Homematic IP | Multi IO Box
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Holger zeigt dir, wie du mit der Steuereinheit Multi IO Box dein smartes Heizsystem noch effizienter gestaltest. Sie steuert verschiedene Geräte und Funktionen mit ihren je zwei Aus- und Eingängen. Damit reduziert sie die Kosten deiner Heizungsanlage und schützt diese zudem vor Schimmelbildung oder zu hohen Temperaturen.
Unsere #Produkte in diesem Video:
1. Homematic IP Access Point (homematic-ip.c...)
2. Homematic IP Multi IO Box (homematic-ip.c...)
🔷🔷🔷🔷🔷🔷🔷
Was soll dein #SmartHome alles können? Mit #HomematicIP automatisierst du alle Bereiche so, wie DU es möchtest:
🔷Heizung und Raumklima:
Steuere die Temperatur in deinem Zuhause nach deinen individuellen Wünschen und spare Heizkosten sowie Energie mit den smarten Heizungs- und Klimaprodukten von Homematic IP!
🔷Licht und Beschattung:
Schalte und dimme dein Licht ganz komfortabel! Mit Homematic IP musst du dafür nicht mal mehr vom Sofa aufstehen - über dein Smartphone, per Schalter oder Sprachbefehl lässt sich dies ganz einfach erledigen! Auch deine Rollläden, Jalousien und Markisen kannst du mit Homematic IP smart machen und im Sommer die Sonne aussperren, um deine Räume kühl zu halten!
🔷Zutritt:
Mache deine Haustür ganz einfach smart und verwandle dein Smartphone in einen digitalen Schlüssel! So kannst du die Tür jederzeit über die kostenlose Smartphone-App oder per praktischer Fernbedienung öffnen.
🔷Sicherheit und Alarm:
Mache Einbrechern das Leben schwer! Mit den Sicherheitskomponenten von Homematic IP, wie smarten Alarmsirenen oder Fenster- und Türkontakten sowie Bewegungsmeldern, haben Einbrecher keine Chance mehr!
🔷Wetter und Umwelt:
Sei immer über das Wetter informiert - egal, ob es sich um die Temperatur, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit oder den Regenbeginn handelt! In Verbindung mit anderen Homematic IP Geräten, wie z.B. den Markisen-, Jalousie- oder Rollladenaktoren, passt sich das Smart Home-System automatisch an die jeweilige Wetterlage an.
🔷Energiemanagement:
Behalte die Energieverbräuche in deinem Zuhause immer im Blick und spare Energie, indem du z.B. dein E-Bike lädst, sobald du Strom einspeist!
🔷🔷🔷🔷🔷🔷🔷
Diese 5 Videos könnten dir auch gefallen:
#1 So funktioniert Homematic IP: • Wie funktioniert Homem...
#2 Geräte am Access Point anlernen und konfigurieren: • Tutorial: Geräte mit d...
#3 Geräte an der CCU anlernen und konfigurieren: • Tutorial: Geräte mit d...
#4 Fußbodenheizungscontroller - 12-fach, motorisch: • Homematic IP | Fußbode...
#5 Geräte auf Werkseinstelllungen zurücksetzten: • Homematic IP | Geräte ...
🔷🔷🔷🔷🔷🔷🔷
Folge uns auf:
TH-cam: / @homematic_ip
Facebook: / homematicip
Instagram: / homematicip_official
Threads: www.threads.ne...
Pinterest: www.pinterest....
Top Video.
Endlich ein informatives Video über die MIOB und den Funktionen habe lange darauf gewartet.
@sniper_-hu1oh Danke, das freut uns!
Herzlichen Dank - super hilfreiches Video!
Ihr zeigt in euren tollen Videos immer die Kombi mit dem Raumthermostat.
Meine Frage: Ersetzt das Glasdisplay vollwertig den Raumthermostat?
