Fotografieren lernen - Objektive - Bezeichnungen und Zahlen auf deinem Objektiv verstehen.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Objektive - Bezeichnungen und Zahlen auf deinem Objektiv verstehen. Was bedeuten eigentlich die Angaben Zahlen und Abkürzungen auf deinem Objektiv? Die Antworten gibt es wie immer im Video. Danke fürs schauen. Wenn dir das Video gefallen hat, gib mir doch einen Daumen nach oben und teile es auch gerne mit deinen Freunden.
    📷📖 Du möchtest mehr über das Fotografieren mit optischen Filtern erfahren? Dann solltest du einen Blick auf mein Buch "Filterfotograf" werfen*: www.filterfoto...
    📷Kennst du die Filterfotograf Filtertasche?: www.filterfoto...
    🤗 Du möchtest meine Arbeit und meinen Kanal unterstützen?
    Hier kommst du zur Kanalmitgliedschaft: / @rikobest
    📷 Ich kaufe meine Fotoausrüstung bei Foto-Hamer📷
    Hol auch du dir dein persönliches Bestpreisangebot für Kamera Technik bei Foto-Hamer mit dem Rabattcode "FILTERFOTOGRAF"
    www.foto-hamer.de
    📷 Diese Akkus nutze ich 📷
    LP-E6NH Ersatzakku(2 Stück)*: www.kentfaith....
    LP-E17 Ersatzakku(2 Stück) *: www.kentfaith....
    📷 Ich nutze Kamera Stative von Rollei 📷: *: t.adcell.com/c...
    📷Diese Filtertasche nutze ich selbst 📷
    www.filterfoto...
    Diese Filtersysteme habe ich getestet und verwende sie auf meinen Workshops:
    Filter von K&F Concept
    10% Rabattcode auf den gesamten Warenkorb = FILTERFOTOGRAF
    Pro Filter System mit CPL+ND1000 Filter*: www.kentfaith....
    Filter von Rollei:
    Rechteckfiltersysteme*: t.adcell.com/c...
    Rundfiltersysteme*: t.adcell.com/c...
    Filter von Kase:
    ARMOUR Filter Halter Set inkl. Polfilter: t.adcell.com/c...
    K9 Filterset mit magnetischem CPL*: t.adcell.com/c...
    Kase magnetisches Entry Level ND Rundfilter Set: t.adcell.com/c...
    Filter von Haida:
    Haida M10 MK II Filterhalter Kit mit CPL: haida-deutschl...
    M10 MK II Starter Kit : haida-deutschl...
    Haida Pro II CPL-VND 2 in 1 Filter: haida-deutschl...
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kooperationsanfragen bitte an: : kontakt@filterfotograf.de
    Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit.
    #rikobest #filterfotograf
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 15

  • @hermannjuettermann3801
    @hermannjuettermann3801 4 ปีที่แล้ว +2

    Rico, wieder ein tolles Video ! Erneut bin ich Froh Deine Seiten gefunden zu haben. Dir eine schöne Neue Woche. VG HERMANN

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 ปีที่แล้ว

      Danke Hermann.... dir auch einen tollen Start in die neue Woche 👍🏻

  • @gerdzollondz5676
    @gerdzollondz5676 4 ปีที่แล้ว

    Wieder ein super Video, verständlich erklärt, top

  • @matthiasbittrich
    @matthiasbittrich 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder was dazu gelernt. PS: Schade das dein Filter Workshop so weit weg von mir (Rostock) stattfindet. Sind leider über 500 km. Viele Grüße und schönen Sonntag noch

  • @thienwilfried
    @thienwilfried 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich persönlich finde die Canon Lösung der Beschriftung am besten. Schaue immer wieder mal bei Kleinanzeigen nach Objektiven. Fast jeder macht ein Foto der Linse somit hat man gleich alle Angaben auf einen Blick ;)

  • @19exoduz88
    @19exoduz88 4 ปีที่แล้ว +1

    super infos! Grüsse aus Bern

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 ปีที่แล้ว +1

      Beste Grüße zurück 🏔

  • @RR-88780
    @RR-88780 4 ปีที่แล้ว +2

    Also F/1.0 heißt 100% Licht hinten auf dem Sensor ein 2.8 eben nur 1/2.8
    Da jede Optik Lichtverluste hat bzw. Licht verschluckt, müssen lichtstarke Objektive vorne schon deutlich größer anfangen, als hinten das Bajonett an Ø hat. Dementsprechend schwer sind die Optiken und werden somit irgendwann sehr unhandlich. Einfache günstige Objekte, sind leicht und schmal wie eine Coladose gebaut, verschlucken aber viel Licht.

  • @gerd2213
    @gerd2213 4 ปีที่แล้ว +8

    Hallo Riko, was leider nicht ganz eindeutig rüberkam: Der 'MINDESTABSTAND' Ist ja der Abstand zwischen Motiv und dem "SENSOR" ! ...NICHT der Abstand zwischen Motiv und OBJEKTIV! LG Gerd

  • @willywinzig8311
    @willywinzig8311 4 ปีที่แล้ว

    Sehr gut für Einsteiger erklärt. Aber jetzt eine Frage für etwas Fortgeschrittene. Wenn ich Objektive eines anderen Anschlußes an meiner Kamerera adaptiere, hat das ja auch Einfluß auf die Blende und Abbildungsleitung.
    Ich habe mir eine Sony a7 als zweitkamera zugelegt, und nutze daran meine a-mount Objektive meiner Sony a 99II weiter, dabei habe ich festgetellt, dass ich mit der ISO etwas höher gehen muß.
    Mach doch bitte einmal zu diesem Thema ein Video. Dazu gibt es auf YT nämlich gar nichts.

    • @kleinanleger828
      @kleinanleger828 4 ปีที่แล้ว

      Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern am Adapter, welcher Licht schluckt.

    • @willywinzig8311
      @willywinzig8311 4 ปีที่แล้ว

      @@kleinanleger828 Dann müssten beide Sony-Adapter ja Schrott sein. Ich habe das beim LA-EA3 und beim LA.-EA-4 festgestellt. Die sind beide von Sony für ihre Kameras und Objektive hergestellt worden. Sony hat ja Minolta übernommen und sollte also auch die Minolta Af Rechnungen am besten kennen. Da die sämtliche Minolta-Patente mitübernommen hatten.
      Bei den alten Sigmaobjektiven würde es mich nicht wundern. Aber selbst bei dem Sigma Art Objektiven habe ich das Problem am 35 f1.4 und am 24-105 f.
      An meinen a-mount Kameras funktionieren die Objektive tadellos.

  • @a.g.1564
    @a.g.1564 4 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    ich habe gerade dein Video zu den Bezeichnungen auf Objektiven gesehen und wollte dir mitteilen, dass deine Aussage zu Tamron und Sigma, in Bezug auf die Angabe für welche Mounts die Objektive geeignet sind, nicht ganz richtig ist.
    Sigma: EF = DG und EF-S = DC
    Tamron: EF = Di und EF-S = Di-II

    • @RikoBest
      @RikoBest  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja das stimmt aber eben nicht die direkte Bezeichnung EF oder EF-S