👟👟 Aufgepasst! Bei Giesswein findet ihr super bequeme Schuhe aus nachhaltigen Materialien wie zum Beispiel Merinowolle: serv.linkster.co/r/kjMgzH5l8A Das Beste: Mit meinem Code JONAS20 bekommst du 20% Rabatt auf das gesamte Giesswein Sortiment.
@@wowbaggerer wieso sollte dem nicht so sein? Wenn es dir ums Thema Mulesing geht, dann kann ich dir sagen, dass Giesswein auf mulesing-freie Merinowolle setzt.
@@geomon69 @HansSchneider-lv8zx Sie mag nachhaltiger sein, als ähnliche Produkte anderer Hersteller. Wirklich nachhaltig sind tierische Produkte auf industriellem Maßstab aber nie, das geht vermutlich einfach nicht. "Nachhaltig" ist eigentlich ein sehr strenges Kriterium, was leider viel zu inflationär verwendet wird. Strenggenommen sind vermutlich gar keine industriellen Produkte nachhaltig (und alle Produkte, die man so regulär kaufen kann, sind industriell), und tierische Produkte gehören generell zu den schlechteren (ebenso wie Produkte auf Erdöl-Basis). Btw: Das heißt nicht, dass das Produkt schlecht ist :-)
Danke für das Video. Warte seit Ende 23 als Einhell diese Säge angekündigt hat darauf dass sie endlich erhältlich ist. In den Geschäften hier in Österreich ist sie noch nicht zum Angreifen verfügbar. Da ich bezüglich Anschlag ein gebranntes Kind bin ist mir dieses Thema ganz besonders wichtig, Schiebetisch wäre nur ein Bonus. Ich war mir sicher Einhell macht eine brauchbare Kopie der Dewalt bzw Hikoki. Aber dank Deines Beitrags weiß ich dass die Ingenieure die das Ding zusammen gebastelt haben auf die wichtigsten Punkte vergessen haben. Na gut, ich bleib erstmal bei meiner 30 Jahre alten 100 Euro Maschine ohne Parallelanschlag, da weiß ich wenigstens dass ich mich auf keine Skala verlassen kann. Und ein selbstgebauter Schiebetisch ist auf allen Sägen gleich gut oder schlecht, je nachdem wie genau man den gebaut hat.
Zum bescheuerten Namen: Das erste Buchstabenpaar beschreibt die Geräteklasse T = Tool (G = Garden) plus P=Professional ("Herstellungsquallität" C = Classic; E = Expert) - das Zweite Buchstabenpaar beschreibt das Gerät an sich (CC = Circular Saw ; CD = Cordless Drill; AG = Angle Grinder...). Mit den Ziffern danach wird z.B. bei Akkugeräten die Spannung des Akkus und das Nenndrehmoment beschreiben (18/35 = 18 V mit 35 Nm Drehmoment) Bei stationärem Maschinen beschreibt es andere Produkt features wie Ansaugleistung oder den Zubehörumfang. Gruß ausm Pott!
Danke für das Video, Jonas! Bis auf den Schiebeschlitten (und die Farbe) erinnert mich die Säge an meine DeWalt 7492. Naja, zumindest an vielen Stellen wird eine ähnliche Technologie einsetzt. Und auch wenn ich eigentlich nichts gegen Einhell habe (viele Werkzeuge der Pro-Line sind wirklich gut), bin ich froh "das Original" zu besitzen.
Jonas, vielen Dank daß Du uns vor diesem Ding bewahrt hast. Und ich feiere hart Deine neue TKS anstelle der Formatkreissäge. Der Queranschlag von Deiner neuen ist schon böse gut verarbeitet
Schon der Hammer. Klar das die die Maschine zusammenbauen zusehen das alle Teile angeschraubt sind und wahrscheinlich kriegen die Akkordlohn und da ist eine perfekte Ausrichtung zu "so akzeptabel das sie nicht zurückgeschickt wird" da alles nachgestellte werden kann. "Out of the Box" nutzen und Perfektion geht nicht in der Preisklasse. Bei "variablen Spaltkeil" hab ich eine Befürchtung. Bei 7´55" sieht man die lange gekrümmte Nut im Spaltkeil, in der grauen Aufnahme eine Schraube mit Innensechskant die beim Bewegen des Keils ebenfalls wackelt. ,Da gibt es 2 Möglichkeiten, sie ist einfach nicht fest angeschraubt oder es fehlen Unterlegscheiben. Der Schiebeschlitten hat zu wenig Anlagefläche. Der Freischnitt...........von Hand geführt, bis der Schiebestock verwendet wird, gehts gerade am Anschlag entlang, mit dem Wechsel auf Schiebestock wirds schlimmer. Danke für´s testen 👍, kann Einhell behalten
Wenn ich für 100 Euro eine Säge kaufe, weiß ich was ich bekomme. Für den Tarif hier sollte wirklich ein mehr Stabilität und Genauigkeit drin sein. Danke fürs testen und die Mühe !
Dann schaue dir mal die Bosch GTX10XC an. Die Kostet noch mehr und ist auch mit einigen Mängeln behaftet. Das Problem ist dass alle Hersteller eine Gewinnmaximierung anstreben. Es wird einfach nicht bis zu Ende gedacht. Ich benutze besagte Bosch und fertig bin ich mit dem Ding auch noch nicht. Die nächste Tischkreissäge wird eine Festool sein. Die funktioniert und da muss man keine Änderungen mehr vornehmen. ja, die kostet sehr viel mehr, aber eben nicht meine Nerven.
Hallo Jonas, danke für das Video. An einer Stelle bemerkst Du, was ich mir häufig denke: Wenn man soviel Geld ausgibt ist es enttäuschend, wenn man erst noch alles einstellen muss. Egal, bei welcher Firma...
@@DD4DA gewinmnmaximierung, man muss halt profit machen sonst macht man zu, so einfach ist das. beide, die einhell und die bosch sind sehr gut, dieser maschinentyp kostet einfach wenn man was ordentliches will. eine erika hat auch mängel und die kostet so viel wie ne kleine profi formatsäge
@@JohnSmith-pn2vl Bei vielen großen Konzernen geht es ja schon lange nicht mehr darum, einen guten Überschuss zu erwirtschaften, der in neue Technologien, Maschinen und auch Personal investiert wird. Es geht oft nur noch darum, überzogene Gewinnerwartungen von Leuten zu erfüllen, die nach einem relativ kleinen Aktieninvest möglichst viel Kapital/Rendite herausziehen wollen.
Liebe Homer, ich möchte dir ganz herzlich für dein Video über die Einhell Profi Tischkreissäge danken. Das ist genau das Modell, das ich vor einem halben Jahr bestellt habe. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bei mir die Kiste auch kaputt ankam - der Deckel war komplett zerrissen und der Spaltkeil sogar abgebrochen. Bei dir könnte der Spaltkeil ebenfalls locker sein und ich empfehle dir dringend, die Tischkreissäge zurückzuschicken und einen Ersatz zu beantragen. Ich habe das auch gemacht und eine neue Einhell Profi Tischkreissäge erhalten, die unversehrt und tadellos ankam. Der Spaltkeil war fest eingestellt und ich musste nur minimal nachstellen. Wenn sich dein Spaltkeil nicht fest einstellen lässt und wackelt, handelt es sich wahrscheinlich um einen Transportschaden. Schick die Säge unbedingt zurück. Viel Erfolg!
Mir fällt des Öfteren auf, dass Du einfache Werkzeug-Handhabung seltsam ausführst. Mein Beispiel : dein Inbusschlüssel hat eine lange und eine kurze Seite. Zum lösen der Schraube steckst Du die lange Seite ein und nun, weil der Hebel nun zu kurz ist, setzt Du eine Zwinge an. Puuuh, mein Ausbilder in der Lehrwerkstatt hätte gesagt...geh mal die Gewichte für die Wasserwaage holen und mach Dir unterwegs Gedanken wie man das Problem anders lösen kann. Das war aber auch schon vor ziemlich genau 59 Jahren, heute ist ja alles anders. 😉
Haha wie geil. Hab mich denn ja damals richtig entschieden 😂😂😂. Ein Tipp, für den gleichen Preis bekommt man eine Top Teil von Metabo. Vernünftige Arbeitshöhe, Tisch auf fast 2m aus klappbar , vernünftige absaugung in Haube und unter der Säge mit 100er Anschluss. Motor hat, glaub ich, 400 oder 600watt mehr Leistung. Manko das schiebeschlitten extra gekauft werden muss.( ist aber nicht schlimm) und Schrauben bzw Befestigungen sind echt grottig. Kann die aber echt empfehlen. Vor allem weil ansonsten alles echt sehr stabil und durchdacht ist. Hatte mich auch 460€ gekostet. Bei Hagebau
Hallo Jonas Ich schaue gerne deine Videos, immer wieder unterhaltsam und Informativ. Habe mir für meinen Hausbau in der Schweiz genau diese Säge vor einer Woche gekauft und dann dein Video gesehen.😅 Du hasst da ein ziemliches Montagsmodell erwischt. Bei mir ist zum Glück die Erfahrung ziemlich anders abgelaufen. Der Spaltkeil war zentriert und fest. Der Anschlag fest hinten und vorne wenn Mann Ihn anzieht natürlich, ist mir auch passiert.😂 Er war auch auf allen drei Punkten Perfekt voreingestellt, mit halbem milimeter Unterschied vorne zu hinten. Den Schlitten und den Winkelanschlag habe ich noch nicht so getestet aber werde auf die Punkte die du erwähnt hasst schauen. Aber das Beste war bei uns in der Schweiz konnte ich die Säge für 285Fr (ca. gleich in Euro) erstehen. Daher kann ich eigentlich nur zufrieden sein. 😊 Danke für die Tests, beste Grüsse aus der Schweiz
Moin Jonas, ich hatte mit dem Gedanken gespielt, mir diese Säge zuzulegen. Danke für das Video. Ich bestelle doch jetzt die 40V Tauchsäge von Makita mit Führungsschienen. Ist zwar teurer, da ich von 18 V auf 40 V gehen muss, aber ich denke, dass ich damit besser fahre. Liebe Grüße aus Ratingen.
@@CoDIngonator die Säge baut schmaler, als die mit 2*18v. Es ist nur ein Akku verbaut, und da durch handlicher. Ich möchte noch weitere Makita Maschinen kaufen und habe den Entschluss gefasst, auf 40V zu gehen. Z.B die große Kappsäge. Im Herbst kommt eine Oberfräse größerer Bauart mit 40V raus. Ich habe einen Akkuschrauber, die kleine Kantenfräse und einen Bohrhammer mit 18 bzw 2*18V. Da fällt es nicht so schwer, auf das modernere System zu wechseln, da ja auch die verbaute Akkutechnik moderner ist.
Wieso sollen 40V moderner sein? Das sind schlichtweg einfach mehr Spitzenleistung die da möglich sind. Sind das diese VMAX Akkus? 100€ für 2.5ah mit 40VMax wären doch super schnell leer ... sägst du regelmäßig Eiche- und Nussholzstämme oder wieso brauchst du so ein Akkugerät?
Ich habe mir vor vielen Jahren eine Elektra Beckum UK 220 gebraucht gekauft, damals für unter 500 Euro, Bj 1992 meine ich, die läuft sehr genau, ist eine Unterflurzugsäge, ersetzt bei mir die Kappsäge,kann aber auch sehr gut Längstschnitte. Wunderbare Maschine.😊
Ich glaube die aktuell ca. 160 Euro mehr für die DeWAlt 7492 sind gut investiert. Als ich meine 7492 kaufte war sie noch etwas teurer als jetzt, aber alles hat gepasst und läuft auch nach 2 Jahren einwandfrei !
Ich glaube meine PTS10 von Bosch kann nach den paar Umbauten von mir mehr als diese "Profi" Säge. Schon die ganze Fummellei nach dem Auspacken würde mich tierisch nerven. Trotzdem Danke Jonas! Deine Videos sind immer geil!
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Außerdem möchte ich dir sagen, dass es sich bei dieser Einhell um einen mittelmäßigen Klon einer professionellen Tischkreissäge von deWalt handelt. Eine Kopie der DWE7485, die ab Werk gut zusammengebaut ist und professionelle Ergebnisse liefert. Der deWalt kostet hier in den Niederlanden knapp 479 Euro. Vielleicht ist der deWalt etwas kleiner, aber für mich war die Wahl ein Kinderspiel und ich bin sehr froh, dass ich mich für den deWalt entschieden habe. Zubehör wie z. B. ein mobiles Fahrgestell ist leicht verfügbar und kostengünstig.
