Hallo Adrian, ich baue mir aktuell die Sabre 350 in meiner Werkstatt auf und habe auch schon über eine zusätzliche Absaugung nachgedacht. Ich finde deine Lösung sehr überzeugend, da sie schnell zu montieren ist und man (wie bei vielen anderen hier bei TH-cam) nicht mit einer zusätzlichen Schlauchreduktion und Y-Verteiler arbeiten muss. Ich habe auch die Camvac und würde gern mit einem 100-ter Schlauch an die Maschine gehen. Grundsätzlich habe ich auch noch kein Absaugkonzept für die übrigen Maschinen. Scheinbar hast du da noch mehr zu bieten. Zu deiner Präsentation: Mir war zunächst nicht klar, dass du den Schacht selber baust und habe in deiner Videobeschreibung einen Link zu einem Produkt vermisst. Du hast drei "ähnliche" Präsentationen, die aber bei einem potentiellen Käufer genau diese Frage aufwirft. Die Kürze der Information ist mir durchaus sympathisch, du verkaufst dich aber in meinen Augen unter deinem Wert. Mich hätte auch noch interessiert, wie der untere Kasten bzw. die Rolle nach dem Sägen aussieht. Kann man den Tisch kippen, wenn der Schacht verbaut ist, oder gehen nur 90 Grad-Schnitte. Macht es Sinn, noch eine Fensterdichtung oder Vergleichbares an den Pressstellen einzukleben? Ich hoffe, meine Rückmeldung ist dir nicht zu direkt, sie soll in keinem Fall abwertend sein. Wollte dir nur meine Erfahrung schildern. Ich habe mich nämlich über so wenig Kommentare gewundert, da die Säge viel gekauft wird und deine Lösung attraktiv ist. Gruß Uwe
Hi Uwe, vielen Dank für deine ehrliche und gute Rückmeldung! Mich freut es sehr, um genau zu sagen so sehr dass ich hierzu nochmal ein besseres Video machen möchte. versprochen ;) in dem Video zeige ich dann gerne wie gewünscht den Kasten vorher und nachher. Die Säge kann man mit der Absaugen nicht oder nur kaum kippen! Dafür ist es ja so schnell ausgebaut, wenn man es mal braucht.
@@freaky-components Die meisten Schnitte sind ja auch 90 Grad. Daher werde ich wohl deine Lösung bestellen. Morgenabend habe ich sicher ein wenig Zeit dafür. Ich glaube, für dich war der Ausgangspunkt deine Hompage. Mit der Information sprechen deine Videos natürlich für sich. Ich bin halt über TH-cam zufällig auf dich gekommen, und da fehlte dann die Vorinformation für "Dumme" ;-) Preise den Schacht ruhig damit an, dass man nur einen Schlauch braucht und komplett 100mm möglich sind. Das sind ja deine Alleinstellungsmerkmale, klar der Magnetverschluss auch. Beim Blast Gate hätte ich mir gewünscht, deine konkrete Verbauung an deiner Maschine noch besser zu sehen. Wie sieht die Schlauchverteilung aus ... Das ist manchmal einfacher, auch wenn du es gut mündlich erläuterst. Eigentlich suchte ich auch Infos zum Fahrwerk für meine gebrauchte Sabre 350. Ich finde 98€ schon eine Menge Geld, andererseits kostet selber bauen auch immer viel Zeit. VG Uwe
@@holzgasse9214 hi Uwe, danke für die vielen hilfreichen Tipps! Beim Rotor blast Gate baue ich gerade eine ESD variante. Sobald die fertig ist präsentiere ich auch nochmal alle Anschlüsse. Kann auch gut sein dass hier noch eine neue Anschluss Variante mit raus springt. Freut mich sehr, dass dir der Absaugschacht so gefällt. Ich packe einen direkten Link zum shop in die Video Beschreibung. VG
Hallo Adrian, ich baue mir aktuell die Sabre 350 in meiner Werkstatt auf und habe auch schon über eine zusätzliche Absaugung nachgedacht. Ich finde deine Lösung sehr überzeugend, da sie schnell zu montieren ist und man (wie bei vielen anderen hier bei TH-cam) nicht mit einer zusätzlichen Schlauchreduktion und Y-Verteiler arbeiten muss. Ich habe auch die Camvac und würde gern mit einem 100-ter Schlauch an die Maschine gehen. Grundsätzlich habe ich auch noch kein Absaugkonzept für die übrigen Maschinen. Scheinbar hast du da noch mehr zu bieten.
Zu deiner Präsentation: Mir war zunächst nicht klar, dass du den Schacht selber baust und habe in deiner Videobeschreibung einen Link zu einem Produkt vermisst. Du hast drei "ähnliche" Präsentationen, die aber bei einem potentiellen Käufer genau diese Frage aufwirft. Die Kürze der Information ist mir durchaus sympathisch, du verkaufst dich aber in meinen Augen unter deinem Wert. Mich hätte auch noch interessiert, wie der untere Kasten bzw. die Rolle nach dem Sägen aussieht. Kann man den Tisch kippen, wenn der Schacht verbaut ist, oder gehen nur 90 Grad-Schnitte. Macht es Sinn, noch eine Fensterdichtung oder Vergleichbares an den Pressstellen einzukleben?
Ich hoffe, meine Rückmeldung ist dir nicht zu direkt, sie soll in keinem Fall abwertend sein. Wollte dir nur meine Erfahrung schildern. Ich habe mich nämlich über so wenig Kommentare gewundert, da die Säge viel gekauft wird und deine Lösung attraktiv ist. Gruß Uwe
Hi Uwe, vielen Dank für deine ehrliche und gute Rückmeldung! Mich freut es sehr, um genau zu sagen so sehr dass ich hierzu nochmal ein besseres Video machen möchte. versprochen ;) in dem Video zeige ich dann gerne wie gewünscht den Kasten vorher und nachher. Die Säge kann man mit der Absaugen nicht oder nur kaum kippen! Dafür ist es ja so schnell ausgebaut, wenn man es mal braucht.
@@freaky-components Die meisten Schnitte sind ja auch 90 Grad. Daher werde ich wohl deine Lösung bestellen. Morgenabend habe ich sicher ein wenig Zeit dafür. Ich glaube, für dich war der Ausgangspunkt deine Hompage. Mit der Information sprechen deine Videos natürlich für sich. Ich bin halt über TH-cam zufällig auf dich gekommen, und da fehlte dann die Vorinformation für "Dumme" ;-) Preise den Schacht ruhig damit an, dass man nur einen Schlauch braucht und komplett 100mm möglich sind. Das sind ja deine Alleinstellungsmerkmale, klar der Magnetverschluss auch. Beim Blast Gate hätte ich mir gewünscht, deine konkrete Verbauung an deiner Maschine noch besser zu sehen. Wie sieht die Schlauchverteilung aus ... Das ist manchmal einfacher, auch wenn du es gut mündlich erläuterst.
Eigentlich suchte ich auch Infos zum Fahrwerk für meine gebrauchte Sabre 350. Ich finde 98€ schon eine Menge Geld, andererseits kostet selber bauen auch immer viel Zeit. VG Uwe
@@holzgasse9214 hi Uwe, danke für die vielen hilfreichen Tipps! Beim Rotor blast Gate baue ich gerade eine ESD variante. Sobald die fertig ist präsentiere ich auch nochmal alle Anschlüsse. Kann auch gut sein dass hier noch eine neue Anschluss Variante mit raus springt. Freut mich sehr, dass dir der Absaugschacht so gefällt. Ich packe einen direkten Link zum shop in die Video Beschreibung. VG