Bei einigen DSL Anbietern wie bspw. PremiumSim wird die 7510 als Routeroption für einen DSL250 Anschluss angeboten... soviel zu dem Thema. Vielen Dank für den ausführlichen Test!
Bin aufs Dorf gezogen und der Internetanbieter bietet nur 50mbit an. Die 7510 gab es umsonst dazu und mir langt es. Spiele nicht online und brauche Internet nur für Homeoffice und Handy Surfen und IPTV. Sollte passen 🤞🏾
Ich habe zur Zeit noch eine 7412 und hab sehr große Probleme überall vernünftiges WLAN in meiner 3-Raumwohnung zu haben. Schon bei 1m Abstand verliere ich schon 20% 2m 40% und 60% bei 3m. Kann es am Router liegen? Hab jetzt 250k Leitung bekommen und die 7412 macht ja eh nur 100k maximal. Lohnt sich eventuell eine 7530 AX?
Super Vergleich, aber man sollte immer beachten beim Vergleich um die WLAN-Futures, dass hier immer ein Solobetrieb der Box betrachtet wurde. Ich wohne im Haus, wo die Box im Keller steht. Erstens brauche ich sowieso immer einen Switch zum Verteilen der LAN-Anschlüsse und zweitens habe ich per LAN sowieso immer ein Repeater im Einsatz, der auch WLAN 6 kann wie Fritz Repeater 1200 AX.
Aber.... warum? Endkunden werden die doch wohl eh nicht kaufen. Und selbst wenn Provider die als standard Box liefern... schädigt das das image von AVM... würd ich mal sagen.
Hallo Metallus Melandril, vermutlich um im niedrigeren Preisbereich ein verfügbares Modell zu etablieren. Insbesondere bei den starken Schwankungen in der aktuellen Verfügbarkeit vermutlich ein richtiger Schritt. Man sollte allerdings genau wissen, worauf man sich bei der FB 7510 einlässt. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
Hallo Christoph, weißt Du ob die 7510 als Meshmaster das 5 GHz WLAN von per Powerline angeschlossenen Powerlinern und Repeatern (1260, 2400) steuern kann? Mein "gefährliches Halbwissen" sagt mir dass die 7510 das vermutlich nicht kann
Die 7510 verfügt nur über ein 2,4 GHz WLAN-Modul! 5 GHz steht bei der 7510 generell NICHT bereit. Für die Nutzung des 5 GHz Bandes ist ein besseres Modell notwendig. Zum Beispiel die 7530 oder 7530 AX.
Hallo Andreas G, für die Bereitstellung weitere LAN-Ports wird ein Switch benötigt. Ein klassischer unmanaged 8-Port 1Gbit/s Switch kostet ca. 25€. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
Ich habe ein 50 Mbit/S Leitung und bin happy mit der 7510. Mehr brauche ich nicht. 5 GHZ wird nicht von all meinen Geräten unterstützt. Heißt ich müsste 2 Frequenzen laufen lassen... Wozu?... Ferner habe ich eine kleine Wohnung, lebe alleine... was soll ich mit einem Modem was alles kann, ich aber nicht voll ausschöpfe...
Für mich wäre 7510 ja nix aber ich kenne jemanden der ganz Glücklich damit ist. 250er DSL Anschluß, der eine Lan Port geht auf einen 8fach Switch, am einen TAE hängt ein Fax und die Schnurlos Telefone im ganzen Haus laufen über DECT. Das Wlan wird mittels Repeater im Haus verteilt und es hängen bei dem lediglich zwei Handys und ein iPad daran. Ihm reicht das, er ist sehr zufrieden damit. Ich brauche die 7590AX alleine schon weil ich drei Telekom Receiver direkt an der Box hängen habe und die zwei Analogen Telefonanschlüsse. Zudem kommt bei uns nächstes Jahr Glasfaser und dann ist ein eigener WAN Port auch ganz praktisch.
