@@manfredkuminski5448 Denkst du das reicht um etwas anzukokeln? Wo liegt der unterschied zwischen Steckdosenleiste und mehreren Steckdosen auf einem Stromkreis?
Eric ist einer meiner Kindheitsmoderatoren, wie Willi Weitzel. Es ist erstaunlich, dass er weiterhin pur+ moderiert, sofern es neuere Folgen (Ausschnitte) gibt. Ich weiß nicht, ob pur+ nach 2017 weiterlief, aber für Kinder und Jugendliche sollte die Sendung weiterhin bestehen bleiben. Es ist eine schöne Wissens-Doku-Serie.
Da freuen wir uns 🤩 Ja, es gibt weiterhin neue PUR+ Folgen! Schau mal, hier kommst du zur neuesten Sendung in der Mediathek: www.zdf.de/kinder/purplus/wie-wirkt-alkohol-sucht-gehirn-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=ZDFtivi&at_content=PURplus_Comments
Heutige Smartphones von ordentlichen Herstellern haben eine Vielzahl an Sicherungen eingebaut, die ein solches verhindern. Kontrolliertes laden, nach vollladen wird das aufladen auf ein minimal reduziert, Akkus sind temperaturüberwacht, uvm. Wenn man nicht das billigste Chinaphone kauft, kann sowas so gut wie nie passieren. Ausnahmen sind, wo die Hersteller an den Akkus herumexperimentiert hatten.
2:26 *Da wurde nachgeholfen!* 😅 Meine Testerfahrung hat gezeigt, dass schon ein wirklich höher Strom fließen muss, dass die Anschlussleitung oder die Steckerleiste anfängt sich zu entzünden! Die drei Verbraucher haben geschätz nicht mal 20A Stromfluss zur Folge, sieht man an den 35°C der Leitung.😅 Wenn die Leitung und die Steckerleiste abgedeckt wird und ein Hitzestau entsteht, wo kommt dann noch der Sauerstoff zum Kabel / Steckerleiste, dass sich es entzünden kann? 😅
@@Elektronik-EXTREM Also wenn Du Dir die Frage bei Deinem Kommi nicht selbst beantworten kannst, bei Deinen Usernamen müsstest Du eigentlich ein Genie sein...
@@p.wikary9435 wenn man nicht vom Fach ist, sollte man sich besser erkundigen, bevor man so etwas schreibt 😂 @Elektronik-EXTREM hat schon recht, dass da definitiv nachgeholfen wurde. Eine thermische Belastung ist noch kein Brand & bevor der Überlaststrom so hoch werden kann, schaltet der Sicherungsautomat in deiner Unterverteilung ab. Mal ganz davon abgesehen, dass die 3 Geräte im Betrieb auch sicherlich keine 20A ziehen. Bei Kabeln kannste 50% Überlast über der Werksangabe rechnen, bevor es anfängt kritisch zu werden 😊
Keine Stecker abdecken, nicht das Händy einpacken beim Laden, bei bläh oder powerproblem aus dem Verkehr nehmen. Keine billig Ladegeräte verwenden. Akkus nicht werfen , fallen lassen oder zu hohen Temperaturen aussetzen.
@@apfelgeschichten Hi, zum Glück nichts. Der Akku hatte nur noch ein paar Minuten gehalten. Haben dann einen neuen bestellt, Gerät zerlegt. Der Akku war so stark aufgebläht, dass schon das Batteriefach im Gerät gebrochen war. Meine Schwester hatte die Box trotz defekten Akkus mit Netzkabel Weiterbetrieben. Seitdem ich so einen aufgeblähten Akku zum ersten Mal gesehen habe, danach erkundigt habe, warum sowas passiert und was dadurch passieren kann, bin ich bei defekten Akkus vorsichtiger geworden.
Hi. Mir ist das ,, Horrorszenario '' widerfahren. Mitten in der Nacht beim Laden. Mein Hund ist wie wild auf mir gesprungen und ich konnte mich rechtzeitig retten und das Handy löschen. War auf jeden Fall keine schöne Erfahrung und ich wünsche es niemandem. Die Frage war nur würde mir das irgendeine Versicherung ersetzen?
