Hey Swobo, vielen Dank für das Video. Super erklärt, die Kaufentscheidung steht;-)) Ich freue mich schon auf die nächsten Videos. Schönen Sonntag. Gruß Frank
Danke für die Vorstellung 🙂👍 Bin gerade auf der Suche nach dem passenden Lastenanhänger für Fahrradtouren zum Einkaufen usw. Dein Videobeitrag ist zur richtigen Zeit gekommen 😃
Hallo Swobo ein sehr schöne Anhänger vor allem hat er sehr gute lauf Eigenschaften wovon ich mich selbst überzeugen konnte auf unsere Tour bin ja lange genug hinter dir her gefahren😁. Und vor allem was da alles so verstaut werden kann das ist schon Wahnsinn.👍
Ich habe auch solch ein Gerät und hatte damals für 400 € den Anhänger mit Bollerwagenumbau gekauft. Nach wie vor bin ich davon sehr begeistert, weil der vor allem als Bollerwagen sehr gut für Einkäufe in der Umgebung oder längere Aufenthalte auf Spielplätzen mit Kindern geeignet ist. Am Fahrrad (kein E-Bike) spürt man den Anhänger, auch unbeladen, sehr gut, aber da er so extrem leichtläufig ist, stört das nicht, sondern setzt eher eine Eingewöhnungszeit voraus, an das Schieben und Ziehen beim Beschleunigen und Bremsen. Als Alternative dachte ich vorher an einen Anhänger, der wie eine Kunststoff-Wanne auf einem Stahlgestell aussieht (ca 50 bis 100€) und bin froh mich dagegen entschieden zu haben. Wer einen Anhänger sucht und das Geld aufbringen kann, wird es bei diesem nicht bereuen. 😊
Eine wirklich praktische und schöne Erfindung! Würde ich eine Rad Reise Unternehmen, wäre das Ding auf jeden Fall mit dabei! Hoffentlich wird das noch bekannter 👍
Hallo Swobo, Dank Deiner Präsentation habe ich mir nun den Pakko gekauft. Und jetzt werde ich am kommenden Wochenende die erste Campingtour machen. Aber auf einem Campingplatz, erst einmal testen. Und im nächsten Jahr über den Emsradweg zur Nordsee und dann von Siel zu Siel nach dem Motto "Back to the roots" Freue mich auf die kommenden Beiträge. VG aus Ostbevern sendet Dir Frank🙂
Die wichtigen Dinge sind mit dem Hänger ja locker zu Erwerben😉😂😂.Ich Überlege auch mir mal einen zu kaufen ,mit dem kleinen Schätzchen biste gut aufgehoben.👍👍👍Danke fürs Mitnehmen ,liebe Grüsse Dirk
Mit dem Anhänger hatte ich auch geliebäugelt. Mir gefiel dann aber die Achsposition nicht. Mit 2 vollen Kisten drückt dir halt eine Kiste voll auf die Kupplung. Ich weiß nicht wieviel Stützlast diese Kupplung verträgt, aber wenn ich als Beispiel die Weber-Kupplung nehm, da sind es lediglich 6,5 kg statische Stützlast. Für Touren mit recht leichtem Gepäckt sieht er super aus, wie es beim Einkaufen klappt, da bin ich mal auf dein Langzeitfeedback nach nem Jahr gespannt =)
Ich habe den Croozer Cargo Pakko und hab letztes Jahr eine Radtour von Aachen nach Luxemburg und zurück auf dem Vennbahnradweg damit gemacht. Im Pakko hatte ich mein gesamtes Reisegepäck und obwohl ich ein Gesamtgewicht von ca. 35 kg hinter mir herzog, hab ich den Hänger kaum gemerkt. Er läuft super leicht und spurstabil und ist robust. Auch mein Wocheneinkauf wird nur noch per Rad und Pakko erledigt und nicht mit dem Pkw. Ich bin superzufrieden mit dem Teil!
Sehr schöne Präsentation! Vielen Dank! Bin als Rentner jetzt auch viel unterwegs in der Natur mit E-Bike und dachte schon darüber nach, ob so ein Anhänger infrage käme?
