Moin,, Moin, habe no Dig jetzt ein Jahr probiert. Mal sehen wie es in 2021 wird. Bin begeistert mit kleinen Einschränkungen. Bei großer Trockenheit ist Mulchen vermutlich besser. Wir haben hier allerfeinsten Sandboden. Es wächst vieles besser, aber ohne Pflege auch nicht. Krraut ist nur weniger, wenn der Kompost per Heißrotte hergestellt wurde. Viele Landwirte stellen um. Keine gepflügten Schollen, sondern grubbern und Gründüngung und Zwischenfrucht. Wer glaubt, alles macht sich von alleine, irrt aber. 😉
@@menschin2 Danke für dein Kommentar, das sind klasse Infos! Nach den Videos von Dowding hoffe ich natürlich für uns das die Arbeit von Jahr zu Jahr (gerade das Jähten) weniger wird. :)
Habe mir gerade die Mandaline und die Pantelli bestellt. Sehen super interessant aus. Freue mich auf ein Jahr voller Input von euch. Für mich das 4te Jahr, dass ich mit euch zusammen verbringe :) Danke dafür :)
Habe die Melone Sugar Baby zwangsweise im Freien angebaut (ein Unwetter hatte mein Foliezelt zerstört) und an 4 Pflanzen 11 Früchte im Durchmesser zwischen 18 und 29 cm geerntet. Die größte habe ich sogar 2 Monate bis kurz vor Weihnachten gelagert und sie war noch genau so lecker wie die anderen. War auf alle Fälle eine tolle Gartenerfshrung und ich werde wieder welche anbauen. Euch weiterhin viel Erfolg und alles Gute für 2021.
Großes Lob an euren Shop! Hab bei Borago verschiedene Samen , die Keimsprossengläser, Keimsprossensaaten etc. bestellt. Superschnelle lieferung und Top wahre. Bis wie immer sehr zufrieden damit ;-)
Ich liebe euren kanal ich habe so viel wissen über Pflanzen schädige Pilze usw hier sammeln können ! , und der marcel so ein chiliger typ diese ruhe und Gelassenheit einfach ein cooler typ !!! Weiter weiter weiter so !!!!
Da freuen sich wohl viele auf die hamik, so dass sie in eurem Shop schon nicht mehr verfügbar ist. ;) wann kommt die denn ungefähr wieder rein? Sprich: rechtzeitig für die diesjährige Aussaat oder muss ich auf eine andere Sorte umdisponieren?
Schaut euch doch mal die Tomate Vierländer-Platte der Demeter Gärtnerei Sannmann an. Die sitzen in den Hamburger Vierlanden und es handelt sich um wie sehr alte Sorte die wirklich großartig ist. Liebe Grüße aus dem Hamburger Osten und macht weiter so!
Da sind ja ein paar interessante Sachen an Saatgut dabei. Danke für die Vorstellung des Saatgutes und Eure Erfahrung mit den Tomatensorten. Es gibt ja mittlerweile so viele Tomatensorten, dass man gar nicht alle anbauen kann.
Die German Gold, Slivovidnij und Indigo Rose baue ich dieses Jahr auch an (unter anderem, versteht sich 😄). Gerne ein no-Dig-Experiment, wäre spannend!! Schön, wie entspannt ihr seid. Liebe Grüße, Eli
Guten Morgen, wie immer ein tolles Video 👍 Lilac und Indigo Rose hatte ich 2020 auch wieder, 2 tolle Sorten... Meine Favoriten waren Onkel Gustav... Massenträger super lecker und robust Und Tigerella... War die erste reifende, nur ein bisschen geplatzt im Hochsommer, sonst gesund. Freu mich schon auf das nächste Video
@@Axolotl-jv2ql ich hatte die Tigerella im Gewächshaus und hab Ende Juni Anfang Juli geerntet. Ausgesät hatte ich auf der Fensterbank Mitte März. Die Tigerella wird eine meiner Lieblingstomaten bleiben, neben Black Cherry, Purple Dragon, Feuerwerk, Schlesische Himbeeren, Orange Russian, Tscherny Prinz und .... :)))
Es gibt halt einiges was man da beachten muss, wenn man wirklich erfolgreich sein will, mit einfach ein bisschen Kompost irgendwo hin werfen und einpflanzen ist es nicht getan. Wenn man einen no-dig Garten richtig aufbaut, ist es zwar am Anfang extrem viel Arbeit und recht kostenintensiv, aber dafür in den Jahren danach immer weniger Arbeit und günstiger im vgl. zu einem "normalen" Garten. Man braucht also im Prinzip eine "alles oder nichts" Herangehensweise(zumindest für die Ecke des Gartens wo man dies macht), muss sich gut informieren und sinnvoll planen. Viele machen zB. den Fehler no-dig Konzepte aus anderen Klimazonen zB Kalifornien bei uns anzuwenden, dass führt unweigerlich zu Problemen, da Orientiert man sich besser an Konzepten in unserem Klima Bereich wie zB. dem genannten Charles Dowding. Auch für Unkraut/Beikraut muss man ein gutes Konzept haben, oft wird nur Pape werwendet, bei aureichender Dicke der Mulchschichten und nicht sehr aggresiven Unkräutern kann das funktionieren, aber oft sollte man drastischere Maßnahmen ergreifen, wie zB. das gründliche Abdecken mit Rinde oder unbehandelten alten Brettern, oder noch besser die Thermische abtötung(bei 50-70 C°) der Unkräuter vor dem Beetbau. Die Umgebung ist ebenso wichtig, Samenunkräuter und Wurzelunkräuter die Wurzelausläufer bilden, müssen effektiv vom Beet weg gehalten werden. Stark verdichteter Boden wir auch nicht "magisch" duch no-dig geheilt, dieser muss zuvor mechanisch Tiefgründig gelockert werden um dem Bodenleben überhaut erst zu ermöglichen diesen wieder zu besiedeln.
No Dig find ich auch super. Ich verfolge die Idee von Charles Dowding schon länger und bereite gerade meinen Gemüse-Garten vor. Ich werde also dieses Jahr vermutlich mein erstes No-Dig-Gemüse ernten. Bin schon gespannt darauf, wie ihr das macht.
Moin ihr Beiden , super Vorstellung der Sorten .👍Mit eurer Vorstellung was 2021 möglich ist mit Verkauf und offenen Türen würde ich mir wünschen das es klappt , aber bei der Unvernunft vieler Mitbürger und des mutierten Virus wird es wohl leider fast nur noch Onlinehandel geben. 😖😭LG Tina 👋
Marcel hat mit seiner Einschätzung aber Recht, dass es im Sommer von von Natur aus schon wieder besser wird. Und bis zum Sommer sind inmerhin auch schon zumindest genug geimpft, um unser Gesundheitssystem zu entlasten. Ein wenig Optimismus kann man sich dieses Jahr also auch erlauben 🍀🤞🏼
Möglich auch dass das mutierte Virus aus England uns bei der Immunisierung positiv unterstützt.... deutlich ansteckender und deutlich weniger schwere Verläufe, das klingt in meinen Ohren gut😎👍🏻
@@danielarichter2453 Sorry, die Krankenhäuser in England und Irland sind voll. Und erschreckend viele Kinder unter den Patienten. Es gilt abzuwarten, ob es wirklich "harmloser" ist. Und man sagt, das alleine die Masse, der doch nicht so harmlosen Fälle, den Gesundheitssystemen Probleme bereiten kann. Außerdem ist die Britische Mutation leider nicht die Einzige, die wir im Nacken haben. Über die Afrikanische weiß man auch noch nicht viel. Mal abwarten, was da noch kommt.
Wieder ein super Video. Letztes Jahr wollten wir zum TH-camr Treffen kommen. Dieses Jahr kommen wir vorbei. Ein verkaufsoffener Sonntag wäre toll. Reisernte, ich bin gespannt. Gruß Astrid
Ich bin großer Fan der Indigo Rose. Habe sie diesen Sommer dreitriebig bis viertriebig im Freiland gezogen. Sie war reich tragend, sehr lecker und aromatisch, würzig, saftig, hatte eine sehr gute Säure und angenehme Süße und wunderschön ist sie auch noch. Sie ist meiner Erfahrung nach eine robuste Sorte. Ich hatte die schon das Jahr zuvor auf dem Balkon und auch da war sie gut - und das im Halbschatten. Nächstes Jahr wird sie selbstverständlich wieder angebaut.
