Erst liken, dann gucken :D Das sah übriegens nach der Lixada-Bushbox aus. Die Lixada Titan Tools werden immer beliebter, da sie von sehr guter Qualität zu guten Preisen sind. Nutze die Bushbox selbst und bin mega zufrieden damit - die zieht wie teufel! :D
LOOOT-Beutel 🤣Womit wir wieder beim Thema sind. Den Kugelschreiber würde ich duch einen Bleistift (Zimmermannsbleistift) ersetzen, der schreibt nämlich auch wenns kalt und nass ist.
@@epiggroup Richtig, die kosten aber deutlich mehr als ein Bleistift und nur um das Teil im BB einzulagern sind mir ca. 40 Teuronen einfach zu viel. Aber ansonsten mag ich die Dinger, schon ganz gern.
@@epiggroup smart denken Ingo hat schon recht ... bestes Beispiel: die Amerikaner hatten für den Flug ins All extra und für Millionen $ einen Kugelschreiber entwickelt, der bei Schwerelosigkeit nicht ausläuft - die Russen haben ihren Astronauten einfach einen Bleistift mitgegeben ;)
@@123feuerschwein ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Der Graphitstaub der Bleistifte, der sich beim Schreiben löst, drang in die Elektronik ein und sorgte bei den Sowjets für Probleme. :) Zurück zum eigentlichen Thema, und das ist sicherlich eine neue Diskussion: ich nutze Bestandteile meines Bobs auch separat bei Ausflügen, so liegt keine der Investitionen nur rum; hab aber auch immer einen kleinen Stift bei mir.
So ein, wie ich in nenne „Get Home Bag“ (GetHo Bag) ist nicht verkehrt, vor allem wenn man weit weg arbeitet (habe 75km einfach). Ich hab einen Bag und nehm dann noch zwei drei Dinge vom Auto mit (Taschenlampe, Notwasser, Decke). Außerdem spart man Platz wenn man immer passend gekleidet ist (Jacke mindesten im Auto) und ein bisschen was als EDC einstecken hat. In allen meinen Jacken hab ich grundsätzlich eine Mütze und ein paar Handschuhe in den Taschen. Das spart schon mal Platz. Auch die eingesteckte Rettungsdecke und das EDC mit Taschenmesser, Feuerstahl, Tampons und Dietrichsatz, spart Platz im Rucksack. Zur Ergänzung ist dann im Rucksack noch ne Tool. Think Modular, Safe Weight. Als essen hab ich so NRG drin, das hält auch im Auto Top. Wasser gibts das Notwasser aus dem Auto und nen Wasserfilter. Ich schau jedes Jahr im Winter alles durch (wenn ich die Kfz Taschenlampe lade). Das ist für meine Ausstattung ein perfekter Wartungszeitraum.
Ich habe den Rucksack modular aufgebaut, Einmal eine EH-Tasche per Molle angehängt, da er im Fahrzeug ist lag die Grundlage eines Kfz-Verbandkastens (der ist vorgesehen um einen Patienten 20 Minuten zu behandeln) nahe, jedoch etwas umfangreicher. Der Rucksack selber ist ausgestattet mit Kleidung um auch eine Nacht überraschend im Hotel zu verbringen (er sollte für mich alltagstauglich sein), dieses Einsatzszenario ist wahrscheinlicher. Und er hat Platz für Nahrung, welche primär in einer eigenen Tasche untergebracht ist. Der Rucksack selber ist mit seiner Ausstattung lange lagerfähig, man muss nur regelmäßig die klebende Teile ersetzen. Die Nahrungsmittel sind eh nicht im Rucksack, in der extra Tasche kann man sie auch gut im Stau verbrauchen. Im Ernstfall nimmt man die Extratasche mit und kann damit den Rucksack komplettieren. Wenn man den Rucksack immer wieder benutzt macht man sich zum einen mehr Gedanken darüber in optimaler anzupassen und zum anderen entdeckt man Defekte zuverlässiger. Zwar habe ich meine Klamotten wasserdicht verpackt, aber der Inhalt könnte leicht durch andere Ladung im Kofferraum kontaminiert werden (insbesondere durch undichte Getränkeflaschen oder andere Flüssigkeiten).
Ich stell mir grad vor wie ich im dunkeln im Wald sitze und die ganzen Module auspacke. Egal wer in 500m Entfernung vorbei geht, weiß wo ich bin. Sry, grundsätzlich gut gemacht, aber ich bin kein Freund mehr von Klett. Das brüllt mir zu sehr :)
Vielen Dank für die zwei sehr gelungenen Videos zum BOB. Habt ihr die Rucksäcke in euren Videos mal gewogen? Ich, weiblich, bin 1,58m groß und wiege 48kg. Gemäß Empfehlungen für mehrtägige Wanderungen sollte das Gepäck nicht mehr als 1/3 vom eigenen Körpergewicht betragen, also bei mir nicht mehr als 16kg. Von Fernwanderungen weiß ich, dass ich mit dem Gewicht nicht mehr als 25 km am Tag schaffe. Dann kann ich nicht 15kg Wasser für 3 Tage mitschleppen, wie im ersten Video empfohlen. 😉 Oder hab ich das falsch verstanden? Wie handhaben das die Frauen in euren Gruppen beim Packen und Tragen? Habt ihr Tips? Martin, ich finde deinen Humor super. 😄 Weiter so.
Danke! Deine Werte sind korrekt - das mit dem Wasser sind Richtwerte - wenn Du irgendwo bist, wo eine Nachversorgung unmöglich ist, dann musst Du mehr schleppen oder eben mit weniger Wasser auskommen - aber im großen und ganzen sollte die Strategie beinhalten, dass man sich unterwegs nachversorgt. Somit sind chemische und mechanische Wasserfilter ein Muss, genauso wie Fähigkeiten, Wasser zu gewinnen
Hallo, danke für das interessante video. Gibt es bei den Signalgebern, Rauchbomben, Knicklichtern irgendwelche Probleme, wenn man sie im Auto lagert? Immerhin wird es im Auto im Sommer relativ heiß. Können die Teile Schaden nehmen bzw. von allein zünden, wenn die Temperatur im Kofferraum zu hoch wird?