Ich hatte 2 Probleme: 1. Bei meiner - etwas speziellen - DNS Konfiguration bekam ich sie nicht solide zum laufen. 2. Außerdem zeigt sie - wie die 7520 von 1&1 - an meinem Telekom VDSL 250/40 ein sonderbares "Polling" beim Upstream Test, in dem der Wert langsam aber stetig ansteigt aber eben nicht sofort erreicht wird. 7530AX und 7590 / 7590AX und 6890LTE zeigen diesen Effekt bei mir nicht. Schade, als reiner Modem Ersatz wäre sie sonst TOP in meinem Usecase.
Ich nutze tatsächlich die 7510 im Keller am APL als DSL-Router. Dahinter eine 7530 und eine 7530AX als Mesh-Clients. Die 7510 hat das selbe Modem wie 7520/30/90 und damit ein anderes als die 7530 AX. Die 7510 synct bei mir vorallem im Upload höher als die 7530 AX. Klar wäre auch ein Vigor 165 als Modem möglich gewesen. Aber da hat man dann nicht die schönen DSL-Anzeigen von AVM.
Clp brauche Hilfe soll ich mir ne netzwerkkarte kaufen, oder eine fritz repeater. Nutze Wlan meines Nachbarn der hat eine 7590ax und er hat einen fritz repeater 6000 per acesspoint angeschlossen, also ich bin nicht im Gastmodus sondern ganz normal. Wir wohnen tür an tür, aber zwischen uns ist eine Wand. Will das maximalste an wlan Leistung kriegen. Bitte um Hilfe bitte mit Empfehlungen lg romi
Spielt theoretisch keine Rolle. Entscheidend für eine gute Verbindung ist dass am Zielort ausreichend Empfang vorhanden ist. Also einfach mal mit dem Smartphone und der FRITZ!App WLAN die Empfangsstärke im 5 GHz Frequenzband ablesen und bewerten ob diese überhaupt ausreichend ist. Sollte sie ausreichend seien würde ich auf einen Telekom Speed Home WLAN als Empfänger setzen. Der nutzt WiFi 6 und 4 Spatial Streams und kommt so auf das volle Potential des 6000.
@@romilove248 die kommt halt nur auf 2 Spatial Streams. Kann man halt drüber nachdenken wenn man alles so kompakt wie möglich im PC haben will. Eine höhere Leistung hast du aber mit dem externen Speed Home WLAN.
Hallo Romi Love, ich würde tatsächlich auf die Gigaybyte GC-WBAX210 setzen. Mit der Karte bekommst du an dem FRITZ!Repeater 6000, wenn die Verbindung gut ist rund 800-950Mbit/s netto Durchsatz realisiert. Mit dem Speed Home WLAN kann man zwar etwas höhere Bandbreiten realisieren, wenn per 1GbE LAN-Kabel an deinem PC angeschlossen bis zu 900-950Mbit/s netto Durchsatz, allerdings erstellt dieser ein weiteres WLAN-Netzwerk mit der SSID deines Nachbarn. Daher ist für den reibungsloseren Einsatz vermutlich die Verwendung der WLAN-Karte, außer du möchtest das WLAN auch in deiner Wohnung erweitern, die bessere Wahl. Gigabyte GC-WBAX210 auf Amazon*: amzn.to/3mUwHk0 mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials * Bei den gekennzeichneten Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Es entstehen keinerlei Mehrkosten! Bei einem Kauf über diese Links erhält CLP Tutorials eine kleine Provision. Vielen Dank für die Unterstützung!
Das Geld was in der Entwicklung bei der 7510 eingeflossen ist hätte man sich sparen können wenn man das Modell nicht Mal nach meiner Einschätzung als Access Point gut zu nutzen ist. AVM hätte eventuell statt den 1GB Port mindestens ein 2,5GB Port einbauen können aber natürlich hätte das auch nicht viel gebracht.