Puh, das ist wirklich übel 😳 Gut, dass nichts passiert ist. Brandschäden durch defekte Akkus sind in der Regel durch Hausrats- und Gebäudeversicherung abgedeckt.
Mich würde mal Interessieren was für ein Handy es war und ob alles noch werksseiteig, also ohne etwaige Reparaturen war? Einfach nur aus Interesse, ohne die Marke jetzt verurteilen zu wollen.
Es kommt auf die Qualität der Kabel an. Wenn es das billigste Kabel sein muss, aber nicht auf den Durchmesser des Kabels achtet, der muss halt davon ausgehen, dass da eher was passieren kann als bei guten Kabeln.
Und wenn die Sicherung dann ständig fliegt, wird diese einfach mit Panzertape fixiert, damit sie oben bleibt. Und wenn dann die Bude brennt, wird sich dumm gestellt und gefragt: "was los, wo war das Problem?"
@@christopherp.9034 >einfach mit Panzertape fixiert, damit sie oben bleibt Zum Glück interessiert sich die Sicherung nicht für einen absichtlich nach oben verklemmten Hebel, die löst trotzdem aus.
Beim handyladen hätte ich jetzt gerne gewusst ob die ladefunktion korrekt war? Was ich damit meine es wurde nicht beantwortet ob der Ladevorgang normal verlaufen ist und es nur gebrannt hatte weil es auf einen Kopfkissen war
Ich habe kein Handy, weil ich elektrosensibel bin. Wie dem auch sei, Eric Meyer ist einer der nettesten und intelligentesten Moderatoren im deutschen Fernsehen.
Was passieren kann mit den E-Bike-Akkus könnt ihr gerne mal recherchieren zu einem Brand bei der Firma Ihle / Euroniks in Ulm vor einiger Zeit. Mehr gib es dazu nicht zu sagen.
Also der Versuch ist schön und gut und zeigt aufjedenfall welche Gefahren hinter Elektrogeräten stecken. Aber in welcher Welt wird mein Handy nachts im Bett 200 Grad heiss. Wenn das passiert habe ich ganz andere Probleme.
Habe mal nachgeschaut was meine Mehrfachsteckdose maximal leisten muss, zwar nur für max 3 min. Die ist tüv süd geprüft und von brennenstuhl. Ist zwar Selten aber maximal wird sie mit 2900 Watt belastet. Meist eher so 700 Watt.
Elektronen fliessen. Strömen ist ein Synonym von fliessen. Strom ist verkürzt für elektrischer Strom, ein Strom von Elektronen. Strom fliesst im Kabel zu sagen, ist ausreichend und richtig, weil jeder weiss, was gemeint ist.
Fazit: Vor allem sollte man nicht ein tot leeres Akku versuchen wieder voll aufzuladen. Um eine Akku aufladen zu können muß Rest Energie noch drin sein. Bei mehrfach Steckdosen ist klar wenn man es überlastet, dann könnte es brennen oder die Elektrik versagt. Ich weiß noch damals hatte ich an einer Kabeltrommel ein Hochleistungsgerät angeschlossen und es gab sofort einen Kurzschluss mit bisschen Rauch, Gott sei Dank nicht zum Brand gekommen.
wenn man es richtig macht kann man auch einen total leeren aku laden! ich habe in der küche eine 6fachsteckdosenleiste daran noch eine 6fach steckdosenleiste und daran eine microwelle 2 heissluftriteusen zwei induktionspkochplatten 1 kaffemaschiene habe es ausprobiert alles zusammen eingeschaltet funktioniert wunderbar es wird weder ein kabel noch eine steckdosenleiste auch nur annähernd handwarm wenn man es allerdings erzwingen will fällt sogar eine decke vom betonbunker runter. in italien ist letzten herbst eine frau gestorben weil sie mit einem eingestecktem tablett in der badewanne einen film geschaut hatt da hätte man auch sagen können das tablett war schuld. wenn man will geht alles
Was für eine Verarschung schon im Titel! Akkus und Steckerleisten erstmal schön extrem manipulieren und dann im Titel schreiben "So gefährlich sind Akkus und Steckerleisten".
