Ich habe einen Tag im Wald als Forstwirt gearbeitet

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 10 āļ.āļž. 2025
  • ðŸĪŊ Besucht mich Live! Bei meiner Europa-Tour 2024 und der MBU XXL Liveshow mit Jacob von 
@BreakingLab‮, HeeyLeonie, Cedric von 
@DoktorWhatson‮ und Sina von 
@SonneTodSterne‮!
    Tour: niklaskolorz.d...
    MBU XXL: mbu-xxl.ticket...
    Klimakrise ist Mist, mÞssen wir gar nicht drÞber reden. Deshalb will ich mich viel lieber damit beschÃĪftigen, was Menschen GUTES fÞr unser Klima tun. Ich habe das Forstliche Bildungszentrum Gehren besucht. Dort lernen Forstwirtschaft-Azubis, wie man sich schon heute um den Wald von morgen kÞmmert.
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    ðŸ‘Ĩ Sponsoring Hinweis: Dieses Video ist gefÃķrdert von der Klima-Allianz Deutschland und der Deutschen Postcode-Lotterie.
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    📘 Mein Buch „(Fast) Alles einfach erklÃĪrt“:
    www.wonderlink...
    📘 Mein neues Buch „Die letzten RÃĪtsel des Universums“ kÃķnnt ihr jetzt vorbestellen:
    www.droemer-kn...
    Moderation: Niklas Kolorz
    Schnitt: Marcel Ruesch, Julius Kaufmann
    Kamera: Jannick Wenck, alba & oska GbR
    Redaktion: Julius Kaufmann
    âĪïļïļ Wenn du unsere Arbeit unterstÞtzen willst, kannst du hier etwas spenden:
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: / @niklaskolorz
    Streamlabs: streamlabs.com...
    PayPal: www.paypal.com...
    Super Thanks: hier auf TH-cam
    ðŸ“ļ Mein Equipment (ref-Links):
    Meine Studio-Kamera: amzn.to/3Y1pvmm
    Mein Studio-Mikrofon: amzn.to/3Y6SQM8
    Mein Studio-Interface: amzn.to/3L2J21R
    Mein Funk-Mikrofon: amzn.to/3JJxq3C
    🙋‍♂ïļ Hier findest du mich auch:
    Website fÞr Fragen: www.wonderlink...
    TikTok: www.wonderlink...
    Instagram: www.wonderlink...
    📝 Quellen zum Video:
    [1] www.ardalpha.d...
    [2] dhwr.de/wald-i...
    [3] Forstliches Bildungszentrum Gehren (ThÞringen)

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 80

  • @master_smiIie
    @master_smiIie 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +71

    Was fÞr ein Zufall. Ich fange im Oktober mit der Ausbildung zum Forstwirt an 😂

    • @_hamsterchen
      @_hamsterchen 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +8

      Viel Erfolg! 💊

    • @MrKokakola100
      @MrKokakola100 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      Ich glaube daran dass du unser Klima rettest

    • @m.h48356
      @m.h48356 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Viel Spaß und viel Erfolg. 🍀 bei der Bezahlung brauch man sich nicht wundern wenn kaum noch einer den Job machen will.

    • @noenemy.creative
      @noenemy.creative 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Danke fÞr deine Hilfe :)

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Dann mach diesen U.nsinn nicht mit und erhalte die immergrÞnen deutschen WÃĪlder. Fun fact, Kiefern und Fichten sind die ÃĪltesten Baumarten und seit jeher in "Deutschland" heimisch. Sie haben weitaus verheerendere DÞrren im Mittelalter Þberstanden. Kiefern lieben Trockenheit und die heimische Waldkiefer wÃĪchst selbst in SÞdfrankreich und Kroatien.

  • @lulucmey4230
    @lulucmey4230 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +21

    Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich neues Tomatolix Video

  • @petka8882
    @petka8882 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Ich finde es sehr gut, dass du den Leuten die Berufe nÃĪher bringst und zeigst wie wichtig sie sind.

  • @peterpioch3651
    @peterpioch3651 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    SchÃķn zu sehen wie ein Akademiker dem Hammer schwingt. 🙂

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    ... Mutti hat fruher auch in - Kultur - gearbeitet beim JungbÃĪume anpflanzen. Und Opa war HolzfÃĪller im Winter - im Sommer Bauer auf eigenen Felder. Mit Kartoffelbraten im Lagerfeuer und der Wald ist auch gross geworden. Danke - es grÞnt so grÞn.