Stimmt aber Du hast Dich im Modell veratn es ist die Dewalt 7942 (wenn ich mich der Zahl noch recht erinnere) die 7485 ist der kleine Bruder und da fehlt noch ein gutes Stückchen bis zur 7942.
Ich habe die Säge bereits in einem anderen Video gesehen. Sie wurde dort gut besprochen. Also habe ich sie kurzerhand bestellt. Als ich dann dieses Video gesehen habe, wurde die Vorfreude doch recht getrübt. Vor zwei Tagen wurde die Säge geliefert und ich habe sie einigermaßen skeptisch ausgepackt. Die in diesem Video konstatierten Mängel hat meine Säge nicht gezeigt. Spaltkeil sitzt gut. Das Sägeblatt ist winklig, die Schnitte auch. Der Parallelanschlag ist gut eingestellt. Auf die angebrachte Skala kann ich mich verlassen. Sogar das Sägeblatt macht, zumindest bei den ersten Schnitten einen guten Job (funiertes Plattenmaterial). Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Die Frage nach dem Motorengeräusch ist vielleicht auch ein wenig Geschmackssache.
es hat halt EINHELL Charakter wie alles von diesem Hersteller, komme selber aus dem Holzhandwerk, und meine sichtweiße ist es bleibt halt Billigware. danke für deine Test Videos Jonas Top 👍
Vielen Dank für dieses Video, es zeigt eben auch dem Laien worauf es ankommt. Ohne solche ehrlichen Beiträge würde man denken, man selbst ist zu dumm z.B. einen geraden Schnitt zu machen. Ich denke, so wie Du, dass dies bei einem solchen Werkzeug nach dem Auspacken funktionieren sollte. Und gerade ist eben gerade und nicht „nur“ 1mm schief. Ich habe jedenfalls viel gelernt. Weiter so!
Hallo Jonas, danke für das Testvideo! Hab bisher mit Einhell-Geräten nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht! War am überlegen mir diese Tischkreissäge zu kaufen - dank deiner Doku zu dem Gerät hab ich mir Zeit, Geld und vor allem viel Ärger erspart! Es wird eine neue Tischkreissäge bei mir geben - aber keinesfalls von Einhell!
Hey Jonas, vielen Dank für deinen Einblick in Einhell ^^ Du könntest dir ja mal das Einhell Akku Werkzeug vornehmen, vorausgesetzt du hast Parkside verarbeitet :) Da gibt es von Einhell ja echt fast alles
Wohl ein Montagsexemplar erwischt. Habe die Säge im Handel begutachtet, Spaltkeil fest und in der Flucht vom Sägeblatt, ebenso kein Problem mit dem Parallelanschlag. Und es handelt sic um eine Baukreissäge, mehr nicht.
Hach ja, wie gesagt nach St.Martin komme ich so langsam in Weihnachtsstimmung. Vanillekipferl sind auch meine Lieblingskekse. Aber mein Spritzgebäck ist auf der Arbeit auch immer sehr begehrt und schnell weg. Am ersten Adventswochenende backe ich immer für meine Arbeitskollegen... Freitag kam von A..zon ein Paket was ich nicht bestellt hatte. War ein Adventskalender von Freunden drin... Und für Nicolaus bin ich auch schon fertig. Die ganze Familie wird zu den Karl Mey Festspielen eingeladen. Dafür gibt's nix zu Weihnachten, 😉 LG Carsten
Sehr ernüchternd. Selbst noch keine Erfahrungswerte mit der Firma aber so weiß ich wenigstens wo ich mein Geld NICHT investiere. Vielen Dank für deine Zeit und Mühe Jonas. Auch an Dich, liebe Hanna, für deine Unterstützung und Geduld. Ich finde ihr macht das gut 🎩
Hallo Jonas, danke (mal wieder 😊) für das Video. Ich finde dieses Format ziemlich interessant und informativ. Was mir aber bei diesem Video durch den Kopf ging ist Folgendes: Sicherlich werden sich auch Verkäufer, Hersteller etc. diese Videos anschauen. Bekommst Du eigentlich auch mal Feedback von denen? VG Sven
Hallo Jonas, danke für das Video. Ich wollte mir diese Tischkreissäge Kaufen und durch Dein Video bzw. fundierten Aussagen und beweise nehme ich abstand von dieser Maschine, daher habe ich mich mal bei Eihell gemeldet, auf die Hoffnung das sich was tut. Aber danke, ich werde jetzt mal weiter suchen vielleicht ist ja ne Bosch doch die bessere Wahl. Mach gerne weiter so, hat mir quasi 470 € gespart und viel viel ärger. Danke.
Hallo Jonas, ich war so frei und habe Einhell angeschrieben und Sie haben mir tatsächlich geantwortet. Hier für Dich und alle anderen Handwerkern eine Kopie der Mail. So sieht man, das solche tolle fundierte Video auch was bringen. : "vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedanken uns für den Hinweis. Das Video ist uns bereits bekannt. Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass der Verbesserungsprozess bereits am laufen ist und dieser fast abgeschlossen ist. Eine neue Ausführung wird es voraussichtlich Ende des Jahres geben. Freundliche Grüße " ... man darf also gespannt sein, ob Sie Wort halten. Ich bleibe mit dran. Danke Jonas.
Herzlichen Dank für das Video. Nun weiß ich, was so eine Maschine können sollte und wie sie es können sollte. Offenbar ist ja diese Maschine ein Nachbau der DeWalt 7492. Da diese im Vergleich nicht übermäßig teurer ist, wäre sie wahrscheinlich eine gute Empfehlung - mit einem schnellen Motorstop, präzise einstellbar und einem angenehmer klingendem Motor mit Sanftanlauf, der zwar standardmäßig nicht vorhanden ist, den man aber nachrüsten kann. Da ich eine netzbetriebene Bosch Handkreissäge mit großem Sägeblatt habe, mit der ich außerordentlich zufrieden bin, weiß ich, wie angenehm das in der Handhabung ist.
Die DeWalt 7492 hat alles, aber KEINEN angenehm klingenden Motor. Gibt gute Videos dazu von Nachdenksport. Der bietet auch gutes Zubehör für das Gerät an. Homewerken hat auch gutes Video zu der Maschine und bietet Y-Adapter an, da haste dann die ideale Lösung für obere und untere Absaugung. Also, die DeWalt 7492 ist eine hervorragende , solide Maschine, in die man noch etwas investieren sollte !
Moin Jonas, danke für das ausführliche Testen, ich finde es super hilfreich. Eine Frage kam mir in den Sinn: wie würde das ähnliche Produkt von Festool (gerade weil viel teurer)bei der Lieferung abschneiden. Ist wirklich alles besser eingestellt und weniger wackelig, präzisere Schnitte für Anfänger/Ahnungslose etc.. Vielen Dank für den tollen content ❤
Wann sollte ich eine Tauchsäge mit Führungsschiene und wann eine Tischkreissäge nehmen? Ist es nicht besser einfach ne Tauchsäge zu verwenden? Die ist mobiler und macht doch auch das Gleiche wie die Tischsäge.
beim ersten Schnittest sieht man voll, dass das Werkstück von dir hohl ist auf der Anschlagseite. ich verstehe nicht warum du das nicht checkst bzw. mal schaust ob der anschlag überhaupt gerade ist. Mit den Rastpunkten am Queranschlag hat sich Einhell selbst ans Bein gepinkelt. Bei der Bosch GTS 10 stimmen die Anzeigen auch nicht zu hundert Prozent aber die lässt sich aufgrund fehlender Einrastpunkte super genau einstellen. Eine Maschine ist letztendlich immer nur so genau wie die Messwerkzeuge mit der man sie einstellt.
Meine Tischkreissäge VEVOR M1H-ZP12-254A-1 214,99 € Top voreingestellt geliefert benutze ich jetzt seit 6 Monaten - absolut perfekt für Hobbysäger - ähnlich der Dewalt . Meine hat zwar keinen Schiebeschlitten aber das ist primär für meine Arbeiten nicht wichtig. Erstaunt hat mich die Staubabsaugung , diese ist durch ein zusätzliches Gehäuse sehr effektiv !! und die Sägeblattparallelität lässt sich ebenfalls justieren . Ich kann jedem nur empfehlen sich das Teil anzuschauen.💯
Abgesehen vom Schlitten sieht die vom Grundaufbau her genauso aus wie die von Einhell. Also nach diesem Video dürfte die auch die selben Probleme haben, wie zum Beispiel der nur einseitig fixierbare Anschlag, die fehlende Fixierung der Höheneinstellung oder der Anschlag, bei dem die Plastikteile nicht in der Flucht zum Aluteil sind.. Der wackelige Spaltkeil könnte bei Jonas ein Transportschaden sein, aber wenn der allein durch äußere Stöße (weil der Karton hin und her geworfen wurde) so kaputt geht, dass der sich nicht mehr wirklich festmachen lässt, würde ich dem auch nicht vertrauen. Einziger positiver Punkt ist der Preis. Für aktuell 230 € hat man immerhin über 200 € übrig, um diverse Verbesserungs- resp. Lösungsversuche unternehmen zu können, um all diese Probleme eben zu beheben.
@@3333927 Die Säge ist eher ein Dewalt Clone alle Arretierungen funktionieren , die Justierung des Ansclages ist nicht notwendig da er para mit den TNuten steht. Eine separate Einstellung des Sägeblattes ist unter dem Tisch möglich somit lässt sich der Schnitt nach hinten öffnen und das Werkstück verklemmt sich nicht. Ich bin mit dem Teil 1000 Prozent zufrieden !!
Gegen das Wackeln des Spaltkeils: da gibt es seitlich eine Schraube - evtl. die fest ziehen? Ich hab jedenfalls gesehen, dass der Spaltkeil gewackelt hat, aber die Schraube nicht. Einfach mal probieren...
Ich verstehe Jonas auch oft nicht. In kurzen Videosequenzen sind Fehlerquellen zu erkennen, aber er erkennt es während der gesamten Dreharbeiten nicht.
Hallo Jonas, bei 8:00 sieht man, dass eine Schraube, nachdem Du den Hebel wieder arretiert hast, immer noch locker ist. Wenn man die nachzieht, ist der Spaltkeil dann fest?? Vielleicht kannst Du das nochmal probieren. Viele Grüße!
Versuch doch mal die beste Tischkreissäge bis 500 Euro zu finden. Ich denke das ist ein Betrag den man mindestens ausgeben muss und eigentlich auch jeder ausgeben kann.
Finde ich auch! Hatte gehofft, dass diese neue Säge von Einhell eine gute Alternative wird. Das diese jetzt aber diese gravierende Sicherheitsmängel hat, enttäuscht mich sehr. Da würde ich mir mal so eine objektive Bewertung von Jonas interessieren. Die meisten TH-camr haben halt leider nicht so einen guten Blick wie Jonas!
Ich bin mit meiner Bosch GTS 635-216 sehr zufrieden und die hat 333€ gekostet. Ja, ich habe ein paar Anpassungen gemacht, dennoch sie sägt 90°, sie sägt 45° mein Schiebeschlitten funktioniert einwandfrei. Das einzig nervige ist der Umstand dass man den Anschlag nicht verschieben kann wenn man ihn korrekt eingestellt hat. Aber das ist für Hobby echt vernachlässigbar. Ich würde auch nicht pauschal behaupten dass 500€ etwas ist das jeder ausgeben kann. Just saying.
Ich schau deine Videos ja super gerne Jonas, weil ich einfach deine Art mag und mich gut unterhalten fühle. Aber bitte stell doch mal die Lautstärke beim Sägen und co etwas runter oder wenigstens mal eine Normalisierung der Soundspur. Ich muss mich meist zwischen ein leisen Jonas oder einer zu lauten Säge entscheiden beim schauen 😅 Geht es eigentlich anderen auch so oder bin ich da nur sehr empfindlich?
