Zu diesem Video gibt es ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken (#m13Skript). Erstelle dir einen Mathe-Ordner: mathehoch13.de/VideoLandingPage.php?videoID=VN_vXJS8oWA
Tolles Video, alles super erklärt. Hätte mir allerdings gewünscht das erklärt wird wie man von der Koordinatenform auf die Parameterform kommt ohne die Hauptform zu brauchen
Super Video! Kurze Frage: Könnte man beim letzten Beispiel nicht einfach -1/3 für b (Y-Achsenabschnitt) nehmen? Dies haben wir doch umgekehrt bei den ersten Beispielen gemacht von Hauptform in Parameterform?
Im Video ist doch für jede Ausgangsform die Umwandlung in die anderen Form vorgemacht... Siehe folgendes Video, das nur über die Achsenabschnittsform geht: th-cam.com/video/GSQeplLmgqU/w-d-xo.html
oder Siehe auf meiner Webseite: mathehoch13.de/TH-cam-Videos.php?category=LineareFunktionen&referred=1 Und für Geraden in der Vektorrechnung mathehoch13.de/TH-cam-Videos.php?category=Geraden&referred=1
@@Mathehoch13 sorry dass ich nochmal nachfrage, aber welche form ist gleich die achsenabschnittsform? ich sehe nur Hauptform, koordinatenform und parameterform. ich habe nämlich eine Aufgabe, bei der ich eine parameterform einer geraden in eine Achsenabschnittsform umwandeln soll. leider bin ich nicht fündig geworden. vielen dank schon mal vorab nochmals für deine Hilfen und Bemühungen! du hast es echt drauf
Zu diesem Video gibt es ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken (#m13Skript). Erstelle dir einen Mathe-Ordner:
mathehoch13.de/VideoLandingPage.php?videoID=VN_vXJS8oWA
Perfekt erklärt, danke!
Danke😊
Danke, ich habe jetzt lange nach einem Video gesucht, wo das erklärt wird. Das Video hat echt geholfen :)-
Nachdem mein Hirn nach der Selbsterarbeitung des Zusammenhangs Mus war:
Vielen Danke, war eine echte Erleichterung
Tolles Video, alles super erklärt. Hätte mir allerdings gewünscht das erklärt wird wie man von der Koordinatenform auf die Parameterform kommt ohne die Hauptform zu brauchen
Sehr gut erklärt!
Danke 😊
Danke ❤❤❤
mashallah
Super Video! Kurze Frage: Könnte man beim letzten Beispiel nicht einfach -1/3 für b (Y-Achsenabschnitt) nehmen? Dies haben wir doch umgekehrt bei den ersten Beispielen gemacht von Hauptform in Parameterform?
danke
Nur mal so ein Vorschlag. Sie könnten ja mal eine Videoreihe zur Normalverteilung machen.
Danke. Kommt bald :)
Ist das analog zu ebenen ? Also die rechnung der Umformung?
Ja, kann man so sagen.
ist die Hauptform dasselbe wie die Achsenabschnittsform?
Nein, die Hauptfilm ist y=mx+b.
@@Mathehoch13 wie würde die Achsenabschnittsform lauten? Wie macht man das? Von der vektorform zu achsenabschnittsform
Im Video ist doch für jede Ausgangsform die Umwandlung in die anderen Form vorgemacht... Siehe folgendes Video, das nur über die Achsenabschnittsform geht: th-cam.com/video/GSQeplLmgqU/w-d-xo.html
oder Siehe auf meiner Webseite:
mathehoch13.de/TH-cam-Videos.php?category=LineareFunktionen&referred=1
Und für Geraden in der Vektorrechnung
mathehoch13.de/TH-cam-Videos.php?category=Geraden&referred=1
@@Mathehoch13 sorry dass ich nochmal nachfrage, aber welche form ist gleich die achsenabschnittsform? ich sehe nur Hauptform, koordinatenform und parameterform. ich habe nämlich eine Aufgabe, bei der ich eine parameterform einer geraden in eine Achsenabschnittsform umwandeln soll. leider bin ich nicht fündig geworden. vielen dank schon mal vorab nochmals für deine Hilfen und Bemühungen! du hast es echt drauf
Kuss
du geiler hengst