Alexander der Große im gläsernen Sarkophag - Das verschwundene Grab
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Alexander der Große - ein Name, der bis heute fasziniert. Der legendäre Eroberer schuf eines der größten Imperien der Geschichte und verbreitete die griechische Kultur weit über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus. Doch während sein Leben gut dokumentiert ist, gibt es ein großes Rätsel, das Archäologen und Historiker seit Jahrhunderten beschäftigt: Was geschah mit Alexanders Grab?
Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr dreihundertdreiundzwanzig vor Christus begann eine dramatische Odyssee seines Leichnams. Ursprünglich sollte er nach Makedonien überführt werden, doch sein General Ptolemaios brachte ihn stattdessen nach Ägypten. Dort wurde er schließlich in Alexandria beigesetzt - in einem prächtigen Mausoleum, das Jahrhunderte lang Pilger, Herrscher und Eroberer anzog. Selbst römische Kaiser wie Julius Cäsar und Augustus besuchten das Grab und zollten Alexander Respekt.
Doch irgendwann zwischen der Spätantike und dem frühen Mittelalter verschwand das Grab - und mit ihm der gläserne Sarkophag, in dem Alexanders einbalsamierter Körper zu sehen war. Waren es Christen, die das Mausoleum zerstörten? Oder fiel es den zahlreichen Erdbeben und Tsunamis zum Opfer, die Alexandria heimsuchten?
Bis heute gibt es keine endgültige Antwort, doch viele Forscher glauben, dass das Grab irgendwo unter den modernen Straßen Alexandrias oder sogar unter dem Meer verborgen liegt. In diesem Video gehen wir den Spuren nach und analysieren die spannendsten Theorien rund um eines der größten archäologischen Rätsel der Geschichte.
#AlexanderDerGroße #Archäologie #Antike #Geschichte #Geheimnisse