Hallo Stefan Reichert, ein 2.5GbE Port hätte in der FB 7510 keinerlei Mehrwert. Der 1GbE Port lässt sich in der 7510 nicht ans Limit bringen, selbst wenn man das Maximum gleichzeitig ausreizt: - Supervectoring DSL Anschluss via LAN-Client (ca. 270Mbit/s) - FRITZ!NAS lesend via LAN-Client (ca. 240Mbit/s) - WLAN Performance sendend in Richtung LAN (max. ca. 150Mbit/s) = ca. 660Mbit/s Die FB 7510 ist als reiner Access-Point auch weniger interessant, da AVM folgende (bessere Alternativen) im Sortiment hat: - FRITZ!Repeater 1200 - FRITZ!Repeater 2400 - FRITZ!Repeater 1200 AX - FRITZ!Repeater 3000 - FRITZ!Box 4040 Interessant ist die FB 7510 in folgenden Szenarien: - Wenn primär LAN genutzt wird, dann auch in Kombination mit einem Supervectoring DSL. - Wenn keine hohe Bandbreite via WLAN benötigt wird. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
Meiner Meinung nach ein unnötiges Produkt mit fragwürdiger Austattung. Wer einen 50 Mbit Vertrag oder höher bucht ist mit einer Fritzbox 7530 ax für 50 € mehr besser beraten. Wozu braucht man also so ein modernes modem wenn der access point die leistung nicht schafft.
Ich würde raten, die 7510 soll z.B. eine 7412 ersetzten, welche portmäßig auch eine vergleichbare Ausstattung hat und ja von 1&1 oftmals an weniger Technik affine und Senioren im Vertrag vertrieben wird. Gut finde ich es aber auch nicht.
Hallo Rulsome, wenn primär LAN genutzt wird kann die 7510 einen Supervectoring Anschluss komplett ausreizen. Kritisch wird es erst, sobald WLAN eine wichtige Rolle spielt. Dann ist, wie im Video mehrfach gezeigt, eine 7530 AX einfach die bessere Wahl. Gerade bei einer langfristigen Nutzung sind die 50€ Aufpreis dann ein gutes Investment. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
Fazit: statt einer 7510 lieber eine 7530 oder 7530AX, vielleicht noch einen gebrauchte 7520 (Software reduzierte 7530) Aber so richtig toll ist die 7510 nicht, immerhin bis zu 250 MBit am einzigen LAN Port. Eine Box die als billige Zugabe vom Provider kommt. Dann lieber für ein paar Euro das nächst größere Modell nehmen.
Die 7510 gibt es eigentlich nur wegen dem Chipmangel, weil AVM sich zB. den "Switch" Chip spart für die mehreren LAN Ports und den 5Ghz Chip spart, der eh schwierig zu bekommen ist.
Die 7510 ist für mich keine Wahl , zumal man ähnliche Produkte viel günstiger bekommt. Der einzige Vorteil ist natürlich die AVM Benutzeroberfläche. Ich benutze momentan die 7590 als Quelle und über Powerline eine 7590 als Repeater.
Bei einigen DSL Anbietern wie bspw. PremiumSim wird die 7510 als Routeroption für einen DSL250 Anschluss angeboten... soviel zu dem Thema. Vielen Dank für den ausführlichen Test!
Bin aufs Dorf gezogen und der Internetanbieter bietet nur 50mbit an. Die 7510 gab es umsonst dazu und mir langt es. Spiele nicht online und brauche Internet nur für Homeoffice und Handy Surfen und IPTV. Sollte passen 🤞🏾
Ach super besten dank für den tollen vergleich!
Ich habe zur Zeit noch eine 7412 und hab sehr große Probleme überall vernünftiges WLAN in meiner 3-Raumwohnung zu haben. Schon bei 1m Abstand verliere ich schon 20% 2m 40% und 60% bei 3m. Kann es am Router liegen? Hab jetzt 250k Leitung bekommen und die 7412 macht ja eh nur 100k maximal. Lohnt sich eventuell eine 7530 AX?
