Hannover - Die Glocken der ev. luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi - Glockenkonzert
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Die Marktkiche zu Hannover ist die Bischofskirche der Landeskirche Hannovers. Fundamente eines romanischen Vorgängerbaus, der um 1125 erbaut wurde, wurden 1952 bei Ausgrabungen gefunden. Der Bau der heutigen Hallenkirche wurde im Jahr 1347 mit dem erbauen des Fundaments für den Turm gestartet und mit der Aufrichtung des Dachstuhls im Jahr 1388 beendet.
Im 97 Meter hohen Turm der Marktkirche hängt ein 11-stimiges Geläut, welches größtenteils von Friedrich Wilhelm Schilling aus Heidelberg gegossen wurde. Es ist nach dem Geläut des Hildesheimer Domes und des Braunschweiger Domes das drittgrößte in Niedersachsen.
Der "Große David" und zwei weitere Glocken gehörten ursprünglich der Kreuzkirche Hannovers, diese Glocken wurden aber nach dem 2. Weltkrieg in die Marktkirche überführt. Die restlichen 8 Glocken wurden wurden in den Jahren 1951 und 1959 ergänzt. Auch die große Christusglocke wurde bereits 1959 gegossen. Diese sprang allerdings bei der letzten Abnahme durch Friedrich Wilhelm Schilling und die Sachverständigen, sodass er die Glocke wieder abnehmen ließ und 1960 neu goss. Seitdem Hängt sie in dem Turm der Marktkirche.
2014 brach der Klöppel der Christusglocke. Es dauerte dann zwei Jahre, ehe sie einen neuen Klöppel bekam. Dieser wurde
Die Glocken hängen in einem Stahlglockenstuhl an Stahljochen und werden von Voco-Omega-Läutemaschinen betrieben.
Glockenkonzertprogramm:
Einzelläuten:
Glocke 11 (dis''): 00:00:45
Glocke 10 (cis''): 00:01:25
Glocke 9 (h'): 00:02:07
Glocke 8 (a'): 00:03:00
Glocke 7 (fis'): 00:03:40
Glocke 6 (e'): 00:04:32
Glocke 5 (d'): 00:05:45
Glocke 4 (cis'): 00:07:09
Glocke 3 (h°): 00:08:17
Glocke 2 (a°): 00:10:00
Glocke 1 (e°): 00:12:06
Motivblock 1 (bis einschließlich auf cis'):
Pater Noster (h' cis'' dis''): 00:15:54
Pater Noster (a' h' cis''): 00:17:30
Westminster (fis' a' h' cis''): 00:18:45
Ausgefüllter Durdreiklang ( d' e' fis' a'): 00:20:15
Salve Regina (d' fis' a' h'): 00:21:39
Ausgefülltes Salve Regina (d' e' fis' a' h'): 00:22:51
Mollquartsextakkord (cis' fis' a'): 00:24:22
Parsifalmotiv (cis' e' fis' a'): 00:25:42
Parsifalmotiv m. Verdoppeltem Grundton (cis' e' fis' a' cis'): 00:27:00
Deinem Heiland deinem Lehrer (cis' d' e' fis'): 00:28:00
Motivblock 2 (auf h°):
Resurrexi (h° cis' d' e' fis') : 00:29:32
Mollmotiv ausgefüllt (h° d' e' fis'): 00:31:35
Gloriamotiv erweitert (h° cis' e' fis' a'): 00:32:46
Dur-Moll-Motiv ausgefüllt (h° d' e' fis' a' h'): 00:34:04
Motivblock 3 (auf a°):
Durmotiv (a° cis' e'): 00:36:26
Gloriamotiv (a° h° d'): 00:38:08
Durmotiv ausgefüllt (a° h° cis' e'): 00:39:40
Salve Regina ausgefüllt (a° h° cis' e' fis'): 00:40:46
Gloriamotiv ausgefüllt + erweitert (a° h° d' e' fis'): 00:42:06
Gloria + a° (a° e' fis' a'): 00:44:04
TeDeum + Große Sekunde (a° h° e' fis' a'): 00:46:56
Motivblock 4 (auf e°):
Westminster erweitert + e° (e° e' fis' a' h' cis''): 00:48:55
Melodisches Motiv + e° (e° a° h° cis'): 00:50:51
„ Die fünf Großen“ (e° a° h° cis' d'): 00:51:38