Sehr gute Erklärungen / Erläuterungen und Präsentation bin begeistert und werde mir auch Croozer Cargo Kalle zulegen. kostet ja nicht allzu viel bei Amazon
ganz neu habe ich jetzt die Thermarest Trail Pro in Gebrauch. Ich bin Seitenschläfer und die Matte ist 7,5 cm dick und ermöglicht mir eine Nacht ohne Rückenschmerzen am nächsten morgen 😉
Super Video! Gibts den Kalle nur noch in Lava Red? Ich schwanke noch zwischen dem Kalle und einem anderen gelb-schwarzen Anhänger, wobei mich die Bollerwagen-Option schon begeistert. Gibts den Kalle nur noch in Lava Red?
Hi ich habe frage ich habe auch ktm ebike modell 2022 und habe auch mir einen Anhänger gekauft kann ich die mitgelieferte kuplung am ebike montieren oder brauche ich ein adapter?
@@Swobo_Outdoor Danke. Mein Bikehersteller meinte ich brauche einen 174mm langen Schnellspanner. Aber ich denke der geht von einer normalen Kupplung aus die ja ca.5mm dick ist und nicht von Click und Crooz. Ich fahre auch eine 11er Kassette. Muss ich mal den Schnellspanner ausbauen und messen. 5 Umdrehungen müssen wohl beide Enden mindestens aufs Gewinde.
Hallo Swobo1 Vielen Dank auch für dieses Video. Hatte Dir vor einer viertel Stunde fragen zum Anhänger in einem anderen Viideo IEmslqndtour I) gestellt und dann dieses extra Video zum Anhänger gefunden, cool. Bleibt aber noch die Frage, wie weit du mit welchem Akku im Durchschnitt oder im schlechtesten und im besten Fall kommst. Gruß A* 😊
Hallo Andy, ich fahre im flachen Gelände auch weite Strecken ohne Unterstützung. Das Rad ist für mich mit Anhänger leichter zu handhaben als wenn ich das ganze Gepäck auf den Gepäckträger packe. Für die Reichweite dürfte es fast egal sein ob das Gewicht hinten dran hängt oder an dem Gepäckträger hängt. Die 8 kg Eigengewicht machen den Braten nicht fett. Der Anhänger Istaufkommen jeden Fall geräumiger als Fahrradtaschen. Ich hoffe das hilft dir jetzt weiter, viele Grüße, Swobo
@@Swobo_Outdoor Hallo Swobo! Vielen Dank 🙏 für Deine Antwort. Habe zwischenzeitlich Deine anderen Videos „entdeck“, sogar ein eigenes Video zum Hänger 👍😀👍. Du hattest im Videos im Zusammenhang mit der „Reichweitenangst“ glaub erwähnt, dass du mit Hänger ca. 100 km weit kommst. Dir viel Spaß mit deinem neuen „Bio“ Gravel-Bike. Bin auf die Videos auch hierzu gespannt, aber erstmal schaue ich die bereits hochgeladenen Videos an. LG Andy
Hi Swobo, ich bin durch dein Video über den Kalle wieder auf Anhänger aufmerksam geworden. Bisher fahre ich wie üblich (kein E-Bike), mit Gepäck hinten drauf. Weil ich das nicht mehr möchte, kommt die Anhänger Lösung in Frage. Kurze Frage deshalb: Merkst du den Anhänger, sagen wir bei 10kg Zuladung, spürbar oder ist er eher nicht zu merken. Wie gesagt, kein E-Bike. Würde mich freuen deine Einschätzung zu lesen.... Gruß der Dirk aus Münster
Hallo kann du mal eine Liste machen was ich alles brauche für Radreisen mit Camping. (Gaskocher Schlafsack Zelt usw.) und woher die Sachen am besten Kaufen kann .danke im voraus. Mfg H. Gruner ( Ps. bin stark beeindruckt v. tollen Videos.
Hallo Harald, ich komme grade von meiner letzten Reise mit dem Rad zurück. Es wird ein Video geben in dem ich vorstelle was ich dabei hatte und wie sinnvoll die Sachen sind. Dazu gibt es dann auch eine Liste mit Links.