Danke für eure immerwieder gute Tipps. Ich suche eine Tomate die auch richtig nach Tomate wie vor 20 Jahren geschmeckt hat. Habe einige Sorten ausprobiert aber keine hat wirklich danach geschmeckt. Mir kommt es auf den Geschmack an, nicht auf das aussehen.
dann empfehle ich dir, dich mal bei Thomas Seidel "der Tomatenflüsterer" in seinen ganzen Videos umzuschauen oder ihn per PN nach seinen Empfehlungen zu fragen. Ich habe schon das 2. Jahr bei Thomas Tomatensamen gekauft. Er hat mich überrascht mit einer super Auswahl von leckeren, "tomatigen" Sorten fürs Freiland. Bin schon gespannt, wie die Sorten für dieses Jahr gedeihen und wie sie schmecken!
Gesundes Neues Jahr Euch zwei, bleibt GESUND. Macht doch mal was über Blumen, welche Sorten Ihr wann anbaut und warum? Gibt es welche die Ihr selbst vorzieht oder Stecklinge macht, teilt oder dazu kauft? Gibt es eine Lieblingsblume? LG Annette
hatte letztes jahr tomatensamen aus supermarkt tomaten (cocktail) und die sind hervorragend geworden! sehr hoher ertrag und sehr lecker! hatten 5 pflanzen und alle waren sehr ähnlich. freue mich schon auf dieses jahr, 15 tomatensorten sind es bisher :-)
Von der Indigo Rose war ich auch erst enttäuscht, aber (ich lebe im Allgäu auf fast 800 m und muss viel grün ernten) unreif geerntet war sie im November richtig gut, auch noch im Salat und nicht nur zum verkochen, also die reift richtig toll nach und schmeckt dann immer noch sehr gut - also es gibt sie wieder :)
Ich hab jetzt wieder den superduper Geschmack von sonnengereiften eigenen Tomaten im Mund.😊 Freu mich auf die Videos in2021 und finde die Gurkensorte recht interessant, ist das eine Freilandgurke?
Moinsen Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn ihr immer Mal einen Vergleich ziehen könnt (wie bei der SugarBaby), ob diese sich für Balkon-Gärten eignen und allgemein vllt mehr Infos und Tipps zum Thema Topfbepflanzung. Sprich im Sinne von platzsparend und dauerhaftem düngen ... bin mir nicht sicher ob Klee im selben Topf und Mulch für Langzeitdüngung ausreichen🤔 Mach so weiter MFG Eric😊
@@SelfBio Oops😳... hätte ich jetzt auch nicht vermutet, obwohl Pinseln immer noch besser ist als sprühen. Wenn man das Opfer anschließend raus reißt und auf den Müll schmeißt, damit es verbrannt wird, kommt es ja auch nicht mehr in den Kreislauf.
Könnt ihr auch mal ein ausführlicheres Video zum Thema Buschtomaten machen? Ich habe letztes Jahr zweireihig im Freiland (so gut wie gar nicht windgeschützt) angebaut, auf gut Glück einfach ausprobiert, weil ich im Internet nicht so viel dazu gefunden habe, und es hat geklappt. Das hätte aber auch ganz anders ausgehen können. 😄
Die Tomaten können zwar jahrelang am selben Beet stehen, aber ich finde es ist sehr wichtig, dass in dieser Zwischenzeit auch etwas wächst oder zumindest gemulcht ist. Bei einer Gärtnerei in meiner Nähe sind die Tomaten vor 2 Jahren gar nichts geworden, da hier im gewächshaus über 30 Jahre nichts anderes gewachsen ist und nie gemulcht wurde... für etwas Abwechslung säe ich im februar/März eine Gründüngungsmischung aus Senf etc, an, welcher fungizid wirkt und bis zur Tomatenpflanzung schon 1,5 Meter hoch ist Ich verwende da meist die fertige Mischung "Artenreiche Gesundvariante" - die wichtigsten Komponenten sind Senf und Ölrettich... welche durch die fungizide Wirkung die Braunfäule bei den Tomaten minimiert, wenn ich die Pflanzen dann damit mulche. Dasselbe erreiche ich damit auch gegen den Mehltau bei Gurken, Zucchini, Kürbis… Die Gründüngung reiße ich entweder aus oder mähe sie mit der Sense ab. bei einer Saatgutbestellung schicke ich diese Mischung meist als Geschenk mit :-) Tomaten mulche ich neben den Senfpflanzen von der Gründüngung in mehreren Schichten bestehend aus sehr nährstoffreicher Brennnessel oder Luzerne und Grasschnitt. Zu meiner Gründüngung muss ich aber auch sagen, dass ich keine echtes Gewächshaus für meine Tomaten habe, sondern bloß ein Tomatendach, welches ich über den Winter weggebe, damit die Feuchtigkeit in den Boden kann. In einem Gewächshaus würde ich als Vorkultur wohl eher Feldsalat oder Spinat nach den Tomaten im November säen.
Das mit dem Regen kann schon stimmen. Der Entwässerungsgraben an meinem Grundstück, der von den Felddrainagen gespeist wird ist seit 2018 komplett trocken und führte die Jahre davor immer Wasser.
Hallo Ich wünsche euch auch ein frohes neues und gesundes Jahr 2021. Ich finde den lilanen Blumenkohl sehr interessant und meine Tochter würde oh in der Farbe garantiert Essen 😅 und ich würde gerne wissen ob ich die Wassermelone Sugar Baby auch vom Balkon runter Balken lassen kann? Lg Steffi
No dig videos wären schon interessant. Auch wäre es mal interessant wirklich mal all diese Sachen zu testen die die Leute gegen Schnecken ausprobieren. Und dann noch videos für Low Carb Gärtner und wie man sich da das ganze Jahr vom Garten ernähren kann. Nur mal so meine Ideen. Danke
Hallo Christa, das mit den Schnecken hat der Gartengemüsekiosk mal ausprobiert. Sicher findest du das Video, falls es dich interessiert. Fazit: leider nichts Neues unter der Sonne. Schneckenzaun und Kupfer helfen
Mir hat die Lilac auch super geschmeckt, - noch besser als Paul Robson. Ich habe die nicht selbst angebaut, sondern Früchte bei Marcel gekauft. Können die auch ins Freiland? Schwer begeistert bin ich auch von der Ananori, German Gold und dem orangenen Ochsenherz und der Rosa. Von meinen selbst angebauten sind bei mir ganz vorne die Berner Rose, Black Krim, Vesennij Michurinskij, Ruthje und eine von meinem Nachbarn, die aussieht wie die Black Cherry :-) .
Hallo ihr Beiden, das Video ist natürlich gut wie immer, aber auch ich meine die Vorstellung der Sorten kommt etwas spät. Ich hatte bereits bestellt und bin jetzt natürlich zu geizig noch ein paar Samentüten mit Versand zu bestellen.??? Was mich aber sehr interessiert wäre ein ausführliches Video über den Wein der ja links und rechts zu sehen ist. Also Anbau, Pflege, Rückschnitt etc. Und was ich auf jeden Fall machen werde, ist ein Besuch bei euch, wenn es irgendwie möglich ist, um euch auch mal persönlich kennen zu lernen. Bis dahin alles Gute und Grüße aus dem Paderborner Land.
Schön euch zu sehen👍😍Freue mich auf neue Videos. Sascha wann kommen wohl neue Quickpotts und das Quickpottgewächshaus, ich warte schon😅LG aus dem hohen Norden.
