Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de 🌶 Hol dir deinen Mustereinspruch, Anträge und alle Rechtsdokumente, die du bei der Steuer und Finanzamt brauchst 🌶 pepperpapers.de/produkt-kategorie/finanzamt/
Nein, die Beträge die sie in die Rentenversicherung eingezahlt haben, sind ihren Eltern zu Gute gekommen! Die Rentenbeiträge ihrer Kinder, sind die Beiträge die ihnen und der Mutter/Vater zustehen! So hätte das auch immer berechnet werden müssen!
@@MrSmith-vm3jc Ja und nein. Das Generationsprinzip ist soweit lobeswert. Ich zahle aber eine „Versicherung“ in erster Linie für mich, bzw. für meine Generation. Niemand hat Kenntnis darüber, was morgen ist. Das will man uns zwar weismachen, aber das ich Propaganda. Rücklagen ist das Schlüsselwort, aber der Staat ist einfach zu doof dazu. Warum sind privat versicherte in der Krankenversicherung bessergestellt? Richtig, die leben nicht von der Hand in den Mund. Das ist NUR ein Beispiel.
@@jokerall Wenn ich dass, was ich eingezahlt hatte ausgezahlt bekommen würde, könnte ich in Saus und Braus leben. Leider muss ich Taugenichtse durchschleppen, die meinen, denen gehört alles, ohne dazu beizutragen. Dein Kommentar kommt nicht gerade gut an.
Weil das Finanzamt eben nicht alle Daten hat. Nur weil es weiß, dass du eine Immobilie gekauft oder verkauft hast, weiß es noch lange nichts über die Anschaffungs- / Herstellungskosten, ob es vermietet war oder nicht, wenn ja zu welchem Mietzins, was für Kosten angefallen sind, etc. Und das ist nur ein Beispiel für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Bei Kapitaleinkünften wird das ganze um ein Vielfaches spannender.
@@diewelt898 was passiert wenn alle so denken und dann weglaufen ??? Ich als Patriotin muss bleiben und mit allen Mitteln eine gravierende Veränderung mit meinesgleichen ( Patrioten ) schaffen . Wenn nötig mit ......
@@diewelt898 wann war weglaufen mal eine positive Sache !!!! Viele Deutsche sind nach dem Krieg geflüchtet ( Argentinien , Spanien , USA , Kanada ) das sind keine Vorbilder .
Ich hatte 2 Steuerprüfungen hintereinander. Die erste war in 3Tagen erledigt. Die zweite liegt nun im 5. Jahr bei Finanzamt. Ich werde einen Abschluss wohl nicht mehr erleben. Die Kosten für den Steuerberater und die Kosten für die Finanzbeamten haben den strittigen Betrag bereits überschritten. Gute Nacht Deutschland.
Also die Steuergeldvernichterin vom Finanzamt wollte auch dass ich einen Steuerberater beauftrage. Meine Antwort: Sie solle mir eine Kostenübernahmeerklärung schicken. Seitdem prüft die meine Steuererklärung von 2021. Fordert immer wieder mal Belege. Bekommt sie natürlich! Alle! Die hat schon lange keine Lust mehr. Vor allem sind wir im Ausland.
Ich schlage Ihnen daher vor , erste Instanz Stuttgart ( geht relativ schnell ) danach zweite Instanz in München das höchste für uns . Funktioniert auch schneller als bei Ihrem Finanzamt . Die Mitarbeiter werden von uns Steuerzahler bezahlt , somit haben Sie zügig zu arbeiten . Wir müssen unseren Arbeitgeber auch Respeckt entgegenbringen da wir von Ihm was bekommen und die Arbeitgeber von uns etwas verlangen . Das gleiche gilt für das Finanzamt . Sie meinen das Sie sich mit uns alles erlauben können . Das funktioniert schon lange nicht mehr . Aber durch die neue Technik , bricht man denen ohnehin den Hals . Sie werden föllig unnötig
Die Politiker haben sonstige Einkünfte. Dafür gibt es in der Anlage SO auch einen separaten Bereich. Dabei gibt es keinen Werbungskostenabzug. Arbeitnehmer haben Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und bekommen in der Anlage N, wenn die tatsächlichen Werbungskosten unter dem Werbungskostenpauschbetrag liegen, entsprechend diesen als Werbungskosten angerechnet. Allerdings bekommen die Politiker zusätzlich monatlich mehrere tausend Euro Auslagenpauschale (wenn man das bei dem Betrag so nennen kann), womit der Abzug von Werbungskosten abgegolten wird. Der Vorteil zur Bearbeitung der Steuererklärungen bei den Arbeitnehmern ist, dass man die Daten beim Finanzamt abrufen und in der Steuererklärung einspielen kann. Ob dem Finanzamt Abgeordnetenbezüge vorliegen und man diese auch einspielen kann, weiß ich nicht, da ich kein Mandat mit solchen Einkünften habe. Aber bei Renten in der Anlage R geht es auch, von daher denke ich, dass es auch bei Abgeordnetenbezügen gehen müsste.
In der DDR gab es keine Finanzämter. Die Aussage geht also fehl. Davon ab: Hier geht es nicht um Kontrolle, sondern a) um effizienteres Arbeiten b) Steuergerechtigkeit. Dem Finanzbeamten sind deine elektronischen Daten schnurzegal. Für den bist du Steuernummer 01/123/12345 und ein weiterer abgeschlossener Fall. Die Systeme sollen maßgeblich die Arbeit erleichtern, ansonsten müssten FInanzbeamte nämlich in jedem Fall manuell eine Vollprüfung machen. Und glaub mir, dann finden die was, und wenn es nur die Arbeitsmittelpauschale ist.
@@rendigmor, hier geht es nicht nur um ihr a oder b! Wenn sie eins und eins zusammen zählen können, dann müssten sie merken, das es mittlerweile mehr und mehr um totale Kontrolle geht! Sie glauben doch nicht ernsthaft, das die mit genügend Kohle, nicht einen Weg kennen bzw.finden, um das alles zu umgehen! Siehe cum-ex!
@@monti1002 Dieser Kanal ist eine Anhäufung von unzufriedenen Schwachmaten, die sich darüber ärgern, dass sie im Leben nichts geschissen bekommen haben. Dann kann man sich leicht darüber aufregen, dass der Arbeitgeber eine Lohnsteuerbescheinigung an das Finanzamt übermittelt. "NSA, HILFEEEEE"
Nein, nicht mehr. Mittlerweile braucht der Staat so viel Geld, dass sie sich nicht mehr mit dem Verdacht, dass jemand betrügt zufrieden geben können, sondern das Wissen, dass jeder irgendwann Fehler macht, ausgenutzt werden muss.
Am besten immer sauber und ehrlich bleiben🤷 und sich ausreichend über die Gesetze/Änderungen informieren. Unter anderem auch über diesen hervorragenden Kanal!
Wow, das Finanzamt prüft auf Plausibilität und gleicht Datenbestände ab, was für eine Erkenntnis. Und natürlich bringt man so ein Video nachdem die meisten Steuerbescheide schon erledigt sind.
Aus welchem Grund soll das Finanzamt meinen Arbeitgeber kennen? Das einzig wichtige ist die Höhe des Einkommens, das kann ich auch selbst in der Steuererklärung angeben. Genauso meine Bankkonten, Immobilien etc. Nichts davon sollte der Staat kennen, alles was fürs Finanzamt zählt ist die Höhe der Miete, Aktiengewinne etc.
Dann müssten aber wieder alle Menschen verpflichtet werden zur Abgabe einer Erklärung und jeder Fall einzeln geprüft werden. Am Ende braucht es als Nachweis dann wieder einen Einkommensnachweis durch den Arbeitgeber. Am Ende weiß das FA also wieder, für wen man arbeitet. Der Weg dahin ist nur länger. Zusätzlich braucht es mehr Personal um das alles zu prüfen. Das System so wie es ist ist wesentlich effizienter.
@rendigmor nein, jeder hat die Software Elster installiert, erhält die Datensätze vom Arbeitgeber, Krankenkasse etc. und übernimmt die Zahlenwerte in seine Elster-Fornular, das er am Ende ans Finanzamt schickt. Dann hätte jeder mehr Datenschutz und das Finanzamt alle notwendigen Daten, sprich Einnahmen und Ausgaben, zur Steuerberechnung.