Schönes Teil und offenbar bis auf Kleinigkeiten gut verarbeitet. Aber 500€ ? Dabei ist der Bezug nicht einmal Wasserdicht. Aber mangels Alternativen muss man da wohl in den sauren Apfel beißen. 😅😉
Offensichtlich macht es auch beim Anhänger Sinn ein paar Euro mehr auszugeben. Ich habe mir vor eine paar Jahren einen ganz einfachen Fahrradanhänger für knapp 1/3 des Preises fürs Einkaufen geholt. Seitdem ärgere ich mich darüber, dass das Ding in der Garage ständig im Weg ist. Problem ist dabei nichtmals die Ladefläche sondern die Deichsel. In der Ladefäche lagere ich Werkzeugkasten usw. aber die Deichsel ist ständig im Weg. Zum Einkaufen nutze ich ihn fast nie, weil ich bei meinem einfachen Rad ohne E-Unterstützung schon den leeren Hänger deutlich spüre. Dazu kommt leider noch, dass hier gerade in der Stadt die Fahrradwege und Strassen so voller Schölaglöcher sind, dass mein ungefederter Anhänger wild poltert und hüpft und man ständig Angst haben muss alles was drin ist oder sogar den kompletten Hänger zu verlieren. Vielleicht sollte ich mir da doch mal einen Croozer ansehen, den Einkauf in einen Hänger zu packen ist natürlich schon einfacher als alles in Satteltaschen zu packen. Die Probleme von meinem Hänger schein der Croozer ja alle nicht zu haben.
alle die sich überlegen einen Lastenanhänger zu kaufen sollten sich vielleicht einmal bei seiner Stadtverwaltung bezüglich Zuschuß erkundigen. Ich habe mir z.b. letztes Jahr den Tuure gekauft und von meiner Stadtverwaltung einen Zuschuß von 100 Euro erhalten.
Natürlich ist so ein regenschutz bei einem Preis von 400 für so einen Hänger nicht dabei. :D der ist ja echt schick, aber 400 für nen Anhänger ist selbst mir etwas to much.
Dein toller Fahrradanhänger in Ehren, aber viele E Bike Hersteller mögen keine Fahrradanhänger an ihren E-bikes, ganz besonders dann nicht, wenn Kettenschaltungen verbaut sind. Der Grund dafür ist der jeweilige Freilauf mit seinen Sperrklinken. Diese Sperrklinken werden durch den E-Bike Antrieb schon deutlich stärker beansprucht als bei einem Bio Bike (Fahrrad ohne Motor). In Verbindung mit der zusätzlichen Anhängerlast ist die Lebensdauer dieser Sperrklinken deutlich begrenzt. Meine Werkstatt kann von solchen Freilaufreparaturen " Lieder singen". Mit anderen Worten, es treten sehr häufig solche Freilaufdefekte auf, die dann kein Garantiefall sind wegen angeblicher Überlastung des Antriebsystems. Ich kann nur jedem, der mit einem solchen Anhänger liebäugelt, bei seinen E bike Hersteller sich vorher über diese Problematik zu informieren. ... Trotzdem ein sehr funktioneller Anhänger und wie immer sehr gut präsentiert......
Croozer ist für das was sie liefern einfach entschieden zu teuer ! Es ein solider Anhänger ohne Schnick Schnack, Qualität ist stabil, aber für diesen Preis …. sorry nee
ich bin mit dem BROOKS aus dem Video seit einem knappen Jahr unterwegs. Überhaupt BROOKS fahre ich seit ca. 5 Jahren. Man muss schon 1000 Kilometer fahren, damit sich der Sattel an den Fahrer angepasst hat. Der wird dann auch nicht weich, er hat dann eine angepasste Oberfläche die den Druck besser verteilt aufnehmen kann.
Sehr netter Typ, nicht viel drumrumgelaber - einfach sympathisch!