Frohes neues Jahr erstmal 😊 Wir hatten dieses Jahr auch die Sugar Baby Melone. Angebaut im Kübel (2 Stück im 90l). War super. Zwar je "nur" 2 Früchte, die aber soooo lecker. Die Rosa und die German Gold waren auch unsere Favoriten bei den Tomaten 😉 Die Indigo leider nur optisch der Knaller, geschmacklich nicht so... Mal schauen was das neue Jahr alles so bringt 😁
Kann die Sorte " Zitronen Riese" empfehlen. Ist Level Tscherneji Prinz, bloß größer und gelb. Ihr werdet euch wundern. Das ist schon übersetzt, mag möglichb sein, dass man sie als russische Pflanze findet
German Gold finde ich auch toll. für eine Fleischtomate echt lecker. Green Zebra ist auch einer meiner Favoriten. Tomate Rosa, auch eine Fleischtomate, ist mein Liebling, Sehr gut wüchsig, große Früchte und absolut lecker bei mir. Prinz Tschernobyl ist bei mir absolut durchgefallen! Die paar Früchte die sie hatten schmeckten nicht einmal annähernd gut. Striped Cavern, eine Fülltomate gefällt mir auch sehr gut, geschmacklich wie vom Ertrag. Bei den Paprika/Chili ist Pantos de Patron absolut super, auch wenn sie bei mir sehr scharf werden, warum auch immer, lecker. Saiko hatte ich als Gurke auch, echt super vom Geschmack und Ertrag bei mir. Zum Thema #no_dig , es gibt etliche, neben Charles Dowding, die mit dieser Methode ihr Einkommen haben. Man braucht halt nur die entsprechende Menge Kompost und Karton.
Tolles Video wie immer! Wie wärs wenn ihr im Shop einen Filter für reine Freilandtomaten einfügt, oder diese auf dem Vorschaubild in irgendeiner Weise kennzeichnet, durch einen farbigen Stempel/Umrandung, werde bei euch auf jeden Fall bestellen, bin mir aber bei den meisten Sorten unsicher, ob diese im Freiland überleben. Liebe Grüße, weiter so!
Danke für die sehr interessanten Infos. Könntet Ihr eventuell mal ganz speziell die Sorten nennen, die im Freiland I.d.R. gut und sicher sind. Für alle die kein Gewächshaus haben und mit den Wetterbedingungen draußen zu recht kommen müssen. Im Freiland und bei begrenzter Fläche möchte man auf Nummer sicher gehen.
Für das Freiland, bzw. auch im Topf auf Balkon und Terrasse, kann ich die alten Tomatensorten empfehlen. Sind sehr robust gegen Fäule, Regen, etc.. Super Geschmack, mega Ertrag wenn man in die großen Töpfe die drei Erdschichten eines Hochbeets einfüllt und einen Pflanzturm als Rankhilfe von 1,80m einsetzt! Die Sorten heißen Mexikanische Honigtomate (süße, kleine Snacktomate), Tigarella und Rosella. Auf samenfest achten, dann könnt Ihr eure eigenen Samen für das nächste Jahr herstellen! 😁
Riesen Gemüse faende ich gut - mein Boden ist noch nicht so gut, gärtnere noch nicht so lange. Mein Gemüse ist eher kleinwüchsig. Würde mich sehr interessieren 👍🏻
Içh freue mich schon sehr auf das Reis Video, hatte erst letztens eine Unterhaltung mit Bekannten der darauf bestanden hat, dass Reis nur in Wasser stehend geht😅 euch alles Gute für 2021🤩
Hi zusammen, ich möchte Piri Piri, Jalapenio, Cayenne und Tabasco dies Jahr anpflanzen. Ist das richtig 10 Wochen vor letzter Frost sie vorzuziehen? Oder vielleicht früher? Wohne nahe Bielefeld also auch in euere Zone.
Ich bin ja mit meinem Garten fast komplett weg von der "herkömmlichen Gemüse" Anbauweise ;) Da man im Sommer das billige Gemüse immer im Supermarkt kaufen kann, baue ich fast nur noch Sachen an, die man im Sommer nicht kaufen kann. Das betrifft viele "Gemüsepflanzen" , die man aus Südamerika kennt. Hauptsächlich: Tomatillo Padron Jalapeno Alleine die drei Pflanzen erlauben eine immense Auswahl an superleckeren Gerichten, die keine Schwein kennt und dabei super gesund sind. Besonders die Tomatillos sind so etwas wie "die eierlegende Wollmilchsau" der Früchte. Bringen sie doch einen fruchtig sauren Geschmack mit, der auch die passende Süße enthält und eine gewisse Nussigkeit. Wozu das gut ist ? Tomatillos haben auch noch "Kartoffelstärke" und viele Spurenelemente und Magnesium. Kurz: Sie sind die perfekte Grundlage für Soßen und verstärken den Fleischgeschmack, wodurch man automatisch weniger Fleisch konsumiert.... Dann ist da seit ein paar Jahren Topinambur ....Die Knollen frittiert mit Ketchup und Mayo.... Der Hammer... Yakon habe ich dieses Jahr zum ersten Mal im Garten... mal schauen... usw...
Waldexperte hier! Ich kann nur bestätigen, dass die Rückstände nichtmal ansatzweise aufgeholt sind. Regional gibt es natürlich unterschiede aber in weiten Teilen fehlen den Böden noch unmengen an Wasser. Wir haben hier letzte Woche im Wald einen kleinen Pflug testweise im Einsatz gehabt und der Boden war nach 10-15cm trocken. Da wundern einen die absterbenden Kiefern, Buchen und teilweise Eichen gar nicht mehr. Von der Fichte ganz zu schweigen.
@@SelfBio Ich glaube der Niederschlag fließt doch stärker oberflächlich ab, als man es sich wünscht. Wenn ich mir überlege, wie sehr sich ein ordentlich ausgetrockneter Boden z.B in einem Gewächshaus gegen das Gießwasser wehrt, wüsste ich nicht, weshalb sich ein Waldboden anders verhalten sollte. Aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto weniger meint man sicher zu wissen... Am Ende zeigen einem ja die Bäume, wie es um sie bestellt ist.
Wie wärs denn mal mit Baumtomaten (Tamarillo) im Gewächshaus? Die schmecken saugut wenn man die blanchiert, in 1 cm dicke Scheiben schneidet und mit viel Zucker in einer Schüssel über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt.
Letztes Jahr nicht viel Zeit wegen der Ausbildung und jetzt im Winter gibt es bei mir im Garten nix zu zeigen. Dieses Jahr mal keine Winterkulturen. Im Frühjahr geht's wieder los :)
No Dig würde mich auch mal interessieren! Natürlich kann das nicht funktionieren wenn der Boden voller Bauschutt oder Steine liegt, aber bei euch auf nem "normalen" Stück Wiese wäre ich sehr gespannt.
Noch ein frohes neues Jahr euch Beiden :) Tolle Projekte, freu mich! Eine Frage, habt ihr schon mal Okraschoten angebaut? Damit hatte ich, vor fast 28 Jahren meine allerersten Gärtnerversuche gestartet, ganz ohne Garten. Habe sie total naiv, auf unserem Balkon in Balkonkästen angebaut, weil sie schöne Blüten und Essbares produzieren sollten, was sie auch taten. Die Wand war schön zugewuchert und viele Schoten zu ernten. Ich hatte sie dann wohl falsch zubereitet...die waren total schleimig, echt eklig, darum habe ich sie nie mehr wieder angebaut. Letztes Jahr wollte ich es dann doch mal wieder mit Okras versuchen und hatte schon Schwierigkeiten Saatgut zu bekommen. Habe sie wieder in einem großen Blumetopf am Balkon gepflanzt, in der Hoffnung eine schöne grüne Hauswand mit anschließender Ernte zu bekommen. Aber diesmal wurden sie gerade mal 30 cm hoch, mit ca. 5 Schoten daran, voll das Trauerspiel :( Hatte ich nur Anfängerglück, oder war der letzte Sommer zu kalt für Okras? Bei uns im Bayerischen Wald waren nämlich nur der Ausgust und der September richtig warm. LG Liane
Hallo, also vor 28 Jahren hattest du echt Glück, das haben wir so auch noch nicht hinbekommen. Übrigens - die müssen so schleimig sein - es gibt aber Zubereitungsarten wo es nicht so schlimm ist.