Knick Lichter mögen kein Licht, Kälte Wärme relativ unempfindlich. Die signal Geber machen gar keine Probleme, bei den Rauchgranaten würden wir auch auf Nummer sicher gehen. Im Zweifelsfall ein Modul damit immer mit aus dem Auto herausnehmen, so machen wir es
Etwas groß geraten? Bin auch ewig auf Rucksack Lösung gewesen. Jetzt nur noch Mollegürtel mit Taschen + dicke Jacke. Warum bin ich da raus gekommen: - ich soll beweglich sein somit Gewicht schlecht. - Es soll reichen für 1-2 Tage mehr nicht - Es muss nicht bequem sein, bist eh müde nach dem ganzen Tag laufen. Packliste: Poncho Wärme Handschuhe M65 Jacke mit Futter 3x Teelichter 2x Müllbeutel 60L /Biwaksack Ersatz Sitzkissen Schnur 5m Wasser 0,5 L + Wasserentkeimungstableten + Stahl Tasse Esbit Kocher Knick + Esbit Russisches NRG5 4x Müsliriegel Schweitzer Messer + Gerber Axt Taschenlampe Knicklichter 2x Feuerzeuge 2x So bin ich flexibler und leichter, komme auch 2-3 Tage durch und falle nicht so auf wie mit dem großen Rucksack hinten drauf.
Wir hätten noch erwähnen sollen, dass der Pack ja auf Grund der Module vor dem Verlassen des Fahrzeug noch gestrippt werden kann - Was Du eingepackt hast ist eine Super Kit-List!
Ich setze bei den Innentaschen auf Molle-Taschen, da kann man je nach Situation auf eine Gürtellösung gehen. Den Erste-Hilfe-Pack habe ich außen befestigt und als Inhalt einen erweiterten Kfz-Verbandskasten erstellt. So habe ich einmal die vorgeschriebene Ausrüstung fürs Auto und die EH-Sachen für unterwegs. Den Proviant habe ich in einer zweiten Tasche und kann bei Bedarf in den Rucksack gepackt werden oder bei Stau bequem im Fahrzeug verbraucht werden. Der Rucksack dient mir in erster Linie als Ausrüstung bei unvorhergesehenen esehenen Übernachtungen. Es ist wahrscheinlicher, das sich meine Heimreise verzögert, als dass ich das Transportmittel zurücklassen muss. Jeder packt seinen Rucksack mit anderen Inhalten, jeder hat andere Schwerpunkte und plant mit anderen Szenarien. Es macht einen Unterschied ob ich in der Nähe von Gewässern lebe oder unterwegs bin oder im bergigen Land oder gar an der Küste.
Sieht aus als bräuchte ich einen neuen Rucksack ;-) Ich kann den grossen Meshbeutel leider nicht finden, habt ihr da vll nen link? Auf die Zahnbürste würd ich persönlich jetzt verzichten, nur für 3 tage und eher noch n kleines Handtuch einpacken. Die Solartasche find ich auch etwas overkill, für die angedachten 3 tage reicht doch locker die Powerbank...
Erstmal danke für die Vorstellung. Spannendes Thema und ich mag es, wie organisiert das alles ist. Toller Rucksack, da habe ich mich doch für eine deutlich schlankere Variante entschieden. Da wäre ich im Falle des Falles deutlich wenig flexibel als Du. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das Ding durchgehend im Auto. Du machst Dir zwar Sorgen um die Haltbarkeit von Lebensmitteln, aber wie sieht dass denn mit dem Hygeneartikeln und vor allem mit dem Medikamenten aus? Das würde mich sehr interessieren, wie Du das handhabst. Also was die Lebensmittel betrifft, setze ich auf Seven Oceans Wasser. Das ist für Rettungsbote konzipiert, das sollte auch die klimatischen Bedingungen im Auto überstehen. Vor allem haben die kleinen Innenbeutel dem Vorteil, falls das Ding mal durchgefroren ist, bekommt man die kleinen Portionen auch wieder aufgetaut. Und Nahrungsmässig habe ich noch Panzerplatten und NRG-5 an Board. Da hoffe ich auch, das überlebt die harten klimatischen Bedingungen (der erste Test mit einem alten Paket NRG-5 kurz vor Ablauf und ein kompletter heisser Sommer sagte ja) . Da denke ich aber aktuell drüber nach, das gegen Convar-7 zu ersetzen. Weil ist man nur mal 2 Stunden im Stau, ist halt die Frage ob man gleich das Tagespaket NRG-5 aufreissen mag. Convar-7 kann man da echt besser einteilen und liegt preislich etwa gleich. Bei den Hygeneartikeln nehme ich das Modul akrtuell bei extremen Temperaturen aus dem Fahrzeug. Da liegt aktuell extra ein Temperaturlogger im Fahrzeug um mal ein Gefühl für die tatsächlichen Temperaturen zu bekommen, mit denen man rechnen muss. Medis habe ich als EDC am Mann, da will ich nicht riskieren das die kippen oder unwirksam werden, wenn ich die im Auto lasse. Im Auto lagern ist teilweise schon eine gewisse Herrausforderung finde ich.
Hi Serpent, vielen Dank! Das mit dem Pack im Auto ist so eine Sache, bei extremer Kälte nehm ich den einfach mit raus komplett - Medikamente hab ich tatsächlich immer am Mann im BLG Mup. Seven Oceans ist super, oder aber auch die Bundeswehr Trinkpäckchen. Die Hygieneartikel sehe ich nicht so kritisch an, die könnten auch im Auto bleiben
Hey Leute...super Vorstellung und Video. Ihr habt enorm gute Reviews zu Rucksäcken / Taschen nach meinem Besarf. Ich habe eine Frage an euch oder die Community hier: Ich suche für den obigen Einsatzzeck folgendes Setup - EIN Bag/Sling/Rucksack den ich mit Basics im Auto habe (Get home Bag...oder quasi der Outdoor Auto Notfall) ....den möchte ich zu Hause auf einen größeren gepackten Rucksack dranmontieren...damit ich nicht alles doppelt packen oder Umpacken muss. Habe von TT den First Responder MK gesehen...bis auf den heftigen Preis wäre das super. (Frontrucksack im Auto mit dem Nötigsten....dann zu Hause das Zeug auf den großen Rucksack drauf). Für Tips wäre ich dankbar ...
An wieviel Liter hast du denn gedacht für deinen Zweck bzw Pack? Dann können wir dir besser helfen? und haben wir richtig raus gelesen das du auf jedenfall molle auf der rückseite willst? oder geht es dir eher um ne generell Nutzerfreundliche Methode den Pack zu adaptieren? Beste Grüße!