Bin auch weg und hier braucht man keine Steuererklärung machen als Arbeitnehmer. Alle zahlen 10% Steuer, egal wie hoch das Einkommen. Kein Stress, kein Ärger.
@@adigeadige427 ich beneide dich um deinen privilegierten Status, das Geschehen zu überblicken. Die einzige Quelle an Selbstbewusstsein die die Querdenker haben, sich mit der verschworenen Scheinwelt über andere zu erheben :D
Ich hab in 3 Ländern gelebt. So ein Eingriff ins Leben einer Person hab ich nirgendwo erlebt. Das macht DE bei mir immer unbeliebter. Trotzdem vielen Dank Frau Lederer
Würde schlagartig massiv Geld einsparen. 100 000 sinnlose Stellen weg. Und dazu noch die ganzen Steuerberater. Was da an sinnvollen Dingen geschaffen werden kann.
Argentinien legt eine Staatspleite nach der anderen hin! Möchte dort keine argentinisches Durchschnittsleben führen! Argentinien war mal superreich --> es heißt übersetzt `Land des Silbers`. Viel Spaß dort!
@@renegerlach1814 kein Wunder, wenn ein Land jahrzehntelang Sozialismus ertragen musste. Aber das politische Beben dort haben Sie nicht mitbekommen, oder?
@@renegerlach1814 Nachdem dort ständig die Sozialisten gewütet haben. Reden wir in 1 Jahr weiter. Und in Deutschland wüten seit mind. 10 Jahren auch Sozialisten. Sieht man an der Wirtschaft und dem Zustand des Landes. Infrastruktur verfällt, Kriminalität steigt, Steuern und Abgaben hoch, Regierung raubt sich Steuergelder.
Ich habe tatsächlich wenig Bedenken bzgl. einer Steuerprüfung da ich weder Unternehmer, Freiberufler, Vermieter oder ähnliches bin. Die Steuererklärung beschränkt sich bei mir somit nur auf die Angabe das "Wiederholen des Steuerbescheides", Kapitalgewinne, Werbungskosten etc.. Ich war mal Vermieter, hatte damals auch null Probleme, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das Finanzamt diesen "Markt" extrem genau überwacht. Und empfinde Mitleid für die Kleinbetriebe, wie z.B. Restaurants, die Steuergebung (z.B. Mehrwertsteuer 7% oder 19%) ist derart hinrrissig ...
Habe mich auch gefragt, wer noch seine jährlichen Daten ohne Belegabruf vom FA in die Steuererklärung einträgt. Das ist eine Plausibilitätsprüfung, sonst nichts weiter.
Mein Vater hat Post vom Einwohnermeldeamt bekommen mit Androhung von Strafgeld, weil sein deutscher Personalausweis seit 3 Monaten abgelaufen ist. Eine Tonart in dem Wisch..unfassbar. Stadt Nürnberg. Alle pleite!!
Wenn FA so alles abchecken kann, bitte vollautomatisch zuviel bezahlte Steuer OHNE den Steuererklärung abgeben zu müssen, erstatten.wie viel Milliarden bleiben da, weil grob gerechnet ca.viertel der Bevölkerung den Steuererklärung gibt nicht ab?
Die Leute sind selbst schuld, wenn sie keine Steuererklärung abgeben. Als reiner Arbeitnehmer reicht es schon sich einen Vordruck aus dem Finanzamt zu nehmen und seine personenbezogenen Daten (Name, Geburtsjahr, St-ID, etc.) und Bankinformation einzutragen und zu unterschreiben. Das wars. Habe dadurch für letztes Jahr 180€ in ca. 5 min Arbeit bekommen.
Bin ein EM Rentner und meine Daten sind schon alle beim Finanzamt eingegangen von der Deutschen Rentenversicherung und die Argentur für Arbeit so hat mir das ein Finanzamt Mitarbeiter mitgeteilt bekommen .
Habe gerade einen Supergau mit dem FA erlebt...für die Einmalauszahlung meiner Pensionskasse, die ich 2004 abgeschlossen habe, mit der Aussage, dass die Auszahlung steuerfrei sein, muss ich jetzt 1/3 der Auszahlung Steuern zahlen. Damit ist meine Altersvorsorge gleich Null. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Geld unters Kopfkissen gelegt. Dann könnte ich mir jetzt nochmal einen Urlaub leisten.
Hm, bin ich unnormal, wenn mich keiner der 10 Punkte wirklich juckt...? Ich bin kein Fan von deutschen Steuersystem, denke, es könnte auch alles einfacher gehen, aber ich finde beispielsweise für automatische Datenübertragung in Elster sehr praktisch. Kann man keine Fehler machen... Und Punkt 10, ich weiß wirklich nicht, ob das FA zu uns zum Abendbrot kommen will...?
Es gibt kein Akteneinsichtsrecht im deutschen Steuerrecht. So hart das klingen mag. Vielleicht in einzelnen Bundesländern durch die jeweiligen Transparenzgesetze. Aber bundesweit nicht und zB das Hamburger Transparenzgesetz schließt eine Akteneinsicht für Akten der Steuerverwaltung explizit aus. Die DSGVO normiert auch kein allgemeines akteneinsichtsrecht, vielmehr das Recht des Betroffenen darüber informiert zu werden, wie mit seinen Daten verfahren wird, ob die sachgemäß verwendet und aufbewahrt werden, und ein Recht auf ermessensgerechte Entscheidung über einen Antrag auf akteneinsicht.
Wieder sehr interessant, Frau Lederer! Frage: gibt es ein Video zu *privaten* Ebay Verkäufen, wo die Einkünfte ans Finanzamt gemeldet wurden? Bei Auto- oder Schmuckverkäufen liegt man ja fix über den Grenzen... Und, wie man sich dann klug verhält? Dankeschön
Die Anfangs angegebenen Daten schreibt man doch sowieso von einem Blatt ab, welches man vom Arbeitgeber/Rentenversicherung bekommt. Wo ist da die Möglichkeit des Betrugs? Mehr km für die Anfahrt zur Arbeit entstehen zukünftig doch schon dadurch, dass Brücken gesperrt werden und man Umwege fahren muss.
Wer bitte schreibt den selber noch grundlegende Daten in seine Steuererklärung ? Belegabruf und fertig und wenn das FA das checkt, habe ich ja immer 100%. Was bin ich für ein toller Staatsbürger^^ Für mich ist das nur eine Plausibilitätsprüfung, was jeder eh machen sollte oder ist etwa der Missbrauch so dermaßen angestiegen, dass das nun extrem wichtig ist? Und bei allem anderen, kommt man eh nicht über die Freibeträge. Kann man sich also sparen.
Danke für die tollen Tips ! Habe Deutschland verlassen und bin in die Schweiz umgezogen Richtung Bodensee ! Zahle lieber 15% Steuern als die 42% ! Endlich keine Schikanen ! Einkaufen kann man Länderübergreiffend !
Minute 02:00 schonmal falsch, elektronische Daten müssen nicht mehr eingetragen werden, die Vordruckbereiche sind dort grün. Einfach mal lesen, was da steht.
Danke für die Prognose! Ich brauche einen Rat: Mein OKX Wallet enthält USDT und ich habe die Seed Phrase. (alarm fetch churn bridge exercise tape speak race clerk couch crater letter). Wie soll ich vorgehen, um sie zu Binance zu transferieren?
Aber die meisten Daten hat doch das Finanzamt bereits, ich ziehe mir meine Vorausgefüllte Steuererklärung von Finanzamt runter, vergleiche sie mit meinen Daten z.B. von Arbeitgeber.
Dankeschön Frau Lederer. Frau Lederer ich als einer ihrer Abonnenten würde sie gerne persönlich anrufen aber sicher haben sie zuviel um die Ohren. Frau Lederer eine frage an sie was für mich sehr wichtig ist, muß ich für die Jahre 2018 / 2019 die Steuererklärung machen oder gibt es eine Verjährung. Ich würde mich freuen wenn sie mir zurück schreiben würden. Was noch wichtig ist ich bzw wir waren März 2018 bis März 2023 in der Privatinsolvenz. LG Dankeschön
Ich warte seit 6 Monaten auf meine Rückzahlung. Ja das mit der Software ist mich auch schon aufgefallen, weil ich einen Brief erhielt in den ich Zahlungen des a-Amts nachweisen soll, obwohl es selbst übermittelt. Und die Sachbearbeiterin sagte , sie hätte sich auch gewundert. Also hat sie den Brief mit der Aufforderung nicht ausgelöst.
