"Ich bin da nicht so' n analog und sonst gar nix Fan". Einfach großartig und so treffend rübergebracht, kann dem nur voll zustimmen. Deine Videos sind einfach von den vielen TH-camrn( die teilweise ziemlich hahnebüchene Sachen von sich geben) die gehalts-und niveauvollsten mit wirklicher Substanz. Bitte immer bzw. noch lange genauso weitermachen.
Jeder, wie er's braucht - ich finde es aber sehr wichtig, dass es Alternativen gibt (Neuware oder eben als 2nd Hand). Leider spielt bei vielen audiophilen Hörern aber nicht mehr die Musik die Hauptrolle...
Ein wirklich guter Überblick über den Atlantic-Katalog. Roberta Flags First Take habe ich mir neulichst in sonner preiswerten 5 CD-Sammlung von ihr zugelegt für absolut kleines Geld. Wat will n Rentner mehr. Mach bitte weiter so. Is Klasse.
Danke Erwin ,kann mich TomG 11 nur anschließen,mir geht diese elitäre Haltung von manchen sowas von auf den Geist.Danke für deine Offenheit und Bodenständigkeit .Mach weiter so
Danke dir. Wie ich TomG11 auch schon geschrieben habe: schlimm finde ich, wenn die Musik nur noch nebensächlich ist und Sound & Verpackung das einzige sind, was einige Leute an Vinyl interessiert...
@@across.the.borderline deshalb kauf ich keine Vinyl mehr,sondern sammle PLATTEN,SCHEIBEN,LP's und spiel die nicht auf'm Dreher? ab,ich benutze einen PLATTENSPIELER😈
Tachauch Erwin, Deine Plattenvorstellungen sind ja immer eine musikalische Zeitreise in meine Vergangenheit. Ich möchte mir mit 72 Jahren keine neuen LPs mehr anschaffen und schnause von Zeit zu Zeit auf Spotify herum. Roberta Flack habe ich in den 70ern auf den Berliner Jazztagen gesehen...großartiges Konzert. Du hast wie Hans-Joachim Behrendt, ein ähnlich großes Musikkompendium Dir angeeignet. Er hatte in den 70er Jahren eine Musiksendung, in der er ständig neue Musiker aus den USA vorgestellt hat und ich damals viele Interessante Musiker entdeckt habe.
Danke dir. Ja, das waren noch Zeiten, als man die beste Musik über das Radiohören entdeckt hat. Ich habe ab Ende der 1960er auch stundenlang vor dem billigen Weltempfänger gesessen und das alles aufgesaugt. Heute gibt es ja zum Glück u.a. TH-cam.
Guten Morgen Erwin. Die Alternative ist absolut in Ordnung. Ich erinnere mich noch, das man sonst auf den Cover der LP's immer nachgeschaut hat, wer da sonst noch so alles mitgewirkt hat an Musikern, oder welche Songs darauf enthalten sind. Wer hat denn jemals nach den Klang gefragt? Wer hat sich jemals für Chris Bellman usw. oder Mastering sich interessiert? Also, ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern. Man wusste aus Zeitschriften oder im Plattenladen das es neue LP`s gibt und das war es. Meine Band oder Musiker war dabei, also mitnehmen für 16,90DM oder 22,90 für eine Doppel LP wenn man das Geld dafür hatte. Mastering????????????? Oder man ergötzt sich am Glanz des Covers. Ein schön gestaltetes Cover oder Gatefold Cover brilliert immer. Aber WOW WOW WOW feste dicke Pappe???? Nö, also da wird ein wenig, meiner Meinung nach, Zuviel des Guten zelebriert. Zum Thema Hifi, was man dafür alles so braucht. Lachhaft. Deine Videos sind einfach von den vielen TH-camrn( die teilweise ziemlich hanebüchene Sachen von sich geben) die gehalts-und niveauvollsten mit wirklicher Substanz. Dieser Satz von @naimie0509 Trift den Nagel voll auf den Kopf. Schuster bleib bei deinen Leisten.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Stimme dir völlig zu: uns hat damals höchstens noch interessiert, welche anderen Musiker da noch mitspielen. Selbst der Name des Produzenten war uns völlig egal, weil wir noch nicht mal wussten, was der überhaupt macht. Aber ob die Musik gut war (natürlich Geschmackssache) und ob es sich lohnt, andere Platten mit demselben Leadgitarristen zu kaufen - darüber haben wir diskutiert und das interessierte uns. Kurzum: es ging um Musik, sonst nichts (natürlich war ein tolles Cover besser als ein schlechtes, aber das war eher nebensächlich). Heute geht es oft nur um das Drumherum und das ist sehr schade...
Moin Erwin . Sehr schön , das Du die AR75 Reihe vorgestellt hast. Sehr gute Sachen dabei, die herausragend klingen . Und das zu einem mehr als vernünftigen Preis im Verhältnis zu den audiophilen Labels. Insbesondere die Buffalo Springfield und die Roberta Flack sind herausragend für mich . Gestern reingehört und wird besorgt . Klasse Musik! LG Heinz
Moin Heinz, freut mich, dass für dich was dabei war. Und du hast recht, die beiden genannten Platten sind sowohl musikalisch als auch soundmässig sehr gut - viel Spaß damit! Bis bald, LG Erwin
„Wenn du jedem Traum folgst, könntest du dich verlaufen.“ - Neil Young - Ich hab mich schon öfters im Leben verlaufen, nun weiß ich woran es gelegen hat. 😂 Danke für den Tip mit den Rhino Records. 👍 Hatte ich nicht auf dem Schirm! Hab bei den Atlantic 75 nach einigem hin und her überlegen nicht zugeschlagen. Mir waren Anschaffungen wie z.B. Etta James sings Funk (wahrscheinlich gibt es dann jetzt bald die günstige Reissue😄), Rebekka Bakken um nur wenige zu nennen, zur Zeit wichtiger. Obwohl mich Geneses und jetzt auch Otis Redding schon in den Finger jucken.😂 Sonnige Grüße aus Mittelhessen
@@across.the.borderline Hatte letztes Jahr im Plattenladen ein neue LP von Otis Redding - Otis Blue:Otis Redding Sings Soul- gekauft, die war vom Klang her eher enttäuschend.... da empfinde ich Streaming klingt besser.
Moin lieber Erwin. Es ist Sonntag morgen. Ich wache auf im verrückten Deutschland. Und beim leckeren Kaffee und Brötchen die mein11 jähriger Sohn gerade vom Bäcker geholt habe, schaue ich eines der besten Videokanäle in Bezug auf Schallplatten bzw Musikleidenschaft an. Ich danke Dir so sehr das Du keine Gelegenheit auslässt Deinen fabelhaften Geschmack und deine objektive Meinung zur Musikkultur darstellst und drüber informierst. Auch wenn ich nicht jedes Video von Dir kommentiere (das machen ja zahlreiche Fachleute) kannst Du dir sicher sein...ein großer Musikliebhaber aus dem hohen Norden sieht sich alle Videos von Dir an und genießt.....
Moin lieber Guido, schön von dir zu hören - danke dafür! Das mit den Kommentaren ist doch klar, geht mir auch so. Man muss auch aufpassen, dass man nicht zu viel Zeit bei YT verbringt. Bei mir kommt natürlich noch hinzu, dass ich hier in D nur wenige Videos finde, die mit meinem Musikgeschmack kompatibel sind. Deshalb bin ich bei vielen Sachen einfach 'raus'. Aber bei dir schaue ich regelmässig noch vorbei (allerdings eher wegen deiner Präsentation als wegen der Platten😉), aber dann jedesmal zu schreiben 'toll, wie locker du drauf bist' macht man dann irgendwann auch nicht mehr... Ändert sich vielleicht aber mal wieder .... LG nach Hamburg!
Lieber Erwin, vielen Dank fürs Aufzeigen dieser Alternative zur Atlantic 75 Reihe. Sehr schöne Alben dabei, da hatten wir wieder mal eine große Schnittmenge im musikalischen Geschmack. Die Stelle mit dem Truthahn war köstlich (auch wenn ich nicht weiß, wie dieser geschmeckt hat)… 😂 Liebe Grüße Timo
Lieber Timo, freut mich, dass du vorbeigeschaut hast. Bei dieser Serie sind ja viele Soul-Klassiker dabei, insofern erklärt sich die große Schnittmenge. Das Truthahn-Video war insgesamt ziemlich lustig. Und berechtigt. Danke und LG Erwin
Erwin, ein Grundgedanke der mich sehr beschäftigt. Dein sehr anschaulicher u. wirksamer Vergleich. 👍 Die Unterschiede herauszustellen. So erklärt sich, warum einem warm ums Herz u. die Seele wird. "Wer die Musik liebt!" Den Hörer vor die Wahl stellt. High Fidelity? Oder. Musik im ursprünglichen Sinne? Um, daß bestmögliche Hörerlebnis zu erzielen. ❤Heike Daß "Hören der Musik". Vordergründig. Zum Thema macht.
Danke Heike. Ja, die Frage stelle ich mir auch oft. Manchmal muss (oder kann?) es eben Audiophil sein, aber meistens reicht mir auch 'the normal one'. Für mich ist eben die Musik das wichtigste... LG Erwin
Hallo Erwin, schöner Beitrag (u.a) zum Thema Plattenpreise. Seit die Preise z.T. dermaßen erhöht wurden, greife ich dann doch wieder häufiger auf die CD zurück (die Grenze liegt bei mir je Einzel-LP bei max. 36,- €), das ist natürlich sehr schade (über die Vorzüge der Platte müssen wir ja nicht diskutieren😉), ansonsten bleibt das Niveau deines Kanals beständig hoch, deshalb, bitte unbedingt so weitermachen! Liebe Grüße aus Hattingen.
Vielen Dank. Speziell bei Importware kommt man leider heutzutage schnell über 36€, was ich im übrigen eine sehr vernünftige Preisgrenze finde. Insofern habe auch ich in letzter Zeit bei einigen Alben, die jetzt nicht absolut essentiell für mich sind, lieber zur CD gegriffen - für weniger als die Hälfte des Preises. Bin mal gespannt, wie lange das noch gut geht. Bei der CD hat man ja auch lange versucht, die Preise hochzuhalten, aber irgendwann muss die Industrie gegensteuern und die Produkte billiger machen...
Ich halte viel von ihren Beiträgen und man merkt schnell,dass sie kein TH-cam Verkäufer sind. Sehr angenehm. 60ziger sind an mir vorbeigegangen und ich mir die 1ste Scheibe erst 70 kaufen konnte. Aber man kann ja das gute Zeugs streamen und dann entscheiden, lohnt als Vinyl oder ist nicht meines😊😊😊 Weiter so,finde ich klasse. Gibt so viele auf TH-cam, die zwar irre Anlagen und tonnenweise Vinyl besitzen , aber leider überheblich und arrogant rüberkommen bzw. keine Ahnung haben. Warum, weil sie die 70-90 gar nicht erlebt und gelebt haben. Die können in ihrer Blase bleiben😂😂😂
Danke für die netten Worte. Ich glaube wie du auch, dass die Art, wie man mit Musik aufgewachsen ist, eine wesentliche Rolle bei dieser Frage spielt: liebt man mehr die Musik an sich oder mehr die 'Verpackung'? Und da haben die in den 60ern bis 90ern Aufgewachsenen mit Sicherheit ihren Schwerpunkt eher auf der Musik an sich - und das ist gut so! LG Erwin
Moin Erwin, klasse und informatives Video, vielen Dank! Und ich bin mit meiner Meinung zum 75th-Thema (offiziell) nicht mehr alleine, *jubel* 😂. Wenn man sich den einen oder anderen Kanal so anschaut und die Videos über die Serie verfolgt, glaubt man tatsächlich, dass es sich nur lohnt, die AP-Ausgaben zu kaufen, weil "darunter" ist eh alles Schrott, man gilt als Loser oder Schwerhöriger, weil man den Unterschied nicht als so groß empfindet (=hört), als die hochgezüchteten Ohren der Superaudiophilen. Gott sei Dank ist es für mich natürlich nicht so 🙂 Ich ziehe oft die normalen Versionen vor, weil: a) für "Normalanlagenbesitzer" der auch bei den normalen Versionen oft hervorragender Klang, b) die "Original"-Ausstattung der ersten Ausgabe, c) aus Faulheit beim häufigen Plattenwechseln der 45rpm, d) der Platzgewinn, weil die fetten Gatefolds echt viel Platz einnehmen, wenn man viele Platten hat und die Zimmerwand (oder das Haus) einfach kein weiteres Regal mehr zulässt, e) weil so'n Pop-Dings wie z. B. Face Value als Kommerz-08/15-Produktion selbst für mich als Phil Collins Fan in der AP-Ausgabe schlicht übertrieben ist 😉 Aber klar, das entscheidet immer der Fan und damit der Käufer!
