👍
Wenn du wirklich penibel bis, dann muss da 40gr auf den Aufkleber und nicht 40ml. Ausser das spezifische Gewicht von Solbio entspricht dem von Wasser bei 4°C. OK, der Kommentar ist nicht so ernst gemeint, wie es scheint (pardon) 🤣 Ich warte jetzt schon 4 Wochen, dass mein Kasten mit den Umrüstungen fertig wird, und langsam bekomme ich einen Koller. Liegt vielleicht daran 😁 Deine Videos sind topp....
@@fan4van ah, super. Danke für deine Antwort. Wir haben uns jetzt nämlich für unsern Wohnwagen eine neue Cassette gekauft, weil die alte kaputt ist. Da wollen wir direkt nur Bio nehmen. Mit der alten Cassette hat das nicht richtig funktioniert, weil die innen mittlerweile rau war. Lg und frohes campen von Dany 😊👍
hallo, ist bei deiner toilette keine ml-skala im schraubdeckel vom ausguss? bei unserer toilette ist der schraubdeckel gleich messbecher mit einer ml-skala drin.
Hallo Henry, doch klar, aber so ist der Transport/Gewicht etc. Ordentlich im Griff und die Dosierung kinderleicht, sodass andere Familienmitglieder keine (aber auch wirklich keine) Ausrede mehr haben 😂 ... aber logisch die skala würde vollkommen reichen! Wie gesagt, ich wollte den labbrigen Beutel nicht auslaufen sehen. Viele Grüße, Markus
Moin, da darfst aber kein Dampfer sein. Sieht optisch etwas wie Liquid für die E Zigarette aus 🤣🤣🤣 Man stelle sich vor das Zeug versehentlich in die Dampfe🤔🤔 Ich weiß schon warum ich die Cinderella haben will🤣🤣 Allerdings das SolBio ist auch nicht wirklich schlecht für das Grauwasser. Erspart tatsächlich Gerüche aus dem Grautank bei heißem Wetter. Ich würde es dann allerdings im Beutel lassen und nicht so rumfrickeln mit Umfüllen und neu beschriften. Gruß aus Bremen Florian
Da habe ich auch eine gute Quelle: www.drucktreff.de - Schönen Gruß an Harald. Der macht schon seit Jahren auch alles für mich. Bin sehr zufrieden und ist gleich in Deiner Nähe. LG an LL von CT und CF.
Hi Klaus, ich hatte mir die selbst gedruckt mit diesen Etiketten von Avery amzn.to/2m1h2z6... kannst Du in jedem Bürofachgeschäft beziehen. Aber Achtung, diese Etiketten sind nur für Laserdrucker - aber sehen durch das metallic-Design richtig gut aus - gibt aber von Avery Zweckform auch Etiketten für Tintendrucker. Gestaltet habe ich es mit deren Onlinesoftware - ist jetzt grafisch auch keine Meisterleistung, aber für mich ausreichend 😂👍 - Aber wie Tobi auch geschrieben hat, man könnte die Etiketten natürlich auch drucken lassen... Liebe Grüße, Markus
Sind denn 40 Gramm auch wirklich 40 Milliliter? Wäre es nicht viel einfacher die Fläschchen fast voll zu machen und eventuell eine leichte Überdosierung in Kauf zu nehmen?
Stimmt 😂🤟. Der Vorteil an den kleinen Fläschchen ist, dass ich das alles vorab erledigen kann und dann ALLE (!) aus der Familie das Toilettethem angehen könnten 😂
Viele Zeitgenossen werfen ihr leeren Flachmänner an den Wegesrand. Einige davon sind aus Kunststoff und haben 100ml Volumen. Kurz in Wasser mit Spüli einweichen, das alte Etikett abziehen und ein eigenes aufkleben. Wenn Du das genau auf der Höhe von 40 ml aufklebst, kannst Du zwei Dosierladungen in einem Flachmann unterbringen☝️Vorteil: Kostet nix und Du entfernst etwas Müll aus der Landschaft😉
Die Boxen hatte ich mir einfach bei Obi gekauft, sind von der Firma Rotho. Aber ich habe gesehen, dass es diese auch bei Amazon gibt: amzn.to/2NEsGN8 Hoffe das hilft Dir weiter!