Salve Regina m. verdoppeltem Grundton + e° ( e° a° cis' e' fis' a'): 00:53:23
Erweitertes Pentatonische Motiv + e° (e° a° h° d' e' fis' a'): 00:55:19
„Die drei Großen“ (e° a° h°): 00:56:55
Vollgeläut (e° a° h° cis' d' e' fis' a' h' cis'' dis''): 01:00:08
Glockendaten:
Glocke 1: Christus- und Friedensglocke
Durchmesser: 2.460 mm
Gewicht: 10.360 kg
Ton: e°+2
Gießer: Schilling / Heidelberg
Gussjahr: 1960
Glocke 2: Großer David
1.830 mm
3.800 kg
a°±0
Ludolph Siegfried / Hannover
1650
Glocke 3: Marienglocke
1.600 mm
2.462 kg
h°+2
Schilling / Heidelberg
1951
Glocken 4: Georgenglocke
1.470 mm
1.800 kg
cis±0
Ludolph Siegfried / Hannover
1653
Glocke 5: Vaterunserglocke
1.370 mm
1.380 kg
d'+2
Schilling / Heidelberg
1951
Glocke 6: Morgenglocke
1.180 mm
1.050 kg
e'+2
Schilling / Heidelberg
1959
Glocke 7: Jakobusglocke
1.050 mm
623 kg
fis'+2
Schilling / Heidelberg
1951
Glocke 8: Taufglocke
880 mm
358 kg
a'+2
Schilling / Heidelberg
1951
Glocke 9: Ewigkeitsglocke
780 mm
340 kg
h'+2
Schilling / Heidelberg
1959
Glocke 10: Liedglocke
700 mm
237 kg
cis''+2
Schilling / Heidelberg
1951
Glocke 11: Thomasglocke
660 mm
140 kg
dis''+2
Thomas Riedeweg / Hannover
1733
Ich möchte an der Stelle ganz Herzlich der Marktkirchengemeinde danken, dass sie uns dieses Glockenkonzert genehmigt haben!
Auch vielen Dank an Jonas, das Glockenkonzert mit dir zu Schalten hat mega Spaß gemacht!
Aufnahmedatum: 13.07.2019 (Sondergeläut)
Wunderschöne Innenaufnahme
Normale Bürger bzw. Besucher einer Kirche, haben eher nie Zugang zum Glockenturm. Vermutlich selbst nicht unter freundlichenr Anfrage und Auflagen (Sicherheitvorkehrungen etc)!
Umso schöner ist es, ein Kanal bzw. TH-camr gefunden zu haben, welcher derartige Mühen auf sich nimmt und für uns bereistellt!
Wunderschöne Innenaufnahme das gefällt mir
Wunderschöne Innenaufnahme eine wunderschöne Geläutepräsentation
Hut ab vor so einem vollkommenen , wundervollen Geläute !
Die große Glocke von diesem Gesamtgeläute ist doch ein Prachtstück . Ein ganz großes Lob an diesen Glockengießer ! 😊👍
Das sind noch wahre Deutsche Handwerksmeister die solche Prachtstück verwirklichen !
Eine sehr angemessene Präsentation für dieses doch sehr gewaltige Glockengeläute. Trotz, dass an einigen Ecken Licht gefehlt hat, wie schon bemerkt, ist es ein schönes Endresultat geworden. Sehr schön!
Danke, dass du mich bei diesem tollen und einmaligen Erlebnis begleitet hast!
Nächstes Jahr legen wir noch mal eine Schippe oben drauf. ;-)
Schönes Video. :-)
Angelusglocke Das kann nächstes Jahr bestimmt nur cool werden!
Beautiful production. ! A Masterpiece of video work. Happy to hear the great e0 from FWS ringing again with its new clapper. Happy New Year 2020 from Montreal / Canada !
heh heh.. hopefully this will be the better year
Wunderschönes geläut
Die schöne Marktkirche 😍🔔🙏
Ein wunderschönes Glockengeläut
Klangschönstes Geläute Deutschlands. Ich wünsche, daß es so bleibt und niemals unnötigen "Erweiterungen" unterzogen wird (was die Mode vielen Großgeläuten tut...).
Naja, ich denke nicht dass man das Geläut erweitert... 11 Glocken reichen völlig aus und niemand kommt in den Gedanken noch weitere Glocken gießen zu lassen.
