Wassermanagement im Siedlungsbau - Bauverein zu Lünen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unserer Erde. Durch den Klimawandel tritt vermehrt ein Ungleichgewicht in der natürlichen Verteilung auf. Der Bauverein unterstützt neue Technologien, mit denen man dieser Entwicklung entgegentreten kann.
    www.bauverein.de
    Die Sommer werden heißer und trockener. Und wenn es regnet, dann immer häufiger so stark, dass Kanalisationen an die Grenzen ihrer Kapazität stoßen. Das sind die Ergebnisse des Klimawandels.
    Besonders im Siedlungsbau sind diese Entwicklungen spürbar. Hier wird Trinkwasser durch Bewohner benötigt und verbraucht. Regenwasser muss kontrolliert abgeführt werden.
    Der Bauverein zu Lünen erprobt zusammen mit dem Fraunhofer-Institut am Preußenquartier in Lünen Horstmar neue Technologien. Diese versprechen ein optimales Wassermanagement.
    Regenwasser wird nicht in die Kanalisation geleitet, sondern in Zisternen gesammelt und bei Bedarf zur Bewässerung genutzt.
    Verwendetes Trinkwasser, Grauwasser genannt, wird einerseits zur Toilettenspülung, andererseits zur Wärmerückgewinnung genutzt.
    Nicht mehr benötigtes Wasser wird über das sogenannte I-WET System gefiltert und dem Grundwasser zugeführt.
    Innovative Lösungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

ความคิดเห็น • 1

  • @VonThombrich
    @VonThombrich 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super Projekt! Eines der wichtigsten Themen der Zukunft sehr gut angepackt. Ich wünsche ganz viel Erfolg!