Mit dem Motorrad durch die Süd-Vogesen - 8 Pässe und ein seltsames Kloster

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 เม.ย. 2023
  • Mit dem Motorrad durch die Süd-Vogesen - ein Reisebericht Teil 2
    Auch unsere 2. Tour führt uns wieder von Gérardmer in die Südvogesen. Wir überqueren dabei die bekannten Pässe Col de la Schlucht, Col du Petit Ballon, Col du Platzerwasel, Le Breitfirst, Col Amic, Col de Bramont, Col de Grand Basse und den Col de Grosse Pierre.
    Wir verlassen Gérardmer um ca. 10.45 Uhr in Richtung Süden zum Col de Grosse Pierre.
    Am Lac des Lispach vorbei führt unsere Tour uns weiter in die südlichen Vogesen. Der Lac de Lispach ist ein Torfmoor, mit einer Fläche von 10 ha auf einer Höhe von etwa 900m.
    Nach der kurzen Pause geht es direkt weiter zum Col de la Schlucht. Den col de la Schlucht zu fahren, ist atemberaubend: Von über 1000m Höhe bieten sich wunderbare Ausblicke in die Rheinebene bis hinüber zum Schwarzwald.
    Das nächste Etappenziel ist Munster, eine kleine Stadt zwischen zwei Tälern. Der ursprüngliche Name „Münster“, von lateinisch Monasterium, was Kloster bedeutet, erinnert an die Deutsche Geschichte.
    An der Église Saint Léger verlassen wir die D417 in südliche Richtung auf die D10.3. Die Straßen werden wieder kleiner und es dauert nicht lange, bis wir wieder idyllische Landschaft erreichen.
    Hinter Eschbach-au-Val öffnet sich der Blick in die Landschaft und wir genießen die kleinen Straßen unter blauem Himmel.
    Die Straße zu unserem nächsten Streckenposten, dem Col de petite Ballon auf 1163 Metern, führt uns durch Wald und an lichten Wiesen vorbei. Je höher wir kommen, desto mehr Wiesen sind rechts und links der Straße.
    Es sind diese typischen ockerfarbenen Graslandschaften, die den Hochvogesen ihren besonderen Charme verleihen.
    Wir folgen der kleinen Passstraße in westliche Richtung bis kurz vor Sondernach. Wir befinden uns durchgängig auf einer Höhe um die 1.000 Meter und das sieht man der Landschaft auch an: es ist wunderschön!
    Diese subalpine Landschaft hat es uns angetan. Hier in den Vogesen bildet die Buche die Waldgrenze.
    Kurz vor Sondernach mündet die kleine Passstraße in die D27. Wir folgen ihr in südliche Richtung zum Col du Platzwasel.
    Die Strecke über die Pässe Platzwasel und Breitfirst sind fahrtechnisch nicht mehr anspruchsvoll, abgesehen davon, dass dem Motorradfahrer das ein oder andere Mal die Fahrradfahrer im Weg sind. die Aussicht wird weiterhin sehr schön. Der Breitfirst ist immerhin 1.183 m hoch und manchmal liegt hier auch im beginnenden Frühjahr noch Schnee. Am Ende der D27 biegen wir links auf die D430 ab - die bekannte Route des Crêtes, die Vogesenkammstraße, die am Col du Bonhomme beginnt und bis Cernay führt - unbedingt fahrenswert, aber davon mehr in einem anderen Video.
    Bei Le Markstein sind wir auf die D430 nach Buhl gewechselt. Buhl ist der Einfahrtsort nach Murbach, wo sich unser nächstes Etappenziel befindet: das ehemalige Kloster Murbach.
    Vom Parkplatz aus fällt der Blick zuerst auf einen Teil des Klostergartens, den man zum Portal passiert.
    Wir haben zudem noch den kurzen Fußweg zur Kapelle Notre-Dame-De-Lorette auf uns genommen. Sowohl die Kapelle selbst als auch de Aussicht von dort auf die Abtei sind lohnend.
    Nach einer ausgiebigen Besichtigungs- und Essenpause geht es weiter. Wir verlassen Murbach und fahren die D429 in südliche Richtung bis Soultz-Haute-Rhein. Die Strecke von Soultz-Haute-Rhein bis zum Col Amic ist sowohl fahrtechnisch als auch landschaftlich schön. Sie führt durch lichten Wald und über enge und kurvige Straßen.
    Der nächste größere Ort auf der Strecke ist Willer-sur-Thur mit knapp 2.000 Einwohnern. Aus unserer Sicht allenfalls sehenswert ist die Kirche Saint-Didier wegen ihres Seitenaltars und zweier Darstellungen von Paulus und Petrus.
    Ab Willer-sur-Thur führt uns die Tour über die D1066, eine gut ausgebaute Straße, der wir durch mehrere Ortschaften folgen. Landschaftlich ist bis Fellering nicht viel zu erwarten. Erst wieder ab Husseren-Wesserling, wo wir die D1066 auf die D13B2 in Richtung Kruth-Wildenstein verlassen, lohne sich Aussicht und Fahrstrecke wieder. Zu dem Wildensteiner See haben wir im 1. Teil unserer Vogesen-Videos etwas erzählt (Link im Video).
    Hinter Wildenstein geht es kurvenreich bergauf und über den Col d’Oderen zum Col de Bramont, einem Pass auf 956 m Höhe, den auch Fahrradfahrer gerne mitnehmen. Die Route führt uns weiter am Lac de Longmer, ein sicherlich sehenswerter Ort, vorbei wieder zurück nach Gérardmer. Alles in Allem waren wir auf der Tour mit Besichtigung und Essenspause rd. 7,5 Std. unterwegs.
    So gegen 18 Uhr kommen wir in Gérardmer an. Es ist also noch Zeit für eine abendliche Entspannung am See.

