Märklin TGV in Spur H0 / Alles was du wissen musst / Unboxing und Details
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Jetzt im Märklin Shop
🢅 www.maerklin.d...
Wir zeigen euch den #Märklin #TGV #Euroduplex (Artikel 37793) im Detail, hören uns verschiedene Sounds und Funktionen an und gehen auch auf die Steuerung mit der Märklin Central Station ein. Das Modell ist eine Formvariante für die Strecke Paris - München in maßstäblicher und originalgetreuer Wiedergabe in 1:87. Serienmäßig eingebaut ist eine flackerfreie und helle LED-Innenbeleuchtung.
_____
Wie üblich besteht auch ein TGV-Duplex aus zwei Triebköpfen und acht durch Jakobs-Drehgestelle miteinander verbundenen Mittelwagen. Die augenfälligste Änderung war die neue Ausführung der Triebköpfe mit runderen Formen, einteiliger Frontscheibe, mittig angeordnetem Führerpult und verbessertem Aufprallschutz. Die aerodynamische Gestaltung der neuen Triebkopfnase und der verbesserte Übergang zwischen den Wagen ergab nun bei einer Reisegeschwindigkeit von 300 km/h nur einen um 4 % höheren Luftwiderstand als bei einem normalen einstöckigen TGV. Um die zulässige Radsatzlast von 17,5 t nicht zu überschreiten, wurden die Mittelwagen weitgehend mit Aluminium-Strangpressprofilen aufgebaut. Viele weitere Kleinigkeiten wie z.B. gewichtsreduzierte Sitze, Kabel mit dünnerer Ummantelung, hohle Radsatzwellen und geänderte Bremsscheiben trugen entscheidend zur Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts bei.
Mit Beginn des neuen Jahrtausends setzte sich dann bei der SNCF die Erkenntnis durch, zukünftige TGV von Alstom nur noch mit IGBT-gesteuerter Drehstrom-Asynchron-Antriebstechnik und nur noch in Doppelstock-Ausführung zu beschaffen. Im Sommer bestellte die SNCF insgesamt 55 Garnituren einer dritten Generation von Doppelstock-TGV als TGV-Euroduplex/2N2. Die Mittelwagen wurden dabei einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen und boten nun einen höheren Komfort inklusive modernem Fahrgastinformationssystem, Behindertentauglichkeit und breiteren Gängen. Diese Einheiten (801-825, 4701-4730) sind alle mit Dreisystem-Triebköpfen (wie beim TGV-POS) bestückt. Jedoch nur die Einheiten 4701-4730 sind für Verkehre nach Deutschland und in die Schweiz mit den Signalsystemen ERTMS-2, LZB-PZB und Signum ausgerüstet.
Bei 25 weiteren Doppelstock-TGV (Einheiten 801-825) erhielten die Triebköpfe zunächst nur die signaltechnische Ausrüstung für französische Strecken. Sie sind vordringlich zur Ablösung der alten PSE-Garnituren auf aufkommensstarken Strecken gedacht. Vorbereitet sind die Triebköpfe jedoch schon für den Einbau von Zugsicherungssystemen zum Einsatz in Deutschland und der Schweiz bei entsprechendem Bedarf. Anschlussaufträge zum Bau von bis jetzt 71 weiteren Zügen (Einheiten 826-896) erteilte die SNCF ab Frühjahr 2012, welche inzwischen auch zum größten Teil ausgeliefert werden konnten und die ebenfalls in die Jahre gekommenen TGV-Atlantique ablösen sollen.
_____
Social Media
/ maerklin
/ maerklin
Märklin Newsletter
www.maerklin.d...
Märklin Magazin
www.maerklin.d...
Hilfreiche Tutorial Videos
www.maerklin.d...
Märklin Club
www.maerklin.d...
Märklin Shop
www.maerklinsh...
