EVENTFOTOGRAFIE - Worauf muss ich achten?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Die Schwierigkeit bei Events, die entweder nicht gut besucht oder einfach schlecht sind ist für den Fotografen weit höher als super coole Events bei tollem Licht mit vielen Menschen. Am besten man lernt bei den Kleinen. Auch das hat seinen Reiz.
Danke, du rettest mir mit diesem Video den Allerwertesten! :D
Freut mich total, dass ich mit diesem alten Video jemandem helfen konnte. War schon Mal kurz davor, es zu löschen. Aber solange es hilfreich ist, tu ich das besser nicht.
Danke fürs Video und dem Bericht auf Augenhöhe
Ah schön, sieht wie das Bürgerhaus in Pullach aus.
Vielen Dank fürs Video, ich möchte für mich anfangen, gute Bilder auf Events zu machen.
Hallo Ludwig, schönes Video, hab dich gerade durch Zufall entdeckt :) Und frohes neues Jahr erstmal! Bin selbst auch Eventfotograf und stimme dir in FAST allen Punkten zu! Ich fotografiere allerdings eher im manuellen Modus, da auch an dunklen Orten selbst der AV Modus nicht immer klar kommt. Zumindest war das bei meiner 5D MarkIV so. Fast alles dunkel, kaum Licht, keine Chance für den Fokus (trotz ISO 5000!). Mittlerweile bin ich auf die R6 umgestiegen und extrem begeistert!
Hau rin! Viele Grüße, Marten
Hi Marten! Finde es sehr cool, dass dieses "alte" Video doch noch manchen helfen kann. Ich bin auch im manuellen Modus unterwegs mittlerweile. Bei Events hab ich heute die R5 mit dem Canon 28-70 | 2.0 dabei. Der Autofokus ist nahezu perfekt, das macht es viel einfacher als mit der 5DIV. Die gute, alte Spiegelreflex werde ich aber nicht verkaufen, irgendwie manchmal ganz cool damit zu knipsen. Grüße nach Berlin!
Danke für das Video. Ich werde am Samstag das erste mal bei einem Event fotografieren (eine Schulabschluss Veranstaltung). Bin gespannt, wie es wird und ob die mit meinen Bildern zufrieden sind
Ui spannend! Viel Erfolg!
Danke für dein Video.
Ich fotografiere heute das erste Mal ein Event für eine Freundin. Da sie "bessere" Bilder für den socialmedia Auftritt ihrer Firma benötigt. Und da die Person, die eigentlich für die Bilder zuständig ist, verhindert ist, darf ich einspringen.
Daher bin ich ein klein wenig aufgeregt. Und so Videos wie deines, helfen mir da die Ruhe zu bewahren, Tips und Tricks zu lernen und dann im freien Feld auszutesten. 😊
Aufregung ist gut! Ich glaube, wenn man Mal nicht mehr aufgeregt ist, ist es zu sehr Routine und man ist nicht mehr so gut! Ganz viel Erfolg und Danke Dir!
Tolles Video :)
Hey Danke Dir!
Hallo Ludwig,
tolles Video. Du nimmst ja den Av-Modus, weil es meistens schnell gehen muss. Welche Mindestverschlusszeit und ISO stellst du dann ein, um auch genug Umgebungslicht einzufangen?
Danke Dir! Ich würde nie unter 1/100 gehen, bei Events bewegen sich die Leute meistens schnell und du hast dann Unschärfen. Außer du willst natürlich eine Bewegung einfangen. Im Moment knipse ich mit der R5, die ist auch mit ISO 800 noch sehr rauscharm. Liebe Grüße!
Hallo Ludwig, schöne Einblicke in deine Arbeit. Was mein neuerliches Problem war, dazu sagst du leider nichts.....in einer fast schwarzen Halle(mit dunkler Decke) und wenig Ambient Light Portrait Fotos von sich zufällig formierenden Kleingruppen zu machen. Ein wichtiger Mensch mit 2 weniger wichtigen im Arm. Ich konnte sie hell Blitzen, alles weiss. Die zaghafte Ambient Beleuchtung ging da aber völlig verloren. Diesen Spagat habe ich leider nicht geschafft. Egal, schöne Grüße, Bastian.
Hallo Bastian! Die Situation, die du beschreibst, ist tatsächlich nicht ganz einfach. Damit die Stimmung nicht verloren geht, sollte man entweder gar nicht blitzen oder lieber indirekt, irgendwo an eine Wand. Am besten aber Iso hoch, Blende zu (wegen den Menschen, die in unterschiedlichen Ebenen stehen) und auf die Hauptperson fokussieren. Fest setehn und minimal 1/100 belichten, sonst entstehen Unschärfen. Viele Grüße und dranbleiben!
@@lfanoack Jo,jetzt muss die Familie in der Dunkelkammer herhalten 🎃 Lg
das intro könnte minimalst kürzer sein. mMn^^
Wie viel kann man für ein Event verlangen?
Das kann man (leider) nicht pauschal beantworten. Berechnen musst du, dass du Equipment brauchst, was nicht ganz billig ist. Und dann kann niemand sagen, nur weil dir das wahnsinnig viel Spaß macht, muss man dich deswegen nicht gut bezahlen. Ich mache die Fotografie und Videografie jetzt ein Jahr lang selbständig und konnte meinen Tagessatz schon ziemlich schnell nach oben schrauben. Am besten du gehst total selbstbewusst rein und sagst einfach Nein, wenn dir ein Angebot zu gering erscheint. Wenn jemand wirklich deine Leistung will, bezahlt er dich auch gut. Wenn er dich zu teuer findet, ist er auch schnell unzufrieden. Also sorry, nein, das kann man nicht pauschal beantworten...