Das ist ja klar, aber Transportieren kann man das Zeugs eben nicht da drin... darum gehts mir natürlich in erster Linie! Dennoch merci! Liebe Grüße, Markus
Absolut! 😂 Magst Du mir mal ein Vorstellungsvideo senden, dann würde ich es zu den TH-camrn stellen - wenn Du Lust hast, würde mich sehr freuen! Hau rein, Markus
Wenn du die Flüssigkeiten in der Flasche hast, mach mit Edding eine Markierung oder Ring in Höhe der Flüssigkeiten und du ersparst die die zukünftigen Wägungen. :D
Früher, bevor es das Pulver in den selbstauflösenden Säckchen gab, habe ich auch die Flüssigkeit verwendet, dazu hatte ich einen Abwasserschrabdeckel mit Dosierkappe z.B. www.reimo.com/de/66175-schraubkappe_fuer_abwassertank_pp/ Das fand ich sehr praktisch, nahm keinen Platz weg und war immer vorhanden. Jetzt finde ich das Pulver deutlich besser, hier packe ich immer die Menge von zwei Dosen in eine, ja, das ist möglich, und habe bei sehr geringem Platzbedarfs, was gerade im Van wichtig ist, genug Mittel dabei. Gute Reise Pet
Hey. Was hast du denn da in deinem Heck für einen tollen weißen Schrank wo das Toilettenpapier drin ist. Schaut ja top aus .kannst mal nen link schicken.
Hi Peter, ja das ist ganz einfach! Ist ein modulares System von Rotho. Habe ich im Baumarkt bekommen. Oder unter Amazon: amzn.to/2NEsGN8 Da gibt es Boxen in verschiedenen Größen und diese habe ich dann so zusammengestellt, wie es für mich passt - je nach Tour hau ich einfach noch eine entsprechende Schublade dazu, ansonsten bleibt sie zu Hause (Beispiel Outdoor oder Fahrradwerkzeug/Flickzeug etc.) - die Standard-Boxen (Wasserversorgung, Strom etc.) bleiben immer an Board ;-)
Habs gerade auch an Peter geschrieben: Ist ein modulares System von Rotho. Habe ich im Baumarkt bekommen. Oder unter Amazon: amzn.to/2NEsGN8 Ich kann es nur empfehlen - ist einfach aus Plastik, abver dafür leicht und relativ preiswert! Liebe Grüße, Markus
Danke wir nutzen auch das Solbio sehr zufrieden und dosieren in den Deckel. Aber das mit den Fläschchen ist ne gute Idee. Denkst du noch mal an meine Espresso Frage? Über deine Webseite! Lieben Gruß Klaus
Hi Klaus, danke - Espresso-Antwort folgt noch! Muss gerade alles noch etwas sortieren und komme noch nicht ganz hinterher, weil Arbeit, Biergarten... hartes Leben 😂 Aber ich verspreche Dir die Antwort für diese Woche!!! SORRY!!! Viele Grüße, Markus
interessant - wie immer! Ich verwende allerdings Ammovit. Das ist sehr unweltverträglich und geruchfrei und erst noch günstig, in diversen Obifilialen erhältlich. Ich kaufe immer die 5 kg Behältnisse. Das Pulver lässt sich aber auch sehr gut portionieren...
Die Sorge wegen der Plastiktüte kann ich verstehen und das Transportsystem ist prima, aber die Dosierhilfe im Verschluss des Auslaufstutzens der Cassette reicht mir völlig aus. Ich transportiere die flüssige Chemie in der handelsüblichen Flasche im Gaskasten und dosiere sie über den o.g. Verschluss der Cassette. Alternativ nutze ich auch schonmal die Sachets, war aber mit deren Leistung nicht immer zufrieden.