Markenwelt
www.maerklin.de
www.trix.de
www.lgb.de
Könnt ihr sowas in Zukunft öfters machen? Ist sehr unterhaltsam
Sehr gute Vorstellung des TGV. Ich habe ziemlich lange überlegt, da ich mir erst Anfang des Jahres den ICE 4 von Trix gekauft habe, ob ich mir den TGV ebenfalls noch hole. Allerdings habe ich es immer wieder hinausgezögert. Nach dem Video bin ich noch einmal zu meinem Händler gefahren, schaute mir ihn noch einmal an und nach einer weiteren Testfahrt habe ich mich dann doch entschieden, das komplette Set von Trix mir zu kaufen. Ein wirklich sehr schönes Modell, dass sich auf meiner Anlage sehr gut macht. Preis/Leistungsverhältnis sind für mich vollkommen in Ordnung. Überzeugt hat mich wirklich noch einmal dieses Video, weil hier der Zug noch einmal sehr schön vorgestellt wurde. Lob an den Moderator, den ich sehr gerne sehe und bitte weiter solche Vorstellungsvideos machen.
Dankeschön 🙏
Sehr schön, ich wünsche Euch viel Freude und schöne Stunden damit.
Diese Lackierung ist nicht mehr aktuell. Ich würde diesen Zug in der INOUI Lackierung sofort kaufen. Mir gefällt dieses Design. Märklin hat ja auch einen my world TGV in diesem Outfit. Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieser Zug auch in der aktuellen INOUI Ausführung erscheinen würde.
Ich hätte diesen Zug gerne mit "Ouigo"- oder "Inoui"-Lackierung
yo, "inoui" hätte ich auch gerne, fährt bei mir in München nur so.
Den inoui TGV Duplex hätte ich auch gerne. Bin mit dem selbst schon mitgefahren 😊
@@kaeseblock1362 ja ich auch - und in ihrer Kids-Serie hat ihn Märklin ja drin. Das lässt hoffen, dass er vielleicht auch mal in H0 erscheint...
Mich würde eine Neuauflage des Thalys sehr freuen 😊
Dieser TGV fährt nicht von München nach Paris. Der dunkle TGV inOui fährt aktuell nach Paris und andere französische Ziele (Bordeaux - Frankfurt) von Deutschland aus (also München, Frankfurt, Stuttgart etc.).
Ist das nicht dieser blau-silberne TGV-Typ hier auf dem Bild? Dann ist er vor Jahren mal so nach München gefahren. Nicht jeder Modellbahner ist in der jetzt aktuellen Epoche des Jahres 2023 unterwegs.
i.ytimg.com/vi/06h0kOpkaqs/maxresdefault.jpg
Hallo wertes Märklin-Team, bei mir in München fährt der TGV nur in der weißen "inoui"-Lackierung (bin selber damit vor 2 Monaten gefahren), bringt ihr den in diesem Design auch heraus?
Kommt der TGV, auch für Trix DC?
Warum ist das erste Ergänzungsset ausverkauft? Kommt das nochmal?
Gibt es auch einen Fahrsimulator von der eisenbahn die man selbstgebaut hat
Wie kann man den sond einstellen bei einem ice 1 und 2
Hallo Märklin,
Ihr macht das wirklich sehr gut mit den Videos; aber warum kann ich die in letzter Zeit nicht einfach herunterladen? 😥😥😥
Habe ihn Komplett❤10 Teilig von Trix
Die grausame Lackierung stört niemanden? Habe meinen Trix Zug schon zwei mal zur Reparatur geschickt, keinerlei Verbesserung
Sehr schönes Modell, hat Potenzial wie das Märklin Modell ST 800 aus den 50er. Hat damals 125 DM gekostet und kostet heute 1000 Euro. Also 2 TGV kaufen, einen zum fahren und einen in OVP unbespielt in 70 Jahren für 7000 Euro verkaufen.
Ich bin der Meinung, dass man diesen TGV nicht mit einer ST 800 vergleichen kann. Obwohl der Zug sicherlich schön ist.