Also als du dich an dem Spaltkeil so aufgehängt hast, dachte ich nur: ein Spaltkeil der in einer Flucht mit dem Sägeblatt steht und ausreichend befestigt ist, dass er nicht davon fliegt, hat seinen Job schon gemacht. Ich arbeite seit 1 Jahr mit einer Einhell TKS für knapp 120,-€. Fazit: Wenn man sie gut justiert, arbeitet sie echt suuuuper. Das Sägeblatt reinige ich regelmößtg mit WD40, der Motor ist verhältnismäßig leise. Du merkst das sind Kriterien, die anderen vielleicht nicht so wichtig sind. Ich hingegen hab gerne ein entspanntes Verhältnis zu den Nachbarn. Die TKS sägt wirklich gut, genau und mit dem Schiebeschlitten Marke Eigenbau, ist es übertrieben gesagt, ein Kinderspiel. Übrigens bezüglich des Anschlags.. den muss man nur ordentlich festziehen, dann hält er auch gut... Meines Erachtens sind Einhell Produkte im Preissegment bis 200,-€ solide Arbeitsgeräte für den Hobby"schreiner". Höhere Beträge führen hier meist nicht zu einer höheren Qualität.
❤❤❤Danke für die gute elementare Vorstellung dieses Gerät's. 🙂👌 Ich selbst besitze nur eine Handkreissäge, so manches Mal wünsche ich mir eine TKS - deshalb bin ich sehr dankbar für solche Videos. Überhaupt helfen mir deine Videos sehr und nebenbei sind sie auch sehr unterhaltsam - danke dafür! 🖐
Also meeeega interessant wäre es, wenn du mal eine kleine günstige Formatkreissäge testen würdest. ZB die Record power ts250rs. Aber es gibt auch noch welche von bernado, holzstar oder jet. Alle im Bereich von 1500-2000€. Könnte mir vorstellen, dass das auch viele ambitionierte heimwerker interessieren könnte 😉🙂
@@uliw6605 ja, stimmt. Habe die GTS 635-216 - hat nicht so viel gekostet wie von mir aus der Erinnerung angenommen. Bin mit der Säge auch so weit zufrieden - ist allerdings auch meine Erste und meine Einzige. Also kein Vergleich möglich, und keine Expertenmeinung.
Danke für den Test. Ich bin gerade dabei, mir eine Werkstatt einzurichten und als Einsteiger wollte ich keine 500 Euro für eine Tischkreissäge ausgeben. Ich bin bei meinen Recherchen mehrfach über die Scheppach Tischkreissäge HS105 gestolpert und frage mich, ob diese für den Preis eine Empfehlung für Einsteiger wie mich sein könnte. Ich fände es klasse, wenn du diese Säge testen könntest, damit die Community einen objektiven Eindruck von dem Gerät bekommt. Danke für deine Arbeit. Weiter so!
Ich habe eine andere Einhell Kreissäge. Meine abzustauben ist aus einem Stück, das Teil hinter dem Blatt, ist fest angeschraubt, musste dafür die Abdeckung abschrauben, aber das war in der Anleitung gut beschrieben. Das Problem mit dem Sägeblatt habe ich auch, der parallel Anschlag ist soweit okay, musste noch die Beine und die Tisch Verbreiterung anbauen. Bin soweit sehr zufrieden mit ihr. Musste auch erstmal ein paar Probe Läufe mit ihr machen um mich mit den Anschlägen und den maßen vertraut zu machen Ihr Preis war 170€
Schade, dass die Qualität bei Einhell nicht in der Premiumklasse spielt. Ich finds super, dass man versucht, das beste aus dem am Markt erhältlichen zu kombinieren, bringt aber am Ende alles nichts, wenns zu billig gemacht wird. Die Features würde ich mir in der Kombi gern von Bosch, Dewalt,… wünschen.
Vielen Dank für's Testen! Wow... Die haben es tatsächlich geschafft, einen zahnstangengeführten Anschlag zu bauen, der labberiger ist, als die meisten einseitig geführten. 😵 Das wirklich schlimme daran ist ja, dass diese Säge damit komplett ihr Thema verfehlt. Hier wurden Features verbaut, die nur für präzise Arbeiten notwendig sind und dann ist die Präzision schlechter, als bei einer halbwegs soliden 200€-Säge ohne diese Features. Das ist eine glatte 6. Und dafür ist sie dann halt auch viiiiiel zu teuer, denn diese Qualität bekomme ich auch bei jeder China-Kopie.
Ich habe mir diese Säge gekauft, noch bevor dieses Video gemacht wurde. Als Hobby Heimwerker schätze ich das Fachwissen und die vielen guten Tipps von Jonas Winkler sehr. Doch in diesem Fall hier bin ich froh, dass ich diese Tischkreissäge gekauft habe, bevor es dieses Video gab, denn seine Einschätzung hätte mich abgeschreckt. Doch meine Säge war von Werk her sehr präzise eingestellt: der Spaltkeil einwandfrei, kaum Spiel sondern fest. Der Parallelanschlag genau parallel und ohne Spiel (den Tipp von Jonas mit dem Freischnitt nehme ich ernst und werde nach hinten den Abstand minimal vergrössern). Die Kreissäge sägt meiner Meinung nach perfekt, doch sie ist sehr laut, ein Pamir ist Pflicht. Ich bedaure, dass sich Jonas nicht die Zeit genommen hat, die Säge korrekt einzustellen und erst dann kritisch zu testen. Sein Fazit wäre vermutlich wohlwollender ausgefallen.
Er hat sich die zeit genommen die einzustellen es ging halt nicht, warscheinlich ein Transportschaden lag nicht an Jonas auch nicht an Einhell es lag warscheinlich am Versand warscheinlich wurde das Paket einfach nur herum geworfen er bekommt bestimmt noch eine Ersatzlieferung und kann die dann nochmal testen.
@FurkanSoy-tx8qp Beim Video, nicht als Vorbereitung. Mich nervt das langsam, dass nicht mal vor dem Test die Betriebsanleitung gelesen habe. Die Tests kann ich inzwischen nur noch bedingt ernstnehmen...leider
Hallo Jonas, mich würde ein Test der Bosch GTS 10 XC interessieren. Diese Säge scheint seit Jahren der Stern am Hobby-Tischkreissägen-Himmel zu sein. Deine Meinung zur Säge und zu ihren Vorzügen / Nachteilen wäre schön zu hören und zu sehen.
Servus Jonas, weder bei der Dewalt noch bei der Bosch GTS 10 XC, wo Einhell ja ja abgekupfert hat, lässt sich die Höhenverstellung fixieren. Bei den Sägen gibt es trotzdem keine Probleme. Bei allem Anderen muss ich dir Recht geben.
Sieht eher wie eine Kopie von der dewalt dwe 7485, bzw. 7492 aus. Vorallem der Anschlag ist definitiv dewalt. Für den Preis kann man sich gleich die 7485 kaufen.
🙂 Da war ich wegen der Feststellung der Höhenverstellung gerade noch mal in der Werkstatt... puuuhh, Glück gehabt! Sie hat KEINE (Bosch)! Das wäre jetzt echt peinlich gewesen, wenn ich die nur übersehen hätte...
@@behemothokun "Für den Preis kann man sich gleich die 7485 kaufen.". Stimmt, habs mir gerade angesehen. Es fehlt der Schiebeschlitten. Wer drauf verzichten kann... Nun wünsche ich mir noch ein Vergleichstest Einhell, Bosch GTS254 und der DeWalt74xx
@@whocares281 Ja genau, eine schlechte Kopie für viel zu viel Geld. Dann lieber ein paar Euro mehr drauf legen und man hat was gutes. Ich selbst hab die GTS 10
Wer eine wirklich gute Tischkreissäge um 500€ sucht: Hikoki C10RJ. Hab sie damals sogar für unter 400 bekommen (bei dem großen Versandhändler mit dem "A" mal die Angebote im Auge behalten :D ), und bin mega happy mit dem Teil. Ausgepackt, zusammengebaut, perfekte Schnitte gemacht.
Hallo Jonas . Danke für dieses Video. Es ist schade, dass diese Säge doch leider nicht so gut gebaut ist wie die Ausstattung verspricht. Aber die Akkuoberfräse ist ok.
Momentan Weine ich meiner Aldi Säge (ca 08 Besorgt) nach xD die war nicht ansatzweise so laut aber für die 149€ fande ich sie Super ^^ da sie nix weggezogen hat und auch alles Grade gesägt hat. (Habe damit einige Schränke selbst gebaut^^)
Bei aller Liebe. Habe mir als Privatperson die Festool CS70 gegönnt. Von werk ab stand das ding auch aug halb acht, hatte mich einige zeit gekostet. Aber dann geil😅
Auf ähnlichem Preisniveau: die Makita LH1040F, eine kombinierte Kapp-, Gehrungs- und Tischsäge. Sollte man bei dieser Vielfalt für den Preis misstrauisch sein? Oder ist das die perfekte Lösung für die kleine Hobbywerkstatt? @Jonas, kannst du nicht die bitte mal testen?
Das ist mal wieder das gängige Problem. Ich habe hier 20 Möglichkeiten, was nachzustellen. Dazu muss es natürlich auch entsprechende Schrauben etc geben. Allerdings birgt das auch automatisch 20 Möglichkeiten, bei der Montage in der Fabrik zu schludern, weshalb man das dann auch einstellen MUSS... Ich könnte wetten, der Spaltkeil bzw. dessen Aufnahme ist unten drin irgendwo auch locker, weil jemand eine Schraube nicht ordentlich festgezogen hat und das dann beim groben Transport aufging.
Habe mir zu meiner MetaboKGS254 Kappinger die Akkubetriebene Einhell (TE-TS 36/210) geholt und bin doch ziemlich begeistert. Habe jetzt nicht vor Kästen zu bauen o.a. aber kleine Projekte wie zb eine Schiebetüre klappte Top und sauber. Falls es interessiert das "T" steht für Tool / "G" Garden , dann der zweite Buchstabe "C" Classic "E" xpert und dann hier "P"rofessional.... So und jetzt gebe Ich mir das Video, mach weiter so 👍👍😀
moin Jones, ich finds klasse das du auch die etwas "hochwertigen" maschinen testest, manch einer mag sagen, "aach für zuhause mal was kleines basteln wird das ding schon gehn, der jones immer mit seinen pingeligen kleinigkeiten wie dem anschlang und spaltkeil" aber ich finds super das du darauf hinweist das das eigentlich ziemlicher schrott ist, es sind so die kleinigkeiten die ein projekt dann versauen würde ich sagen und der anfänger weiss dann gar nicht was los ist, er hat doch die "profi" säge für fast 500 euro gekauft, ich bin der Meinung ich hab durch deine videos auf jedenfall schon ordentlich was gelernt worauf man achten sollte, grade bei so "so günstig da kann man nix falsch machen wenn man das mal testet" Angeboten :D danke dafür und immer weiter so ich find den kanal klasse ;)
Hi Jonas, die Schraube die du bei 13:21 gelöst hast musst du wieder an den Parallelanschlag schieben und festdrehen, damit der Anschlag vorne keinen Spiel hat. Der Rest ist typisch Einhell würde ich sagen 😅
Ich schaue schon nach einer neuen Tischkreissäge die die alte blaue Billigsäge, die mal um die 100 Euro gekostet hatte, ersetzen soll, ich glaube die war von Güde. Die ist aber wirklich unter aller Sau, das modifizieren oder verbessern sinnlos ist. Aber die hier scheint mir zumindest Verbesserungspotential zu haben um das Ding spielfreier zu bekommen, auch die Zahnstangenverstellung des Anschlags. Das sollte für einen versierten Anwender kein Problem sein, wer das nicht kann, dem würde ich vom Kauf abraten. Selbst ich würde bei den ganzen Mängeln für geschlagene 470 Euro lieber noch etwas drauf legen und zur Bosch GTS10 XC greifen, auch wenn ich extrem selten eine Kreissäge brauche.
Moin Markus, ich habe diese Säge auch aber ohne Schiebeschlitten. Was ich ziemlich blöd finde ist die Tatsache das die Nuten für einen selbstgebauten Schiebeschlitten so schmalund nicht so tief sind sind. Das hatte ich beim Kauf nicht beachtet und es ärgert mich. Das ist bei sonst keiner mir bekannten Säge so. Die haben alle normalbreite Nuten. Das nur mal so nebenbei erwähnt. Ansonsten bin ich zufrieden. Hast du dich auch schon mit diesen schmalen Nuten rumgeärgert?
@@hardyhoyer6533 Moin. Nein bisher nicht. Ich habe ja den Schiebeschlitten dazu gekauft. Somit musste ich noch nichts selber basteln. Ich kann das Teil nur weiterempfehlen. Der ist wirklich sehr exakt.