Viel interessanter fände ich die Frage, wann sämtliche Erklärungen zusammen mit einer KI mit ELSTER gemacht werden können, um sich den Steuerberater sparen zu können?
Was mich interessieren würde ist das Thema dsgvo seitens des Finanzamtes. Ich denke kein Bürger hat ein solches Dokument seitens der datenverarbeitung und der datenspeicherung unterschrieben. Wie schaut es denn hier mit der Gesetzgebung aus?
Ich habe seinerzeit die Datenschutzerklärung, in der die Sparkasse wollte das ich Einwilligung meine Daten an Dritte weiterreichen darf, widersprochen. Wie kann ich kontrollieren ob sie das trotzdem tun??
Ich fand ihre Videos bisher vorwiegend aufschlussreich und informativ aber dieses Video ist reine künstlerisch aufgeputschte Panikmache. Das ist gängige Praxis beim Finanzamt und das schon seit Jahren, sonst kann jeder angeben worauf er gerade lust hat. Was ist daran vorzuwerfen, das geschaut wird ob angegebenen Daten plausibel sein können?
@@Manu-c6m Das ist wahrscheinlich eher logisches Denken. Selbst aus Sicht der steuerberatenden Berufe ist das ein wünschenswertes Vorgehen. Zum einen Spart es Zeit bei der Bearbeitung, weil der Beamte sich in der Regel nur anschaut, was durch die Plausibilitätsprüfung fällt, zum anderen dient es der Steuergerechtigkeit, wenn bei allen nicht genau hingeguckt wird ist dem Gleichbehandlungsgrundsatz auch Art. 3 GG auch Genüge getan, die Alternative wäre eine totale Kontrolle jedes einzelnen Steuerfalles. Das kann die Verwaltung wohl nicht leisten, würde ich meinen und im Sinne der Bürger oder Unternehmen wäre es auch nicht. Wenn ich bedenke, dass die Wartezeiten allein für die Bearbeitung jetzt schon teilweise irre lang sind... Besonders schön, wenn man auf ein Ertragsteuerguthaben oder ein USt-Guthaben wartet (das gibt das FA nämlich erst frei, wenn sich das jemand angesehen hat).
Was ist so schlimm daran keinen Datenschutz zu haben beim Finanzamt? Das FA stellt alle Bürger unter den Generalverdacht der Steuerhinterziehung. Es geht den Staat nichts an wo ich arbeite, wo meine Immobilien liegen usw. Das kann ich alles selbst eintragen und bei Verdacht auf eine Straftat kann der Staat wie bei jeder anderen Straftat auch ermitteln.
Als ich noch selbständig war, wurde ich alle 3 bis 4 Jahre vom Finanzamt geprüft. Ich habe alles ordnungsgemäss eingetragen. Somit glaube ich das es keine Beanstandungen geben kann. Das Finanzamt weiss sowieso alles, was ich nach dem Datenschutzgesetz nicht richtig finde. Aber ich nehme es so hin. Habe nichts zu verbergen
Wenn die Daten quasi vollautomatisch mittlerweile kontrolliert/abgeglichen werden können und - vorausgesetzt - dabei keine Fehler passieren, ist das für mich (erstmal) vollkommen in Ordnung. Da fällt ja viel Arbeit weg. Können wir dann im Gegenzug bitte den Beamtenapparat drastisch beim FA schrumpfen? Nein? Nicht? Oh!
Mein Mann fährt eine Woche mit dem Zug und eine Woche mit dem Auto. Er arbeitet in Schichten. In der Frühschicht kommt er nicht pünktlich zur Firma deswegen fährt er mit dem Auto. Es ist trotzdem günstiger mit dem Deitschlandticket, wenn er mit dem Zug in der Spätschicht fährt. Wird es auch vom Finanzamt verfolgt? Er müsste ja beides angeben.
Man sollte mal die ganzen Dönerläden kontrollieren. Oft steht die Kasse in der letzen Ecke und einen Bon bekommt man da fast nie. Aber da gelten ja andere Rechte.
Und was will uns das jetzt sagen? Da ist doch nichts neues oder wichtiges bei. Und das die gemeldeten Werte vom Arbeitgeber mit denen in der Steuererklärung gleich sind ergibt sich doch schon daraus das quasi jede Steuersoftware diese Werte beim Finanzen abruft und somit genau so einträgt wie wie sie auch dem Amt gemeldet wurden... Also, außer der dramatstischen Vortragsweise ist da nichts besorgniserregendes.
Als ob man eine Steuererklärung fehlerfrei abgeben könnte…und als ob die Prüfprogramme des Finanzamts fehlerfrei prüfen würde. Das hieße ja das wir bald gar keine Finanzbeamten mehr🎉 das wäre eine schöne Einsparung.
@@look2305😂😂, war als lustiger Hinweis gemeint. Danke, daß du es auch so aufgenommen hast. Heutzutage explodiert ja eigentlich jeder gleich bei jeden Furz. LG
Seit wann wird denn die Lohnsteuer-Anmeldung je Mitarbeiter gemeldet? So ein Blödsinn… Nach Ablauf des Jahres wird die Lohnsteuerbescheinigung übermittelt und das gibt man ja eh in der Erklärung an
Da wird Finanzamt gelinde gesagt bei mir abenteuerliche Verhältnisse feststellen. Ich meine Dokumentation ist alles. Wenn die Mal blöd kommen, beauftrage ich einen Steuerrechtsanwalt, weil bei mir gibt es nichts zu holen. Vorverurteilung kenne ich aber ...
Ich würde einen Steuerberater empfehlen, oder einen Diplom-Finanzwirt, der steuerberatend tätig ist. Fachanwälte für Steuerrecht sind meiner Erfahrung nach die wenigsten kompetenten im Steuerbereich.
Sollte Digitalisiert und Teilautomatisiert werden. Wenn das Finanzamt die Daten bereits hat, kann ja die Rückerstattung Infos Automatisiert an die Bevölkerung sofort versendet werden. Mit "Ja" oder "Nein" können die Personen die Bescheid annehmen, oder verweigern (bsp. wenn es Änderungen gibt, die noch berücksichtigt werden müssen)
Alle Steuerberatungsbüros schließen, alle Finanzbeamten entlassen. Das spart uns soviel Geld und Bürokratie, dass die Produktivität und Effizienz des Landes erheblich steigen würde. Mit einer wesentlich geringeren pauschale könnte die Steuerlast des Privatmanns abgegolten werden. Das freiwerdende Personal könnte dann sinnvollen Tätigkeiten für Deutschland nachgehen.
Ist doch toll, dann muss man bald gar keine Steuererklärung mehr machen, weil das Finanzamt schon alle Daten hat. Rechnungen gehen ja bald als E-Rechnung auch direkt ans Finanzamt. Nur schlecht für Steuerberater die dann arbeitslos sind. ☺
Ich frage mich wieso ich eine Steuererklärung machen muss ? Die haben alle Daten und die Programme, also können die mir auch automatisch die Rückerstattung überweisen. :)
Schnüffeln im Urlaub, da muss man ja böse Langeweile im Leben haben. Ich möchte nur nicht die Hotelzimmer hinterher sehen, weil was ich an Finanzbeamten Wohnungen dank Dauer-Homeoffice seit Corona von Innen gesehen habe, lässt tief blicken. Habe vorher schon Messi-Wohnungen gesehen, die sahen aufgeräumter aus. ;-)
Dann bin ich erstens auf die Mehreinnahmen gespannt und zweitens darauf, wie viele Stellen beim Finanzamt daher abgebaut werden. Ein Stück Steuergerechtigkeit mehr ist ja garnicht so verkehrt.
Das RMS wurde im ersten Zügen seit 2002 erdacht, durchgesetzt und stetig erweitert. Es ist eine Reaktion auf immer mehr Verwaltungsaufwand mit immer weniger Personal. Weitere Stellen werden nicht abgebaut werden, ergibt auch wenig Sinn, die Ämter sind bereits unterbesetzt weil das keiner mehr machen will.
@@rendigmor100 000 Stellen beim Finanzamt und die sind unterbesetzt? Ich bin der Meinung man kann da mindestens 95 000 Stellen ersatzlos und sofort streichen.