Naja eigentlich müsste heutztage jedes halbwegs vernünftiges Handy ein integriertes Akkumanagement haben zu vor Überhitzung aktiv warmen, leider scheint es aber immernoch nicht so zu sein... hmm schade und gefährlich...
Fazit: Niemals unbeaufsichtigt laden. Ganz einfach eigentlich. Besser noch nichtmal 100% laden und es Zeitlich begrenzen. Dann schließt man auch defekte Ladegeräte aus.
Ich habe eine Steckdose bestellt indem ich mit Knöpfen die Zeitlimit für den Strom eingeben kann. Mein Handy zum Beispiel braucht ungefähr 2 Stunden für eine vollständige Aufladung und dennoch gebe ich die Zeitlimit auf 90 Minuten ein. Denn ein Akku muß nicht jedesmal auf 100% voll aufgeladen werden
@@RetroMasterBitdo-kc8nb doch denn ein heutiges handy regelt das mit seiner ladeelektronik von selbst lädst du es nur bis 80 %hast du es nur 80%von 80%geladen aber eben die ammenmärchen über batterien sind leider nicht totzukriegen obschon sie total falsh sind! ich lade mein smartphone immer über nacht und bei schlechtem wetter hängt es auch mal das ganze wochenende dauernd am strom das macht gar nichts die elektronick läd das smartphone bis 80 % dann schaltet das laden aus und fängt erst bei 20% wieder an.
@@markusriedberger2211 Nun habe ich aber ein Outdoor Smartphone was die Einstellung unter dem Akku 80% nicht hat und einige heutige Smartphone nicht haben, außer die bekannten Marken
@@RetroMasterBitdo-kc8nb braucht auch keine einstellung dafür machen alle mittlerweile automatisch die zeigen bei 80%ladung 100% an darum merkst du auch nichts davon.
Für alle akkus gilt: LI-ION = power wird nach und nach abgegeben LI-PO = power wird sofort abgegeben Bms = battery Management System (Chips sorgt sich um jede Zelle) _____ 😁 Und hellpower macht hell-fire In deiner Wohnung wenn der Akku falsch geladen wird ---> der brennt solange bis der weg ist 😂😂 😉🫵 1,5 ah bis 2 =normales Laden 4 ah = schnell-laden (ist aber nicht gut, schädigt die Zellen)
du redest quatsch, man redet nicht von soviel ampere ist eine schnellladung, man redet von 0,5c, 1c 2c laden entladen, ich besitze einen akku der wäre mit 4 ampere und 400 volt 2 tage ca 48 stunden um voll zu laden. 1C ist die 1 h-Rate und bedeutet, dass der Entladestrom die gesamte Batterie in 1 Stunde entlädt. Bei einer Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah entspricht dies einem Entladestrom von 100 A. Eine 5C-Rate für diese Batterie wäre 500 A für 12 Minuten (1/5 Stunden), und eine C5-Rate wäre 20 A für 5 Stunden
Könnt ihr mal wartungsfreie Autobatterien und auch wenn 3 zusammen anschließen sind und das mit solar Laderegler zusammen testen wäre das möglich aber die Autobatterien plus auf plus und auf plus und die andere Seite minus auf minus auf minus und das dann in dem solar Laderegler zusammen anschließen und das so mal testen ob da was passieren kann bei Laden wenn ich die Autobatterie mit Solarzellen aufladen möchte mit Laderegler ob das sicher ist oder nicht
Ein Tipp von mir kaufe niemals Samsung mit Lithium Polymer. Alle anderen Akkus wie Huawei, Sony, Xiaomi, Oppo, Asus usw kann ich euch empfehlen die auch ne Batteriepflege besitzen die dann auch ewig halten. Kann nur euch Sony empfehlen
iphone hat die option optimiertes laden wo ab 80% es anfängt langsamer über nacht zu laden aber dafür auch noch parallel dann bei 100% aufhört automatisch strom weiterzugeben ins handy also das das handy aufhört weiter zu laden wenn das handy 100% hat. was dabei.., dass muss mann jetzt aber auch sagen.. sehr praktisch ist und unfälle vorbeugt.
