UNFASSBAR trostlos oder doch lebendig: Kies- und Schottergärten, Osterdekorationen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • -10% auf Nützliches, Selbstgemachtes und Kulinarik
    www.nordischer-shop.at/katego...
    Oster- und Frühlingsdekorationen:
    www.nordischer-shop.at/katego...
    Herz natur weiß im Shop:
    www.nordischer-shop.at/produk...
    Frühlingsvase in unserem Shop:
    www.nordischer-shop.at/produk...
    Der naturnahe Schotter- und Kiesgarten
    Die Initiative „Rettet den Vorgarten“[13] des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau wirbt seit Anfang 2017 für begrünte Vorgärten statt Schottergärten, Kiesgärten und hat zu diesem Zweck einen Journalistenwettbewerb ausgeschrieben. Die Aktion „Entsteint euch!“[14] der Stiftung Gartenkultur aus Illertissen animiert Gartenbesitzer zur symbolischen Abgabe von Steinen und einer Selbstverpflichtung zur Rückwandlung in Grünflächen, wozu auch Material ausgegeben wird.
    Wegen ihrer Umwelteinflüsse sind Schottergärten Gegenstand von Reglementierungsbestrebungen. Zumeist sollen sie mit Hilfe bestehender oder neuer Gesetze eingedämmt werden. Dabei besteht ein Konflikt mit dem privaten Eigentum und der freien Verfügung darüber.[15]
    Tipps und Infos zum Anlegen von Kiesgärten
    Kiesgärten müssen keine tristen, leblosen Steinwüsten sein. Leider sieht man genau diese immer öfter in Vorgärten zu Stadt und zu Land.
    Da auch schon öfters an mich Fragen zu Aufbau und Art der Bepflanzung herangetragen wurde, erkläre ich hier meine Art des Aufbaus von Kiesgärten.
    Mit der richtigen Pflanzenwahl kann daraus ein Hotspot der Biodiversität werden.
    So gehts:
    Als Abdeckkies oder Mineralische Deckschicht geeignet sind prinzipiell alle Kies- oder Splittarten, wie sie in jeder Kiesgrube erhältlich sind.
    Bevorzugte Körnung bei Splitt oder Kies: ca. 2/4/8/16 mm
    Ebenso kann Sand oder Bruchschotter verwendet werden
    Die Zahl 0 bezeichnet den sehr feinen Anteil - also den Sandanteil
    Bevorzugte Körnung Sand: 0/4 bis 0/8 mm
    Bevorzugte Körnung Schotter: 0/12 oder 0/16 mm
    Abdeckstärke: ca. 10 cm
    Ich verwende niemals Vlies. Die negativen Effekte von überwiegen bei Weitem.
    Vlies passt auch nicht zur Konzeption eines Naturnahen Gartens. Oder hat schon jemand Vlies in der „echten“ Natur vorgefunden?!?
    Inhalt:
    0:00 Begrüßung
    4:34 1. Möglichkeit
    10:43 Dekoblock
    19:12 2. Möglichkeit
    27:33 Vlies NEIN
    Dekoblock:
    Hallo ihr Lieben,
    ich verwende am liebsten Naturmaterialien,
    gehe hinaus in den Garten und schneide was ich finde und mir ins Auge
    sticht. Ich liebe Kerzen um diese Jahreszeit, macht das Wohnen in der Winterzeit gemütlich.
    Viel Spaß beim Nachmachen!!
    Links:
    Facebook-Seite des Berliner Aktivisten und Biologen Ulf Soltau
    / gaertendesgrauens
    Schwedischer Sandgärtner:
    eng.peterkornstradgard.se/my-b...
    Quelle:
    de.wikipedia.org/wiki/Schotte...
    Links
    Naturbund Deutschland:
    www.nabu.de/umwelt-und-ressou...
    www.mdr.de/mdr-garten/gestalt...
    Buchtipps:
    Beth Chatto: Der Kiesgarten
    amzn.to/2Y4h6B7
    Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.
    Dieses Video enthält Werbung.