Ich bin Laie auf dem Gebiet der Holzbearbeitung, aber ich verfolge trotzdem mit grossem Interesse deine Videos. Da ich ebenfalls der Meinung bin, dass für knapp 500 Euro bei einer Tischkreissäge ein gewisses Mass an Qualität vorhanden sein sollte, beschäftigen mich zwei Fragen: 1. Kann es sein, dass diese Fehler beim unsachgemäßen Transport durch Gewalteinwirkung entstanden sind? 2. Hat sich Einhell dazu geäußert? Grüße aus der Eifel😃
ich weiß, ich vergleiche jetzt Äpfel mit Birnen, aber teste doch gegen die Einhell bitte mal die Bosch GTS 635-216.. kostet weniger hat vielleicht nicht sooo viele Features, ist aber aus meiner Sicht echt Solide.
Ich würde die Finger von Einhell, Parkside und co lassen. Es gibt genügend Werkzeug von Bosch, Metabo, Makita usw. das echt bezahlbar und damit die deutlich besseren Varianten darstellt. Diese Tests wäre dann auch für die Community interessanter.
Hallo Jonas! Danke für den Test! Ich würde gerne wissen ob sich die Hersteller zu deinen Anregungen äußern? Denn das wäre doch eine gute Gelegenheit für den Hersteller und auch eine gute Werbung.
Freund von mir hat sich diese Säge bestellt. Lieferung Ende November.... nachdem was ich hier gesehen habe, kann da nicht viel bei herumkommen. Frage mich wirklich, wer bezahlt dafür 470€? Die Bosch gts 635-216 ist momentan für knapp unter 300€ zu bekommen.. da liegen Welten zwischen. Ach ja... TKS kam Mitte Dezember und ging nach 2 Tagen retoure. Sauberes, bzw. genaues Arbeiten ist nicht möglich!! Nachtrag 10.01.2025 Er hat sich jetzt eine PARKSIDE PTKS 2000 H5 für 129€ Ebay zugelegt. Nach ein paar Feinjustierungen läuft und schneidet das Teil super. Hätte ich nicht gedacht
Hallo Jonas Cooles Video. Kannst du vllt. Mal die absauganlage von Parkside Typ „pasa 1200 A1 testen und drüber aufklären ob es einen an/ abschalt Automatik gibt. Liebe Grüße
Was hältst du von der:Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216, Tischsäge - im Karton Bei Otto für 470,40€. Ich schau deine Videos gerne und ich hänge mit meinen Augen an deinen Lippen😂 oder an den Geräten die Du vorstellst. Jonas sag doch mal für einen Laien was er statt dessen kaufen sollte also eine Alternative als Kaufempfehlung. Denn vieles was Du vorstellst finde ich toll und gut. Mach bitte weiter so👍👍👍
Das sind dann uU. solche Maschinen, die bei Heim und Haus oder dem unabhängigen Testportal welches die Produkte von den Media Shops "testet" mit sehr gut bewertet würden.
Hi Jonas, Meine Meinung: Die beste Kreissäge für gutes Geld ist eine gebrauchte! Die wenig gebraucht ist…😅 Ich hab mir gerade vor 2 Wochen eine Elektra Beckum PK255 Baujahr 1996 gekauft! Die musste ich zwar auch einstellen ( aufs 10tel mit der Messuhr möglich). An dieser Säge ist aber alles Wichtige aus Guss! Die ist spielfrei und sägt jetzt wieder auf gemessenen 5 Hundertstel bis 1 Zehntel Gekostet hat sie mir 600€ mit einer Späneabsaugung inkl. Lg Manfred
18:20 Jonas, die zweite Inbusschraube, die du lösen musstest um den Anschlag zu verschieben, dient die nicht zur Arretierung? Du hast Sie, hier deutlich sichtbar, nicht an den Anschlag zurück geschoben um sie dort und mit ihr den Anschlag fest zu machen. Könnte das den wackligen Anschlag fixen?
Für den Preis hätte sicherlich auch schon was kleines von Bosch gegeben oder so. Grundsätzlich sollte man sich aber mit den Geräten auseinandersetzen und (auch aus Gründen der persönlichen Sicherheit) alles mal testen und fest ziehen. Nicht nur dass man dann am Ende die Maschine kennt, es funktioniert dann auch alles so wie es soll. (Wobei ich nicht sicher bin, ob die Einhell zu retten ist, wie bei vielen der günstigen Hersteller haben die ein breites Spektrum von großartig bis zu absolut untauglich…)
Wieder ein tolles Chinaprodukt. leider gibt es keinen Händler in der EU der dieses Produkt zu einem fairen Preis anbieten kann, der reguläre Preis dürfte bei max 250,00 € liegen, in UK wird diese Säge zum Preis von 183,49 € angeboten, EXEL 30961. Einhell verkauft diese Säge zu einem Sehr überteuerten Preis..finde ich. habe eine Säge M1H-ZP3-210 230V erstanden..vor 4 Jahren..bis auf die Akku aufnahme und den 36V Motor ist diese .baugleich mit der Einhell TE-TS 36/210 Li-Solo aber auch hier musste ich Abstriche in der Verarbeitung machen..Leider..nicht rechtwinkliges verbautes motorgehäuse, Das gleiche Problem mit dem Pararlellanschlag. etwas verzogenes Gehäuse..da stellte sich heraus, das der hersteller eine Schweißnat nicht korrekt ausgeführt hatte..es wurde eine halterung des Sägetisches verkehrt herum angeschweißt..aber nach korrektur der mängel habe ich eine schöne kleine Säge zu einem guten preis.,,damals .von 145,00€ erhalten .
Ist das nicht eine Evolution r255tbl mit anderem Blatt und Motor (Drehzahl und Leistung) ? Ich hab mir den Vorgänger Rage 5S damals für 249 € (mit 50 € Rabatt) als einer der Ersten gekauft und bin damit hochzufrieden. Die Verstellung der Blatttiefe und das Einstellen des Winkels wurde von der Rage 5 zur R255 (oder Einhell ?) 1 zu 1 übernommen, bei mir hat sich da noch nie was bewegt ... und meine hat schon einige Kilometer Holz (und Aluprofil) gefressen. Dazu ist die Evolution über 100 € günstiger.
Moin Jonas, bei aller berechtigter Kritik, die du als Nutzer von absoluten Profimaschinen an solchen Geräten hast, für viele Hobbyholzbastler ist das aber das preisliche Limit. Ich fände es hilfreicher, wenn du zeigen würdest, wie man solche Maschinen so pimpen kann, dass brauchbare Ergebnisse heraus kommen. Den Vorschlag eines Kommentatoren finde ich auch gut, die beste Maschine oder das beste Werkzeug, deiner Meinung nach, im Budgetbereich vorzustellen.
Für Hobbybastler ist die VEVOR deutlich besser (auch nicht perfekt) hat aber mir 222 euro ein viel besseres Preis-Leistung-Verhältnis. Der Schiebeschlitten rechtfertigt nicht den doppelten Preis.
Ich hab die Bosch GTS 636 gekauft, die auch Tabs im Einsatz hat. Die hat 150 Euro weniger gekostet und ich bin super zufrieden. Vorher hatte ich mir auch eine Einhell gekauft, ausgepackt, laufen gelassen und wieder eingepackt. Das Geräusch beim Anlaufen hörte sich genauso an, es roch komplett verkokelt und die Kohlen haben mehr Funken geworden als eine große Wunderkerze an Silvester...
Ja mal nee Frage sind Bosch, Festo und verschieden premium Anbieter den besser ???? Oder haben die die gleichen Fehler beim Aufbau und Passgenauigkeit.das ist meine Frage.
ich habe die Dewalt 7492 letztes Jahr für etwa 70 Tacken mehr gekauft und die funktioniert, Schiebeschlitten muss man eh selber bauen wenn's gut werden soll.... in die Tonne das Teil....
Moin muss sagen die beste Budget säge ist für mich die Scheppach gs105 sie hat seit dem Video vom Bauform ein Update bekommen und ist für knapp 210€ echt top bitte auch mal testen um zu zeigen das Budget nicht immer gleich müll bedeutet Edit: natürlich ist auch nicht alles Gold das glänzt die Platte vom Sägeblatt hat etwas Versatz und ist nicht einstellbar aber trotzdem eine top Säge ich jage da mit nem güde Längsschnitt blatt für nen zwanni auch 60er eiche durch
Servus Jonas, wieder mal ein aufschlussreiches Video. Allerdings bekomme ich für weniger Geld auch schon eine blaue Bosch wie z.B. die GTS 254 Bosch Professional für knapp 300€ oder eine Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216 für 340€. Dann habe ich noch Geld über für ein gutes Sägeblatt. Den Schiebeschlitten haben allerdings beide nicht, aber wie oft brauche ich den? Ich habe den bis jetzt bei mir noch nicht vermisst. Liebe Grüße und gerne weiter so 🙂
Ich überlege mal wie oft ich meinen nicht vorhandenen Schiebeschlitten vermisst habe. Hm... Eigentlich immer dann, wenn ich große Teile ab ca. 1,5qm schieben musste. Aber: hilft mir dann so ein Spielzeugschlitten wirklich weiter? Ich meine, in so einem Fall müsste der Schlitten eine Lauflänge von ca. 4m haben. Das haben die kleinen Dinger aber alle nicht. Also habe ich eine Säge ohne Schiebeschlitten (und weil es für die Formatkreissäge vom Geld und Platz nicht reicht) und bin damit auch halbwegs glücklich.
Würde lieber die Metabo Tauchkreisssäge KT 66 BL ( mit Stromkabel ) in metabobox 340 und Führungsschiene FS 160 kaufen,Das Paket kostet aber ca 595 Euro.Könntest du diese Tauchsäge mal testen soll besser als die Bosch sein und fast so gut wie Festool.
👟👟 Aufgepasst! Bei Giesswein findet ihr super bequeme Schuhe aus nachhaltigen Materialien wie zum Beispiel Merinowolle: serv.linkster.co/r/kjMgzH5l8A
Das Beste: Mit meinem Code JONAS20 bekommst du 20% Rabatt auf das gesamte Giesswein Sortiment.
Aber Joooones! Was will ich denn mit Schuhen? Wir wollen Segen sähen! äääh, Sägen sehen!
Sorry, aber Merinowolle nachhaltig zu nennen kann ja nur ein Witz sein....
Wieso?
@@wowbaggerer wieso sollte dem nicht so sein? Wenn es dir ums Thema Mulesing geht, dann kann ich dir sagen, dass Giesswein auf mulesing-freie Merinowolle setzt.
@@geomon69 @HansSchneider-lv8zx Sie mag nachhaltiger sein, als ähnliche Produkte anderer Hersteller. Wirklich nachhaltig sind tierische Produkte auf industriellem Maßstab aber nie, das geht vermutlich einfach nicht. "Nachhaltig" ist eigentlich ein sehr strenges Kriterium, was leider viel zu inflationär verwendet wird. Strenggenommen sind vermutlich gar keine industriellen Produkte nachhaltig (und alle Produkte, die man so regulär kaufen kann, sind industriell), und tierische Produkte gehören generell zu den schlechteren (ebenso wie Produkte auf Erdöl-Basis).
Btw: Das heißt nicht, dass das Produkt schlecht ist :-)
Danke für das Video. Warte seit Ende 23 als Einhell diese Säge angekündigt hat darauf dass sie endlich erhältlich ist. In den Geschäften hier in Österreich ist sie noch nicht zum Angreifen verfügbar. Da ich bezüglich Anschlag ein gebranntes Kind bin ist mir dieses Thema ganz besonders wichtig, Schiebetisch wäre nur ein Bonus. Ich war mir sicher Einhell macht eine brauchbare Kopie der Dewalt bzw Hikoki. Aber dank Deines Beitrags weiß ich dass die Ingenieure die das Ding zusammen gebastelt haben auf die wichtigsten Punkte vergessen haben. Na gut, ich bleib erstmal bei meiner 30 Jahre alten 100 Euro Maschine ohne Parallelanschlag, da weiß ich wenigstens dass ich mich auf keine Skala verlassen kann. Und ein selbstgebauter Schiebetisch ist auf allen Sägen gleich gut oder schlecht, je nachdem wie genau man den gebaut hat.
