Ich hab den Schuh seit 1 Jahr und ich liebe diesen Schuh. Ich nehm ihn auch für draußen und im Überhang. Er drückt kaum, so dass die Einkletterphase sehr kurz war. Die Sohle ist dünn, hält aber schon erstaunlich lange. Starke Füße brauch man wirklich, das spielt mir aber als Barfußschuhenthusiast sogar in die Karten. Ich trage ihn anderthalb Nummern kleiner als meine Hallenturn- und 4 Nummern kleiner als meine steigeisenfesten Schuhe.
Ich klettere viel am Fels (meist Kalk) und in der Halle(mehr im Winter), wiege ca 77kg. Finde die Entwicklung zu weicheren Schuhen eher fragwürdig. Am Liebsten klettere ich in meinen Otaki. Das ist ein Schuh mit fester Sohle. Gut für kleine Kanten, aber auch auf Reibungstritten noch wunderbar, ein echter allrounder für mich am Fels. Außerdem habe ich die Miura für sehr kleine Kanten oder Löcher, ein sehr fester Schuh. Skwama für Reibungskletterei oder starke Überhänge, oft in der Halle, ein weicher Schuh für mich. Genau diesen habe ich in den letzten Monaten viel getragen da meine Otaki lange beim Neubesohlen waren. Meine Zehen/Fußbett fühlten sich in diesem Zeitraum oft sehr belastet&erschöpft an obwohl der Skwama meinem breiten Fuß sehr gut passt (wie ein paar Socken). Je senkrechter man klettert und desto mehr man wiegt, desto eher sollte man feste Kletterschuhe tragen die den Fuß mehr unterstützen, vorallem am Fels. Die Entwicklung zu immer weicheren Schuhen kann ich aber im Sinne der Hersteller nachvollziehen. Es gibt viele Leute die außschließlich in der Halle klettern/bouldern. Und einige davon haben eine schlechte Fußtechnik wodurch natürlich mehr Umsatz erzielt werden kann als beim Felskletterer der nur alle 1-2Jahre neubesohlt :> Es macht Sinn Frauen/Männermodelle bzw weiche/härtere Schuhe desselben Modells auf den Markt zu bringen. Ein normaler Miura wäre für eine 50kg Frau viel zu starr und der Mantra für Leute wie mich wie Barfußklettern. Edit: Kenne auch niemanden der einen weichen Schuh gerne am Fels trägt, denke das ist eher ein Phänomen vom modernen Hallenklettern mit viel Überhang & Volumen/großen Elementen.
Ich sehe das genauso wie Du. Ich habe mir den neuen scarpa instinct Slipper gekauft. Ich hab 74 kg und finde den slipper mit seinem Grip2 Gummi zu weich für die Kletterhalle. Mit dem instinct vs stehe ich viel besser auf PlastikTritten. Für Bouldern habe ich den slipper noch nicht ausprobiert. Je mehr Überhang und Reibung auf Volumen mag weich gut sein, aber das ist schon sehr speziell. Ich klettere am Plastik bis 9, wie gesagt mit mittlerem Gewicht für Männer. Wer mehrere Paare in die Halle nehmen möchte, okay. Aber ansonsten performen härtere Schuhe bessere
Das finde ich ebenfalls! In der Halle stehst du nie so lange auf einem Tritt, da bist du viel flinker unterwegs als Draußen, da kommt man mit weichen Schuhen davon. Außerdem sind die weichen Dinger super um mal eben an die Wand zu schmieren. Meine Cobra Slipper (super weich, trotzdem ein bisschen Kante an der Spitze) sind da weltklasse. Mit einem Miura VS, Otaki etc, also steifen Schuh mit downturn hätte ich da NULL Chance, zm nicht in meiner Größe (-2.5 EU). Draußen klettere ich den ersten Scarpa Vapor V, der ist gemütlich durch flache Zehenbox (ähnlich Otaki, aber weniger downturn und weniger schmerzhaft), stabil dank steifer Mittelsohle und mit einer full length XS grip 2 für den Grip. Steht also mit meinen 88kg auch kleine tritte und dank Grip 2 ist die Reibung dennoch super, auch wenn ich ihn natürlich bei weitem nicht so auf Reibung durchdrücken kann wie einen weicheren Schuh. Beim Indoor Boulder vor allem, wenns nciht gerade eine Platte mit kleinen Tritten ist, sind die weichen Schuhe super. Man hat riesige Tritte, abschüssigle Flächen und steht eh nur kurz auf riesigen Tritten bzw hat im Überhang oft wenig Gewicht auf den Füßen. Diese kleben dann aber leichter/besser auf den entfernten Tritten. Aber man könnte da auch was steifen anzieen zum Körperspannung üben :) Ich habe meine Vapor V mal in die Boulderhalle mitgenommen. Auf einem schrägen Volume stehend: Ich spüre GAR NICHTS mit den Holzschuhen! Also indoor? Nö. Draußen? Yes.