ความคิดเห็น • 97

  • @heikewolf8409
    @heikewolf8409 3 ปีที่แล้ว +30

    Du wärst auch ein guter Lehrer geworden...mit deiner offenen und amüsanten Art ist jedes Thema sehr interessant 😁

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 หลายเดือนก่อน +1

    Lieber Markus, das ist ein ganz hervorragendes Video, auf das ich heute eher zufällig mal wieder gestoßen bin. Ich liebe es, du bist so wunderbar klar und deutlich 😄 Besten Dank dafür und dein riesiges Engagement für unsere Tierwelt, Artenvielfalt, unsere Mitwelt 💖💖💖

  • @markusmayer7376
    @markusmayer7376 3 ปีที่แล้ว +9

    Schade, daß man nur immer einen Daumen hoch geben kann 😉👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @thinkwood4155
    @thinkwood4155 3 ปีที่แล้ว +14

    Ich bin frisch "bekehrt" ;), hab noch einige Videos, die ich schauen möchte. Bei uns ist der ist, noch, Kiesgarten des Grauens nordöstlich, da ist schon sehr früh die Sonne wieder weg. Ich hoffe im nächsten Video auf Pfanzentipps auf für solche Standorte. Ich hoffe mein Mann und die Jungs ziehen mit, dann wird dieses Jahr einiges verändert. Danke schon mal für die super Videos, macht Lust loszulegen und etwas zu verändern.

  • @karinhunn5458
    @karinhunn5458 3 ปีที่แล้ว +10

    Euer Garten ist einfach ein Traum...Danke für die immer wertvollen Tipps!!!!

  • @pillepalle2195
    @pillepalle2195 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr geehrter Herr Burghardt, herzlichsten Dank für Ihre genauen Anweisungen. Habe einen kleinen Hof in Ungarn, und die Fachleute haben mir Kalkstein mit Vlies darunter gelegt, sehr schlecht gemacht; muss schon seit Jahren wieder mähen, und mir tun die Pflanzen leid, die auf Plastik treffen. Es ist unglaublich, was sich als Fachmann überall tummelt. Mich hat die Kalkstein-Maßnahme eine große Weide gekostet (zu nah an die Weide aufgeschüttet). Gegen Kalkstein war ich nicht, da ich die Zusammensetzung von Magerwiesen ungefähr wusste. Ich werde das alles nach Ihren Anweisungen nochmal neu machen. Wenn die Dränage um das Haus herum erledigt ist, werde ich genau wie Sie einen Naturgarten anlegen. Herrlich, Ihr Garten, Herr Burghardt! Mögen Sie viele Nachahmer finden - im Sinne unserer schönen Mutter Erde mit all ihren Bewohnern! Danke für Ihre segensreiche Hilfe! Wir werden eine große Bewegung! Katharina Zwing

  • @leonesushi
    @leonesushi 3 ปีที่แล้ว +7

    Hallo Markus. Genau dieses Video (und das darauffolgende) hab ich gebraucht für das Frühjahrsprojekt. Sehr schön erklärt, wirklich hilfreich 👍. Vielen Dank und beste Grüße.

  • @carinastark7678
    @carinastark7678 3 ปีที่แล้ว +11

    Wieder ein tolles Video. Und solch ein Schotter- oder Kiesgarten hat ja mal gar nichts mit dem zu tun was hier rings herum hin geklatscht wird.
    Wirklich sinnvolle und tolle Tipps.
    Ich freu mich auf das nächste Video 😀👍🏼

  • @sabinetappe9481
    @sabinetappe9481 3 ปีที่แล้ว +4

    Ja wunderbar ein Geheimnis ist gelüftet, das werde ich auf jedenfall mit einbauen .Die Erklärung war super .Dankeschön und weiter so .Liebe Grüße von Sabine aus Niedersachsen

  • @nelejanick3388
    @nelejanick3388 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr , sehr interessant. Jetzt weiß ich auch, weshalb ein Vorgarten auf unserer Strasse so gründlich "in die Hose" gegangen ist. LG Nele

  • @markusburkhard9798
    @markusburkhard9798  3 ปีที่แล้ว +5

    hallo liebe Leut/innen ;). vielen lieben Dank für eure ganzen super Kommentare! ACHTUNG ich werde im nächsten Beitrag einige Fragen beantworten - zumindest den Versuch unternehmen. Bis bald Markus

  • @claudianiehaves5522
    @claudianiehaves5522 3 ปีที่แล้ว +5

    Danke für die tollen Ideen!
    Die meisten Unkrautverhinderungs-Vliese sind außerdem aus Kunststoff. Also sollte sich das für Gartenbesitzer spätestens deswegen erledigt haben. Ich lese in den Kommentaren schon von Leuten, die ihre Vliese wieder rausreißen wollen! 👍 Dein Verdienst Markus!!!🌼

  • @sigridannawinkler880
    @sigridannawinkler880 2 ปีที่แล้ว +2

    Perfekter geht es wohl nicht mehr, dankeschön ❣️ Bin schon mittendrin 🐛

  • @carolas.9603
    @carolas.9603 3 ปีที่แล้ว +6

    Super Thema! Und zeichnen kann er auch!!