@@rendigmor Mit welcher Begründung sollte man Milliarden jedes Jahr sinnlos verpulvern? Nur damit Faulenzer am Amt sich einen schönen Tag machen können und die Leute mit sinnlosen Dingen schickanieren?
Weiss das Finanzamt, wenn ich ins Ausland gezogen bin, meine deutsche Wohnung aber behalte (sprich meldet die Meldebehörde im Ausland dem Inland die Anmeldung? Wird dem Finanzamt gemeldet, wenn ich in einem Aktienportfolio meine Meldeadresse in ein Auslandsadresse ändere?
@@canadianpoweredcamp2781 gerne mehr Informationen. Soweit ich weiss werden Wohnsitzaenderungen solange der Wohnsitz in Deutschland noch besteht nicht dem FA gemeldet.
Hahahah, so böses Finanzamt. Sorry, dass nennt man Datenaustausch und nicht Kontrollmateriel, dient vorwiegend zur Erleichterung bei der Bearbeitung, vor allem positiv für die Bürger, die sich nun auf die automatische Datenübernahme zu Lohndaten und Versicherungsbeiträgen verlassen können und nicht alle möglichen Bescheinigungen und Belege mehr sammeln, kopieren und einreichen müssen. Vielleicht nicht alles so dramatisch negativ zur Abonenntenhaschung darstellen. 😅😅😅 Viele Millionen an Lohnsteuer werden dadurch nämlich mehr an die Bürger zurück überwiesen. Kann man ganz leicht auch selbst googeln.
Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de 🌶 Hol dir deinen Mustereinspruch, Anträge und alle Rechtsdokumente, die du bei der Steuer und Finanzamt brauchst 🌶 pepperpapers.de/produkt-kategorie/finanzamt/
Ich „verdiene“ keine Rente, sondern die steht mir zu, da ich entsprechend lange eingezahlt habe.
Völliger Quatsch. 30-40% deiner Rente ist steuerfinanziert. Das muss gestrichen werden!
Nein, die Beträge die sie in die Rentenversicherung eingezahlt haben, sind ihren Eltern zu Gute gekommen! Die Rentenbeiträge ihrer Kinder, sind die Beiträge die ihnen und der Mutter/Vater zustehen! So hätte das auch immer berechnet werden müssen!
@@MrSmith-vm3jc Ja und nein. Das Generationsprinzip ist soweit lobeswert. Ich zahle aber eine „Versicherung“ in erster Linie für mich, bzw. für meine Generation. Niemand hat Kenntnis darüber, was morgen ist. Das will man uns zwar weismachen, aber das ich Propaganda. Rücklagen ist das Schlüsselwort, aber der Staat ist einfach zu doof dazu. Warum sind privat versicherte in der Krankenversicherung bessergestellt? Richtig, die leben nicht von der Hand in den Mund. Das ist NUR ein Beispiel.
@@jokerall Wenn ich dass, was ich eingezahlt hatte ausgezahlt bekommen würde, könnte ich in Saus und Braus leben. Leider muss ich Taugenichtse durchschleppen, die meinen, denen gehört alles, ohne dazu beizutragen. Dein Kommentar kommt nicht gerade gut an.
@@antonmarch268420 Millionen Rentner sind eine geballte Macht, welche Partei an die Macht kommt.
Wenn das FA eh schon alle Daten hat, warum machen wir noch ne Steuererklärung?
Sehr gute Frage.
Weil das Finanzamt eben nicht alle Daten hat. Nur weil es weiß, dass du eine Immobilie gekauft oder verkauft hast, weiß es noch lange nichts über die Anschaffungs- / Herstellungskosten, ob es vermietet war oder nicht, wenn ja zu welchem Mietzins, was für Kosten angefallen sind, etc. Und das ist nur ein Beispiel für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Bei Kapitaleinkünften wird das ganze um ein Vielfaches spannender.
@@rendigmornatürlich haben die alle Daten, auch Anschaffungskosten und Einnahmen. Sämtliche Geld-Transfers sind für die transparent.
Weil es dir nicht freiwillig irgendetwas zurückerstatten will
Das frag ich mich schon seit Jahren!
Ich werde Testesser beim Finanzamt. Endlich eine vernünftige Beschäftigung und man ist immer satt.
ich bin mir nicht mehr sicher ob ich in diesem land leben will
@@diewelt898 was passiert wenn alle so denken und dann weglaufen ???
Ich als Patriotin muss bleiben und mit allen Mitteln eine gravierende Veränderung mit meinesgleichen ( Patrioten ) schaffen . Wenn nötig mit ......
@@diewelt898 wann war weglaufen mal eine positive Sache !!!!
Viele Deutsche sind nach dem Krieg geflüchtet ( Argentinien , Spanien , USA , Kanada ) das sind keine Vorbilder .
@@THaufe-my7mr ja mach mal
bin schon lange weg
Ich auch.
Ich war mir sicher, dass ich nicht mehr in Deutschland leben will
und bin schon weg
Danke für die Vorstellung der 10-Methoden des FA Frau Lederer. 👍👍
Das Finanzamt soll mal lieber die Gelder prüfen die von der Regierung ins Ausland geschickt werden - dann hätten weniger Geldprobleme!
Oder von privat Personen bar mitgenommen werden
Ist nicht Aufgabe des Finanzamtes, sondern vermutlich des Rechnungshofes.
Das stimmt,vorallen die Spenden von uns die geleistet wurde.
Drecksstaat
Das Finanzamt ist auch so Korrupt wie unser Regierung.
Ich hatte 2 Steuerprüfungen hintereinander. Die erste war in 3Tagen erledigt. Die zweite liegt nun im 5. Jahr bei Finanzamt. Ich werde einen Abschluss wohl nicht mehr erleben. Die Kosten für den Steuerberater und die Kosten für die Finanzbeamten haben den strittigen Betrag bereits überschritten. Gute Nacht Deutschland.
Also die Steuergeldvernichterin vom Finanzamt wollte auch dass ich einen Steuerberater beauftrage. Meine Antwort: Sie solle mir eine Kostenübernahmeerklärung schicken. Seitdem prüft die meine Steuererklärung von 2021. Fordert immer wieder mal Belege. Bekommt sie natürlich! Alle! Die hat schon lange keine Lust mehr. Vor allem sind wir im Ausland.
Ich schlage Ihnen daher vor , erste Instanz Stuttgart ( geht relativ schnell ) danach zweite Instanz in München das höchste für uns . Funktioniert auch schneller als bei Ihrem Finanzamt . Die Mitarbeiter werden von uns Steuerzahler bezahlt , somit haben Sie zügig zu arbeiten . Wir müssen unseren Arbeitgeber auch Respeckt entgegenbringen da wir von Ihm was bekommen und die Arbeitgeber von uns etwas verlangen . Das gleiche gilt für das Finanzamt . Sie meinen das Sie sich mit uns alles erlauben können . Das funktioniert schon lange nicht mehr . Aber durch die neue Technik , bricht man denen ohnehin den Hals . Sie werden föllig unnötig
Vielen Dank, für ihre Arbeit Frau Lederer.
Wenigsten etwas funktioniert in diesem Land zuverlässig: Steuern einpressen und Briefwahl😂
😊genau. Finanz"amt" 😂😂😂Gestapo,passt eher.
Gilt das dann auch für die Steuererklärung der Politiker oder gilt bei denen dann der Datenschutz ^^ ?
die Gesetze werden nur für Pöbel geschrieben
Ich@@d.vantreeve1560
Ich glaube ,die Zahlen keine Steuern.Der ganze Bundestag ?
Die Politiker haben sonstige Einkünfte. Dafür gibt es in der Anlage SO auch einen separaten Bereich. Dabei gibt es keinen Werbungskostenabzug. Arbeitnehmer haben Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und bekommen in der Anlage N, wenn die tatsächlichen Werbungskosten unter dem Werbungskostenpauschbetrag liegen, entsprechend diesen als Werbungskosten angerechnet. Allerdings bekommen die Politiker zusätzlich monatlich mehrere tausend Euro Auslagenpauschale (wenn man das bei dem Betrag so nennen kann), womit der Abzug von Werbungskosten abgegolten wird. Der Vorteil zur Bearbeitung der Steuererklärungen bei den Arbeitnehmern ist, dass man die Daten beim Finanzamt abrufen und in der Steuererklärung einspielen kann. Ob dem Finanzamt Abgeordnetenbezüge vorliegen und man diese auch einspielen kann, weiß ich nicht, da ich kein Mandat mit solchen Einkünften habe. Aber bei Renten in der Anlage R geht es auch, von daher denke ich, dass es auch bei Abgeordnetenbezügen gehen müsste.