@marcelmuller5809
Nein, das Glasdisplay hat keine eigene Temperaturfunktion, sondern gibt die Infos der Wandthermostate aus.
Kann man eine "Regel" einstellen, dass der Kühlbetrieb abgeschaltet wird (= Ventile/ Stellantriebe drehen zu), wenn bspw. die Luftfeuchtigkeit im Raum >=60% ist?
Die WTH-1 messen ja zumindest auch die Luftfeuchtigkeit im Raum.
@jangeilen5529
Ja, das sollte gehen. Aber hier kannst du am besten einmal bei unseren Kollegen vom Support nachfragen, wie das genau eingestellt werden muss. Einfach eine Mail an support@eq-3.com schreiben.😊
Benötige ich zusätzlich zur IP Multi IO Box auch den IP Access Point, oder beinhaltet die Multibox diese Funktionen? Aktuell ist noch keine Wärmepumpe vorhanden, aber ich würde gerne alles bereits darauf vorbereiten. Kann ich hierfür die Multibox verwenden, oder muss ich später die Systeme tauschen? Viele Grüße
Ja, dafür kannst du die Multi IO Box nutzen, du brauchst aber auf jeden Fall den Access Point.
@homematic_ip gibt es denn eine Möglichkeit bei den Raumthermostaten mit Schaltausgang diesen zu nutzen bei Verwendung des Systems mit motorischen Stellantrieben, oder läuft das mit dem Controller immer über Funk? Die Thermostate liegen mit 5 Adern verbunden am Heizkreisverteiler. Viele Grüße
Wenn du bereits eine normale Fußbodenheizung in Betrieb hast, kannst du die normalen Wandthermostate durch die Homematic IP Wandthermostate mit Schaltausgang ersetzen und dadurch deine Fußbodenheizung schon smart machen. Noch smarter wird es natürlich mit dem Fußbodenheizungscontroller - motorisch smart der motorischen Stellantriebe.
Meine zukünftige Wärmepumpe Zewotherm "Lambda" hat nur 24V-Eingänge für eine externe Heiz- und Kühlanforderung aber keinen Ausgang.
Wie kann ich das in dieses System integrieren?
Toll wäre ein Zeitstempel für die Schnittstelle Energiezähler. Die Intervalle der Aktualisierung sind sehr lang.
@peterwretch6352 Das können wir natürlich verstehen, allerdings ist dies der Funkübertragung von 868 Hz geschuldet.
Geht das mit einem Ausgang an der Multi IO Box auch für Heizkörper und Fußbodenaktoren?
Da bei uns in einigen Räumen (Bad und Küche z.B.) die Heizung über Fußbodenheizungen läuft und in anderen (Schlafzimmer, WoZi) über Heizkörper. Wöllte das gern entsprechend, dass es bei keinem Wärmebedarf die Heizungspumpe abschaltet und wenn Wärmebedarf, dann zuschaltet.
@rubenfuchs7261 Ja, das kann man so auch machen.
Wäre es denn möglich mit der Box eine Umwälzpumpe und ein drei Wegeventil zu schalten? Ganz speziell ein drei Wegeventil vor dem Pufferspeicher, damit die Box dem drei Wegeventil sagt, ob das warme Wasser direkt in Heizkreis geht oder in den Speicher gepumpt wird zum Aufladen des Speichers
@azmiramid4472 Grundsätzlich besitzt die MIOB ein Umschaltrelais. Ob dieses ggf. für dein Dreiwegeventil genutzt werden kann, sollte dein Heizungsbauer beurteilen. In der Regel wird dieser Ausgang jedoch für die Ansteuerung von Umwälzpumpen oder Wärmepumpen verwendet.
Würde das auch bei einer Vailand gas therme funktionieren habe im wohnzimmer eine regler die die therme steuert ?
@patrickbier3099 Das sollte kein Problem darstellen, am besten du lässt aber einmal deinen Heizungsbauer drüberschauen, der kann es dir ganz sicher sagen.