Dankeschön 😊
Hey Swobo, vielen Dank für das Video. Super erklärt, die Kaufentscheidung steht;-)) Ich freue mich schon auf die nächsten Videos. Schönen Sonntag. Gruß Frank
Danke für die Vorstellung 🙂👍 Bin gerade auf der Suche nach dem passenden Lastenanhänger für Fahrradtouren zum Einkaufen usw. Dein Videobeitrag ist zur richtigen Zeit gekommen 😃
Hallo Swobo ein sehr schöne Anhänger vor allem hat er sehr gute lauf Eigenschaften wovon ich mich selbst überzeugen konnte auf unsere Tour bin ja lange genug hinter dir her gefahren😁. Und vor allem was da alles so verstaut werden kann das ist schon Wahnsinn.👍
Ich habe auch solch ein Gerät und hatte damals für 400 € den Anhänger mit Bollerwagenumbau gekauft.
Nach wie vor bin ich davon sehr begeistert, weil der vor allem als Bollerwagen sehr gut für Einkäufe in der Umgebung oder längere Aufenthalte auf Spielplätzen mit Kindern geeignet ist.
Am Fahrrad (kein E-Bike) spürt man den Anhänger, auch unbeladen, sehr gut, aber da er so extrem leichtläufig ist, stört das nicht, sondern setzt eher eine Eingewöhnungszeit voraus, an das Schieben und Ziehen beim Beschleunigen und Bremsen.
Als Alternative dachte ich vorher an einen Anhänger, der wie eine Kunststoff-Wanne auf einem Stahlgestell aussieht (ca 50 bis 100€) und bin froh mich dagegen entschieden zu haben.
Wer einen Anhänger sucht und das Geld aufbringen kann, wird es bei diesem nicht bereuen. 😊
Unser Croozer (der etwas größere) hat uns letztes Jahr über 2650 km nach Südfrankreich und zurück begleitet. Ein super zuverlässiger Teil.
Tolles Video! Sehr anschaulich präsentiert, was alles rein passt 🌈
Toller Anhänger, sowas werde ich mir auch besorgen.
Swobo, du bist eine richtig geile "Socke"! Deine Videos sind sehr Informativ und gut gemacht.
Allzeit gute Fahrt 😎😎😎
Danke Dir Kinn Kurt für dieses besobdere Lob 🤪👍🏻
Hallo Swobo! Danke für ein tolles Video, es war für mich sachlich und sehr informativ. 👍👍👍
Eine wirklich praktische und schöne Erfindung! Würde ich eine Rad Reise Unternehmen, wäre das Ding auf jeden Fall mit dabei! Hoffentlich wird das noch bekannter 👍
Hallo Swobo, Dank Deiner Präsentation habe ich mir nun den Pakko gekauft. Und jetzt werde ich am kommenden Wochenende die erste Campingtour machen. Aber auf einem Campingplatz, erst einmal testen. Und im nächsten Jahr über den Emsradweg zur Nordsee und dann von Siel zu Siel nach dem Motto "Back to the roots" Freue mich auf die kommenden Beiträge. VG aus Ostbevern sendet Dir Frank🙂
Hallo Frank, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem kleinen 😃 meiner hat jetzt auch schon die nächste Tour gut überstanden 👍🏻 viele Grüße, Swobo
Hallo Swobo, die Kiste Bier hat mich überzeugt ;) LG Dirk
Hallo Dirk, es passen sogar zwei rein 😉👍🏻
Gute Lösung wenn man mit Gepäck, wie du auf Mehrtägigen Touren bist. Glaube das man damit gutes Fahrverhalten vom Bike hat... Überzeugt mich auch...
Die wichtigen Dinge sind mit dem Hänger ja locker zu Erwerben😉😂😂.Ich Überlege auch mir mal einen zu kaufen ,mit dem kleinen Schätzchen biste gut aufgehoben.👍👍👍Danke fürs Mitnehmen ,liebe Grüsse Dirk
Muchas gracias, es la mejor información que encontré sobre este remolque, cordiales saludos.