Sehr hilfreiche video. vielen dank 👍🏻
Moin ich habe mir die gleiche Box bestellt 7510 mit wifi 6 und habe eine 250 MBit Leitung denkt ihr das reicht ohne lan Kabel um Ps5 online zu spielen
bin noch neu im thema :
was macht und bringt Kanalbandbreite?
Ich habe die Fritzbox 7510 mit WiFi 6 und eine 50MBit Leitung, 4k streams, Ps5 online zocken läuft alles mega stabil, schnell und flüssig über WLAN.
Moin ich habe mir die gleiche Box bestellt 7510 mit wifi 6 und habe eine 250 MBit Leitung denkst du das reicht ohne lan Kabel um Ps5 online zu spielen
I have a Fritz box 7590ax wan port and lan port 1 is not working any tips ?
Super Vergleich,
aber man sollte immer beachten beim Vergleich um die WLAN-Futures, dass hier immer ein Solobetrieb der Box betrachtet wurde.
Ich wohne im Haus, wo die Box im Keller steht. Erstens brauche ich sowieso immer einen Switch zum Verteilen der LAN-Anschlüsse und zweitens habe ich per LAN sowieso immer ein Repeater im Einsatz, der auch WLAN 6 kann wie Fritz Repeater 1200 AX.
Ich finde der Kauf der 7510 lohnt nicht, 5ghz Netz sollten auf jedenfall mitgenommen werden 7530ax ist doch ein gutes Modell für angemessenes Budget
Aber.... warum?
Endkunden werden die doch wohl eh nicht kaufen. Und selbst wenn Provider die als standard Box liefern... schädigt das das image von AVM... würd ich mal sagen.
Hallo Metallus Melandril,
vermutlich um im niedrigeren Preisbereich ein verfügbares Modell zu etablieren. Insbesondere bei den starken Schwankungen in der aktuellen Verfügbarkeit vermutlich ein richtiger Schritt. Man sollte allerdings genau wissen, worauf man sich bei der FB 7510 einlässt.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Hallo Christoph, weißt Du ob die 7510 als Meshmaster das 5 GHz WLAN von per Powerline angeschlossenen Powerlinern und Repeatern (1260, 2400) steuern kann? Mein "gefährliches Halbwissen" sagt mir dass die 7510 das vermutlich nicht kann
Gibt es hierzu eine Antwort? Interessiert mich auch.
Danke!!!
Hallo Christoph, kannst du mal den Huawei AX3 Quadcore Router mit der 7530AX mit Blick auf die WLAN Performance vergleichen?
So the 7530AX has a better range than the 7590AX in 2.4ghz ?
hab ich das jetzt richtig verstanden. 7510 hat nur 5g oder 2.4 g modus? nicht gleichzeitig?
Die 7510 verfügt nur über ein 2,4 GHz WLAN-Modul! 5 GHz steht bei der 7510 generell NICHT bereit. Für die Nutzung des 5 GHz Bandes ist ein besseres Modell notwendig. Zum Beispiel die 7530 oder 7530 AX.
Kann man nicht einfach so einen Y-Adapter anschließen, wenn man noch einen zweiten LAN-Port braucht?
Hallo Andreas G,
für die Bereitstellung weitere LAN-Ports wird ein Switch benötigt. Ein klassischer unmanaged 8-Port 1Gbit/s Switch kostet ca. 25€.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Ich habe ein 50 Mbit/S Leitung und bin happy mit der 7510. Mehr brauche ich nicht. 5 GHZ wird nicht von all meinen Geräten unterstützt. Heißt ich müsste 2 Frequenzen laufen lassen... Wozu?...
Ferner habe ich eine kleine Wohnung, lebe alleine... was soll ich mit einem Modem was alles kann, ich aber nicht voll ausschöpfe...