  • @helgawieser122
    @helgawieser122 3 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Markus und Cosima, sehr anschaulich und interessant erklärt, wärst ein supa Lehrer👍, ich überlege schon länger so einen Kiesstreifen in meinem Garten zu machen. Nach der tollen Einführung trau ich mich vielleicht 😊. Die Deko von deiner Frau ist immer so schön und schlicht 🤗, freu mich auf den zweiten Teil, liebe Grüße Helga

  • @gregorsteinke5322
    @gregorsteinke5322 3 ปีที่แล้ว +6

    Da bin ich doch tatsächlich eingeschlafen bevor ich es zuende gucken konnte. Aber ein top aktuelles Thema diese Schottergärten. Bei uns in der Gemeinde mittlerweile verboten so eine ökologische Katastrophe anzulegen. In unserer Nachbarschaft haben Rentner ihren klassischen Garten komplett in Stein und Schotter umgestaltet. Als grünes Gewissen eine trapezförmige Rasenfläche von 2qm belassen. Jedes Mal wenn ich da vorbeilaufe kommt mir das Essen hoch. Dann reichts wieder für zwei Wochen, da satt geekelt und ich geh lieber woanders lang. Gerade bei dem Klimawandel und der trockenen heißen Sommer im Garten hocken, umgeben von den aufgeheizten Steinen und über die Hitze meckern. Herr schmeiß Hirn vom Himmel.
    Aber wie es auch anders geht zeigt ihr hier sehr gut. Freue mich schon auf Teil II. Wir wollen einen Kiesweg durch unseren Garten anlegen. Kannst du auch mal etwas über Magerbeete mit Natursteineinfassung machen? Das würde mich brennend interessieren. Weiter so, 20000 Abos kommen immer näher🤣👍🏻

  • @margotgraf4617
    @margotgraf4617 3 ปีที่แล้ว +4

    Aber hallo, Herr Kollege! Ein pädagogisch wertvolles Video!
    Herzlichen Dank dafür und auch für die tollen Dekoanregungen!
    Liebe Grüße
    Margot

  • @greenplanet177
    @greenplanet177 3 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank! Sehr gut erklärt. Bist eben vom Fach. 🌱🌷🌳

  • @MrMaurerp
    @MrMaurerp 3 ปีที่แล้ว +7

    Hm??? Hier in Baden-Württemberg (D) sind diese Steinwüsten mittlerweile verboten. Nun ja dieses Verbot gilt ja nicht für diese Art welche Du hier vorstellst, Das sind Schottergärten da wächst nix, aber auch wirklich nix! Sehr gut informiert und wieder tolles Video, immer wieder neue Inspirationen um einen Teil selbst um zu setzen.

  • @julia8017
    @julia8017 3 ปีที่แล้ว +5

    😉 super Video ... danke ! Ich liebe lebendige Kiesbereiche .

  • @andreap22
    @andreap22 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr informativ. Super 👍

  • @romanabraun6451
    @romanabraun6451 ปีที่แล้ว +2

    mega, Danke .....habs Gefühl das wir teuer bei uns 😕🥴

  • @ellybaumwolle
    @ellybaumwolle 3 ปีที่แล้ว +5

    Super Video und alles super erklärt! Vielen Dank! Ich habe mich schon gefragt, wie ich das mit dem Kies auch umsetzen kann. Ich liebe euren Garten 😍 Und freue mich schon auf das nächste Video. Liebe Grüße

  • @stefaniedittrich5492
    @stefaniedittrich5492 3 ปีที่แล้ว +5

    Super erklärt 👍, freu mich schon auf das nächste Video

  • @manuelamerz4560
    @manuelamerz4560 3 ปีที่แล้ว +3

    Supi. Ich kenne nur die Schottergärten mit riesigen Steinen in die( meist noch auf der Südseite!!) Arme Pflanzen gesetzt die sich dann langsam aufs sterben vorbereiten und kurz vor dem letzten Schnaufer noch mit viel Gift behandelt werden um zu garantieren das das Sterben auch schön lang dauert 😥
    So wie du das erklärst könnte so ein Schottergarten sogar spass machen!!
    Vielen Dank auch für die Dekotipps. Ich als Dekogrinch lerne doch richtig viel dazu. Die 3 Dekogeister haben mich schon mit auf die Reise genommen 🌼🌷🌞♥️♥️♥️

