Ich war damals 12 und DDR‘ler. Ich wußte kaum was vom Tennis, kannte nur Becker aus einem Foto vom Wimbledonsieg. Jemand sagte mir, dass Boris Becker damit keineswegs der beste Spieler der Welt sei; das sei Lendl. Wir hatten gerade mal gutes Wetter für Westfernsehen und so sah ich Lendl zum ersten Mal bei diesem Spiel. Am Anfang dachte ich, es sei sein Bruder Advantage, weil ich las: Advantage Lendl :). Ich mochte ihn gleich und wurde sein Fan, gar nicht so leicht damals, denn Becker dominierte ihn in großen Grand Slams.
@@venkateshu8715 How was it foolish? He pursued his life's dream, nothing wrong with that. If he had won Wimbledon that year, everybody would have praised his decision.
@@fundhund62 So isses, die Bestimmung hatte den Wimbledon Titel einfach (leider) nicht für ihn vorgesehen, genauso wie Paris nicht für mein Idol Edberg, schmerzhaft aber man kann es nicht ändern , viele andere herrausragende Spieler wie Mecir und Leconte blieben komplett ohne Slam Titel
@@WONGLER1988 injured. 1989, he probably would have won if he hadn't played such a stupid match against Chang. 1990 - he was playing well and had won the Australian Open. If Gomez could win it, Lendl definitely could. Who exactly was going to beat Lendl at the 1990 French Open? Certainly not Wilander who was in a massive slump. Certainly not Agassi, whom he absolutely owned. Certainly not Gomez, whom he absolutely owned too.
Das war damals gar nicht so ungewöhnlich. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ARD/ZDF bis mindestens Ende der 1990er Jahre die French Open fast ganztägig übertragen hat. Oder sagen wir von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr oder so. Zwischendurch nur ein paar mal kurze Unterbrechungen durch "Tagesschau" oder "Heute Nachrichten". Das wäre heute undenkbar, wobei das heutige Tennis mich aber auch nicht mehr so sehr interessiert. Das berühmte Match Chang - Lendl von 1989 wurde damals auch vollständig in der ARD übertragen (und das war nur ein Achtelfinale).
@@MultiStar83 Ich meine, wenn ich mich recht erinnere, die Übertragungen begannen um 11 und endeten gegen 17 Uhr. Ist schon richtig. Aber damals hatten sie schon die Möglichkeit von den anderen Plätzen Spiele zu übertragen, z.B. aus der damaligen Stierkampfarena - also Court 2. Drei Stunden hintereinander allein vom Center Court ... nun gut 😀
@@inveritas3 Ja, grundsätzlich wurde öfter mal zwischen den Plätzen hin- und hergewechselt während der Übertragung. Aber ab spätestens dem Viertelfinale liefen ja auch nicht mehr so viele Spiele parallel. Und ich meine sogar, ab Viertelfinale fanden alle Einzel (ob Damen oder Herren) auf dem "Court Centrale" statt...
@@MultiStar83 Ja stimmt, da haben Sie recht! Außerdem war damals, wenn kein Regen den Plan durcheinander brachte, alles genau eingeteilt. Dienstags Damen VF, mittwochs nur die Herren im VF, donnerstags wieder die Damen mit ihren Semifinals. 1987 waren im VF weiterhin Noah vs Wilander und Becker vs Connors. Da gab es dann mit Sicherheit nicht mehr viel auf Court 2 zu sehen.
@@inveritas3 Ich meine, ein bisschen anders war der Spielplan in der 2. Woche schon. Zumindest bin ich mir bei den Herren recht sicher: Dienstags fanden neben den Damen-Viertelfinals auch schon 2 Herren-Viertelfinals statt und Mittwochs fanden die anderen beiden Herren VF statt. Und Freitag dann natürlich die 2 Herren Semifinals. Wie Sie schreiben, bei Regen wurde dieser Spielplan selbstverständlich schon mal arg durcheinander gebracht, z. B. 1988. Das berühmte Achtelfinale Lendl-McEnroe war eigentlich für Montag geplant, wegen Regens aber auf Dienstag verschoben, konnte dann wegen Dunkelheit erst am Mittwoch zu Ende gespielt werden...Am gleichen Mittwoch spielten Wilander und Agassi schon ihre Viertelfinals.
Ivan the greatest legend of all time
Lendl is a true legend.
Ich war damals 12 und DDR‘ler. Ich wußte kaum was vom Tennis, kannte nur Becker aus einem Foto vom Wimbledonsieg. Jemand sagte mir, dass Boris Becker damit keineswegs der beste Spieler der Welt sei; das sei Lendl. Wir hatten gerade mal gutes Wetter für Westfernsehen und so sah ich Lendl zum ersten Mal bei diesem Spiel. Am Anfang dachte ich, es sei sein Bruder Advantage, weil ich las: Advantage Lendl :). Ich mochte ihn gleich und wurde sein Fan, gar nicht so leicht damals, denn Becker dominierte ihn in großen Grand Slams.
