SPRINGBANK 15 Single Malt Campbeltown Whisky Tasting Video Whisky Review Verkostung Whiskey

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 50

  • @TheMalthead
    @TheMalthead 11 หลายเดือนก่อน +5

    Moin Harald ... Friede sei mit Dir. Whisky ist ein Luxusprodukt. Whisky ist Lebensart bzw. eine Art zu Leben, die viel mit Genuss zu tun hat. Wie teuer darf mein Whisky sein ?! Mein teuerste Flasche hat um die 400 Euro gekostet. Ein Glengoyne 25 Jahre. Meine günstigste Flasche 40 Euro. Whitlaw 10 Jahre. Beides sind sehr gute Whiskys. Der Rest ist Schweigen. Sláinte Mhath

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Shalom, mein Freund! Weisheit aus dir spricht! Dank dir! LG

  • @Hans-Joachim-b8w
    @Hans-Joachim-b8w 8 หลายเดือนก่อน +1

    Natürlich sind Sie kein „einfacher Geist“(captatio benevolentiae) und natürlich sind Sie nicht so leicht zufriedenzustellen aber ich liebe Ihre dezidierten Videos und Ihre Herangehensweise an den „Stoff“ den wir alle so gerne im Glase haben. Im Konzert der Whiskyblogger füllen Sie für mich eine sehr notwendige Lücke aus. Bitte weiter so.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  8 หลายเดือนก่อน

      Ganz herzlichen Dank für Ihre Freundlichkeit! LG

  • @WhiskyEvening
    @WhiskyEvening 11 หลายเดือนก่อน +1

    Mein lieber Harald einen schönen Tropfen hast du da im Glas. Die Preise sind das eine, die Verfügbarkeit das andere. Es macht als kleiner Händler schon keinen Spaß mehr diese Marke zu vertreiben weil man so viele Kunden enttäuschen muss.
    Preislich liegt der jetzt bei ca €90 und das ist einigermaßen in Ordnung, denn Balblair 15 usw. liegen ähnlich.
    Mir gefällt sehr der Springbank 10 und Whisky über €100 muss mir schon richtig was besonderes bieten. Habe sehr gute schon gefunden im Bereich €35 bis €95 👌🥃
    €190 würde ich nicht für den SB15 zahlen!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Shalom, Andre! Ja, der 10er Springbank ist ein toller Oldschool-Whisky. Letztlich sollte man sich nach guten Alternativen umschauen... LG und danke dir für's Reinschauen!

  • @achraup
    @achraup 11 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für das tolle Video! Du sprichst mir aus der Seele. Normalerweise liegt meine Schmerzgrenze so bei 30-35 Euro. Die einzige Ausnahme mache ich tatsächlich auch bei Springbank. Ich bin allerdings nur bis zum 10er vorgedrungen. Viele Grüße

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ganz lieben Dank! Solltest du irgendwann einmal die Gelegenheit haben, den 15er zu probieren, dann lass dir die Gelegenheit nicht entgehen! LG

  • @whiskywikinger4026
    @whiskywikinger4026 11 หลายเดือนก่อน

    Ahoi Harald, ein hervorragender Whisky und schön vorgestellt! Vielen Dank für die Nennung.... 150€ würde ich auch zahlen, frage jetzt nicht, was ich bereit wäre für den Laimrig zu zahlen.....

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน

      Was würdest du denn für den Laimrig zahlen? 🙃😇

  • @rainernoll2748
    @rainernoll2748 9 หลายเดือนก่อน

    Bin ganz bei dir. Whiskys von Springbank, Highland Park und Michel Couvreur gehören zu meinen absoluten Favoriten.

  • @mydailyflight
    @mydailyflight 10 หลายเดือนก่อน

    Ich kann Dein Leid sehr gut nachempfinden! Meine absolut favorisierte Whisky Distillery ist Chichibu. Liebe Grüße!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  10 หลายเดือนก่อน +1

      Hatte noch keinen davon im Glas, obwohl ich japanischen Whisky durchaus mag. Einige der Abfüllungen davon liegen jedoch deutlich jenseits meiner Portemonnaie-Grenze. 😀 LG

  • @estherackermann5818
    @estherackermann5818 11 หลายเดือนก่อน

    Ohhh, mein Liebling! (Ich habe es dir schon mal geschrieben.) Aber ich hatte ihn nur vor 20 Jahren. Als ich ihn vorletztes Jahr wieder einmal kaufen wollte, bin ich schier in Ohnmaht gefallen ob des Preises. Habe es gelassen. Nun denke ich wieder darüber nach... Schön, dass du den Highlandpark 18 auch toll fndest.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, ich liebe den Highland Park 18, der leider auch schon seit geraumer Zeit preislich... ambitioniert ist. LG