  • @timbuktu8414
    @timbuktu8414 3 ปีที่แล้ว +4

    Verbot von Schottergärten in Baden-Württemberg 😢😭
    Trotzdem sehr interessantes Video! Lieben Dank!

  • @menschin2
    @menschin2 3 ปีที่แล้ว +4

    Gute Ideen und verständlich präsentiert

  • @moonwakler
    @moonwakler 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Markus, danke für die Infos. Sehr lehreich deine Ausführungen und Infos.
    Bin ich froh, dass ich kein Flies im Garten verwendet habe. Das finde ich auch absolut unnötig.
    PS: Eure Weihnachtskarte von Niklas, hängt bei uns an der Weihnachtskartenpinnwand! Waaaahrscheinlich bis nächste Weihnachten! ;-)

  • @chrisfalkmann5368
    @chrisfalkmann5368 3 ปีที่แล้ว +3

    Vlies 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️. Schuldig im Sinne der Anklage.... dann hol ich’s besser wieder raus👍🏻👍🏻👍🏻. Super Video ,toll erklärt und nie langweilig. 😊👍🏻. Mein Lieblingswort heute : schotteraffine Pflanze !

  • @franziskaspitzer7457
    @franziskaspitzer7457 3 ปีที่แล้ว +4

    Tolles Thema, sehr hilfreich - vielen Dank!!!

  • @daniels.6521
    @daniels.6521 3 ปีที่แล้ว +8

    Danke euch wie immer👍das Video kommt sehr passend da ich gerade mehrere Trockene Bereiche mit Sand, Kies und Trockenmauern plane👍
    ich habe leider auch noch so eine Wurzelsperren Sünde in meinem Garten, wo ich nächstes Frühjahr einen trockenen Kiesbereich anpflanzen will. Wie lange dauert es bis der Boden durch solch ein Flies unfruchtbar wird? Das flies liegt dort ca. 2 Jahre. Muss ich den Boden mit Kompost aufbereiten oder kommt das wieder von alleine?(Ja ich schäme mich wirklich dafür 🤭 ).
    Ich freue mich schon wirklich sehr auf den 2ten Teil und die neuen Inspirationen. Es ist wirklich löblich wie viele Videos ihr derzeit raushaut. Das versüsst einem den Lockdown und verkürzt die Wartezeit auf das Frühjahr ✌🤗

  • @axellubcke4043
    @axellubcke4043 3 ปีที่แล้ว +2

    Wieder einmal ein spitzen Video, und die Deko von deiner Frau, super....
    Der Kopf rattert wieder was so im Garten geht, am besten für 0 €, vorhandenes weiter nutzen ist angesagt

  • @heikemeier3960
    @heikemeier3960 3 ปีที่แล้ว +2

    Habe 2020 meinen Vlies aus dem Garten entfernt und muss sagen das ich ganz schön zu kämpfen hatte, wie du schon erwähnt hast war er durch und durch verwurzelt

  • @jul25341
    @jul25341 3 ปีที่แล้ว +3

    Ein super Beitrag, vielen Dank, lieber Markus! Ich habe mich schon ganz oft gefragt, wie Ihr die Magerstandorte trotz Eures Lehmbodens so toll hinbekommen habt. Jetzt habe ich Hoffnung, dass wir sowas auch mit unserem Lehmboden hinbekommen! Werde im Frühjahr direkt mit einem Beet anfangen 🐝🦋🐞. Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet von Julia

    • @katharinazwing4700
      @katharinazwing4700 ปีที่แล้ว +1

      Habe hier auf dem Grund auch schweren Lehmboden. Im oberen abschüssigen Grundstücksbereich (von welchem das Wasser bergab weglaeuft, zu einem Teich hin) kann ich also durchaus einen mageren Standort hinbekommen, in welchem Kräuter und Drachenkopf etc. wachsen. Hoffe jetzt auf den Baggerfahrer. Finde die Herangehensweise von fam. Burghard einfach nur genial. Danke! Katharina