du hast das falsch verstanden, das beugt nicht einem brand vor sonder dem akkuverschleiss, zwischen 80 -100% ist der akkuverschleiss am grössten, jeder akku muss bei 100% aufhören zu laden das enspricht einer zellspannung von 4,2 volt pro zelle, falls die elektronik versagt ab 4,3 volt aufwärts bläht sich der akku auf und fängt an zu brennen. intelligentes laden ist nur zum akku schonen aber nicht bränden vorbeugen.
Danke für die Kurzreportage. Ich würde mich freuen, wenn jede Feuerwehr solche Videos zeigen bzw. Informationen geben würde.
Normalerweise sitzt davor auch der Leitungsschutzschalter, welcher dann in diesem Fall thermisch auslösen würde.
Sofern eine Steckdosenleiste für 3.500 Watt ausgelegt ist, müsste eine 16A Sicherung ausreichend absichern…
@@chaotus Schon mal in die Kennlinien von Sicherungen geschaut ?
Bei 40A beträgt die Auslösezeit immerhin noch 100 Sekunden.
@@manfredkuminski5448 Denkst du das reicht um etwas anzukokeln? Wo liegt der unterschied zwischen Steckdosenleiste und mehreren Steckdosen auf einem Stromkreis?
@@chaotus Die Steckdosenleiten aus dem Baumarkt sind für 1950W ausgelegt.
Ah, wieder nur Elektriker hier
Eric ist einer meiner Kindheitsmoderatoren, wie Willi Weitzel. Es ist erstaunlich, dass er weiterhin pur+ moderiert, sofern es neuere Folgen (Ausschnitte) gibt. Ich weiß nicht, ob pur+ nach 2017 weiterlief, aber für Kinder und Jugendliche sollte die Sendung weiterhin bestehen bleiben. Es ist eine schöne Wissens-Doku-Serie.
Da freuen wir uns 🤩 Ja, es gibt weiterhin neue PUR+ Folgen! Schau mal, hier kommst du zur neuesten Sendung in der Mediathek: www.zdf.de/kinder/purplus/wie-wirkt-alkohol-sucht-gehirn-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=ZDFtivi&at_content=PURplus_Comments
Jetzt wo ich das gesehen habe bin ich echt froh, dass ich mein Handy grundsätzlich nie nachts oder auf brennbaren Oberflächen liegend lade
Ja super 👍🏼
also mein samsung und asus smartphone stoppen den ladevorgang wenns zu warm ist
Heutige Smartphones von ordentlichen Herstellern haben eine Vielzahl an Sicherungen eingebaut, die ein solches verhindern. Kontrolliertes laden, nach vollladen wird das aufladen auf ein minimal reduziert, Akkus sind temperaturüberwacht, uvm. Wenn man nicht das billigste Chinaphone kauft, kann sowas so gut wie nie passieren. Ausnahmen sind, wo die Hersteller an den Akkus herumexperimentiert hatten.
@@janfelixwaiblinger148 sowieso sollt du allgemein nix auf brennden Unterlagen packen
2:26
*Da wurde nachgeholfen!* 😅
Meine Testerfahrung hat gezeigt, dass schon ein wirklich höher Strom fließen muss, dass die Anschlussleitung oder die Steckerleiste anfängt sich zu entzünden! Die drei Verbraucher haben geschätz nicht mal 20A Stromfluss zur Folge, sieht man an den 35°C der Leitung.😅 Wenn die Leitung und die Steckerleiste abgedeckt wird und ein Hitzestau entsteht, wo kommt dann noch der Sauerstoff zum Kabel / Steckerleiste, dass sich es entzünden kann? 😅
.......mit Dir möchte ich nicht in einem Haus wohnen.....