Nimm die Dewalt 7942 die ist für den Hobbybereich echt Ok und kostet auch nicht die Welt
Meine Rede@@maiknagradic1157
Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet. Danke für dieses Video und Grüße aus dem Ruhrgebiet
Zum bescheuerten Namen: Das erste Buchstabenpaar beschreibt die Geräteklasse T = Tool (G = Garden) plus P=Professional ("Herstellungsquallität" C = Classic; E = Expert) - das Zweite Buchstabenpaar beschreibt das Gerät an sich (CC = Circular Saw ; CD = Cordless Drill; AG = Angle Grinder...). Mit den Ziffern danach wird z.B. bei Akkugeräten die Spannung des Akkus und das Nenndrehmoment beschreiben (18/35 = 18 V mit 35 Nm Drehmoment) Bei stationärem Maschinen beschreibt es andere Produkt features wie Ansaugleistung oder den Zubehörumfang.
Gruß ausm Pott!
Danke für das Video, Jonas!
Bis auf den Schiebeschlitten (und die Farbe) erinnert mich die Säge an meine DeWalt 7492. Naja, zumindest an vielen Stellen wird eine ähnliche Technologie einsetzt. Und auch wenn ich eigentlich nichts gegen Einhell habe (viele Werkzeuge der Pro-Line sind wirklich gut), bin ich froh "das Original" zu besitzen.
Jonas, vielen Dank daß Du uns vor diesem Ding bewahrt hast. Und ich feiere hart Deine neue TKS anstelle der Formatkreissäge. Der Queranschlag von Deiner neuen ist schon böse gut verarbeitet
Schon der Hammer.
Klar das die die Maschine zusammenbauen zusehen das alle Teile angeschraubt sind und wahrscheinlich kriegen die Akkordlohn und da ist eine perfekte Ausrichtung zu "so akzeptabel das sie nicht zurückgeschickt wird" da alles nachgestellte werden kann. "Out of the Box" nutzen und Perfektion geht nicht in der Preisklasse.
Bei "variablen Spaltkeil" hab ich eine Befürchtung. Bei 7´55" sieht man die lange gekrümmte Nut im Spaltkeil, in der grauen Aufnahme eine Schraube mit Innensechskant die beim Bewegen des Keils ebenfalls wackelt. ,Da gibt es 2 Möglichkeiten, sie ist einfach nicht fest angeschraubt oder es fehlen Unterlegscheiben.
Der Schiebeschlitten hat zu wenig Anlagefläche.
Der Freischnitt...........von Hand geführt, bis der Schiebestock verwendet wird, gehts gerade am Anschlag entlang, mit dem Wechsel auf Schiebestock wirds schlimmer.
Danke für´s testen 👍, kann Einhell behalten
Wenn ich für 100 Euro eine Säge kaufe, weiß ich was ich bekomme. Für den Tarif hier sollte wirklich ein mehr Stabilität und Genauigkeit drin sein.
Danke fürs testen und die Mühe !
UNd nichtmal die muss zwangsweisse Kake sein :D aber da sollte man schon Ahnung mitbringen :D
Dann schaue dir mal die Bosch GTX10XC an. Die Kostet noch mehr und ist auch mit einigen Mängeln behaftet. Das Problem ist dass alle Hersteller eine Gewinnmaximierung anstreben. Es wird einfach nicht bis zu Ende gedacht. Ich benutze besagte Bosch und fertig bin ich mit dem Ding auch noch nicht. Die nächste Tischkreissäge wird eine Festool sein. Die funktioniert und da muss man keine Änderungen mehr vornehmen. ja, die kostet sehr viel mehr, aber eben nicht meine Nerven.
Hallo Jonas, danke für das Video. An einer Stelle bemerkst Du, was ich mir häufig denke: Wenn man soviel Geld ausgibt ist es enttäuschend, wenn man erst noch alles einstellen muss. Egal, bei welcher Firma...
@@DD4DA gewinmnmaximierung, man muss halt profit machen sonst macht man zu, so einfach ist das.
beide, die einhell und die bosch sind sehr gut, dieser maschinentyp kostet einfach wenn man was ordentliches will.
eine erika hat auch mängel und die kostet so viel wie ne kleine profi formatsäge
@@JohnSmith-pn2vl Bei vielen großen Konzernen geht es ja schon lange nicht mehr darum, einen guten Überschuss zu erwirtschaften, der in neue Technologien, Maschinen und auch Personal investiert wird. Es geht oft nur noch darum, überzogene Gewinnerwartungen von Leuten zu erfüllen, die nach einem relativ kleinen Aktieninvest möglichst viel Kapital/Rendite herausziehen wollen.
Liebe Homer,
ich möchte dir ganz herzlich für dein Video über die Einhell Profi Tischkreissäge danken. Das ist genau das Modell, das ich vor einem halben Jahr bestellt habe. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bei mir die Kiste auch kaputt ankam - der Deckel war komplett zerrissen und der Spaltkeil sogar abgebrochen. Bei dir könnte der Spaltkeil ebenfalls locker sein und ich empfehle dir dringend, die Tischkreissäge zurückzuschicken und einen Ersatz zu beantragen. Ich habe das auch gemacht und eine neue Einhell Profi Tischkreissäge erhalten, die unversehrt und tadellos ankam. Der Spaltkeil war fest eingestellt und ich musste nur minimal nachstellen. Wenn sich dein Spaltkeil nicht fest einstellen lässt und wackelt, handelt es sich wahrscheinlich um einen Transportschaden. Schick die Säge unbedingt zurück. Viel Erfolg!
"Lieber Homer" 💀
@@_InTheBin Wer ist Homer?
@@magnusstcg194 ?
Homer ist homeworker 😂
Mir fällt des Öfteren auf, dass Du einfache Werkzeug-Handhabung seltsam ausführst.
Mein Beispiel : dein Inbusschlüssel hat eine lange und eine kurze Seite. Zum lösen der Schraube steckst Du die lange Seite ein und nun, weil der Hebel nun zu kurz ist, setzt Du eine Zwinge an. Puuuh, mein Ausbilder in der Lehrwerkstatt hätte gesagt...geh mal die Gewichte für die Wasserwaage holen und mach Dir unterwegs Gedanken wie man das Problem anders lösen kann.
Das war aber auch schon vor ziemlich genau 59 Jahren, heute ist ja alles anders. 😉
Ich glaube er hat Probleme zu reden und gleichzeitig zu arbeiten. Ich kann das auch nicht zusammen. Aber ich bin Autist.
@@Marauder1981 geht mir auch so. Grüße aus der ADHS Kurve 👋😁
@ Ja, dann liegts vielleicht auch an meinem ADHS. Habe beide Diagnosen. Leider.
Haha wie geil. Hab mich denn ja damals richtig entschieden 😂😂😂. Ein Tipp, für den gleichen Preis bekommt man eine Top Teil von Metabo. Vernünftige Arbeitshöhe, Tisch auf fast 2m aus klappbar , vernünftige absaugung in Haube und unter der Säge mit 100er Anschluss. Motor hat, glaub ich, 400 oder 600watt mehr Leistung. Manko das schiebeschlitten extra gekauft werden muss.( ist aber nicht schlimm) und Schrauben bzw Befestigungen sind echt grottig. Kann die aber echt empfehlen. Vor allem weil ansonsten alles echt sehr stabil und durchdacht ist. Hatte mich auch 460€ gekostet. Bei Hagebau
Hallo Jonas
Ich schaue gerne deine Videos, immer wieder unterhaltsam und Informativ. Habe mir für meinen Hausbau in der Schweiz genau diese Säge vor einer Woche gekauft und dann dein Video gesehen.😅 Du hasst da ein ziemliches Montagsmodell erwischt. Bei mir ist zum Glück die Erfahrung ziemlich anders abgelaufen. Der Spaltkeil war zentriert und fest. Der Anschlag fest hinten und vorne wenn Mann Ihn anzieht natürlich, ist mir auch passiert.😂 Er war auch auf allen drei Punkten Perfekt voreingestellt, mit halbem milimeter Unterschied vorne zu hinten. Den Schlitten und den Winkelanschlag habe ich noch nicht so getestet aber werde auf die Punkte die du erwähnt hasst schauen. Aber das Beste war bei uns in der Schweiz konnte ich die Säge für 285Fr (ca. gleich in Euro) erstehen. Daher kann ich eigentlich nur zufrieden sein. 😊
Danke für die Tests, beste Grüsse
aus der Schweiz
Moin Jonas,
ich hatte mit dem Gedanken gespielt, mir diese Säge zuzulegen. Danke für das Video. Ich bestelle doch jetzt die 40V Tauchsäge von Makita mit Führungsschienen. Ist zwar teurer, da ich von 18 V auf 40 V gehen muss, aber ich denke, dass ich damit besser fahre.
Liebe Grüße aus Ratingen.
Wo ist der benefit zum 18V Produkt? Vermutlich mehr Leistung, aber würden 2x18V auch ihren Dienst tun? (Vgl. DSP600ZJ2)
@@CoDIngonator die Säge baut schmaler, als die mit 2*18v. Es ist nur ein Akku verbaut, und da durch handlicher. Ich möchte noch weitere Makita Maschinen kaufen und habe den Entschluss gefasst, auf 40V zu gehen. Z.B die große Kappsäge. Im Herbst kommt eine Oberfräse größerer Bauart mit 40V raus. Ich habe einen Akkuschrauber, die kleine Kantenfräse und einen Bohrhammer mit 18 bzw 2*18V. Da fällt es nicht so schwer, auf das modernere System zu wechseln, da ja auch die verbaute Akkutechnik moderner ist.
Wieso sollen 40V moderner sein? Das sind schlichtweg einfach mehr Spitzenleistung die da möglich sind. Sind das diese VMAX Akkus? 100€ für 2.5ah mit 40VMax wären doch super schnell leer ... sägst du regelmäßig Eiche- und Nussholzstämme oder wieso brauchst du so ein Akkugerät?
Ich habe mir vor vielen Jahren eine Elektra Beckum UK 220 gebraucht gekauft, damals für unter 500 Euro, Bj 1992 meine ich, die läuft sehr genau, ist eine Unterflurzugsäge, ersetzt bei mir die Kappsäge,kann aber auch sehr gut Längstschnitte. Wunderbare Maschine.😊
Tolles Video & coole Schuhe! Danke für den Test. Wie immer sehr interessant und hilfreich 😄
Ich glaube die aktuell ca. 160 Euro mehr für die DeWAlt 7492 sind gut investiert. Als ich meine 7492 kaufte war sie noch etwas teurer als jetzt, aber alles hat gepasst und läuft auch nach 2 Jahren einwandfrei !
Ich glaube meine PTS10 von Bosch kann nach den paar Umbauten von mir mehr als diese "Profi" Säge. Schon die ganze Fummellei nach dem Auspacken würde mich tierisch nerven. Trotzdem Danke Jonas! Deine Videos sind immer geil!
Die Bezeichnungen der Werkzeuge ist bei Einhell ganz logisch aufgebaut:
1. Stelle: T=Tool, G=Garden,....
2.. Stelle: C=Classic, E=Expert, P=Professional
3. Stelle: Geräteart CC=Tischkreissäge
4. Stelle: Modellnummer
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Außerdem möchte ich dir sagen, dass es sich bei dieser Einhell um einen mittelmäßigen Klon einer professionellen Tischkreissäge von deWalt handelt.
Eine Kopie der DWE7485, die ab Werk gut zusammengebaut ist und professionelle Ergebnisse liefert.
Der deWalt kostet hier in den Niederlanden knapp 479 Euro.
Vielleicht ist der deWalt etwas kleiner, aber für mich war die Wahl ein Kinderspiel und ich bin sehr froh, dass ich mich für den deWalt entschieden habe. Zubehör wie z. B. ein mobiles Fahrgestell ist leicht verfügbar und kostengünstig.
Stimmt aber Du hast Dich im Modell veratn es ist die Dewalt 7942 (wenn ich mich der Zahl noch recht erinnere) die 7485 ist der kleine Bruder und da fehlt noch ein gutes Stückchen bis zur 7942.
Ich habe die Säge bereits in einem anderen Video gesehen. Sie wurde dort gut besprochen. Also habe ich sie kurzerhand bestellt. Als ich dann dieses Video gesehen habe, wurde die Vorfreude doch recht getrübt. Vor zwei Tagen wurde die Säge geliefert und ich habe sie einigermaßen skeptisch ausgepackt. Die in diesem Video konstatierten Mängel hat meine Säge nicht gezeigt. Spaltkeil sitzt gut. Das Sägeblatt ist winklig, die Schnitte auch. Der Parallelanschlag ist gut eingestellt. Auf die angebrachte Skala kann ich mich verlassen. Sogar das Sägeblatt macht, zumindest bei den ersten Schnitten einen guten Job (funiertes Plattenmaterial). Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Die Frage nach dem Motorengeräusch ist vielleicht auch ein wenig Geschmackssache.
es hat halt EINHELL Charakter wie alles von diesem Hersteller, komme selber aus dem Holzhandwerk, und meine sichtweiße ist es bleibt halt Billigware. danke für deine Test Videos Jonas Top 👍
Ja Billigware stimmt. Billig ist die Säge allerdings auch nicht grad. Eher teurer Schrott.