  • @Di_We
    @Di_We 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Harald,
    Springbang finde ich persönlich total überbewertet.
    Mir sind die alle viel zu wachsig, dreckig und staubig.
    Wenn SB, dann den 10er, der diese schöne Maracuja Vanille Note hat, die sehr an dss gelbe Stileis von Langnese erinnert.
    Meine Preisggrenze liegt bei 100€...wenn es eine Abfüllung mit besonderen Eckdaten/Fässern ist, dann auch mal bis 150€ aber sehr selten.
    Für mich ist es ab 100€ sehr fraglich, ob der Mehrpreis, den angeblichen Mehrwert wirklich wert ist, bzw. dieser dann mit einem Vielfachen bepreist wird, was das ganze noch fragwürdiger macht.
    Zwischen 50 und 100€ gibt es so viele tolle Abfüllungen, da muss ich nicht mehr Geld ausgeben.
    Ein schönes Video von Dir.
    VG Dirk

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Shalom, Dirk, und sei herzlichst bedankt für dein Statement! Deine Preisgrenze ist sicher vernünftig. Bezüglich des Springbank: Gerade das Dreckige mag ich an ihm. Den 10er finde ich einen richtig guten Whisky, aber doch deutlich unter dem 15jährigen. Gott sei's gedankt, sind die Geschmäcker nicht alle gleich. 😉 LG

  • @thomasbekierz8694
    @thomasbekierz8694 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Harald,
    Springbank ist für mich no go!
    Mag er noch so toll sein, für die aktuellen Preise - never ever!
    Da bleib ich bei preiswerteren Bourbon 😇 der schmeckt eh besser 😈

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน

      Die Preise bei Bourbon-Whiskey sind in der Tat wesentlich ziviler. Ab und zu gerne einen, für mich aber keine Alternative zum Scotch. LG

  • @The-man-with-the-many-pipes
    @The-man-with-the-many-pipes 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo!
    Klasse Review danke 🥃 LG.🇦🇹 👋

  • @WasserundMalz
    @WasserundMalz 11 หลายเดือนก่อน +1

    Servus! Sehr interessante Frage! Was ich für einen Whisky bezahlen würde kommt immer auf die Eckdaten an: Wie alt, welche Fässer und wie gut. Meine Range ist meist zwischen € 30,- und € 80,- Für einen besonderen Whisky auch mal mehr, aber das sind dann sie Ausnahmen. Für meinen Absoluten Lieblingswhisky würde ich allerdings auch keine Mondpreise zahlen, dann nehme ich lieber eine preisgünstigere Alternative. Obwohl, wenn ich mal wieder richtig Lust hätte und der Preis nicht zu abgedreht ist vielleicht dann doch. Wie Du sagst, dann muss man drauf sparen und sich den einen oder anderen günstigeren Tropfen der einen auch interessieren würde für längere Zeit verkneifen. Liebe Grüße Olli 😎🥃🥃

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Shalom und danke dir, Olli, für's Reinschauen und für deine Gedanken! LG Harald

  • @whiskynerd6950
    @whiskynerd6950 11 หลายเดือนก่อน

    Servus Harald
    Ja manchmal schalten wir das Hirn aus und kaufen doch einen überteuerten Whisky weil wir ihm wie du gesagt hast einfach mögen😊
    Lg Michael

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Whiskygenuss hat eh mit Emotionen und wenig mit Rationalität zu tun. Dein Päckchen ist wohlbehalten angekommen und wird mein Herz erfreuen. Die Kamera wird es festhalten - sei herzlichst bedankt! LG

    • @whiskynerd6950
      @whiskynerd6950 11 หลายเดือนก่อน

      @@literaturundwhisky 😀👍

  • @waffelmann7631
    @waffelmann7631 11 หลายเดือนก่อน

    In der Regel geht der Springbank 15 für 120-140 € auf dem Zweitmarkt weg. Hatte gestern erst einen alten aus der Bucht gezogen. Mit etwas Glück bekommt man ihn auch noch für 100 €, z.B. mit angerissener Kapsel. Mit etwas Aufwand findet man da passende Angebote. Bis 120 € ist er mir auch den Spaß wert.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน

      Super Hinweis, ganz herzlichen Dank! LG

  • @McTimkiller
    @McTimkiller 11 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo
    Heute ist kaum ein Whisky das Wert was er kostet, für mich darf ein sehr guter so ca 100 kosten.
    Für den Altag tun es auch ca 40 bis 60.
    Ich möchte jedenfalls diesen Wucher zur Zeit nicht fördern.
    Die Preise macht der KUNDE und solange man brav zahlt giebt es keinen Grund normale Preise zu verlangen.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +2

      Shalom und ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar! Ja, das sind wahre Worte, gegen die man freilich nicht vernünftig argumentieren kann. LG

  • @petertravel1535
    @petertravel1535 11 หลายเดือนก่อน +2

    Springbank begeistert mich überhaupt nicht. Hab sogar mal an einem Tasting nur mit Springbank Whiskys teilgenommen. Hat mich nicht begeistert. Da hatte ich schon preiswertere Whiskys genießen dürfen, die mir persönlich weit besser gefielen. Meine Schmerzgrenze beim Preis liegt bei 250€. Bisher war der „teuerste“ Whisky ein Michel Couvreur Blossoming Auld Sherried für 214,90€. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden was ihm sein Genuss Wert ist. Wichtig ist für mich nur; Ein Whisky sollte getrunken werden und nicht im Regal verstauben. 🥃

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Also, dein letzter Satz spricht mir aus der (Whisky-)Seele! Unsere Geschmäcker scheinen verschieden, aber das ist ja auch richtig so. LG

  • @Di_We
    @Di_We 11 หลายเดือนก่อน

    Nachtrag: Kennst du Benromach 15 oder Benromach Contrast?
    Beide deutlich günstiger und ( nach meinem Geschmack) deutlich besser!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +2

      Hatte drei oder vier Malts dieser Destille im Glas. Letzteren kenne ich nicht, beim 15jährigen bin ich unsicher, aber es fehlt die konkrete Erinnerung. Ich nehme deine Aussagen jetzt mal als Tipp. 👍

  • @jones18269
    @jones18269 11 หลายเดือนก่อน

    SB 15 ist auch eine meiner liebsten Abfüllungen. Den letzen habe ich glaube ich für 130€ gekauft. Viel mehr würde ich aber auch nicht mehr ausgeben wollen.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน

      Lass uns hoffen, dass das Platzen der Whisky-Blase auch bei Springbank zu zivilen Preisen führen wird. Im Falle des Sb 15 aber befürchte ich, dass sich nicht so viel ändern wird, denn hier ist es ja vor allem die limitierte Verfügbarkeit, die den Preis so hochtreibt. LG

  • @miro7596
    @miro7596 11 หลายเดือนก่อน

    Springbank 15 ist ein toller Whisky, auch der 10er ist super. Leider passt für mich das PLV nicht mehr... Den 15er hatte ich auch 2019/20 gekauft für ca 70€. Den 10er auch in der Zeit für 50€.
    Leider sind ja heute Preise für 80-90€ für 15 Jahre alte Whiskys normal und viele bei mir beliebte 18er sind teils weit über 100€ gegangen. Mein teuerster Whisky war bisher ein Black Arts 4.1 von Bruichladdich für ca 215€. Die meisten Whiskys die ich kaufe sind aber unter 100€. Sehr selten über 130€.
    Die Lager sind mittlerweile gut gefüllt. In meinem Genießrythmus und ab und zu mit Freunden komme ich mit meinem Bestand durchgerechnet ca 10-15 Jahre aus ohne eine neue Flasche kaufen zu müssen. Und genau das mache ich seit diesem Jahr: Ich kaufe erstmal nichts Neues, vielleicht mal im Urlaub einen "auf die Hand", aber sonst nichts. Die Preise sind mir einfach zu hoch und vor allem ist das Angebot auch zu unübersichtlich. Gefühlt hat jede Brennerei 10-20 Abfüllungen, alles mögliche an Fassnachreifungen in unterschiedlichsten Altersklassen etc. Dazu noch unabhängige Abfüller, die jedes Fass einzeln abfüllen und dann 10 Jährige Einzelfassabfüllungen für 100€ verkaufen wollen... Keine Ahnung wer das alles trinken soll, von daher hoffe ich dass die Blase mal platzt und vor allem einige ältere Standardabfüllungen wieder im humanen Preisbereich landen.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für deine interessanten Ausführungen, ich erkenne einige Entsprechungen bei mir, u.a. genügend Whisky in der Hausbar, den man erst einmal reduzieren sollte. Stoßen wir an in der Hoffnung auf ein Platzen der Blase! ☺