  • @vjxtschii_btw
    @vjxtschii_btw 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    15:25 noch nie so oft quasi gehÃķrt😅

    • @schmidtfabian7094
      @schmidtfabian7094 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Bei 16:22 ist es quasi fast genauso 😂

  • @schranzuslongus1
    @schranzuslongus1 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Kann der Typ, der da so mit Herzblut erzÃĪhlt hat, nicht Âīnen TH-cam Kanal mit seinem Job-Content erÃķffnen? Das macht ja richtig Spaß, dem zuzuhÃķren!

  • @Nxls-jx6xc
    @Nxls-jx6xc 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Tolles Video, fÞr mich geht es mit der Ausbildung zum Forstwirt ab dem 1.8 los.

  • @AennyR.
    @AennyR. 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Kiefer, Kastanien, Ahorn, Eiche und der etwas komplizierte Versuch einen echten Bergmammut Baum zu ziehen und in den Wald zu setzen bei angemessener WuchsgrÃķße 😊âĪâĪâĪ

  • @Ogerkatze
    @Ogerkatze 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    6:54 werden solche kleinen setzlinge nicht direkt von rehen abgefressen? Und es war ein super video niklas âĪ

    • @haveaboringday6668
      @haveaboringday6668 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Nur wenn das Reh im Wald nichts anderes schmackhaftes findet wie z.B Beeren oder Wildwiesen. Leider vergessen das viele FÃķrster/JÃĪger und betiteln Rehe als "Waldkiller". "Wald vor Wild". Der Wald ist in den Jahrmillionen vor unserer Zeit auch mit Tieren gewachsen🎉

  • @irgendwieanders1
    @irgendwieanders1 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    PO Richter - ein Top Mann! BrÃĪuchte es noch ein paar mehr in Gehren...

  • @nikos6286
    @nikos6286 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Sehr lehrreiches und unterhaltsames Video ðŸŒē😁

  • @AennyR.
    @AennyR. 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Tja, dann sollen wir mal BÃĪume pflanzen.
    Ich habe 15 AhornbÃĪumchen gezogen und die vom Jahr 2020 sind in das WaldstÞck gebracht und verpflanzt worden. Sind jetzt schon stattliche JungbÃĪume.
    Jedes Jahr ziehen wir kleine BÃĪume.
    Das sollte jeder machen 😊âĪ

  • @robinsspielwiese9834
    @robinsspielwiese9834 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich hab vor 3 Monaten ausgesucht welche Ausbildung ich machen will und ich mÃķchte Forstwirt werden und ich denke mir gerade wieso macht mein Lieblingswissenschaft-TH-camr auf einmal ein Praktikum bei dem Job, den ich machen will, was ist das denn fÞr ein Zufall hahahahaha
    Niklas Kolorz du bist der beste, feier deine Videos und danke fÞr diesen Beitrag. ^^

  • @Tjenias4
    @Tjenias4 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Super Video, war mega spannend. Eine Frage hÃĪtte ich aber noch: weißt du, was mit den gefÃĪllten BÃĪumen gemacht wird? Weiterverarbeitet kÃķnnen die ja wahrscheinlich nicht aufgrund des KÃĪferbefalls oder? Werden die einfach verbrand?

    • @relomaru4607
      @relomaru4607 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

      Hallo @Tjenias4 ich bin selbst auch noch in der Ausbildung als Forstwirt, jedoch nicht in Deutschland sondern in der Schweiz (bei uns heisst es Forstwart). Ich kann dir deshalb nur sagen wie es in der Schweiz lÃĪuft.
      Je nach Gesundheitszustand kann aus einem solchen Baum trotzdem noch etwas "gutes" verarbeitet werden. Insofern das Holz noch keine FÃĪule, Krankheitsanzeichen oder VerfÃĪrbung etc. wegen des KÃĪfers andeutet, kann man das Holz trotzdem zur Verarbeitung von baulichen Elementen gebrauchen (Platten, Balken oder generell HÃĪuserbau und so). Weisst der Baum jedoch diese Defizite auf, so wird er nur noch als Brennholz in Form von Hackschnitzel fÞr WÃĪrmezwecke verwendet.
      Hoffe ich konnte dir helfen😉

    • @MrBenBitch
      @MrBenBitch 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Jeder teil des Baumes wird verwendet nur weil er unten die ersten paar Meter faul ist heißt das nicht das nach 2 - 3 m gutes Holz kommt, und auch der faulige Teil wird z.B. zu hackschnitzeln verarbeitet der dÞnne Teil hÃĪufig zur papier Herstellung genommen und und und