Moin! Ich klettere seit Jahren den Skwama. Wollte gerne einen weicheren Slipper für die Halle. Was würdest du sagen, ist die Passform ähnlich/vergleichbar?
Kurioserweise hat La Sportiva bereits ein Redesign dieses Schuhs vorgestellt. Alle No-Edge-Schuhe kommen demnächst leicht überarbeitet und äußerlich aktualisiert heraus. Hat mich überrascht, dass auch dieser sehr frische Schuh dann bald anders aussehen soll.
@kletterschuhtest1016 kannst du mir einen Tipp bezüglich der Grösse geben? Ich trage die 45.5 im Solution und auch im Katana und bin interessiert wie sich der Mantra bezüglich der Grösse verhält. Ich habe gelesen, dass der Schuh sehr eng sein soll und überlege mir deshalb eine 46.0 zu bestellen. Vielen Dank
Ich hab den Schuh seit 1 Jahr und ich liebe diesen Schuh. Ich nehm ihn auch für draußen und im Überhang. Er drückt kaum, so dass die Einkletterphase sehr kurz war. Die Sohle ist dünn, hält aber schon erstaunlich lange. Starke Füße brauch man wirklich, das spielt mir aber als Barfußschuhenthusiast sogar in die Karten. Ich trage ihn anderthalb Nummern kleiner als meine Hallenturn- und 4 Nummern kleiner als meine steigeisenfesten Schuhe.
Ich klettere viel am Fels (meist Kalk) und in der Halle(mehr im Winter), wiege ca 77kg. Finde die Entwicklung zu weicheren Schuhen eher fragwürdig. Am Liebsten klettere ich in meinen Otaki. Das ist ein Schuh mit fester Sohle. Gut für kleine Kanten, aber auch auf Reibungstritten noch wunderbar, ein echter allrounder für mich am Fels. Außerdem habe ich die Miura für sehr kleine Kanten oder Löcher, ein sehr fester Schuh. Skwama für Reibungskletterei oder starke Überhänge, oft in der Halle, ein weicher Schuh für mich. Genau diesen habe ich in den letzten Monaten viel getragen da meine Otaki lange beim Neubesohlen waren. Meine Zehen/Fußbett fühlten sich in diesem Zeitraum oft sehr belastet&erschöpft an obwohl der Skwama meinem breiten Fuß sehr gut passt (wie ein paar Socken). Je senkrechter man klettert und desto mehr man wiegt, desto eher sollte man feste Kletterschuhe tragen die den Fuß mehr unterstützen, vorallem am Fels. Die Entwicklung zu immer weicheren Schuhen kann ich aber im Sinne der Hersteller nachvollziehen. Es gibt viele Leute die außschließlich in der Halle klettern/bouldern. Und einige davon haben eine schlechte Fußtechnik wodurch natürlich mehr Umsatz erzielt werden kann als beim Felskletterer der nur alle 1-2Jahre neubesohlt :>
Es macht Sinn Frauen/Männermodelle bzw weiche/härtere Schuhe desselben Modells auf den Markt zu bringen. Ein normaler Miura wäre für eine 50kg Frau viel zu starr und der Mantra für Leute wie mich wie Barfußklettern.
Edit: Kenne auch niemanden der einen weichen Schuh gerne am Fels trägt, denke das ist eher ein Phänomen vom modernen Hallenklettern mit viel Überhang & Volumen/großen Elementen.