Danke fürs schnelle Feedback! Bin noch flexibel und würde tatsächlich nach Bedarf packen, wenn ich ein passendes Setup finden kann. Der Hauptrucksack kann um die 40l sein (35-50)...der Frontpack/Bag ca 15-20l Wenn es etwas stabiles gibt was man ggf zur Not mit Molle drantackern kann dann zur Not auch sowas.
Erfahrungsgemäß hast Du bei einem Rucksack mit 15-20 Litern der im Auto ist schon soviel Gewicht, dass Du das nicht am äußeren Ende zu Deinem Rücken tragen willst - Sinnvoller wäre da ein Setup, wo z.B. die Seitentaschen sich als Daypack nutzen lassen - dann hast Du halt kein Tragesystem. Alternativ kannst Du Dir auch mal den TT Base Carrier ansehen, damit hast Du immer ein gutes Tragesystem, die beiden Seitentaschen sind dann der Daypack und den Base Carrier Pack zu Hause als Hauptpack.
Hallo epic-group Team, ich bin auf der Suche, nach den Wasserdichte Plastiktüten. Könnt Ihr mir bitte einen link schicken, wo ich diese finde. Das wäre echt super von euch. Vielen Dank VG Thomas Echt super macht weiter so.
Vlt wurde diese Frage schon gestellt aber welche kleine Box für Batterien habt ihr in diesem Video verwendet? Habt ihr auch ein Video bezüglich nützlicher Boxen bzw Tascherl für Rucksack/Bag Organisation? Wäre episch. Danke und Gruß aus Wien Liebe euch Jungs, ganz großes Kino 😂
Für ein get Home Bag ist dieser Rucksack viel zu groß...ich weiß ja nicht worauf du dich vorbereitest wenn du den täglich im Auto hast....die meisten vergessen, wenn man einen solchen Rucksack hat, muss man Recht häufig trainieren um den über weitere Distanzen zu schleppen bzw. Ihn schleppen zu können. Ich denke hier geht es eher um Gear Hunger🥳😎was ja cool ist. Jedoch halte ich den Rucksack für zu groß für seinen Zweck...das ist ja schon fast ein Long Term Backpack. Das GHB ist sinnvoller wenn es kleiner ist um sich besser und schneller Fortbewegen zu können. Aber cooles Video und wie immer sehr sympathisch vorgestellt.
Vergessen im Video zu erwähnen: Die Module sind mit Absicht so gestaltet, dass man bei Bedarf im Fahrzeug den Pack entsprechend strippen kann. Danke Dir für Deinen Kommentar
Tampon-Tip : Habe ich von einem fremdenlegionär gehört hier auch bei YT - Die Tampons sind auch gut wenn man angeschossen wird. Ich weiss ganz verwegen aber du hast wenn du wegrennst keine zeit dich zu verbinden, tampon reinschieben, quillt auf und stoppt vorerst die Blutung. Hat er angeblich selber schon benutzt bzw erlebt das es was hilft.
Hi, was für kleidung würdet ihr für Survival/Flucht etc durchschlagen halt empfehlen? Bin ziemlich auf Gorka Klamotten hängen geblieben, von der Firma "Giena" in Oliv ^^
So ein BOB ist echt super und auch wichtig. Daher ist meiner Meinung nach die richtige Lagerung sehr wichtig. Besonders Kurbel- und/oder Solargeräte nehmen einem meist übel wenn man sie längere Zeit nicht beachtet und funktionieren dann nur noch schlecht oder gar nicht (zumindest meine Erfahrung) nach gut einem Jahr.
Hi Leif, NFM nicht direkt, es gibt ein paar Händle, die deren Produkte für Privatkunden anbieten. Das Hemd ist von Carhartt, genaues Modell weiß ich leider nicht mehr.
@@epiggroup Das dachte i ch mir. Wollte mit NFM mal eine Kooperation eingehen, aber da müsste man gleich so min 50 Stk pro Produkte abnehmen. Wenn z.B. die Mesh Taschen auch anbieten könnte, wäre es optimal.
www.amazon.de/Waipawama-Akkuboxen-18650-Wasserdichte-Aufbewahrungsbox-transparent/dp/B0776JNYWJ/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=batteriebox+wasserdicht&qid=1618920094&sr=8-1-spons&psc=1&smid=A2EHWGAW6J9W8Q&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzUVlSQzhYSzJTUzhMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTg1MzUwM0FMTENORlVWRERORiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMTMyMjI5M1ZLM1U5NVhQUFI0SCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= das ist die 2xer 18650er Box
Hi ePig!! Das Video ist super, mit vielen Anregungen zu toller Ausrüstung. Allerdings tu ich mich super schwer damit die Links zu finden, die im Blog stehen sollen. Könnte ihr mir da bitte nen Hinweis oder noch besser nen Link schicken wo ich dann direkt dorthin komme? Ich suche sonst noch ewig! Danke für eure Hilfe und alles Gute! Grüße
Hallo, könntest du freundlicherweise sagen, um welche Deutschland Karte (Verlag / Link) es sich hier handelt? Ich finde nämlich ausschließlich eher "lokale" Karten, jedoch keine von ganz Deutschland :-/ Wie immer ein super Video! :-)
Wieder mal hervorragend aufbereitet. Danke. Gewicht wäre auch wieder mal interessant gewesen. Scheint mir eine wirklich recht umfassende Packliste zu sein. Wenn man das mit dem VBOB/Get Home Bag ernst mein, sollte man sich evlt. noch ein paar taugliche Schuhe reinstellen, man hat ja solche nicht zu jeder Gelegenheit an wenn man unterwegs ist. Und mit so einem schweren Rucksack und z.B. Business Schuhen - das wäre keine große Freude. Ansonsten wie immer prima und weiter so! Und danke für das Dreieck(!)tuch
Hey Leute, bei einer durchgehenden Lagerung im Auto hab ich Bauchschmerzen bei der Powerbank. Hat da jemand Erfahrungen im Sommer gemacht hinsichtlich Temperaturen
Wenn man bedenkt, dass es viele Powerbänke mit direkten Solarpanel gibt, die in der prallen Sonnen liegen müssen und die dadurch auch sehr heiß werden, würden wir uns eher weniger Sorgen machen. Da allerdings einige andere Gegenstände eventuell Probleme haben könnten (Essen/Trinken etc.) wäre eine gute Praxis, den VBOB einfach immer mit raus zu nehmen und wieder einzuladen wenn man weiterfährt.