    • @lucasterzing6974
      @lucasterzing6974 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Insektenfraß fÞhrt ab einem gewissen Maß zu einer geringeren QualitÃĪt des Holzes. Aber allein der Insektenfraß beeintrÃĪchtigt nicht die physikalischen Eigenschaften vom Holz, weshalb es in vielen FÃĪllen bedenkenlos genutzt werden kann. Das grÃķßere Problem sind geringere Holzpreise und fehlende Maschinen wÃĪhrend großen Schadereignissen, weshalb noch nutzbares Holz teilweise einfach stehen bleibt

    • @irgendwieanders1
      @irgendwieanders1 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Theoretisch hat der Befall mit RINDENBRÜTERN keinen Einfluss auf die HolzqualitÃĪt an sich. Kann aber zu VerfÃĪrbung (BlÃĪue fÞhren) und langfristig dann auch zu FÃĪule. Also durchaus noch als Bauholz nutzbar. Und selbst wenn FÃĪule drin ist, geht es immer noch als Industrieholz v.A. fÞr Faser- / Partikelwerkstoffe (OSB, Spanplatte, oder Papier/ Zellstoff) oder halt thermische Verwertung. Aber grundsÃĪtzlich gilt: Stoffliche Nutzung vor energetischer Nutzung!

  • @endimverpeilt9770
    @endimverpeilt9770 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +13

    Eine Sache die ich ergÃĪnzt hÃĪtte zu Beginn: Du stehst dort vor einen abgestorbenen NadelwaldstÞck. NadelwÃĪlder sind eigentlich nicht in Deutschland heimisch und sollten dort gar nicht stehen. Vor der 2. Natur hab es in der 1. (unberÞhrten) Natur nur NadelwÃĪlder in sehr feuchten Gebieten wie Ufern oder sÞmpfen.
    Den ursprÞnglichen heimisches deutschen wÃĪldern geht es sogar einigermaßen gut, jedoch macht sich die KlimaerwÃĪrmung bei den NadelwÃĪldern deutlich schneller bemerkbar, da sie gerade so hier leben konnten

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Woher hast du den diesen Unsinn her? Vom "Talkshow-Experten" Wohlleben? Norddeutschland ist vornehmlich Sandboden. Nach der Eiszeit war hier eine SandwÞste. DER Pionierbaum des Sandes ist die Kiefer. Im Norden wurden seit Urzeiten Heidelbeeren und Preiselbeeren geerntet und waren den Germanen bekannt. Diese Pflanzen wachsen ausschließlich in NadelwÃĪldern. Und wenn man weit genug in der Zeit zurÞck geht, wuchsen Þberall nur NadelbÃĪume, denn das ist die ÃĪlteste Baumart. Nebenbei war auch die Fichte hier immer heimisch, und den Germanen bekannt, egal was manche "Experten" behaupten. Nur weil sie spÃĪter angepflanzt wurde, bedeutet es nicht, dass sie hier nicht schon zuvor gewachsen ist. Nochmal, NadelbÃĪume sind seit jeher DIE heimischen BÃĪume auf deutschem Grund.

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Und noch was, die heimische Waldkiefer liebt Trockenheit und wÃĪchst sogar in SÞdfrankreich und Kroatien

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Leider ist mein Kommentar, in dem ich deinen Kommentar zerpflÞckt habe, verschwunden. Nur so viel, dein Kommentar kÃķnnte kaum falscher sein

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Oh, erst jetzt deinen Namen "verpeilt" gelesen.... jetzt macht es Sinn

    • @lucasterzing6974
      @lucasterzing6974 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Die Fichte kommt Þberhaupt nicht mit StaunÃĪsse klar, nur damit du weißt. NadelwÃĪlder sind in vielen deutschen Gebieten standortsgerecht. Die ach so natÞrlichen BuchenwÃĪlder sind auch total am Arsch. Schau dir einfach nur den Hainich in ThÞringen an

  • @muschumuniz
    @muschumuniz 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    ...ich zeige euch jetzt wie es besser geht, ergonomischer ist.
    5 sekunden spÃĪter
    krÞmmerer RÞcken als der GlÃķckner von Notre-Dame

  • @XRaser
    @XRaser 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Nices video mach weiter soâĪ

  • @brother_sister-team-_-5768
    @brother_sister-team-_-5768 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Fange im August die Ausbildung in Gehren an 😂

  • @tobi_abct4606
    @tobi_abct4606 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Ich 23, ersten Baum (85cm Stammdurchmesser) mit 11 umgelegt, finds schon sÞß wie sich ein Erwachsener so freuen kann einen Baum zu fÃĪllen😂.
    Gutes VideoðŸĪ

  • @TeamMaikLP
    @TeamMaikLP 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    WÃĪre Ich hier Chat Moderator, wÞrde Ich alle S** Bots lÃķschen, die nerven ja unnormal und lales voll davon.