Moin Piet, danke für deine ausführlichen Gedanken - da bin ich ja von a) bis e) komplett deiner Meinung. Wie ich bei anderen Kommentaren auch schon geschrieben habe, finde ich es sehr schade, dass bei vielen Audiophilen die Musik fast gar nicht vorkommt - da geht es nur um Klang, Verpackung, Rarität, Preissteigerung. Natürlich freue mich auch über guten Klang und ein toll gestaltetes Cover, aber das ist alles zweitrangig und kommt in seiner Bedeutung für mich ganz weit hinter der Musik. Und bei den Rhino-Platten dieser Serie passt für mich alles zusammen. Freut mich, dass du das auch so siehst... LG Erwin
Es ist großartig, Ihre Gedanken zu den Alternativen zu sehr teuren audiophilen Pressungen zu hören. Ich war immer sehr zufrieden mit allem, was Rhino gemacht hat, ob auf Vinyl oder CD. Mein Schwerpunkt liegt auch mehr auf der Musik als auf der Verpackung. Ich schätze zum Beispiel das Hochglanzcover und die Klappe bei der Blue Note Tone Poet Serie, aber ich denke, ich wäre genauso glücklich, wenn sie genauso verpackt wären wie die Blue Note 80th Anniversary und Classic Serie - sie wurden alle von Kevin Gray gemastert und der einzige Unterschied ist die Verpackung. Ich wäre bereit, für einen niedrigeren Preis auf das Gatefold zu verzichten und dafür, dass die Platte weniger Platz im Regal einnimmt. Ich werde nach Phases and Stages Ausschau halten. Davon habe ich noch keine Kopie. Danke!
Danke Arturo. Das von dir angesprochene Platzproblem ist übrigens auch nicht zu vernachlässigen: ich bin bei den Außenhüllen mittlerweile auf die ganz dünnen umgestiegen - dadurch passen mehr Alben in ein Fach...😉. Von der 'Phases and Stages' wird es eine Dopple-LP-Version zum Record Store Day geben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die auch noch brauche.... Zum letzten 'Black Friday' gab es das von der 'Shotgun Willie' und das hat sich wegen der Alternativ-Versionen für mich gelohnt, also werde ich auch diesmal wahrscheinlich noch die 2-LP-Ausgabe kaufen müssen...
@@across.the.borderline Die 2 LP Shotgun Willie habe ich auch beim letzten Record Store Day gekauft, und Phases & Stages werde ich wahrscheinlich beim nächsten Mal kaufen, wenn ich es rechtzeitig in den Laden schaffe. Platz ist für mich immer ein Problem, für Platten, CDs, Bücher und Gitarren!
Ich habe mir vor kurzem LED ZEPPELIN IV als 2023er Reissue in Clear Vinyl gekauft, die ist toll, Sound, Pressqualität, Gatefold, bin sehr zufrieden. Die hat mich bei JPC 35€ gekostet. Ist auch von Rhino. Highly recommended!!
@@across.the.borderline was mir bei den nach 80er Jahren LZ immer auffällt ist das fehlen der Tiefe der Bässe. Phyical Graffity habe ich gsd als UK first press mit satter Bühne und schönem Bass. Persönlicher Eindruck da ich von I und II nur reissue 21 (glaube ich zu haben)
Hey Erwin, vielen Dank für das spannende Video. Du hattest ja schon des Öfteren den guten Willie Nelson erwähnt und ich habe mich jetzt mal mit dem Schaffen von Willie beschäftigt. Leider finde ich keinen Zugang zu seiner Musik 🤔, die ist mir dann doch zu Country orientiert. Auch wenn du das Album Phases and Stages als Singer-/Songwriter Album kategorisierst, finde ich, dass besonders Titel wie Sister's Coming Home oder Bloody Mary Morning echte Country & Western Mukke par excellence ist und nicht zuletzt seine Stimme immer auch nach Country & Western klingt. Aber sicher ist der Mann ein großartiger Musiker und mein Gott, es muss einem ja auch nicht alles gefallen. Ich bin da eher bei Buffalo Springfield, die mit Again ein wundervolles Album produziert haben. Übrigens vielen Dank auch für die Klangtipps, sowas ist immer toll zu wissen. Schließlich leben wir Plattensammler ständig in der Gefahr den Geldbeutel zu weit zu öffnen angesichts vollmundiger Klangversprechen der Tonträger produzierenden Industrie. Liebe Grüße, Pete 😎
Hey Pete, klasse, dass wir da mal unterschiedlich 'ticken'. Die von mir im Video angedeuteten Country-'Obertöne' klingen bei dir wahrscheinlich dominanter durch als bei mir - jeder hört eben anders. Und die Definition von C&W läuft bei mir auch in eine andere Richtung als bei dir, aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich ein großer Willie-Fan bin (nur eben nicht unbedingt von seinen 100-Prozent-Countryplatten). Wahrscheinlich hast du die Songs gestreamt, dann war es wenigstens nicht mit Kosten verbunden. Buffalo Springfield habe ich jetzt nochmal so richtig wiederentdeckt - wenn man bedenkt, wie jung die damals noch waren... Danke für dein Feedback, LG Erwin
Hey Erwin, da studiere ich gerade die Liste der Veröffentlichungen zum diesjährigen Record Store Day und wat soll ich dir sagen, die Willie Nelson Phases and Stages kommt als Sonderedition. Also Zufälle gibt dat. 😎👍 Liebe Grüße, Pete
@@petewi8962Danke für den Hinweis Pete. Habe die Liste heute morgen mal durchgearbeitet - puh, da muss der Jürgen mir aber einiges besorgen... Habe übrigens beim letzten Black Friday bei ihm die Willie Nelson 'Shotgun Willie' als 2-LP bekommen: hat sich für mich echt gelohnt, insofern muss es jetzt auch die 2-LP 'Phases and Stages' sein. Vielleicht hast du ja auch was gefunden und wir treffen uns dann mal beim Jürgen zum RSD im April - wäre doch cool. Schönes WE, LG Erwin
Moin Erwin, vielen Dank für diese interessante Aufschlüsselung der Labels und Sounds. Aretha Franklin werde ich mir auf meine Liste schreiben, schöner Tipp. Ich bin kein High End Typ, wenn das Album gut erhalten ist (oder neu) ist das wichtiger für mich. Von Bad Company habe ich die Half Speed Mastered Version von 2015, die klingt für mich richtig gut. Generell geht es mir aber so, dass alte Aufnahmen für meine Ohren meistens besser klingen, da früher anscheinend die Produzenten und Schnittleute die Musik eher mit dem eigenen Ohr beurteilt und gemischt haben und nicht mit irgendwelchen Pegeln am PC. Da gibt es heute wohl nicht mehr so viele Könner. Prima Video wieder einmal, viele Grüße Nico 🎸
Moin Nico, danke für deine Ergänzungen. Zu deinem Punkt 'früher/heute' habe ich letztens ein interessantes Video von Michael Fremer, dem US-Guru auf YT gesehen. Da ging es um das aktuelle Remaster der Television-LP 'Marquee Moon'. Fremer meinte, das kling absolut perfekt, aber er bezweifelt, dass die Band das damals in einem solchen 'glatten' Sound gut gefunden hätte - das Originalalbum klingt nämlich roher und unperfekt an der ein oder anderen Stelle (was bei der Art Musik bestimmt Absicht war). Also man kann auch alles tot-optimieren. Und bei dir steht ja zum Glück auch die Musik vor der Verpackung (nichts gegen ein schönes Cover!). Bleib dran, beste Grüße, Erwin
Moin Erwin, vielen Dank für deine Meinung und Einschätzung zu diesem Klanghype der immer mehr die Runde macht. Sehe ich so wie du und denke das auf der Suche nach noch einem fitzelchen mehr das wichtigste verloren geht, nämlich die Musik, das Gefühl und die Freude daran einfach zu entspannen und Musik zu hören. Als Beispiel: Das Debütalbum von Bad Company habe ich auch, als Japan Pressung von 1974. Da kommt aber mal richtig druckvoll und voller Dynamik die Musik rüber. Vor kurzem gebraucht gekauft für 22 € gekauft. Warum soll ich mehr ausgeben um evtl. bei 20x Vergleichshören einen Beckenschlag nen Tacken klarer wahrzunehmen, oder den Bass ne Idee trockener? Später fällt einem das dann eh nicht mehr auf, erst recht nicht mit 69 😅 In diesem Sinne ... merci und weitermachen 😂 Gruß in den Pott, Peter
Moin Peter, danke für deine Gedanken zu dem Thema. Ich habe auch das Gefühl, dass die Musik für viele mittlerweile an zweiter Stelle steht - hinter Klang, Verpackung, Wertsteigerung und Exklusivität. Und das verheißt mir für die Zukunft nichts Gutes... Schön, dass es noch genügend Leute gibt, für die nach wie vor die Musik das ist, was zählt... Beste Grüße, Erwin
Hallo Erwin, war sehr interessant mit dem Preisvergleich. Ich bin immer wieder geflasht, wie manche Hörer für teuer Geld Platten in die Kamera halten. Aber jedem das seine. Alles ist erlaubt, aber ich bin da eher der bodenständige Typ, der sich schon freut, wenn ich ne Platte für einen Zwanziger ergattern kann, die auch noch gut klingt und die ich auch will! Mit den von dir vorgestellten Platten kann ich nicht so viel anfangen, aber nichtsdestotrotz lerne ich immer was dazu und freue mich immer auf deine Videos….. ruhig, sachlich, informativ und voller Musik 👍
Hallo Thomas, danke für deinen netten Kommentar. Ich finde, die Hauptsache sollte immer die Musik sein und dann kann man sich auch über jede gebraucht gekaufte Platte für fünf Euro freuen...
