Die Tricks der Gewinnspiel-Profis
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Seit Eva Maria Stiller nach der Wende ihren Job verlor, lässt sie kein Preisausschreiben mehr aus. 800-mal brachte der Briefträger schon Gewinne. Gibt es Tricks, um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen?
Es geht um 100.000 Mark, ein Gewinnspiel. Ausgelobt von einer Telekommunikationsfirma. Einzige Bedingung: aus 14 Metern muss der Basketball im Korb landen. Vor 5.000 Zuschauern fiebert der 16-jährige Schüler Markus dem großen Wurf entgegen. Wochenlang hat er sich darauf vorbereitet. Markus gehört zu den etwa 600.000 Bundesbürgern, die ihr Glück im täglichen Preisausschreiben suchen, wochenlang Einzelhandelsgeschäfte nach Teilnahmekarten für Gewinnspiele abklappern oder nächtelang am Telefon hängen, um noch jeden Warengutschein zu ergattern, der via TV oder Radio angepriesen wird.
Für machen Gewinnspielfan lohnt sich die Mühe: Eva-Maria Stiller, 40, hat in den vergangenen zehn Jahren über 80.000 Mark an Sach- und Barpreisen gewonnen. Darunter ein Auto, Reisen, ein Einkaufsgutschein über 10.000 Mark. Ihre Schränke und Schubladen sind vollgestopft mit Plüschtieren und anderen Trostpreisen. Mittlerweile kommt fast jede Woche etwas rein. Da lassen sich der Gegenwert von 500 Postkarten und hunderten von Telefoneinheiten pro Monat leicht verkraften. Für ihr Glück investiert die Hausfrau aus Chemnitz pro Tag etwa drei Stunden. Sie verpaßt den Teilnehmerkarten per Zackenschere ein Profil, verschönert sie eifrig mit Aufklebern, bemalt sie und klebt Glitzerstreifen drauf, um so die Aufmerksamheit zu erhöhen.
Frank Willeke aus Dinslaken wirft die Karten immer erst einige Tage vor Einsendeschluß in den Briefkasten. Denn wenn alle Karten in einen Sack geschüttet werden, liegen die als letzte ankommenden Karten „ganz oben und werden eher gezogen“, glaubt der Gewinnspielfan. Es gibt in Deutschland längst eine Gewinnspielszene mit Clubs, in denen solche Insidertips gehandelt werden. Viele von ihnen tun nichts anderes mehr, manche sind abhängig geworden - gewinnspielsüchtig.
Kaum ein Produkt, das heute nicht mit einem Preisausschreiben auf den Markt gebracht wird, häufig gibt es fünf- bis sechsstellige Summen zu ergattern. Pro Monat laufen in Deutschland 60 bis 80 überregionale Gewinnspiele. Kaum zu zählen sind die vielen Gewinn-Aktionen von Radiosendern oder Einzelhändlern. Und zunehmend wird im Internet mit Hilfe von Fortuna geworben. Um die nötige Aufmerksamkeit zu erregen, müssen Gewinnspiele „immer spektakulärer sein“, weiß Birgit Trinkle, die solche Aktionen professionell organisiert. Dabei klettern die Gewinnsummen oftmals in astronomische Höhen. Schon laufen Gewinnspiele, bei denen Teilnehmer auf einen Schlag Millionär werden können. ZDF-Autor Reinhold Rühl zeigt auch diese Seite: die Werbeagenturen, die solche Spiele inszenieren, die Veranstalter, die dafür bürgen, dass die hohen Gewinne etwa auch sofort ausbezahlt werden.
_______________________________________________________________________________________
Sendetitel: Wer wird so Millionär? Gewinnspiele und ihre Fans
Sendung: ZDF-Reportage
Buch und Regie: Reinhold Rühl
Redaktion: Heiner Gatzemeier
Kamera: Arno Trümper
Schnitt: Stephan Zeitler
Erstsendung: 03.11.2000
Zuschauer: 2,81 Mio.
Marktanteil: 8,7 %
3:33 "Ich hab' Puff Daddy in Frankfurt getroffen." Wohl nicht mehr die netteste Erinnerung jetzt.
Habe ich mir auch gedacht
2023 - ob die immer noch Gewinnspiele machen? Der Markt muss sich doch auch komplett geändert haben.
Isch bün de effa moria öus Schemnitz
Und üsch hob füa zwonzischtäusend Moarg Kadden inner Schronkwond
Vom Beruf Glückspilz zu sein, ist auch kein schlechtes Leben.
naja das war in den 2000er Jahren nochrentabel heutzutage sind die er auf50 Cent Telefonanrufe Schauf oder auf Adressen die Anbieter mitmachen macht eigentlich keinen Spaß mehr wie früher
Macht Eva Maria Stiller das immernoch so?
Eva Maria Stiller zeigt den typischen Hausfrauenlook der 90er. Schulterlange Haare mit Pony und Dauerwelle plus hübscher langer Bluse mit Schulterpolster.
Ich mache auch immer wieder mal bei Gewinnspielen mit und gewinne auch. Seit 2012 gewinne ich jedes Jahr mindestens 1x bei einem Gewinnspiel. Nehme an ungefähr so 20-30 Gewinnspiele pro Jahr nur teil. Erst gestern, kam mal wieder ein Paket zu mir nach Hause. Der Gewinn hatte einen Wert von 400€! Würde ich so oft an Gewinnspielen wie die anderen teilnehmen, käme wahrscheinlich noch öfter ein Gewinn zu mir nach Hause. Keine Ahnung, ob man das beeinflussen kann? Ich mache nichts außergewöhnliches...
Ein Tablet habe ich auch schon mal gewonnen. Ein Rekord von mir, waren mal zwei Gewinne innerhalb von einer Stunde. Als ich nach Hause kam, wartete ein Paket auf mich. 1h Stunde später die Nachricht, dass ich schon wieder etwas gewonnen habe! Ein anderer Rekord war mal: Teilnahme an einem Gewinnspiel im September 2017. Am *17.04.2019* kam ein großes Paket von dem Gewinnspiel aus dem Jahr 2017 zu mir nach Hause!!! Nach ca. 1,5 Jahren! Habe mich noch gewundert, warum da auf einmal ein Paket kam, da ich nirgends wo mitgemacht habe.
also soweit ich mich erinnere gab es diesen Bericht 2003 schon
Stimmt nicht ganz - die Erstsendung war bereits am 3.11.2000. Dies ist mein Archivkanal. Aktuelles gibt's bei Dokumacher - nah dran
Leider veraltet. Wer schreibt heute noch Postkarten?!
Aber ganz schön viel Porto gut wenn man dann auch gewinnt vg
Das schlimme ist, die teilenahmemöglichkeit für postkarten nimmt ja ab...warum weil 50ct pro anruf dem verandstalter mehr bringen, als die 80ct der karte für die post...email oder anruf und da verliert man lust an gewinnspielen...dannn kommt auch dazu dass die maschen der adressensammler ja auch immer dreister werden...man wird bei ner messe wegen nem gewinnspiel angesprochen, soll schätzen und die dame fragte adresse und email ab und?? n paar tage später haste ein epaper abo von demm de nichts weisst...mir macht das gewinnspielen dadurch keinen spass mehr
Leg dir speziell ne e mail adresse an bei der es dir nichts ausmacht, wenn diese zugemüllt wird.