In a gadda da cubiditatis

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 มิ.ย. 2024
  • Haben Sie schon mal überlegt, wie man in der Zukunft unsere Epoche nennen wird? Was würde zu uns passen vor allem in der Zeit, wenn wir gesellschaftliche Diskurse über Begriffe führen? Wie kann sich das Umschreiben der alten Bücher auf das Verständnis unserer Geschichte in der Zukunft auswirken? Was für eine Auswirkung hat das Vergessene auf unsere gegenwärtige Realität?Kunst und Kultur, auch wenn während der Pandemie als systemirrelevant betrachtet und zu den ersten Opfern des Lockdowns verurteilt, hatten schon immer eine herausragende Bedeutung für Menschen im Hier und Jetzt. Sie spiegeln gesellschaftliche Trends, Verhaltensmuster und Debatten wider und zeichnen damit ein Porträt der gegenwärtigen Gesellschaft. Sehen wir dann auf diesem Bild tatsächlich das, was wir sehen wollen? Was sagt also die gegenwärtige Kunst über uns?
    Autor: Sophie Delest
    Co-Autor: Andreas Moser
    Regie: Sophie Delest
    Fachberatung in Bereichen Kunst & Mode: Beata Cholewa Mazurowska
    Besetzung:
    Anna Marie Palluch, Anne Kathrin Ternite, Björn Oswald, Leo Kirchner, Ulrike Neumann, Andreas Moser, Aneta Vogler, Julia Vogler, Julie Andlauer, Sophie Delest
    Gefördert vom Kulturinstitut Braunschweig
    Veranstalter: V.I.P. e.V. Braunschweig & OFF THEATER ZIGARRE
    Aufführungs- und Aufnahmeort: KULT Theater in Braunschweig

ความคิดเห็น •