  • @naturgartenexperte
    @naturgartenexperte 3 ปีที่แล้ว +2

    Super! Bloß würde ich keine "Erde" dazu mischen, also keinen Humus (Oberboden) zwecks Unkrautsamen. Lieber heiß gerotteten (damit unkrautfreien) Kompost. 😉

  • @hubertamann6316
    @hubertamann6316 3 ปีที่แล้ว +5

    du musst kein hochdeutsch reden, dich versteht man doch prima 👌🏻

  • @GrafZahn
    @GrafZahn 3 ปีที่แล้ว +2

    Fein, vielen Dank!

  • @beateschlag1544
    @beateschlag1544 3 ปีที่แล้ว +4

    Super erklärt, danke, jetzt hab ichs kapiert. Weiteres Pflicht-Video für meinen Mann :)
    (Schade ist nur, dass sich drei mal fpö Werbung einschaltet, dazwischen funkt, breit macht)

    • @wuzerl
      @wuzerl 3 ปีที่แล้ว +3

      Ja, die depperte FPÖ Werbung kommt bei mir auch öfters. Wie der Algorithmus darauf kommt, dass ich Zielgruppe sein könnt, ist mir ein ewiges Rätsel.

  • @helgabaumann551
    @helgabaumann551 3 ปีที่แล้ว +13

    Ein Vlies im Kies, das ist echt mies.🤮
    Auch tut‘s mir in der Seele weh, wenn ich kein’ Löwenzahn im Kies stehn’ seh. 🌼🌱
    ☃️❄️🐧🕊🦉🦔

  • @stampinghippo7157
    @stampinghippo7157 3 ปีที่แล้ว +4

    JAAAA! Genau das wollten wir schon letztes Frühjahr machen (kam eine kleine Pandemie dazwischen, im Sommer war´s uns zu heiß)!
    Bitte sag´uns nochmal genau, wie wir die Erde am Besten vorbereiten (Quecke und Ackerwinde werden wohl nicht so leicht zu beeindrucken sein von 10 cm Kies. Und kann ich Kies auch um die ca. 60 Jahre alte Eibenhecke (gut eingewachsen) aufbringen? Und wie sieht es bei einer noch jungen Eibenhecke aus? Eine Nachbarin hat ihren Garten nach dem Auszug der Mieter (die hatten ein Faible für Vlies) auf Vordermann bringen müssen, die hättest du bis zu dir fluchen hören können (von Frankfurt aus). Danke für dieses genau zur richtigen Zeit gedrehte Video! Servus, Hanni.

  • @frankieheck3843
    @frankieheck3843 3 ปีที่แล้ว +3

    Du hast so recht

  • @lucagilles4524
    @lucagilles4524 2 ปีที่แล้ว +1

    Super gut erklärt..Danke und Liebe Grüsse👍

  • @birgitbl.1632
    @birgitbl.1632 3 ปีที่แล้ว +3

    ein sehr interessantes Thema :D

  • @thomasguethler6586
    @thomasguethler6586 3 ปีที่แล้ว +3

    Wie immer ein super Video!!! Der Kanal hätte das 10-fache an Abos verdient... mindestens... Kann es mir nur so erklären , daß die nördlichen Nachbarn einfach leichte sprachliche Schwierigkeiten haben, dir zu folgen 🤣

    • @katb.5859
      @katb.5859 3 ปีที่แล้ว +3

      Haben wir nicht. 🤣
      Ist ja auch fast hochdeutsch und sehr gut zu verstehen.

  • @fallingangel9815
    @fallingangel9815 2 ปีที่แล้ว +2

    endlich mal jemand der sagt, dass Vlies a komplettes Graffel ist- Respekt- im übrigen- unser kompletter Garten(2000m² inkl. Gewöchshäuser/Teich) ist reiner Kies/Schotterbereich, nicht 1cm² Rasen, und das ist gut so-

  • @meihos4904
    @meihos4904 3 ปีที่แล้ว +2

    Mein Projekt 2021 😃😃😃

  • @juttakirsch-64
    @juttakirsch-64 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin fasziniert vom lebendigen Kiesgarten. In meinem neuen Zuhause würde ich gerne den Sitzplatz so gestalten. Am Rand des Sitzplatzes möchte ich eine passende Bepflanzung. Welche Pflanzen eignen sich hierfür? Der Garten hat s/w-Ausrichtung (mitbringen großen Baum für etwas Beschattung). Oder hab ich den zweiten Teil des Videos verpasst? 🤔

