Bielefeld - Die Glocken der ev. luth. Altstädter Nicolaikirche - Einzel- und Vollgeläut
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Die Altstädter Nicolaikirche wurde warscheinlich im 14. Jahrhundert erbaut.
Am 30. September 1944 wurde die Kirche und der Turm so zerstört, das unter anderem vom Turm nur noch der Turmstumpf übrig war. Auf diesen setzten die Architekten Hopp und Jäger in den 60er Jahren einen Turmhelm, der dem der St. Jacobikirche in Hamburg, der ein Jahr später erbaut wurde, ähnelt. Der Turm wurde somit auf 81,5 Meter aufgestockt.
In dem oberen Teil des Turmhelms, unter den Fenstern kurz vor dem Ansatz der Turmspitze, hängen die sechs Glocken in einem Stahlglockenstuhl an Stahljochen. Sie wurden 1961/62 von Rincker in Sinn gegossen.
Glockendaten:
Glocke 1: Dreifaltigkeitsglocke
Ton: as°+4
Durchmesser: 1.932 mm
Gewicht: 4.515 kg
Glocke 2: Totenglocke
c'+6,5
1.620 mm
2.393 kg
Glocke 3: Betglocke
es'+8
1.402 mm
1.800 kg
Glocke 4: Auferstehungsglocke
f'+7
1.255 mm
1.242 kg
Glocke 5: Trauglocke
g'+6
1.120 mm
890 kg
Glocke 6: Taufglocke
as'+6
1.060 mm
798 kg
Motiv: Te Deum laudamus mit verdoppeltem Grundton
Vielen Dank an die Gemeinde für die Erlaubnis des Sonderläutens und das Aufschließen des Turmes. Ebenso vielen Dank an Jonas und Markus für den Tag, es war richtig cool!
Aufnahmedatum: 12.10.2019 (Sonderläuten)
Mein Lieblingsgeläut in der City. Jedesmal Gänsehaut wenn ich es höre. Ein Tipp für Bielefeld hätte ich noch. Die Peterskirche in Bielefeld Kirchdornberg. Älteste und vollständig erhaltene Kiche in Bi. Das Geläut ist zwar kleiner aber auch Wunderbar!
Dieses Geläute ist einfach der Hammer,. 💖 danke auch für deine Präsentation 🤗
Gerne! Jo, das Geläut ist der Wahnsinn! :-)
Beim nächsten Mal bitte das Glockenspiel aufnehmen. In den 1970-er Jahren hörte ich es erstmals zufällig im Vorbeigehen, ohne jemals von seiner Existenz gewusst zu haben. "Die güld'ne Sonne voll Freud' und Wonne" mittags um halb eins. Nur 3 oder 4x war mir dieser Spaß insgesamt vergönnt. Dabei wohne ich nur rund 20 km Luftlinie entfernt! Während des Leinewebermarktes 1982 ließ ich mir eine Turmbesteigung nicht entgehen. Damals war aber Ruhe in den beiden Glockenstuben.
Wunderbar präsentiert! Meine Meinung zum Geläut kennst du ja. War auf jeden Fall ein mehr als beeindruckendes Erlebnis!
Dankeschön!
Das Erlebnis war wirklich super, könnte nicht besser sein;-)
Ein wunderschönes Motiv! Der Klang perlt aus dem Turm
Wirklich sehr mächtig! Schöne Aufnahmen habt ihr gemacht, gefällt mir!
Vielen Dank! Mächtig ist es wirklich;-)
Wunderbar! Eines meiner Lieblingsgeläute von Rincker!
Ist auch eines meiner Lieblings-Rinckergeläute!
Als 12-jähriger durfte ich die ein paar mal läuten.
Nicht schlecht, bei so einem Geläut durchaus imposant!
Petersglocke Vor allem, wenn man an einem ganz gewöhnlichen Samstag das gesamte Geläute in Bewegung setzt. Der damalige Küster war doch etwas irritiert. 😎😉
I love Glocke!!
Der Baustiel erinnert mich ein bisschen an die St.Jacobi Kirche in Hamburg!
Ist auch der selbe Architekt^^
Das ist wunderbar! :-)
Magnifique !
Das ist einfach unglaublich mit der As0.
Ja, das ist es!
Diesmal 1:0 für Dich gegen Angelusglocke, liebe Petersglocke, denn beim Vollgeläut ist es Dir besser gelungen die as° aufzunehmen und nicht ganz so hart im Klang erscheinen zu lassen, aber nein, das ist ja nur Spaß, Ihr beide macht eine ganz tolle Arbeit! Kompliment. Sagst Du es Angelus bitte weiter!? Grüße von Martin Boes
Dafür, dass es Bielefeld nicht gibt, sind die glocken doch ganz nett ;)