Haloerscheinungen an Eiskristallen - Claudia Hinz bei
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie.
Haloerscheinungen sind farbige oder weiße Lichtkreise, Bögen und Flecken am Himmel, die durch Brechung und Spiegelung des Lichts an Eiskristallen entstehen, die vor allem in Cirrus- und Cirrostratuswolken vorkommen. Halos können aber auch in fallenden Schneekristallen, in Eisnebel sowie auf einer Schnee- oder Reifdecke beobachtet werden. Im Gegensatz zum Regenbogen sind diese atmosphärischen Erscheinungen kaum jemandem bekannt. Dabei gibt es einige Haloarten, die in ihrer Farbigkeit und Helligkeit dem Regenbogen gleichkommen können - und sie sind gar nicht so selten: Durchschnittlich kann man sie an 6-7 Tagen im Monat beobachten
Claudia Hinz hat als Mitarbeiterin vom Deutschen Wetterdienst langjährige Erfahrungen mit systematischen Wetterbeobachtungen. Sie ist außerdem Vorsitzende des Arbeitskreis Meteore e.V.
Webseiten des Arbeitskreis Meteore e.V. mit weitergehenden Informationen zu den verschiedenen Halo-Erscheinungen: www.meteoros.d...
Ich habe heute richtig viel zu dem Thema dazu gelernt.