Hi Thomas, danke für Dein Feedback - ja ich bin auch noch am probieren... Zur Zeit bin ich mit Solbio total zufrieden, wobei ich dann auch spätestens (!!!) am zweiten Tag leere... und die Flaschen verwende ich in erster Linie für den Transport, weil Gaskasten bei mir schwierig erreichbar (Kasten mit Dieselheizung) und alle anderen Fächer voll 😂😂😂 - aber Du hast Recht, mit der Dosierhilfe natürlich auch optimal - aber warum einfach wenns... 😂😂😂... Nein wie gesagt: für uns praktikabel und mit Sicherheit kein ultimativer und überlebenswichtiger Tipp - da muss ich Dir Recht geben! Danke für Dein Kommentar und bis bald, Markus
Warum machst du es dir so kompliziert und wiegst jede Flasche immer wieder einzel ab? Mach dir doch einfach eine Markierung auf die Flaschen wo 40 ml sind...
Sehr guter Punkt! Das Übernehmen nun meine Aufkleber, die habe ich genau so geklebt, dass es nun zum Auffüllen noch leichter wird... initial war ich -zugegeben- sehr penibel ;-) Danke für Deinen Tipp und liebe Grüße, Markus😂
Ja macht ja auch Sinn... ich kann Dir garnicht erklären warum wir uns auf „flüssig“ so eingeschossen haben... egal, Hauptsache jeder hat seine Lösung 😊 Danke für Dein Kommentar und viele Grüße 👍, Markus
Danke dafür... aber mit Klettverschluss bekomme ich das hin 😂😂😂 ich will die Tipps ja niemanden aufzwängen! Welche Videos erwartest Du denn? Oder was interessiert dich? Freu mich auf Feedback, Markus
sorry! kam wohl negativer an, als ich es beabsichtigt hab. dafür entschuldige ich mich ^^ aber - ich werde bei dem beitrag das gefühl nicht los das du einen eigentlich sehr einfachen vorgang (nämlich das vorbereiten einer camping toilette!!!) unnötig verkomplizierst^^ das mit dem zubinden der schuhe war nicht auf dich gemünzt, sondern auf menschen die tatsächlich eine "einweisung" beim vorbereiten einer campingtoilette brauchen :( tatsächlich sind die toiletten und auch die mittel für diese gerätschaften sehr einfach in der anwendung und eigentlich ...."selbsterklärend".
Hi, nein alles gut! Das kannst Du mir gern an direkt an Kopf knallen 😂 ... hab das auch nicht falsch verstanden! Du hast voll Recht! Die „Lösung“ ist nicht wirklich überlebenswichtig. Für mich zwei Punkte: Transport super einfach und damit hat sogar mein 5 Jähriger Lust das alles zu managen und muss nicht Abmessen etc... also alles voll in Ordnung. Finds super dass Du noch mal geschrieben hast! Danke Dir und wie gesagt: ich fordere ja auch das Feedback!!! In diesem Sinne, hoffentlich auf bald und viele Grüße aus München, Markus
münchen...:) da war ich letzte woche mit kumpel dessen neuen carado in sulzemoos abholen... aber egal^^ soll mal einer sagen rheinland und bayern würden keine gemeinsame basis finden^^
😂😂😂 sehr cool! Ja Sulzemoos ist vermutlich das grösste Ballungsgebiet von Womo-Händlern bei uns in München! Ich hoffe es hat Spass gemacht und wünsche dem Kumpel viel Freude mit dem neuen Carado! Viele Grüße ins Rheinland!