  • @henrikfisch
    @henrikfisch 11 หลายเดือนก่อน

    Zum Thema Preis für Whisky habe ich mir folgende Grenzen gesetzt:
    Grundsätzlich bis maximal EUR 50,00. In ganz extremen Ausnahmefällen darf es auch mal bis EUR 55,00 hoch gehen. Das ist aber das absolute »Ende der Fahnenstange«, der zementierte Mauer, die Wand, ab der es nicht weiter geht. Normalerweise liegt mein Preisbereich so bis EUR 35,00.
    Warum ich diese Grenzen gezogen habe?
    a) Ich schmecke es danach nicht mehr
    Bzw. ich schmecke schon noch den Unterschied zwischen einem Whisky für EUR 100,00 und EUR 45,00 ... aber ich »schmecke« ihn gerade eben noch. Dass ist jetzt bei EUR 100,00 in ganz andere Genüsse vordringen würde ... nein, das kann ich für mich nicht behaupten.
    b) Ich mache die Preisinflation bei Whisky nicht mit
    Tolle Produkte hin oder her, aber mir ist der Genuss das einfach nicht wert. Beispiel unser deutscher »Slyrs«-Whisky ... die Preise sind für mich jenseits von gut und böse. Für einen 12jährigen Slyrs EUR 100,00 ... ja nee, is' klar. So gut schmeckt die Plömpe (sorry) nun auch wieder nicht. Das unterstütze ich nicht.
    Tatsächlich finde ich aber viel Gefallen an Whiskys im Bereich um EUR 40,00: Zum Beispiel der »Glengoyne 12 Jahre« (ca. EUR 48,00) oder der »Glenlivet Double Oak 12 Jahre« (ca. EUR 36,00). Ganz ganz großartige Whiskys, die einen nicht arm machen (der »Glengoyne 12 Jahre« hat übrigens vor 2 Jahren noch EUR 40,00 gekostet). Auch die verschiedenen Johnnie-Walker-Abfüllungen (»Sherry Finish« und »Highland Origin«) finde ich ganz großartig. Oder auch mal einen »Rittenhouse« (Rye Whisky). Es gibt tolle Whiskys in dem Preisbereich ... da muss ich nicht mehr Geld ausgeben.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน

      Oh ja, gerade beim SLYRS kann ich dir da zustimmen. Ich hatte den 12jährigen mal mit dem ganz normalen Classic verglichen (ich glaube, ich habe sogar dazu ein Video gemacht...). Bezüglich der Preisgrenze wage ich die These, dass sich das noch im Verlauf deines Genießerlebens verschieben könnte, zumindest war das bei mir der Fall. Ganz lieben Gruß und Dank für's Reinschauen!

  • @edithstohr9801
    @edithstohr9801 11 หลายเดือนก่อน

    Hallöchen habe schon mal 100£ bezahlt für einen 30jährigen Single Malt, leider verschenkt. Lg aus Wien

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 หลายเดือนก่อน +1

      Oh, das wäre wohl heute ein Schnäppchen! LG

  • @mistertwister9124
    @mistertwister9124 6 หลายเดือนก่อน

    Ich bezahle nicht mehr als 20€ für einen guten Whisky. Johnie Walker Black Label ist oft im Angebot und der schmeckt sogar deutlich besser als dieser Springbank. Ist halt Marketing und die Leute kaufen zu überdrehten Preisen.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  6 หลายเดือนก่อน

      Sei gegrüßt und bedankt für deinen Kommentar! Ja, so ist das mit den vielfältigen Geschmäckern, die Gott sei Dank alle so unterschiedlich sind, dass wir alle den Whisky finden, der uns persönlich am besten zusagt! Wenn es bei dir der Black Label ist, dann ist das wunderbar! Ich persönlich finde, dass zwischen diesem und dem Springbank dann doch eine Welt dazwischenliegt. Ob diese den Preisunterschied rechtfertigt, ist natürlich eine andere Frage. Und beim Thema Preis: Auch Johnnie Walker hat ja verdammt teure Blends im Angebot, für mich zum Teil übrigend auch deutlich überteuert (z.B. Blue Label). Den Black Label mochte ich früher mal ganz gerne, aber irgendwann hat er mir nicht mehr viel gegeben. Geschmäcker ändern sich natürlich auch... Lieben Gruß und slainte!

    • @mistertwister9124
      @mistertwister9124 6 หลายเดือนก่อน

      @@literaturundwhisky danke für den Feedback. Ja, Blue Label ist mehr Schein als sein. Wird aber gerne von Chinesen gekauft weil halt im Trend. Für dieses Geld dann lieber Talisker 18. Ist aber nicht in meinem Budget.