  • @_K_a_r_i_n_a_R_
    @_K_a_r_i_n_a_R_ 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Markus, vielen Dank. Das war wieder sehr interessant. Kannst Du vielleicht auch Tipps geben, wie man so einen Garten des Grauens in einen lebendigen Kiesgarten umwandeln kann? Leider wurde unser Vorgarten vor einigen Jahren auf Wunsch der Mehrheit der Eigentümer (Mehrfamilienhaus) in einen "pflegeleichten Schottergarten" umgestaltet (mit grobem Schotter und Vlies). Für viel Geld... Ich finde es schrecklich und überhaupt nicht pflegeleicht. Wenn man es mit einfachen Mitteln wieder rückgängig machen könnte, dann schön bepflanzt, ließen sich die anderen Eigentümer vielleicht überzeugen... Einfach wird es nicht. Schönen Gruß, Karina

  • @turbo3569
    @turbo3569 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Markus tolle und inspirierende videos. Danke dafür!
    Ich möchte meinen Rasen in einen naturgarten verwandeln. Ist es zunächst ausreichend wenn ich einfach nicht mehr mähe, oder muss ich die grasnarbe entfernen...?
    Grüße

  • @dagmarstadler3586
    @dagmarstadler3586 3 ปีที่แล้ว +2

    Lieber Markus, liebe Cosima,
    vielen Dank für die tollen Ideen 😊.
    Aber wie wird verhindert, dass der Schotter bei leichter Hanglage wegruscht? Ich würde gerne einen Weg ohne Stufen nach unten machen. Genügt es, den Bruchschotter zu rütteln?

  • @antje1076
    @antje1076 3 ปีที่แล้ว +5

    Ein sehr lehrreiches Video! Besten Dank!
    Weißt was mich aber nervt? Wenn ich dann nachträglich Pflanzen einbringen will, dann rutscht mir der. Kies immer wieder in das Loch rein. 😅 Da ist dann die Frage wer schneller ist. Kies oder meine Hand mit der Schaufel... 🤭
    Das versprochene Päckchen mach ich noch fertig, momentan schwirrt mir ziemlich der Kopf mit einem 1., einem 2. und einem 3. Klässler im Homeschooling und noch einem 3 Jährigen Zuhause...

    • @klug_d
      @klug_d 3 ปีที่แล้ว +4

      Wie fies vom Kies 😅

    • @antje1076
      @antje1076 3 ปีที่แล้ว +2

      @@klug_d Aber echt, ey! 😂

    • @annettestoltenberg4334
      @annettestoltenberg4334 3 ปีที่แล้ว +8

      Das Problem kenne ich da wir ums Haus ein Stück mit Kies haben. Wenn ich dort was einpflanzen möchte hole ich mir einen Eimer ohne Boden. Stelle ihn dort hin wo die Pflanze hin soll. Von innen entferne ich den Kies , der Eimer wird immer wieder rein gedreht bis er so tief ist das die Pflanze gesetzt werden kann .Danach den Eimer rausziehen und den Kies wieder auffüllen um die Pflanze. ich hoffe das ich konnte Dir weiter helfen.

    • @kerstinhandel3123
      @kerstinhandel3123 3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Antje. Die Sache mit dem Kies ist wirklich nervig. Ich hab da mal ein Werkzeug gesehen, muss noch mal schauen wie das hieß. Markus u. Cosima sind echt klasse. Natürlich auch ihre Jungs.
      Eine tolle gartensendungen gibt es auch noch auf MDR. Im Moment gibt es zwar "nur " Wiederholungen oder sehr schöne gartenreisen. Echt sehenswert. LG Kerstin aus Brandenburg

    • @kerstinhandel3123
      @kerstinhandel3123 3 ปีที่แล้ว +3

      th-cam.com/video/_r-UMYnk3ME/w-d-xo.html
      Hallo Antje. Hab schnell gefunden.
      MDR garten " Kiesbeet für sonnenanbeter"

  • @GARTENMANN10115
    @GARTENMANN10115 3 ปีที่แล้ว +1

    unter bspw. einer Holzterrasse möchten nur Wenige Pflanzen durch die Fugen wuchern sehen. Setzt dann natürlich auch die Lebensdauer der Holzbretter herab duch die andauernde Feuchtigkeit. Hier ist ein Vliess auf dem Schotter sinnvoll eingesetzt, oder?