Vielen Dank für dieses Video, es zeigt eben auch dem Laien worauf es ankommt. Ohne solche ehrlichen Beiträge würde man denken, man selbst ist zu dumm z.B. einen geraden Schnitt zu machen. Ich denke, so wie Du, dass dies bei einem solchen Werkzeug nach dem Auspacken funktionieren sollte. Und gerade ist eben gerade und nicht „nur“ 1mm schief. Ich habe jedenfalls viel gelernt. Weiter so!
Hallo Jonas, danke für das Testvideo! Hab bisher mit Einhell-Geräten nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht! War am überlegen mir diese Tischkreissäge zu kaufen - dank deiner Doku zu dem Gerät hab ich mir Zeit, Geld und vor allem viel Ärger erspart! Es wird eine neue Tischkreissäge bei mir geben - aber keinesfalls von Einhell!
Danke fürs Testen! Hast mir ne menge frust erspart :)
Hey Jonas, vielen Dank für deinen Einblick in Einhell ^^ Du könntest dir ja mal das Einhell Akku Werkzeug vornehmen, vorausgesetzt du hast Parkside verarbeitet :)
Da gibt es von Einhell ja echt fast alles
Wohl ein Montagsexemplar erwischt.
Habe die Säge im Handel begutachtet, Spaltkeil fest und in der Flucht vom Sägeblatt, ebenso kein Problem mit dem Parallelanschlag.
Und es handelt sic um eine Baukreissäge, mehr nicht.
Oder beim Transport schon zu viele Schläge abbekommen. Wenn schon der Karton so beschädigt war...
Hach ja, wie gesagt nach St.Martin komme ich so langsam in Weihnachtsstimmung. Vanillekipferl sind auch meine Lieblingskekse. Aber mein Spritzgebäck ist auf der Arbeit auch immer sehr begehrt und schnell weg. Am ersten Adventswochenende backe ich immer für meine Arbeitskollegen... Freitag kam von A..zon ein Paket was ich nicht bestellt hatte. War ein Adventskalender von Freunden drin... Und für Nicolaus bin ich auch schon fertig. Die ganze Familie wird zu den Karl Mey Festspielen eingeladen. Dafür gibt's nix zu Weihnachten, 😉 LG Carsten
Danke, sehr inforativer Test!!
Sehr ernüchternd.
Selbst noch keine Erfahrungswerte mit der Firma aber so weiß ich wenigstens wo ich mein Geld NICHT investiere.
Vielen Dank für deine Zeit und Mühe Jonas.
Auch an Dich, liebe Hanna, für deine Unterstützung und Geduld.
Ich finde ihr macht das gut 🎩
Hallo Jonas, danke (mal wieder 😊) für das Video. Ich finde dieses Format ziemlich interessant und informativ. Was mir aber bei diesem Video durch den Kopf ging ist Folgendes: Sicherlich werden sich auch Verkäufer, Hersteller etc. diese Videos anschauen. Bekommst Du eigentlich auch mal Feedback von denen? VG Sven
Hallo Jonas, danke für das Video. Ich wollte mir diese Tischkreissäge Kaufen und durch Dein Video bzw. fundierten Aussagen und beweise nehme ich abstand von dieser Maschine, daher habe ich mich mal bei Eihell gemeldet, auf die Hoffnung das sich was tut. Aber danke, ich werde jetzt mal weiter suchen vielleicht ist ja ne Bosch doch die bessere Wahl. Mach gerne weiter so, hat mir quasi 470 € gespart und viel viel ärger. Danke.
Hallo Jonas, ich war so frei und habe Einhell angeschrieben und Sie haben mir tatsächlich geantwortet. Hier für Dich und alle anderen Handwerkern eine Kopie der Mail. So sieht man, das solche tolle fundierte Video auch was bringen. :
"vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bedanken uns für den Hinweis. Das Video ist uns bereits bekannt. Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass der Verbesserungsprozess bereits am laufen ist und dieser fast abgeschlossen ist. Eine neue Ausführung wird es voraussichtlich Ende des Jahres geben.
Freundliche Grüße " ... man darf also gespannt sein, ob Sie Wort halten. Ich bleibe mit dran.
Danke Jonas.
Herzlichen Dank für das Video. Nun weiß ich, was so eine Maschine können sollte und wie sie es können sollte. Offenbar ist ja diese Maschine ein Nachbau der DeWalt 7492. Da diese im Vergleich nicht übermäßig teurer ist, wäre sie wahrscheinlich eine gute Empfehlung - mit einem schnellen Motorstop, präzise einstellbar und einem angenehmer klingendem Motor mit Sanftanlauf, der zwar standardmäßig nicht vorhanden ist, den man aber nachrüsten kann. Da ich eine netzbetriebene Bosch Handkreissäge mit großem Sägeblatt habe, mit der ich außerordentlich zufrieden bin, weiß ich, wie angenehm das in der Handhabung ist.
Die DeWalt 7492 hat alles, aber KEINEN angenehm klingenden Motor. Gibt gute Videos dazu von Nachdenksport. Der bietet auch gutes Zubehör für das Gerät an. Homewerken hat auch gutes Video zu der Maschine und bietet Y-Adapter an, da haste dann die ideale Lösung für obere und untere Absaugung. Also, die DeWalt 7492 ist eine hervorragende , solide Maschine, in die man noch etwas investieren sollte !
Moin Jonas, danke für das ausführliche Testen, ich finde es super hilfreich. Eine Frage kam mir in den Sinn: wie würde das ähnliche Produkt von Festool (gerade weil viel teurer)bei der Lieferung abschneiden. Ist wirklich alles besser eingestellt und weniger wackelig, präzisere Schnitte für Anfänger/Ahnungslose etc.. Vielen Dank für den tollen content ❤
Wann sollte ich eine Tauchsäge mit Führungsschiene und wann eine Tischkreissäge nehmen? Ist es nicht besser einfach ne Tauchsäge zu verwenden? Die ist mobiler und macht doch auch das Gleiche wie die Tischsäge.
beim ersten Schnittest sieht man voll, dass das Werkstück von dir hohl ist auf der Anschlagseite. ich verstehe nicht warum du das nicht checkst bzw. mal schaust ob der anschlag überhaupt gerade ist. Mit den Rastpunkten am Queranschlag hat sich Einhell selbst ans Bein gepinkelt. Bei der Bosch GTS 10 stimmen die Anzeigen auch nicht zu hundert Prozent aber die lässt sich aufgrund fehlender Einrastpunkte super genau einstellen. Eine Maschine ist letztendlich immer nur so genau wie die Messwerkzeuge mit der man sie einstellt.
Meine Tischkreissäge VEVOR M1H-ZP12-254A-1 214,99 € Top voreingestellt geliefert benutze ich jetzt seit 6 Monaten - absolut perfekt für Hobbysäger - ähnlich der Dewalt . Meine hat zwar keinen Schiebeschlitten aber das ist primär für meine Arbeiten nicht wichtig. Erstaunt hat mich die Staubabsaugung , diese ist durch ein zusätzliches Gehäuse sehr effektiv !! und die Sägeblattparallelität lässt sich ebenfalls justieren . Ich kann jedem nur empfehlen sich das Teil anzuschauen.💯
Abgesehen vom Schlitten sieht die vom Grundaufbau her genauso aus wie die von Einhell. Also nach diesem Video dürfte die auch die selben Probleme haben, wie zum Beispiel der nur einseitig fixierbare Anschlag, die fehlende Fixierung der Höheneinstellung oder der Anschlag, bei dem die Plastikteile nicht in der Flucht zum Aluteil sind.. Der wackelige Spaltkeil könnte bei Jonas ein Transportschaden sein, aber wenn der allein durch äußere Stöße (weil der Karton hin und her geworfen wurde) so kaputt geht, dass der sich nicht mehr wirklich festmachen lässt, würde ich dem auch nicht vertrauen.
Einziger positiver Punkt ist der Preis. Für aktuell 230 € hat man immerhin über 200 € übrig, um diverse Verbesserungs- resp. Lösungsversuche unternehmen zu können, um all diese Probleme eben zu beheben.
@@3333927 Die Säge ist eher ein Dewalt Clone alle Arretierungen funktionieren , die Justierung des Ansclages ist nicht notwendig da er para mit den TNuten steht. Eine separate Einstellung des Sägeblattes ist unter dem Tisch möglich somit lässt sich der Schnitt nach hinten öffnen und das Werkstück verklemmt sich nicht. Ich bin mit dem Teil 1000 Prozent zufrieden !!
A fool with a tool is still a fool.
Und Jonas würde sicher auch mit einer 150.- eBay Säge erstaunliches zu Stande bringen ❤
Gegen das Wackeln des Spaltkeils: da gibt es seitlich eine Schraube - evtl. die fest ziehen? Ich hab jedenfalls gesehen, dass der Spaltkeil gewackelt hat, aber die Schraube nicht. Einfach mal probieren...
Ich verstehe Jonas auch oft nicht. In kurzen Videosequenzen sind Fehlerquellen zu erkennen, aber er erkennt es während der gesamten Dreharbeiten nicht.
Hallo Jonas,
bei 8:00 sieht man, dass eine Schraube, nachdem Du den Hebel wieder arretiert hast, immer noch locker ist. Wenn man die nachzieht, ist der Spaltkeil dann fest?? Vielleicht kannst Du das nochmal probieren.
Viele Grüße!
Versuch doch mal die beste Tischkreissäge bis 500 Euro zu finden. Ich denke das ist ein Betrag den man mindestens ausgeben muss und eigentlich auch jeder ausgeben kann.
.......... ............ ............. ........... ............ ......... Hast du Lack gesoffen?
Finde ich auch! Hatte gehofft, dass diese neue Säge von Einhell eine gute Alternative wird. Das diese jetzt aber diese gravierende Sicherheitsmängel hat, enttäuscht mich sehr.
Da würde ich mir mal so eine objektive Bewertung von Jonas interessieren. Die meisten TH-camr haben halt leider nicht so einen guten Blick wie Jonas!
Jeder leisten kann????? Denke dass dies wohl unwahrscheinlich ist!
Ich bin mit meiner Bosch GTS 635-216 sehr zufrieden und die hat 333€ gekostet. Ja, ich habe ein paar Anpassungen gemacht, dennoch sie sägt 90°, sie sägt 45° mein Schiebeschlitten funktioniert einwandfrei.
Das einzig nervige ist der Umstand dass man den Anschlag nicht verschieben kann wenn man ihn korrekt eingestellt hat. Aber das ist für Hobby echt vernachlässigbar.
Ich würde auch nicht pauschal behaupten dass 500€ etwas ist das jeder ausgeben kann. Just saying.
@@GroovingDrums *winkelanschlag
Die Intros sind immer die Besten 😂
Ich schau deine Videos ja super gerne Jonas, weil ich einfach deine Art mag und mich gut unterhalten fühle. Aber bitte stell doch mal die Lautstärke beim Sägen und co etwas runter oder wenigstens mal eine Normalisierung der Soundspur. Ich muss mich meist zwischen ein leisen Jonas oder einer zu lauten Säge entscheiden beim schauen 😅
Geht es eigentlich anderen auch so oder bin ich da nur sehr empfindlich?
Also als du dich an dem Spaltkeil so aufgehängt hast, dachte ich nur: ein Spaltkeil der in einer Flucht mit dem Sägeblatt steht und ausreichend befestigt ist, dass er nicht davon fliegt, hat seinen Job schon gemacht. Ich arbeite seit 1 Jahr mit einer Einhell TKS für knapp 120,-€. Fazit: Wenn man sie gut justiert, arbeitet sie echt suuuuper. Das Sägeblatt reinige ich regelmößtg mit WD40, der Motor ist verhältnismäßig leise. Du merkst das sind Kriterien, die anderen vielleicht nicht so wichtig sind. Ich hingegen hab gerne ein entspanntes Verhältnis zu den Nachbarn. Die TKS sägt wirklich gut, genau und mit dem Schiebeschlitten Marke Eigenbau, ist es übertrieben gesagt, ein Kinderspiel. Übrigens bezüglich des Anschlags.. den muss man nur ordentlich festziehen, dann hält er auch gut...