@@p.wikary9435 warum?
@@Elektronik-EXTREM Also wenn Du Dir die Frage bei Deinem Kommi nicht selbst beantworten kannst, bei Deinen Usernamen müsstest Du eigentlich ein Genie sein...
@@p.wikary9435 🤣
@@p.wikary9435 wenn man nicht vom Fach ist, sollte man sich besser erkundigen, bevor man so etwas schreibt 😂 @Elektronik-EXTREM hat schon recht, dass da definitiv nachgeholfen wurde. Eine thermische Belastung ist noch kein Brand & bevor der Überlaststrom so hoch werden kann, schaltet der Sicherungsautomat in deiner Unterverteilung ab. Mal ganz davon abgesehen, dass die 3 Geräte im Betrieb auch sicherlich keine 20A ziehen. Bei Kabeln kannste 50% Überlast über der Werksangabe rechnen, bevor es anfängt kritisch zu werden 😊
Keine Stecker abdecken, nicht das Händy einpacken beim Laden, bei bläh oder powerproblem aus dem Verkehr nehmen. Keine billig Ladegeräte verwenden. Akkus nicht werfen , fallen lassen oder zu hohen Temperaturen aussetzen.
👍
Nur leider sieht man nicht immer, ob ein Akku aufgebläht ist.
Wie bei der Bluetooth Box meiner Schwester…
@marcsauer8801Guten Tag, was ist da genau passiert.
Mit freundlichen Grüßen Manfred
@@apfelgeschichten Hi,
zum Glück nichts.
Der Akku hatte nur noch ein paar Minuten gehalten.
Haben dann einen neuen bestellt, Gerät zerlegt.
Der Akku war so stark aufgebläht, dass schon das Batteriefach im Gerät gebrochen war. Meine Schwester hatte die Box trotz defekten Akkus mit Netzkabel Weiterbetrieben.
Seitdem ich so einen aufgeblähten Akku zum ersten Mal gesehen habe, danach erkundigt habe, warum sowas passiert und was dadurch passieren kann, bin ich bei defekten Akkus vorsichtiger geworden.
Danke für die informationen pur+
Gerne! 😊
Hi. Mir ist das ,, Horrorszenario '' widerfahren. Mitten in der Nacht beim Laden. Mein Hund ist wie wild auf mir gesprungen und ich konnte mich rechtzeitig retten und das Handy löschen. War auf jeden Fall keine schöne Erfahrung und ich wünsche es niemandem. Die Frage war nur würde mir das irgendeine Versicherung ersetzen?
Puh, das ist wirklich übel 😳 Gut, dass nichts passiert ist. Brandschäden durch defekte Akkus sind in der Regel durch Hausrats- und Gebäudeversicherung abgedeckt.
Mich würde mal Interessieren was für ein Handy es war und ob alles noch werksseiteig, also ohne etwaige Reparaturen war? Einfach nur aus Interesse, ohne die Marke jetzt verurteilen zu wollen.
@@LxonWWW das Handy war ein ziemlich neues Samsung a21 was ohne Reparaturen war.
Bist Du ALMANN? JA? DANN ZAHLE SELBER! DU NIXE BEKOMMSTE GELD VON WOHER...KAPISCHE ALMANN!
Wenn Du das überlebst zahlen die schon......abgesehn von der ggf.fahrlässigen Tötung falls das Haus komplett abbrennt....
Danke für die Info
Gerne! 😊
Liebe an alle ❤
Es kommt auf die Qualität der Kabel an. Wenn es das billigste Kabel sein muss, aber nicht auf den Durchmesser des Kabels achtet, der muss halt davon ausgehen, dass da eher was passieren kann als bei guten Kabeln.
Wen in der Steckdose 6 Eingänge sich oder 10 sind Steck ich 6 oder 10 Geräte an was los wo ist das Problem
Und wenn die Sicherung dann ständig fliegt, wird diese einfach mit Panzertape fixiert, damit sie oben bleibt. Und wenn dann die Bude brennt, wird sich dumm gestellt und gefragt: "was los, wo war das Problem?"