Servus Svobo✋, hab das Gefühl - "Kalle" und Du werden richtig dicke Freunde💪! LG Manfred🙋
Oh ja 👍🏻🎉
Sehr gut vorgestellt, kam mir vor wie bei der Maus
gleich mal noch n Video schauen 😉👍
Perfekt vorgestellt! Danke Gruß Axel
Dankeschön 😊
Mit dem Anhänger hatte ich auch geliebäugelt. Mir gefiel dann aber die Achsposition nicht. Mit 2 vollen Kisten drückt dir halt eine Kiste voll auf die Kupplung. Ich weiß nicht wieviel Stützlast diese Kupplung verträgt, aber wenn ich als Beispiel die Weber-Kupplung nehm, da sind es lediglich 6,5 kg statische Stützlast. Für Touren mit recht leichtem Gepäckt sieht er super aus, wie es beim Einkaufen klappt, da bin ich mal auf dein Langzeitfeedback nach nem Jahr gespannt =)
Ich habe den Croozer Cargo Pakko und hab letztes Jahr eine Radtour von Aachen nach Luxemburg und zurück auf dem Vennbahnradweg damit gemacht. Im Pakko hatte ich mein gesamtes Reisegepäck und obwohl ich ein Gesamtgewicht von ca. 35 kg hinter mir herzog, hab ich den Hänger kaum gemerkt. Er läuft super leicht und spurstabil und ist robust.
Auch mein Wocheneinkauf wird nur noch per Rad und Pakko erledigt und nicht mit dem Pkw. Ich bin superzufrieden mit dem Teil!
Genauso sehe ich das auch, ein treuer begleiter 😉👍🏻
Sehr schöne Präsentation! Vielen Dank! Bin als Rentner jetzt auch viel unterwegs in der Natur mit E-Bike und dachte schon darüber nach, ob so ein Anhänger infrage käme?
Sehr gute Erklärungen / Erläuterungen und Präsentation bin begeistert und werde mir auch Croozer Cargo Kalle zulegen. kostet ja nicht allzu viel bei Amazon
Moin Swobo, konnte die Vorzüge des Anhängers ja live erleben. Cooles Ding. Danke für den ausführlichen Test.
LG aus Greven - Harry 🚵🏼♂️
Bitteschön Harry, aktuell bin ich von Kalle ganz begeistert 😃 ich hoffe das das auch so bleibt 😉
Gute Erklärung des Anhängers. Ziehen Sie am besten gleich unplattbare Schwalbe Marathon Plus-Reifen auf.
Cooler Anhänger 👍👍
Super tolle Kiste
Oder es passen 2 Kisten Bier rein🍺🍺😍
Sehr interessant, mich würde deine isomatte interessieren, welche du verwendest?
ganz neu habe ich jetzt die Thermarest Trail Pro in Gebrauch. Ich bin Seitenschläfer und die Matte ist 7,5 cm dick und ermöglicht mir eine Nacht ohne Rückenschmerzen am nächsten morgen 😉
Super Video! Gibts den Kalle nur noch in Lava Red? Ich schwanke noch zwischen dem Kalle und einem anderen gelb-schwarzen Anhänger, wobei mich die Bollerwagen-Option schon begeistert. Gibts den Kalle nur noch in Lava Red?
Hallo Martin, ich habe das Model 2021. Das aktuelle Model gibt es wohl nur noch in Rot.
Hi ich habe frage ich habe auch ktm ebike modell 2022 und habe auch mir einen Anhänger gekauft kann ich die mitgelieferte kuplung am ebike montieren oder brauche ich ein adapter?
Hallo Michael, ich hatte kein Problem die mitgelieferte Kupplung zu montieren.
Gibt es für Anhänger auch eine andere Anhängerkupplung Ich habe einen E Scooter
Das kann Ich Dir nicht beantworten, ist aber glaube ich nicht so in der StVO vorgesehen einen Anhänger hinter einen Scooter zu hängen… 😳
Hallo, kannst Du mir sagen wie lang Dein Schnellspanner ist?
Ich habe für mein Cento mit 11 Gang Kettenschaltung den Schnellspanner 158 - 168 mm
@@Swobo_Outdoor Danke. Mein Bikehersteller meinte ich brauche einen 174mm langen Schnellspanner. Aber ich denke der geht von einer normalen Kupplung aus die ja ca.5mm dick ist und nicht von Click und Crooz. Ich fahre auch eine 11er Kassette. Muss ich mal den Schnellspanner ausbauen und messen. 5 Umdrehungen müssen wohl beide Enden mindestens aufs Gewinde.