Na wenn das nicht mal ein super Tipp ist. Vielen Dank👍👍👍
Herzlichen Dank! 👍Wie schon erwähnt: nicht überlebenswichtig, aber für uns super praktikabel 😂Danke und beste Grüße, Markus
Moin, hab eben erst dein Video angeschaut, danke dafür. ich habe über Jahr hinweg immer extra Chemie, oder auch Bio Zusätze für die Toilette verwendet. Nun campe ich schon seit über 25 Jahren und bin vor 10 Jahren auf Weichspüler umgestiegen. Weichspüler macht? genau, weich😉 und er zersetzt Papier und Fäkalien, und das sehr gut. Ich habe über einige Zeit getestet und mir gefällt tatsächlich der günstige von Aldi, der leistet wirklich sehr gute Arbeit, aber der von Frosch ist auch sehr gut und dazu noch Bio... 2-3 Kappen in die Kassette und los kann der Schiss gehen... günstiger als alle Zusätze die man speziell für Campingtoiletten kaufen kann, und es riecht auch noch gut...
Dein Kanal ist mega, weiter so
Gruß
Peter
Sehr guter Tipp. Ich habe ihn für mich perfektioniert und Zweiliter-Kanister bestellt. Da mache ich zu Hause gleich die komplette Mischung rein. Unterwegs muss ich nur die Kanister einfach einfüllen und fertig.einfüllen 👍
Vielen Dank für all deine informativen Videos. Da gibt es für mich als Neuling eine Menge zu lernen! Eine Frage: Silbernetz I'm Tank - super!(Bin überzeugte Silbernutzerin) und Solbio für die Toilette - killt Silber Wasser nicht die Helferchen im Solbio???
So ein Theater mit diesen Toiletten und der ganzen Chemie. Bin froh, dass wir eine Trockentrenntoilette verbaut haben.
Trenntoilette hätte ich auch gern, in unserem Malibu Kastenwagen mit schwenkbarer Toilette aber wohl nicht zu realisieren.
Das klingt natürlich wunderbar👍 da sind die Sorgen dahin... aber dann habt ihr auch ein größeres Gefährt oder 🤟
Wir haben eine Kildwick eingebaut. Die baut sehr schmal und benötigt viel weniger Platz als eine Naturehead oder Separett.
Ah cool, danke für den Tipp 👍🙏 das muss ich mir mal genauer ansehen! Danke und beste Grüße, Markus
Ich habe mich auch schon länger mit dem Thema Trenntoilette befasst und viele Erfahrungsberichte gelesen. Offenbar gibt es nur positive Erfahrungen. Auf Chemie und Entleerung der Kassette alle zwei bis drei Tage würde ich auch gern verzichten. Denke aber, in unserem Kastenwagen lässt sich das nicht umsetzen. Ich habe mir bereits alle Modelle angesehen und nichts für uns passendes gefunden. Allen, die über den entsprechenden Platz in ihrem Wohnmobil verfügen, möchte ich aber gern empfehlen, sich mal näher mit dem Thema Trenntoilette zu befassen.
Klasse Tipp, werde ich genauso übernehmen. Dankeschön Markus :-)
Hallo, schön das du 2019 dann doch schon wußtest wo man die Chemie besser einfüllt ;-)
Hallo Markus wie immer eine super Idee wir möchten uns noch einmal herzlichst bei dir für die geniale München Tour im Bulli bedanken 🙏🙏🙏🙏🙏
Vielen Dank Lutz! 👍👍👍 super gern!!!✌️
Gute Idee!