@@SelfBio och ne, schade, hatte gehofft ihr wüsstet das ultimative Wundermittel für Okras ;) Ja, ich hab hier auf youtube bei Veg Village Food gesehen wie die in Öl gebraten werden, das hat so lecker ausgesehen, darum wollte ich die nochmal versuchen :D Aber danke, jetzt weiß ich, dass die wohl nicht ganz so einfach anzubauen sind und es nicht unbedingt an meiner Unfähigkeit liegt ;)
Wider mal ein sehr interessantes Video wollte die Tage im Shop bestellen aber über die hälfte der Artikel war nicht lieferbar. Warum ist es nicht möglich was zu bestellen was im Moment nicht lieferbar ist. Das hat mich abgehalten zu bestellen weil ich dann öfter nachgucken muss ob dies und jenes wieder lieferbar ist dafür ist dann was anderes vergriffen und ich habe keine Lust mehrmals Porto zu bezahlen.
Ich werde heute mit meiner Freundin Gerlinde telefonieren. Die bestellt dann bei dir und schickt mir das Saatgut. :-) Lieben Gruss aus Bulgarien Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
Also meine absolute Lieblingssorte an Tomaten ist meine Eigenselektion einer ganz besonders feinen und schönen bunten Herztomate mit einem sehr festen und herrlich-fruchtig-süßem Fruchtfleisch, welche ich mit dem Namen „Little love Heart„ getauft habe. Bereits vor über 5 Jahren habe ich von der bekannten Herztomate „Orange Russian“ die kleinsten Tomaten mit einem besonders festen Fruchtfleisch und sehr wenig Kernen selektiert, um etwas ganz besonderes zu haben. In einer solchen Tomate befinden sich wirklich meist nur zwischen 2 und 15 Samen - deshalb gebe ich bei dieser Sorte auch nur etwa 5 Samen in eine Tüte zum Verkauf. Während sich die Muttersorte „Orange Russian“, welche ich bereits aus meinem Sortiment entfernt habe, eher als sehr empfindlich und krankheitsanfällig zeigt, insbesondere der Blütenendfäule, ist meine Eigenselektion wohl etwas ganz besonderes
Hallo ihr Lieben....gesundes neues Jahr....wie ist das mit der Gurke Saiko? Nur für Gewächshaus ,wie verhält sie sich draußen? Wo bekomme " ich " sie? 🙂 l.g. Silvana
Eine meiner Pflanzen trägt wunderschöne rote Cocktailfrüchte, jedoch innen ist der Schleim um die Samenkerne tiefgrün. Der Samen stammt aus einer Philovita-Vermehrung. Ich frage mich nun, ob diese Tomaten noch essbar sind oder das giftige Solanin enthalten. Gibt es Sorten, bei denen außen rot und innen grün normal ist?
Ich habe letztes Jahr ein no-dig Beet angelegt, um zu vergleichen. Viele Saaten sind im Kompost nicht gut aufgegangen. Mit Jungpflanzen war es wie im normalen Beet auch. Und Unkraut gab es reichlich😁. Das Beet war eingefasst und so ist wenigstens kaum was von außen eingewachsen, weshalb ich dieses Jahr die anderen Beete auch einfassen werde. Ich hatte das Gefühl, dass der Kompost zu trocken war und schlecht Wasser gespeichert hat. Vielleicht lag es daran, dass ich welchen zukaufen musste,weil mein eigener nicht gereicht hat 🤷♀️. Diese Jahr wird wieder gepflanzt wie immer🌱.
Wieder ein schönes Video. Wann wird es die Untersetzer wieder geben, da ich aus Österreich bestelle, möchte ich so komplett wie möglich alles haben. LG
Rote Augsburger: Eine tolle Paprika. Klasse!
Der Marcel ist so ein klasse Kerl, so sympathisch und ruhig von der Ausstrahlung. Ich mag euren Kanal sehr, danke für alles
Ich freue mich sehr auf die potentiellen No-Dig Videos. Bin auf Marcels professionelle Sicht gespannt😊
Moin,, Moin, habe no Dig jetzt ein Jahr probiert. Mal sehen wie es in 2021 wird. Bin begeistert mit kleinen Einschränkungen. Bei großer Trockenheit ist Mulchen vermutlich besser. Wir haben hier allerfeinsten Sandboden. Es wächst vieles besser, aber ohne Pflege auch nicht. Krraut ist nur weniger, wenn der Kompost per Heißrotte hergestellt wurde. Viele Landwirte stellen um. Keine gepflügten Schollen, sondern grubbern und Gründüngung und Zwischenfrucht. Wer glaubt, alles macht sich von alleine, irrt aber. 😉
@@menschin2 Danke für dein Kommentar, das sind klasse Infos! Nach den Videos von Dowding hoffe ich natürlich für uns das die Arbeit von Jahr zu Jahr (gerade das Jähten) weniger wird. :)
Punkt mitter nacht hier in Kanada. Mama kuckt deine videos immer gerne. Werde es Morgen fruh mit ihr es ankucken.
Habe mir gerade die Mandaline und die Pantelli bestellt. Sehen super interessant aus. Freue mich auf ein Jahr voller Input von euch. Für mich das 4te Jahr, dass ich mit euch zusammen verbringe :) Danke dafür :)
Mooin,
Unterhaltsam und informativ, wie immer!
Macht Spaß Euch zu sehen!😊
Hab ein Like gegeben! Das Format, "locker quatschen", gefällt mir!
Habe die Melone Sugar Baby zwangsweise im Freien angebaut (ein Unwetter hatte mein Foliezelt zerstört) und an 4 Pflanzen 11 Früchte im Durchmesser zwischen 18 und 29 cm geerntet. Die größte habe ich sogar 2 Monate bis kurz vor Weihnachten gelagert und sie war noch genau so lecker wie die anderen. War auf alle Fälle eine tolle Gartenerfshrung und ich werde wieder welche anbauen. Euch weiterhin viel Erfolg und alles Gute für 2021.
Danke dir auch :)
Wie immer super informativ und sympathisch 👍 Danke
Das riesengemüse Projekt klingt super spannend.
Großes Lob an euren Shop! Hab bei Borago verschiedene Samen , die Keimsprossengläser, Keimsprossensaaten etc. bestellt. Superschnelle lieferung und Top wahre. Bis wie immer sehr zufrieden damit ;-)
Ich liebe euren kanal ich habe so viel wissen über Pflanzen schädige Pilze usw hier sammeln können ! , und der marcel so ein chiliger typ diese ruhe und Gelassenheit einfach ein cooler typ !!! Weiter weiter weiter so !!!!
Endlich wieder mit dem Marci!! JUBELJUBELFREUFREU :)
Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass Marcel ein anderes Handy als so ein oldschool-Panzer hat :D
Die Frage ist ja, warum stöhnt das, wenn er angerufen wird?
Bin auf das Riesengemüse gespannt. Gibt ja davon richtige Wettbewerbe.
danke für Eure Videos...immer sehr interessant....ich werde viele von den vorgestellten Tomaten testen👍
Da freu ich mich umso mehr auf die Hamik dieses Jahr! Schön, dass ihr so viel testen und für uns auswerten könnt. 👌
Ja die ist echt sehr gut. Bis in die Küche schafft die es meistens nicht - wird vorher gegessen :D
Da freuen sich wohl viele auf die hamik, so dass sie in eurem Shop schon nicht mehr verfügbar ist. ;) wann kommt die denn ungefähr wieder rein? Sprich: rechtzeitig für die diesjährige Aussaat oder muss ich auf eine andere Sorte umdisponieren?
@@wheebke schau mal bei Gartengemüsekiosk, wenn du magst. Unter Snackpaprika ist da die Hamik als Saatgut verfügbar.
@@fannyspinka752 ah cool, danke!
Das würde mich auch interessieren! Saschaaaa?
Hallo Ihr zwei, Euch auch ein frohes, gesundes, neues Jahr. Ich bin schon gespannt auf Eure Videos.
Schaut euch doch mal die Tomate Vierländer-Platte der Demeter Gärtnerei Sannmann an. Die sitzen in den Hamburger Vierlanden und es handelt sich um wie sehr alte Sorte die wirklich großartig ist. Liebe Grüße aus dem Hamburger Osten und macht weiter so!
Da sind ja ein paar interessante Sachen an Saatgut dabei. Danke für die Vorstellung des Saatgutes und Eure Erfahrung mit den Tomatensorten. Es gibt ja mittlerweile so viele Tomatensorten, dass man gar nicht alle anbauen kann.
