Haaallo Leute! Über alle weiteren Entwicklungen in Griechenland halte ich euch in den nächsten Tagen auf dem Laufenden! Hier könnt Ihr übrigens mein neues Buch vorbestellen: t.ly/neuesbuch - jede Vorbestellung unterstützt meine Arbeit sehr! :)
Man sollte auch nicht vergessen das bei Erdbeben Fluorwasserstoff freigesetzt werden kann. Was dann zu einer Kettenreaktion führt. Zuerst wird Flussäure gebildet, welche sich dann durch Photoneneinwirkung und ultraviolettem Licht zu hohen fluoriszierungen in der Atmospähre kommen kann. Niemand genau weiß welche Wirkungen sich dabei entwickeln, sicherlich werden Photoelektrische Felder durch Staub und Wasserarosole gebildet. Welche als Keimbildungszentren dienen könnten. Dabei würde sich Konklomerate aus Salzkristallen, Wasserdampf und Stauppartikel bilden welche zu starken Ionisationszonenbildungen kommen würde. Dadurch würde es eventuell starke Atmospährengewitter bilden bis zu TGM´s.
Bin Rentner und zur Zeit in Kavala (Nord Griechenland) und glücklich mit meiner griechischen Frau verheiratet. Schaue ständig bei dir rein Tim, weiter so !!!
Also ich denke es hängt alles irgendwie zusammen denn es fällt einfach ziemlich auf das diese Aktivität sich wie ein roter faden um die komplette Kugel zieht...
12:40 Für mich ja; da sie dem muster der letzten erdbeben der letzten 11 monate folgt als nächstes sind die plagäischen felder dran und danach im Atlantik auf Equatörhöhe; zieht sich dann dann rüber richtung mexiko und dann hoch zum Andreas graben irgendwie hoffe ich, dass es sich irtt
Im ganz Großen hängt es zusammen, aber nicht so direkt ;-) Die afrikanische Erdplatte drückt von Süden auf Europa und schiebt alles immer noch Stückchen für Stückchen zusammen. Und da rumpelt es mal hier mal dort im Mittelmeer-Raum. Das hat auch die Erdbeben vor ein paar Jahren in der Mitte von Italien ausgelöst, es faltet auch immer noch die Alpen auf. Und weil die afrikanische Platte unter die europäische Platte gedrückt wird, schmilzt immer wieder Material weit unter der Oberfläche und steigt als Magma Blob durch die Gesteinsschichten auf. Auf Sizilien ist ja fast immer ein Vulkan aktiv... Und dass es bei Santorin wieder mal vulkanische Aktivität gibt, das wundert eigentlich nicht, wenn man sich das so im Großen überlegt. Aber ich bin trotzdem überrascht... Es passiert ja nur in den Geschichtsbüchern, aber nicht live, glaubt man... ;-) Ja und da muss nicht unbedingt ein Vulkan ausbrechen. Es kann sich einfach nur Magma verschieben... Und in ein paar Jahrzehnten wieder... Und irgendwann bricht dann doch ein Vulkan dort aus. Im Detail ist es schwer vorherzusagen. Es ist so als wenn man einen halb festgedrückten Sandhaufen hat und man lässt per Wasserschlauch von unten Wasser hinein fließen. Wo das genau aufbricht, kann man nicht vorhersagen. Na gut, bei einem Sandhaufen wird das Wasser irgendwo unten heraus kommen. Die Erde ist aber kein loser Sandhaufen wo unten alles frei ist, sondern frei ist es nach außen hin, nach außen kann irgendwo die Flüssigkeit austreten, nur wo genau, das weiß man nicht.
Wenn du nach dieser vorhersagen im positiven sind und du dich fragen wirst , wtf wie weiß es das .ich bin gerne im Livestream euch alle es im einfachen zu erklären.😊
Haaallo Leute! Über alle weiteren Entwicklungen in Griechenland halte ich euch in den nächsten Tagen auf dem Laufenden!
Hier könnt Ihr übrigens mein neues Buch vorbestellen: t.ly/neuesbuch - jede Vorbestellung unterstützt meine Arbeit sehr! :)
Man sollte auch nicht vergessen das bei Erdbeben Fluorwasserstoff freigesetzt werden kann. Was dann zu einer Kettenreaktion führt. Zuerst wird Flussäure gebildet, welche sich dann durch Photoneneinwirkung und ultraviolettem Licht zu hohen fluoriszierungen in der Atmospähre kommen kann. Niemand genau weiß welche Wirkungen sich dabei entwickeln, sicherlich werden Photoelektrische Felder durch Staub und Wasserarosole gebildet. Welche als Keimbildungszentren dienen könnten. Dabei würde sich Konklomerate aus Salzkristallen, Wasserdampf und Stauppartikel bilden welche zu starken Ionisationszonenbildungen kommen würde. Dadurch würde es eventuell starke Atmospährengewitter bilden bis zu TGM´s.
