Hallo danke für dein Feedback. Heute kam ein Video zur Ermittlung der Schneelast auf einem Satteldach. Hier ist der Link dazu: th-cam.com/video/FrKUdsC-1do/w-d-xo.html Für das Walmdach ist dann eigentlich identisch. Du musst dir dann nur die Kombination aus zwei Satteldächer vorstellen. Sozusgaen ein Satteldach in X-Richtung und eines in Y-Richtung. Ich nehme dein Thema aber gerne zur Liste kommender Videos auf und mache bei Gelegenheit dann ein Video dazu.
Hallo. Sehr anschauliches Video! Ich habe noch eine Frage zu der außergewöhnlichen Schneelast. Wenn ich herausfinden möchte ob diese maßgebend wird, muss ich s und gk,Dach doch mit 1,0 multiplizieren und schauen ob diese dann größer ist als meine Bemessungslast oder?. Also: Ed=1,35xgk + 1,5xsk < 1,0xgk + 1,0xsk
Danke für das Video mega super erklärt!
Danke für das Lob!
Danke für das Video :)
Sehr gerne!
Tolles video! Und wie rechnet man den Formbeiwert der Schneelast auf einem Walmdach aus?
Hallo danke für dein Feedback. Heute kam ein Video zur Ermittlung der Schneelast auf einem Satteldach. Hier ist der Link dazu:
th-cam.com/video/FrKUdsC-1do/w-d-xo.html
Für das Walmdach ist dann eigentlich identisch. Du musst dir dann nur die Kombination aus zwei Satteldächer vorstellen. Sozusgaen ein Satteldach in X-Richtung und eines in Y-Richtung.
Ich nehme dein Thema aber gerne zur Liste kommender Videos auf und mache bei Gelegenheit dann ein Video dazu.
Bieten Sie im Moment auch Nachhilfe an? für Tragwerklehre in Architektur
Hallo. Sehr anschauliches Video! Ich habe noch eine Frage zu der außergewöhnlichen Schneelast. Wenn ich herausfinden möchte ob diese maßgebend wird, muss ich s und gk,Dach doch mit 1,0 multiplizieren und schauen ob diese dann größer ist als meine Bemessungslast oder?. Also: Ed=1,35xgk + 1,5xsk < 1,0xgk + 1,0xsk
Ja das funktioniert so. Du musst natürlich das Berechnungsverfahren für die außergewöhnliche Schneelast beachten.