@@epiggroupVielen Dank für's Herz. Mich würde auch mal ein BOB für urbanes Survival instressieren. Gibt es da Unterscheide, mal abgesehen von der Farbgebung? Ohne jetzt hier irgendjemanden zu nahe treten zu wollen oder die Mühe für dieses und vorangegangene Videos nicht zu schätzen wissen, so glaube ich doch, dass ein Großteil der Bevölkerung im Kastrophenfall nicht in die Wildnis fliegen kann bzw. fliehen wird. Wie wäre es mal mit dieser Zielgruppe?
ich wundere mich warum sich der begriff durchgesetzt hat, man nimmt ja oft das englische weil es flüßiger wirkt. aber fluchtrucksack ist doch deutlich angenehmer als bug out bag ....
Naja, es muss ja nicht gleich Endzeit sein, es reicht ein gewöhnlicher Stromausfall der mal Länger dauert, der bereits viele Menschen in die Katastrophe stürzen wird, weil kein Gaskocher im Haushalt vorhanden ist.
Evtl. ist es noch wichtig zu erwähnen, dass man den Seenotsignalgeber nur als Besitzer eines so genannten "kleinen Waffenscheins" führen darf, da es sich um eine PTB-Waffe handelt. Ein PTB-Stempel ist ja auch drauf.
Deine Videos sind super informativ und mit dem nötigen Humor
Danke!
Mega schon voller Erwartung drauf gewartet👍
Ihr macht mich arm erst der geile ghilie
Dann das USMC Fernglas und jetzt der Rucksack
wähle weise junger padavan :)
Einfach Danke. Super aufgearbeitet👌👌 werde mir nachher noch in Ruhe den Blog durchlesen
Dankeschön!
Erst liken, dann gucken :D Das sah übriegens nach der Lixada-Bushbox aus. Die Lixada Titan Tools werden immer beliebter, da sie von sehr guter Qualität zu guten Preisen sind. Nutze die Bushbox selbst und bin mega zufrieden damit - die zieht wie teufel! :D
Danke Dir für den Tipp und fürs Like!
LOOOT-Beutel 🤣Womit wir wieder beim Thema sind. Den Kugelschreiber würde ich duch einen Bleistift (Zimmermannsbleistift) ersetzen, der schreibt nämlich auch wenns kalt und nass ist.
Bleistift ist auch noch irgendwo gewesen, wir stimmen zu - wobei die Fisher Space Pens auch so gut wie immer gehen
@@epiggroup Richtig, die kosten aber deutlich mehr als ein Bleistift und nur um das Teil im BB einzulagern sind mir ca.
40 Teuronen einfach zu viel. Aber ansonsten mag ich die Dinger, schon ganz gern.
@@epiggroup smart denken Ingo hat schon recht ...
bestes Beispiel: die Amerikaner hatten für den Flug ins All extra und für Millionen $ einen Kugelschreiber entwickelt, der bei Schwerelosigkeit nicht ausläuft - die Russen haben ihren Astronauten einfach einen Bleistift mitgegeben ;)
@@123feuerschwein ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Der Graphitstaub der Bleistifte, der sich beim Schreiben löst, drang in die Elektronik ein und sorgte bei den Sowjets für Probleme. :)
Zurück zum eigentlichen Thema, und das ist sicherlich eine neue Diskussion: ich nutze Bestandteile meines Bobs auch separat bei Ausflügen, so liegt keine der Investitionen nur rum; hab aber auch immer einen kleinen Stift bei mir.
Sehr gutes Video , gut aufgeklärt
Danke für das Lob!
Tolle Vorstellung… sehr interessant
Gruß und Abo 🤜🏼🤛🏼
Ben
Von Einfach-Bendy
Vielen Dank 👍
Super interessantes und informatives Video, zumindest für mich persönlich . Einfach nur Top DANKE
Vielen lieben Dank!
Super Video sehr gute Tipps und deine Netzseite ist ein Traum meine Frau wird fluchen weiter so 👍👍👍🤗
Vielen lieben Dank! Grüße an die Holde!
Hallo ePic-Group Team, vielen Dank für den link.! Ich hatte es mir schon so in der Richtung gedacht. 😀😀😀😀 LG Thomas
Gern
So ein, wie ich in nenne „Get Home Bag“ (GetHo Bag) ist nicht verkehrt, vor allem wenn man weit weg arbeitet (habe 75km einfach).
Ich hab einen Bag und nehm dann noch zwei drei Dinge vom Auto mit (Taschenlampe, Notwasser, Decke).
Außerdem spart man Platz wenn man immer passend gekleidet ist (Jacke mindesten im Auto) und ein bisschen was als EDC einstecken hat.
In allen meinen Jacken hab ich grundsätzlich eine Mütze und ein paar Handschuhe in den Taschen.
Das spart schon mal Platz.
Auch die eingesteckte Rettungsdecke und das EDC mit Taschenmesser, Feuerstahl, Tampons und Dietrichsatz, spart Platz im Rucksack.
Zur Ergänzung ist dann im Rucksack noch ne Tool.
Think Modular, Safe Weight.
Als essen hab ich so NRG drin, das hält auch im Auto Top.
Wasser gibts das Notwasser aus dem Auto und nen Wasserfilter.
Ich schau jedes Jahr im Winter alles durch (wenn ich die Kfz Taschenlampe lade).
Das ist für meine Ausstattung ein perfekter Wartungszeitraum.
Mein Get Home Bag fürs Auto:
Sachen aus Auto mitnehmen:
- Taschenlampe
- Decke
- Wasser PET 1,5l (Anhänger Rucksack Molle)
Rucksack:
- Rucksack ca.40l
- Regenhülle für Rucksack
Erste Hilfe:
- Ifak First Aid Kit
- Zeckenzange
- Magnesium Brause Tabletten
- Gripostad
- Tournequie
- Medikamentendose m. Notfall Medikamenten
Werkzeuge und Nützliches:
- Fernglas klein (Faltglas)
- Klappsäge (Mil-Tec)
- Bolzenschneider ???
- Schnurr (Paracord)
- Teelichter (mind. 4x) & Kerze
- Bleistift und Zettel
- Multitool
- Dietrich
- Stange Heisskleber (Stiefel Rep.)
Schlafen:
- Bw Isomatte
- Schlafsack klein (3Jahreszeit.)
