Servus,ich bin großer Fan der Solinger,habe vier dieser Messer,man muss sagen dass das K55K am besten von diesen Mercator Messern verarbeitet ist,ansonsten kann ich Deine Aussagen nur bestätigen,ein tolles Stück Solinger Handarbeit,generell bin ich der Meinung dass es viel zu wenige Vorstellungen dieser Messer gibt,ich mag meine Mercator alle,danke Dir fürs Zeigen,LG Christoph
Guten Abend Christoph, freut mich sehr, dass Du auf meinem Kanal unterwegs bist. Habe das K55K schon über ein Jahr und es lässt mich nicht im Stich. Man kann es wirklich für fast alles hernehmen, ohne ihm Schaden zuzufügen. LG Holger
Habe das Mercator K55K seit Kurzem... schönes, superscharfes Messer. Und wie Holger sagt: es steckt auch noch ordentlich Handarbeit in diesem Messer. Andere TH-cam-Videos zeigen auch die Fertigung in der Otter-Messer-Schmiede... finde ich interessant. Noch einmal zum Messer: tolles, nach heutigem Geschmack "minimalistisches" Design. Das Design folgt der Funktion. Auch eine allmähliche einsetzende Denkart in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aber das K55K ist heute absolut auf der Höhe der Zeit. Das Klappen ist absolut "geschmeidig" ... nicht zu viel, nicht zu wenig Spannung. Was mich kurz gestört hat: Es ist auch Kunststoff verbaut. Nun gut... das Messer überlebt Generationen...
Hallo Gerd! Vielen Dank für deinen Kommentar. Außergewöhnliche Klingenform - absolut alltagstauglich. Deine Worte runden meine Erfahrung mit dem Ankermesser ab. Qualität auf höchstem Niveau.
auf eine Eigenart des ( tollen) Messers muss man achten : Beim Öffnen der Klinge, den kleinen Finger in Sicherheit bringen. An der Klingenwurzel kann man sich ganz hervorragend und schmerzhaft den Finger klemmen 😪
Hallo g voluto, habe jetzt ca. 25x das Mercator geöffnet und geschlossen. Mein kleiner Finger ist dabei weit weg von der Klingenwurzel. Bist du eventuell Linkshänder oder öffnest du das Messer mit der Klingenspitze zum Körper hin? Dies würde ich dir nicht empfehlen. LG Holger
Servus,ich bin großer Fan der Solinger,habe vier dieser Messer,man muss sagen dass das K55K am besten von diesen Mercator Messern verarbeitet ist,ansonsten kann ich Deine Aussagen nur bestätigen,ein tolles Stück Solinger Handarbeit,generell bin ich der Meinung dass es viel zu wenige Vorstellungen dieser Messer gibt,ich mag meine Mercator alle,danke Dir fürs Zeigen,LG Christoph
Guten Abend Christoph,
freut mich sehr, dass Du auf meinem Kanal unterwegs bist.
Habe das K55K schon über ein Jahr und es lässt mich nicht im Stich.
Man kann es wirklich für fast alles hernehmen, ohne ihm Schaden zuzufügen.
LG Holger
Habe das Mercator K55K seit Kurzem... schönes, superscharfes Messer. Und wie Holger sagt: es steckt auch noch ordentlich Handarbeit in diesem Messer. Andere TH-cam-Videos zeigen auch die Fertigung in der Otter-Messer-Schmiede... finde ich interessant. Noch einmal zum Messer: tolles, nach heutigem Geschmack "minimalistisches" Design. Das Design folgt der Funktion. Auch eine allmähliche einsetzende Denkart in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aber das K55K ist heute absolut auf der Höhe der Zeit. Das Klappen ist absolut "geschmeidig" ... nicht zu viel, nicht zu wenig Spannung. Was mich kurz gestört hat: Es ist auch Kunststoff verbaut. Nun gut... das Messer überlebt Generationen...
Hallo Gerd! Vielen Dank für deinen Kommentar. Außergewöhnliche Klingenform - absolut alltagstauglich. Deine Worte runden meine Erfahrung mit dem Ankermesser ab. Qualität auf höchstem Niveau.
Der Kunststoff dient als Klingenschutz. Früher wurde dafür Leder verwendet,wäre mir auch lieber. Gruß G.B.
Cooles Video sehr autentisch 😃
Hallo Nicolas,
vielen Dank für deinen Kommentar.
LG Holger
Bei Amazon kommt es nur in ner Folie und kostet 35 euro aufwärts.. trotzdem ein kleines schickes teil deutscher Geschichte 👍
Geb ich Dir absolut recht, schick und tauglich!
Beste Grüße Holger
Deutsche Geschichte ❤
...die so erhalten bleibt!
Das Messer ist wirklich topp …
Hallo Tiber Septim,
danke für deinen Kommentar. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Die 12 cm bezieht sich im Paragraphen 42a auf feststehendes Messer
Geb ich Dir recht!
War vor knapp 3 Jahren mein erstes Video zu einem Taschenmesser.
Hab seit dem dazugelernt!
Holger
Hätte nicht gedacht, dass man damit sogar Äpfel schneiden kann. ;)
Hey Tom John Wolff,
du hast dir das ganze Video angeschaut. Damit liegst du weit über dem Durchschnitt.
Besten Dank dafür.
LG Holger
auf eine Eigenart des ( tollen) Messers muss man achten : Beim Öffnen der Klinge, den kleinen Finger in Sicherheit bringen. An der Klingenwurzel kann man sich ganz hervorragend und schmerzhaft den Finger klemmen 😪
Hallo g voluto,
habe jetzt ca. 25x das Mercator geöffnet und geschlossen. Mein kleiner Finger ist dabei weit weg von der Klingenwurzel. Bist du eventuell Linkshänder oder öffnest du das Messer mit der Klingenspitze zum Körper hin?
Dies würde ich dir nicht empfehlen.
LG
Holger
$70 in canada . Wtf .
Hello David,
thank's for your feedback.
It's the same price in Germany.
Have a nice day!
Holger