@@heidemariepoppe6239 aber dann könnte man ja mal die Auslandskonten abgleichen 😁
Einmal danke für Ihre Arbeit und Informationen. 👍👍
Die sollten mal die Fachkräfte und deren Kindergeld überprüfen. Nur der zahlende wird total kontrolliert, wo bleibt das Gleichheitsrecht. 🤔
Hat es unserer Herr schon längst gesagt!!! Das alles nur hier unten in diesem Leben, keine sorge , irgendwann hat alles eine ende für den mensch!!
@@sw4518 wie viel Kindergeld bekommst Du Fachkraft?
Welche Gerechtigkeit!😡😡😡
DDR 2.0 lässt grüßen! 100% Kontrolle und Ausbeutung!
Habt ihr was zu verbergen? 50.000 bei der Steuer angeben, aber stattdessen 100.000 einnehmen?
In der DDR gab es keine Finanzämter. Die Aussage geht also fehl. Davon ab: Hier geht es nicht um Kontrolle, sondern a) um effizienteres Arbeiten b) Steuergerechtigkeit. Dem Finanzbeamten sind deine elektronischen Daten schnurzegal. Für den bist du Steuernummer 01/123/12345 und ein weiterer abgeschlossener Fall.
Die Systeme sollen maßgeblich die Arbeit erleichtern, ansonsten müssten FInanzbeamte nämlich in jedem Fall manuell eine Vollprüfung machen. Und glaub mir, dann finden die was, und wenn es nur die Arbeitsmittelpauschale ist.
@@rendigmor, hier geht es nicht nur um ihr a oder b! Wenn sie eins und eins zusammen zählen können, dann müssten sie merken, das es mittlerweile mehr und mehr um totale Kontrolle geht! Sie glauben doch nicht ernsthaft, das die mit genügend Kohle, nicht einen Weg kennen bzw.finden, um das alles zu umgehen! Siehe cum-ex!
@@monti1002 Dieser Kanal ist eine Anhäufung von unzufriedenen Schwachmaten, die sich darüber ärgern, dass sie im Leben nichts geschissen bekommen haben. Dann kann man sich leicht darüber aufregen, dass der Arbeitgeber eine Lohnsteuerbescheinigung an das Finanzamt übermittelt. "NSA, HILFEEEEE"
Wird immer kränker hier!Jeder Bürger unter Generalverdacht!
Diese Hunde behandeln uns wie Sklaven
Lustig ist es, dass die mit den größten Verbrechen die Bürger verdächtigen.
Nein, nicht mehr. Mittlerweile braucht der Staat so viel Geld, dass sie sich nicht mehr mit dem Verdacht, dass jemand betrügt zufrieden geben können, sondern das Wissen, dass jeder irgendwann Fehler macht, ausgenutzt werden muss.
Kein Wunder bei dieser "Führungselite". Wer den eigenen Charakter als Maßstab nimmt, erwartet von allen anderen ebenfalls kriminelle Energie.
Vielen Dank für diesen Beitrag
Am besten immer sauber und ehrlich bleiben🤷 und sich ausreichend über die Gesetze/Änderungen informieren. Unter anderem auch über diesen hervorragenden Kanal!
Aber nur bei Deutschen!
@@Hlegzudas komm mal aus deiner Opferhaltung raus. Das ist nämlich ziemlicher Blödsinn.
@@PaulBaumann-eg8eb deine Meinung!
@@Hlegzudas heul leise!
Schön gehorsam und Duckmäuserisch. Soo sicher nicht! Sich dagegen wehren und auch mal was abtauchen lassen ist meine Devise.
Wow, das Finanzamt prüft auf Plausibilität und gleicht Datenbestände ab, was für eine Erkenntnis. Und natürlich bringt man so ein Video nachdem die meisten Steuerbescheide schon erledigt sind.
Aus welchem Grund soll das Finanzamt meinen Arbeitgeber kennen? Das einzig wichtige ist die Höhe des Einkommens, das kann ich auch selbst in der Steuererklärung angeben.
Genauso meine Bankkonten, Immobilien etc. Nichts davon sollte der Staat kennen, alles was fürs Finanzamt zählt ist die Höhe der Miete, Aktiengewinne etc.
Dann müssten aber wieder alle Menschen verpflichtet werden zur Abgabe einer Erklärung und jeder Fall einzeln geprüft werden.
Am Ende braucht es als Nachweis dann wieder einen Einkommensnachweis durch den Arbeitgeber. Am Ende weiß das FA also wieder, für wen man arbeitet. Der Weg dahin ist nur länger. Zusätzlich braucht es mehr Personal um das alles zu prüfen. Das System so wie es ist ist wesentlich effizienter.
@rendigmor nein, jeder hat die Software Elster installiert, erhält die Datensätze vom Arbeitgeber, Krankenkasse etc. und übernimmt die Zahlenwerte in seine Elster-Fornular, das er am Ende ans Finanzamt schickt. Dann hätte jeder mehr Datenschutz und das Finanzamt alle notwendigen Daten, sprich Einnahmen und Ausgaben, zur Steuerberechnung.
Das ist alles nicht neu, nur durch die Möglichkeiten der Digitalisierung viel effizienter
@@Gott-auf-Erdenist das ein Witz?
Merken Sie selber nicht, dass das genau das gleiche System wie jetzt wäre, nur mit nem Zwischenschritt?
Ist langsam zeit von hier auszuwandern in einem Land wo man normal leben kann.
Das muss ein tolles Land sein, dass sich von Steuerhinterziehern auf der Nase rumtanzen lässt.
Nicht ständig drüber schwafeln sondern einfach machen! Tschüss!
Bin schon weg.
Bin auch weg und hier braucht man keine Steuererklärung machen als Arbeitnehmer. Alle zahlen 10% Steuer, egal wie hoch das Einkommen. Kein Stress, kein Ärger.
Und welches Land ist das?
Schöne Schatzkiste. Bin 2022 in die Schweiz. Hoffentlich esst ihr euch an eurem Progressionsvorbehalt schön satt😘
Danke für Ihre immer wertvolle Info.
Ich bin ohnehin schon dabei meine Auswanderung zu planen. Solche News treiben mich nur weiter an
@@kajita2048 guten Flug, auf dass Sie nie wieder zurückkehren mögen. ♥️
@@danikluck397🐑🐑Meeee, meeeeeee Nicht jeder ist ein Lämmschen wie du. 😁
@@adigeadige427 ich beneide dich um deinen privilegierten Status, das Geschehen zu überblicken. Die einzige Quelle an Selbstbewusstsein die die Querdenker haben, sich mit der verschworenen Scheinwelt über andere zu erheben :D
@adigeadige427 memeeee gilt dann wohl eher dir. :x
@danikluck397 Bitte gehe nicht wählen, mit dem Verstand wirst wieder bestimmt Ampel koalisyon wählen.🥴😓
Danke ❣️ für die Info. ❣️
Ich hab in 3 Ländern gelebt. So ein Eingriff ins Leben einer Person hab ich nirgendwo erlebt. Das macht DE bei mir immer unbeliebter. Trotzdem vielen Dank Frau Lederer
Gut das ich arm bin....HILFE
..it feels like, the book.."1984"..
Dankeschön für die Informationen 👍
Vielen Dank für die Info. Sie erklären so toll. Danke für Ihre Arbeit
Meine Erfahrung ist, daß das FA völlig unfähig ist und zB bei der Anlage KSO überhaupt nicht durchsieht.
120mrd Kostet Deutschland diese Steuereintreibung pro Jahr! Über 10% vom BIP! Das System hat fertig.
Im Finanzamt arbeiten Menschen….. die hätten auch vor 80 Jahren top skrupellos funktioniert! Ohne Scham
@@annettewalther-ux9zv Und was bedeutet das jetzt? Dass man im 3. Reich Steuern zahlen musste bedeutet, dass Steuern etwas böses sind, oder was?
Gibt es für die 120 Mrd irgendwo eine Quelle?
@@heinzk023Das steht in diesem Kommentar nicht. Es geht um die Methoden.