Die Aretha und Roberta Platten hab ich im Original, werde mir aber die Rhinos kaufen😊 ich liebe das Label klanglich immer top. Danke , für das informative Video
Moin Erwin. Wieder ein tolles Video. (Und wieder neue Plattenempfehlungen, bei denen man schwach werden könnte. 🙈) Aber es stehen noch einige (auf deine Empfehlungen der letzten Videos bezogene) Plattenkäufe ins Haus. Und ich muß daher erstmal eine kleine Pause einlegen. Aber du hast alles gut erklärt, was Qualität und Wertigkeit betrifft. War wieder ein Genuß dein Video zu schauen. Liebe Grüße, Andreas ✌🏻
Hallo Andreas, danke vielmals. Eigentlich müsste ich auch mal eine Pause einlegen, aber das fällt so schwer... Aber immerhin kaufe ich ja am liebsten im Normalpreis-Segment (letzte Zeit auch häufig Gebrauchtes), also irgendwas geht immer... Dir ein schönes WE und liebe Grüße, Erwin
Madame Roberta Cleopatra Flack,.....na da hast du ja wieder ein schönes Soul-Jazz Fass geöffnet! Also ich hab sie komplett, zumindest bis 1982, was jetzt nicht unbedingt erforderlich ist, weil sie relativ früh-nämlich Mitte der 70er schon, sehr brav wird! Brav im Sinne der Arrangements, die sich dann halt gleichbleibend ohne viel Ecken+Kanten anschmeicheln! Killing me softly/1973 kann man da als finales "Schmusealbum" bezeichnen! Aber die beiden Nachfolge Alben von First Take,....CHAPTER TWO und QUIET FIRE sind wahre Pflicht-Alben die bis heute ihren Stellenwert haben! Der Titel "Sunday And Sister Jones" zB. auf (QF) ist eine Ohrenweide! Die QF könnt`ich doppelt haben,....muß noch schauen,......also einer Überlassung steht nichts im Wege! Friede oh lieber Erwin! LG Norbert
Lieber Norbert, danke für dein Feedback und natürlich die Empfehlungen zu Roberta Flack. Damit hast du natürlich mein Interesse geweckt: ich habe direkt mal nach den beiden erwähnten Alben geschaut, leider sind die beide nicht neu im Handel zu bekommen. Also falls du eine doppelt hast und verkaufen möchtest, bin ich dein Mann dafür...😉. Würde mich über eine Antwort per Mail sehr freuen, wie du weißt. Herzliche Grüße, Erwin
Hallo Erwin, hab ich mich erschrocken, dein wunderbarer Redefluss wurde durch Werbung unterbrochen - war bisher noch nie. Ja das mit den audiophilen Reissues ist auch in unserem kleine HiFi-Zirkel Thema. Einer hat sich die Genesis -Selling aus der AP 75 Serie gegönnt. Die klingt super, keine Frage, wir haben dann verglichen mit eine UK 1st.-Press. und mit ein deutschen 1st.-Press. Überraschender Weise was die deutsche viel besser als die UK und der unterschied DEU zu der Analogue Production zu gering dass sich die 90 Euro fast nicht lohnen. Einer hat noch die Phil Collins - Face Value aus der AP 75 Serie - die hat dann tatsächlich im Vergleich zur deutschen 1st.-Press noch eine Schippe im Klang zugelegt, eine UK war nicht verfügbar. Tolle Platten hast du wieder vorgestellt, bei der Frauen muss ich zuschlagen und die Alternative Rhino ist auf jedenfall ein heißer Tipp! Ich danke dir und liebe Grüße aus Ulm. Günther
Hallo Günther, ja, blöde Werbung (ich habe da keinen Einfluss drauf). Danke für deine interessanten Ausführungen zu den Hörvergleichen - da kann ich nicht mit dienen, weil ich niemanden kenne, der die AP-Ausgaben hat und da ich nicht gesponsert werde, habe ich die Sachen selber auch nicht. Aber natürlich glaube ich auch, dass die AP-Platten generell besser klingen als die preiswerten Ausgaben, aber wenn man den direkten Vergleich nicht hat, macht mich das auch nicht nervös. Und die Rhino-Ausgaben klingen für mich und mein Hörempfinden alle sehr gut, also reicht mir das vollkommen. LG nach Ulm, Erwin
Danke Erwin für das Rhino Statement und die feinen five vinyls. Überlegen was einem was wert ist, sollte jeder vor dem Kauf tätigen. Solange auf keinem Cover - Du musst mich kaufen - steht ist mE alles gut. Denn auch ich kaufe lieber 2,7 Rhino statt einer 45 RPM. Das muss jeder für sich entscheiden. Gruß Ingo
Danke Ingo. Und ja, so sehe ich das auch, aber die Musik sollte immer das wichtigste sein und da habe ich bei einigen so meine Zweifel. Aber natürlich jeder so, wie er mag...
Tach Jürgen, schön, sowas von dir zu hören. Aber manchmal passieren Dinge im richtigen Leben, die wichtiger sind als TH-cam. Erzähle ich dir am Donnerstag mal… Bis dahin, LG Erwin
Hallo Erwin Sehe ich genauso. Bin auch kein Freund dieser überteuerten Platten. Ist halt ansichtssache. Da ich die Flöhe nicht husten hören kann wie manch anderer,bin ich auch mit den günstigeren Varianten zufrieden. Grüße Ingo
Hallo Ingo, letztlich sollte die Musik im Vordergrund stehen und dann reicht meistens auch eine preiswerte Ausgabe oder eine 2nd-Hand Platte.. Viele Grüße, Erwin
Gude Erwin Nun,ich habe schon paar audiophile lp's von verschiedenen Labels,nur die Musik liegt da im vordergrund.Ich hab mal die Phil Collins 75 Atlantic zugelegt 45rpm.Und bewusst nicht mit in the air tonight angefangen,weil es da gleich zur sache geht,die folgenden songs sind da mehr Gesanglich ausgeprägt.Ist schon eine feine Sache,nur ca.90 öken,es wird auch eher die einzige bleiben.Diesen hype mache ich nicht mit,und wenn noch so laut"Hurra das ist das ultimative",nur;hat sich jemals dadurch die Interpretation geändert?,wenn es besser klingt,prima.(ist und bleibt subjektiv von mir). Im großen und ganzen sehe ich es so,wie Du Erwin. Grüße und Gude Thomas ✌
Gude Thomas, ich habe ja selber auch einige audiophile Platten, z.B. wenn es keine Alternative gab (außer abgenudelten 2nd Hand Platten) oder eben einiges von meinen Lieblingskünstlern. Das ist doch völlig normal. Ich wollte in diesem Fall nur mal darauf aufmerksam machen, dass es für viele audiophile Scheiben auch durchaus vernünftige preiswerte Alternativen (ebenfalls Neuware) gibt. Und einige tun ja mittlerweile so, als wäre alles außer AP und 2x45rpm Schrott... Und da ist die Musik dann zweitrangig und das ist nicht meine Idee von der ganzen Sache. In diesem Sinne, liebe Grüße und gude, Erwin
Wieder ein sehr gutes Video, sehr inspirierend, aber seit meinem üblichen Februar Trip nach Wien bin ich leider auf einer völlig anderen musikalischen Reise. Trotzdem natürlich: Weiter so., die Welt braucht solche Kanâle!
Hört sich spannend an - Wien und Musik: das kann dieses, jenes oder was dazwischen sein. Egal, Hauptsache, es gefällt dir! Und danke für den letzten Satz - ich bin da zwar nicht so sicher, aber tut trotzdem gut...
@@across.the.borderline Ich war jeden Tag in einem Konzert insgesamt sehr divers, wichtig: ich war zweimal im Musikverein und dann noch im Arnold Schönberg Centrum. Und jetzt Besitzer dreier Bücher über diesen Komponisten der Moderne.
Schöner Tipp, das Album von Roberta Flack! Mir ist da eigentlich auch nur "The First Time..." bisher geläufig gewesen. Aber vom Reinhören her könnte diese LP was für mich sein. 👍
@@across.the.borderline Danke schön. Reinhören konnte man früher allerdings auch schon. Nur musste man dafür extra in die Stadt und in den Plattenladen gehen... Wieder einmal gilt also: Nicht alles war früher besser... ;-)
@@PrinzBackenbartdas stimmt natürlich. Aber ich kenne auch noch die Zeit, wo es im Plattenladen einen Kaffee gab und das ganze so eine Art 'sozialer Treffpunkt' war: so viele Gleichgesinnte auf kleinem Raum habe ich nie wieder gesehen (außer bei Konzerten).
Erwin, da haben wir beide, unabgesprochen, das gleiche Album in der Hand. RAY CHARLES debüt. Ich hatte es sogar für nur 16€ geschnappt - bin sehr zufrieden und auch mit meiner Frau essen gegangen 😀 Gruss Peter
Hallo Erwin, wieder mal ein tolles Video. Ja das mit den audiophilen Wiedererscheinungen ist so eine Sache, ich will das nicht bewerten, soll jeder sich das kaufen was er möchte. Ich habe in der letzten Zeit im Netz gestöbert und dort bin ich auf UHQR gestoßen, sehr interessant aber 198 € für eine LP sind mir Zuviel Geld. Dann lieber mehrere nicht ganz so Audiophile. Gruß Holger
Hi Erwin, eine schöne Box hast Du da Stehen. Jerry Garcia Live! Super! Tja und mit Deinem Thema machst Du ein Fass auf. Audiophil muss nicht alles ein und 45 natürlich auch nicht, da hast Du völlig recht. Das sollte jeder für sich entscheiden, ist ja auch ein pekunärer Gesichtspunkt dabei. Wir haben bereits darüber gesprochen. Ich selbst bin ein 45 rpm Fan und MONO noch dazu. Aber ich kauge auch nicht alles auf 45, das stresst mein Bankkonto und ich muss auch nicht alles so haben. Auch keine MFSL o.ä. ES kommt tatsächlich darauf an um welche Musik es geht und ob ich die Platte bereits habe. So habe ich mir eine Dire Straits und drei Doors in 45 rpm gekauft obwohl ich sie bereits hatte. Aber sie waren es mir wert. Auch die Stand up ist in 45 rpm eine Granate, hier habe ich auch bereits zwei andere Versionen. Und die 45 rpm habe mir geleistet weiles wunderbare Musik ist und ich emotional daran hänge. Als sie damals rauskam war ich völlig geflasht ob der neuen Musik die ich da hörte. Bei der ATLANTIC 75 Serie bin ich nicht dabei. Für diese Musik brauche ich keine 45 rpm, sorrry. Da reichen mir meine Versionen. Wenn, 45 rpm oder MFSL, dann nur wenn es grandiose Bands sind oder Jazz. Z.B. die Kenny Burrell Midnight Blue ist traumhaft oder auch die Patricia Barber !!! Generell, glaube ich, will die Musikindustrie hier nochmal absahnen bevor der Vinylhype wieder abflacht. Anonsten wüsste ich tatsächlich nicht, werde das alles kauft. Wahrscheinlich werden wir die Beatles, Stones uws. alle noch in 45 rpm sehen. Auf dem MONO Zug sind sie ja schon aufgesprungen. Aber das ist ein anderes Thema, wäre auch nach meinem Geschmack. Ausserdem kommt es darauf an, welche Anlage man hat und sich leisten kann. Anonsten ist der Kauf von Audiophil, 45 rpm oder MONO völlig überflüssig. Bis dahin lieber Erwin, Knut
In allem was Du hier schreibst OK, aber bei den Mono‘s kann es nicht teilen, wenn es in Mono aufgenommen wurde sollte ma es auch möglichst so hören, die nachträglichen Stereo Bearbeitungen sind aus heutiger Sicht oftmals mehr als gruselig. Beste Grüße
Sehr schönes Video,mal eine Frage, könntest Du mal ein Video machen für Einsteiger im Jazz ?. Wo Du eventuell mal 10 bis 15 Scheiben vorstellen könntest.