Für mich wäre 7510 ja nix aber ich kenne jemanden der ganz Glücklich damit ist. 250er DSL Anschluß, der eine Lan Port geht auf einen 8fach Switch, am einen TAE hängt ein Fax und die Schnurlos Telefone im ganzen Haus laufen über DECT. Das Wlan wird mittels Repeater im Haus verteilt und es hängen bei dem lediglich zwei Handys und ein iPad daran. Ihm reicht das, er ist sehr zufrieden damit. Ich brauche die 7590AX alleine schon weil ich drei Telekom Receiver direkt an der Box hängen habe und die zwei Analogen Telefonanschlüsse. Zudem kommt bei uns nächstes Jahr Glasfaser und dann ist ein eigener WAN Port auch ganz praktisch.
Ich hatte 2 Probleme:
1. Bei meiner - etwas speziellen - DNS Konfiguration bekam ich sie nicht solide zum laufen.
2. Außerdem zeigt sie - wie die 7520 von 1&1 - an meinem Telekom VDSL 250/40 ein sonderbares "Polling" beim Upstream Test, in dem der Wert langsam aber stetig ansteigt aber eben nicht sofort erreicht wird.
7530AX und 7590 / 7590AX und 6890LTE zeigen diesen Effekt bei mir nicht.
Schade, als reiner Modem Ersatz wäre sie sonst TOP in meinem Usecase.
Ich nutze tatsächlich die 7510 im Keller am APL als DSL-Router. Dahinter eine 7530 und eine 7530AX als Mesh-Clients.
Die 7510 hat das selbe Modem wie 7520/30/90 und damit ein anderes als die 7530 AX. Die 7510 synct bei mir vorallem im Upload höher als die 7530 AX.
Klar wäre auch ein Vigor 165 als Modem möglich gewesen. Aber da hat man dann nicht die schönen DSL-Anzeigen von AVM.
Hallo JO Mana,
für den Einsatzzweck ist die 7510 gut geeignet.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Clp brauche Hilfe soll ich mir ne netzwerkkarte kaufen, oder eine fritz repeater. Nutze Wlan meines Nachbarn der hat eine 7590ax und er hat einen fritz repeater 6000 per acesspoint angeschlossen, also ich bin nicht im Gastmodus sondern ganz normal. Wir wohnen tür an tür, aber zwischen uns ist eine Wand. Will das maximalste an wlan Leistung kriegen. Bitte um Hilfe bitte mit Empfehlungen lg romi
Spielt theoretisch keine Rolle. Entscheidend für eine gute Verbindung ist dass am Zielort ausreichend Empfang vorhanden ist. Also einfach mal mit dem Smartphone und der FRITZ!App WLAN die Empfangsstärke im 5 GHz Frequenzband ablesen und bewerten ob diese überhaupt ausreichend ist. Sollte sie ausreichend seien würde ich auf einen Telekom Speed Home WLAN als Empfänger setzen. Der nutzt WiFi 6 und 4 Spatial Streams und kommt so auf das volle Potential des 6000.
@@97chriss97 was hältst du von der gigabyte wlan 6 karte
@@romilove248 die kommt halt nur auf 2 Spatial Streams. Kann man halt drüber nachdenken wenn man alles so kompakt wie möglich im PC haben will. Eine höhere Leistung hast du aber mit dem externen Speed Home WLAN.
Hallo Romi Love,
ich würde tatsächlich auf die Gigaybyte GC-WBAX210 setzen. Mit der Karte bekommst du an dem FRITZ!Repeater 6000, wenn die Verbindung gut ist rund 800-950Mbit/s netto Durchsatz realisiert. Mit dem Speed Home WLAN kann man zwar etwas höhere Bandbreiten realisieren, wenn per 1GbE LAN-Kabel an deinem PC angeschlossen bis zu 900-950Mbit/s netto Durchsatz, allerdings erstellt dieser ein weiteres WLAN-Netzwerk mit der SSID deines Nachbarn. Daher ist für den reibungsloseren Einsatz vermutlich die Verwendung der WLAN-Karte, außer du möchtest das WLAN auch in deiner Wohnung erweitern, die bessere Wahl.
Gigabyte GC-WBAX210 auf Amazon*: amzn.to/3mUwHk0
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
* Bei den gekennzeichneten Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Es entstehen keinerlei Mehrkosten! Bei einem Kauf über diese Links erhält CLP Tutorials eine kleine Provision. Vielen Dank für die Unterstützung!