  • @claudiaschiel2232
    @claudiaschiel2232 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr sympathisch

  • @karinriechel701
    @karinriechel701 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Markus, was sind denn das für Federn in eurem Deko Block? Wieder ein sehr gelungenes Video ‼️ Danke 👍 👏 ‼️

  • @a.s.5549
    @a.s.5549 ปีที่แล้ว

    wir haben uns genau nach der Anleitung nun ein Kiesbeet angelegt und freuen uns darauf! Meine Frage: Kann ich auch Zwiebelpflanzen wie zB Kugellauch dort einbringen? Schafft er es durch die Kiesschicht?

  • @dagmargorek9906
    @dagmargorek9906 3 ปีที่แล้ว +9

    Der Kies speichert doch die Wärme, oder ? Wir haben aber schon einen Anstieg der Temperaturen. Deshalb bin ich kein Fan von Kies.

    • @AndiRCR
      @AndiRCR 3 ปีที่แล้ว +6

      Er reflektiert auch die Sonnenstrahlung, ABER wenn jetzt eine Wildblumenwiese, eine Schotter-oder Magerwiese eingesät wmird, dann wächst die Fläche langsam zu. Ihr stellt euch immer riesige Kiesflächen vor. Guckt euch mal Markus garten an. Und er hat ja recht, Rasen ist genauso sinnlos oder auch die riesigen Pflasterflächen

    • @Tammylovesalat
      @Tammylovesalat 3 ปีที่แล้ว +2

      Und es ist auch abhängig von der Farbe, je dunkler, desto heißer. Die Wärme kann in manchen Lagen ja ein Vorteil für die Pflanzen sein. In der Stadt kann es aber leicht Zuviel werden mit der Wärme, da geb ich dir recht.

  • @scholzan
    @scholzan 3 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Markus, herzlichen Dank für dieses Video! Im Kopf entstehen schon die entsprechenden Projekte
    Eine Frage habe ich: Kann ich mit dem Aufbau des Kieswegs auch eine Terrasse umsetzen oder würde sich das irgendwie unterscheiden?
    Viele liebe Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern, Anja

  • @babette3492
    @babette3492 2 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Markus, du hast das alles sehr sehr gut erklärt. Danke dafür. Wir werden das alles nach und nach umsetzen. Nur Möglichkeit 4 fehlt noch. Die für schon vorhandene Pflanzen. Wir haben den Rindenmulch und das Unkrautvlies entfernt🥵Wir haben hier sehr durchlässigen Boden, kann ich denn den feinen Schotter da einfach zwischen die Pflanzen schütten? Wenn ja, wie hoch muss die Mulchschicht sein? Und wie setze ich die Kugellauchzwiebeln? Zählt die Mulchschotterkiesschicht als Erde, oder kommen die Zwiebeln in die Erde und dann 10cm Kies on top? Also, ein Wust an Fragen. Mach weiter so.

  • @elfriedesundl947
    @elfriedesundl947 ปีที่แล้ว

    Eines würde mich interessieren: Was hältst von rindenmulch als abdeckschicht oder kommt nur Kies in Frage?

  • @gregorsteinke5322
    @gregorsteinke5322 3 ปีที่แล้ว +3

    Ahoi Markus, ich hab euch nochmal eine Bestellung mit der Zaunrübe per Mail geschickt.
    LG Gregor

  • @sandrafrei9119
    @sandrafrei9119 3 ปีที่แล้ว +1

    Das nenn ich Mal ein informaives Video. Jetzt weiss auch ich Bescheid. Wie, wieso und warum. Ich finde es immer wieder spannend dich zu hören. Und die Auflockerung mit Deko 👍🏻. Eine Frage hab ich noch müsste ich etwa nach 10 Jahren wieder Kies nachlegen, dort wo ich keine Pflanzen haben möchte? Hab das Gefühl die Erde kommt hoch und somit können die Un- Beikräuter wieder gedeihen. (Also ich habe noch keinen Kiesgarten ich hab das nur beim Nachbarn festgestellt. Wäre es auch im Hang (terassenmässig) möglich so Wege zu Gestalten? Ich nehme an dort bräuchte man eine Betonumrandung um den Weg weil ja immer alles rutscht.
    Lg und schönen Tag
    Lg

  • @radi2173
    @radi2173 3 ปีที่แล้ว +3

    Kies und Schottergärzen ja! Kies und Schotterwüsten nein!