Bin Rentner und zur Zeit in Kavala (Nord Griechenland) und glücklich mit meiner griechischen Frau verheiratet. Schaue ständig bei dir rein Tim, weiter so !!!
Waren in den Flitterwochen auf Santorini
Beobachte das auch mit den Erdbeben
Danke für deine Berichte. Sind interessant
Den Daumen haste von mir sofort bekommen digga
Vielen Dank für deine Videos 😊
Santorin ist toll, auch als Tagesausflug vom Schiff 😊
Schöne Grüße aus Baden-Baden
Also ich denke es hängt alles irgendwie zusammen denn es fällt einfach ziemlich auf das diese Aktivität sich wie ein roter faden um die komplette Kugel zieht...
12:40 Für mich ja; da sie dem muster der letzten erdbeben der letzten 11 monate folgt
als nächstes sind die plagäischen felder dran und danach im Atlantik auf Equatörhöhe; zieht sich dann dann rüber richtung mexiko und dann hoch zum Andreas graben
irgendwie hoffe ich, dass es sich irtt
Der Ton ist bei mir super tim
Nichts mitbekommen. Danke👍
Kaltes und Nasses Irland guckt auch zu 3:51
Schmallenberg grüßt auch...
Gruß aus Neuenweg 🎉
Gruss von Mallorca
Grosse Wellen würden sicher auch hier ankommen...😮
Dortmund
Kann das mit den phlegräischen Feldern zusammenhängen?
Im ganz Großen hängt es zusammen, aber nicht so direkt ;-)
Die afrikanische Erdplatte drückt von Süden auf Europa und schiebt alles immer noch Stückchen für Stückchen zusammen.
Und da rumpelt es mal hier mal dort im Mittelmeer-Raum. Das hat auch die Erdbeben vor ein paar Jahren in der Mitte von Italien ausgelöst, es faltet auch immer noch die Alpen auf.
Und weil die afrikanische Platte unter die europäische Platte gedrückt wird, schmilzt immer wieder Material weit unter der Oberfläche und steigt als Magma Blob durch die Gesteinsschichten auf. Auf Sizilien ist ja fast immer ein Vulkan aktiv...
Und dass es bei Santorin wieder mal vulkanische Aktivität gibt, das wundert eigentlich nicht, wenn man sich das so im Großen überlegt.
Aber ich bin trotzdem überrascht...
Es passiert ja nur in den Geschichtsbüchern, aber nicht live, glaubt man... ;-)
Ja und da muss nicht unbedingt ein Vulkan ausbrechen. Es kann sich einfach nur Magma verschieben...
Und in ein paar Jahrzehnten wieder...
Und irgendwann bricht dann doch ein Vulkan dort aus.
Im Detail ist es schwer vorherzusagen. Es ist so als wenn man einen halb festgedrückten Sandhaufen hat und man lässt per Wasserschlauch von unten Wasser hinein fließen. Wo das genau aufbricht, kann man nicht vorhersagen. Na gut, bei einem Sandhaufen wird das Wasser irgendwo unten heraus kommen. Die Erde ist aber kein loser Sandhaufen wo unten alles frei ist, sondern frei ist es nach außen hin, nach außen kann irgendwo die Flüssigkeit austreten, nur wo genau, das weiß man nicht.
Und ich hab vor kurzem noch Santorin erwähnt im Bezug auf die phlegräischen Felder...ich sollte einfach meine Klappe halten...🤔
Blechdosen Mikro selbergebaut ?
🤟
5.3 Alaska
This week
Central alska
Geologische Exkursion mit Kartierung auf Kreta
Also Entwarnung für meinen bereits gebuchten Sommerurlaub auf Karpathos!
Wenn du nach dieser vorhersagen im positiven sind und du dich fragen wirst , wtf wie weiß es das .ich bin gerne im Livestream euch alle es im einfachen zu erklären.😊
6 Februar .big earthquake in New Zealand
Viel zu leise. Das bleibt dabei. Schade.
viel zu leise ich verstehe kein wort!
End Time!
Besser
Suswa ,Ethiopian.
Hope not maybe.
th-cam.com/video/_LAC2iIRiKU/w-d-xo.htmlsi=vjUwQ3B10onAGS1k
Sie promovieren sich durch apokalytische Schwarzmalerei
Schau dir dieser Info an
Es gibt so viel mehr
Und ich bin nur ein Tischler😊
Ich glaube an dir Tim.
North Texas
29.078 N 97.845 W
Diese Woche .
A 4er