Danke! Ich habe vor einigen Monaten mal ein Video gemacht 'Keine üblichen Verdächtigen hier: elf No-Mainstream/No-Easy-Listening JAZZ-Alben zum Wohlfühlen'. Die Platten, die ich dort vorgestellt habe, könnte man (fast) alle auch als Jazz für Einsteiger bezeichnen. Vielleicht hilft dir das ja erstmal weiter. Beste Grüße!
Moin du! Bin gerade per Zufall über dich »gestolpert« - so eine angenehme unaufgeregte Art, super Inhalt! Liebe Grüße aus Ostfriesland Markus PS: hatte heute 3 von der günstigen 75 Serie in der Post. Leider direkt in den USA bestellt und daher nochmal ordentlich Zoll nachlöhnen 😅 Kann man die eigentlich auch irgendwo/irgendwie hier in Deutschland bestellen?
Moin auch und danke! Ja, bei Lieferungen aus den USA fällt Zoll an, aber zum Glück gibt es hierzulande auch genügend Versender, die diese Alben anbieten, was unterm Strich dann bestimmt günstiger ist. LG nach Ostfriesland!
@@across.the.borderline Wo denn zum Beispiel (die explizite Rhino Serie)? Die Acoistic Sound bekommt man für 90€ überall (HHV etc.), aber die günstigere 75 Serie? 🤷🏼♂️
Danke. Wenn ich nicht im Laden kaufe, bestelle ich eigentlich alle neuen Platten bei Amazon, JPC, HHV oder imusic (Dänemark) - da bekommt man (fast) alles, was es gibt. Beste Grüße!
Hallo Erwin, Klasse Video und guter Tipp für alle normal gebliebenen😅 Wenn AP, dann würde ich eher zu den SACD's der Serie tendieren. Ich war gerade mal auf der Rhino US Website, da waren aber nicht alle LP's gelistet. Wo hast du deine her? LG, Horst
Hallo Horst, vielleicht ist die Webseite von Rhino nicht aktuell? (kann ich mir aber nicht vorstellen....). Ich habe die gezeigten Alben alle von Amazon oder JPC, gibt es aber auch überall woanders (HHV etc.). Danke und beste Grüße, Erwin
@@across.the.borderline Ah, OK! Ich dachte gäbe es nur exklusiv bei Rhino oder Warner. Kann auch sein, dass die bei Rhino in USA mittlerweile ausverkauft sind.
Bei dem Titel musste ich schmunzeln. Danke für den Rhino-Tip, der ist glatt an mir vorbeigegangen. Deine Auswahl wie immer ohne Fehl und Tadel. Achtung Ironie!! Bei der Ware aus Bochum geht natürlich nichts über AP. Drunter werden die echt böse. Achtung Ironie!! Mach weiter so! Das ist natürlich nicht ironisch gemeint!
Hallo Sammy, die gibt es alle bei den üblichen Verdächtigen (Amazon, JPC, HHV). Bei dem einen mal einen Euro teurer, bei dem anderen mal zwei Euro billiger - also nix Geheimes oder Kompliziertes hier... Beste Grüße, Erwin
Hey Erwin, ich höre gerade ein interessantes Doppelalbum: " The Mc Cartney Of" - bekannte Musiker interpretieren Pauls Songs, z.B. Dion, Bob Dylan, Willie Nelson, Paul Rodgers, Billy Joel,Chrissie Hynde, Steve Miller, Cat Stevens usw. Ansonsten mach ich jetzt mal ne CD- Kauf- Fastenaktion = 7 Wochen ohne neue CDs. Mal sehen, ob dadurch JPC, Medimops & Co spürbare Absatzrückgänge verzeichnen. Erwin Videos werden natürlich weiter angeschaut und die Wunschliste wird sicher anwachsen Und natürlich mein Lieber, vergiss nicht deine größte Liebe - deine Liebste, denn heute ist VALENTINSTAG (die Americana sierung schreitet voran) und Pflichtprogramm ist heute der Film "Tatsächlich Liebe", geht doch nix über englisch-schwarzen Humor.
Hey Christoph - ich beneide dich: sieben Wochen Abstinenz beim Plattenkaufen - das habe ich seit 1969 nicht mehr geschafft. melde dich mal, wenn du rückfällig geworden bist😉. Den 'Tatsächlich Liebe' haben wir auf DVD und letztens zwischen den Feiertagen angesehen - einer der Filme, die man immer wieder gerne anschaut - selbst ich... Schönes WE, Erwin
Euch auch - und ich werde durchhalten, frei nach dem alten Bundeswehrmotto "Was uns nicht tötet macht uns nur härter!" Im Ernst geht es schlicht um die Erfahrung, frei von Dingen sein zu können. Das ich selber bestimme und nicht abhängig bin /werde. Wenn man so will selber lebe und nicht gelebt werde. Wir haben diese Woche erfahren, dass ein guter Freund mit 58 Jahren plötzlich schwer an Lungenkrebs erkrankt ist und da dieser schon gestreut hat, eine schlechte Prognose hat. Was mir wieder neu die Augen dafür öffnet, wie schnell alles vorbei sein kann von heute auf morgen. Ich möchte da nicht in dunkeltrüben Gedanken rumrühren. Aber so schön auch das Genießen von Musik ist - Mozart hat wohl mal gesagt Ich gehe keine Nacht schlafen ohne daran zu denken, dass ich morgen vielleicht nicht mehr da bin. Und man kann nicht sagen, dass er Trübsal geblasen hat sondern ziemlich lebensfroh war. Darum NUTZ DEINE ZEIT - Carpe Diem. Mal eine Zeit auf etwas Schönes oder auf Gewohnheiten verzichten, kann sogar den Genuss vertiefen. Und man merkt mal wieder, was wirklich wichtig ist im Leben. Liebe, Frieden und wie schön die kleinen Dinge im Leben sind. Meine Frau und ich versuchen, jeden Tag wenigstens etwas Schönes miteinander zu erleben...
Heute kam die Atlantic 75 Ausgabe in crystal clear vinyl von Roberta Flack. Die Pressqualität ist so übel, dass ich ernsthaft überlege, das Teil wieder zu retounieren. Habe ich lange nicht gehabt. Schade, da die Musik wirklich wunderbar ist. Ich hatte vorher schon Vorbehalte gegen crystal clear vinyl; dieses Mal mehr als bestätigt. Mal schon, dass ich eine hochwertigere Version bekomme. Schade.
Hallo Michael, ja, tut mir auch sehr leid. Wie bei Peter (der dir ja schon hierzu geschrieben hat), war auch meine Pressung einwandfrei. Schade, dass das selbst in diesem Preissegement (was ja nicht ganz unten ist!) offensichtlich immer auch ein bisschen Lotteriespiel ist... Drücke dir die Daumen, dass der zweite Versuch ein gutes Ergebnis bringt.
@@petervinylwurm Hi Peter, der Ärger, oder besser die Enttäuschung, verfliegt dann auch wieder. Spätestens wenn die nächsten Platten kommen. Heute kam z.B. After Midnight von Nat King Cole. Diese Aufnahme von 1959 klingt einfach super plastisch. Und sie hat nicht die Welt gekostet (21,99 Euro bei JPC).
@@across.the.borderline Hallo Erwin, ja das kann, sollte aber nicht passieren. Sie läuft gerade nochmal. Habe Peter schon geantwortet. After Midnight klingt einfach super.
Dann bist du auch abgestossen was BMW, Porsche etc. für ihre Autos nehmen? Auch da ist niemand gezwungen zu kaufen, genau wie bei teuren Platten, da es ja eine Alternative gibt. Wer meint 90 Euro für eine LP ausgeben zu wollen, warum nicht. Ich würde zustimmen, wenn es die Alben nicht auch in günstigeren Versionen geben würde.
Schlimm wird es, wenn sich nur noch wenige so ein wichtiges Kulturgut wie Schallplatten leisten können - umso wichtiger ist es, dass es preislich 'normale' Alternativen gibt.
@@across.the.borderline den Zugang für jedermann ,anhand einer audiophilen Serie zu kritisieren, ist maximal sinnlos . Bei Bentley stehst du ja auch nicht vorm Werk und heulst über die Preise....(hoffe ich zum mindestens). Dann geht man halt einfach zu Dacia , oder fährt mit der 50 Mann Taxe . Aber dieses negative Gerede über Luxusartikel ist furchtbar. "Jedem das Seine" Ps: die aktuelle Marque moon von Rhino ist übrigens echt kein Meisterwerk. Hat mit dem original wenig bis gar nix zu tun.... Die Atlantic 75 Series ist da ein ganz anderes caliber.
@@planetaufplatte Offensichtlich hast du das Video nicht gesehen oder nicht verstanden - anders kann ich mir diesen Kommentar, der völlig an den im Video formulierten Inhalten vorbeigeht, nicht erklären. Normalerweise würde ich dir jetzt raten, das Video nochmal ganz langsam und mit ein wenig Konzentration anzuschauen, aber ich glaube, das würde in diesem Fall auch nicht wirklich weiterhelfen...
Ach ja...ganz vergessen.Also Erwin!!!Für deine 90 € die du sparst gehst du selbstverständlich mit deiner Frau zum Italiener!Platten haste genug!Basta🍝🍕🍾🥂🍷☕🍹!!!
"Ich bin da nicht so' n analog und sonst gar nix Fan". Einfach großartig und so treffend rübergebracht, kann dem nur voll zustimmen. Deine Videos sind einfach von den vielen TH-camrn( die teilweise ziemlich hahnebüchene Sachen von sich geben) die gehalts-und niveauvollsten mit wirklicher Substanz. Bitte immer bzw. noch lange genauso weitermachen.
Danke dir - die Botschaft höre ich gerne...😉
Danke! Endlich traut sich Einer mal ehrlich über diese übertriebene „Preisschlacht“ zu thematisieren! 👍👌👏
Preisschlacht ist zu milde ausgedrückt! Das ist brutale Abzocke hart an der Grenze zum Verbrecherischen!
Jeder, wie er's braucht - ich finde es aber sehr wichtig, dass es Alternativen gibt (Neuware oder eben als 2nd Hand). Leider spielt bei vielen audiophilen Hörern aber nicht mehr die Musik die Hauptrolle...
Spannende Sicht auf die Dinge….super
Vielen Dank für das informative und entspannte video. MfG
Danke sehr - freut mich zu hören!
Ein wirklich guter Überblick über den Atlantic-Katalog. Roberta Flags First Take habe ich mir neulichst in sonner preiswerten 5 CD-Sammlung von ihr zugelegt für absolut kleines Geld. Wat will n Rentner mehr. Mach bitte weiter so. Is Klasse.
Ja, diese CD-Boxen bekommt man ja mittlerweile sehr preiswert... Danke & Gruß!
Danke Erwin ,kann mich TomG 11 nur anschließen,mir geht diese elitäre Haltung von manchen sowas von auf den Geist.Danke für deine Offenheit und Bodenständigkeit .Mach weiter so
Danke dir. Wie ich TomG11 auch schon geschrieben habe: schlimm finde ich, wenn die Musik nur noch nebensächlich ist und Sound & Verpackung das einzige sind, was einige Leute an Vinyl interessiert...
Genauso sehe ich das auch und zusätzlich habe ich das Gefühl es geht bei einigen nur noch um Wertanlage
@@JHof-dj5ye das sieht man ja an den total überzogenen Preisvorstellungen (z. B. Frank Zappa,da wird man als Fan so richtig gemolken)
@@across.the.borderline deshalb kauf ich keine Vinyl mehr,sondern sammle PLATTEN,SCHEIBEN,LP's und spiel die nicht auf'm Dreher? ab,ich benutze einen PLATTENSPIELER😈
@@olafschwenn6881 mache ich genauso...😉
Durch deine Vinyltips in diesem, wie auch in vorherigen Beiträgen, hat sich mein "Hörizont" schon beträchtlich erweitert. Dafür vielen, lieben Dank.