@@christopherp.9034
>einfach mit Panzertape fixiert, damit sie oben bleibt
Zum Glück interessiert sich die Sicherung nicht für einen absichtlich nach oben verklemmten Hebel, die löst trotzdem aus.
Hi Danke für deine gute Unterhaltung❤❤ bist der beste
Beim handyladen hätte ich jetzt gerne gewusst ob die ladefunktion korrekt war?
Was ich damit meine es wurde nicht beantwortet ob der Ladevorgang normal verlaufen ist und es nur gebrannt hatte weil es auf einen Kopfkissen war
Deshalb lade ich nichts über Nacht auf.
Ich habe kein Handy, weil ich elektrosensibel bin. Wie dem auch sei, Eric Meyer ist einer der nettesten und intelligentesten Moderatoren im deutschen Fernsehen.
🤩🫶
@@purplus Der französische Deutschlehrer, der ich bin, mag auch gutes Deutsch hören. Bien à vous
Ich lade mein Handy immer nachts und ich lege es immer auf mein bett. Was soll ich tun soll ich das lieber lassen?
Was passieren kann mit den E-Bike-Akkus könnt ihr gerne mal recherchieren zu einem Brand bei der Firma Ihle / Euroniks in Ulm vor einiger Zeit. Mehr gib es dazu nicht zu sagen.
Warum das iPhone 5😢
Mir ist das auch mit einem Prozessorgesteuerten 4A Lg Markenladegerät für Auto Accu passiert.
Oh je, hoffentlich ist nichts Schlimmes passiert? 😳
Ich stelle es in der Regel aufne feuerfeste Unterlage und lass es nicht unbeaufsichtigt über Nacht und halt ein gewissen Abstand zu Kraftstoff ein.
Puh zum Glück haben sie das Apple-Logo überklebt, ich konnte das iphone 5s (oder SE) gar nicht erkennen.
Also der Versuch ist schön und gut und zeigt aufjedenfall welche Gefahren hinter Elektrogeräten stecken. Aber in welcher Welt wird mein Handy nachts im Bett 200 Grad heiss. Wenn das passiert habe ich ganz andere Probleme.
Habe mal nachgeschaut was meine Mehrfachsteckdose maximal leisten muss, zwar nur für max 3 min. Die ist tüv süd geprüft und von brennenstuhl. Ist zwar Selten aber maximal wird sie mit 2900 Watt belastet. Meist eher so 700 Watt.
Kein Strom fließt im Kabel, sondern die Elektrischen Ladungen🫡
Elektronen fliessen. Strömen ist ein Synonym von fliessen. Strom ist verkürzt für elektrischer Strom, ein Strom von Elektronen. Strom fliesst im Kabel zu sagen, ist ausreichend und richtig, weil jeder weiss, was gemeint ist.
Okay ich notiere: keinen erhitzten Heitzstab an Akkus halten.
Uffpasse ist wohl häufig der fall das Menschen ihr Smartphone zum braten auf die Herdplatte packen.... WTF was das für ein Test 200°C ???
Das soll ja nur einen defekten Akku darstellen, weil die defekten Akkus wirklich schnell erhitzen!
Hab an meinem 6 sachen angeschlossen und da passiert nichts zwei bildschirme ein rechner 500watt eine xbox 360 und wlan router
was soll da auch passieren?
Fazit:
Vor allem sollte man nicht ein tot leeres Akku versuchen wieder voll aufzuladen.
Um eine Akku aufladen zu können muß Rest Energie noch drin sein.
Bei mehrfach Steckdosen ist klar wenn man es überlastet, dann könnte es brennen oder die Elektrik versagt.