Just a bad matchup for Gomez but he was a very talented player and he had a unique style.
Lendl must really regret not having played the 1990 French Open. I think it was very likely that he would have won it.
No way , after 1987, Ivan never played well again at the french
Exactly, it was foolish decision to skip french to concentrate on Wimbledon
@@venkateshu8715 How was it foolish? He pursued his life's dream, nothing wrong with that. If he had won Wimbledon that year, everybody would have praised his decision.
@@fundhund62 So isses, die Bestimmung hatte den Wimbledon Titel einfach (leider) nicht für ihn vorgesehen, genauso wie Paris nicht für mein Idol Edberg, schmerzhaft aber man kann es nicht ändern , viele andere herrausragende Spieler wie Mecir und Leconte blieben komplett ohne Slam Titel
@@WONGLER1988 injured. 1989, he probably would have won if he hadn't played such a stupid match against Chang. 1990 - he was playing well and had won the Australian Open. If Gomez could win it, Lendl definitely could. Who exactly was going to beat Lendl at the 1990 French Open? Certainly not Wilander who was in a massive slump. Certainly not Agassi, whom he absolutely owned. Certainly not Gomez, whom he absolutely owned too.
great :)))
Ein absolutes Highlight ! Hast du auch das Halbfinale bei den Australian Open 1989 zwischen Lendl und Muster ?
Für mich erstaunlich, dass die ARD damals ein Viertelfinalspiel ohne deutsche Beteiligung über drei Stunden komplett übertrug.
Das war damals gar nicht so ungewöhnlich. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ARD/ZDF bis mindestens Ende der 1990er Jahre die French Open fast ganztägig übertragen hat. Oder sagen wir von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr oder so. Zwischendurch nur ein paar mal kurze Unterbrechungen durch "Tagesschau" oder "Heute Nachrichten". Das wäre heute undenkbar, wobei das heutige Tennis mich aber auch nicht mehr so sehr interessiert. Das berühmte Match Chang - Lendl von 1989 wurde damals auch vollständig in der ARD übertragen (und das war nur ein Achtelfinale).
@@MultiStar83 Ich meine, wenn ich mich recht erinnere, die Übertragungen begannen um 11 und endeten gegen 17 Uhr. Ist schon richtig. Aber damals hatten sie schon die Möglichkeit von den anderen Plätzen Spiele zu übertragen, z.B. aus der damaligen Stierkampfarena - also Court 2. Drei Stunden hintereinander allein vom Center Court ... nun gut 😀
@@inveritas3 Ja, grundsätzlich wurde öfter mal zwischen den Plätzen hin- und hergewechselt während der Übertragung. Aber ab spätestens dem Viertelfinale liefen ja auch nicht mehr so viele Spiele parallel. Und ich meine sogar, ab Viertelfinale fanden alle Einzel (ob Damen oder Herren) auf dem "Court Centrale" statt...
@@MultiStar83 Ja stimmt, da haben Sie recht! Außerdem war damals, wenn kein Regen den Plan durcheinander brachte, alles genau eingeteilt. Dienstags Damen VF, mittwochs nur die Herren im VF, donnerstags wieder die Damen mit ihren Semifinals. 1987 waren im VF weiterhin Noah vs Wilander und Becker vs Connors. Da gab es dann mit Sicherheit nicht mehr viel auf Court 2 zu sehen.
@@inveritas3 Ich meine, ein bisschen anders war der Spielplan in der 2. Woche schon. Zumindest bin ich mir bei den Herren recht sicher: Dienstags fanden neben den Damen-Viertelfinals auch schon 2 Herren-Viertelfinals statt und Mittwochs fanden die anderen beiden Herren VF statt. Und Freitag dann natürlich die 2 Herren Semifinals. Wie Sie schreiben, bei Regen wurde dieser Spielplan selbstverständlich schon mal arg durcheinander gebracht, z. B. 1988. Das berühmte Achtelfinale Lendl-McEnroe war eigentlich für Montag geplant, wegen Regens aber auf Dienstag verschoben, konnte dann wegen Dunkelheit erst am Mittwoch zu Ende gespielt werden...Am gleichen Mittwoch spielten Wilander und Agassi schon ihre Viertelfinals.
If not for Lendl I think Gomez might have won at least three of these
Hast Du zufällig auch Matches von 1988 und 89 , World Team Cup , Edberg ?
Theoretisch ja, mit jedem Tape, dass ich einlege kommen neue Überraschungen zu Tage.
@@bopps-tennis-video-archive Genial, freue mich schon, Dein Archiv ist einzigartig und ein Schatz für jeden Tennis Liebhaber
Krass, wie schlecht damals die Audio-Qualität des Kommentators war. War das ne Leitung über Telefon?
Yes
3:45