Freut mich zu hören, Dank zurück für dein Feedback!
Tachauch Erwin, Deine Plattenvorstellungen sind ja immer eine musikalische Zeitreise in meine Vergangenheit. Ich möchte mir mit 72 Jahren keine neuen LPs mehr anschaffen und schnause von Zeit zu Zeit auf Spotify herum. Roberta Flack habe ich in den 70ern auf den Berliner Jazztagen gesehen...großartiges Konzert. Du hast wie Hans-Joachim Behrendt, ein ähnlich großes Musikkompendium Dir angeeignet. Er hatte in den 70er Jahren eine Musiksendung, in der er ständig neue Musiker aus den USA vorgestellt hat und ich damals viele Interessante Musiker entdeckt habe.
Danke dir. Ja, das waren noch Zeiten, als man die beste Musik über das Radiohören entdeckt hat. Ich habe ab Ende der 1960er auch stundenlang vor dem billigen Weltempfänger gesessen und das alles aufgesaugt. Heute gibt es ja zum Glück u.a. TH-cam.
Guten Morgen Erwin.
Die Alternative ist absolut in Ordnung. Ich erinnere mich noch, das man sonst auf den Cover der LP's immer nachgeschaut hat, wer da sonst noch so alles mitgewirkt hat an Musikern, oder welche Songs darauf enthalten sind. Wer hat denn jemals nach den Klang gefragt? Wer hat sich jemals für Chris Bellman usw. oder Mastering sich interessiert? Also, ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern. Man wusste aus Zeitschriften oder im Plattenladen das es neue LP`s gibt und das war es. Meine Band oder Musiker war dabei, also mitnehmen für 16,90DM oder 22,90 für eine Doppel LP wenn man das Geld dafür hatte. Mastering?????????????
Oder man ergötzt sich am Glanz des Covers. Ein schön gestaltetes Cover oder Gatefold Cover brilliert immer. Aber WOW WOW WOW feste dicke Pappe????
Nö, also da wird ein wenig, meiner Meinung nach, Zuviel des Guten zelebriert.
Zum Thema Hifi, was man dafür alles so braucht. Lachhaft.
Deine Videos sind einfach von den vielen TH-camrn( die teilweise ziemlich hanebüchene Sachen von sich geben) die gehalts-und niveauvollsten mit wirklicher Substanz. Dieser Satz von @naimie0509 Trift den Nagel voll auf den Kopf.
Schuster bleib bei deinen Leisten.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Stimme dir völlig zu: uns hat damals höchstens noch interessiert, welche anderen Musiker da noch mitspielen. Selbst der Name des Produzenten war uns völlig egal, weil wir noch nicht mal wussten, was der überhaupt macht. Aber ob die Musik gut war (natürlich Geschmackssache) und ob es sich lohnt, andere Platten mit demselben Leadgitarristen zu kaufen - darüber haben wir diskutiert und das interessierte uns. Kurzum: es ging um Musik, sonst nichts (natürlich war ein tolles Cover besser als ein schlechtes, aber das war eher nebensächlich). Heute geht es oft nur um das Drumherum und das ist sehr schade...
Moin Erwin .
Sehr schön , das Du die AR75 Reihe vorgestellt hast.
Sehr gute Sachen dabei, die herausragend klingen .
Und das zu einem mehr als vernünftigen Preis im Verhältnis zu den audiophilen Labels.
Insbesondere die Buffalo Springfield und die Roberta Flack sind herausragend für mich .
Gestern reingehört und wird besorgt .
Klasse Musik!
LG
Heinz
Moin Heinz, freut mich, dass für dich was dabei war. Und du hast recht, die beiden genannten Platten sind sowohl musikalisch als auch soundmässig sehr gut - viel Spaß damit! Bis bald, LG Erwin
„Wenn du jedem Traum folgst, könntest du dich verlaufen.“
- Neil Young - Ich hab mich schon öfters im Leben verlaufen, nun weiß ich woran es gelegen hat. 😂
Danke für den Tip mit den Rhino Records. 👍 Hatte ich nicht auf dem Schirm!
Hab bei den Atlantic 75 nach einigem hin und her überlegen nicht zugeschlagen. Mir waren Anschaffungen wie z.B. Etta James sings Funk (wahrscheinlich gibt es dann jetzt bald die günstige Reissue😄), Rebekka Bakken um nur wenige zu nennen, zur Zeit wichtiger. Obwohl mich Geneses und jetzt auch Otis Redding schon in den Finger jucken.😂
Sonnige Grüße aus Mittelhessen
Ja, die Otis Redding würde mich auch reizen. Aber vielleicht doch lieber gebraucht für kleines Geld...
@@across.the.borderline Hatte letztes Jahr im Plattenladen ein neue LP von Otis Redding - Otis Blue:Otis Redding Sings Soul- gekauft, die war vom Klang her eher enttäuschend.... da empfinde ich Streaming klingt besser.
Ich sach jetzt mal: Erste Sahne Erwin 😉. Wieder gute Tips und einfach unübertrefflich sympathisch vorgetragen
Danke dir! Freut mich, wenn passende Musik für dich dabei war.
Moin lieber Erwin. Es ist Sonntag morgen. Ich wache auf im verrückten Deutschland. Und beim leckeren Kaffee und Brötchen die mein11 jähriger Sohn gerade vom Bäcker geholt habe, schaue ich eines der besten Videokanäle in Bezug auf Schallplatten bzw Musikleidenschaft an. Ich danke Dir so sehr das Du keine Gelegenheit auslässt Deinen fabelhaften Geschmack und deine objektive
Meinung zur Musikkultur darstellst und drüber informierst. Auch wenn ich nicht jedes Video von Dir kommentiere (das machen ja zahlreiche Fachleute) kannst Du dir sicher sein...ein großer Musikliebhaber aus dem hohen Norden sieht sich alle Videos von Dir an und genießt.....
Moin lieber Guido, schön von dir zu hören - danke dafür! Das mit den Kommentaren ist doch klar, geht mir auch so. Man muss auch aufpassen, dass man nicht zu viel Zeit bei YT verbringt. Bei mir kommt natürlich noch hinzu, dass ich hier in D nur wenige Videos finde, die mit meinem Musikgeschmack kompatibel sind. Deshalb bin ich bei vielen Sachen einfach 'raus'. Aber bei dir schaue ich regelmässig noch vorbei (allerdings eher wegen deiner Präsentation als wegen der Platten😉), aber dann jedesmal zu schreiben 'toll, wie locker du drauf bist' macht man dann irgendwann auch nicht mehr... Ändert sich vielleicht aber mal wieder .... LG nach Hamburg!
Lieber Erwin,
vielen Dank fürs Aufzeigen dieser Alternative zur Atlantic 75 Reihe.
Sehr schöne Alben dabei, da hatten wir wieder mal eine große Schnittmenge im musikalischen Geschmack.
Die Stelle mit dem Truthahn war köstlich (auch wenn ich nicht weiß, wie dieser geschmeckt hat)… 😂
Liebe Grüße
Timo
Lieber Timo, freut mich, dass du vorbeigeschaut hast. Bei dieser Serie sind ja viele Soul-Klassiker dabei, insofern erklärt sich die große Schnittmenge. Das Truthahn-Video war insgesamt ziemlich lustig. Und berechtigt. Danke und LG Erwin
Erwin,
ein Grundgedanke der mich sehr beschäftigt.
Dein sehr anschaulicher u. wirksamer Vergleich. 👍
Die Unterschiede herauszustellen.
So erklärt sich, warum einem warm ums Herz u. die Seele wird.
"Wer die Musik liebt!"
Den Hörer vor die Wahl stellt.
High Fidelity?
Oder.
Musik im ursprünglichen Sinne?
Um, daß bestmögliche Hörerlebnis zu erzielen.
❤Heike
Daß "Hören der Musik".
Vordergründig.
Zum Thema macht.
Danke Heike. Ja, die Frage stelle ich mir auch oft. Manchmal muss (oder kann?) es eben Audiophil sein, aber meistens reicht mir auch 'the normal one'. Für mich ist eben die Musik das wichtigste... LG Erwin
Hallo Erwin,
schöner Beitrag (u.a) zum Thema Plattenpreise. Seit die Preise z.T. dermaßen erhöht wurden, greife ich dann doch wieder häufiger auf die CD zurück (die Grenze liegt bei mir je Einzel-LP bei max. 36,- €), das ist natürlich sehr schade (über die Vorzüge der Platte müssen wir ja nicht diskutieren😉), ansonsten bleibt das Niveau deines Kanals beständig hoch, deshalb, bitte unbedingt so weitermachen!
Liebe Grüße aus Hattingen.
Vielen Dank. Speziell bei Importware kommt man leider heutzutage schnell über 36€, was ich im übrigen eine sehr vernünftige Preisgrenze finde.
Insofern habe auch ich in letzter Zeit bei einigen Alben, die jetzt nicht absolut essentiell für mich sind, lieber zur CD gegriffen - für weniger als die Hälfte des Preises. Bin mal gespannt, wie lange das noch gut geht. Bei der CD hat man ja auch lange versucht, die Preise hochzuhalten, aber irgendwann muss die Industrie gegensteuern und die Produkte billiger machen...
Ich halte viel von ihren Beiträgen und man merkt schnell,dass sie kein TH-cam Verkäufer sind. Sehr angenehm. 60ziger sind an mir vorbeigegangen und ich mir die 1ste Scheibe erst 70 kaufen konnte. Aber man kann ja das gute Zeugs streamen und dann entscheiden, lohnt als Vinyl oder ist nicht meines😊😊😊 Weiter so,finde ich klasse. Gibt so viele auf TH-cam, die zwar irre Anlagen und tonnenweise Vinyl besitzen , aber leider überheblich und arrogant rüberkommen bzw. keine Ahnung haben. Warum, weil sie die 70-90 gar nicht erlebt und gelebt haben. Die können in ihrer Blase bleiben😂😂😂
Danke für die netten Worte. Ich glaube wie du auch, dass die Art, wie man mit Musik aufgewachsen ist, eine wesentliche Rolle bei dieser Frage spielt: liebt man mehr die Musik an sich oder mehr die 'Verpackung'? Und da haben die in den 60ern bis 90ern Aufgewachsenen mit Sicherheit ihren Schwerpunkt eher auf der Musik an sich - und das ist gut so! LG Erwin
Moin Erwin, klasse und informatives Video, vielen Dank! Und ich bin mit meiner Meinung zum 75th-Thema (offiziell) nicht mehr alleine, *jubel* 😂.
Wenn man sich den einen oder anderen Kanal so anschaut und die Videos über die Serie verfolgt, glaubt man tatsächlich, dass es sich nur lohnt, die AP-Ausgaben zu kaufen, weil "darunter" ist eh alles Schrott, man gilt als Loser oder Schwerhöriger, weil man den Unterschied nicht als so groß empfindet (=hört), als die hochgezüchteten Ohren der Superaudiophilen. Gott sei Dank ist es für mich natürlich nicht so 🙂 Ich ziehe oft die normalen Versionen vor, weil:
a) für "Normalanlagenbesitzer" der auch bei den normalen Versionen oft hervorragender Klang,
b) die "Original"-Ausstattung der ersten Ausgabe,
c) aus Faulheit beim häufigen Plattenwechseln der 45rpm,
d) der Platzgewinn, weil die fetten Gatefolds echt viel Platz einnehmen, wenn man viele Platten hat und die Zimmerwand (oder das Haus) einfach kein weiteres Regal mehr zulässt,
e) weil so'n Pop-Dings wie z. B. Face Value als Kommerz-08/15-Produktion selbst für mich als Phil Collins Fan in der AP-Ausgabe schlicht übertrieben ist 😉
Aber klar, das entscheidet immer der Fan und damit der Käufer!