  • @crslbl
    @crslbl 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Also ich hab andere Zahlen gelesen. 385t CO2 pro Hektar und 4,3Mrd. t insgesamt

  • @mgg9798
    @mgg9798 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    âĪ

  • @bigbrother-d8w
    @bigbrother-d8w 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    The german Jonny Harris

  • @anjaschulz1210
    @anjaschulz1210 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Du warst in ThÞringen und bist nicht auf ein Kaffee vorbei gekommen

  • @keepraving8185
    @keepraving8185 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    super video und aufschlussreich. finds nur schade das man mindestens real schule braucht. das verstehe ich nicht ganz... :(

  • @_hamsterchen
    @_hamsterchen 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Super Video!

  • @Ossi101986
    @Ossi101986 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    is nich eigentlich die regl ein Baum fÃĪlln un 3neue setn?

  • @Kribji
    @Kribji 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    2.800 ₮ brutto - Ja moin.

    • @V3RC0R3t
      @V3RC0R3t 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      hab ich mich auch gefragt , vllt meint er ja netto
      weil fÞr brutto ist das schon ziemlich hart
      ganzen tag draußen bei harter arbeit etc ....

    • @bedfighter8474
      @bedfighter8474 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ist tatsÃĪchlich etwa der durchschnitt in thÞringen. aber hinzu kommen ja auch noch zulagen.

  • @nite9741
    @nite9741 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Gehren 👍🏞 20 Minuten von mir weg

  • @selbstbestimmer7819
    @selbstbestimmer7819 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Klimakrise😂😂😂, so ein schwachsinn.

  • @goldsuchten243
    @goldsuchten243 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    1 Baum fÃĪllen und 2 pflanzen nur so kann man was bewirken

    • @o572a3
      @o572a3 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

      Mit anderen Methoden geht es teils besser bzw nix machen und einfach die Natur von alleine machen lassen wÃĪre das beste aber dauert lange und die Forstlobby ist da kein großer freund. Einige von denen vertreten auch die Meinung die Natur kann kein Wald mehr machen deswegen mÞssen die das machen. Und das ist falsch.
      Eins der oft genannten Vorgehensweise wie die es machen wollen, was auch am anfang genannt wurde. Ist Andere Baumarten in unsere "WÃĪlder"(meistens Plantage) die besser an Trockenheit u.ÃĪ. angepasst sind. Das beste wÃĪre Standortheimische Arten zu Pflanzen. Die kommen besser klar als wie es so oft vermittelt wird und unserer Ökosystem kann damit auch was anfangen. Mit komplett fremden Arten kann unserer Ökosystem wenig anfangen oder wird vlt sogar dadurch geschadet.
      Es ist halt wirklich wichtig Standortheimische Arten zu pflanzen da manche Bestandteile unserer WÃĪlder schon mit einer Buche der selben Art die aber aus einer komplett anderen Region kommt manchmal auch schon wenig anfangen kÃķnnen.
      BÃĪume FÃĪllen und neue pflanzen ist auch etwas kritisch. Denn auf großen kahl SchlÃĪgen wachsen einige BÃĪume schlechter da die es am Anfang lieber etwas schattiger und kÞhler bevorzugen. Zudem unterstÞtzen große BÃĪume Þber die Wurzeln auch jÞnger bzw allgemein andere BÃĪume. Kahlschlag oder schon zum Teil nur das rausnehmen weniger BÃĪume kann sich auf die verbleibenden BÃĪume negativ auswirken z.b. das sie von der einen Seite jetzt mehr Wind abbekommen was bei Sturm zu mehr SchÃĪden fÞhrt oder das an der Stelle die Temperaturen bei Hitze Wellen viel hÃķher sind was dazu fÞhrt das die BÃĪume mehr Wasser brauchen und gleichzeitig an der kahlen Stelle mehr Wasser verdunstet. Falls es ein hang ist kann es bei stark Regen auch leichter zu einem Erdrutsch kommen (das gab es stellen weiße im Artal weil man umbedingt die BÃĪume von einem Hang haben wolte.
      Oft wÃĪre es besser die BÃĪume sehen zu lassen oder das totholz im Wald liegen bzw stehen zu lassen denn durch das abtransportieren kann der "Waldboden" stark geschÃĪdigt werden wenn z.b. Tonnenschwere Maschiene das Holz abtransportieren und damit werden auch NÃĪhrstoffen die die anderen BÃĪume spÃĪter brÃĪuchten auch aus dem Wald geschaft.
      Totholz erfÞllt im Wald viele Aufgaben. Lebensraum fÞr bestimmte Arten, Schattenspender, hÃĪlt je nach dem ob es steht oder liegt Feuchtigkeit und kann damit noch mehr zum kÞhlen der Umgebung beitragen und NÃĪhrstoffquelle Þber einige Prozesse hinweg