- Biwaksack (Wasserfest)
- Bw Elefantenhaut
Regenschutz & Kleidung:
- Handschuhe
- Dünne Regen Jacke
- Unterhose, Socken, T-shirt
- Poncho + Heringe + Expander
- Müllsäcke 2x
- Plastiktüte 1x
- Nähzeug
Kochen:
- Hobo
- Behälter zum Kochen klein
- Besteck Bw
Essen & Trinken
- BP5 Nahrung 1 Pack
- Getränkepulver (Isotonisch)
- Wasserfilter
- Klopapier
Orientierung:
- Kompas
- Kartenmaterial Deutschland (Wanderkarten/ Bw Karten)
Feuer:
- Feuerstahl klein
- Tampons 2-3
- Spiritus in Flasche
- Trangia Spiritus Kocher
Gute Überlegungen, vielen Dank dafür!
niceeeee vorstelumg gern mehr davon...
Ist in Arbeit
Ich habe den Rucksack modular aufgebaut, Einmal eine EH-Tasche per Molle angehängt, da er im Fahrzeug ist lag die Grundlage eines Kfz-Verbandkastens (der ist vorgesehen um einen Patienten 20 Minuten zu behandeln) nahe, jedoch etwas umfangreicher. Der Rucksack selber ist ausgestattet mit Kleidung um auch eine Nacht überraschend im Hotel zu verbringen (er sollte für mich alltagstauglich sein), dieses Einsatzszenario ist wahrscheinlicher. Und er hat Platz für Nahrung, welche primär in einer eigenen Tasche untergebracht ist. Der Rucksack selber ist mit seiner Ausstattung lange lagerfähig, man muss nur regelmäßig die klebende Teile ersetzen. Die Nahrungsmittel sind eh nicht im Rucksack, in der extra Tasche kann man sie auch gut im Stau verbrauchen. Im Ernstfall nimmt man die Extratasche mit und kann damit den Rucksack komplettieren.
Wenn man den Rucksack immer wieder benutzt macht man sich zum einen mehr Gedanken darüber in optimaler anzupassen und zum anderen entdeckt man Defekte zuverlässiger. Zwar habe ich meine Klamotten wasserdicht verpackt, aber der Inhalt könnte leicht durch andere Ladung im Kofferraum kontaminiert werden (insbesondere durch undichte Getränkeflaschen oder andere Flüssigkeiten).
Vielen lieben Dank für das Teilen Deines Setups und Deiner Gedanken, Klasse!
Ich stell mir grad vor wie ich im dunkeln im Wald sitze und die ganzen Module auspacke. Egal wer in 500m Entfernung vorbei geht, weiß wo ich bin. Sry, grundsätzlich gut gemacht, aber ich bin kein Freund mehr von Klett. Das brüllt mir zu sehr :)
Klett ist laut, hast Du recht. Die Module bleiben allerdings im Pack, Du kannst ja aus allen heraus arbeiten.
@@epiggroup und das hast du Recht , hab ich nicht zu Ende gedacht :)
Alles gut, so ein Einwand hilft bestimmt auch dem ein oder anderen bei der Auswahl seiner Modultaschen
Nalgene 400 passt in Snow peak 300. Super Tipp. Danke. Kombo eben bestellt. Flasche allerdings in clear ;-)
Sehr gut 👍
Hah! Becher Und Tassen-Kombo, super!!!!
Und der Rest des Videos natürlich auch ;-)
Vielen Dank!
17:49 ganz beliebt 😁 der Stefan hat recht!
du sagst ja auch nicht Schubslade
Genau das hat Stefan auch gesagt :):):))
Genial...Danke und Respekt!
Danke Dir!
Cooles Video 👍
Danke für die Info und die Links 👍
Geniale Tipps👍
Danke Dir!
Vielen Dank für die zwei sehr gelungenen Videos zum BOB. Habt ihr die Rucksäcke in euren Videos mal gewogen? Ich, weiblich, bin 1,58m groß und wiege 48kg. Gemäß Empfehlungen für mehrtägige Wanderungen sollte das Gepäck nicht mehr als 1/3 vom eigenen Körpergewicht betragen, also bei mir nicht mehr als 16kg. Von Fernwanderungen weiß ich, dass ich mit dem Gewicht nicht mehr als 25 km am Tag schaffe. Dann kann ich nicht 15kg Wasser für 3 Tage mitschleppen, wie im ersten Video empfohlen. 😉 Oder hab ich das falsch verstanden? Wie handhaben das die Frauen in euren Gruppen beim Packen und Tragen? Habt ihr Tips?
Martin, ich finde deinen Humor super. 😄 Weiter so.
Danke! Deine Werte sind korrekt - das mit dem Wasser sind Richtwerte - wenn Du irgendwo bist, wo eine Nachversorgung unmöglich ist, dann musst Du mehr schleppen oder eben mit weniger Wasser auskommen - aber im großen und ganzen sollte die Strategie beinhalten, dass man sich unterwegs nachversorgt. Somit sind chemische und mechanische Wasserfilter ein Muss, genauso wie Fähigkeiten, Wasser zu gewinnen
10:27 klare Kaufentscheidung: silky katanaboy 👍🏻
Silky ist mega!
Hallo, danke für das interessante video. Gibt es bei den Signalgebern, Rauchbomben, Knicklichtern irgendwelche Probleme, wenn man sie im Auto lagert? Immerhin wird es im Auto im Sommer relativ heiß. Können die Teile Schaden nehmen bzw. von allein zünden, wenn die Temperatur im Kofferraum zu hoch wird?
Knick Lichter mögen kein Licht, Kälte Wärme relativ unempfindlich. Die signal Geber machen gar keine Probleme, bei den Rauchgranaten würden wir auch auf Nummer sicher gehen. Im Zweifelsfall ein Modul damit immer mit aus dem Auto herausnehmen, so machen wir es
Etwas groß geraten?
Bin auch ewig auf Rucksack Lösung gewesen.
Jetzt nur noch Mollegürtel mit Taschen + dicke Jacke.
Warum bin ich da raus gekommen:
- ich soll beweglich sein somit Gewicht schlecht.
- Es soll reichen für 1-2 Tage mehr nicht
- Es muss nicht bequem sein, bist eh müde nach dem ganzen Tag laufen.
Packliste:
Poncho
Wärme Handschuhe
M65 Jacke mit Futter
3x Teelichter
2x Müllbeutel 60L /Biwaksack Ersatz
Sitzkissen
Schnur 5m
Wasser 0,5 L + Wasserentkeimungstableten + Stahl Tasse
Esbit Kocher Knick + Esbit
Russisches NRG5
4x Müsliriegel
Schweitzer Messer + Gerber Axt
Taschenlampe
Knicklichter 2x
Feuerzeuge 2x
So bin ich flexibler und leichter, komme auch 2-3 Tage durch und falle nicht so auf wie mit dem großen Rucksack hinten drauf.