Könnt ihr bitte einen Kondensationsfühler empfehlen der für die Fußbodenheizung geeignet ist?! Danke euch!
@Mase0087
Nein, einen speziellen Hersteller können wir hier nicht empfehlen. Es handelt sich hierbei um standardisierte Anlegefühler.
@@homematic_ip wo sollte der Fühler installiert werden? An der Vorlauf-Leitung im Heizraum? Hier kann die Raumfeuchte und Temperatur ja eine ganz andere sein wie in dem Stockwerk in dem die Fußbodenheizung wirkt.
Wie geht man vor wenn man zwei Heizkreise mit Fußbodenheizung hat? Braucht man dann einen Fühler pro Vorlauf-Leitung?
Brauche ich für jeden Heizkreisverteiler eine IO Box? Oder schaltet ich die Anlegefühler parallel?
@marcelmuller5809 Da müsstest du dich einmal bei deinem Heizungsbauer erkundigen.
gibt es zwei Pumpen? Was soll denn die zweite IO Box steuern, wenn an der ersten bereits die Pumpe hängt
Ich habe eine kassische Heizung und möchte für den Sommer eine Klimaanlage installieren (SplitGerät) kann ich das und welche Klimageräte unterstützten das?
@stephanheisen7271
Homematic IP unterstützt nicht direkt bestimmte Hersteller solcher Geräte, aber über diverse Drittanbieter lassen sich diese mit Homematic IP kombinieren.
Kann die Multi IO Box das Lüftungssystem (analog Ausgang/Eingang 0-10V) basierend auf den Betriebsmodi der Wärmepumpe (Heizen/Kühlen) und der Raumfeuchtigkeit steuern? Vielen Dank für Ihre Antwort.
@RobertSmisl
Nein, das ist so direkt nicht vorgesehen, zumal es auch nur einen analogen Ausgang gibt. Eine solche Regulierung ließe sich eventuell über eigene Automatisierungsregeln realisieren, hierzu kannst du dich am besten einmal an einen unserer Fachpartner wenden.
Hallo, Wie kann man Homematic ip mit einem weiterführenden Regler (Vaillant VR 70) inkl. Pumpengruppen mit Mischer verbinden?
Die Pumpengruppen und Mischer sind an den VR70 Regler angeschlossen. Besteht die Möglichkeit die Heizungsanlage über MIOB zu steuern, vielen Dank.
Grundsätzlich eignet sich die MIOB zur Steuerung der Heizungsanlage. Wir empfehlen aber, dass vor Ort mit einem Fachmann einmal abzuklären.
@ vielen Dank für Dü Rückmeldung . Der Experte hat leider keine Erfahrung mit dem MIOB Gerät und meinte, dass diese Art des Anschlusses bei Homematic IP nicht im Detail geklärt ist. Allgemein hat er geklärt, dass eine Vaillant Regelung multiMATIC VRC 700/6 von einer externen Regelung entweder an RT 24 V oder RT 230 V angeschlossen werden kann ... und meinte vielleicht ein Vaillant Internetmodul VR940f die Möglichkeit mit Homematic Gerät zu kommunizieren ... sind die Ausgänge von MIOB mit 24 oder 230 V, wenn sie vielleicht detaillierte Informationen anbieten kann?
Da sind wir als Social Media Team leider die falschen Ansprechpartner für so technische Fragen. Du kannst dein Anliegen aber gern einmal direkt mit unserem technischen Support besprechen. Schreib dazu am besten eine Mail an support@eq-3.com
Gibt es eine Möglichkeit das Homematic IP bei einer bestimmten Temperatur mit Hilfe von Alexa die Klimaanlage einschaltet?