Meines Erachtens sind Einhell Produkte im Preissegment bis 200,-€ solide Arbeitsgeräte für den Hobby"schreiner". Höhere Beträge führen hier meist nicht zu einer höheren Qualität.
❤❤❤Danke für die gute elementare Vorstellung dieses Gerät's. 🙂👌
Ich selbst besitze nur eine Handkreissäge, so manches Mal wünsche ich mir eine TKS - deshalb bin ich sehr dankbar für solche Videos. Überhaupt helfen mir deine Videos sehr und nebenbei sind sie auch sehr unterhaltsam - danke dafür! 🖐
Also meeeega interessant wäre es, wenn du mal eine kleine günstige Formatkreissäge testen würdest.
ZB die Record power ts250rs.
Aber es gibt auch noch welche von bernado, holzstar oder jet.
Alle im Bereich von 1500-2000€.
Könnte mir vorstellen, dass das auch viele ambitionierte heimwerker interessieren könnte 😉🙂
Danke für den Test!
Für etwas mehr als 500 € gibt es eine Bosch - ähnlich groß, aber ohne den Schiebeschlitten.
die Dewalt 7492 ist auch ein guter Kandidat, von dem einhell hier versucht hat 80% zu kopieren...(oder wahrscheinlich lizensiert wohl eher)
Nö, die GTS 635-216 kostet 350-290€ die Gts10 mit Schiebeschlitten geht mit viel Glück bei 600€ los. 😘
@@uliw6605 bei OBI sogar nur 340€
@@uliw6605 Genau, die 635-216 hab ich mir damals gekauft. Reicht mir.
@@uliw6605 ja, stimmt. Habe die GTS 635-216 - hat nicht so viel gekostet wie von mir aus der Erinnerung angenommen. Bin mit der Säge auch so weit zufrieden - ist allerdings auch meine Erste und meine Einzige. Also kein Vergleich möglich, und keine Expertenmeinung.
Danke für den Test. Ich bin gerade dabei, mir eine Werkstatt einzurichten und als Einsteiger wollte ich keine 500 Euro für eine Tischkreissäge ausgeben. Ich bin bei meinen Recherchen mehrfach über die Scheppach Tischkreissäge HS105 gestolpert und frage mich, ob diese für den Preis eine Empfehlung für Einsteiger wie mich sein könnte. Ich fände es klasse, wenn du diese Säge testen könntest, damit die Community einen objektiven Eindruck von dem Gerät bekommt.
Danke für deine Arbeit. Weiter so!
Habe die Scheppach, alles etwas nachjustieren (muß man auch bei Dewalt) noch für 10 Euru nen Softstart eingebau und bin sehr zufrisden!
Ich habe eine andere Einhell Kreissäge. Meine abzustauben ist aus einem Stück, das Teil hinter dem Blatt, ist fest angeschraubt, musste dafür die Abdeckung abschrauben, aber das war in der Anleitung gut beschrieben. Das Problem mit dem Sägeblatt habe ich auch, der parallel Anschlag ist soweit okay, musste noch die Beine und die Tisch Verbreiterung anbauen. Bin soweit sehr zufrieden mit ihr. Musste auch erstmal ein paar Probe Läufe mit ihr machen um mich mit den Anschlägen und den maßen vertraut zu machen
Ihr Preis war 170€
Vielen Dank fürs testen 🙂
Schade, dass die Qualität bei Einhell nicht in der Premiumklasse spielt. Ich finds super, dass man versucht, das beste aus dem am Markt erhältlichen zu kombinieren, bringt aber am Ende alles nichts, wenns zu billig gemacht wird. Die Features würde ich mir in der Kombi gern von Bosch, Dewalt,… wünschen.
Vielen Dank für's Testen!
Wow... Die haben es tatsächlich geschafft, einen zahnstangengeführten Anschlag zu bauen, der labberiger ist, als die meisten einseitig geführten. 😵
Das wirklich schlimme daran ist ja, dass diese Säge damit komplett ihr Thema verfehlt. Hier wurden Features verbaut, die nur für präzise Arbeiten notwendig sind und dann ist die Präzision schlechter, als bei einer halbwegs soliden 200€-Säge ohne diese Features. Das ist eine glatte 6.
Und dafür ist sie dann halt auch viiiiiel zu teuer, denn diese Qualität bekomme ich auch bei jeder China-Kopie.
Ich habe mir diese Säge gekauft, noch bevor dieses Video gemacht wurde. Als Hobby Heimwerker schätze ich das Fachwissen und die vielen guten Tipps von Jonas Winkler sehr. Doch in diesem Fall hier bin ich froh, dass ich diese Tischkreissäge gekauft habe, bevor es dieses Video gab, denn seine Einschätzung hätte mich abgeschreckt. Doch meine Säge war von Werk her sehr präzise eingestellt: der Spaltkeil einwandfrei, kaum Spiel sondern fest. Der Parallelanschlag genau parallel und ohne Spiel (den Tipp von Jonas mit dem Freischnitt nehme ich ernst und werde nach hinten den Abstand minimal vergrössern). Die Kreissäge sägt meiner Meinung nach perfekt, doch sie ist sehr laut, ein Pamir ist Pflicht.
Ich bedaure, dass sich Jonas nicht die Zeit genommen hat, die Säge korrekt einzustellen und erst dann kritisch zu testen. Sein Fazit wäre vermutlich wohlwollender ausgefallen.
Er hat sich die zeit genommen die einzustellen es ging halt nicht, warscheinlich ein Transportschaden lag nicht an Jonas auch nicht an Einhell es lag warscheinlich am Versand warscheinlich wurde das Paket einfach nur herum geworfen er bekommt bestimmt noch eine Ersatzlieferung und kann die dann nochmal testen.
Pamir?
@FurkanSoy-tx8qp Beim Video, nicht als Vorbereitung. Mich nervt das langsam, dass nicht mal vor dem Test die Betriebsanleitung gelesen habe. Die Tests kann ich inzwischen nur noch bedingt ernstnehmen...leider
Hallo Jonas,
mich würde ein Test der Bosch GTS 10 XC interessieren. Diese Säge scheint seit Jahren der Stern am Hobby-Tischkreissägen-Himmel zu sein.
Deine Meinung zur Säge und zu ihren Vorzügen / Nachteilen wäre schön zu hören und zu sehen.
Servus Jonas,
weder bei der Dewalt noch bei der Bosch GTS 10 XC, wo Einhell ja ja abgekupfert hat, lässt sich die Höhenverstellung fixieren. Bei den Sägen gibt es trotzdem keine Probleme. Bei allem Anderen muss ich dir Recht geben.
Sieht eher wie eine Kopie von der dewalt dwe 7485, bzw. 7492 aus. Vorallem der Anschlag ist definitiv dewalt. Für den Preis kann man sich gleich die 7485 kaufen.
🙂 Da war ich wegen der Feststellung der Höhenverstellung gerade noch mal in der Werkstatt... puuuhh, Glück gehabt! Sie hat KEINE (Bosch)! Das wäre jetzt echt peinlich gewesen, wenn ich die nur übersehen hätte...
@@behemothokun "Für den Preis kann man sich gleich die 7485 kaufen.". Stimmt, habs mir gerade angesehen. Es fehlt der Schiebeschlitten. Wer drauf verzichten kann... Nun wünsche ich mir noch ein Vergleichstest Einhell, Bosch GTS254 und der DeWalt74xx
@@behemothokun
Eine schlechte Kopie der beiden Sägen von Dewalt und der Bosch GTS 10 XC mit dem Schiebeschlitten.
@@whocares281 Ja genau, eine schlechte Kopie für viel zu viel Geld. Dann lieber ein paar Euro mehr drauf legen und man hat was gutes. Ich selbst hab die GTS 10
Wer eine wirklich gute Tischkreissäge um 500€ sucht: Hikoki C10RJ. Hab sie damals sogar für unter 400 bekommen (bei dem großen Versandhändler mit dem "A" mal die Angebote im Auge behalten :D ), und bin mega happy mit dem Teil. Ausgepackt, zusammengebaut, perfekte Schnitte gemacht.
Für den Preis und die halb schlechte Umsetzung würde ich die Tischkreissäge auch wieder back senden. Ja, echt schade... Danke für das Testen Jonas 😊👍
Hallo Jonas . Danke für dieses Video. Es ist schade, dass diese Säge doch leider nicht so gut gebaut ist wie die Ausstattung verspricht. Aber die Akkuoberfräse ist ok.
Lieber Jonas, danke für dein Tischkreissägen Test... wie sieht es den mit der Scheppach HS105 aus ist die besser? oder ist das was ganz anderes?
Danke für das Video.
Momentan Weine ich meiner Aldi Säge (ca 08 Besorgt) nach xD die war nicht ansatzweise so laut aber für die 149€ fande ich sie Super ^^ da sie nix weggezogen hat und auch alles Grade gesägt hat. (Habe damit einige Schränke selbst gebaut^^)
Danke für den Test. Jetzt gerne Bosch oder DeWalt testen.
Bei aller Liebe. Habe mir als Privatperson die Festool CS70 gegönnt. Von werk ab stand das ding auch aug halb acht, hatte mich einige zeit gekostet. Aber dann geil😅
Auf ähnlichem Preisniveau: die Makita LH1040F, eine kombinierte Kapp-, Gehrungs- und Tischsäge. Sollte man bei dieser Vielfalt für den Preis misstrauisch sein? Oder ist das die perfekte Lösung für die kleine Hobbywerkstatt? @Jonas, kannst du nicht die bitte mal testen?
Das ist mal wieder das gängige Problem.
Ich habe hier 20 Möglichkeiten, was nachzustellen. Dazu muss es natürlich auch entsprechende Schrauben etc geben.
Allerdings birgt das auch automatisch 20 Möglichkeiten, bei der Montage in der Fabrik zu schludern, weshalb man das dann auch einstellen MUSS...
Ich könnte wetten, der Spaltkeil bzw. dessen Aufnahme ist unten drin irgendwo auch locker, weil jemand eine Schraube nicht ordentlich festgezogen hat und das dann beim groben Transport aufging.
Habe mir zu meiner MetaboKGS254 Kappinger die Akkubetriebene Einhell (TE-TS 36/210) geholt und bin doch ziemlich begeistert. Habe jetzt nicht vor Kästen zu bauen o.a. aber kleine Projekte wie zb eine Schiebetüre klappte Top und sauber. Falls es interessiert das "T" steht für Tool / "G" Garden , dann der zweite Buchstabe "C" Classic "E" xpert und dann hier "P"rofessional.... So und jetzt gebe Ich mir das Video, mach weiter so 👍👍😀
Kannst du mal eine bandsäge von einhell oder scheppbach etc. testen?
Würde gerne einen Test der Lotus Tischkreissäge sehen
moin Jones, ich finds klasse das du auch die etwas "hochwertigen" maschinen testest, manch einer mag sagen, "aach für zuhause mal was kleines basteln wird das ding schon gehn, der jones immer mit seinen pingeligen kleinigkeiten wie dem anschlang und spaltkeil" aber ich finds super das du darauf hinweist das das eigentlich ziemlicher schrott ist, es sind so die kleinigkeiten die ein projekt dann versauen würde ich sagen und der anfänger weiss dann gar nicht was los ist, er hat doch die "profi" säge für fast 500 euro gekauft, ich bin der Meinung ich hab durch deine videos auf jedenfall schon ordentlich was gelernt worauf man achten sollte, grade bei so "so günstig da kann man nix falsch machen wenn man das mal testet" Angeboten :D danke dafür und immer weiter so ich find den kanal klasse ;)
Hi Jonas, die Schraube die du bei 13:21 gelöst hast musst du wieder an den Parallelanschlag schieben und festdrehen, damit der Anschlag vorne keinen Spiel hat. Der Rest ist typisch Einhell würde ich sagen 😅
Ich schaue schon nach einer neuen Tischkreissäge die die alte blaue Billigsäge, die mal um die 100 Euro gekostet hatte, ersetzen soll, ich glaube die war von Güde.
Die ist aber wirklich unter aller Sau, das modifizieren oder verbessern sinnlos ist.
Aber die hier scheint mir zumindest Verbesserungspotential zu haben um das Ding spielfreier zu bekommen, auch die Zahnstangenverstellung des Anschlags. Das sollte für einen versierten Anwender kein Problem sein, wer das nicht kann, dem würde ich vom Kauf abraten.
