Podcast-Premiere mit Odile Kennel - Im Grunde wäre ich lieber Gedicht

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Zu Gast im Lyrik Kabinett, München, hat die multilingual schreibende Lyrikerin und Übersetzerin Odile Kennel (Berlin) drei ihr besonders wichtige Gedichte mitgebracht - und spricht mit Lyriker und Lyrikvermittler Tristan Marquardt über die Lust an der Lyrikübersetzung und das Faszinierende an Fehlern. Sprecherin der Gedichte ist Birgitta Assheuer.
    „Adília Lopes ist Untergrundkanon - das widerspricht sich natürlich, aber sowas in der Richtung.“
    „Natürlich entsteht im deutschsprachigen Raum viel Tolles, aber der Rest der Welt ist größer.“
    Odile Kennel, Lyrikerin, Romanautorin, Übersetzerin, schreibt auf Deutsch und auf Französisch und lädt gerne weitere Sprachen in ihre Texte ein. 2022 wurde sie mit dem Paul-Scheerbart-Preis für ihre Lyrikübersetzungen ausgezeichnet. irgendetwas dazwischen erhielt 2024 den Dörlemann-Preis der Hotlist der Unabhängigen Verlage. @solidenelke
    Tristan Marquardt, geb. 1987 in Göttingen, lebt in München. Er ist Lyriker, gemeinsam mit Tim Holland und Hannes Munzinger Verleger von hochroth München und Veranstalter zahlreicher Lesungsformate, u.a. der Lesereihe meine drei lyrischen ichs und der Kooperationen. Von ihm erschien zuletzt der Gedichtband „scrollen in tiefsee“ (kookbooks 2018).
    Das Lyrik Kabinett ist Bibliothek und Lesungsraum für Lyrik, Spracharbeit und Spoken Word in München. Wir publizieren Lyrik und poetologische Werke und führen Workshops für Schüler:innen durch.
    Im Gespräch erwähnt:
    www.lyrikline.org
    www.lyrik-empfehlungen.de
    Jacques Darras: Endlich raus aus dem Wald. 1914 noch einmal von vorne. Ein rasendes Thesengedicht. KLAK-Verlag 2017.
    Angélica Freitas. Der Uterus ist groß wie eine Faust. Elif-Verlag 2020.
    Adília Lopes. Obra. Mariposa Azul 2000.
    Odile Kennel. irgendetwas dazwischen. Verlagshaus Berlin 2023.
    Odile Kennel. Lust. Verlagshaus Berlin 2021.
    Carmen Ollé. Noches de Adrenalina. Cuadernos del Hipocampo 1981 (erste Auflage) Original-Ausgabe für die vorliegende Übersetzung: Ediciones Sin Fin 2015.
    Érica Zíngano. Eine Sache für eine andere. bulky news press 2017.
    Credits:
    Aufgezeichnet am 12. November 2024 im Lyrik Kabinett, München
    Musik: Mira Mann
    Schnitt und Postproduktion: Christian Besewski
    Bildmarke: Peter Hassiepen
    Gefördert durch die ALG - Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. (ALG)

ความคิดเห็น •

  • @estherackermann5818
    @estherackermann5818 5 วันที่ผ่านมา

    Wie toll ist das denn! Danke für diesen Podcast, liebes Team des Lyrik-Kabinetts. - Liebe Odile, ich würde wahnsinnig gerne mehr von Adília Lopes (deutsch) lesen. Halte mich auf dem Laufenden, wenn/wo es Übersetzungen von dir gibt. :-) Herzlichst, Esther