Stellt Euch vor, Du kommst mit so einem Film als Zeitreisender ins Jahr 1900 zurück und zeigst den in der Dorfwirtschaft versammelten Landwirten die Zukunft.
Ein Claas Häcksler wiegt ohne Vorsatz schon mindestens 13to, die großen noch mehr. Das beim Maishäckslen eingesetze Orbis 750 wiegt auch noch über 3to.
Ich bezweifele es auch, dass sich das Gewicht gleichmäßig auf die ganze Bandfläche verteilt. Die Hauptlast wird denke ich auf den beiden großen Rollen liegen.
@@Max.96 Es hat ja eine Hydropneumatische federung die das gewicht verteilt. Aber die laufrollen können und müssen nocht so viel tragen können wie die grossen.
Also wenn ich mir die TT laufwerke beim Axion TT angucke in ner Studie mit bodensonde, dann hat sich gezeigt, dass die TT-Laufwerke die Last besser verteilen als die Dreieckslaufwerke.
Ich finds halt schade, dass das Anheben mit dem Orbis und das Direktschneidwerk das Anheben der der Laufwerke ausschließt und dadurch deutliche stollenabdrücke hinterlässt, aber ich denke, dass das unter den selben Bedingungen ein Jaguar 960 mit Rädern und angepasstem Reifendruck auch getan hätte oder?
Phänomenal! ich bin kein Landwirt, aber schaue mit meinen Enkeln gerne solche Filme. super gemacht.
Stellt Euch vor, Du kommst mit so einem Film als Zeitreisender ins Jahr 1900 zurück und zeigst den
in der Dorfwirtschaft versammelten Landwirten die Zukunft.
Naja, bei fast 5 Tonnen mehr Gewicht relativiert sich die bodenschonung durch das raupenlaufwerk doch fast schon wieder...
Bei 220% Aufstandsfläche Vorderachse in abgesenketen Zustand? Ich wage zu bezweifeln dass die Basis Maschine nur 5 - 10 t wiegt.
Ein Claas Häcksler wiegt ohne Vorsatz schon mindestens 13to, die großen noch mehr.
Das beim Maishäckslen eingesetze Orbis 750 wiegt auch noch über 3to.
Ich bezweifele es auch, dass sich das Gewicht gleichmäßig auf die ganze Bandfläche verteilt. Die Hauptlast wird denke ich auf den beiden großen Rollen liegen.
@@Max.96 Es hat ja eine Hydropneumatische federung die das gewicht verteilt. Aber die laufrollen können und müssen nocht so viel tragen können wie die grossen.
Also wenn ich mir die TT laufwerke beim Axion TT angucke in ner Studie mit bodensonde, dann hat sich gezeigt, dass die TT-Laufwerke die Last besser verteilen als die Dreieckslaufwerke.
Ich finds halt schade, dass das Anheben mit dem Orbis und das Direktschneidwerk das Anheben der der Laufwerke ausschließt und dadurch deutliche stollenabdrücke hinterlässt, aber ich denke, dass das unter den selben Bedingungen ein Jaguar 960 mit Rädern und angepasstem Reifendruck auch getan hätte oder?
Mal schauen wie das System sich macht in der nächsten zeit
Ich glauch das der Haxler trotz den 5 Tonnen immer nach Bodenschonender Arbeit wie ein Rad Haxler
Häcksler
Danke
Glaub ich auch.
1.