120mrd was für ein, Schwachsinn 😂😂😂😂
FA soll bitte abgeschafft werden wie in Argentinien. Danke
Würde schlagartig massiv Geld einsparen. 100 000 sinnlose Stellen weg. Und dazu noch die ganzen Steuerberater. Was da an sinnvollen Dingen geschaffen werden kann.
Argentinien legt eine Staatspleite nach der anderen hin! Möchte dort keine argentinisches Durchschnittsleben führen!
Argentinien war mal superreich --> es heißt übersetzt `Land des Silbers`.
Viel Spaß dort!
@@renegerlach1814 kein Wunder, wenn ein Land jahrzehntelang Sozialismus ertragen musste. Aber das politische Beben dort haben Sie nicht mitbekommen, oder?
@@renegerlach1814 Nachdem dort ständig die Sozialisten gewütet haben. Reden wir in 1 Jahr weiter. Und in Deutschland wüten seit mind. 10 Jahren auch Sozialisten. Sieht man an der Wirtschaft und dem Zustand des Landes. Infrastruktur verfällt, Kriminalität steigt, Steuern und Abgaben hoch, Regierung raubt sich Steuergelder.
Ich habe tatsächlich wenig Bedenken bzgl. einer Steuerprüfung da ich weder Unternehmer, Freiberufler, Vermieter oder ähnliches bin. Die Steuererklärung beschränkt sich bei mir somit nur auf die Angabe das "Wiederholen des Steuerbescheides", Kapitalgewinne, Werbungskosten etc..
Ich war mal Vermieter, hatte damals auch null Probleme, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das Finanzamt diesen "Markt" extrem genau überwacht. Und empfinde Mitleid für die Kleinbetriebe, wie z.B. Restaurants, die Steuergebung (z.B. Mehrwertsteuer 7% oder 19%) ist derart hinrrissig ...
Ich mache meine Steuererklärung auch vollautomatisch mit WISO 😂😂😂
Habe mich auch gefragt, wer noch seine jährlichen Daten ohne Belegabruf vom FA in die Steuererklärung einträgt.
Das ist eine Plausibilitätsprüfung, sonst nichts weiter.
Das ist doch prima 😂. ....so verdient das ZDF wenigstens nochmal was dazu, zu ihren mickrigen 9.000.000.000€.😮😢
Ich kann aus der Branche berichten: Aktuell werden so viele Betriebe geprüft wie selten. Wir spüren: Die öffentlichen Kasern sind klamm
Und es soll ja die deutsche Wirtschaft abgewirtschaftet werden...
Mein Vater hat Post vom Einwohnermeldeamt bekommen mit Androhung von Strafgeld, weil sein deutscher Personalausweis seit 3 Monaten abgelaufen ist. Eine Tonart in dem Wisch..unfassbar. Stadt Nürnberg. Alle pleite!!
Wenn FA so alles abchecken kann, bitte vollautomatisch zuviel bezahlte Steuer OHNE den Steuererklärung abgeben zu müssen, erstatten.wie viel Milliarden bleiben da, weil grob gerechnet ca.viertel der Bevölkerung den Steuererklärung gibt nicht ab?
Wer die Steuererklärung nicht abgibt und eine Erstattung ist auch selbst Schuld. Zumal die Möglichkeit mehrere Jahre besteht.
Die Leute sind selbst schuld, wenn sie keine Steuererklärung abgeben. Als reiner Arbeitnehmer reicht es schon sich einen Vordruck aus dem Finanzamt zu nehmen und seine personenbezogenen Daten (Name, Geburtsjahr, St-ID, etc.) und Bankinformation einzutragen und zu unterschreiben. Das wars. Habe dadurch für letztes Jahr 180€ in ca. 5 min Arbeit bekommen.
Bin ein EM Rentner und meine Daten sind schon alle beim Finanzamt eingegangen von der Deutschen Rentenversicherung und die Argentur für Arbeit so hat mir das ein Finanzamt Mitarbeiter mitgeteilt bekommen .
Ja so lerne ich das in der Ausbildung und es macht Spaß
Vielen Dank für die Infos 💖💖💖
meine Steuererklärung ging durch, alles anerkannt, keine Probleme
Dann hast du bestimmt zuviel bezahlt.😅
Habe gerade einen Supergau mit dem FA erlebt...für die Einmalauszahlung meiner Pensionskasse, die ich 2004 abgeschlossen habe, mit der Aussage, dass die Auszahlung steuerfrei sein, muss ich jetzt 1/3 der Auszahlung Steuern zahlen. Damit ist meine Altersvorsorge gleich Null. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Geld unters Kopfkissen gelegt. Dann könnte ich mir jetzt nochmal einen Urlaub leisten.
Hm, bin ich unnormal, wenn mich keiner der 10 Punkte wirklich juckt...? Ich bin kein Fan von deutschen Steuersystem, denke, es könnte auch alles einfacher gehen, aber ich finde beispielsweise für automatische Datenübertragung in Elster sehr praktisch. Kann man keine Fehler machen... Und Punkt 10, ich weiß wirklich nicht, ob das FA zu uns zum Abendbrot kommen will...?
punkt 10: muss das FA im Rahmen der DSGVO diese akte / gespeicherte Daten rausrücken? Gibt es dazu bereits ein pepper paper? ❤
Es gibt kein Akteneinsichtsrecht im deutschen Steuerrecht. So hart das klingen mag.
Vielleicht in einzelnen Bundesländern durch die jeweiligen Transparenzgesetze.
Aber bundesweit nicht und zB das Hamburger Transparenzgesetz schließt eine Akteneinsicht für Akten der Steuerverwaltung explizit aus.
Die DSGVO normiert auch kein allgemeines akteneinsichtsrecht, vielmehr das Recht des Betroffenen darüber informiert zu werden, wie mit seinen Daten verfahren wird, ob die sachgemäß verwendet und aufbewahrt werden, und ein Recht auf ermessensgerechte Entscheidung über einen Antrag auf akteneinsicht.
@milanmann8000
Wäre nur logisch. Aber Datenschutz und Rechte bei Geld? 🤣
Wir sind alle Gläserne Bürger und jetzt droht auch der Gläserne Patient. Das nenne ich die totale Kontrolle.
Wieder sehr interessant, Frau Lederer!
Frage: gibt es ein Video zu *privaten* Ebay Verkäufen, wo die Einkünfte ans Finanzamt gemeldet wurden?
Bei Auto- oder Schmuckverkäufen liegt man ja fix über den Grenzen...
Und, wie man sich dann klug verhält?
Dankeschön
Verkäufe des täglichen Lebens unterliegen weder den Ertragsteuern noch der Umsatzsteuer, keine Sorge.
Guten Tag
darf ich als Laie auf eine schriftliche Auskunft (Bescheid) von Finanzamt oder Zoll vertrauen? mfg ms
Die Anfangs angegebenen Daten schreibt man doch sowieso von einem Blatt ab, welches man vom Arbeitgeber/Rentenversicherung bekommt. Wo ist da die Möglichkeit des Betrugs?
Mehr km für die Anfahrt zur Arbeit entstehen zukünftig doch schon dadurch, dass Brücken gesperrt werden und man Umwege fahren muss.
Meine Steuererklärung wurde vor kurzem geprüft wegen meiner Zähne...hab mir einige Kronen machen lassen..
Mein herzliches Beileid.😢
Danke ‼️
Das wichtigste ist der „Data-Match“!!!!
Kann man per Datenschutzgrundverordnung Daten Einsicht beantragen, was über mich in dieser Schatzkiste gespeichert ist?
Wer bitte schreibt den selber noch grundlegende Daten in seine Steuererklärung ?
Belegabruf und fertig und wenn das FA das checkt, habe ich ja immer 100%.
Was bin ich für ein toller Staatsbürger^^
Für mich ist das nur eine Plausibilitätsprüfung, was jeder eh machen sollte oder ist etwa der Missbrauch so dermaßen
angestiegen, dass das nun extrem wichtig ist?
Und bei allem anderen, kommt man eh nicht über die Freibeträge. Kann man sich also sparen.
Danke für die tollen Tips !
Habe Deutschland verlassen und bin in die Schweiz umgezogen Richtung Bodensee !
Zahle lieber 15% Steuern als die 42% !
Endlich keine Schikanen ! Einkaufen kann man Länderübergreiffend !
Dafür ist die Schweiz doppelt so teuer!😂
@@canadianpoweredcamp2781deswegen kauft er ja im Ausland ein.