Wir hätten noch erwähnen sollen, dass der Pack ja auf Grund der Module vor dem Verlassen des Fahrzeug noch gestrippt werden kann - Was Du eingepackt hast ist eine Super Kit-List!
Ich setze bei den Innentaschen auf Molle-Taschen, da kann man je nach Situation auf eine Gürtellösung gehen. Den Erste-Hilfe-Pack habe ich außen befestigt und als Inhalt einen erweiterten Kfz-Verbandskasten erstellt. So habe ich einmal die vorgeschriebene Ausrüstung fürs Auto und die EH-Sachen für unterwegs. Den Proviant habe ich in einer zweiten Tasche und kann bei Bedarf in den Rucksack gepackt werden oder bei Stau bequem im Fahrzeug verbraucht werden. Der Rucksack dient mir in erster Linie als Ausrüstung bei unvorhergesehenen esehenen Übernachtungen. Es ist wahrscheinlicher, das sich meine Heimreise verzögert, als dass ich das Transportmittel zurücklassen muss.
Jeder packt seinen Rucksack mit anderen Inhalten, jeder hat andere Schwerpunkte und plant mit anderen Szenarien. Es macht einen Unterschied ob ich in der Nähe von Gewässern lebe oder unterwegs bin oder im bergigen Land oder gar an der Küste.
juhuuuuuu Freitag Feierabend und teil 2 einfach cool danke mich würd nur eins noch interessieren Wieviel wiegt denn der ganze kram zusammen?
Danke schön! wir werden den Rucksack nochmal wiegen.
Hey, vielen dank für die guten Videos, weiter so! Aber wo finde ich das Video zu dem Rain Suit?
th-cam.com/video/UKJ3XgJI-Cw/w-d-xo.html ;)
Sieht aus als bräuchte ich einen neuen Rucksack ;-)
Ich kann den grossen Meshbeutel leider nicht finden, habt ihr da vll nen link?
Auf die Zahnbürste würd ich persönlich jetzt verzichten, nur für 3 tage und eher noch n kleines Handtuch einpacken. Die Solartasche find ich auch etwas overkill, für die angedachten 3 tage reicht doch locker die Powerbank...
den Eagle E&E Bag? schau mal in den Blog, da ist alles verlinkt
Wahnsinn. Mag ich sehr deine Videos. Danke
Liebe grüße von der Ostalb. :)
Steffy
Vielen Dank!
Erstmal danke für die Vorstellung. Spannendes Thema und ich mag es, wie organisiert das alles ist. Toller Rucksack, da habe ich mich doch für eine deutlich schlankere Variante entschieden. Da wäre ich im Falle des Falles deutlich wenig flexibel als Du.
Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das Ding durchgehend im Auto. Du machst Dir zwar Sorgen um die Haltbarkeit von Lebensmitteln, aber wie sieht dass denn mit dem Hygeneartikeln und vor allem mit dem Medikamenten aus? Das würde mich sehr interessieren, wie Du das handhabst.
Also was die Lebensmittel betrifft, setze ich auf Seven Oceans Wasser. Das ist für Rettungsbote konzipiert, das sollte auch die klimatischen Bedingungen im Auto überstehen. Vor allem haben die kleinen Innenbeutel dem Vorteil, falls das Ding mal durchgefroren ist, bekommt man die kleinen Portionen auch wieder aufgetaut. Und Nahrungsmässig habe ich noch Panzerplatten und NRG-5 an Board. Da hoffe ich auch, das überlebt die harten klimatischen Bedingungen (der erste Test mit einem alten Paket NRG-5 kurz vor Ablauf und ein kompletter heisser Sommer sagte ja) . Da denke ich aber aktuell drüber nach, das gegen Convar-7 zu ersetzen. Weil ist man nur mal 2 Stunden im Stau, ist halt die Frage ob man gleich das Tagespaket NRG-5 aufreissen mag. Convar-7 kann man da echt besser einteilen und liegt preislich etwa gleich.
Bei den Hygeneartikeln nehme ich das Modul akrtuell bei extremen Temperaturen aus dem Fahrzeug. Da liegt aktuell extra ein Temperaturlogger im Fahrzeug um mal ein Gefühl für die tatsächlichen Temperaturen zu bekommen, mit denen man rechnen muss. Medis habe ich als EDC am Mann, da will ich nicht riskieren das die kippen oder unwirksam werden, wenn ich die im Auto lasse. Im Auto lagern ist teilweise schon eine gewisse Herrausforderung finde ich.
Hi Serpent, vielen Dank!
Das mit dem Pack im Auto ist so eine Sache, bei extremer Kälte nehm ich den einfach mit raus komplett - Medikamente hab ich tatsächlich immer am Mann im BLG Mup. Seven Oceans ist super, oder aber auch die Bundeswehr Trinkpäckchen. Die Hygieneartikel sehe ich nicht so kritisch an, die könnten auch im Auto bleiben
Hey Leute...super Vorstellung und Video. Ihr habt enorm gute Reviews zu Rucksäcken / Taschen nach meinem Besarf.
Ich habe eine Frage an euch oder die Community hier:
Ich suche für den obigen Einsatzzeck folgendes Setup - EIN Bag/Sling/Rucksack den ich mit Basics im Auto habe (Get home Bag...oder quasi der Outdoor Auto Notfall) ....den möchte ich zu Hause auf einen größeren gepackten Rucksack dranmontieren...damit ich nicht alles doppelt packen oder Umpacken muss.
Habe von TT den First Responder MK gesehen...bis auf den heftigen Preis wäre das super. (Frontrucksack im Auto mit dem Nötigsten....dann zu Hause das Zeug auf den großen Rucksack drauf).
Für Tips wäre ich dankbar ...
An wieviel Liter hast du denn gedacht für deinen Zweck bzw Pack? Dann können wir dir besser helfen? und haben wir richtig raus gelesen das du auf jedenfall molle auf der rückseite willst? oder geht es dir eher um ne generell Nutzerfreundliche Methode den Pack zu adaptieren? Beste Grüße!
Danke fürs schnelle Feedback!
Bin noch flexibel und würde tatsächlich nach Bedarf packen, wenn ich ein passendes Setup finden kann.