Ich sehe das genauso wie Du. Ich habe mir den neuen scarpa instinct Slipper gekauft. Ich hab 74 kg und finde den slipper mit seinem Grip2 Gummi zu weich für die Kletterhalle. Mit dem instinct vs stehe ich viel besser auf PlastikTritten.
Für Bouldern habe ich den slipper noch nicht ausprobiert. Je mehr Überhang und Reibung auf Volumen mag weich gut sein, aber das ist schon sehr speziell. Ich klettere am Plastik bis 9, wie gesagt mit mittlerem Gewicht für Männer. Wer mehrere Paare in die Halle nehmen möchte, okay. Aber ansonsten performen härtere Schuhe bessere
Danke für deinen Beitrag!
Das finde ich ebenfalls! In der Halle stehst du nie so lange auf einem Tritt, da bist du viel flinker unterwegs als Draußen, da kommt man mit weichen Schuhen davon.
Außerdem sind die weichen Dinger super um mal eben an die Wand zu schmieren. Meine Cobra Slipper (super weich, trotzdem ein bisschen Kante an der Spitze) sind da weltklasse. Mit einem Miura VS, Otaki etc, also steifen Schuh mit downturn hätte ich da NULL Chance, zm nicht in meiner Größe (-2.5 EU).
Draußen klettere ich den ersten Scarpa Vapor V, der ist gemütlich durch flache Zehenbox (ähnlich Otaki, aber weniger downturn und weniger schmerzhaft), stabil dank steifer Mittelsohle und mit einer full length XS grip 2 für den Grip. Steht also mit meinen 88kg auch kleine tritte und dank Grip 2 ist die Reibung dennoch super, auch wenn ich ihn natürlich bei weitem nicht so auf Reibung durchdrücken kann wie einen weicheren Schuh.
Beim Indoor Boulder vor allem, wenns nciht gerade eine Platte mit kleinen Tritten ist, sind die weichen Schuhe super. Man hat riesige Tritte, abschüssigle Flächen und steht eh nur kurz auf riesigen Tritten bzw hat im Überhang oft wenig Gewicht auf den Füßen. Diese kleben dann aber leichter/besser auf den entfernten Tritten.
Aber man könnte da auch was steifen anzieen zum Körperspannung üben :)
Ich habe meine Vapor V mal in die Boulderhalle mitgenommen. Auf einem schrägen Volume stehend: Ich spüre GAR NICHTS mit den Holzschuhen! Also indoor? Nö.
Draußen? Yes.
@philipppuchner1115 dauer stehzeit ist ein guter Punkt!
Ich kenne allerdings sehr viele, die gerne weiche Schuhe auch am Fels klettern.
Moin! Ich klettere seit Jahren den Skwama. Wollte gerne einen weicheren Slipper für die Halle. Was würdest du sagen, ist die Passform ähnlich/vergleichbar?
Skwama wäre aus meiner Sicht eher mit Speedster vergleichbar - immernoch weich genug😉
Kurioserweise hat La Sportiva bereits ein Redesign dieses Schuhs vorgestellt. Alle No-Edge-Schuhe kommen demnächst leicht überarbeitet und äußerlich aktualisiert heraus. Hat mich überrascht, dass auch dieser sehr frische Schuh dann bald anders aussehen soll.
Danke für die Info
Alles neu macht der mai…
Durch so einen facelift kann man halt einfach nochmal 20€ drauf packen
Altes wein in neuen schläuchen
@kletterschuhtest1016 kannst du mir einen Tipp bezüglich der Grösse geben? Ich trage die 45.5 im Solution und auch im Katana und bin interessiert wie sich der Mantra bezüglich der Grösse verhält. Ich habe gelesen, dass der Schuh sehr eng sein soll und überlege mir deshalb eine 46.0 zu bestellen. Vielen Dank
Darüber spricht er am Ende des Videos ;)
Nimm die 46
Vmtl kommt es aber zu spät…? Schreib ruhig welche Gr es geworden ist
Der Schuh hat Grip2 Gummi, nicht Grip. Das sagst du falsch.
Danke für den Hinweis - du hast natürlich recht!👍