Moin Piet, danke für deine ausführlichen Gedanken - da bin ich ja von a) bis e) komplett deiner Meinung. Wie ich bei anderen Kommentaren auch schon geschrieben habe, finde ich es sehr schade, dass bei vielen Audiophilen die Musik fast gar nicht vorkommt - da geht es nur um Klang, Verpackung, Rarität, Preissteigerung. Natürlich freue mich auch über guten Klang und ein toll gestaltetes Cover, aber das ist alles zweitrangig und kommt in seiner Bedeutung für mich ganz weit hinter der Musik. Und bei den Rhino-Platten dieser Serie passt für mich alles zusammen. Freut mich, dass du das auch so siehst... LG Erwin
Es ist großartig, Ihre Gedanken zu den Alternativen zu sehr teuren audiophilen Pressungen zu hören. Ich war immer sehr zufrieden mit allem, was Rhino gemacht hat, ob auf Vinyl oder CD.
Mein Schwerpunkt liegt auch mehr auf der Musik als auf der Verpackung. Ich schätze zum Beispiel das Hochglanzcover und die Klappe bei der Blue Note Tone Poet Serie, aber ich denke, ich wäre genauso glücklich, wenn sie genauso verpackt wären wie die Blue Note 80th Anniversary und Classic Serie - sie wurden alle von Kevin Gray gemastert und der einzige Unterschied ist die Verpackung. Ich wäre bereit, für einen niedrigeren Preis auf das Gatefold zu verzichten und dafür, dass die Platte weniger Platz im Regal einnimmt.
Ich werde nach Phases and Stages Ausschau halten. Davon habe ich noch keine Kopie.
Danke!
Danke Arturo. Das von dir angesprochene Platzproblem ist übrigens auch nicht zu vernachlässigen: ich bin bei den Außenhüllen mittlerweile auf die ganz dünnen umgestiegen - dadurch passen mehr Alben in ein Fach...😉. Von der 'Phases and Stages' wird es eine Dopple-LP-Version zum Record Store Day geben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die auch noch brauche.... Zum letzten 'Black Friday' gab es das von der 'Shotgun Willie' und das hat sich wegen der Alternativ-Versionen für mich gelohnt, also werde ich auch diesmal wahrscheinlich noch die 2-LP-Ausgabe kaufen müssen...
@@across.the.borderline Die 2 LP Shotgun Willie habe ich auch beim letzten Record Store Day gekauft, und Phases & Stages werde ich wahrscheinlich beim nächsten Mal kaufen, wenn ich es rechtzeitig in den Laden schaffe.
Platz ist für mich immer ein Problem, für Platten, CDs, Bücher und Gitarren!
Erwin,
ein tolles Video, hat mir prima gefallen. Bodenständig und mit eigenem Kompass - so mag ich das!
Cheerio,
Matze 😎👍
Hey Matze, schön von dir zu hören. Ja, so bin ich eben - meistens😉. Danke und beste Grüße, Erwin
Ich habe mir vor kurzem LED ZEPPELIN IV als 2023er Reissue in Clear Vinyl gekauft, die ist toll, Sound, Pressqualität, Gatefold, bin sehr zufrieden. Die hat mich bei JPC 35€ gekostet. Ist auch von Rhino. Highly recommended!!
Danke für deinen Eindruck des Albums. Ich überlege auch noch, ob ich mein altes Teil mal updaten soll...
@@across.the.borderline was mir bei den nach 80er Jahren LZ immer auffällt ist das fehlen der Tiefe der Bässe. Phyical Graffity habe ich gsd als UK first press mit satter Bühne und schönem Bass. Persönlicher Eindruck da ich von I und II nur reissue 21 (glaube ich zu haben)
Hey Erwin, vielen Dank für das spannende Video. Du hattest ja schon des Öfteren den guten Willie Nelson erwähnt und ich habe mich jetzt mal mit dem Schaffen von Willie beschäftigt. Leider finde ich keinen Zugang zu seiner Musik 🤔, die ist mir dann doch zu Country orientiert. Auch wenn du das Album Phases and Stages als Singer-/Songwriter Album kategorisierst, finde ich, dass besonders Titel wie Sister's Coming Home oder Bloody Mary Morning echte Country & Western Mukke par excellence ist und nicht zuletzt seine Stimme immer auch nach Country & Western klingt. Aber sicher ist der Mann ein großartiger Musiker und mein Gott, es muss einem ja auch nicht alles gefallen. Ich bin da eher bei Buffalo Springfield, die mit Again ein wundervolles Album produziert haben. Übrigens vielen Dank auch für die Klangtipps, sowas ist immer toll zu wissen. Schließlich leben wir Plattensammler ständig in der Gefahr den Geldbeutel zu weit zu öffnen angesichts vollmundiger Klangversprechen der Tonträger produzierenden Industrie. Liebe Grüße, Pete 😎
Hey Pete, klasse, dass wir da mal unterschiedlich 'ticken'. Die von mir im Video angedeuteten Country-'Obertöne' klingen bei dir wahrscheinlich dominanter durch als bei mir - jeder hört eben anders. Und die Definition von C&W läuft bei mir auch in eine andere Richtung als bei dir, aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich ein großer Willie-Fan bin (nur eben nicht unbedingt von seinen 100-Prozent-Countryplatten). Wahrscheinlich hast du die Songs gestreamt, dann war es wenigstens nicht mit Kosten verbunden. Buffalo Springfield habe ich jetzt nochmal so richtig wiederentdeckt - wenn man bedenkt, wie jung die damals noch waren... Danke für dein Feedback, LG Erwin
Hey Erwin, da studiere ich gerade die Liste der Veröffentlichungen zum diesjährigen Record Store Day und wat soll ich dir sagen, die Willie Nelson Phases and Stages kommt als Sonderedition. Also Zufälle gibt dat. 😎👍 Liebe Grüße, Pete
@@petewi8962Danke für den Hinweis Pete. Habe die Liste heute morgen mal durchgearbeitet - puh, da muss der Jürgen mir aber einiges besorgen... Habe übrigens beim letzten Black Friday bei ihm die Willie Nelson 'Shotgun Willie' als 2-LP bekommen: hat sich für mich echt gelohnt, insofern muss es jetzt auch die 2-LP 'Phases and Stages' sein. Vielleicht hast du ja auch was gefunden und wir treffen uns dann mal beim Jürgen zum RSD im April - wäre doch cool. Schönes WE, LG Erwin
Aber unbedingt 😀👍 Auf‘n Treffen freue ich mich und dann kaufen wir beim Jürgen ordentlich ein! LG Pete
Erwin, vielen Dank für das informative Video. Glück Auf aus Dortmund
Hallo Regina, danke für deinen Kommentar und viele Grüße nach DO.
Moin Erwin, vielen Dank für diese interessante Aufschlüsselung der Labels und Sounds. Aretha Franklin werde ich mir auf meine Liste schreiben, schöner Tipp. Ich bin kein High End Typ, wenn das Album gut erhalten ist (oder neu) ist das wichtiger für mich. Von Bad Company habe ich die Half Speed Mastered Version von 2015, die klingt für mich richtig gut. Generell geht es mir aber so, dass alte Aufnahmen für meine Ohren meistens besser klingen, da früher anscheinend die Produzenten und Schnittleute die Musik eher mit dem eigenen Ohr beurteilt und gemischt haben und nicht mit irgendwelchen Pegeln am PC. Da gibt es heute wohl nicht mehr so viele Könner. Prima Video wieder einmal, viele Grüße Nico 🎸
Moin Nico, danke für deine Ergänzungen. Zu deinem Punkt 'früher/heute' habe ich letztens ein interessantes Video von Michael Fremer, dem US-Guru auf YT gesehen. Da ging es um das aktuelle Remaster der Television-LP 'Marquee Moon'. Fremer meinte, das kling absolut perfekt, aber er bezweifelt, dass die Band das damals in einem solchen 'glatten' Sound gut gefunden hätte - das Originalalbum klingt nämlich roher und unperfekt an der ein oder anderen Stelle (was bei der Art Musik bestimmt Absicht war). Also man kann auch alles tot-optimieren. Und bei dir steht ja zum Glück auch die Musik vor der Verpackung (nichts gegen ein schönes Cover!). Bleib dran, beste Grüße, Erwin
Moin Erwin, vielen Dank für deine Meinung und Einschätzung zu diesem Klanghype der immer mehr die Runde macht. Sehe ich so wie du und denke das auf der Suche nach noch einem fitzelchen mehr das wichtigste verloren geht, nämlich die Musik, das Gefühl und die Freude daran einfach zu entspannen und Musik zu hören. Als Beispiel: Das Debütalbum von Bad Company habe ich auch, als Japan Pressung von 1974. Da kommt aber mal richtig druckvoll und voller Dynamik die Musik rüber. Vor kurzem gebraucht gekauft für 22 € gekauft. Warum soll ich mehr ausgeben um evtl. bei 20x Vergleichshören einen Beckenschlag nen Tacken klarer wahrzunehmen, oder den Bass ne Idee trockener? Später fällt einem das dann eh nicht mehr auf, erst recht nicht mit 69 😅
In diesem Sinne ... merci und weitermachen 😂 Gruß in den Pott, Peter
Moin Peter, danke für deine Gedanken zu dem Thema. Ich habe auch das Gefühl, dass die Musik für viele mittlerweile an zweiter Stelle steht - hinter Klang, Verpackung, Wertsteigerung und Exklusivität. Und das verheißt mir für die Zukunft nichts Gutes... Schön, dass es noch genügend Leute gibt, für die nach wie vor die Musik das ist, was zählt... Beste Grüße, Erwin
Vielen Dank für dieses sehr informative Video.
Danke für dein Feedback - freut mich!
Hallo Erwin, war sehr interessant mit dem Preisvergleich. Ich bin immer wieder geflasht, wie manche Hörer für teuer Geld Platten in die Kamera halten. Aber jedem das seine. Alles ist erlaubt, aber ich bin da eher der bodenständige Typ, der sich schon freut, wenn ich ne Platte für einen Zwanziger ergattern kann, die auch noch gut klingt und die ich auch will!
Mit den von dir vorgestellten Platten kann ich nicht so viel anfangen, aber nichtsdestotrotz lerne ich immer was dazu und freue mich immer auf deine Videos….. ruhig, sachlich, informativ und voller Musik 👍
Hallo Thomas, danke für deinen netten Kommentar. Ich finde, die Hauptsache sollte immer die Musik sein und dann kann man sich auch über jede gebraucht gekaufte Platte für fünf Euro freuen...
Die Aretha und Roberta Platten hab ich im Original, werde mir aber die Rhinos kaufen😊 ich liebe das Label klanglich immer top.
Danke , für das informative Video
Ja stimmt, Rhino ist top! Ich habe da auch schon viele alte Schätzchen aus der Sammlung auf den neusten Stand gebracht. Danke und beste Grüße!
Moin Erwin.
Wieder ein tolles Video.
(Und wieder neue Plattenempfehlungen, bei denen man schwach werden könnte. 🙈)
Aber es stehen noch einige (auf deine Empfehlungen der letzten Videos bezogene) Plattenkäufe ins Haus.
Und ich muß daher erstmal eine kleine Pause einlegen.