Der Hauptrucksack kann um die 40l sein (35-50)...der Frontpack/Bag ca 15-20l
Wenn es etwas stabiles gibt was man ggf zur Not mit Molle drantackern kann dann zur Not auch sowas.
Erfahrungsgemäß hast Du bei einem Rucksack mit 15-20 Litern der im Auto ist schon soviel Gewicht, dass Du das nicht am äußeren Ende zu Deinem Rücken tragen willst - Sinnvoller wäre da ein Setup, wo z.B. die Seitentaschen sich als Daypack nutzen lassen - dann hast Du halt kein Tragesystem. Alternativ kannst Du Dir auch mal den TT Base Carrier ansehen, damit hast Du immer ein gutes Tragesystem, die beiden Seitentaschen sind dann der Daypack und den Base Carrier Pack zu Hause als Hauptpack.
Hallo epic-group Team, ich bin auf der Suche, nach den Wasserdichte Plastiktüten. Könnt Ihr mir bitte einen link schicken, wo ich diese finde. Das wäre echt super von euch. Vielen Dank VG Thomas
Echt super macht weiter so.
www.toppits.de/de/zipper-424.html - diese hier?
Hallo
Frage : Warum soll man Knicklichter verpackt aufbewahren? Wusste ich nämlich vorher nicht 😅
Lg
Knicklichter werden durch Sonneneinstrahlung "schlecht" - dh. sie verlieren Leuchtkraft
@@epiggroup ah ok, Dankeschön für die Info 💪😁
Vlt wurde diese Frage schon gestellt aber welche kleine Box für Batterien habt ihr in diesem Video verwendet?
Habt ihr auch ein Video bezüglich nützlicher Boxen bzw Tascherl für Rucksack/Bag Organisation? Wäre episch.
Danke und Gruß aus Wien
Liebe euch Jungs, ganz großes Kino 😂
Hi, schau mal in unserem Blog, dort haben wir fast alles gelistet, auch die Akku Boxen
www.epig-group.com/post/how-to-bug-out-bag-vbob
Für ein get Home Bag ist dieser Rucksack viel zu groß...ich weiß ja nicht worauf du dich vorbereitest wenn du den täglich im Auto hast....die meisten vergessen, wenn man einen solchen Rucksack hat, muss man Recht häufig trainieren um den über weitere Distanzen zu schleppen bzw. Ihn schleppen zu können.
Ich denke hier geht es eher um Gear Hunger🥳😎was ja cool ist.
Jedoch halte ich den Rucksack für zu groß für seinen Zweck...das ist ja schon fast ein Long Term Backpack.
Das GHB ist sinnvoller wenn es kleiner ist um sich besser und schneller Fortbewegen zu können.
Aber cooles Video und wie immer sehr sympathisch vorgestellt.
Vergessen im Video zu erwähnen: Die Module sind mit Absicht so gestaltet, dass man bei Bedarf im Fahrzeug den Pack entsprechend strippen kann. Danke Dir für Deinen Kommentar
Tampon-Tip :
Habe ich von einem fremdenlegionär gehört hier auch bei YT - Die Tampons sind auch gut wenn man angeschossen wird. Ich weiss ganz verwegen aber du hast wenn du wegrennst keine zeit dich zu verbinden, tampon reinschieben, quillt auf und stoppt vorerst die Blutung. Hat er angeblich selber schon benutzt bzw erlebt das es was hilft.
Guter Tipp, Danke!
Hi, was für kleidung würdet ihr für Survival/Flucht etc durchschlagen halt empfehlen? Bin ziemlich auf Gorka Klamotten hängen geblieben, von der Firma "Giena" in Oliv ^^
Giena Tactics ist super, ansonsten auch gerne Helikon, LMSGear, 5.11 - und natürlich auch Armee B-Ware.
Super Video welche Knicklichter nutzt du?
Nach Möglichkeit immer Cyalume gelb oder grün. Danke!
@@epiggroup Vielen Dank
So ein BOB ist echt super und auch wichtig. Daher ist meiner Meinung nach die richtige Lagerung sehr wichtig. Besonders Kurbel- und/oder Solargeräte nehmen einem meist übel wenn man sie längere Zeit nicht beachtet und funktionieren dann nur noch schlecht oder gar nicht (zumindest meine Erfahrung) nach gut einem Jahr.
Regelmäßiges prüfen ist ein MUSS!
Hat jemand Erfahrungen mit den Einlegeböden und kann welche empfehlen? Und wo bekommt man die am besten?
Wenn Du die Trennwände meinst - Miltec MOLLE Panel ist da gut und günstig.
Die Maschtaschen habe ich nachgebaut. Kleidertasche von Amazon Basics Klettband drauf und fertig.
Auch ne Idee klar
Ach liefert NFM mittlerweile auch an Privatkunden ?
P.S. Dein Hemd gefällt mir gut. Welches ist das?
Hi Leif, NFM nicht direkt, es gibt ein paar Händle, die deren Produkte für Privatkunden anbieten. Das Hemd ist von Carhartt, genaues Modell weiß ich leider nicht mehr.
@@epiggroup Das dachte i ch mir. Wollte mit NFM mal eine Kooperation eingehen, aber da müsste man gleich so min 50 Stk pro Produkte abnehmen.
Wenn z.B. die Mesh Taschen auch anbieten könnte, wäre es optimal.
ja, die sind recht kompliziert - antworten auch nicht auf mails bei uns :(
Ich habe auch noch eine Frage zu deiner Akku Box ist das die kleine oder die große
www.amazon.de/Waipawama-Akkuboxen-18650-Wasserdichte-Aufbewahrungsbox-transparent/dp/B0776JNYWJ/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=batteriebox+wasserdicht&qid=1618920094&sr=8-1-spons&psc=1&smid=A2EHWGAW6J9W8Q&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzUVlSQzhYSzJTUzhMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTg1MzUwM0FMTENORlVWRERORiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMTMyMjI5M1ZLM1U5NVhQUFI0SCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
das ist die 2xer 18650er Box
super Danke
Hi ePig!! Das Video ist super, mit vielen Anregungen zu toller Ausrüstung. Allerdings tu ich mich super schwer damit die Links zu finden, die im Blog stehen sollen. Könnte ihr mir da bitte nen Hinweis oder noch besser nen Link schicken wo ich dann direkt dorthin komme? Ich suche sonst noch ewig! Danke für eure Hilfe und alles Gute! Grüße
Vielen Dank! Schau mal hier: www.epig-group.com/post/how-to-bug-out-bag-vbob - Im Beitrag sind die Gegenstände mit Link immer unterstrichen!