@@97chriss97 hallo Christian ich hab mir den telekom speedhome wlan gekauft wie verbinde ich den nun mit meiner fritz box?
Das Geld was in der Entwicklung bei der 7510 eingeflossen ist hätte man sich sparen können wenn man das Modell nicht Mal nach meiner Einschätzung als Access Point gut zu nutzen ist.
AVM hätte eventuell statt den 1GB Port mindestens ein 2,5GB Port einbauen können aber natürlich hätte das auch nicht viel gebracht.
Hallo Stefan Reichert,
ein 2.5GbE Port hätte in der FB 7510 keinerlei Mehrwert. Der 1GbE Port lässt sich in der 7510 nicht ans Limit bringen, selbst wenn man das Maximum gleichzeitig ausreizt:
- Supervectoring DSL Anschluss via LAN-Client (ca. 270Mbit/s)
- FRITZ!NAS lesend via LAN-Client (ca. 240Mbit/s)
- WLAN Performance sendend in Richtung LAN (max. ca. 150Mbit/s)
= ca. 660Mbit/s
Die FB 7510 ist als reiner Access-Point auch weniger interessant, da AVM folgende (bessere Alternativen) im Sortiment hat:
- FRITZ!Repeater 1200
- FRITZ!Repeater 2400
- FRITZ!Repeater 1200 AX
- FRITZ!Repeater 3000
- FRITZ!Box 4040
Interessant ist die FB 7510 in folgenden Szenarien:
- Wenn primär LAN genutzt wird, dann auch in Kombination mit einem Supervectoring DSL.
- Wenn keine hohe Bandbreite via WLAN benötigt wird.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Ist eine Entwicklung für 1&1.
Meiner Meinung nach ein unnötiges Produkt mit fragwürdiger Austattung. Wer einen 50 Mbit Vertrag oder höher bucht ist mit einer Fritzbox 7530 ax für 50 € mehr besser beraten. Wozu braucht man also so ein modernes modem wenn der access point die leistung nicht schafft.
Oder ne 7560 gebraucht für circa 30€.
Ich würde raten, die 7510 soll z.B. eine 7412 ersetzten, welche portmäßig auch eine vergleichbare Ausstattung hat und ja von 1&1 oftmals an weniger Technik affine und Senioren im Vertrag vertrieben wird.
Gut finde ich es aber auch nicht.
Hallo Rulsome,
wenn primär LAN genutzt wird kann die 7510 einen Supervectoring Anschluss komplett ausreizen. Kritisch wird es erst, sobald WLAN eine wichtige Rolle spielt. Dann ist, wie im Video mehrfach gezeigt, eine 7530 AX einfach die bessere Wahl. Gerade bei einer langfristigen Nutzung sind die 50€ Aufpreis dann ein gutes Investment.
mit freundlichen Grüßen
Christoph von CLP Tutorials
Fazit: statt einer 7510 lieber eine 7530 oder 7530AX, vielleicht noch einen gebrauchte 7520 (Software reduzierte 7530)
Aber so richtig toll ist die 7510 nicht, immerhin bis zu 250 MBit am einzigen LAN Port.
Eine Box die als billige Zugabe vom Provider kommt. Dann lieber für ein paar Euro das nächst größere Modell nehmen.
Die 7510 gibt es eigentlich nur wegen dem Chipmangel, weil AVM sich zB. den "Switch" Chip spart für die mehreren LAN Ports und den 5Ghz Chip spart, der eh schwierig zu bekommen ist.
Danke für dine Mühen, aber die 7510 ist es nicht wert.
Die 7510 ist für mich keine Wahl , zumal man ähnliche Produkte viel günstiger bekommt. Der einzige Vorteil ist natürlich die AVM Benutzeroberfläche. Ich benutze momentan die 7590 als Quelle und über Powerline eine 7590 als Repeater.