Er packt es aus ohne Handschuhe? 😱
Märklin euch kann man nicht mehr verstehen,im Magazin schreibt ihr das eure Verpackung möglichst "grün" werden soll und dann kommt der TGV mit solch einem Riesenklotz an Styropor daher daß sich nur noch an den Kopf fasst. Klar ihr seid ne Premium Marke aber dann stellt doch nicht erst solche Artikel in euer eigenes Magazin wenn ihr nicht die Absicht habt es zu ändern. Eine Verpackung in der Art wie das RailAdventure Wagenset wäre Super. Die Wagen in Einzelschachteln und die dann in nen Sammelkarton.
Sieht gut aus kostet nicht viel und der Plastikverpackungskram wird so effektiv wie möglich reduziert.
Danke für den Hinweis, nehmen wir mit in die Meetings…
@@maerklin Sehr gerne ich würde mich freuen wenn sich da etwas ändert.
Ein gutes Update für die MS2 wäre ein Möglichkeit die Lautstärke einstellen zu können. Die meisten Loks sind viel zu laut in der Grundeinstellung. Da fliegen einem die Ohren in der Wohnung weg
Diese Funktion gibt es bereits in der Mobile Station. So lassen sich alle Lokomotiven lauter oder leiser einstellen:
th-cam.com/video/w4ZoXEbLZD8/w-d-xo.html
Der Meterstab sieht aus wie ein Zollstock ;)
Der Begriff Zollstock ist veraltet, weil es früher mal die Längenmasseinheit Zoll gab.
Hast du bestimmt nicht gewusst und ausserdem kann man sagen Gliedermassstab.
Hast du bestimmt auch nicht gewusst.
Man muss dem TGV ja auch mal Tribut zollen :-)
Habe ich auch gedacht, hätte er Zollstock gesagt, hätte es sicher mehr Kommentare gegeben , das es Gliedermaßstab heißt.
@@wolle9074 Das habe ich sehr wohl gewusst, macht aber den Witz kaputt!
@@maerklin Ich hätte eine Bügelmessschraube zum Messen verwendet. Ein Zollstock oder Meterstab, ist mir zu ungenau!!! Bin Metaller...😂
Warum bringt ihr erst so spät ein Detail Video über den TGV raus???
Das vom ICE 4 kommt dann in 2 Jahren raus oder wie???
weil er sich schlecht verkauft
Warum regt man sich über sowas auf?😂
Auf dem Kanal gibts eine Mischung: Manchmal stellen wir Neuheiten vor, die noch nicht erhältlich sind und mit diesem Video und anderen auch Modelle, die im Handel oder bei uns im Online-Shop verfügbar sind.
macht eure Hausaufgaben und verbaut endlich Pufferkondensatoren in eure Loks/Triebzüge
Da stimme ich dir zu, andere Hersteller bekommen das auch hin.
Mir fehlt das nötige Kleingeld...
Teurer Ziegenkäse 😂
Aber fein :-)
Musst du nicht kaufen.
@@maerklinLoriot würde bestimmt auch sagen: "Ein Leben ohne Ziegenkäse ist zwar möglich aber sinnlos" 😊 Vielleicht kommt ja auch mal einer in 1zu220 direkt von MÄRKLIN?!! Solange muss man sich halt mit dem TGV im 3D-Druck zufrieden geben!!! LG
700€ 🤣🤣🤣
Diesen Triebzug gibt es für 559 € neu zu kaufen.
Hast du bestimmt nicht gewusst.
@@wolle9074 mit allen ergänzungssets kommt man locker auf 700€, aber sie haben das sicher gewusst.
@@m1dnightcrisis war von denen hier die Rede?
In der Schweiz gibt's den bei einem Händler für 617 sfr.
Macht ihr auch mal wieder was in Epoche I ?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit :-)
@@maerklin Na hoffentlich
Epoche 6 . nicht meine Welt