hallo Markus, super Idee, solche Fläschchen haben wir auf der Arbeit , ist mir nie in den Sinn gekommen, die dafür zu missbrauchen, werd mir gleich mal ein paar mitnehmen, wir benutzen einen kleinen Messbecher, der ist für maximal 100ml LG aus Köln
Hallo, ja dann ist es ja perfekt!!! Und logisch, ein Messbecher tuts auch, aber ich finde es einfach zum transportieren enorm praktisch und so kam ich auf die Idee. Liebe Grüße, Markus
Easy beasy - charmant wie immer. Selbst bei einen - ähm - scheiss Thema. 😆👍 manchmal sind die besten Sachen die einfachen. Top Tipp. Bis zum nächsten Bierchen. Also in 2019 und oder so. 😜
Danke danke 😂... nein das müssen wir jetzt mal fix machen 👍
Hallo Markus ein super Film wollte ich dir mal sagen und sehr gut 👍✌erklärt ich nehme immer die Tabs habe damit noch keine Probleme mit gehabt ich finde das ist eine einfacher Lösung mit Besten Grüße Andre😀😉👍
Ich Reinige die Kassette Toilette Regelmässig nach der Benutzung mit Besten Grüße Andre 😀😉👍
Super geile Idee !!!! 👍
Ich nehme seit Jahren ammovit und bin sehr zufrieden es ist rein Bio und man kann es auch zu Hause entsorgen
Wenn du wirklich penibel bis, dann muss da 40gr auf den Aufkleber und nicht 40ml.
Ausser das spezifische Gewicht von Solbio entspricht dem von Wasser bei 4°C.
OK, der Kommentar ist nicht so ernst gemeint, wie es scheint (pardon) 🤣
Ich warte jetzt schon 4 Wochen, dass mein Kasten mit den Umrüstungen fertig wird, und langsam bekomme ich einen Koller.
Liegt vielleicht daran 😁
Deine Videos sind topp....
Hallo Markus. Warum bist du von Solbio auf die Clesana umgestiegen? Hat es nicht gut gewirkt?
Doch super, aber mir reicht schlichtweg die Größe der Toilette nicht aus, weil ich viel autark stehe und viel im Camper arbeite 👍
@@fan4van ah, super. Danke für deine Antwort. Wir haben uns jetzt nämlich für unsern Wohnwagen eine neue Cassette gekauft, weil die alte kaputt ist. Da wollen wir direkt nur Bio nehmen. Mit der alten Cassette hat das nicht richtig funktioniert, weil die innen mittlerweile rau war. Lg und frohes campen von Dany 😊👍
Coole Idee! Vielen Dank!
hallo, ist bei deiner toilette keine ml-skala im schraubdeckel vom ausguss? bei unserer toilette ist der schraubdeckel gleich messbecher mit einer ml-skala drin.
Hallo Henry, doch klar, aber so ist der Transport/Gewicht etc. Ordentlich im Griff und die Dosierung kinderleicht, sodass andere Familienmitglieder keine (aber auch wirklich keine) Ausrede mehr haben 😂 ... aber logisch die skala würde vollkommen reichen! Wie gesagt, ich wollte den labbrigen Beutel nicht auslaufen sehen. Viele Grüße, Markus
Danke für die Info! 👍
Sehr gern ! Viele Grüße, Markus
Sehr guter Tipp ❗️😜👍
Danke! 🙏🤟 viele Grüße Markus
absolut brauchbar der Tipp - Gruß Coco
Freut mich! Danke und Gruß zurück, Markus
Moin,
da darfst aber kein Dampfer sein. Sieht optisch etwas wie Liquid für die E Zigarette aus 🤣🤣🤣
Man stelle sich vor das Zeug versehentlich in die Dampfe🤔🤔
Ich weiß schon warum ich die Cinderella haben will🤣🤣
Allerdings das SolBio ist auch nicht wirklich schlecht für das Grauwasser. Erspart tatsächlich Gerüche aus dem Grautank bei heißem Wetter. Ich würde es dann allerdings im Beutel lassen und nicht so rumfrickeln mit Umfüllen und neu beschriften.
Gruß aus Bremen
Florian
Super vielen vielen Dank
👍 na klar, gerne!
Achse wo hast du den Aufkleber machen lassen?