Ohja, irgendwann findet man seine Lieblingssorten :)
Die German Gold, Slivovidnij und Indigo Rose baue ich dieses Jahr auch an (unter anderem, versteht sich 😄). Gerne ein no-Dig-Experiment, wäre spannend!! Schön, wie entspannt ihr seid. Liebe Grüße, Eli
Hallo ihr Lieben
Noch ein gutes neues Jahr. Danke ,war ein richtig schönes Video!! Gemütlich 😀 es macht Lust auf Neues !!
Spannende Sorten habt ihr vorgestellt.... Ich freue mich auf den Frühling...
Guten Morgen, wie immer ein tolles Video 👍
Lilac und Indigo Rose hatte ich 2020 auch wieder, 2 tolle Sorten...
Meine Favoriten waren
Onkel Gustav... Massenträger super lecker und robust
Und Tigerella... War die erste reifende, nur ein bisschen geplatzt im Hochsommer, sonst gesund.
Freu mich schon auf das nächste Video
Die Tigerella habe ich jetzt 2 Jahre, sehr schöne gelbe Streifen, früh reif und richtig lecker.
@@rainertheil7829 ab wann könntest du die Tigerella denn Ernten?
@@Axolotl-jv2ql ich hatte die Tigerella im Gewächshaus und hab Ende Juni Anfang Juli geerntet. Ausgesät hatte ich auf der Fensterbank Mitte März.
Die Tigerella wird eine meiner Lieblingstomaten bleiben, neben Black Cherry, Purple Dragon, Feuerwerk, Schlesische Himbeeren, Orange Russian, Tscherny Prinz und .... :)))
@@rainertheil7829 danke dir
☺️
Ich danke dir auch, du hast mich für die Onkel Gustav als neue Sorte dieses Jahr inspiriert. LG
Freundliche Grüsse als Belgien und vielen dank.
Das mit dem Riesengemüse klingt sehr spannend! 😁 Ich freue mich sehr auf eure Videos im neuen Jahr 😄 GLG von der Nadja
Ich muss sagen, ich bin auch echt gespannt auf no-dig. Hab das jetzt schon länger verfolgt und es klingt fast zu schön um wahr zu sein
Es gibt halt einiges was man da beachten muss, wenn man wirklich erfolgreich sein will, mit einfach ein bisschen Kompost irgendwo hin werfen und einpflanzen ist es nicht getan.
Wenn man einen no-dig Garten richtig aufbaut, ist es zwar am Anfang extrem viel Arbeit und recht kostenintensiv, aber dafür in den Jahren danach immer weniger Arbeit und günstiger im vgl. zu einem "normalen" Garten.
Man braucht also im Prinzip eine "alles oder nichts" Herangehensweise(zumindest für die Ecke des Gartens wo man dies macht), muss sich gut informieren und sinnvoll planen.
Viele machen zB. den Fehler no-dig Konzepte aus anderen Klimazonen zB Kalifornien bei uns anzuwenden, dass führt unweigerlich zu Problemen, da Orientiert man sich besser an Konzepten in unserem Klima Bereich wie zB. dem genannten Charles Dowding.
Auch für Unkraut/Beikraut muss man ein gutes Konzept haben, oft wird nur Pape werwendet, bei aureichender Dicke der Mulchschichten und nicht sehr aggresiven Unkräutern kann das funktionieren, aber oft sollte man drastischere Maßnahmen ergreifen, wie zB. das gründliche Abdecken mit Rinde oder unbehandelten alten Brettern, oder noch besser die Thermische abtötung(bei 50-70 C°) der Unkräuter vor dem Beetbau.
Die Umgebung ist ebenso wichtig, Samenunkräuter und Wurzelunkräuter die Wurzelausläufer bilden, müssen effektiv vom Beet weg gehalten werden.
Stark verdichteter Boden wir auch nicht "magisch" duch no-dig geheilt, dieser muss zuvor mechanisch Tiefgründig gelockert werden um dem Bodenleben überhaut erst zu ermöglichen diesen wieder zu besiedeln.
Guten Morgen , tolles Video sehr Informativ , danke dafür.LG
Danke für das interessante Video, ist immer wieder informativ und interessant 👍
No Dig find ich auch super. Ich verfolge die Idee von Charles Dowding schon länger und bereite gerade meinen Gemüse-Garten vor. Ich werde also dieses Jahr vermutlich mein erstes No-Dig-Gemüse ernten. Bin schon gespannt darauf, wie ihr das macht.
Als Buschtomate finde ich die Hoffmanns Rendita ganz toll. Werde ich jetzt zum dritten Mal anbauen. LG Margot
Moin ihr Beiden , super Vorstellung der Sorten .👍Mit eurer Vorstellung was 2021 möglich ist mit Verkauf und offenen Türen würde ich mir wünschen das es klappt , aber bei der Unvernunft vieler Mitbürger und des mutierten Virus wird es wohl leider fast nur noch Onlinehandel geben. 😖😭LG Tina 👋
Tina! Du sprichst mir aus der Seele!👍🏼👍🏼👍🏼
Marcel hat mit seiner Einschätzung aber Recht, dass es im Sommer von von Natur aus schon wieder besser wird. Und bis zum Sommer sind inmerhin auch schon zumindest genug geimpft, um unser Gesundheitssystem zu entlasten. Ein wenig Optimismus kann man sich dieses Jahr also auch erlauben 🍀🤞🏼
@@es5471
Ich hoffe, Du behältst Recht!🍀🍀🍀
Möglich auch dass das mutierte Virus aus England uns bei der Immunisierung positiv unterstützt.... deutlich ansteckender und deutlich weniger schwere Verläufe, das klingt in meinen Ohren gut😎👍🏻
@@danielarichter2453
Sorry, die Krankenhäuser in England und Irland sind voll. Und erschreckend viele Kinder unter den Patienten.
Es gilt abzuwarten, ob es wirklich "harmloser" ist. Und man sagt, das alleine die Masse, der doch nicht so harmlosen Fälle, den Gesundheitssystemen Probleme bereiten kann.
Außerdem ist die Britische Mutation leider nicht die Einzige, die wir im Nacken haben. Über die Afrikanische weiß man auch noch nicht viel.
Mal abwarten, was da noch kommt.
Super Infos ,auf meinem Balkon wird wieder einiges los sein .Dankeschön
Alles gute für euch im neuen Jahr, wie immer Top. LG PETER.
Danke, dass es euch gibt.
Danke Dir :)
Wieder ein super Video.
Letztes Jahr wollten wir zum TH-camr Treffen kommen.
Dieses Jahr kommen wir vorbei. Ein verkaufsoffener Sonntag wäre toll.
Reisernte, ich bin gespannt.
Gruß Astrid
Ich bin großer Fan der Indigo Rose. Habe sie diesen Sommer dreitriebig bis viertriebig im Freiland gezogen. Sie war reich tragend, sehr lecker und aromatisch, würzig, saftig, hatte eine sehr gute Säure und angenehme Süße und wunderschön ist sie auch noch. Sie ist meiner Erfahrung nach eine robuste Sorte. Ich hatte die schon das Jahr zuvor auf dem Balkon und auch da war sie gut - und das im Halbschatten. Nächstes Jahr wird sie selbstverständlich wieder angebaut.
Danke für eure immerwieder gute Tipps. Ich suche eine Tomate die auch richtig nach Tomate wie vor 20 Jahren geschmeckt hat. Habe einige Sorten ausprobiert aber keine hat wirklich danach geschmeckt. Mir kommt es auf den Geschmack an, nicht auf das aussehen.
dann empfehle ich dir, dich mal bei Thomas Seidel "der Tomatenflüsterer" in seinen ganzen Videos umzuschauen oder ihn per PN nach seinen Empfehlungen zu fragen. Ich habe schon das 2. Jahr bei Thomas Tomatensamen gekauft. Er hat mich überrascht mit einer super Auswahl von leckeren, "tomatigen" Sorten fürs Freiland. Bin schon gespannt, wie die Sorten für dieses Jahr gedeihen und wie sie schmecken!