Aber du hast alles gut erklärt, was Qualität und Wertigkeit betrifft.
War wieder ein Genuß dein Video zu schauen.
Liebe Grüße, Andreas ✌🏻
Hallo Andreas, danke vielmals. Eigentlich müsste ich auch mal eine Pause einlegen, aber das fällt so schwer... Aber immerhin kaufe ich ja am liebsten im Normalpreis-Segment (letzte Zeit auch häufig Gebrauchtes), also irgendwas geht immer... Dir ein schönes WE und liebe Grüße, Erwin
Madame Roberta Cleopatra Flack,.....na da hast du ja wieder ein schönes Soul-Jazz Fass geöffnet! Also ich hab sie komplett, zumindest bis 1982, was jetzt nicht unbedingt erforderlich ist, weil sie relativ früh-nämlich Mitte der 70er schon, sehr brav wird! Brav im Sinne der Arrangements, die sich dann halt gleichbleibend ohne viel Ecken+Kanten anschmeicheln! Killing me softly/1973 kann man da als finales "Schmusealbum" bezeichnen! Aber die beiden Nachfolge Alben von First Take,....CHAPTER TWO und QUIET FIRE sind wahre Pflicht-Alben die bis heute ihren Stellenwert haben! Der Titel "Sunday And Sister Jones" zB. auf (QF) ist eine Ohrenweide!
Die QF könnt`ich doppelt haben,....muß noch schauen,......also einer Überlassung steht nichts im Wege! Friede oh lieber Erwin! LG Norbert
Lieber Norbert, danke für dein Feedback und natürlich die Empfehlungen zu Roberta Flack. Damit hast du natürlich mein Interesse geweckt: ich habe direkt mal nach den beiden erwähnten Alben geschaut, leider sind die beide nicht neu im Handel zu bekommen. Also falls du eine doppelt hast und verkaufen möchtest, bin ich dein Mann dafür...😉. Würde mich über eine Antwort per Mail sehr freuen, wie du weißt. Herzliche Grüße, Erwin
@@across.the.borderline ......ja ich weiß, es gibt da außer der First Take nix neues! ich rühr`mich,........😊👍
Hallo Erwin, hab ich mich erschrocken, dein wunderbarer Redefluss wurde durch Werbung unterbrochen - war bisher noch nie. Ja das mit den audiophilen Reissues ist auch in unserem kleine HiFi-Zirkel Thema. Einer hat sich die Genesis -Selling aus der AP 75 Serie gegönnt. Die klingt super, keine Frage, wir haben dann verglichen mit eine UK 1st.-Press. und mit ein deutschen 1st.-Press. Überraschender Weise was die deutsche viel besser als die UK und der unterschied DEU zu der Analogue Production zu gering dass sich die 90 Euro fast nicht lohnen. Einer hat noch die Phil Collins - Face Value aus der AP 75 Serie - die hat dann tatsächlich im Vergleich zur deutschen 1st.-Press noch eine Schippe im Klang zugelegt, eine UK war nicht verfügbar.
Tolle Platten hast du wieder vorgestellt, bei der Frauen muss ich zuschlagen und die Alternative Rhino ist auf jedenfall ein heißer Tipp!
Ich danke dir und liebe Grüße aus Ulm.
Günther
Hallo, zur Info. Also bei mir war keine Werbung in dem Video 🤔
Gruß Thomas
Hallo Günther, ja, blöde Werbung (ich habe da keinen Einfluss drauf). Danke für deine interessanten Ausführungen zu den Hörvergleichen - da kann ich nicht mit dienen, weil ich niemanden kenne, der die AP-Ausgaben hat und da ich nicht gesponsert werde, habe ich die Sachen selber auch nicht. Aber natürlich glaube ich auch, dass die AP-Platten generell besser klingen als die preiswerten Ausgaben, aber wenn man den direkten Vergleich nicht hat, macht mich das auch nicht nervös. Und die Rhino-Ausgaben klingen für mich und mein Hörempfinden alle sehr gut, also reicht mir das vollkommen. LG nach Ulm, Erwin
Danke Erwin für das Rhino Statement und die feinen five vinyls. Überlegen was einem was wert ist, sollte jeder vor dem Kauf tätigen. Solange auf keinem Cover - Du musst mich kaufen - steht ist mE alles gut. Denn auch ich kaufe lieber 2,7 Rhino statt einer 45 RPM. Das muss jeder für sich entscheiden. Gruß Ingo
Danke Ingo. Und ja, so sehe ich das auch, aber die Musik sollte immer das wichtigste sein und da habe ich bei einigen so meine Zweifel. Aber natürlich jeder so, wie er mag...
Tach Erwin, seit 11 Tagen kein Video von Dir, wie schnell man sich an sowas gewöhnen kann😉Liebe Grüße aus E
Tach Jürgen, schön, sowas von dir zu hören. Aber manchmal passieren Dinge im richtigen Leben, die wichtiger sind als TH-cam. Erzähle ich dir am Donnerstag mal… Bis dahin, LG Erwin
Bis Donnerstag! 😊
Klasse Feature.
Danke!
Hallo Erwin
Sehe ich genauso. Bin auch kein Freund dieser überteuerten Platten. Ist halt ansichtssache. Da ich die Flöhe nicht husten hören kann wie manch anderer,bin ich auch mit den günstigeren Varianten zufrieden.
Grüße Ingo
Hallo Ingo, letztlich sollte die Musik im Vordergrund stehen und dann reicht meistens auch eine preiswerte Ausgabe oder eine 2nd-Hand Platte.. Viele Grüße, Erwin
Gude Erwin
Nun,ich habe schon paar audiophile lp's von verschiedenen Labels,nur die Musik liegt da im vordergrund.Ich hab mal die Phil Collins 75 Atlantic zugelegt 45rpm.Und bewusst nicht mit in the air tonight angefangen,weil es da gleich zur sache geht,die folgenden songs sind da mehr Gesanglich ausgeprägt.Ist schon eine feine Sache,nur ca.90 öken,es wird auch eher die einzige bleiben.Diesen hype mache ich nicht mit,und wenn noch so laut"Hurra das ist das ultimative",nur;hat sich jemals dadurch die Interpretation geändert?,wenn es besser klingt,prima.(ist und bleibt subjektiv von mir).
Im großen und ganzen sehe ich es so,wie Du Erwin.
Grüße und Gude Thomas ✌
Gude Thomas, ich habe ja selber auch einige audiophile Platten, z.B. wenn es keine Alternative gab (außer abgenudelten 2nd Hand Platten) oder eben einiges von meinen Lieblingskünstlern. Das ist doch völlig normal. Ich wollte in diesem Fall nur mal darauf aufmerksam machen, dass es für viele audiophile Scheiben auch durchaus vernünftige preiswerte Alternativen (ebenfalls Neuware) gibt. Und einige tun ja mittlerweile so, als wäre alles außer AP und 2x45rpm Schrott... Und da ist die Musik dann zweitrangig und das ist nicht meine Idee von der ganzen Sache. In diesem Sinne, liebe Grüße und gude, Erwin
Wieder ein sehr gutes Video, sehr inspirierend, aber seit meinem üblichen Februar Trip nach Wien bin ich leider auf einer völlig anderen musikalischen Reise. Trotzdem natürlich: Weiter so., die Welt braucht solche Kanâle!
Hört sich spannend an - Wien und Musik: das kann dieses, jenes oder was dazwischen sein. Egal, Hauptsache, es gefällt dir! Und danke für den letzten Satz - ich bin da zwar nicht so sicher, aber tut trotzdem gut...
@@across.the.borderline Ich war jeden Tag in einem Konzert insgesamt sehr divers, wichtig: ich war zweimal im Musikverein und dann noch im Arnold Schönberg Centrum. Und jetzt Besitzer dreier Bücher über diesen Komponisten der Moderne.
Roberta Flack 👌
Yeah👍👌
Schöner Tipp, das Album von Roberta Flack! Mir ist da eigentlich auch nur "The First Time..." bisher geläufig gewesen. Aber vom Reinhören her könnte diese LP was für mich sein. 👍
Danke für dein Feedback. Zum Glück kann man ja heute einfach in jedes Album vor dem Kauf reinhören. Falls du sie kaufst: viel Vergnügen damit!
@@across.the.borderline Danke schön. Reinhören konnte man früher allerdings auch schon. Nur musste man dafür extra in die Stadt und in den Plattenladen gehen... Wieder einmal gilt also: Nicht alles war früher besser... ;-)
@@PrinzBackenbartdas stimmt natürlich. Aber ich kenne auch noch die Zeit, wo es im Plattenladen einen Kaffee gab und das ganze so eine Art 'sozialer Treffpunkt' war: so viele Gleichgesinnte auf kleinem Raum habe ich nie wieder gesehen (außer bei Konzerten).
Erwin, da haben wir beide, unabgesprochen, das gleiche Album in der Hand. RAY CHARLES debüt. Ich hatte es sogar für nur 16€ geschnappt - bin sehr zufrieden und auch mit meiner Frau essen gegangen 😀 Gruss Peter
Glückwunsch Peter, der Preis ist ja wirklich heiß... Und deine Frau hat sich bestimmt auch gefreut. Beste Grüße, Erwin
@@across.the.borderline, hat sie 😉
Hallo Erwin, wieder mal ein tolles Video. Ja das mit den audiophilen Wiedererscheinungen ist so eine Sache, ich will das nicht bewerten, soll jeder sich das kaufen was er möchte. Ich habe in der letzten Zeit im Netz gestöbert und dort bin ich auf UHQR gestoßen, sehr interessant aber 198 € für eine LP sind mir Zuviel Geld. Dann lieber mehrere nicht ganz so Audiophile.
Gruß Holger
Hallo Holger, ja, so sehe ich das auch - am wichtigsten sollte meiner Meinung nach aber immer die Musik sein! Viele Grüße, Erwin
Hi Erwin, eine schöne Box hast Du da Stehen. Jerry Garcia Live! Super!
Tja und mit Deinem Thema machst Du ein Fass auf. Audiophil muss nicht alles ein und 45 natürlich auch nicht, da hast Du völlig recht. Das sollte jeder für sich entscheiden, ist ja auch ein pekunärer Gesichtspunkt dabei.
Wir haben bereits darüber gesprochen. Ich selbst bin ein 45 rpm Fan und MONO noch dazu. Aber ich kauge auch nicht alles auf 45, das stresst mein Bankkonto und ich muss auch nicht alles so haben. Auch keine MFSL o.ä. ES kommt tatsächlich darauf an um welche Musik es geht und ob ich die Platte bereits habe. So habe ich mir eine Dire Straits und drei Doors in 45 rpm gekauft obwohl ich sie bereits hatte. Aber sie waren es mir wert. Auch die Stand up ist in 45 rpm eine Granate, hier habe ich auch bereits zwei andere Versionen. Und die 45 rpm habe mir geleistet weiles wunderbare Musik ist und ich emotional daran hänge. Als sie damals rauskam war ich völlig geflasht ob der neuen Musik die ich da hörte.
Bei der ATLANTIC 75 Serie bin ich nicht dabei. Für diese Musik brauche ich keine 45 rpm, sorrry. Da reichen mir meine Versionen. Wenn, 45 rpm oder MFSL, dann nur wenn es grandiose Bands sind oder Jazz. Z.B. die Kenny Burrell Midnight Blue ist traumhaft oder auch die Patricia Barber !!!