Da habe ich auch eine gute Quelle: www.drucktreff.de - Schönen Gruß an Harald. Der macht schon seit Jahren auch alles für mich. Bin sehr zufrieden und ist gleich in Deiner Nähe. LG an LL von CT und CF.
Hi Klaus, ich hatte mir die selbst gedruckt mit diesen Etiketten von Avery amzn.to/2m1h2z6... kannst Du in jedem Bürofachgeschäft beziehen. Aber Achtung, diese Etiketten sind nur für Laserdrucker - aber sehen durch das metallic-Design richtig gut aus - gibt aber von Avery Zweckform auch Etiketten für Tintendrucker. Gestaltet habe ich es mit deren Onlinesoftware - ist jetzt grafisch auch keine Meisterleistung, aber für mich ausreichend 😂👍 - Aber wie Tobi auch geschrieben hat, man könnte die Etiketten natürlich auch drucken lassen... Liebe Grüße, Markus
Sind denn 40 Gramm auch wirklich 40 Milliliter? Wäre es nicht viel einfacher die Fläschchen fast voll zu machen und eventuell eine leichte Überdosierung in Kauf zu nehmen?
Ja das passt ganz gut! Aber natürlich ist etwas mehr auch nicht wild! Aber ich bin da eben ein ganz genauer 😂 Liebe Grüße, Markus
Du könntest ja auch mittels eines Schnapsgläschen (4cl=40ml) das Füllgewicht ermitteln.
Stimmt 😂🤟. Der Vorteil an den kleinen Fläschchen ist, dass ich das alles vorab erledigen kann und dann ALLE (!) aus der Familie das Toilettethem angehen könnten 😂
Viele Zeitgenossen werfen ihr leeren Flachmänner an den Wegesrand. Einige davon sind aus Kunststoff und haben 100ml Volumen. Kurz in Wasser mit Spüli einweichen, das alte Etikett abziehen und ein eigenes aufkleben. Wenn Du das genau auf der Höhe von 40 ml aufklebst, kannst Du zwei Dosierladungen in einem Flachmann unterbringen☝️Vorteil: Kostet nix und Du entfernst etwas Müll aus der Landschaft😉
Was sind das für Boxen mit Schubladen? Wo können diese gekauft werden?
Die Boxen hatte ich mir einfach bei Obi gekauft, sind von der Firma Rotho.
Aber ich habe gesehen, dass es diese auch bei Amazon gibt: amzn.to/2NEsGN8
Hoffe das hilft Dir weiter!
Und außerdem ist in dem verschraubbaren Kassettenstutzen ein Messbecher integriert, schau mal rein!
Das ist ja klar, aber Transportieren kann man das Zeugs eben nicht da drin... darum gehts mir natürlich in erster Linie! Dennoch merci! Liebe Grüße, Markus
Super Idee super Trick👍🚍
Vielen Dank! Geht natürlich auch mit der Verschlussklappe, aber für uns ist das so perfekt! ✌️😂
Hi Markus, wie kalkulierst du denn eine dreiwöchige Fahrt ???
😂 das kommt natürlich auf die Ziele an: aber in der Regel alle 2-3 Tage Entsorgung! LG Markus
Grüne Seife - diesen Zusatz haben wir schon vor Jahren für die Toilette im Gartenhaus verwendet. =)
Die kleinen Dinge verändern das Leben 👍
Lg VanFan (Acky)
Absolut! 😂
Magst Du mir mal ein Vorstellungsvideo senden, dann würde ich es zu den TH-camrn stellen - wenn Du Lust hast, würde mich sehr freuen! Hau rein, Markus
Wenn du die Flüssigkeiten in der Flasche hast, mach mit Edding eine Markierung oder Ring in Höhe der Flüssigkeiten und du ersparst die die zukünftigen Wägungen. :D
Früher, bevor es das Pulver in den selbstauflösenden Säckchen gab, habe ich auch die Flüssigkeit verwendet, dazu hatte ich einen Abwasserschrabdeckel mit Dosierkappe z.B. www.reimo.com/de/66175-schraubkappe_fuer_abwassertank_pp/ Das fand ich sehr praktisch, nahm keinen Platz weg und war immer vorhanden. Jetzt finde ich das Pulver deutlich besser, hier packe ich immer die Menge von zwei Dosen in eine, ja, das ist möglich, und habe bei sehr geringem Platzbedarfs, was gerade im Van wichtig ist, genug Mittel dabei.