Klangschönstes Deutschlands🤔 das ist sehr subjektiv
Krasse Aufnahme! RESPEKT ✊
Ich liebe einfach diese Glocken :).
I love this melody ❤❤❤
my congratulation to you and Angelusglocke for making another complete documentation of another important peal in Germany, not only one of the most beautiful and biggest in Germany :) :) i hope will be so easy also in Italy also for us;) the 'glockenkonzert' has been done for a particular recourrence or for your ask? excellent your screens :)
after many years hearing only video of plenum of Hannover Marktkirche finally i can discover more thank those video of solos:
the two Siegfried bells( A0 cis1) have the limitate armonic character of many XVII XVIII european shapes, maybe also for their lightweightness, infact the most deep is the Grosse David that' s less lightweight, althought have both a melancholic pitch
the best of Schilling bells is without doub the E0, the others are mostrously lightweight(expecially now hearing their solos) their sound is too metallic , the is e1 Morgenglocke is the lonely most beautiful in the modern peal apart E0, it's character is very melodic and sweet. However the diatonic scales in A0 are the best in my opinion :)
and a particular comment the Georgenglocke cis1 is remembering a lot the cis1 of my cathedral ( Prato cathedral, i don t know if you ve seen my videos) and the e1 of Marktkirche Hannover seems for pitch the modern copy of E1 bell of Prato cathedral !!!
Heiliger
Bim bam das nenn ich mal ein Glockenkonzert und mit Schillings größter Glocke ein Genuss:)
Das ist ein schönes Video. Kanst du davon noch ein Video machen
Dankeschön, aber nein, werde ich nicht. Eins reicht.
ich habe vor jahren deutschland gen asien verlassen. was ich tatsächlich vermisse sind, glockengeleut und gutes brot. ersteres weitaus mehr. ist halt infiltriert.
Ein tolles Video von einem tollen Geläut.
Seit wann hat die Friedensglocke denn das zusätzliche Gewicht auf dem Joch?
LG
Dankeschön! Das Gewicht hat sie drauf seitdem der neue Klöppel drin ist, da der Klöppel schon für ein Holzjoch ausgelegt wurde, wenn die Anlage mal saniert wird.
@@Petersglocke
Ah verstehe.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Which bells work for the clock?
There are three separate bells above the bellfry in the spire of the tower the two smaler ones Chime the Quater hours . The Biggest if These three bells, Note d chime the full hour
Läutet die Kirche auch jeden Tag um 12:00?🤔
Ja, die e' läutet
@@Petersglocke cool danke für die Info!:)
Ist für die e° ein Holzjoch geplant? Oder weshalb die Obergewichte?
Jap, genauso ist es!
The big bell sounds like hells bells big ben peace tower erfurt cathedral and rathaus friedensglocke
Probably because it's an e°, but they all sound very different.
👍👍👍👍👍
34:04 6 glocke like riezlern
jetzt denke ich das die mit die glocken rumspielen uhhhhhhh
Wer läutet die Glocken,geht es elektrisch?
Ja, die Glocken läuten elektrisch
nein, die haben Quasimodo eingestellt, nachdem er durch einen Brand seinen alten Arbeitsplatz verloren hat
Now you’re talking!
Die e° mag ich nicht so, da gibt es bessere... sonst natürlich ein beeindruckendes Geläut!
Welche e°-Glocken gefallen ihnen besser als diese? (I.e. mit der Ausnahme der zweien Gloriosen...)
Definitiv Magdeburg und auch Scheyern.
Hmm...die Magdeburger ist gut, aber den Ton der Scheyerer empfanc ich immer als eher schwach intoniert. Die E0 in St. Gallen gibt meiner Ansicht nach einen besseren Klang trotz ihrer leichten Rippe.
Das sieht jeder sicher anders. Die Scheyerner Glocke klingt halt ganz anders als andere Glocken ihrer Tonlage - den einen gefällt's, den anderen nicht. Die St. Gallener e° ist auch ganz schön, wobei ich diese natürlich noch nicht live gehört habe.
Ich spreche leider nur von Erfahrung durch Glockenvideos auf dem Netz. Ich bin sicher, daß mir ein Live-Anhören z.B. der Gloriosa oder der Grossglocke in Magdeburg ein grandioses Erlebnis wäre...
No bell
Yes bell