Generell, glaube ich, will die Musikindustrie hier nochmal absahnen bevor der Vinylhype wieder abflacht. Anonsten wüsste ich tatsächlich nicht, werde das alles kauft. Wahrscheinlich werden wir die Beatles, Stones uws. alle noch in 45 rpm sehen. Auf dem MONO Zug sind sie ja schon aufgesprungen. Aber das ist ein anderes Thema, wäre auch nach meinem Geschmack.
Ausserdem kommt es darauf an, welche Anlage man hat und sich leisten kann. Anonsten ist der Kauf von Audiophil, 45 rpm oder MONO völlig überflüssig.
Bis dahin lieber Erwin,
Knut
In allem was Du hier schreibst OK, aber bei den Mono‘s kann es nicht teilen, wenn es in Mono aufgenommen wurde sollte ma es auch möglichst so hören, die nachträglichen Stereo Bearbeitungen sind aus heutiger Sicht oftmals mehr als gruselig. Beste Grüße
Sehr schönes Video,mal eine Frage, könntest Du mal ein Video machen für Einsteiger im Jazz ?.
Wo Du eventuell mal 10 bis 15 Scheiben vorstellen könntest.
Danke! Ich habe vor einigen Monaten mal ein Video gemacht 'Keine üblichen Verdächtigen hier: elf No-Mainstream/No-Easy-Listening JAZZ-Alben zum Wohlfühlen'. Die Platten, die ich dort vorgestellt habe, könnte man (fast) alle auch als Jazz für Einsteiger bezeichnen. Vielleicht hilft dir das ja erstmal weiter. Beste Grüße!
Moin du!
Bin gerade per Zufall über dich »gestolpert« - so eine angenehme unaufgeregte Art, super Inhalt!
Liebe Grüße aus Ostfriesland
Markus
PS: hatte heute 3 von der günstigen 75 Serie in der Post. Leider direkt in den USA bestellt und daher nochmal ordentlich Zoll nachlöhnen 😅
Kann man die eigentlich auch irgendwo/irgendwie hier in Deutschland bestellen?
Moin auch und danke! Ja, bei Lieferungen aus den USA fällt Zoll an, aber zum Glück gibt es hierzulande auch genügend Versender, die diese Alben anbieten, was unterm Strich dann bestimmt günstiger ist. LG nach Ostfriesland!
@@across.the.borderline Wo denn zum Beispiel (die explizite Rhino Serie)?
Die Acoistic Sound bekommt man für 90€ überall (HHV etc.), aber die günstigere 75 Serie? 🤷🏼♂️
@@MoinMarkusAmazon, JPC. Oder imusic aus Dänemark: super Angebot, günstige Preise, kein Zoll - top Versand!
Tolles Video, klasse.👍
Darf ich fragen Sie bestellen/kaufen?
Mfg
Danke. Wenn ich nicht im Laden kaufe, bestelle ich eigentlich alle neuen Platten bei Amazon, JPC, HHV oder imusic (Dänemark) - da bekommt man (fast) alles, was es gibt. Beste Grüße!
Hallo Erwin,
Klasse Video und guter Tipp für alle normal gebliebenen😅
Wenn AP, dann würde ich eher zu den SACD's der Serie tendieren. Ich war gerade mal auf der Rhino US Website, da waren aber nicht alle LP's gelistet. Wo hast du deine her?
LG,
Horst
Hallo Horst, vielleicht ist die Webseite von Rhino nicht aktuell? (kann ich mir aber nicht vorstellen....). Ich habe die gezeigten Alben alle von Amazon oder JPC, gibt es aber auch überall woanders (HHV etc.). Danke und beste Grüße, Erwin
@@across.the.borderline Ah, OK! Ich dachte gäbe es nur exklusiv bei Rhino oder Warner. Kann auch sein, dass die bei Rhino in USA mittlerweile ausverkauft sind.
👍
Bei dem Titel musste ich schmunzeln. Danke für den Rhino-Tip, der ist glatt an mir vorbeigegangen. Deine Auswahl wie immer ohne Fehl und Tadel. Achtung Ironie!! Bei der Ware aus Bochum geht natürlich nichts über AP. Drunter werden die echt böse. Achtung Ironie!!
Mach weiter so! Das ist natürlich nicht ironisch gemeint!
Danke - habe die Ironie verstanden...😉
Hallo Erwin, jetzt war ich wirklich verblüfft, dass dich noch was vom stuhl bewegt? Wie besorgst du dir die Rhinos? Grüsse und danke, Sammy
Hallo Sammy, die gibt es alle bei den üblichen Verdächtigen (Amazon, JPC, HHV). Bei dem einen mal einen Euro teurer, bei dem anderen mal zwei Euro billiger - also nix Geheimes oder Kompliziertes hier... Beste Grüße, Erwin
@@across.the.borderline danke
Hey Erwin, ich höre gerade ein interessantes Doppelalbum: " The Mc Cartney Of" - bekannte Musiker interpretieren Pauls Songs, z.B.
Dion, Bob Dylan, Willie Nelson, Paul Rodgers, Billy Joel,Chrissie Hynde, Steve Miller, Cat Stevens usw.
Ansonsten mach ich jetzt mal ne CD- Kauf- Fastenaktion = 7 Wochen ohne neue CDs.
Mal sehen, ob dadurch JPC, Medimops & Co spürbare Absatzrückgänge verzeichnen.
Erwin Videos werden natürlich weiter angeschaut und die Wunschliste wird sicher anwachsen
Und natürlich mein Lieber, vergiss nicht deine größte Liebe - deine Liebste, denn heute ist VALENTINSTAG (die Americana sierung schreitet voran) und Pflichtprogramm ist heute der Film "Tatsächlich Liebe", geht doch nix über englisch-schwarzen Humor.
Hey Christoph - ich beneide dich: sieben Wochen Abstinenz beim Plattenkaufen - das habe ich seit 1969 nicht mehr geschafft. melde dich mal, wenn du rückfällig geworden bist😉. Den 'Tatsächlich Liebe' haben wir auf DVD und letztens zwischen den Feiertagen angesehen - einer der Filme, die man immer wieder gerne anschaut - selbst ich... Schönes WE, Erwin
Euch auch - und ich werde durchhalten, frei nach dem alten Bundeswehrmotto
"Was uns nicht tötet macht uns nur härter!"
Im Ernst geht es schlicht um die Erfahrung, frei von Dingen sein zu können. Das ich selber bestimme und nicht abhängig bin /werde. Wenn man so will selber lebe und nicht gelebt werde.
Wir haben diese Woche erfahren, dass ein guter Freund mit 58 Jahren plötzlich schwer an Lungenkrebs erkrankt ist und da dieser schon gestreut hat, eine schlechte Prognose hat.
Was mir wieder neu die Augen dafür öffnet, wie schnell alles vorbei sein kann von heute auf morgen. Ich möchte da nicht in dunkeltrüben Gedanken rumrühren. Aber so schön auch das Genießen von Musik ist - Mozart hat wohl mal gesagt Ich gehe keine Nacht schlafen ohne daran zu denken, dass ich morgen vielleicht nicht mehr da bin.
Und man kann nicht sagen, dass er Trübsal geblasen hat sondern ziemlich lebensfroh war. Darum NUTZ DEINE ZEIT - Carpe Diem.
Mal eine Zeit auf etwas Schönes oder auf Gewohnheiten verzichten, kann sogar den Genuss vertiefen. Und man merkt mal wieder, was wirklich wichtig ist im Leben. Liebe, Frieden und wie schön die kleinen Dinge im Leben sind. Meine Frau und ich versuchen, jeden Tag wenigstens etwas Schönes miteinander zu erleben...
@@wickie4801 dein letzter Satz ist sehr wichtig - das sollten alle versuchen. Leider schafft man es nicht immer...
Heute kam die Atlantic 75 Ausgabe in crystal clear vinyl von Roberta Flack. Die Pressqualität ist so übel, dass ich ernsthaft überlege, das Teil wieder zu retounieren. Habe ich lange nicht gehabt. Schade, da die Musik wirklich wunderbar ist. Ich hatte vorher schon Vorbehalte gegen crystal clear vinyl; dieses Mal mehr als bestätigt. Mal schon, dass ich eine hochwertigere Version bekomme. Schade.
Hi, grüss dich. Tut mir leid, dass du Pech mit deiner FLACK hast. Meine kam heute - einwandfrei. Retounier deine. Nicht ärgern. Gruss, Peter 🙋🏻♂️
Hallo Michael, ja, tut mir auch sehr leid. Wie bei Peter (der dir ja schon hierzu geschrieben hat), war auch meine Pressung einwandfrei. Schade, dass das selbst in diesem Preissegement (was ja nicht ganz unten ist!) offensichtlich immer auch ein bisschen Lotteriespiel ist... Drücke dir die Daumen, dass der zweite Versuch ein gutes Ergebnis bringt.
@@petervinylwurm Hi Peter, der Ärger, oder besser die Enttäuschung, verfliegt dann auch wieder. Spätestens wenn die nächsten Platten kommen. Heute kam z.B. After Midnight von Nat King Cole. Diese Aufnahme von 1959 klingt einfach super plastisch. Und sie hat nicht die Welt gekostet (21,99 Euro bei JPC).
@@across.the.borderline Hallo Erwin, ja das kann, sollte aber nicht passieren. Sie läuft gerade nochmal. Habe Peter schon geantwortet. After Midnight klingt einfach super.
Sagt sich immer leicht, dass verlangt wird was bezahlt wird. Ich finde diesen Preismarathon abstoßend!
Dann bist du auch abgestossen was BMW, Porsche etc. für ihre Autos nehmen? Auch da ist niemand gezwungen zu kaufen, genau wie bei teuren Platten, da es ja eine Alternative gibt. Wer meint 90 Euro für eine LP ausgeben zu wollen, warum nicht. Ich würde zustimmen, wenn es die Alben nicht auch in günstigeren Versionen geben würde.
Schlimm wird es, wenn sich nur noch wenige so ein wichtiges Kulturgut wie Schallplatten leisten können - umso wichtiger ist es, dass es preislich 'normale' Alternativen gibt.
@@across.the.borderline den Zugang für jedermann ,anhand einer audiophilen Serie zu kritisieren, ist maximal sinnlos . Bei Bentley stehst du ja auch nicht vorm Werk und heulst über die Preise....(hoffe ich zum mindestens). Dann geht man halt einfach zu Dacia , oder fährt mit der 50 Mann Taxe . Aber dieses negative Gerede über Luxusartikel ist furchtbar.
"Jedem das Seine"
Ps: die aktuelle Marque moon von Rhino ist übrigens echt kein Meisterwerk. Hat mit dem original wenig bis gar nix zu tun....
Die Atlantic 75 Series ist da ein ganz anderes caliber.
@@planetaufplatte Offensichtlich hast du das Video nicht gesehen oder nicht verstanden - anders kann ich mir diesen Kommentar, der völlig an den im Video formulierten Inhalten vorbeigeht, nicht erklären. Normalerweise würde ich dir jetzt raten, das Video nochmal ganz langsam und mit ein wenig Konzentration anzuschauen, aber ich glaube, das würde in diesem Fall auch nicht wirklich weiterhelfen...
@@across.the.borderline es bezog sich nur auf dein Kommentar. Nicht auf das Video
Ach ja...ganz vergessen.Also Erwin!!!Für deine 90 € die du sparst gehst du selbstverständlich mit deiner Frau zum Italiener!Platten haste genug!Basta🍝🍕🍾🥂🍷☕🍹!!!
Jau - werde ich diese Woche machen. Ob ich allerdings Platten genug habe, ist noch nicht ganz sicher...😉😛
Gris gris gumbo ya ya reicht mir als billige atco-nachpressung:mehr als hören kann man die auch nicht!😅😂
stimmt genau!