Gute Reise
Pet
Hi Pet, wie immer: toller und hilfreicher Kommentar! Danke Dir und liebe Grüße, Markus 👍
Der Hahn an der Packung wurde so entworfen, dass in 2 Sekunden 40ml durchlaufen
Hey. Was hast du denn da in deinem Heck für einen tollen weißen Schrank wo das Toilettenpapier drin ist. Schaut ja top aus .kannst mal nen link schicken.
Auja....bitte, wo gibt es das?
Hi Peter, ja das ist ganz einfach! Ist ein modulares System von Rotho. Habe ich im Baumarkt bekommen. Oder unter Amazon: amzn.to/2NEsGN8
Da gibt es Boxen in verschiedenen Größen und diese habe ich dann so zusammengestellt, wie es für mich passt - je nach Tour hau ich einfach noch eine entsprechende Schublade dazu, ansonsten bleibt sie zu Hause (Beispiel Outdoor oder Fahrradwerkzeug/Flickzeug etc.) - die Standard-Boxen (Wasserversorgung, Strom etc.) bleiben immer an Board ;-)
Habs gerade auch an Peter geschrieben: Ist ein modulares System von Rotho. Habe ich im Baumarkt bekommen. Oder unter Amazon: amzn.to/2NEsGN8
Ich kann es nur empfehlen - ist einfach aus Plastik, abver dafür leicht und relativ preiswert! Liebe Grüße, Markus
fan 4 van ganz lieb von Dir. Vielen Dank!!LG
Priska
Na logisch, sehr gerne 👍👍👍
Danke wir nutzen auch das Solbio sehr zufrieden und dosieren in den Deckel. Aber das mit den Fläschchen ist ne gute Idee. Denkst du noch mal an meine Espresso Frage? Über deine Webseite! Lieben Gruß Klaus
Hi Klaus, danke - Espresso-Antwort folgt noch! Muss gerade alles noch etwas sortieren und komme noch nicht ganz hinterher, weil Arbeit, Biergarten... hartes Leben 😂
Aber ich verspreche Dir die Antwort für diese Woche!!! SORRY!!! Viele Grüße, Markus
fan 4 van alles klaro
Danke 🙏
interessant - wie immer! Ich verwende allerdings Ammovit. Das ist sehr unweltverträglich und geruchfrei und erst noch günstig, in diversen Obifilialen erhältlich. Ich kaufe immer die 5 kg Behältnisse. Das Pulver lässt sich aber auch sehr gut portionieren...
Die Sorge wegen der Plastiktüte kann ich verstehen und das Transportsystem ist prima, aber die Dosierhilfe im Verschluss des Auslaufstutzens der Cassette reicht mir völlig aus. Ich transportiere die flüssige Chemie in der handelsüblichen Flasche im Gaskasten und dosiere sie über den o.g. Verschluss der Cassette. Alternativ nutze ich auch schonmal die Sachets, war aber mit deren Leistung nicht immer zufrieden.