VBOB und GHB sind das gleiche oder sehe ich das falsch?
Cooles Video, gibt ein Daumen nach oben 👍🏻
Hi XXX - das kann man ungefähr gleich setzen ja.
Hallo, könntest du freundlicherweise sagen, um welche Deutschland Karte (Verlag / Link) es sich hier handelt? Ich finde nämlich ausschließlich eher "lokale" Karten, jedoch keine von ganz Deutschland :-/ Wie immer ein super Video! :-)
Danke! Diese hier: www.amazon.de/gp/product/3864821274/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
@@epiggroup ahhh mega, vielen lieben Dank :)
Wieder mal hervorragend aufbereitet. Danke. Gewicht wäre auch wieder mal interessant gewesen.
Scheint mir eine wirklich recht umfassende Packliste zu sein. Wenn man das mit dem VBOB/Get Home Bag ernst mein, sollte man sich evlt. noch ein paar taugliche Schuhe reinstellen, man hat ja solche nicht zu jeder Gelegenheit an wenn man unterwegs ist. Und mit so einem schweren Rucksack und z.B. Business Schuhen - das wäre keine große Freude.
Ansonsten wie immer prima und weiter so! Und danke für das Dreieck(!)tuch
Hi Mr. E vielen Dank! Schuhe stehen immer ein Paar Stiefel im Auto. Gewicht müssen wir tatsächlich mal nachwiegen.
Wie schwer ist der komplett gepackte Rucksack?
Wir haben ihn noch immer nicht nachwiegen können sorry - zu viele Baustellen aktuell
Hey Leute, bei einer durchgehenden Lagerung im Auto hab ich Bauchschmerzen bei der Powerbank. Hat da jemand Erfahrungen im Sommer gemacht hinsichtlich Temperaturen
Wenn man bedenkt, dass es viele Powerbänke mit direkten Solarpanel gibt, die in der prallen Sonnen liegen müssen und die dadurch auch sehr heiß werden, würden wir uns eher weniger Sorgen machen. Da allerdings einige andere Gegenstände eventuell Probleme haben könnten (Essen/Trinken etc.) wäre eine gute Praxis, den VBOB einfach immer mit raus zu nehmen und wieder einzuladen wenn man weiterfährt.
Anleitung ungenau. Habe den Schluck-Kompass nun geschluckt, aber weiß immer noch nicht, wo Westen ist.
😂😂😂sehr geil
Wo bekommt die Mesh bag her? Kann man diese iwo noch bestellen?
Die Bags gibt es bei ASMC, aktuell ausverkauft, kommen aber wieder rein.
Tampons auch zur Wundversorgung nutzbar. Zumindest bei rundem und tiefem Wundbild......
Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag, Bug out Bag
😬
Sind die Rauchgranaten in Deutschland "legal" sprich frei verkäuflich?
Hi FF, ja sind frei verkäuflich ab 18 Jahre.
@@epiggroup Gleich zugelegt. ;-)
Dreiecktuch - "Denn es heißt ja auch nicht Scharmslippen"
Der Satz hat sich in der AGA einfach eingebrannt.
Die Anspielung auf die Uhr im A**** war echt erstklassig. 🙈😅😅😅
:)
Was wiegt das denn alles?
Das sind nur Beispiele und kein bug out bag setup
@@epiggroupVielen Dank für's Herz. Mich würde auch mal ein BOB für urbanes Survival instressieren. Gibt es da Unterscheide, mal abgesehen von der Farbgebung? Ohne jetzt hier irgendjemanden zu nahe treten zu wollen oder die Mühe für dieses und vorangegangene Videos nicht zu schätzen wissen, so glaube ich doch, dass ein Großteil der Bevölkerung im Kastrophenfall nicht in die Wildnis fliegen kann bzw. fliehen wird. Wie wäre es mal mit dieser Zielgruppe?
Back Outback? In Australien? Wieso? Und wieso Backwaren?
Das musst Du uns genauer erklären
ich wundere mich warum sich der begriff durchgesetzt hat, man nimmt ja oft das englische weil es flüßiger wirkt. aber fluchtrucksack ist doch deutlich angenehmer als bug out bag ....
wahrscheinlich weil man ihn schön abkürzen kann. BOB oder VBOB ist kürzer
„Pulp Fiction“-Anspielung verstanden...Uhr-Analogie
so schauts aus, schön wenn die Leute richtig zuhören, Danke Dir!
Was wiegt der Rucksack komplett
Hi Rene, wir haben ihn noch nicht gewogen
@@epiggroup schade das wäre interessant für mich.
Hi Rene, es haben mehrere hier gefragt, wir werden das nochmal wiegen - ist nur sehr viel zu tun aktuell
Das mit dem schluckkompass war nur ein Spaß oder 😅
Ähm nein, der heißt wirklich so genau aus dem Grund
Da kommt immer Endzeit Stimmung auf bei dem Inhalt des Rucksack 😁🤔
Naja, es muss ja nicht gleich Endzeit sein, es reicht ein gewöhnlicher Stromausfall der mal Länger dauert, der bereits viele Menschen in die Katastrophe stürzen wird, weil kein Gaskocher im Haushalt vorhanden ist.
...nicht nur klauen, auch noch skalpieren...😂😎
Naja, wenn es liegt und nicht mehr atmet ist es nicht mehr klauen :)
Psst - da ist ein Schreibfehler im Titel „Hot to“ anstatt „How to“.
ist korrigiert, Danke!
@@epiggroup Gerne, und vielen Dank für die tollen Videos!
Evtl. ist es noch wichtig zu erwähnen, dass man den Seenotsignalgeber nur als Besitzer eines so genannten "kleinen Waffenscheins" führen darf, da es sich um eine PTB-Waffe handelt. Ein PTB-Stempel ist ja auch drauf.
Richtig, wobei man es im Rucksack in einem geschlossen Behältnis ja nicht unbedingt führt
Unterwäsche Größe Zelt 😂👍🏼
so schaut aus :)
Guter Beitrag! Kannst du mir das nochmal mit dem Schluckkompass erklären..?! :D what the fuck..
Danke! Da gibt es nicht viel zu erklären. Der ist halt so klein, dass man ihn schlucken kann im fall der fälle :)
warte warte wofür außer fürs angeln brauch man diese kleinen Angelknicklichter..?
Sie sind leicht und klein, können somit als Taschenlampenersatz genutzt werden oder auch um den Weg zu markieren