Ich weiß noch damals hatte ich an einer Kabeltrommel ein Hochleistungsgerät angeschlossen und es gab sofort einen Kurzschluss mit bisschen Rauch, Gott sei Dank nicht zum Brand gekommen.
wenn man es richtig macht kann man auch einen total leeren aku laden! ich habe in der küche eine 6fachsteckdosenleiste daran noch eine 6fach steckdosenleiste und daran eine microwelle 2 heissluftriteusen zwei induktionspkochplatten 1 kaffemaschiene habe es ausprobiert alles zusammen eingeschaltet funktioniert wunderbar es wird weder ein kabel noch eine steckdosenleiste auch nur annähernd handwarm wenn man es allerdings erzwingen will fällt sogar eine decke vom betonbunker runter. in italien ist letzten herbst eine frau gestorben weil sie mit einem eingestecktem tablett in der badewanne einen film geschaut hatt da hätte man auch sagen können das tablett war schuld. wenn man will geht alles
Gute doku, aber die dramatisierende Musik hätte nicht sein müssen. Zeigt mal was bei nicht sauber verbundenen Kontakten passiert
Was für eine Verarschung schon im Titel! Akkus und Steckerleisten erstmal schön extrem manipulieren und dann im Titel schreiben "So gefährlich sind Akkus und Steckerleisten".
Naja eigentlich müsste heutztage jedes halbwegs vernünftiges Handy ein integriertes Akkumanagement haben zu vor Überhitzung aktiv warmen, leider scheint es aber immernoch nicht so zu sein... hmm schade und gefährlich...
Fazit: Niemals unbeaufsichtigt laden.
Ganz einfach eigentlich.
Besser noch nichtmal 100% laden und es Zeitlich begrenzen. Dann schließt man auch defekte Ladegeräte aus.
Ich habe eine Steckdose bestellt indem ich mit Knöpfen die Zeitlimit für den Strom eingeben kann.
Mein Handy zum Beispiel braucht ungefähr 2 Stunden für eine vollständige Aufladung und dennoch gebe ich die Zeitlimit auf 90 Minuten ein.
Denn ein Akku muß nicht jedesmal auf 100% voll aufgeladen werden
@@RetroMasterBitdo-kc8nb
doch denn ein heutiges handy regelt das mit seiner ladeelektronik von selbst lädst du es nur bis 80 %hast du es nur 80%von 80%geladen aber eben die ammenmärchen über batterien sind leider nicht totzukriegen obschon sie total falsh sind! ich lade mein smartphone immer über nacht und bei schlechtem wetter hängt es auch mal das ganze wochenende dauernd am strom das macht gar nichts die elektronick läd das smartphone bis 80 % dann schaltet das laden aus und fängt erst bei 20% wieder an.
@@markusriedberger2211 Nun habe ich aber ein Outdoor Smartphone was die Einstellung unter dem Akku 80% nicht hat und einige heutige Smartphone nicht haben, außer die bekannten Marken
@@RetroMasterBitdo-kc8nb
braucht auch keine einstellung dafür machen alle mittlerweile automatisch die zeigen bei 80%ladung 100% an darum merkst du auch nichts davon.
Wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt, im Badezimmer in einem Feuerfesten Behälter....
Mir ist im Februar 2012 einmal eine Knopfzellen Batterie explodiert...
Oha, und ist etwas passiert?
@@purplus zum Glück nicht viel nur dass ich erschrocken gewesen bin und eine Plastik Box von Harribbo wurde der Deckel leicht beschädigt.
Für alle akkus gilt:
LI-ION = power wird nach und nach abgegeben
LI-PO = power wird sofort abgegeben
Bms = battery Management System (Chips sorgt sich um jede Zelle)
_____
😁
Und hellpower macht hell-fire
In deiner Wohnung wenn der Akku falsch geladen wird ---> der brennt solange bis der weg ist 😂😂
😉🫵
1,5 ah bis 2 =normales Laden
4 ah = schnell-laden (ist aber nicht gut, schädigt die Zellen)
du redest quatsch, man redet nicht von soviel ampere ist eine schnellladung, man redet von 0,5c, 1c 2c laden entladen, ich besitze einen akku der wäre mit 4 ampere und 400 volt 2 tage ca 48 stunden um voll zu laden. 1C ist die 1 h-Rate und bedeutet, dass der Entladestrom die gesamte Batterie in 1 Stunde entlädt. Bei einer Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah entspricht dies einem Entladestrom von 100 A. Eine 5C-Rate für diese Batterie wäre 500 A für 12 Minuten (1/5 Stunden), und eine C5-Rate wäre 20 A für 5 Stunden
Versteh die Panikmache nicht. Da alle verwendete Geräte einen Temperatursensoren haben um und sofort die laderegelung abzuschalten.