Selbst ich würde bei den ganzen Mängeln für geschlagene 470 Euro lieber noch etwas drauf legen und zur Bosch GTS10 XC greifen, auch wenn ich extrem selten eine Kreissäge brauche.
Ich habe die Metabo Ts 254 M mit Schiebeschlitten. Ich bin voll zufrieden. Hat das gleiche gekostet.
Moin Markus, ich habe diese Säge auch aber ohne Schiebeschlitten. Was ich ziemlich blöd finde ist die Tatsache das die Nuten für einen selbstgebauten Schiebeschlitten so schmalund nicht so tief sind sind. Das hatte ich beim Kauf nicht beachtet und es ärgert mich. Das ist bei sonst keiner mir bekannten Säge so. Die haben alle normalbreite Nuten. Das nur mal so nebenbei erwähnt. Ansonsten bin ich zufrieden. Hast du dich auch schon mit diesen schmalen Nuten rumgeärgert?
@@hardyhoyer6533
Moin. Nein bisher nicht. Ich habe ja den Schiebeschlitten dazu gekauft. Somit musste ich noch nichts selber basteln. Ich kann das Teil nur weiterempfehlen. Der ist wirklich sehr exakt.
Ich bin nach Jahren mit meiner GTX10XC immernoch zufrieden. Habe ich im Angebot für 605€ geschossen. Yeahhhhh
Danke fürs das Video Jonas, und welche TKS würdest du jetzt empfehlen für unter 1000Euro...?
Ich bin Laie auf dem Gebiet der Holzbearbeitung, aber ich verfolge trotzdem mit grossem Interesse deine Videos.
Da ich ebenfalls der Meinung bin, dass für knapp 500 Euro bei einer Tischkreissäge ein gewisses Mass an Qualität vorhanden sein sollte, beschäftigen mich zwei Fragen: 1. Kann es sein, dass diese Fehler beim unsachgemäßen Transport durch Gewalteinwirkung entstanden sind?
2. Hat sich Einhell dazu geäußert?
Grüße aus der Eifel😃
ich weiß, ich vergleiche jetzt Äpfel mit Birnen, aber teste doch gegen die Einhell bitte mal die Bosch GTS 635-216.. kostet weniger hat vielleicht nicht sooo viele Features, ist aber aus meiner Sicht echt Solide.
Ich würde die Finger von Einhell, Parkside und co lassen. Es gibt genügend Werkzeug von Bosch, Metabo, Makita usw. das echt bezahlbar und damit die deutlich besseren Varianten darstellt. Diese Tests wäre dann auch für die Community interessanter.
Hallo Jonas!
Danke für den Test!
Ich würde gerne wissen ob sich die Hersteller zu deinen Anregungen äußern? Denn das wäre doch eine gute Gelegenheit für den Hersteller und auch eine gute Werbung.
Könntest du bitte mal die Akku Oberfräse von Einhell Testen?
Böcke, gute Handkreis/Tauchsäge plus gute Schiene und ich bin zumindest für den Heimbedarf-Baustelle für eigentlich alles gerüstet
Freund von mir hat sich diese Säge bestellt. Lieferung Ende November.... nachdem was ich hier gesehen habe, kann da nicht viel bei herumkommen. Frage mich wirklich, wer bezahlt dafür 470€? Die Bosch gts 635-216 ist momentan für knapp unter 300€ zu bekommen.. da liegen Welten zwischen.
Ach ja... TKS kam Mitte Dezember und ging nach 2 Tagen retoure. Sauberes, bzw. genaues Arbeiten ist nicht möglich!!
Nachtrag 10.01.2025
Er hat sich jetzt eine PARKSIDE PTKS 2000 H5 für 129€ Ebay zugelegt. Nach ein paar Feinjustierungen läuft und schneidet das Teil super. Hätte ich nicht gedacht
Hallo Jonas
Cooles Video.
Kannst du vllt. Mal die absauganlage von Parkside Typ „pasa 1200 A1 testen und drüber aufklären ob es einen an/ abschalt Automatik gibt.
Liebe Grüße
Was hältst du von der:Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216, Tischsäge - im Karton
Bei Otto für 470,40€.
Ich schau deine Videos gerne und ich hänge mit meinen Augen an deinen Lippen😂 oder an den Geräten die Du vorstellst.
Jonas sag doch mal für einen Laien was er statt dessen kaufen sollte also eine Alternative als Kaufempfehlung.
Denn vieles was Du vorstellst finde ich toll und gut. Mach bitte weiter so👍👍👍
Das sind dann uU. solche Maschinen, die bei Heim und Haus oder dem unabhängigen Testportal welches die Produkte von den Media Shops "testet" mit sehr gut bewertet würden.
Hi Jonas,
Meine Meinung: Die beste Kreissäge für gutes Geld ist eine gebrauchte! Die wenig gebraucht ist…😅
Ich hab mir gerade vor 2 Wochen eine Elektra Beckum PK255 Baujahr 1996 gekauft!
Die musste ich zwar auch einstellen ( aufs 10tel mit der Messuhr möglich).
An dieser Säge ist aber alles Wichtige aus Guss!
Die ist spielfrei und sägt jetzt wieder auf gemessenen 5 Hundertstel bis 1 Zehntel
Gekostet hat sie mir 600€ mit einer Späneabsaugung inkl.
Lg Manfred
Für 500 € habe ich vor ein paar Jahren meine überarbeitete Version der GTS 10 XC neu gekauft. 500 € sind für das Gerät echt heftig.
18:20 Jonas, die zweite Inbusschraube, die du lösen musstest um den Anschlag zu verschieben, dient die nicht zur Arretierung? Du hast Sie, hier deutlich sichtbar, nicht an den Anschlag zurück geschoben um sie dort und mit ihr den Anschlag fest zu machen. Könnte das den wackligen Anschlag fixen?
Für den Preis hätte sicherlich auch schon was kleines von Bosch gegeben oder so. Grundsätzlich sollte man sich aber mit den Geräten auseinandersetzen und (auch aus Gründen der persönlichen Sicherheit) alles mal testen und fest ziehen. Nicht nur dass man dann am Ende die Maschine kennt, es funktioniert dann auch alles so wie es soll. (Wobei ich nicht sicher bin, ob die Einhell zu retten ist, wie bei vielen der günstigen Hersteller haben die ein breites Spektrum von großartig bis zu absolut untauglich…)
Wieder ein tolles Chinaprodukt. leider gibt es keinen Händler in der EU der dieses Produkt zu einem fairen Preis anbieten kann, der reguläre Preis dürfte bei max 250,00 € liegen, in UK wird diese Säge zum Preis von 183,49 € angeboten, EXEL 30961. Einhell verkauft diese Säge zu einem Sehr überteuerten Preis..finde ich. habe eine Säge M1H-ZP3-210 230V erstanden..vor 4 Jahren..bis auf die Akku aufnahme und den 36V Motor ist diese .baugleich mit der Einhell TE-TS 36/210 Li-Solo aber auch hier musste ich Abstriche in der Verarbeitung machen..Leider..nicht rechtwinkliges verbautes motorgehäuse, Das gleiche Problem mit dem Pararlellanschlag. etwas verzogenes Gehäuse..da stellte sich heraus, das der hersteller eine Schweißnat nicht korrekt ausgeführt hatte..es wurde eine halterung des Sägetisches verkehrt herum angeschweißt..aber nach korrektur der mängel habe ich eine schöne kleine Säge zu einem guten preis.,,damals .von 145,00€ erhalten .
Ist das nicht eine Evolution r255tbl mit anderem Blatt und Motor (Drehzahl und Leistung) ?
Ich hab mir den Vorgänger Rage 5S damals für 249 € (mit 50 € Rabatt) als einer der Ersten gekauft und bin damit hochzufrieden. Die Verstellung der Blatttiefe und das Einstellen des Winkels wurde von der Rage 5 zur R255 (oder Einhell ?) 1 zu 1 übernommen, bei mir hat sich da noch nie was bewegt ... und meine hat schon einige Kilometer Holz (und Aluprofil) gefressen. Dazu ist die Evolution über 100 € günstiger.
Moin Jonas, bei aller berechtigter Kritik, die du als Nutzer von absoluten Profimaschinen an solchen Geräten hast, für viele Hobbyholzbastler ist das aber das preisliche Limit. Ich fände es hilfreicher, wenn du zeigen würdest, wie man solche Maschinen so pimpen kann, dass brauchbare Ergebnisse heraus kommen. Den Vorschlag eines Kommentatoren finde ich auch gut, die beste Maschine oder das beste Werkzeug, deiner Meinung nach, im Budgetbereich vorzustellen.
Für Hobbybastler ist die VEVOR deutlich besser (auch nicht perfekt) hat aber mir 222 euro ein viel besseres Preis-Leistung-Verhältnis. Der Schiebeschlitten rechtfertigt nicht den doppelten Preis.
guck dir die mal an VEVOR Tischkreissäge 4400U/min 1800W Schnitttiefe 60/85mm Parallelanschlag. Die ist wirklich gut für das Geld.
Sehe ich auch so!
Ich hab die Bosch GTS 636 gekauft, die auch Tabs im Einsatz hat. Die hat 150 Euro weniger gekostet und ich bin super zufrieden.
Vorher hatte ich mir auch eine Einhell gekauft, ausgepackt, laufen gelassen und wieder eingepackt.
Das Geräusch beim Anlaufen hörte sich genauso an, es roch komplett verkokelt und die Kohlen haben mehr Funken geworden als eine große Wunderkerze an Silvester...
Hi Jonas, könntest Du bitte die Vevor Tischkreissäge testen? Es gibt zwar schon Videos davon aber für mich sind die nicht wirklich aussagekräftig.
Ja mal nee Frage sind Bosch, Festo und verschieden premium Anbieter den besser ????
Oder haben die die gleichen Fehler beim Aufbau und Passgenauigkeit.das ist meine Frage.
ich habe die Dewalt 7492 letztes Jahr für etwa 70 Tacken mehr gekauft und die funktioniert, Schiebeschlitten muss man eh selber bauen wenn's gut werden soll.... in die Tonne das Teil....
Moin, ja schade dass das Ding nix is, mich würde mal interessieren, was der Einhell Harry zu dem Testergebnis sagt???😅
Moin muss sagen die beste Budget säge ist für mich die Scheppach gs105 sie hat seit dem Video vom Bauform ein Update bekommen und ist für knapp 210€ echt top bitte auch mal testen um zu zeigen das Budget nicht immer gleich müll bedeutet
Edit: natürlich ist auch nicht alles Gold das glänzt die Platte vom Sägeblatt hat etwas Versatz und ist nicht einstellbar aber trotzdem eine top Säge ich jage da mit nem güde Längsschnitt blatt für nen zwanni auch 60er eiche durch
Da wo der Hebel sitzt um den Spaltkeil „fest“ zu machen, sitzt auch eine Schraube. Wofür soll die sein, wenn nicht um den Spaltkeil fest zu machen?
Servus Jonas, wieder mal ein aufschlussreiches Video. Allerdings bekomme ich für weniger Geld auch schon eine blaue Bosch wie z.B. die GTS 254 Bosch Professional für knapp 300€ oder eine Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216 für 340€. Dann habe ich noch Geld über für ein gutes Sägeblatt. Den Schiebeschlitten haben allerdings beide nicht, aber wie oft brauche ich den? Ich habe den bis jetzt bei mir noch nicht vermisst. Liebe Grüße und gerne weiter so 🙂
Ich überlege mal wie oft ich meinen nicht vorhandenen Schiebeschlitten vermisst habe. Hm... Eigentlich immer dann, wenn ich große Teile ab ca. 1,5qm schieben musste. Aber: hilft mir dann so ein Spielzeugschlitten wirklich weiter? Ich meine, in so einem Fall müsste der Schlitten eine Lauflänge von ca. 4m haben. Das haben die kleinen Dinger aber alle nicht. Also habe ich eine Säge ohne Schiebeschlitten (und weil es für die Formatkreissäge vom Geld und Platz nicht reicht) und bin damit auch halbwegs glücklich.
Würde lieber die Metabo Tauchkreisssäge KT 66 BL ( mit Stromkabel ) in metabobox 340 und Führungsschiene FS 160 kaufen,Das Paket kostet aber ca 595 Euro.Könntest du diese Tauchsäge mal testen soll besser als die Bosch sein und fast so gut wie Festool.