    • @Northstar027
      @Northstar027 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Du gehst davon aus das jeder gepflanzte Baum es auf die selbe GrÃķße schafft wie der gefÃĪllte.
      Dem ist nicht so, nur ein Bruchteil Þbersteht auch nur das erste Jahr.
      Ein netter Gedanke aber so kurz gedacht das es in Unsinn endet.

    • @goldsuchten243
      @goldsuchten243 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@Northstar027 das ist mir durchaus bewusst das von 10 gepflanzten BÃĪumen eventuell 1 bis 3 Þberleben war auch nur ne Reaktion darauf das die meinten fÞr jeden gefÃĪllten Baum pflanzen wir einen neuen ✌ïļâœŒïļâœŒïļâœŒïļ

    • @lucasterzing6974
      @lucasterzing6974 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@o572a3 darf ich fragen wie du deine Kentnisse erworben hast?

  • @Peaceenyojer
    @Peaceenyojer 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehr interessantes Thema, finde das bÃĪume beim Klimaschutz/klimawander sehr unterschÃĪtzt sind

    • @o572a3
      @o572a3 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Unsere Heimische Arten vor allem. Was wir brauchen sind Standortheimische Arten. Unsere Ökosysteme kommen teils schon mit BÃĪumen von Heimischen Arten schlechter klar nur weil sie von einigen Hundert Kilometer weiter weg kommen. Mit komplett fremden Arten kÃķnnen die da so gut wie nix anfangen bzw manche sind sogar schÃĪdlich.

    • @lucasterzing6974
      @lucasterzing6974 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@o572a3 Studie? Außerdem schon mal was von Standortsdrift gehÃķrt?

  • @admiral9988
    @admiral9988 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich verstehe es nicht warum man fÞr diesen Beruf unbedingt einen Realschulabschluss braucht. Naja schon eigenartig das man fÞr eine KettensÃĪge einen Schein braucht, in RumÃĪnien kannste ganz normal ne KettensÃĪge im Laden kaufen und es normal fÞr ein Holzschnitt nutzen. Manchmal gibt es echt zu viele Gesetze in Deutschland 😅.

    • @rudolfdeuter3073
      @rudolfdeuter3073 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Weil er viel vielfÃĪltiger ist, als es im Video vermittelt werden kann. Wichtig ist in diesem Beruf das selbststÃĪndige Denken und selbststÃĪndige Erkennen von anfallenden Arbeiten, dies setzt schon eine gewisse kognitive Leistung voraus. Des Weiteren sollte man sich auch gut selbst reflektieren kÃķnnen um die Auswirkungen seines Handelns sich bewusst zu werden. Die Motor-Ketten-SÃĪgen (MKS) die wir in DE beruflich einsetzten sind nicht mit dehnen vergleichbar mit denen ich im Hinterhof mein Brennholz klein mache. Hohe Laufgeschwindigkeiten der Kette und viel PS verzeihen auch kleine Fehler im Umgang nicht. Da ist der Knochen eher erreicht als der Schmerz im Kopf ankommt, mal davon ab das eine MKS nicht schneidet sondern hobelt (verbluten innerhalb kÞrzester Zeit in einem GelÃĪnde in dem der Notarzt nicht bis ans Opfer heranfahren kann!). Hat alles also seine Berechtigung. ;) Schade das es in anderen LÃĪndern nicht so gesehen wird. Interessant wÃĪre ja mal die Unfallquote im Vergleich.

    • @bolle1682
      @bolle1682 4 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Du kannst in Deutschland KettensÃĪgen frei erwerben und fÞhren. FÞrs gewerbliche sÃĪgen braucht man einen Schein und in den Landesforsten , wenn man Selbstwerber ist. Aber fÞr den privaten Gebrauch gibt es keine Grenzen

  • @-KATEey-
    @-KATEey- 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    ðŸĐĩ

  • @Winskynsky
    @Winskynsky 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    SchÃķn Platz fÞr Windkraftanlagen ðŸ˜ĄðŸ˜ĄðŸĪŪðŸĪŪ

  • @xxxddd4053
    @xxxddd4053 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hauptsache ne 661 die Komplett neu ist, außerdem haben die KlingsstÞcke noch keine Einige Sekunde Wald genossen...