Hi Thomas, danke für Dein Feedback - ja ich bin auch noch am probieren... Zur Zeit bin ich mit Solbio total zufrieden, wobei ich dann auch spätestens (!!!) am zweiten Tag leere... und die Flaschen verwende ich in erster Linie für den Transport, weil Gaskasten bei mir schwierig erreichbar (Kasten mit Dieselheizung) und alle anderen Fächer voll 😂😂😂 - aber Du hast Recht, mit der Dosierhilfe natürlich auch optimal - aber warum einfach wenns... 😂😂😂... Nein wie gesagt: für uns praktikabel und mit Sicherheit kein ultimativer und überlebenswichtiger Tipp - da muss ich Dir Recht geben! Danke für Dein Kommentar und bis bald, Markus
Markierung auf die Fläschchen und das Abwiegen entfällt
Probiers mal mit SOG Absaugung. Ist eine Offenbarung und völlig chemiefrei. Ansonsten sind deine Videos absolute Spitze!
Warum machst du es dir so kompliziert und wiegst jede Flasche immer wieder einzel ab? Mach dir doch einfach eine Markierung auf die Flaschen wo 40 ml sind...
Sehr guter Punkt! Das Übernehmen nun meine Aufkleber, die habe ich genau so geklebt, dass es nun zum Auffüllen noch leichter wird... initial war ich -zugegeben- sehr penibel ;-) Danke für Deinen Tipp und liebe Grüße, Markus😂
moin ich nehme nen urinbecher da ist auch ne skala druff , damit kann ich genau abfuellen
Ideen brauchts!!! Danke Dir und beste Grüße, Markus
Ich fahre seit 15 Jahren Womo und brauche überhaupt keine Chemie!
Das ist natürlich das allerbeste!!! Viele Grüße, Markus
Wir verwenden die Taps da kann man nix falsch machen
Ja macht ja auch Sinn... ich kann Dir garnicht erklären warum wir uns auf „flüssig“ so eingeschossen haben... egal, Hauptsache jeder hat seine Lösung 😊 Danke für Dein Kommentar und viele Grüße 👍, Markus
40 ml...40ml.... das video ist wirklich was für leute die selber nicht in der lage sind sich die schuhe ohne fremde hilfe anzuziehen :(
Danke dafür... aber mit Klettverschluss bekomme ich das hin 😂😂😂 ich will die Tipps ja niemanden aufzwängen! Welche Videos erwartest Du denn? Oder was interessiert dich? Freu mich auf Feedback, Markus
sorry! kam wohl negativer an, als ich es beabsichtigt hab. dafür entschuldige ich mich ^^
aber - ich werde bei dem beitrag das gefühl nicht los das du einen eigentlich sehr einfachen vorgang (nämlich das vorbereiten einer camping toilette!!!) unnötig verkomplizierst^^
das mit dem zubinden der schuhe war nicht auf dich gemünzt, sondern auf menschen die tatsächlich eine "einweisung" beim vorbereiten einer campingtoilette brauchen :(
tatsächlich sind die toiletten und auch die mittel für diese gerätschaften sehr einfach in der anwendung und eigentlich ...."selbsterklärend".
Hi, nein alles gut! Das kannst Du mir gern an direkt an Kopf knallen 😂 ... hab das auch nicht falsch verstanden! Du hast voll Recht! Die „Lösung“ ist nicht wirklich überlebenswichtig. Für mich zwei Punkte: Transport super einfach und damit hat sogar mein 5 Jähriger Lust das alles zu managen und muss nicht Abmessen etc... also alles voll in Ordnung. Finds super dass Du noch mal geschrieben hast! Danke Dir und wie gesagt: ich fordere ja auch das Feedback!!! In diesem Sinne, hoffentlich auf bald und viele Grüße aus München, Markus
münchen...:) da war ich letzte woche mit kumpel dessen neuen carado in sulzemoos abholen... aber egal^^
soll mal einer sagen rheinland und bayern würden keine gemeinsame basis finden^^
😂😂😂 sehr cool! Ja Sulzemoos ist vermutlich das grösste Ballungsgebiet von Womo-Händlern bei uns in München! Ich hoffe es hat Spass gemacht und wünsche dem Kumpel viel Freude mit dem neuen Carado! Viele Grüße ins Rheinland!