ความคิดเห็น • 17

  • @markussowa9743
    @markussowa9743 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles Video, danke euch zwei! :) VG

  • @BBFazer
    @BBFazer 6 หลายเดือนก่อน +2

    Schönes Video, mit angenehmer Stimme. Gut die Route erklärt, den ich im frühjahr nach zu fahren versuchen werde. Vielen dank.

  • @OlliN7177
    @OlliN7177 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ein sehr schönes Video und eine angenehme Stimme. Vielen Dank

  • @asphaltpiraten
    @asphaltpiraten ปีที่แล้ว +2

    Danke für den Film!

  • @TheFildertube
    @TheFildertube ปีที่แล้ว +2

    Sehr schönes Video von meinem „Heimatrevier“ 👍👍👍

  • @fischstefan
    @fischstefan ปีที่แล้ว +1

    Hey hey..:)
    Also ich wohne am Rande eurer Route.. und euer Video hat echt was, vor allem habt ihr gut recherchiert..
    Aaaaaaber bitte eignet euch noch die Aussprache der Orte an..
    Die Grundregeln sind einfach (kann euch gerne helfen) …;)
    Lg stefan
    Ps nächstesmal kommt auf n Kaffee vorbei!

    • @moppedwandern
      @moppedwandern  ปีที่แล้ว

      Wir üben uns in Fremdsprachen... aber, was soll ich sagen? ;-) - Danke fürs Feedback.

  • @christianb.4726
    @christianb.4726 11 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr schönes Video.- Habt ihr eine Umweltplakette gebraucht ?

    • @moppedwandern
      @moppedwandern  11 หลายเดือนก่อน +1

      Nein

    • @christianb.4726
      @christianb.4726 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@moppedwandern bon !

    • @jackcarver3858
      @jackcarver3858 4 วันที่ผ่านมา

      Hallo eine Frage.Was meinst du mit Umweltplakette?Ist das mal wieder ne neue Abzocke ?lg Jack

  • @willigastel1804
    @willigastel1804 10 หลายเดือนก่อน

    Munster (Reichsstadt Münster) gehörte bereits bis 1680 zum Deutschen Reich und wurde unter Ludwig XIV. von Frankreich annektiert … sollte der Vollständigkeit halber zum Zeitraum 1871 - 1918/19 vielleicht kurz erwähnt werden…

    • @moppedwandern
      @moppedwandern  10 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Ergänzung!