@@Randonneur_1961 bei mir passt der genau
Danke hast mir sehr geholfen 🥰
Hallo Swobo1
Vielen Dank auch für dieses Video. Hatte Dir vor einer viertel Stunde fragen zum Anhänger in einem anderen Viideo IEmslqndtour I) gestellt und dann dieses extra Video zum Anhänger gefunden, cool.
Bleibt aber noch die Frage, wie weit du mit welchem Akku im Durchschnitt oder im schlechtesten und im besten Fall kommst.
Gruß
A* 😊
Hallo Andy, ich fahre im flachen Gelände auch weite Strecken ohne Unterstützung. Das Rad ist für mich mit Anhänger leichter zu handhaben als wenn ich das ganze Gepäck auf den Gepäckträger packe. Für die Reichweite dürfte es fast egal sein ob das Gewicht hinten dran hängt oder an dem Gepäckträger hängt. Die 8 kg Eigengewicht machen den Braten nicht fett. Der Anhänger Istaufkommen jeden Fall geräumiger als Fahrradtaschen. Ich hoffe das hilft dir jetzt weiter, viele Grüße, Swobo
@@Swobo_Outdoor Hallo Swobo! Vielen Dank 🙏 für Deine Antwort.
Habe zwischenzeitlich Deine anderen Videos „entdeck“, sogar ein eigenes Video zum Hänger 👍😀👍.
Du hattest im Videos im Zusammenhang mit der „Reichweitenangst“ glaub erwähnt, dass du mit Hänger ca. 100 km weit kommst.
Dir viel Spaß mit deinem neuen „Bio“ Gravel-Bike. Bin auf die Videos auch hierzu gespannt, aber erstmal schaue ich die bereits hochgeladenen Videos an.
LG
Andy
Ich wollte diesen Anhänger schon lange bestellen, kann aber nicht herausfinden, ob er zum CANNONDALE Damen-Elektrofahrrad passt 😔
Hi Swobo, ich bin durch dein Video über den Kalle wieder auf Anhänger aufmerksam geworden. Bisher fahre ich wie üblich (kein E-Bike), mit Gepäck hinten drauf. Weil ich das nicht mehr möchte, kommt die Anhänger Lösung in Frage. Kurze Frage deshalb: Merkst du den Anhänger, sagen wir bei 10kg Zuladung, spürbar oder ist er eher nicht zu merken. Wie gesagt, kein E-Bike. Würde mich freuen deine Einschätzung zu lesen....
Gruß der Dirk aus Münster
@Dirk Müller in meinen Videos findest Du die Antwort 👍🏻
Hallo kann du mal eine Liste machen was ich alles brauche für Radreisen mit Camping. (Gaskocher Schlafsack Zelt usw.) und woher die Sachen am besten Kaufen kann .danke im voraus. Mfg H. Gruner ( Ps. bin stark beeindruckt v. tollen Videos.
Hallo Harald, ich komme grade von meiner letzten Reise mit dem Rad zurück. Es wird ein Video geben in dem ich vorstelle was ich dabei hatte und wie sinnvoll die Sachen sind. Dazu gibt es dann auch eine Liste mit Links.
@@Swobo_Outdoor Danke du bist der Beste
Schönes Teil und offenbar bis auf Kleinigkeiten gut verarbeitet. Aber 500€ ? Dabei ist der Bezug nicht einmal Wasserdicht. Aber mangels Alternativen muss man da wohl in den sauren Apfel beißen. 😅😉
Ich habe vor gut einem Jahr 230€ bezahlt. Da hatte ich wohl noch Glück 😉👍🏻
Passen auch zwei Kisten Bier rein? :O
Klar, die sind ja noch flacher als Limonadekisten.
@@Swobo_Outdoor Ach du sagst es ja auch am Ende :) Danke!