@@evee.h.2245 Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg 👍
Baut doch dieses Jahr mal die DG San Pizzuolo von Don Giardino an. Würde mich interessieren.
mal wieder ein tolles Video von dir/ euch :-)
Super Video👍Die Artischoke ist aber doch auch neu in deinem Sortiment oder? Wäre super wenn es dazu mal ein Video geben würde zu Anzucht und Pflege
Was für ein Sklave plärrt denn bei Euch im Hintergrund? 😂😂😂😉😉😉 Nein, Scherz beiseite, zeigt den doch auch mal 🙂
Vielen Dank für informative Video ❤️
@@lukispuki8318 Elefant mit Federn 😂 aber wieso hat der Truthahn eigentlich Weihnachten überlebt? 🤔🤭😂
Gesundes Neues Jahr Euch zwei, bleibt GESUND. Macht doch mal was über Blumen, welche Sorten Ihr wann anbaut und warum? Gibt es welche die Ihr selbst vorzieht oder Stecklinge macht, teilt oder dazu kauft? Gibt es eine Lieblingsblume? LG Annette
Ich freue mich schon auf einen verkaufsoffenen Sonntag o.. :) Da würde ich sehr gerne mal vorbei kommen, wenn es denn wieder möglich ist.
hatte letztes jahr tomatensamen aus supermarkt tomaten (cocktail) und die sind hervorragend geworden! sehr hoher ertrag und sehr lecker! hatten 5 pflanzen und alle waren sehr ähnlich.
freue mich schon auf dieses jahr, 15 tomatensorten sind es bisher :-)
15 Sorten ist doch schon mal gut - aber die 20 bekommst du bestimmt noch voll.
Sehr viele coole Ideen!!! Ich bin gespannt:))
Reis finde ich super interessant. 👍😁
Hallo zusammen, ich schau eure Videos sehr gerne, egal was ihr anbaut, es ist immer wieder super-interessant :-) LG von Tommi
Hi Tommi, Vielen Dank :)
Super Video vielen Dank
Von der Indigo Rose war ich auch erst enttäuscht, aber (ich lebe im Allgäu auf fast 800 m und muss viel grün ernten) unreif geerntet war sie im November richtig gut, auch noch im Salat und nicht nur zum verkochen, also die reift richtig toll nach und schmeckt dann immer noch sehr gut - also es gibt sie wieder :)
Ich hab jetzt wieder den superduper Geschmack von sonnengereiften eigenen Tomaten im Mund.😊
Freu mich auf die Videos in2021 und finde die Gurkensorte recht interessant, ist das eine Freilandgurke?
Die Funktioniert auch im Freiland aber bei weitem nicht so gut :)
Mich interessiert sie auch, Bin noch am überlegen ob ich sie kaufe😃
Erst einmal ein frohes neues Jahr. Mich würde No-Dig und Riesengemüse interessieren
Zuckertraube kann ich hier allen wärmstens empfehlen. Kleine Cherrytrauben die ein unglaubliches Aroma enthalten.
Moinsen
Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn ihr immer Mal einen Vergleich ziehen könnt (wie bei der SugarBaby), ob diese sich für Balkon-Gärten eignen und allgemein vllt mehr Infos und Tipps zum Thema Topfbepflanzung. Sprich im Sinne von platzsparend und dauerhaftem düngen ... bin mir nicht sicher ob Klee im selben Topf und Mulch für Langzeitdüngung ausreichen🤔
Mach so weiter
MFG Eric😊
Charles Dowding ist super, probiert das ruhig mal aus!
Gespannt bin ich auch auf die Kardy :)
Viele Grüße
Ja das Buch gefällt mir. War nur sehr erstaunt, dass er empfiehlt Glyphosat auf Problemunkräuter zu pinseln.
@@SelfBio Hat er in seinen Videos noch nie erwähnt 🤔
@@SelfBio Oops😳... hätte ich jetzt auch nicht vermutet, obwohl Pinseln immer noch besser ist als sprühen.
Wenn man das Opfer anschließend raus reißt und auf den Müll schmeißt, damit es verbrannt wird, kommt es ja auch nicht mehr in den Kreislauf.
Könnt ihr auch mal ein ausführlicheres Video zum Thema Buschtomaten machen? Ich habe letztes Jahr zweireihig im Freiland (so gut wie gar nicht windgeschützt) angebaut, auf gut Glück einfach ausprobiert, weil ich im Internet nicht so viel dazu gefunden habe, und es hat geklappt. Das hätte aber auch ganz anders ausgehen können. 😄
Die Ananas Noir habe ich im Gewächshaus stehen und sie ist sehr lecker. Im Augenblick hängen noch 12 Früchte an der Pflanze.
Die Tomaten können zwar jahrelang am selben Beet stehen, aber ich finde es ist sehr wichtig, dass in dieser Zwischenzeit auch etwas wächst oder zumindest gemulcht ist. Bei einer Gärtnerei in meiner Nähe sind die Tomaten vor 2 Jahren gar nichts geworden, da hier im gewächshaus über 30 Jahre nichts anderes gewachsen ist und nie gemulcht wurde...
für etwas Abwechslung säe ich im februar/März eine Gründüngungsmischung aus Senf etc, an, welcher fungizid wirkt und bis zur Tomatenpflanzung schon 1,5 Meter hoch ist
Ich verwende da meist die fertige Mischung "Artenreiche Gesundvariante" - die wichtigsten Komponenten sind Senf und Ölrettich... welche durch die fungizide Wirkung die Braunfäule bei den Tomaten minimiert, wenn ich die Pflanzen dann damit mulche. Dasselbe erreiche ich damit auch gegen den Mehltau bei Gurken, Zucchini, Kürbis…
Die Gründüngung reiße ich entweder aus oder mähe sie mit der Sense ab. bei einer Saatgutbestellung schicke ich diese Mischung meist als Geschenk mit :-)
Tomaten mulche ich neben den Senfpflanzen von der Gründüngung in mehreren Schichten bestehend aus sehr nährstoffreicher Brennnessel oder Luzerne und Grasschnitt.
Zu meiner Gründüngung muss ich aber auch sagen, dass ich keine echtes Gewächshaus für meine Tomaten habe, sondern bloß ein Tomatendach, welches ich über den Winter weggebe, damit die Feuchtigkeit in den Boden kann. In einem Gewächshaus würde ich als Vorkultur wohl eher Feldsalat oder Spinat nach den Tomaten im November säen.
Das mit dem Regen kann schon stimmen. Der Entwässerungsgraben an meinem Grundstück, der von den Felddrainagen gespeist wird ist seit 2018 komplett trocken und führte die Jahre davor immer Wasser.
Hallo
Ich wünsche euch auch ein frohes neues und gesundes Jahr 2021.
Ich finde den lilanen Blumenkohl sehr interessant und meine Tochter würde oh in der Farbe garantiert Essen 😅 und ich würde gerne wissen ob ich die Wassermelone Sugar Baby auch vom Balkon runter Balken lassen kann?
Lg Steffi
No dig videos wären schon interessant. Auch wäre es mal interessant wirklich mal all diese Sachen zu testen die die Leute gegen Schnecken ausprobieren. Und dann noch videos für Low Carb Gärtner und wie man sich da das ganze Jahr vom Garten ernähren kann. Nur mal so meine Ideen. Danke
Hallo Christa, das mit den Schnecken hat der Gartengemüsekiosk mal ausprobiert. Sicher findest du das Video, falls es dich interessiert.
Fazit: leider nichts Neues unter der Sonne.
Schneckenzaun und Kupfer helfen
Mir hat die Lilac auch super geschmeckt, - noch besser als Paul Robson. Ich habe die nicht selbst angebaut, sondern Früchte bei Marcel gekauft. Können die auch ins Freiland? Schwer begeistert bin ich auch von der Ananori, German Gold und dem orangenen Ochsenherz und der Rosa.
Von meinen selbst angebauten sind bei mir ganz vorne die Berner Rose, Black Krim, Vesennij Michurinskij, Ruthje und eine von meinem Nachbarn, die aussieht wie die Black Cherry :-) .