@@bri.colaje Grenzkontrollen sollte man lieber bei Schweizern machen, da ist mehr zu holen!
@@canadianpoweredcamp2781
Aber nicht für das deutsche Finanzamt.😅
@@WernerSchmidt-fn7sy Doch, gerade! Ich möchte nicht wissen, wieviel über die grüne Grenze geschmuggelt wird.
Minute 02:00 schonmal falsch, elektronische Daten müssen nicht mehr eingetragen werden, die Vordruckbereiche sind dort grün. Einfach mal lesen, was da steht.
Hat mann eigetlich anschpruch auf Akteneinsicht beim FA?
Nein.
Weder nach DSGVO, noch nationalem Steuerrecht.
Anspruch hat man lediglich auf eine ermessensgerechte Entscheidung über den Antrag.
Danke für die Prognose! Ich brauche einen Rat: Mein OKX Wallet enthält USDT und ich habe die Seed Phrase. (alarm fetch churn bridge exercise tape speak race clerk couch crater letter). Wie soll ich vorgehen, um sie zu Binance zu transferieren?
Häh?
Aber die meisten Daten hat doch das Finanzamt bereits, ich ziehe mir meine Vorausgefüllte Steuererklärung von Finanzamt runter, vergleiche sie mit meinen Daten z.B. von Arbeitgeber.
Genau so ist es. Und wenn man das so macht, hat man idR auch keine Probleme.
Dankeschön Frau Lederer.
Frau Lederer ich als einer ihrer Abonnenten würde sie gerne persönlich anrufen aber sicher haben sie zuviel um die Ohren.
Frau Lederer eine frage an sie was für mich sehr wichtig ist, muß ich für die Jahre 2018 / 2019 die Steuererklärung machen oder gibt es eine Verjährung.
Ich würde mich freuen wenn sie mir zurück schreiben würden.
Was noch wichtig ist ich bzw wir waren März 2018 bis März 2023 in der Privatinsolvenz.
LG
Dankeschön
Warum warte ich dann schon über 3 Monate auf meinen Steuerbescheid wenn alles automatisch geht?
Ich warte seit 6 Monaten auf meine Rückzahlung. Ja das mit der Software ist mich auch schon aufgefallen, weil ich einen Brief erhielt in den ich Zahlungen des a-Amts nachweisen soll, obwohl es selbst übermittelt. Und die Sachbearbeiterin sagte , sie hätte sich auch gewundert. Also hat sie den Brief mit der Aufforderung nicht ausgelöst.
Viel interessanter fände ich die Frage, wann sämtliche Erklärungen zusammen mit einer KI mit ELSTER gemacht werden können, um sich den Steuerberater sparen zu können?
Was mich interessieren würde ist das Thema dsgvo seitens des Finanzamtes. Ich denke kein Bürger hat ein solches Dokument seitens der datenverarbeitung und der datenspeicherung unterschrieben. Wie schaut es denn hier mit der Gesetzgebung aus?
Es gibt Gesetze dafür, ja.
Das ist rechtlich in Ordnung.
Ich habe seinerzeit die Datenschutzerklärung, in der die Sparkasse wollte das ich Einwilligung meine Daten an Dritte weiterreichen darf, widersprochen. Wie kann ich kontrollieren ob sie das trotzdem tun??
Macht doch die Steuererklärung im PDF... Die Formulare gibt es hier im Internet...zumindest erschwert das den Ablauf...
Ich fand ihre Videos bisher vorwiegend aufschlussreich und informativ aber dieses Video ist reine künstlerisch aufgeputschte Panikmache.
Das ist gängige Praxis beim Finanzamt und das schon seit Jahren, sonst kann jeder angeben worauf er gerade lust hat. Was ist daran vorzuwerfen, das geschaut wird ob angegebenen Daten plausibel sein können?
Sie arbeiten bestimmt beim Finanzamt oder?
@@Manu-c6m Das ist wahrscheinlich eher logisches Denken. Selbst aus Sicht der steuerberatenden Berufe ist das ein wünschenswertes Vorgehen. Zum einen Spart es Zeit bei der Bearbeitung, weil der Beamte sich in der Regel nur anschaut, was durch die Plausibilitätsprüfung fällt, zum anderen dient es der Steuergerechtigkeit, wenn bei allen nicht genau hingeguckt wird ist dem Gleichbehandlungsgrundsatz auch Art. 3 GG auch Genüge getan, die Alternative wäre eine totale Kontrolle jedes einzelnen Steuerfalles. Das kann die Verwaltung wohl nicht leisten, würde ich meinen und im Sinne der Bürger oder Unternehmen wäre es auch nicht.
Wenn ich bedenke, dass die Wartezeiten allein für die Bearbeitung jetzt schon teilweise irre lang sind... Besonders schön, wenn man auf ein Ertragsteuerguthaben oder ein USt-Guthaben wartet (das gibt das FA nämlich erst frei, wenn sich das jemand angesehen hat).
Es scheint auch noch ein paar normal denkende Menschen zu geben. Danke für den Kommentar.
Nein nutze nur mein Hirn
Was ist so schlimm daran keinen Datenschutz zu haben beim Finanzamt? Das FA stellt alle Bürger unter den Generalverdacht der Steuerhinterziehung. Es geht den Staat nichts an wo ich arbeite, wo meine Immobilien liegen usw. Das kann ich alles selbst eintragen und bei Verdacht auf eine Straftat kann der Staat wie bei jeder anderen Straftat auch ermitteln.
Als ich noch selbständig war, wurde ich alle 3 bis 4 Jahre vom Finanzamt geprüft. Ich habe alles ordnungsgemäss eingetragen. Somit glaube ich das es keine Beanstandungen geben kann. Das Finanzamt weiss sowieso alles, was ich nach dem Datenschutzgesetz nicht richtig finde. Aber ich nehme es so hin. Habe nichts zu verbergen
Welchen Einfluss hat das SelbstbestimmungsG auf die Software?
Danke ,für ihre information.
Wenn die Daten quasi vollautomatisch mittlerweile kontrolliert/abgeglichen werden können und - vorausgesetzt - dabei keine Fehler passieren, ist das für mich (erstmal) vollkommen in Ordnung.
Da fällt ja viel Arbeit weg.
Können wir dann im Gegenzug bitte den Beamtenapparat drastisch beim FA schrumpfen? Nein? Nicht? Oh!
Mein Mann fährt eine Woche mit dem Zug und eine Woche mit dem Auto. Er arbeitet in Schichten. In der Frühschicht kommt er nicht pünktlich zur Firma deswegen fährt er mit dem Auto. Es ist trotzdem günstiger mit dem Deitschlandticket, wenn er mit dem Zug in der Spätschicht fährt. Wird es auch vom Finanzamt verfolgt? Er müsste ja beides angeben.
Eine Steuererklärung einzureichen ist wie Schach spielen mit dem Finanzamt. Man muss jeden Zug sorgfältig planen
Man sollte mal die ganzen Dönerläden kontrollieren. Oft steht die Kasse in der letzen Ecke und einen Bon bekommt man da fast nie. Aber da gelten ja andere Rechte.
Angeblich wegen Umweltschutz, wegen Papierverschwendung und so.😅
Naha, auf Flohmärkten und Hobbykünstlermärkten wird auch beschissen. Das interessiert das Finanzamt ebenfalls gar nicht.
Und was will uns das jetzt sagen? Da ist doch nichts neues oder wichtiges bei. Und das die gemeldeten Werte vom Arbeitgeber mit denen in der Steuererklärung gleich sind ergibt sich doch schon daraus das quasi jede Steuersoftware diese Werte beim Finanzen abruft und somit genau so einträgt wie wie sie auch dem Amt gemeldet wurden... Also, außer der dramatstischen Vortragsweise ist da nichts besorgniserregendes.
sehr schön. Dann können wir ja viele Finanzamt Mitarbeiter freisetzen.
Als ob man eine Steuererklärung fehlerfrei abgeben könnte…und als ob die Prüfprogramme des Finanzamts fehlerfrei prüfen würde. Das hieße ja das wir bald gar keine Finanzbeamten mehr🎉 das wäre eine schöne Einsparung.
wieso tut das finanzamt nicht gleich das formular selber ausfüllen, macht alles viel eindacher ? 😮
Da gabs mal einen Herrn, der etwas von einem Bierdeckel erzählte, der für die Steuerlerklärung ausreichen würde.