Könnt ihr mal wartungsfreie Autobatterien und auch wenn 3 zusammen anschließen sind und das mit solar Laderegler zusammen testen wäre das möglich aber die Autobatterien plus auf plus und auf plus und die andere Seite minus auf minus auf minus und das dann in dem solar Laderegler zusammen anschließen und das so mal testen ob da was passieren kann bei Laden wenn ich die Autobatterie mit Solarzellen aufladen möchte mit Laderegler ob das sicher ist oder nicht
Danke, direkt mal ein Batteriespeicher für Zuhause bestellt
Ich lege mein Handy nie wieder in mein Bett 5:37
😬
am besten das handy in den nachbarraum legen. wenns anfängt zu brennen ist man nicht dabei :P
Zum Glück, dass sowas nicht passiert, weil ich benutze sehr teure Ladegeräte
😂😂😂
Ich benutze original Adapter immer von alten Handys 😂
......das nützt Dir alles nichts wenn Du Deine Billig-Akku's z.B. bei Amazon kaufst....
Das sage ich schon lange, aber wie es so ist male ich alles Schwarz. jetzt endlich ein Beweis zum Zeigen.
Ich mache es im Bett manchmal habe ich auch erst seit Ostern
Das machte ich nie mals und ich were das nie mals machen😱
Das ist gut 😳
ich lade mein handy nie nachts auf, ich lade nur mein handy auf, wenn es bei 20 prozent sind
Accumulative accorad. . 😅
Ich würde mein Handy sowieso nie über Nacht aufladen.
Ein Tipp von mir kaufe niemals Samsung mit Lithium Polymer. Alle anderen Akkus wie Huawei, Sony, Xiaomi, Oppo, Asus usw kann ich euch empfehlen die auch ne Batteriepflege besitzen die dann auch ewig halten. Kann nur euch Sony empfehlen
Also mit meinem Samsung a14 ist nichts passiert und Akku hält auch gut für paar Tage, braucht man nicht ständig aufladen 😄
Oder halt einfach kein ebike kaufen/fahren…
NEIN
mein handy stoppt das laden wenns zu eis wird
iphone hat die option optimiertes laden wo ab 80% es anfängt langsamer über nacht zu laden aber dafür auch noch parallel dann bei 100% aufhört automatisch strom weiterzugeben ins handy also das das handy aufhört weiter zu laden wenn das handy 100% hat. was dabei.., dass muss mann jetzt aber auch sagen.. sehr praktisch ist und unfälle vorbeugt.
Das hat eigentlich jedes handy
Also jedes Handy hört bei 100% auf zu laden, sonst würde ja jedes andere Handy anfangen zu brennen.
@@electronicstv5884 Galaxy Note 7…..
@@Ph7nch Ja, wow, aber wer hat dieses Handy denn noch? Das war halt einfach ein schlecht designtes bzw produziertes Handy.
du hast das falsch verstanden, das beugt nicht einem brand vor sonder dem akkuverschleiss, zwischen 80 -100% ist der akkuverschleiss am grössten, jeder akku muss bei 100% aufhören zu laden das enspricht einer zellspannung von 4,2 volt pro zelle, falls die elektronik versagt ab 4,3 volt aufwärts bläht sich der akku auf und fängt an zu brennen. intelligentes laden ist nur zum akku schonen aber nicht bränden vorbeugen.
Das arme Handy
🥲
Ein Apple Handy ja ja is klar 🤣😂
👍
Alptraum
Pov das Note 7 💀
Ich habe mein Handy nie im Bett geladen.
Auch aus anderen Gründen.
Handystrahlung ist nicht gut für die Gesundheit!