Wir haben je 2 Pflanzen von der Dirty Curty und Sergeant Pepper. Bin sehr gespannt, wie die werden. Also laut Google mega 😋
Hallo ihr Beiden, das Video ist natürlich gut wie immer, aber auch ich meine die Vorstellung der Sorten kommt etwas spät. Ich hatte bereits bestellt und bin jetzt natürlich zu geizig noch ein paar Samentüten mit Versand zu bestellen.??? Was mich aber sehr interessiert wäre ein ausführliches Video über den Wein der ja links und rechts zu sehen ist. Also Anbau, Pflege, Rückschnitt etc. Und was ich auf jeden Fall machen werde, ist ein Besuch bei euch, wenn es irgendwie möglich ist, um euch auch mal persönlich kennen zu lernen. Bis dahin alles Gute und Grüße aus dem Paderborner Land.
Schön euch zu sehen👍😍Freue mich auf neue Videos. Sascha wann kommen wohl neue Quickpotts und das Quickpottgewächshaus, ich warte schon😅LG aus dem hohen Norden.
Hallo Martina, die sachen sind nun da und ich muss nur noch Fotos von den neuen Waren machen :)
@@SelfBio juchhu 💞dank Sascha
Frohes neues Jahr erstmal 😊
Wir hatten dieses Jahr auch die Sugar Baby Melone. Angebaut im Kübel (2 Stück im 90l). War super. Zwar je "nur" 2 Früchte, die aber soooo lecker.
Die Rosa und die German Gold waren auch unsere Favoriten bei den Tomaten 😉
Die Indigo leider nur optisch der Knaller, geschmacklich nicht so...
Mal schauen was das neue Jahr alles so bringt 😁
Ziehst du die dann irgendwie nach oben oder lässt du sie am Boden ranken?
@@steffi8496 Huhu. Ich hab sie rausranken lassen und über u sere Steinterasse ranken lassen (wird nicht so voluminös wie z.b. Kürbis). Ging super 😉
@@denisegolden787 O.k. dann probiere ich das auch mal. Danke.
Auf ein gutes, neues Gartenjahr. Habe auch gerade mal meine Bestellung bei borago durch Zahlung bestätigt. Freue mich schon auf die Artikel!!! LG
Ich hab eine ganz innovative Idee als Videovorschlag: Ein Artischockenvideo! :-D ;-)
Das ist eine Super Idee und fest geplant :)
Sugar Baby hatte ich letztes Jahr auf dem Balkon. Hat super geklappt. Hatte zwei Früchte pro Pflanze in einem 12 Liter Topf.
Ich freue mich auf kein bestimmtes Thema. Da ich mich auf jedes Video von euch freue und euch dann gerne nacheifere
Kann die Sorte " Zitronen Riese" empfehlen. Ist Level Tscherneji Prinz, bloß größer und gelb.
Ihr werdet euch wundern. Das ist schon übersetzt, mag möglichb sein, dass man sie als russische Pflanze findet
German Gold finde ich auch toll. für eine Fleischtomate echt lecker. Green Zebra ist auch einer meiner Favoriten. Tomate Rosa, auch eine Fleischtomate, ist mein Liebling, Sehr gut wüchsig, große Früchte und absolut lecker bei mir. Prinz Tschernobyl ist bei mir absolut durchgefallen! Die paar Früchte die sie hatten schmeckten nicht einmal annähernd gut. Striped Cavern, eine Fülltomate gefällt mir auch sehr gut, geschmacklich wie vom Ertrag. Bei den Paprika/Chili ist Pantos de Patron absolut super, auch wenn sie bei mir sehr scharf werden, warum auch immer, lecker. Saiko hatte ich als Gurke auch, echt super vom Geschmack und Ertrag bei mir. Zum Thema #no_dig , es gibt etliche, neben Charles Dowding, die mit dieser Methode ihr Einkommen haben. Man braucht halt nur die entsprechende Menge Kompost und Karton.
Tolles Video wie immer!
Wie wärs wenn ihr im Shop einen Filter für reine Freilandtomaten einfügt, oder diese auf dem Vorschaubild in irgendeiner Weise kennzeichnet, durch einen farbigen Stempel/Umrandung, werde bei euch auf jeden Fall bestellen, bin mir aber bei den meisten Sorten unsicher, ob diese im Freiland überleben.
Liebe Grüße, weiter so!
Hallo, Gute Idee, so Filter einzubauen ist erst mal schwierig - aber ich könnte zumindest eine Übersicht machen :)
@@SelfBio Das klingt wirklich hilfreich
Danke für die sehr interessanten Infos. Könntet Ihr eventuell mal ganz speziell die Sorten nennen, die im Freiland I.d.R. gut und sicher sind. Für alle die kein Gewächshaus haben und mit den Wetterbedingungen draußen zu recht kommen müssen. Im Freiland und bei begrenzter Fläche möchte man auf Nummer sicher gehen.
Für das Freiland, bzw. auch im Topf auf Balkon und Terrasse, kann ich die alten Tomatensorten empfehlen. Sind sehr robust gegen Fäule, Regen, etc.. Super Geschmack, mega Ertrag wenn man in die großen Töpfe die drei Erdschichten eines Hochbeets einfüllt und einen Pflanzturm als Rankhilfe von 1,80m einsetzt! Die Sorten heißen Mexikanische Honigtomate (süße, kleine Snacktomate), Tigarella und Rosella. Auf samenfest achten, dann könnt Ihr eure eigenen Samen für das nächste Jahr herstellen! 😁
@@silviamuhlhaus757 Danke für die Tipps
Riesen Gemüse faende ich gut - mein Boden ist noch nicht so gut, gärtnere noch nicht so lange. Mein Gemüse ist eher kleinwüchsig. Würde mich sehr interessieren 👍🏻
Schönes Video wieder mal, habe euch gerne zugehört und freue mich schon auf eure neuen Projekte.
Içh freue mich schon sehr auf das Reis Video, hatte erst letztens eine Unterhaltung mit Bekannten der darauf bestanden hat, dass Reis nur in Wasser stehend geht😅 euch alles Gute für 2021🤩
Ich wäre auch sehr neugierig auf eure Erfahrungen mit No-Dig.
Hi zusammen, ich möchte Piri Piri, Jalapenio, Cayenne und Tabasco dies Jahr anpflanzen. Ist das richtig 10 Wochen vor letzter Frost sie vorzuziehen? Oder vielleicht früher? Wohne nahe Bielefeld also auch in euere Zone.
Ich würde Anfang/Mitte Februar anfangen.
@@SelfBio Super vielen dank für die Antwort! Habe vor jede Sorte mit einer Spitzpaprika zu kreuzen. Hoffe das wird was :)
Ich bin ja mit meinem Garten fast komplett weg von der "herkömmlichen Gemüse" Anbauweise ;)
Da man im Sommer das billige Gemüse immer im Supermarkt kaufen kann, baue ich fast nur noch Sachen an, die man im Sommer nicht kaufen kann.
Das betrifft viele "Gemüsepflanzen" , die man aus Südamerika kennt.
Hauptsächlich:
Tomatillo
Padron
Jalapeno
Alleine die drei Pflanzen erlauben eine immense Auswahl an superleckeren Gerichten, die keine Schwein kennt und dabei super gesund sind.
Besonders die Tomatillos sind so etwas wie "die eierlegende Wollmilchsau" der Früchte. Bringen sie doch einen fruchtig sauren Geschmack mit, der auch die passende Süße enthält und eine gewisse Nussigkeit.
Wozu das gut ist ?
Tomatillos haben auch noch "Kartoffelstärke" und viele Spurenelemente und Magnesium.
Kurz: Sie sind die perfekte Grundlage für Soßen und verstärken den Fleischgeschmack, wodurch man automatisch weniger Fleisch konsumiert....
Dann ist da seit ein paar Jahren
Topinambur ....Die Knollen frittiert mit Ketchup und Mayo.... Der Hammer...
Yakon habe ich dieses Jahr zum ersten Mal im Garten... mal schauen...
usw...
Waldexperte hier!
Ich kann nur bestätigen, dass die Rückstände nichtmal ansatzweise aufgeholt sind. Regional gibt es natürlich unterschiede aber in weiten Teilen fehlen den Böden noch unmengen an Wasser. Wir haben hier letzte Woche im Wald einen kleinen Pflug testweise im Einsatz gehabt und der Boden war nach 10-15cm trocken. Da wundern einen die absterbenden Kiefern, Buchen und teilweise Eichen gar nicht mehr. Von der Fichte ganz zu schweigen.