Hoffentlich wird der bald Kamzler!
das risiko- managment ( elektrische vorprüfung ) gibts schon seit 2012….
Völlig korrekt, ohne Elektrik, würde eine elektronische Prüfung nicht funktionieren.
@ 😂😂jo
@@look2305😂😂, war als lustiger Hinweis gemeint. Danke, daß du es auch so aufgenommen hast. Heutzutage explodiert ja eigentlich jeder gleich bei jeden Furz.
LG
@ 👍🏻
Das zum Thema „Datenschutz“
Seit wann wird denn die Lohnsteuer-Anmeldung je Mitarbeiter gemeldet? So ein Blödsinn… Nach Ablauf des Jahres wird die Lohnsteuerbescheinigung übermittelt und das gibt man ja eh in der Erklärung an
Frau Lehrerin wieder in action...mit gekonnten face ducking😅
Da wird Finanzamt gelinde gesagt bei mir abenteuerliche Verhältnisse feststellen. Ich meine Dokumentation ist alles. Wenn die Mal blöd kommen, beauftrage ich einen Steuerrechtsanwalt, weil bei mir gibt es nichts zu holen. Vorverurteilung kenne ich aber ...
Ich würde einen Steuerberater empfehlen, oder einen Diplom-Finanzwirt, der steuerberatend tätig ist. Fachanwälte für Steuerrecht sind meiner Erfahrung nach die wenigsten kompetenten im Steuerbereich.
@rendigmor Nein danke. Bald werde ich Mitglied im Steuerselbsthilfeverein mit kostenlosen Aufsuchen eines Steuerberaters. 😉
@@ElmshornBoy Das hat mit dem ursprungskommentar von dir nichts zu tun, aber viel Erfolg dabei.
Das hört sich an als hätte der Fiskus viel zu tun. 😂
Win Energy ist ein Hasser. Machen Sie ein Video über Strom- und Gaspreise
Danke 💡♻️
Sollte Digitalisiert und Teilautomatisiert werden.
Wenn das Finanzamt die Daten bereits hat, kann ja die Rückerstattung Infos Automatisiert an die Bevölkerung sofort versendet werden.
Mit "Ja" oder "Nein" können die Personen die Bescheid annehmen, oder verweigern (bsp. wenn es Änderungen gibt, die noch berücksichtigt werden müssen)
Alle Steuerberatungsbüros schließen, alle Finanzbeamten entlassen. Das spart uns soviel Geld und Bürokratie, dass die Produktivität und Effizienz des Landes erheblich steigen würde. Mit einer wesentlich geringeren pauschale könnte die Steuerlast des Privatmanns abgegolten werden. Das freiwerdende Personal könnte dann sinnvollen Tätigkeiten für Deutschland nachgehen.
Huch, 666 mal Daumen hoch bei dem Video, genau bei dem Satz „das sammelt das Finanzamt alles…“ 😂
Ist doch toll, dann muss man bald gar keine Steuererklärung mehr machen, weil das Finanzamt schon alle Daten hat. Rechnungen gehen ja bald als E-Rechnung auch direkt ans Finanzamt. Nur schlecht für Steuerberater die dann arbeitslos sind. ☺
Frau Lederer .
Wie verlässlich ist diese Technik ??
Ist dieses Systhem überhaupt schon ausgereift ??
Ich werde es auf alle Fälle im Auge behalten .
Gibt es schon Jahre und ist nicht wirklich neu
Naja, gibt 50.000 Einkünfte an, der Arbeitgeber meldet aber 100.000, diese Technik nennt sich Subtraktion und die ist schon ziemlich ausgereift.
Das läuft seit mindestens 2002.
Ich möchte nichts von diesem Lang und gebe nichts dem Land .Viele Grüße aus Königsberg
Zwingt dich ja auch keiner, du bist ja kein Deutscher.
Lebst du in Russland?
Wie werde ich Testesser beim Finanzamt?
Ich frage mich wieso ich eine Steuererklärung machen muss ? Die haben alle Daten und die Programme, also können die mir auch automatisch die Rückerstattung überweisen. :)
Schnüffeln im Urlaub, da muss man ja böse Langeweile im Leben haben. Ich möchte nur nicht die Hotelzimmer hinterher sehen, weil was ich an Finanzbeamten Wohnungen dank Dauer-Homeoffice seit Corona von Innen gesehen habe, lässt tief blicken. Habe vorher schon Messi-Wohnungen gesehen, die sahen aufgeräumter aus. ;-)
Im Ausland wie zmb Zypern bekommt das Finzamt Amtshilfe von den Lokalen Behörden.
Na wenn die anderen alles melden, dann kann ich mir den ganzen Kram ja sparen 😅. Doppelt gekoppelt die ganze Steuererklärung 😅
Dann bin ich erstens auf die Mehreinnahmen gespannt und zweitens darauf, wie viele Stellen beim Finanzamt daher abgebaut werden. Ein Stück Steuergerechtigkeit mehr ist ja garnicht so verkehrt.
Das RMS wurde im ersten Zügen seit 2002 erdacht, durchgesetzt und stetig erweitert. Es ist eine Reaktion auf immer mehr Verwaltungsaufwand mit immer weniger Personal. Weitere Stellen werden nicht abgebaut werden, ergibt auch wenig Sinn, die Ämter sind bereits unterbesetzt weil das keiner mehr machen will.
@@rendigmor100 000 Stellen beim Finanzamt und die sind unterbesetzt? Ich bin der Meinung man kann da mindestens 95 000 Stellen ersatzlos und sofort streichen.
@@MichelsSelbstversorgerwelt Gut, dass Sie keiner fragt. Sie scheinen nämlich extrem wenig Ahnung zu haben. :)
@@rendigmor Mit welcher Begründung sollte man Milliarden jedes Jahr sinnlos verpulvern? Nur damit Faulenzer am Amt sich einen schönen Tag machen können und die Leute mit sinnlosen Dingen schickanieren?
Super vollautomatisch. Dann braucht man weniger Personal. Das heißt weniger Kosten und weniger Notwendigkeit einer Steuererhöhung 😉
Das Personal wird zum fahnden und schnüffeln gebraucht -??? Natürlich nur bei Otto Normalo der hat ja keine Immunität ?????
sind immer noch 120 Mrd. für die Behörde!
@PaulBaumann-eg8eb das war ironisch gemeint. Das Grundsatzurteil zur Schufa gilt auch für das FA. Somit ist das eigentlich eher nicht erlaubt.
Weiss das Finanzamt, wenn ich ins Ausland gezogen bin, meine deutsche Wohnung aber behalte (sprich meldet die Meldebehörde im Ausland dem Inland die Anmeldung? Wird dem Finanzamt gemeldet, wenn ich in einem Aktienportfolio meine Meldeadresse in ein Auslandsadresse ändere?
Selbstverständlich!!😊
@@canadianpoweredcamp2781 gerne mehr Informationen. Soweit ich weiss werden Wohnsitzaenderungen solange der Wohnsitz in Deutschland noch besteht nicht dem FA gemeldet.
@@kopitiful Du hattest doch aber geschrieben, dass du im Ausland gemeldet bist, oder habe ich das falsch verstanden?
@@canadianpoweredcamp2781 sowohl Ausland als auch Inlandswohnsitz.
Die wissen gar nichts und sind nicht mal fähig die richtige Adresse abzuschreiben.
Das einzig Richtige ,alle Beamten mal überprüfen ob sie auch richtig Steuern ,also so wie die Bürger, Milionen gefunden 'wo kommt das den her?😅😅😅
Was ist dann mit den informant - wenn Sie nichts zu verbergen haben ? Kriegt es Belohnung?
Hahahah, so böses Finanzamt. Sorry, dass nennt man Datenaustausch und nicht Kontrollmateriel, dient vorwiegend zur Erleichterung bei der Bearbeitung, vor allem positiv für die Bürger, die sich nun auf die automatische Datenübernahme zu Lohndaten und Versicherungsbeiträgen verlassen können und nicht alle möglichen Bescheinigungen und Belege mehr sammeln, kopieren und einreichen müssen. Vielleicht nicht alles so dramatisch negativ zur Abonenntenhaschung darstellen. 😅😅😅 Viele Millionen an Lohnsteuer werden dadurch nämlich mehr an die Bürger zurück überwiesen. Kann man ganz leicht auch selbst googeln.