Sehr interessanter Test. Aber das scheint eher weniger für Küstenregionen geeignet zu sein. Wir haben hier beinah ständig Wind. Wenn ich das mit der Aluhalterung und der Schraubzwinge, die aktuell am Balkon- Geländer befestigt ist, aufbaue, ist das wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Teil runterkommt. Das Original mit Spule baue ich bei Windwarnung auch immer vorsichtshalber ab. Aber für Aktivität im Urlaub oder unterwegs ist das natürlich eine schöne Sache. Danke für das Video, 73 de DO6HR
Hallo, ich denke, das liegt ganz einfach an der längeren Antenne, die dadurch etwas flacher abstrahlt, dadurch wird der Abstrahlwinkel kleiner und somit etwas mehr für DX geeignet.. vy 73 und danke für's Video, DL5RBZ, Frank
Hallo lieber OM, warum hast du die Abstimmspule verkehrt herum angebaut? Da kann Schmutz und Wasser reinkommen. Andersherum ist`s besser. Ich habe noch ein passendes transparentes Acrylrohr drübergeschoben. Hatte Nieselwetter beim letzten WAG Contest und die Spule war feucht geworden. Diese lange Teleskopantenne will ich dieses Jahr beim WAG C`test nehmen. Radials habe ich für jedes Band eines in passender Länge, die aber alles ausgelegt werden. Die Antenne funktioniert dann auf den unteren Bändern noch besser
Hallo German, genau wie du habe ich mein MP1 auch umgebaut 4 Radiales dran a 4m länge spielt als Lambda 1/4 Strahler vom 20 m bis 10 m auch 2 m ist machbar bei jeweiliger eingestellter länge hervorragend. Info mein Teleskope ist nur 3 m lang und zur frage im Video eine Lambda 1/4 Antenne ist immer besser im Wirkungsgrad als eine mit Spule verkürzte Antenne. Vy 73 es 55 de Edgar DG4FEJ
Ja, die Originalteile habe ich ebenfalls. Ich möchte lediglich eine weitere Option aufzeigen, da ich gerne experimentiere. Ich werde auch weiterhin Tests mit der Antenne durchführen. 72
Sehr interessanter Test. Aber das scheint eher weniger für Küstenregionen geeignet zu sein. Wir haben hier beinah ständig Wind. Wenn ich das mit der Aluhalterung und der Schraubzwinge, die aktuell am Balkon- Geländer befestigt ist, aufbaue, ist das wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Teil runterkommt.
Das Original mit Spule baue ich bei Windwarnung auch immer vorsichtshalber ab. Aber für Aktivität im Urlaub oder unterwegs ist das natürlich eine schöne Sache. Danke für das Video, 73 de DO6HR
Sehr gut!
Hallo, ich denke, das liegt ganz einfach an der längeren Antenne, die dadurch etwas flacher abstrahlt, dadurch wird der Abstrahlwinkel kleiner und somit etwas mehr für DX geeignet.. vy 73 und danke für's Video, DL5RBZ, Frank
Hallo lieber OM, warum hast du die Abstimmspule verkehrt herum angebaut? Da kann Schmutz und Wasser reinkommen. Andersherum ist`s besser. Ich habe noch ein passendes transparentes Acrylrohr drübergeschoben. Hatte Nieselwetter beim letzten WAG Contest und die Spule war feucht geworden. Diese lange Teleskopantenne will ich dieses Jahr beim WAG C`test nehmen. Radials habe ich für jedes Band eines in passender Länge, die aber alles ausgelegt werden. Die Antenne funktioniert dann auf den unteren Bändern noch besser
Der ursprüngliche Teleskopstab ist bei Amazon nicht mehr lieferbar. Es gibt aber andere (teurere)
Nen Tipp Der teil der zum abstimmen genutzt wird, wird anders herum aufgebaut . Gruß DL1GOA
Guter Tipp!
Hallo German,
genau wie du habe ich mein MP1 auch umgebaut 4 Radiales dran a 4m länge spielt als Lambda 1/4 Strahler
vom 20 m bis 10 m auch 2 m ist machbar bei jeweiliger eingestellter länge hervorragend.
Info mein Teleskope ist nur 3 m lang und zur frage im Video eine Lambda 1/4 Antenne ist immer besser im Wirkungsgrad
als eine mit Spule verkürzte Antenne. Vy 73 es 55 de Edgar DG4FEJ
Ja, das sehe ich auch so und der Vergleich im Video Nr. 10 zeigt noch weitere interessante Eigenschaften.
Ich arbeite mit dem "Original", der MP1 Antenne und teilweise MFJ Teleskopen
73 de DL4GO
Ja, die Originalteile habe ich ebenfalls. Ich möchte lediglich eine weitere Option aufzeigen, da ich gerne experimentiere. Ich werde auch weiterhin Tests mit der Antenne durchführen. 72