Wahnsinn - ich frage mich halt immer wo das Wasser von Wochen hingeht.
@@SelfBio Ich glaube der Niederschlag fließt doch stärker oberflächlich ab, als man es sich wünscht. Wenn ich mir überlege, wie sehr sich ein ordentlich ausgetrockneter Boden z.B in einem Gewächshaus gegen das Gießwasser wehrt, wüsste ich nicht, weshalb sich ein Waldboden anders verhalten sollte. Aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto weniger meint man sicher zu wissen... Am Ende zeigen einem ja die Bäume, wie es um sie bestellt ist.
Wie wärs denn mal mit Baumtomaten (Tamarillo) im Gewächshaus? Die schmecken saugut wenn man die blanchiert, in 1 cm dicke Scheiben schneidet und mit viel Zucker in einer Schüssel über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt.
Was ist mit Heinrich? Denn hat man schon lange nicht mehr bei euch gesehen. Der war auch immer hilfreich mit seinen Erfahrungen.
Letztes Jahr nicht viel Zeit wegen der Ausbildung und jetzt im Winter gibt es bei mir im Garten nix zu zeigen. Dieses Jahr mal keine Winterkulturen. Im Frühjahr geht's wieder los :)
No Dig würde mich auch mal interessieren! Natürlich kann das nicht funktionieren wenn der Boden voller Bauschutt oder Steine liegt, aber bei euch auf nem "normalen" Stück Wiese wäre ich sehr gespannt.
Noch ein frohes neues Jahr euch Beiden :) Tolle Projekte, freu mich!
Eine Frage, habt ihr schon mal Okraschoten angebaut? Damit hatte ich, vor fast 28 Jahren meine allerersten Gärtnerversuche gestartet, ganz ohne Garten. Habe sie total naiv, auf unserem Balkon in Balkonkästen angebaut, weil sie schöne Blüten und Essbares produzieren sollten, was sie auch taten. Die Wand war schön zugewuchert und viele Schoten zu ernten. Ich hatte sie dann wohl falsch zubereitet...die waren total schleimig, echt eklig, darum habe ich sie nie mehr wieder angebaut. Letztes Jahr wollte ich es dann doch mal wieder mit Okras versuchen und hatte schon Schwierigkeiten Saatgut zu bekommen. Habe sie wieder in einem großen Blumetopf am Balkon gepflanzt, in der Hoffnung eine schöne grüne Hauswand mit anschließender Ernte zu bekommen. Aber diesmal wurden sie gerade mal 30 cm hoch, mit ca. 5 Schoten daran, voll das Trauerspiel :( Hatte ich nur Anfängerglück, oder war der letzte Sommer zu kalt für Okras? Bei uns im Bayerischen Wald waren nämlich nur der Ausgust und der September richtig warm. LG Liane
Hallo, also vor 28 Jahren hattest du echt Glück, das haben wir so auch noch nicht hinbekommen. Übrigens - die müssen so schleimig sein - es gibt aber Zubereitungsarten wo es nicht so schlimm ist.
@@SelfBio och ne, schade, hatte gehofft ihr wüsstet das ultimative Wundermittel für Okras ;) Ja, ich hab hier auf youtube bei Veg Village Food gesehen wie die in Öl gebraten werden, das hat so lecker ausgesehen, darum wollte ich die nochmal versuchen :D Aber danke, jetzt weiß ich, dass die wohl nicht ganz so einfach anzubauen sind und es nicht unbedingt an meiner Unfähigkeit liegt ;)
@@erdweibchen5452 Such mal nach den Kochvideos von Alton Brown. Die Serie hieß Good Eats und es gibt ne sehr gute Folge über Okra
Wider mal ein sehr interessantes Video wollte die Tage im Shop bestellen aber über die hälfte der Artikel war nicht lieferbar. Warum ist es nicht möglich was zu bestellen was im Moment nicht lieferbar ist. Das hat mich abgehalten zu bestellen weil ich dann öfter nachgucken muss ob dies und jenes wieder lieferbar ist dafür ist dann was anderes vergriffen und ich habe keine Lust mehrmals Porto zu bezahlen.
J
Ja, so ging es mir auch
Mir ging es auch schon mehrmals so. Habe dann auf eine Bestellung verzichtet.
Ich werde heute mit meiner Freundin Gerlinde telefonieren. Die bestellt dann bei dir und schickt mir das Saatgut. :-)
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
ein frühlingsrollen koch video wäre super
No dig funktioniert nur, wenn du nen guten Grundboden hast.
Ich würde mich über mehr Multiflora Sorten freuen. Gruß Stefan
So viele kenne ich nicht die ich noch nicht hatte. Die Megachron kuzula (oder so ähnlich :D) und die Rose Quarz kenne ich noch.
Hallo Ihr Beide, also ich gucke erst mal auf die Farbe und ob sie relativ glatt ist, auch noch wo sie am Besten wächst, Gewächshaus oder Freiland?
Also meine absolute Lieblingssorte an Tomaten ist meine Eigenselektion einer ganz besonders feinen und schönen bunten Herztomate mit einem sehr festen und herrlich-fruchtig-süßem Fruchtfleisch, welche ich mit dem Namen „Little love Heart„ getauft habe.
Bereits vor über 5 Jahren habe ich von der bekannten Herztomate „Orange Russian“ die kleinsten Tomaten mit einem besonders festen Fruchtfleisch und sehr wenig Kernen selektiert, um etwas ganz besonderes zu haben. In einer solchen Tomate befinden sich wirklich meist nur zwischen 2 und 15 Samen - deshalb gebe ich bei dieser Sorte auch nur etwa 5 Samen in eine Tüte zum Verkauf. Während sich die Muttersorte „Orange Russian“, welche ich bereits aus meinem Sortiment entfernt habe, eher als sehr empfindlich und krankheitsanfällig zeigt, insbesondere der Blütenendfäule, ist meine Eigenselektion wohl etwas ganz besonderes
Hallo ihr Lieben....gesundes neues Jahr....wie ist das mit der Gurke Saiko? Nur für Gewächshaus ,wie verhält sie sich draußen? Wo bekomme " ich " sie? 🙂 l.g. Silvana
Eine meiner Pflanzen trägt wunderschöne rote Cocktailfrüchte, jedoch innen ist der Schleim um die Samenkerne tiefgrün. Der Samen stammt aus einer Philovita-Vermehrung. Ich frage mich nun, ob diese Tomaten noch essbar sind oder das giftige Solanin enthalten. Gibt es Sorten, bei denen außen rot und innen grün normal ist?
Ich habe letztes Jahr ein no-dig Beet angelegt, um zu vergleichen. Viele Saaten sind im Kompost nicht gut aufgegangen. Mit Jungpflanzen war es wie im normalen Beet auch. Und Unkraut gab es reichlich😁. Das Beet war eingefasst und so ist wenigstens kaum was von außen eingewachsen, weshalb ich dieses Jahr die anderen Beete auch einfassen werde. Ich hatte das Gefühl, dass der Kompost zu trocken war und schlecht Wasser gespeichert hat. Vielleicht lag es daran, dass ich welchen zukaufen musste,weil mein eigener nicht gereicht hat 🤷♀️. Diese Jahr wird wieder gepflanzt wie immer🌱.
Apropos, wenn ich mal wieder meine Mutter besuchen kann, dann schaue ich auch mal bei Marcel vorbei. Die 120 km sind dann auch noch drin. ;)
Das wäre super aber schreib mir ne Mail vorher dann kann man vll ne kleine Führung einrichten :)
Gibt es dazu ein Update? 😊
Wieder ein schönes Video. Wann wird es die Untersetzer wieder geben, da ich aus Österreich bestelle, möchte ich so komplett wie möglich alles haben. LG
Schöne Grüße aus Nö!
@@markussauerwein winterliche Grüße zurück aus dem Mühlviertel!
Ich hatte nur dünnwandige Paprika im freien. Wie kriegt man Dickwandige saftige Spitzpaprika Süss??
Warum di braun tomate lang brokt zum Reifen,?ciao ciao