@Mario08154
Mit den entsprechenden Geräten sollte das möglich sein. Über Drittanbieter lässt sich das auch gut realisieren.
können sie bitte das gleiche nur mit ölheizung 2 pumpen eg og u warmwasser bitte zeigen in einem video
@thomasleisch Hier in dem Video handelt es sich um eine exemplarische Einrichtung. Je nach Einzelfall sollte immer ein Fachpartner zur Rate gezogen werden.
dafür reicht der Schaltaktor 2fachg für Heizungsanlagen. Kanal 1 für Pumpe 1 und Kanal 2 für Pumpe 2
Habt ihr auch die Fühler im Programm? Welche müssten es sein?
@marcelmuller5809
Nein, einen speziellen Hersteller können wir hier nicht empfehlen. Es handelt sich hierbei um standardisierte Anlegefühler. Hier kannst du dich am besten einmal an einen Fachmann wenden.
Hallo
Kann ich koppeln raumthermostaten 230v mit Multi IOBox?
@PawelZdziebko Was möchtest du denn konkret machen?
Ich möchteMIOB mit meine rhaumthermostaten von Homematic IP 230v ohne Fußbodenheizung Controller, damit kann ich umwalzpumpe abschalten wenn keine wärme verbraucht entsteht.
Danke für eure Unterstützung, hab ich selber gefunden.
es fehlt noch die Vorstellung der potentialfreien Ausgänge, bzw. wie man diese aktiviert und schaltet.
@tohehe1 Die Ausgänge aus dem Video schalten potentialfrei und können wie dargestellt, konfiguriert werden.
@@homematic_ipdas bedeutet dann aber im Umkehrschluss, dass da keine Zirkulationspumpe angeschlossen werden kann, wenn diese mit 230V gefüttert werden muss. 🤔
@tohehe1
Doch, aber dann muss eben 230V zu dem potentialfreien Ausgang gelegt werden und von dort weiter zur Pumpe. Hier bitte im Zweifelsfall immer den Fachmann kontaktieren.
@Homematic IP Ich würde mir mal ein Widget für die App wünschen bei dem man sich diverse messdaten anzeigen lassen kann. Zum Beispiel um auf einem an der Wand montierten Tablet Temperaturen anzeigen zu können.
@Deliswitzz Das nehmen wir als Verbesserungsvorschlag gern auf.👍
homeassitant kann so etwas
Funktioniert das Kühlen auch
Ohne Multi Io Box.Wenn ich die Einstellung in der Heizung auswähle ? Und die Heizungsthermostate auf manuell auf Kühlen stelle ?Oder ist die Option Kühlen nur sichtbar mit der Multi IO Box ?
Das würde mich auch interessieren.
Und kann man außerdem eine "Regel" einstellen, dass der Kühlbetrieb abgeschaltet wird (= Ventile/ Stellantriebe drehen zu), wenn bspw. die Luftfeuchtigkeit im Raum >=60% ist?
@jhs34kraus82
Die Funktion Kühlen wird nicht von Heizkörperthermostaten unterstützt.
@@homematic_ip Ich hatte mich verschrieben gehabt ich meine die Wandthermostat für die Fußbodenheizung ob diese das unterstützten ohne Multi Io Box ?
@jhs34kraus82
Die Kühlenfunktion steht dir auch ohne Multi IO Box zur Verfügung, zusammen mit einem Fußbodenheizungsaktor.
@@homematic_ip Dankeschön
Könnt Ihr Relais empfehlen, die mit den Eingängen der IO Box besonders gut funktionieren? Meine Wärmepumpe gibt ein 230V Signal aus wenn sie auf Kühlen umstellt. Dann kann ich meinem Elektriker gleich das richtige Produkt empfehlen 😊
Eltaco hat da feine Teile im Sortiment. z.B. ER12-001-UC
@user-et9ph1mi8d Da kann dein Elektriker sicherlich mehr zu sagen. Du benötigst ein Relais, welches aus dem 230 V Signal ein potentialfreies Signal erzeugt.(ein Koppelrelais)