Offensichtlich macht es auch beim Anhänger Sinn ein paar Euro mehr auszugeben. Ich habe mir vor eine paar Jahren einen ganz einfachen Fahrradanhänger für knapp 1/3 des Preises fürs Einkaufen geholt. Seitdem ärgere ich mich darüber, dass das Ding in der Garage ständig im Weg ist. Problem ist dabei nichtmals die Ladefläche sondern die Deichsel. In der Ladefäche lagere ich Werkzeugkasten usw. aber die Deichsel ist ständig im Weg. Zum Einkaufen nutze ich ihn fast nie, weil ich bei meinem einfachen Rad ohne E-Unterstützung schon den leeren Hänger deutlich spüre.
Dazu kommt leider noch, dass hier gerade in der Stadt die Fahrradwege und Strassen so voller Schölaglöcher sind, dass mein ungefederter Anhänger wild poltert und hüpft und man ständig Angst haben muss alles was drin ist oder sogar den kompletten Hänger zu verlieren.
Vielleicht sollte ich mir da doch mal einen Croozer ansehen, den Einkauf in einen Hänger zu packen ist natürlich schon einfacher als alles in Satteltaschen zu packen. Die Probleme von meinem Hänger schein der Croozer ja alle nicht zu haben.
👍🏻👌
alle die sich überlegen einen Lastenanhänger zu kaufen sollten sich vielleicht einmal bei seiner Stadtverwaltung bezüglich Zuschuß erkundigen. Ich habe mir z.b. letztes Jahr den Tuure gekauft und von meiner Stadtverwaltung einen Zuschuß von 100 Euro erhalten.
Natürlich ist so ein regenschutz bei einem Preis von 400 für so einen Hänger nicht dabei. :D der ist ja echt schick, aber 400 für nen Anhänger ist selbst mir etwas to much.
Ich habe vor gut einem Jahr genau 228€ bezahlt 😉
... oder 2 Kisten Bier. :)
Dein toller Fahrradanhänger in Ehren, aber viele E Bike Hersteller mögen keine Fahrradanhänger an ihren E-bikes, ganz besonders dann nicht, wenn Kettenschaltungen verbaut sind. Der Grund dafür ist der jeweilige Freilauf mit seinen Sperrklinken. Diese Sperrklinken werden durch den E-Bike Antrieb schon deutlich stärker beansprucht als bei einem Bio Bike (Fahrrad ohne Motor). In Verbindung mit der zusätzlichen Anhängerlast ist die Lebensdauer dieser Sperrklinken deutlich begrenzt. Meine Werkstatt kann von solchen Freilaufreparaturen " Lieder singen". Mit anderen Worten, es treten sehr häufig solche Freilaufdefekte auf, die dann kein Garantiefall sind wegen angeblicher Überlastung des Antriebsystems. Ich kann nur jedem, der mit einem solchen Anhänger liebäugelt, bei seinen E bike Hersteller sich vorher über diese Problematik zu informieren. ... Trotzdem ein sehr funktioneller Anhänger und wie immer sehr gut präsentiert......
Sorry fürs Korrigieren, aber "fürs" schreibt man ohne Apostroph. :-)
Danke fürs Herzchen. Mir wäre eine Korrektur des Videotitels jedoch wichtiger: "fürs Fahrrad" anstatt "für's Fahrrad".
Croozer ist für das was sie liefern einfach entschieden zu teuer ! Es ein solider Anhänger ohne Schnick Schnack, Qualität ist stabil, aber für diesen Preis …. sorry nee
@dennis gähner Du hast recht, er ist wirklich nicht billig. Kannst Du mir einen günstigeren in der gleichen Qualität empfehlen ? VG Swobo
puh der kostet 350 mücken
Danke. Und wie lange bist du mit deinem BROOKS unterwegs und ist der schön weich ?
ich bin mit dem BROOKS aus dem Video seit einem knappen Jahr unterwegs. Überhaupt BROOKS fahre ich seit ca. 5 Jahren. Man muss schon 1000 Kilometer fahren, damit sich der Sattel an den Fahrer angepasst hat. Der wird dann auch nicht weich, er hat dann eine angepasste Oberfläche die den Druck besser verteilt aufnehmen kann.