  • @claudiakuffner9421
    @claudiakuffner9421 ปีที่แล้ว

    Da kommt jetzt meine Frage : Wenn du im Lavendebeet Kies ausstreust, ist das da dann besser, als wenn ich unseres gemulcht habe? Liebe Grüße Claudia Kuffner

  • @andreamueck7854
    @andreamueck7854 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe nun noch eine Frage. Wie setze ich hier Zwiebeln? Auch nur auf die Erde legen, oder in den Boden einarbeiten? Viele Grüße Andrea

  • @ThePadaPeng
    @ThePadaPeng 3 ปีที่แล้ว +2

    Hi...ich liebe deine Videos und dadurch bin ich auch bei der Gestaltung des Gartens weg von viel Rasen zu mehr Natur gekommen. Kiesbeete haben es mir besonders angetan irgendwie aber leider bist du der erste bei dem ich höre das man die Pflanzen quasi nur aufstellt und quasi im kies verbuddelt. Mir gefällt es sehr doch in 2 Büchern und jedemenge internetstuffrecherche konnte ich keinen zweiten finden der es so macht wie du...hast du eine Antwort weshalb auf deine Variante keiner sonst eingeht? Gängig hier ist unkrautvlies und min. 5 cm kies...
    Gilt die Variante für alle sonneliebendene Varianten oder gibt es Pflanzen die man aufkeinenfall so einpflanzen sollte..
    Grüße

  • @wuzerl
    @wuzerl 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab einen ziemlich steinigen Boden. Spricht etwas dagegen, das Material, das ich zb im Gemüsebeet ein bisschen rausnehm, für ein kleines Kiesbeet in der Art zu verwenden?
    Ich geb ziemlich ungern Material von außen in den Garten und sowas wie Steine zu kaufen find ich immer ein bisserl pervers.
    Am schlimmsten find ich übrigens die Leute die Kiefernzapfen und Holzstücke für Deko im Geschäft kaufen. Wenn ich sowas in Dekoartikelläden seh werd ich unrund.

  • @hierkonnteihrewerbungstehe7831
    @hierkonnteihrewerbungstehe7831 3 ปีที่แล้ว +3

    Funktioniert das auch mit Rindenmulch statt Zierkies?

    • @daniels.6521
      @daniels.6521 3 ปีที่แล้ว +3

      Rindenmulch verrottet und baut dann wieder eine nährstoffreiche Schicht auf. Ich glaube Rindenmulch versauert den Boden über die Jahre

  • @marcusseidel4088
    @marcusseidel4088 3 ปีที่แล้ว +2

    Da komm Mal nach Flandern..Belgien.
    Hier gibt es nicht nur Schottergärten...sondern Betonkatastrophen.
    Hier ist schon so viel zubetoniert worden,...kein Lebensraum für
    Insekten, Pflanzen, Abwässerungsprobleme ...
    Ich wohne in solch einer Landschaft.
    Da muss sich unbedingt etwas ändern.

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 หลายเดือนก่อน +1

      Schlimmer geht’s immer, scheints 🙈 Ich drücke die Daumen, dass es baldigst in die richtige Richtung geht… 💪

  • @romanabraun6451
    @romanabraun6451 ปีที่แล้ว

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume ปีที่แล้ว +1

    Es gibt kein Unkraut!!! Nur Pflanzen…

  • @connisrappelkiste8034
    @connisrappelkiste8034 3 ปีที่แล้ว +3

    Spannend! Funktioniert das auch als bepflanzte Drainage rund ums Haus? Also, eines, das nicht unterkellert ist. Bin gespannt, welche Pflanzen man dort setzen kann, vielleicht auch rankende wie Wein?
    Zum Schluss noch die Frage, wo eure Wachteleier und -federn herstammen? Ich hoffe doch sehr, aus artgerechter Haltung, denn einerseits Naturgarten und andererseits Massentierhaltung ginge nicht so gut zusammen 🙄

  • @Chrissi966GE
    @Chrissi966GE 3 ปีที่แล้ว +2

    Man kann doch Eure Kiesgartenflächen nicht mit diesen gruseligen Schottergärten vergleichen! Wirklich nicht!